Munters ComDry-M190Y Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Munters ComDry-M190Y Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
ComDryM190Y
Sorptionsentfeuchter
190TDE-1082-E1404©MuntersEuropeAB2014
WichtigeAnwenderinformationen
Verwendungszweck
DieMunters-Sorptionsentfeuchtersindfürdie
EntfeuchtungvonLuftvorgesehen.Eineandere
VerwendungdesGerätesodereineBenutzung,dienicht
denAnweisungendiesesHandbuchsentspricht,kann
VerletzungenundBeschädigungendesGerätesund
andererAnlagenverursachen.
OhnevorherigeGenehmigungdurchMuntersdürfen
anderAnlagekeinerleiÄnderungenvorgenommen
werden.DasAnschließenoderderEinbauzusätzlicher
GeräteistnurnachschriftlicherZustimmungdurch
Munterszulässig.
Gewährleistung
DieGewährleistungsfristbeginntmitdemDatumder
AuslieferungdesGerätesabWerk,sofernkeineanders
lautendenschriftlichenVereinbarungenbestehen.Die
Gewährleistungbeschränktsichaufdenkostenlosen
AustauschvonfehlerhaftenTeilenoderKomponenten
aufgrundvonMängelninMaterialoderHerstellung.
BeiallenGewährleistungsansprüchenmuss
nachgewiesenwerden,dassderFehlerim
Gewährleistungszeitraumaufgetretenistund
dassdasGerätgemäßdenVorgabeneingesetztwurde.
AlleAnsprüchemüssenunterAngabedesGerätetyps
undderGerätenummererhobenwerden.DieseDaten
sindaufdemTypenschildzunden.SieheAbschnitt
Kennzeichnung.
VoraussetzungfürdieGewährleistungist,dassdie
AnlagewährenddergesamtenGarantiefristwieim
AbschnittWartungundInstandhaltungbeschrieben
gewartetundgepegtwird.AlleWartungsmaßnahmen
müssendokumentiertwerden,andernfallserlischtdie
Gewährleistung.
Sicherheit
GefahrenhinweisesindindiesemHandbuchmitdem
gängigenWarnsymbolgekennzeichnet:
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,die
Verletzungenverursachenkann.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,dieeine
BeschädigungdesGerätesoderandererAnlagenoder
Umweltschädenverursachenkann.
HINWEIS!HebtzusätzlicheInformationenhervor,die
fürdenoptimalenEinsatzdesGerätesbenötigtwerden.
KonformitätmitVerordnungen
DerLuftentfeuchterdenwesentlichenSicherheitsan-
forderungenderMaschinenrichtlinie2006/42/EC,
derNiederspannungsrichtlinie2006/95/EC,der
RoHS-richtlinie2011/65/ECundderRichtlinieüber
elektromotorischeVerträglichkeit2004/108/EC
entspricht.DerEntfeuchterwurdevoneinerProduk-
tionsgesellschafthergestellt,diegemäßISO9001:2008
zertiziertist.
Copyright
DerInhaltdiesesHandbuchskannohnevorherige
Ankündigunggeändertwerden.
HINWEIS!DiesesHandbuchenthältInformationen,die
urheberrechtlichgeschütztsind.EineReproduktionoder
ÜbertragungdiesesHandbuchsodervonTeilendavonist
ohneschriftlicheZustimmungvonMuntersnichtzulässig.
Anregungen/AnmerkungenzudiesemHandbuch
richtenSiebittean:
MuntersEuropeAB
TechnicalDocumentation
P.O.Box1150
SE-16426KISTASchweden
E-Mail:t-doc@munters.se
iiWichtigeAnwenderinformationen190TDE-1082-E1404
Inhaltsverzeichnis
WichtigeAnwenderinformationen.......ii
Verwendungszweck..................
ii
Gewährleistung.......................
ii
Sicherheit..............................
ii
KonformitätmitVerordnungen.......
ii
Copyright..............................
ii
Inhaltsverzeichnis..........................iii
1Einleitung....................................1
1.1ZweckundAufbaudieses
Handbuchs............................
1
1.2NichtvorgeseheneVerwendung.....
1
1.3Sicherheit..............................
