Munters M120 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Munters M120 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
M120
Sorptionsentfeuchter
190TDE-1008-H1402©MuntersEuropeAB2014
WichtigeAnwenderinformationen
Verwendungszweck
DieMunters-Sorptionsentfeuchtersindfürdie
EntfeuchtungvonLuftvorgesehen.Eineandere
VerwendungdesGerätesodereineBenutzung,dienicht
denAnweisungendiesesHandbuchsentspricht,kann
VerletzungenundBeschädigungendesGerätesund
andererAnlagenverursachen.
OhnevorherigeGenehmigungdurchMuntersdürfen
anderAnlagekeinerleiÄnderungenvorgenommen
werden.DasAnschließenoderderEinbauzusätzlicher
GeräteistnurnachschriftlicherZustimmungdurch
Munterszulässig.
Gewährleistung
DieGewährleistungsfristbeginntmitdemDatumder
AuslieferungdesGerätesabWerk,sofernkeineanders
lautendenschriftlichenVereinbarungenbestehen.Die
Gewährleistungbeschränktsichaufdenkostenlosen
AustauschvonfehlerhaftenTeilenoderKomponenten
aufgrundvonMängelninMaterialoderHerstellung.
BeiallenGewährleistungsansprüchenmuss
nachgewiesenwerden,dassderFehlerim
Gewährleistungszeitraumaufgetretenistund
dassdasGerätgemäßdenVorgabeneingesetztwurde.
AlleAnsprüchemüssenunterAngabedesGerätetyps
undderGerätenummererhobenwerden.DieseDaten
sindaufdemTypenschildzunden.SieheAbschnitt
Kennzeichnung.
VoraussetzungfürdieGewährleistungist,dassdie
AnlagewährenddergesamtenGarantiefristwieim
AbschnittWartungundInstandhaltungbeschrieben
gewartetundgepegtwird.AlleWartungsmaßnahmen
müssendokumentiertwerden,andernfallserlischtdie
Gewährleistung.
Sicherheit
GefahrenhinweisesindindiesemHandbuchmitdem
gängigenWarnsymbolgekennzeichnet:
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,die
Verletzungenverursachenkann.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,dieeine
BeschädigungdesGerätesoderandererAnlagenoder
Umweltschädenverursachenkann.
HINWEIS!HebtzusätzlicheInformationenhervor,die
fürdenoptimalenEinsatzdesGerätesbenötigtwerden.
KonformitätmitVerordnungen
DerLuftentfeuchterdenwesentlichenSicherheitsan-
forderungenderMaschinenrichtlinie2006/42/EC,
derNiederspannungsrichtlinie2006/95/EC,der
RoHS-richtlinie2011/65/ECundderRichtlinieüber
elektromotorischeVerträglichkeit2004/108/EC
entspricht.DerEntfeuchterwurdevoneinerProduk-
tionsgesellschafthergestellt,diegemäßISO9001:2008
zertiziertist.
Copyright
DerInhaltdiesesHandbuchskannohnevorherige
Ankündigunggeändertwerden.
HINWEIS!DiesesHandbuchenthältInformationen,die
urheberrechtlichgeschütztsind.EineReproduktionoder
ÜbertragungdiesesHandbuchsodervonTeilendavonist
ohneschriftlicheZustimmungvonMuntersnichtzulässig.
Anregungen/AnmerkungenzudiesemHandbuch
richtenSiebittean:
MuntersEuropeAB
TechnicalDocumentation
P.O.Box1150
SE-16426KISTASchweden
E-Mail:t-doc@munters.se
iiWichtigeAnwenderinformationen190TDE-1008-H1402
Inhaltsverzeichnis
WichtigeAnwenderinformationen.......ii
Verwendungszweck..................
ii
Gewährleistung.......................
ii
Sicherheit..............................
ii
KonformitätmitVerordnungen.......
ii
Copyright..............................
ii
Inhaltsverzeichnis..........................iii
1Einleitung....................................1
1.1ZweckundAufbaudieses
Handbuchs............................
1
1.2NichtvorgeseheneVerwendung.....
1
1.3Sicherheit..............................
2
1.4Kennzeichnung.......................
3
2TechnischesDesigndesLuftent-
feuchters.....................................4
2.1Produktbeschreibung.................
