Munters MSC300 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Munters MSC300 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
MCS300
0 1
Sorptionsentfeuchter
190TDE-1027-F1404©MuntersEuropeAB2014
WichtigeAnwenderinformationen
Verwendungszweck
DieMunters-Sorptionsentfeuchtersindfürdie
EntfeuchtungvonLuftvorgesehen.Eineandere
VerwendungdesGerätesodereineBenutzung,dienicht
denAnweisungendiesesHandbuchsentspricht,kann
VerletzungenundBeschädigungendesGerätesund
andererAnlagenverursachen.
OhnevorherigeGenehmigungdurchMuntersdürfen
anderAnlagekeinerleiÄnderungenvorgenommen
werden.DasAnschließenoderderEinbauzusätzlicher
GeräteistnurnachschriftlicherZustimmungdurch
Munterszulässig.
Gewährleistung
DieGewährleistungsfristbeginntmitdemDatumder
AuslieferungdesGerätesabWerk,sofernkeineanders
lautendenschriftlichenVereinbarungenbestehen.Die
Gewährleistungbeschränktsichaufdenkostenlosen
AustauschvonfehlerhaftenTeilenoderKomponenten
aufgrundvonMängelninMaterialoderHerstellung.
BeiallenGewährleistungsansprüchenmuss
nachgewiesenwerden,dassderFehlerim
Gewährleistungszeitraumaufgetretenistund
dassdasGerätgemäßdenVorgabeneingesetztwurde.
AlleAnsprüchemüssenunterAngabedesGerätetyps
undderGerätenummererhobenwerden.DieseDaten
sindaufdemTypenschildzunden.SieheAbschnitt
Kennzeichnung.
VoraussetzungfürdieGewährleistungist,dassdie
AnlagewährenddergesamtenGarantiefristwieim
AbschnittWartungundInstandhaltungbeschrieben
gewartetundgepegtwird.AlleWartungsmaßnahmen
müssendokumentiertwerden,andernfallserlischtdie
Gewährleistung.
Sicherheit
GefahrenhinweisesindindiesemHandbuchmitdem
gängigenWarnsymbolgekennzeichnet:
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,die
Verletzungenverursachenkann.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,dieeine
BeschädigungdesGerätesoderandererAnlagenoder
Umweltschädenverursachenkann.
HINWEIS!HebtzusätzlicheInformationenhervor,die
fürdenoptimalenEinsatzdesGerätesbenötigtwerden.
KonformitätmitVerordnungen
DerLuftentfeuchterdenwesentlichenSicherheitsan-
forderungenderMaschinenrichtlinie2006/42/EC,
derNiederspannungsrichtlinie2006/95/EC,der
RoHS-richtlinie2011/65/ECundderRichtlinieüber
elektromotorischeVerträglichkeit2004/108/EC
entspricht.DerEntfeuchterwurdevoneinerProduk-
tionsgesellschafthergestellt,diegemäßISO9001:2008
zertiziertist.
Copyright
DerInhaltdiesesHandbuchskannohnevorherige
Ankündigunggeändertwerden.
HINWEIS!DiesesHandbuchenthältInformationen,die
urheberrechtlichgeschütztsind.EineReproduktionoder
ÜbertragungdiesesHandbuchsodervonTeilendavonist
ohneschriftlicheZustimmungvonMuntersnichtzulässig.
Anregungen/AnmerkungenzudiesemHandbuch
richtenSiebittean:
MuntersEuropeAB
TechnicalDocumentation
P.O.Box1150
SE-16426KISTASchweden
E-Mail:t-doc@munters.se
iiWichtigeAnwenderinformationen190TDE-1027-F1404
Inhaltsverzeichnis
WichtigeAnwenderinformationen.......ii
Verwendungszweck..................
ii
Gewährleistung.......................
ii
Sicherheit..............................
ii
KonformitätmitVerordnungen.......
ii
Copyright..............................
ii
Inhaltsverzeichnis..........................iii
1Einleitung....................................1
1.1ZweckundAufbaudieses
Handbuchs............................
1
1.2NichtvorgeseheneVerwendung.....
1
1.3Sicherheit..............................
2
1.4Kennzeichnung.......................
3
2Funktionsprinzip...........................4
3Installation...................................5
3.1Allgemein..............................