4
2.2Funktionsprinzip......................
4
3Transport,InspektionundLagerung....5
3.1Transport..............................
5
3.2AbnahmederLieferung...............
5
3.3LagerungdesGeräts..................
5
4Installation...................................6
4.1Sicherheit..............................
6
4.2BedingungenamAufstellungsort....
6
4.3AnschlussvonKanälenund
Schläuchen............................
7
4.4ElektrischeAnschlüsse...............
9
4.5KontinuierlicherVentilatorbetrieb....
9
4.6AnschlussdesHygrostaten..........
9
4.7EinstellendesRegenerationsluft-
stroms..................................
11
5Betrieb.......................................13
5.1Sicherheit..............................
13
5.2Start....................................
13
5.2.1ManuellerBetrieb..............
14
5.2.2Automatikbetrieb..............
14
5.3DieAnlagestoppen...................
14
6WartungundInstandhaltung.............15
6.1Allgemein..............................
15
6.2Wartungsplan.........................
15
6.3Filteraustausch........................
16
7Fehlersuche.................................17
8TechnischeDaten..........................18
8.1AbmessungenundPlatzfür
Wartungsarbeiten.....................
18
8.2Kapazitätsdiagramm..................
19
8.3TechnischeDaten.....................
20
8.4Schallpegeldaten.....................
21
9Entsorgung..................................22
10AnMunterswenden........................24
190TDE-1008-H1402Inhaltsverzeichnisiii
M120
1Einleitung
1.1ZweckundAufbaudiesesHandbuchs
DiesesHandbuchistfürdenBenutzerdesLuftentfeuchtersgeschrieben.Esenthältalleerforderlichen
InformationenfürdieInstallationsowiediesichereundefzienteBenutzungdesLuftentfeuchters.Lesen
SiedasHandbuch,bevorderLuftentfeuchterinstalliertundbenutztwird.
BittewendenSiesichandienächstgelegeneMunters-Vertretung,wennSieFragenzurInstallationoder
BenutzungIhresLuftentfeuchtershaben.
BewahrenSiediesesHandbuchaneinemgeeignetenOrtinderNähedesLuftentfeuchtersauf.
1.2NichtvorgeseheneVerwendung
DerLuftentfeuchteristnichtfürdieInstallationimAußenbereichvorgesehen.
DerLuftentfeuchteristnichtfürdieBenutzungingeschütztenBereichengeeignet,indenen
Explosionssicherheitsausrüstungbenötigtwird.
DerLuftentfeuchterdarfnichtinderNähevonWärmequelleninstalliertwerden,durchdiedasGerät
beschädigtwerdenkönnte.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AufdemGerätdarfnichtgesessen,gestandenoderObjekteplatziertwerden.
1Einleitung190TDE-1008-H1402
M120
1.3Sicherheit
BeiderEntwicklungundHerstellungderLuftentfeuchterwurdenalleSchritteunternommen,um
sicherzustellen,dassdieSicherheitsanforderungenderRichtlinienundStandardseingehaltenwerden,diein
derEU-Konformitätserklärungaufgeführtsind.
DieInformationenindiesemHandbuchsindinkeinemFallhöhereinzustufenalsEigenverantwortung
und/oderörtlicheVorschriften.
ImBetriebundbeiallenübrigenArbeitenaneinerMaschineistdereinzelneAnwenderinjedemFallfür
Folgendesverantwortlich:
DieSicherheitallerbeteiligtenPersonen.
DieSicherheitderAnlageundallersonstigenAnlagenteile.
DenUmweltschutz.
DieindiesemHandbuchangesprochenenGefahrentypenwerdenimAbschnittWichtige
Anwenderinformationenbeschrieben..
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
-DasGerätdarfnichtinWassergetauchtodermitWasserbespritztwerden.
-DieelektrischenAnschlüssemüssenentsprechendderörtlichenRichtlinienundvonqualiziertemPersonal
ausgeführtwerden.
-DasGerätmussaneinegeerdeteSteckdoseangeschlossenwerden.
-DasGerätdarfnurmiteinemdenAngabenaufdemTypenschildentsprechendenStromnetzverbundenwerden.
-BetreibenSiedasGerätnicht,wennderSteckeroderdasKabelbeschädigtsind.Stromschlaggefahr!
-ZiehenSiedenSteckerniemitnassenHändenheraus.Stromschlaggefahr!
-GreifenSienichtindieLuftöffnungenundsteckenSienichtshinein.RotierendeVentilatorenimInneren!
-DeckenSiedasGerätnichtab,dadiesdenLuftein-oder-auslassblockierenkann.Brandgefahr!
-WenndasGerätumkippt,ziehenSiesofortdenNetzstecker.
-KontaktierenSieimmerMuntersbeiWartungs-oderReparaturarbeiten.
190TDE-1008-H1402Einleitung2
M120
1.4Kennzeichnung
Type
Fa br. No.
Fa br. ye ar
0,1 kW
Max 1,3 kW
08 26 1 70XXX XXXXX
20 08
M120
1·
·
23 0V 50 Hz
M
ad e in Sw ede n
Weig ht: 26 k g
IP44
1,2 kW
Mun ters Eu ro pe AB
Isa fjord s gat an 1
164 26 Kis ta , Sw ede n
RoHS
Abb1.1PositiondesTypenschilds
Type
Fa br. No.
Fa br. ye a r
0,1 kW
Ma x 1,3 kW
0944 613872
2009
M120
1·
·
230V 50 Hz
M
a d e in S we d e n
Weight: 26 kg
IP44
1,2 kW
Munte rs Europe AB
Is a fjords ga tan 1
164 26 Kis ta , S we de n
RoHS
Abb1.2Typenschild
3Einleitung190TDE-1008-H1402
M120
2TechnischesDesigndesLuftentfeuchters
2.1Produktbeschreibung
DerLuftentfeuchterwurdefürdieefzienteEntfeuchtungvonLuftentwickelt.Diesehrkompakte
KonstruktionumfasstverschiedeneAbschnitte,diedurchvierBolzenzusammengehaltenwerden.
DieAbschnittewiederumenthaltenVentilatoren,diedurcheinengemeinsamenMotorangetrieben
werden,einendirektgetriebenenSorptionsrotorundeinenErhitzerfürdenRegenerationsluftstrom.
DiebeidenEndgehäuseenthaltenVerteilerkammernmitisoliertenAbschnitten,diefüreinenpräzisen
AbgleichderEntfeuchtungs-undRegenerationsluftströmesorgen.DasrobusteGehäusebestehtaus
korrosionsbeständigemAluminiumguss.
DieelektrischeAusrüstungentsprichtdemStandardEN60204-1.DerLuftentfeuchterwurdein
ÜbereinstimmungmitdeneinheitlicheneuropäischenNormenunddentechnischenSpezikationenfürdie
CE-Kennzeichnunghergestellt.
2.2Funktionsprinzip
DerSorptionsrotoristderfürdieEntfeuchtungdurchAdsorptionverantwortlicheTeilderAnlage.Indie
RotoroberächesindvielekleineLuftkanäleeingearbeitet.
DerSorptionsrotorbestehtausVerbundmaterial,dashocheffektivWasserdampfanziehtundbindet.Der
RotoristinzweiZonenaufgeteilt.DerzuentfeuchtendeLuftstrom,dieProzessluft,durchströmtden
größtenSektordesRotorsundverlässtihndannalsTrockenluft.DerRotordrehtsichsolangsam,dassdie
einströmendeProzessluftimmeraufeinentrockenenRotorsektortrifftundsomiteinkontinuierlicher
Entfeuchtungsprozessmöglichist.
DeralsRegenerationsluftbezeichneteLuftstrom,derzurTrocknungderSektorendesRotorsdient,ist
erwärmt.DieRegenerationsluftströmtinentgegengesetzterRichtungzumProzessluftstromdurchden
RotorundtrittalsFeuchtluft(warme,feuchteLuft)wiederausdemRotoraus.DurchdieseMethodekann
derEntfeuchtereffektivarbeiten,sogarbeiTemperaturenumdenGefrierpunkt.