5
3.2Sicherheit..............................
5
3.3AbnahmederLieferung...............
6
3.4AnbringendesSchalldämpfers......
6
3.5Transport..............................
6
3.6LagerungdesGeräts..................
7
3.7BedingungenamAufstellungsort....
7
3.8Kanal-/Schlauchanschlüsse.........
8
3.8.1Allgemein.......................
8
3.8.2Installationsbeispiele..........
8
3.9ElektrischeAnschlüsse...............
10
3.9.1Allgemein.......................
10
3.9.2Sicherheit......................
10
3.10AnschlussdesHygrostaten..........
10
3.10.1Allgemein.......................
10
3.10.2Hygrostat-Anschlusspaket...
11
4Betrieb.......................................12
4.1Allgemein..............................
12
4.2Schnellstopp...........................
12
4.3Start....................................
13
4.3.1Messwerte.....................
13
4.3.2ManuellerBetrieb..............
13
4.3.3Automatikbetrieb..............
14
4.4Stopp...................................
14
4.5RegulierenderRegenerationslufttem-
peratur.................................
14
4.6Fehleranzeige.........................
14
5WartungundInstandhaltung.............15
5.1Allgemein..............................
15
5.2Wartungsplan.........................
15
5.3Filteraustausch........................
16
6Fehlersuche.................................17
6.1Allgemein..............................
17
6.2Sicherheit..............................
17
6.3Fehlersuchliste........................
18
7Leistungsdiagramme......................19
8Lüfterdiagramme...........................20
9Schallpegeldaten...........................21
10TechnischeDaten..........................22
11Entsorgung..................................23
12AnMunterswenden........................24
190TDE-1027-F1404Inhaltsverzeichnisiii
MCS300
1Einleitung
1.1ZweckundAufbaudiesesHandbuchs
DiesesHandbuchistfürdenBenutzerdesLuftentfeuchtersgeschrieben.Esenthältalleerforderlichen
InformationenfürdieInstallationsowiediesichereundefzienteBenutzungdesLuftentfeuchters.Lesen
SiedasHandbuch,bevorderLuftentfeuchterinstalliertundbenutztwird.
BittewendenSiesichandienächstgelegeneMunters-Vertretung,wennSieFragenzurInstallationoder
BenutzungIhresLuftentfeuchtershaben.
BewahrenSiediesesHandbuchaneinemgeeignetenOrtinderNähedesLuftentfeuchtersauf.
1.2NichtvorgeseheneVerwendung
DerLuftentfeuchteristnichtfürdieInstallationimAußenbereichvorgesehen.
DerLuftentfeuchteristnichtfürdieBenutzungingeschütztenBereichengeeignet,indenen
Explosionssicherheitsausrüstungbenötigtwird.
DerLuftentfeuchterdarfnichtinderNähevonWärmequelleninstalliertwerden,durchdiedasGerät
beschädigtwerdenkönnte.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AufdemGerätdarfnichtgesessen,gestandenoderObjekteplatziertwerden.
1Einleitung190TDE-1027-F1404
MCS300
1.3Sicherheit
BeiderEntwicklungundHerstellungderLuftentfeuchterwurdenalleSchritteunternommen,um
sicherzustellen,dassdieSicherheitsanforderungenderRichtlinienundStandardseingehaltenwerden,diein
derEU-Konformitätserklärungaufgeführtsind.
DieInformationenindiesemHandbuchsindinkeinemFallhöhereinzustufenalsEigenverantwortung
und/oderörtlicheVorschriften.
ImBetriebundbeiallenübrigenArbeitenaneinerMaschineistdereinzelneAnwenderinjedemFallfür
Folgendesverantwortlich:
DieSicherheitallerbeteiligtenPersonen.
DieSicherheitderAnlageundallersonstigenAnlagenteile.
DenUmweltschutz.
DieindiesemHandbuchangesprochenenGefahrentypenwerdenimAbschnittWichtige
Anwenderinformationenbeschrieben..
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
-DasGerätdarfnichtinWassergetauchtodermitWasserbespritztwerden.
-DieelektrischenAnschlüssemüssenentsprechendderörtlichenRichtlinienundvonqualiziertemPersonal
ausgeführtwerden.