1.Trockenluft
2.Regenerationsluft
3.Prozessluft
4.Feuchtluft
A.Rotor
B.Filter
C.Prozessventilator
D.Erhitzer
E.Ventilatormotor
F.Regenerationsventilator
1
2
3
4
A
B
C
D
E
F
G
Abb2.1Funktionsprinzip
G.Filter
190TDE-1008-H1402TechnischesDesigndesLuftentfeuchters4
M120
3Transport,InspektionundLagerung
3.1Transport
Abb3.1Handgriffe
Wennmöglich,benutzenSieeinenPalettenlader,wennSiedenLuftentfeuchterbewegen.HebenSieihnan
denbeidenHandgriffenimGehäusean(siehe8.3,TechnischeDatenfürAngabenzumGewicht.)
BenutzenSiebeimVersanddesGerätsdieOriginalverpackung.
3.2AbnahmederLieferung
1.ÜberprüfenSiedieLieferunganhanddesLieferscheins,derAuftragsbestätigungodersonstiger
Lieferpapiere.VergewissernSiesich,dassalleTeilederLieferungvorhandensindundnichtsbeschädigt
ist.
2.FallsdieLieferungnichtvollständigseinsollte,wendenSiesichbitteunverzüglichanMunters,um
VerzögerungenbeiderMontagezuvermeiden.
3.SolldieAnlagevorderInstallationgelagertwerden,sieheAbschnittLagerungderAnlage.
4.EntfernenSiedasgesamteVerpackungsmaterialvomGerätundüberzeugenSiesichdabei,dassbeim
Transportnichtsbeschädigtwurde.
5.JeglichesichtbareSchädenmüssenMuntersinnerhalbvon5TagenundvorMontagebeginnschriftlich
mitgeteiltwerden.
6.EntsorgenSiedasVerpackungsmaterialentsprechenddenörtlichenVorschriften.
3.3LagerungdesGeräts
BefolgenSiedienachstehendenAnweisungen,wennderLuftentfeuchtervorderInstallationgelagert
werdensoll:
StellenSiedenLuftentfeuchteraufeinehorizontaleOberäche.
PackenSiedasGerätwiederein,damitesgeschütztist.
SchützenSiedenLuftentfeuchtervorBeschädigungen.
LagernSiedenLuftentfeuchteruntereinerPlane,undschützenSieihnvorStaub,Frost,Regenund
aggressivenStoffen.
5Transport,InspektionundLagerung190TDE-1008-H1402
M120
4Installation
4.1Sicherheit
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DasGerätdarfnurmiteinemdenAngabenaufdemTypenschildentsprechendenStromnetzverbundenwerden.
DasGerätmussaneinegeerdeteSteckdoseangeschlossenwerden.
BetreibenSiedasGerätnicht,wennderSteckeroderdasKabelbeschädigtsind.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AufdemGerätdarfnichtgesessen,gestandenoderObjekteplatziertwerden.
4.2BedingungenamAufstellungsort
DerM120istfürdieInstallationimInnenbereichvorgesehen.DieAnlagesollteaufrechtundhorizontal
aufeinerebenenOberächeaufgestelltwerden.EinepassendeWandkonsole(Artikelnr.19030113)oder
Bodenstützen(Artikelnr.19020851)könnenalsoptionalesZubehörerworbenwerden,sieheAbb4.1.
WirdderLuftentfeuchterfüreinenlängerenZeitraumnichtbenutzt,sinddieSchlauchverbindungen
zuentfernen,sieheAbb4.3.
Abb4.1Wandhalterung(Option)
Abb4.2InBetrieb
Abb4.3AußerBetrieb
1=festerKanal2=exiblerSchlauch
InstallierendenLuftentfeuchternichtinsehrstaubigeroderzufeuchterUmgebung,sonstkannWasserin
dasGeräteindringen.
InformationenzudenAbmessungenundAbständenfürWartungsarbeitenndenSieinAbschnitt
8.1,AbmessungenundPlatzfürWartungsarbeiten.
190TDE-1008-H1402Installation6
M120
HINWEIS!Esistwichtig,dassdervorgeseheneAufstellungsortdenAnforderungendesGerätsanPositionund
Platzentspricht,umdiebestmöglicheLeistungundeinenproblemlosenBetriebzugewährleisten.
HINWEIS!PrüfenSienachdemAufstellen,obdasGerätgeradesteht.MitHilfederFixierlöcheruntenam
GerätkanndasGerätgegebenenfallsaufdemFußbodenfestgeschraubtwerden.