-DasGerätmussaneinegeerdeteSteckdoseangeschlossenwerden.
-DasGerätdarfnurmiteinemdenAngabenaufdemTypenschildentsprechendenStromnetzverbundenwerden.
-BetreibenSiedasGerätnicht,wennderSteckeroderdasKabelbeschädigtsind.Stromschlaggefahr!
-ZiehenSiedenSteckerniemitnassenHändenheraus.Stromschlaggefahr!
-GreifenSienichtindieLuftöffnungenundsteckenSienichtshinein.RotierendeVentilatorenimInneren!
-DeckenSiedasGerätnichtab,dadiesdenLuftein-oder-auslassblockierenkann.Brandgefahr!
-WenndasGerätumkippt,ziehenSiesofortdenNetzstecker.
-KontaktierenSieimmerMuntersbeiWartungs-oderReparaturarbeiten.
190TDE-1027-F1404Einleitung2
MCS300
1.4Kennzeichnung
Type
MCS 300
Fabr. No
1~50Hz 230V
0.2 kW 1.9 kW
Max
2.1kW
Munters Europe AB
Tobo Sweden
M
INCENTIVE GROUP
Abb1.1PositiondesTypenschilds
Type
Fa br. No. 0919 190XXX XXXXX
1 ~ 230V 50 Hz
0,2 kW
Max
2,1 kW
Munters Europe AB
Isafjordsga ta n 1
164 26 Kista , S we de n
M
IP 44
Fabr. ye a r
1,9 kW
Ma de in Swe de n
Weight: 25 kg
MCS 300
2009
Abb1.2Typenschild
3Einleitung190TDE-1027-F1404
MCS300
2Funktionsprinzip
DerSorptionsrotoristderfürdieEntfeuchtungdurchAdsorptionverantwortlicheTeilderAnlage.Indie
RotoroberächesindvielekleineLuftkanäleeingearbeitet.
DerSorptionsrotorbestehtausVerbundmaterial,dashocheffektivWasserdampfanziehtundbindet.Der
RotoristinzweiZonenaufgeteilt.DerzuentfeuchtendeLuftstrom,dieProzessluft,durchströmtden
größtenSektordesRotorsundverlässtihndannalsTrockenluft.DerRotordrehtsichsolangsam,dassdie
einströmendeProzessluftimmeraufeinentrockenenRotorsektortrifftundsomiteinkontinuierlicher
Entfeuchtungsprozessmöglichist.
DeralsRegenerationsluftbezeichneteLuftstrom,derzurTrocknungderSektorendesRotorsdient,ist
erwärmt.DieRegenerationsluftströmtinentgegengesetzterRichtungzumProzessluftstromdurchden
RotorundtrittalsFeuchtluft(warme,feuchteLuft)wiederausdemRotoraus.DurchdieseMethodekann
derEntfeuchtereffektivarbeiten,sogarbeiTemperaturenumdenGefrierpunkt.
B
A
C
D
1
2
3
4
5
6
Abb2.1Funktionsübersicht
1.Rotor4.RegenerationsluftventilatorA.TrockenluftC.Feuchtluft
2.Regenerationserhitzer5.ProzessluftventilatorB.ProzessluftD.Regenerationsluft
3.Filter6.Filter
190TDE-1027-F1404Funktionsprinzip4
MCS300
3Installation
3.1Allgemein
DerEntfeuchteristfürdieInstallationimInnenbereichvorgesehen.
WenndasGerätvorderInstallationgelagertwerdensoll,sieheAbschnitt3.6,LagerungdesGeräts.
3.2Sicherheit
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DasGerätistnichtfürdieBenutzungingeschütztenBereichengeeignet,indenenExplosionssicherheitsausrüs-
tungbenötigtwird.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DasGerätdarfnichtinWassergetauchtodermitWasserbespritztwerden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
BedeckenSienichtdasGerätunddieLuftöffnungen.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
BetreibenSiedasGerätnicht,wennderSteckeroderdasKabelbeschädigtsind.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
BetreibenSiedasGerätnicht,wennsichdasStromkabelimAufbewahrungsfachbendet.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DasGerätdarfnurandieaufdemTypenschildangegebeneStromversorgungsquelleangeschlossenwerden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DasGerätsollteaneinegeerdeteSteckdoseangeschlossenwerden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DieelektrischenAnschlüssemüssenentsprechendderörtlichenRichtlinienundvonqualiziertemPersonal
ausgeführtwerden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
BetreibenSiedasGerätnichtinderNähevonWärmequellen,entzündlichenodergefährlichenMaterialien.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
GreifenSienichtindieLuftöffnungenodersteckenSieetwashinein.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
VersuchenSienicht,dasGerätzureparieren,auseinanderzunehmenoderzumodizieren.
5Installation190TDE-1027-F1404
MCS300
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AufdemGerätdarfnichtgesessen,gestandenoderObjekteplatziertwerden.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
WennFrostgefahrbesteht,mussderFeuchtluftkanalisoliertwerden.
3.3AbnahmederLieferung
1.ÜberprüfenSiedieLieferunganhanddesLieferscheins,derAuftragsbestätigungodersonstiger
Lieferpapiere.VergewissernSiesich,dassalleTeilederLieferungvorhandensindundnichtsbeschädigt
ist.
2.FallsdieLieferungnichtvollständigseinsollte,wendenSiesichbitteunverzüglichanMunters,um
VerzögerungenbeiderMontagezuvermeiden.
3.SolldieAnlagevorderInstallationgelagertwerden,sieheAbschnittLagerungderAnlage.
4.EntfernenSiedasgesamteVerpackungsmaterialvomGerätundüberzeugenSiesichdabei,dassbeim
Transportnichtsbeschädigtwurde.
5.JeglichesichtbareSchädenmüssenMuntersinnerhalbvon5TagenundvorMontagebeginnschriftlich
mitgeteiltwerden.
6.EntsorgenSiedasVerpackungsmaterialentsprechenddenörtlichenVorschriften.
3.4AnbringendesSchalldämpfers
BringenSiedenSchalldämpferamProzesslufteinlassan,sieheAbb3.1.
Abb3.1AnbringendesSchalldämpfers
3.5Transport
VerwendenSiedieHandgriffe,wennSiedenLuftentfeuchteranheben.Wennmöglich,benutzenSieeinen
PalettenladerwennSiedenLuftentfeuchterbewegen.Eswirdempfohlen,dieOriginalverpackungbeim
VersanddesLuftentfeuchterszubenutzen.
190TDE-1027-F1404Installation6
MCS300
3.6LagerungdesGeräts
BefolgenSiedienachstehendenAnweisungen,wennderLuftentfeuchtervorderInstallationgelagert
werdensoll:
StellenSiedenLuftentfeuchteraufeinehorizontaleOberäche.
PackenSiedasGerätwiederein,damitesgeschütztist.
SchützenSiedenLuftentfeuchtervorBeschädigungen.
LagernSiedenLuftentfeuchteruntereinerPlane,undschützenSieihnvorStaub,Frost,Regenund
aggressivenStoffen.
3.7BedingungenamAufstellungsort
DerLuftentfeuchteristausschließlichfürdieInstallationimInnenbereichvorgesehen.InstallierenSieihn
nichtinstaubigeroderzufeuchterUmgebung,dieUrsachefürdasEindringenvonWasserindieAnlagesein
kann.WendenSiesichanMunters,wennSieFragenhaben.
HINWEIS!Esistwichtig,dassdervorgeseheneAufstellungsortdenAnforderungendesGerätsanPositionund
Platzentspricht,umdiebestmöglicheLeistungundeinenproblemlosenBetriebzugewährleisten.
7Installation190TDE-1027-F1404
MCS300
3.8Kanal-/Schlauchanschlüsse
3.8.1Allgemein
VerfahrenSieentsprechenddernachfolgendenAnweisungen,wennSieKanäleoderSchläucheanden
LuftanschlüssendesGerätsanbringen.
DerKanalsolltesokurzwiemöglichsein,umdenstatischenDruckverlustmöglichstgeringzuhalten.
AlleKanal-undSchlauchverbindungenmüssenluft-unddampfdichtsein,umvolleLeistungzu
gewährleisten.