4.3AnschlussvonKanälenundSchläuchen
VerfahrenSieentsprechenddernachfolgendenAnweisungen,wennSieKanäleoderSchläucheanden
Luftanschlüssenanbringen.DerProzessluft-undRegenerationslufteinlasssowiederTrockenluftauslass
könnenaneinKanalsystemangeschlossenodermitfreiemEin-undAuslasseingesetztwerden.
DerFeuchtluftauslassmussimmeraneinenKanaloderSchlauchangeschlossenwerden,dermit
abfallendemNeigungswinkel(vomEntfeuchterwegführend)eingebautwerdenmuss,sodass
Kondenswasserabießenkann.
DerKanalmusssokurzwiemöglichsein,umdenstatischenDruckverlustmöglichstgeringzuhalten.
AlleKanal-undSchlauchverbindungenmüssenluft-unddampfdichtsein,umvolleLeistungzu
gewährleisten.
DerFeuchtluftkanaloder-schlauchmussmiteinemabfallendenNeigungswinkelmontiertwerden,
sodassKondenswasserabgeleitetwerdenkann.DerFeuchtluftkanaloder-schlauchmussbeiniedrigen
TemperaturenfürentsprechendenAblaufsorgen,umeineAnsammlungvonKondenswasserzu
vermeiden.AlternativkanndurchUmmantelndesKanalsmiteinerIsolierschichtvonmin.25mm
einKondensierenverhindertwerden.
DieKanalöffnungfürAußenluftmiteinemGitterabdecken,umzuverhindern,dassVögeloder
NagetiereindasGeräteindringen.DieÖffnungsoanbringen,dasswederRegennochSchneeinden
Kanalgelangenkönnen.
DerFeuchtluftkanaloder-schlauchmusskorrosionsbeständigseinundTemperaturenbiszu70°C
standhalten.
DieFeuchtluftwirdnormalerweisenachdraußengeleitet.IngroßenGebäuden,indenender
EntfeuchteraußerhalbdeszuentfeuchtendenRaumsangebrachtist,kanndieFeuchtluftinder
NähedesGerätsabgeleitetwerden.DenAuslasssopositionieren,dassdieFeuchtluftnichtauf
feuchtigkeitsempndlicheObjektegeblasenwird.
DerMindestabstandzwischenRegenerationslufteinlassoderFeuchtluftauslassundderWandbeträgt
0,5m.
DerTrockenluftauslasssollteentwederaneinKanalsystemodereinkurzesRohrvonca.1000mm
angeschlossenwerden,damitkeinRegenwasser,FließwasseroderähnlichesindenLuftentfeuchter
eindringenkann.WenndieserSchrittvorgenommenwird,entsprichtderLuftentfeuchterder
SchutzklasseIP44.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
WennFrostgefahrbesteht,müssendieFeuchtluftkanäleisoliertwerden.
HINWEIS!DurchdasAnbringenvonKanälenandenLuftentfeuchterkanndieGeräuschemissionverringert
werden.
7Installation190TDE-1008-H1402
M120
Abb4.4ErforderlicheKanäle,SeitenansichtAbb4.5ErforderlicheKanäle,Vorderansicht
1-TrockenluftA-Drahtgeecht,ca.10mm
2-RegenerationsluftB-AbnehmbareGummimanschette
3-FeuchtluftC-Rotor-Inspektionsöffnung
4-Prozessluft
190TDE-1008-H1402Installation8
M120
4.4ElektrischeAnschlüsse
ImLieferumfangdesGerätsistein2,5mlangesStromkabelenthalten,dessenSteckermiteinergeerdeten
Steckdoseverbundenwerdenmuss.DieSpannungunddieFrequenzsindaufdemTypenschilddesGeräts
angegeben,sieheAbschnitt1.4,Kennzeichnung.
4.5KontinuierlicherVentilatorbetrieb
WenneinkontinuierlicherVentilatorbetrieberforderlichist,entfernenSiedieAbdeckplatterechtsvom
SockeldesHygrostaten,sieheAbb4.6.BringenSiedenSchalterBindieunterePosition.SchließenSie
dieAbdeckplatte.