UmdenkorrektenLuftstromfürdieRegenerationsluftzugewährleisten,musseineLuftklappe
installiertwerden.DieseLuftklappemussamFeuchtluftkanalinstalliertwerden,siehe
Abb3.2undAbb3.3.ZurEinstellungdesLuftstromsfolgenSiedenAnweisungeninAbschnitt
4.5,RegulierenderRegenerationslufttemperatur.
DerFeuchtluftkanalsolltenachuntengeneigtangebrachtwerden,damitKondenswasserablaufenkann.
DerFeuchtluftkanalsollteanniedriggelegenenPunktenmiteinemangemessenenAblaufversehen
werden,damitsichkeinKondenswasseransammelt.AlternativkanndieKondensbildungverhindert
werden,indemmitgeeignetemIsoliermaterialvonmindestens25mmisoliertwird.
DieKanalöffnungfürAußenluftmiteinemGitterabdecken,umzuverhindern,dassVögeloder
NagetiereindasGeräteindringen.DieÖffnungsoanbringen,dasswederRegennochSchneeindie
Leitungengelangenkönnen.
DerFeuchtluftkanaloder-schlauchmusskorrosionsbeständigseinundTemperaturenbiszu70°C
standhalten.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
WennFrostgefahrbesteht,mussderFeuchtluftkanalisoliertwerden.
3.8.2Installationsbeispiele
GeschlossenesLuftstromsystem
DerLuftentfeuchterwirdimzuentfeuchtendenRaumaufgestellt.DieFeuchtluftwirdüberdenKanalnach
draußengeleitet.EswirdkeineVerbindungmitdemTrockenluftauslasshergestellt,sieheAbb3.2.Der
VorteilbeidiesemInstallationsverfahrenbestehtindereinfacherenMontage,dennderKanalmussnicht
andenTrockenluftauslassangeschlossenwerden.
0 1
A
B
C
D
E
F
Abb3.2InstallationineinemgeschlossenenLuftstromsystem.
190TDE-1027-F1404Installation8
MCS300
A.TrockenluftD.EintretendeLuft
B.ProzessluftE.Feuchtluft
C.EinpassenderAnschlüsse
1)
F.Regenerationsluft
1)
EinpassungmiteinemDurchmesservon80mm(z.B.LindabSafeNPU-NippeloderalternativLindab-KlappeDRU80).
OffenesLuftstromsystem
DerLuftentfeuchterwirdaußerhalbdeszuentfeuchtendenRaumsaufgestellt.DieTrockenluftwirdüber
denKanalindenzuentfeuchtendenRaumgeleitet,unddieFeuchtluftwirdinderUmgebungdesGeräts
abgelassenodernachdraußengeleitet,sieheAbb3.3.
DiesesInstallationsverfahreneignetsichfürfolgendeProblemsituationen:
-DurchFeuchtigkeitbeschädigteObjektemüssenentfeuchtetwerden.
-StauboderkorrosionsverursachendePartikelbendensichineinemBereich,indenTrockenluftgeleitet
werdensoll.
-Topreventmoisturefromenteringthedehumidiedspace/object.
-Essollvermiedenwerden,dassFeuchtigkeitindenentfeuchtetenRaumbzw.dasentfeuchteteObjekt
eintritt.
0 1
A
B
G
E
F
D
C
Abb3.3InstallationineinemgeschlossenenLuftstromsystem
A.TrockenluftE.Feuchtluft
B.ProzessluftF.Regenerationsluft
C.EinpassenderAnschlüsse
1)
G.EinpassenderAnschlüsse
2)
D.Restluft
1)
EinpassungmiteinemDurchmesservon80mm(z.B.LindabSafeNPU-NippeloderalternativLindab-KlappeDRU80).
2)
EinpassungmiteinemDurchmesservon125mm(z.B.LindabSafeNPU-Nippel).
9Installation190TDE-1027-F1404
MCS300
3.9ElektrischeAnschlüsse
3.9.1Allgemein
ImLieferumfangdesGerätsistein3,5mlangesStromkabelenthalten,dessenSteckermiteinergeerdeten
Steckdoseverbundenwerdenmuss.DieSpannungunddieFrequenzsindaufdemTypenschilddesGeräts
angegeben.
3.9.2Sicherheit
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DasGerätmussaneinegeerdeteSteckdoseangeschlossenwerden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DasGerätdarfnurmiteinemdenAngabenaufdemTypenschildentsprechendenNetzverbundenwerden.
3.10AnschlussdesHygrostaten
3.10.1Allgemein
DieAnschlussbuchsefürdenHygrostatenbendetsichimAufbewahrungsfachdesStromkabels,siehe
Abb3.4.DerzugehörigeSteckerfürdenHygrostatenwirdmitdemGerätmitgeliefert,sieheAbschnitt
3.10.2,Hygrostat-Anschlusspaket.DerHygrostatist1bis1,5müberdemFußbodenanzubringenundso
auszurichten,dassernichtdirektderTrockenluftausdemGerätoderfeuchterLuft,z.B.imZugoffener
Türen,ausgesetztwird.ErdarfnichtinderNähevonWärmeabgebendenGeräteangebrachtoder
direkterSonneneinstrahlungausgesetztwerden.BeimHygrostatenmussessichumeineinstugesGerät
handeln,dersoangeschlossenseinmuss,dassderKontrollschaltkreisbeisteigenderrelativerFeuchtigkeit
geschlossenwird.DasAnschlusskabelmussabgeschirmtseinundKupferleitermiteinemQuerschnitt
vonmindestens2x0.75mm
2
enthalten.
Abb3.4AnschlussdesHygrostaten(A)
190TDE-1027-F1404Installation10
MCS300
3.10.2Hygrostat-Anschlusspaket
BefolgenSiedienachfolgendenAnweisungen,umdasHygrostat-Anschlusspaketzumontierenund
anzuschließen.
1.VerbindenSiedieLeitungskabelmitPol1und2unddieAbschirmungmitdemgeerdetenPol.
1
3
2
A
B
Abb3.5Leitungsanschluss
A.LeitungsanschlüsseB.Abschir-
mungsverbindungen
2.BringenSiedieAnschlussklemme(2)imStecker(1)an.
3.SchraubenSiedieAnschlussklemmschrauben(3)fest.
4.SetzenSiedieAbdeckung(4)aufdenStecker(1)auf.
5.BefestigenSiedenFlansch(5)anderAbdeckung(4).
1
2
3
4
5
3
Abb3.6AufbaudesHygrostat-Anschlusspaketes
11Installation190TDE-1027-F1404
MCS300
4Betrieb
4.1Allgemein
DerLuftentfeuchterverfügtüberdreiverschiedeneBetriebsarten,sieheAbb4.1.
Man:DieLüfter,derRotorunddasRegenerationsheizgerätdesLuftentfeuchtersarbeitenkontinuierlich.
Auto1:DieLüfter,derRotorunddasRegenerationsheizgerätdesLuftentfeuchterswerdenvomHygrostat
aktiviertbzw.angehalten.
Auto2:DieLüfterundderRotordesLuftentfeuchtersarbeitenkontinuierlich.DasRegenerationsheizgerät
wirdnurvomHygrostataktiviertundangehalten.DieseBetriebsartdientzumErhaltenderLuftzirkulation.
SobalddierelativeFeuchtigkeitdenSchaltpunktdesHygrostateserreicht,wirddasRegenerationsheizgerät
aktiviert.DasRegenerationsheizgerätwirdangehalten,sobalddierelativeFeuchtigkeitunterden
Schaltpunktfällt.
HINWEIS!FürdieBetriebsartenAuto1undAuto2musseineinstugerHygrostatandenLuftentfeuchter
angeschlossensein.SieheAbschnitt3.10,AnschlussdesHygrostaten.
HINWEIS!BeiHygrostatbetriebsorgteineintegrierteFunktiondafür,dasdieerneuteAktivierungdes
Luftentfeuchtersum2Minutenverzögertwird.SieheAbschnitt4.3.3,Automatikbetrieb.
Man
Auto 1
Auto 2
KWH
Temp
C
D
0 1
F
G
H
E
A
B
Abb4.1Bedienfeld,Ein-/Aus-SchalterundHygrostat-Anschlussbuchse
A.BedienfeldE.Aufbewahrungsfach
B.LuftentfeuchterF.Ein-/Aus-Schalter
C.WahlschalterfürMessungenG.HygrostatAnschlussbuchse
D.WahlschalterfürBetriebsartH.Stromkabel
4.2Schnellstopp
BringenSiedenEin-/Aus-SchalterinPositionO,sieheAbb4.1.