4.6AnschlussdesHygrostaten
Abb4.6AnschlussdesHygrostaten
WennderLuftentfeuchterübereinenHygrostatengeregeltwird,entfernenSiedieSchalterabdeckung(A),
bringenSiedenSchalterindiePositionAUTundschließenSiedieAbdeckungwieder.BeiAuslieferung
bendetsichderSchalterinderPositionMAN.DerHygrostatwirdangeschlossen,indemderSteckerdes
GerätsindenAnschlussmitderKennzeichnungHYGgestecktwird,dersichnebenderAbdeckungder
Klemmleistebendet.
DerRaumfeuchtigkeitssensormuss1-1,5müberdemBodenangebrachtwerden.Ermusssoangebracht
werden,dassernichtdirektmitdertrockenenLuftausderAnlageodermitfeuchterLuft,diebeimÖffnen
derTürenhereinströmt,inKontaktkommt.InstallierenSieihnnichtinderNähevonWärmequellenund
vermeidenSiedirekteSonneneinstrahlung.
DerHygrostatmusseinstugundsoangeschlossensein,dassderRegelkreisbeisteigenderrelativer
Feuchtigkeitgeschlossenwird.DasVerbindungskabelmussgeschirmtundmiteinemKupferleitermit
einemLeiterquerschnittvonmin.2x0,75mm
2
ausgestattetsein.
GehenSieentsprechenddernachfolgendenAnweisungenvor,umdasHygrostat-Anschlusspaket
(Artikelnr.19024039E)zumontierenundanzuschließen.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
DerSteckerdesHygrostatensolltenurvoneinemqualiziertenElektrikermitdemKabelverbundenwerden.
9Installation190TDE-1008-H1402
M120
Abb4.7AnschlussderLeitungenundInstallationdesHygrostat-Anschlusspakets
ALeitungsanschlüsseBAbschirmungsverbindungen
1.VerbindenSiedieLeitungskabelmitPol1und2unddieAbschirmungmitdemgeerdetenPol.
Leitungsanschlüsse
2.BringenSiedieAnschlussklemme(2)amStecker(1)an.
3.ZiehenSiedieAnschlussklemmschrauben(3)fest.
4.BefestigenSiedieAbdeckung(4)amStecker(1).
5.BefestigenSiedenFlansch(5)anderAbdeckung(4).
190TDE-1008-H1402Installation10
M120
4.7EinstellendesRegenerationsluftstroms
SchätzenSiedenDruckabfallimLeitungssystemfürRegenerations-undFeuchtluftnachfolgenden
Kriterienein:
JederMetereinesRohresmitØ80mmführtzueinemDruckabfallvon1,0Pa(0,1mmWG).
Jede90°-oder45°-BiegungeinesRohresmitØ80mmführtzueinemDruckabfallvon1,0Pa(0,1mm
WG).
EinAuslassmitØ80mm(evtl.miteinemGitter)führtzueinemDruckabfallvon20,0Pa(2.0mmWG).
WenndergesamteDruckabfall100Pa(10mmWG)übersteigt,solltedieStauscheibeausdemEinlass
entferntwerden.
InZweifelsfällensolltenSiefolgendermaßeneineTestmessungdesLuftstromsdurchführen:
SchließenSieeinManometerandieDruckanschlussstellefürdieRegenerationsluftan.Istder
LuftentfeuchterandenKanalangeschlossen,wirdnaheamLuftentfeuchterindenKanaleinLoch
gebohrt,dasalsAnschlusspunktfürdasManometerdient,sieheAbb4.8.
LesenSiedenDruckabfallvomManometerabundbefolgenSiedieAnweisungeninTabelle4.1.
GemessenerDruckabfall
bei50Hzbei60Hz
Bemerkungen
80-180Pa(8-18mmWG)160-280Pa(16-28mmWG)ZulässigerLuftstrom
Wenigerals80Pa(8mmWG)Wenigerals160Pa(16mmWG)UnzureichenderLuftstrom
(STAUSCHEIBEENTFERNEN)
Tabelle4.1DruckabfallüberdieStauscheibe
p
s
Abb4.8MessungdesDruckabfalls
Manometer(z.B.U-Rohr)Stauscheibe50Hzoder60Hz
11Installation190TDE-1008-H1402
M120
Abb4.9RegenerationsluftstromalsFunktiondesDruckabfallsüberdieStauscheibe(schattierteFläche=zulässigerBereich).
190TDE-1008-H1402Installation12
M120
5Betrieb
5.1Sicherheit
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
BetreibenSiedasGerätnicht,wennderSteckeroderdasKabelbeschädigtsind.
GreifenSienichtindieLuftöffnungenodersteckenSieetwashinein.
DieAnlagekannnacheinemStromausfallohneVorwarnungautomatischwiederanlaufen.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AufdemGerätdarfnichtgesessen,gestandenoderObjekteplatziertwerden.
5.2Start
EntfernenSiedieSchutzkappenvondenEinlass-undAuslassöffnungen.(BeiAuslieferungsindalle
ÖffnungenmitPlastik-Schutzkappenverschlossen).
1.StellenSiesicher,dasssichkeineFremdkörperindenEinlass-undAuslassöffnungendesKanalsystems
benden.
2.StellenSiesicher,dassdieStauscheibeimRegenerationslufteinlassfürdierichtigeFrequenz(Hz)markiert
ist.BeiAuslieferungistdieStauscheibefür50Hzmontiert.
3.PrüfenSiedasTypenschild,umsicherzustellen,dassdergelieferteLuftentfeuchterfürdievonIhnen
verwendeteSpannungundFrequenzausgelegtist.
4.IsteinkontinuierlicherVentilatorbetrieberforderlich,sieheAbschnitt4.5,KontinuierlicherVentilatorbetrieb.
5.SchließenSiedenLuftentfeuchterandieStromversorgunganundprüfenSie,oberfunktioniert.Eine
SichtprüfungderRotationdesRotorskanndurchEntfernendesPlastikstopfensanderSeitedesGeräts
erfolgen,sieheAbb4.5.
Abb5.1GerätbeiAuslieferung
1-Schutzkappen
HINWEIS!DerLuftentfeuchterstartetnacheinemStromausfallautomatischwieder.
13Betrieb190TDE-1008-H1402
M120
5.2.1ManuellerBetrieb
StellenSiedenModus-SchalteraufMAN.
5.2.2Automatikbetrieb
StellenSiedenModus-SchalteraufAUT.
5.3DieAnlagestoppen
ZiehenSiezumStoppendesGerätsdenNetzsteckeroderbetätigenSiedenexternenLeistungsschalter.
190TDE-1008-H1402Betrieb14
M120
6WartungundInstandhaltung
6.1Allgemein
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
-VersuchenSienicht,dasGerätzureparieren,auseinanderzunehmenoderzumodizieren.
-ZiehenSiedenNetzsteckerausderSteckdose,bevorSiemitWartungsarbeitenbeginnen.
DerLuftentfeuchteristfürdenkontinuierlichenLangzeiteinsatzmitgeringemWartungs-
undÜberwachungsaufwandkonstruiert.UnternormalenBetriebsbedingungensinddie
Wartungsanforderungenminimal.DieWartungsintervallesindimWesentlichenvondenBetriebs-und
Umgebungsbedingungenabhängig.
HINWEIS!Eswirdempfohlen,beiWartungs-undReparaturarbeitenimmerMunterszukontaktieren.Wenndie
Anlageunzureichendoderfehlerhaftgewartetwird,könnenBetriebsstörungendieFolgesein.
DieServiceabteilungvonMunterskannIhnengerneaucheinenInspektionsplanerstellen,deraufIhre
BedingungenundBedürfnisseangepasstist.DieKontaktadressenndenSieaufderletztenSeitedieses
Handbuchs.
6.2Wartungsplan
MuntersempehltdieEinhaltungdesnachfolgendenWartungsplans.DerPlanenthältsowohlInspektions-
undWartungsmaßnahmenalsauchdieempfohlenenIntervallefürGeräte,dieunternormalenBetriebs-und
Umgebungsbedingungeneingesetztwerden.IstdieProzessluftsehrstaubhaltig,solltendievorbeugenden
WartungsmaßnahmeninkürzerenIntervallenalsuntenangegebendurchgeführtwerden.
Inspektions-/Wartungsmaßnahme
Bauteil
3-6Monate12Monate
Prozess-undRegenerationsluftl-
ter
Filter,Gitter,HalterundAbdeckungreinigen
(1)
undFilterwechseln,wennerforderlich.
Filterwechseln,Gitter,HalterundAbdeckung
reinigen.