190TDE-1027-F1404Betrieb12
MCS300
4.3Start
4.3.1Messwerte
Man
Auto 1
Auto 2
KWH
Temp
C
D
Abb4.2Bedienfeld
C.WahlschalterfürMessungen
D.WahlschalterfürBetriebsart
FolgendeParameterangabenwerdenaufdemBedienfeldangezeigt:
Gesamtbetriebszeit
KWH
StromverbrauchwährendeinesbestimmtenZeitraums
Temp
Regenerationstemperatur
SiekönnendieParameteranzeigeändern,indemSieimBedienfeldaufdieAuswahltastefürMessungen
drücken.
DieMessaufzeichnungdesEnergieverbraucheskannvorjedemEntfeuchtungseinsatzoderjeder
Benutzungsperiodezurückgesetzt.
DasZurücksetzengeschiehtfolgendermaßen:
1.Gerätausschalten.
2.DrückenSiegleichzeitigdieAuswahlschalterfürMessungenundBetriebsart,dannschaltenSiedas
Gerätan(PositionI),währendSiedieAuswahlschaltergedrückthalten.HaltenSiedieAuswahlschalter
weitere5Sekundengedrückt,umdieEinstellungzurückzusetzen.
4.3.2ManuellerBetrieb
1.SetzenSiedieMessungdesStromverbrauchsjenachBedarfzurück,sieheAbschnitt4.3.1,Messwerte.
2.BringenSiedenEin-/Aus-SchalterinPositionI,sieheAbb4.1.
3.WählenSiedieBetriebsartManindemSiedieAuswahltastefürdieBetriebsartwählen.
13Betrieb190TDE-1027-F1404
MCS300
4.3.3Automatikbetrieb
FürdenBetriebinAuto1oder2,mussderHygrostatandieHygrostat-Anschlussbuchsedes
Luftentfeuchtersangeschlossensein,seesection3.10,AnschlussdesHygrostaten.
1.SetzenSiedieMessungdesStromverbrauchsjenachBedarfzurück,sieheAbschnitt4.3.1,Messwerte.
2.StellenSiedenHygrostataufdengewünschtenSchaltpunktein.
3.BringenSiedenEin-/Aus-SchalterinPositionI,sieheAbb4.1.
4.WählenSiedieBetriebsartAuto1oder2indemSiedieAuswahltastefürdieBetriebsartwählen,siehe
Abb4.1.
HINWEIS!DurchAnschließendesHygrostatenwirddieintegrierteZeitverzögerungvon2Minutenfürden
erneutenStartaktiviert.DurchÖffnenundSchließendesHygrostat-Schaltkreisesinnerhalbdieser2Minutenwird
derLuftentfeuchteraufgrundderVerzögerungsfunktionnichtneugestartet.FallsderHumidistat-Hygrostatlänger
als2Minutengeöffnetwarunddanngeschlossenwird,wirdderLuftentfeuchtersofortwiederaktiviert.Durch
dieseVerzögerungsfunktionsollverhindertwerden,dassderSchaltkreisständigeinundausgeschaltetwird,falls
derHygrostataneinemungeeignetemOrtinstalliertwurde.
4.4Stopp
BringenSiedenEin-/Aus-SchalterinPosition0,sieheAbb4.1.
4.5RegulierenderRegenerationslufttemperatur
WenneineKlappeaufderFeuchtluftseitemontiertist,könnenSiedieTemperaturderRegenerationsluft
folgendermaßenregulieren:
1.DrückenSiebeilaufendemBetriebdieAuswahltastefürdieMessung,sodassdieTemperaturder
RegenerationsluftaufdemDisplayerscheint,sieheAbb4.2.
2.PassenSiedieKlappean,undüberprüfenSiedieTemperaturderRegenerationsluft.WenndieKlappe
richtigeingestelltist,solltederUnterschiedzwischenderTemperaturderRegenerationsluftundder
Umgebungstemperaturca.95°Cbetragen.
HINWEIS!BeimErststartwirdaufdemDisplayLO°CfüreineRegenerationslufttemperaturunter65°C
angezeigt.
4.6Fehleranzeige
ZuhoheTemperaturenderRegenerationsluftwerdenimBedienfeldangezeigt,sieheAbb4.3andTabelle6.1.
-BeikonstantleuchtenderAnzeigeistderLuftentfeuchterweiterhinaktiv.
-BeiblinkenderAnzeigewurdederLuftentfeuchterabgeschaltet.
Man
Auto 1
Auto 2
KWH
Temp
E
Abb4.3Fehleranzeige
E.AnzeigefürTemperaturregelungundausgelösten
Thermostaten
190TDE-1027-F1404Betrieb14
MCS300
5WartungundInstandhaltung
5.1Allgemein
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
-VersuchenSienicht,dasGerätzureparieren,auseinanderzunehmenoderzumodizieren.
-ZiehenSiedenNetzsteckerausderSteckdose,bevorSiemitWartungsarbeitenbeginnen.
DerLuftentfeuchteristfürdenkontinuierlichenLangzeiteinsatzmitgeringemWartungs-
undÜberwachungsaufwandkonstruiert.UnternormalenBetriebsbedingungensinddie
Wartungsanforderungenminimal.DieWartungsintervallesindimWesentlichenvondenBetriebs-und
Umgebungsbedingungenabhängig.
HINWEIS!Eswirdempfohlen,beiWartungs-undReparaturarbeitenimmerMunterszukontaktieren.Wenndie
Anlageunzureichendoderfehlerhaftgewartetwird,könnenBetriebsstörungendieFolgesein.
DieServiceabteilungvonMunterskannIhnengerneaucheinenInspektionsplanerstellen,deraufIhre
BedingungenundBedürfnisseangepasstist.DieKontaktadressenndenSieaufderletztenSeitedieses
Handbuchs.
5.2Wartungsplan
MuntersempehltdieEinhaltungdesnachfolgendenWartungsplans.DerPlanenthältsowohlInspektions-
undWartungsmaßnahmenalsauchdieempfohlenenIntervallefürGeräte,dieunternormalenBetriebs-und
Umgebungsbedingungeneingesetztwerden.IstdieProzessluftsehrstaubhaltig,solltendievorbeugenden
WartungsmaßnahmeninkürzerenIntervallenalsuntenangegebendurchgeführtwerden.
Inspection/Maintenance
Bauteil
3-6months12months
Prozess-undRegenerationslter
FiltergehäusereinigenundFilteraustauschen,
fallserforderlich.
FiltergehäusereinigenundFilteraustauschen.
AllgemeineGerätemodule
AufmechanischeBeschädigunguntersuchen
undGerätbeiBedarfaußenreinigen.
AufmechanischeBeschädigunguntersuchen
undGerätbeiBedarfaußenreinigen.
Hygrostat
Sensorfunktionenüberprüfenundbei
Bedarfeinstellen.Fallserforderlich,die
Produktservice-AbteilungvonMunters
kontaktieren.
Tabelle5.1Wartungsplan
15WartungundInstandhaltung190TDE-1027-F1404
MCS300
5.3Filteraustausch
0 1
2
1
Abb5.1Filterentfernen
1.EntfernenSiedieFilterkassette,indemSiesienachobenschieben,wienachAbb5.1.
2.ReinigenSiedieFilterhalterungundsetzenSieeineneueFilterkassetteein.
190TDE-1027-F1404WartungundInstandhaltung16
MCS300
6Fehlersuche
6.1Allgemein
DiesesKapitelsollderleichterenFehlersuchedienenundenthältAnweisungenzurFehlerbehebung.
6.2Sicherheit
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
TrennenSiedenLuftentfeuchterimmervomStromnetz,bevorWartungs-oderReparaturarbeitenausgeführt
werden.ImFalleeinerfestenInstallation,woderSteckerdurcheinenLeistungsschalterersetztwird,mussdie
StromversorgungausgeschaltetundderLeistungsschaltergesperrtwerden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DasGerätdarfnurmiteinemdenAngabenaufdemTypenschildentsprechendenNetzverbundenwerden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
Einstellungs-,Wartungs-undReparaturarbeitendürfennurvonqualiziertemPersonalausgeführtwerden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
WegenderGefahrvonStromschlägen,darfdasGerätnurvongeschultemundqualiziertemPersonalgeöffnet
werden.
17Fehlersuche190TDE-1027-F1404
1/28