Gerätegehäuse
AufmechanischeBeschädigunguntersuchen
undGerätbeiBedarfaußenreinigen.
AufmechanischeBeschädigunguntersuchen
undGerätbeiBedarfaußenreinigen.
Hygrostat
N/VSensorfunktionenüberprüfenundbei
Bedarfeinstellen.Fallserforderlich,die
Produktservice-AbteilungvonMunters
kontaktieren.
(1)VergewissernSiesichbeimAustauschenderFilterkassette,dassderPfeilinRichtungEntfeuchterzeigt.
Tabelle6.1Wartungsplan
15WartungundInstandhaltung190TDE-1008-H1402
M120
6.3Filteraustausch
A
B
A.Schraube
B.Abdeckung
C.Gitter
D.Halter
E.Filter(Artikelnr.19013498)
F.Ventilatoreinlassstutzen
B
C
D
E
F
C
Abb6.1Filterbaugruppe(Regenerationsseite)
1.LösenSiedieSchrauben(A),mitdenendieAbdeckungbefestigtist.
2.HebenSiedieAbdeckungab(B)undentnehmenSiedieFilterkartusche(C,D,E).
3.LösenSiedieHalterung(D)undnehmenSiedenFilter(E)vondemGitter(C)ab.
4.ReinigenSieFilter,Gitter,HalterundAbdeckung.
5.SetzenSiedenneuenFilterunddasneueGitterindenHalterein.
6.SetzenSiedieFilterkartuscheeinundziehenSiedieSchrauben(A)fest.
7.WiederholenSiedieseSchrittefürdenProzessluftlter.
190TDE-1008-H1402WartungundInstandhaltung16
M120
7Fehlersuche
FehlersymptomMöglicheUrsacheEmpfohleneMaßnahme
AusfallderStromversorgung.StromversorgungdesGerätesprüfen.
NachdemEntfernendesFremdkörpersRücksetztasteam
thermischenAusschalterdrücken.
Prüfen,obdieTemperaturamRegenerationslufteinlass45ºC
nichtübersteigt.
DieNetzspannungdarfnichtmehrals10%überdemaufdem
TypenschildangegebenenWertliegen.
Prüfen,obdasLaufradfreidreht.
StromverbrauchdesMotorsprüfen(maximal0,26A).
DerThermostatamErhitzerhatsich
aufgrundeinesverstopftenFiltersoder
einesFremdkörpersimKanalsystem
ausgeschaltet.
DieBetriebsartaufmanuellenBetriebsetzenundprüfen,obder
Luftentfeuchteraktiviertwird.
DasGerätistversehentlichinden
automatischenBetriebgewechselt,obwohl
keinHygrostatangeschlossenist.
DieBetriebsartaufmanuellenBetriebsetzenundprüfen,obder
Luftentfeuchteraktiviertwird.
DieBetriebsartaufmanuellenBetriebsetzenundprüfen,obder
Luftentfeuchteraktiviertwird.WenndasGerätstartet,liegtder
FehlerwahrscheinlichbeimHygrostaten.
Gerätwurdegestoppt.
Hygrostat-Fehler(Automatikbetrieb).
Hygrostatüberprüfen,indemgeprüftwird,obder
LuftentfeuchterdurchHerabsetzendesHygrostat-
Schaltpunktsaktiviertwird.SetzenSiedenHygrostat-
SchaltpunktnachderPrüfungzurück.DenHygrostaten
einstellen,fallserforderlich,oderersetzen.
Rotorgestoppt.PlastikstopfenausderInspektionsöffnunganderSeitedes
Gerätsziehenundprüfen,obsichderRotordreht(ca.8U/h).
Regenerationsluftstromnichtkorrekt.Regenerationsluftstromprüfen,wieinAbschnitt
4.7,EinstellendesRegenerationsluftstromserläutert.
DieEntfeuchtungsleis-
tunghatsichreduziert.
Regenerationserhitzerarbeitetnicht.DurchMessungdesStromverbrauchsprüfen,obder
Regenerationserhitzerarbeitet.Beispiel:Bei230Vund50Hz
beträgtdergesamteStromverbrauchca.5,7A.
Tabelle7.1Fehlersuchliste
17Fehlersuche190TDE-1008-H1402
1/28