1
1.4Kennzeichnung.......................
3
2Funktionsprinzip...........................4
3Transport,InspektionundLagerung....5
3.1Transport..............................
5
3.2AbnahmederLieferung...............
5
3.3LagerungdesGeräts..................
6
4Installation...................................7
4.1Sicherheit..............................
7
4.2GeschlossenesSystem..............
7
4.3OffenesSystem.......................
8
4.4BedingungenamAufstellungsort....
8
4.5KanäleundSchläuche................
9
4.5.1KanälefürdenAußenluftein-
lass.............................
9
4.5.2KanälefürFeuchtluftauslass.
9
4.5.3Anschließendes
Feuchtluftschlauchs...........
10
4.6ElektrischeAnschlüsse...............
11
4.7ErweiterungdesSystems............
12
4.8Zubehör................................
13
5Bedienfeldübersicht.......................14
6Betrieb.......................................15
6.1Sicherheit..............................
15
6.2Einleitung..............................
15
6.2.1Feuchtigkeitssteuerung.......
15
6.2.2Lüfterbetriebsarten............
15
6.2.3Lüftergeschwindigkeit.........
15
6.3InbetriebnahmeundStart.............
16
6.3.1StartendesSteuerungssys-
tems............................
16
6.3.2StartdesLuftentfeuchters.....
16
6.4StoppdesLuftentfeuchters...........
17
6.5Notfall..................................
17
6.6AutomatischerStartnach
Stromausfall...........................
17
6.7DurchdieMenüsnavigieren..........
18
6.8ZugriffaufdasSteuerungssystem...
19
6.9ÄndernderSystemeinstellungen....
20
6.10Alarmzurücksetzen...................
21
6.11SetzenSiedieZählerzurück..........
22
6.12Wartungsintervall-Alarm..............
23
6.13Werkseinstellungenwiederher-
stellen..................................
24
6.14Zugriffsebenen........................
24
7MenüsundParameter......................25
7.1Luftfeuchtigkeit........................
25
7.1.1InternerSteuersensor.........
26
7.1.2ExterneSteuersensoren......
26
7.2Laufzeit................................
27
7.3Stromversorgung.....................
28
7.4Temperatur............................
29
7.5Funktionen.............................
31
7.5.1Prozess-
lüftergeschwindigkeit..........
31
7.5.2Prozesslüftermodus...........
31
7.5.3Feuchtigkeitssteuerungund
Geräte..........................
31
7.5.4Displayinformation............
32
7.6Alarm...................................
33
7.7Min.,max.,undvoreingestellte
Werte...................................
34
7.7.1Luftfeuchtigkeit................
34
7.7.2Wartungszeit...................
34
7.7.3Funktionen.....................
34
8WartungundInstandhaltung.............35
8.1Allgemein..............................
35
8.2Wartungsplan.........................
35
8.3Prozessluftlteraustauschen........
36
9Fehlersuche.................................37
190TDE-1082-E1404Inhaltsverzeichnisiii
10TechnischeDaten..........................39
10.1AbmessungenundPlatzfür
Wartungsarbeiten.....................
39
10.2Kapazitätsdiagramm..................
40
10.3Ventilatorkurve,Prozessluft..........
40
10.4TechnischeDaten.....................
41
11Entsorgung..................................42
12AnMunterswenden........................43
ivInhaltsverzeichnis190TDE-1082-E1404
ComDryM190Y
1Einleitung
1.1ZweckundAufbaudiesesHandbuchs
DiesesHandbuchistfürdenBenutzerdesLuftentfeuchtersgeschrieben.Esenthältalleerforderlichen
InformationenfürdieInstallationsowiediesichereundefzienteBenutzungdesLuftentfeuchters.Lesen
SiedasHandbuch,bevorderLuftentfeuchterinstalliertundbenutztwird.
BittewendenSiesichandienächstgelegeneMunters-Vertretung,wennSieFragenzurInstallationoder
BenutzungIhresLuftentfeuchtershaben.
BewahrenSiediesesHandbuchaneinemgeeignetenOrtinderNähedesLuftentfeuchtersauf.
1.2NichtvorgeseheneVerwendung
DerLuftentfeuchteristnichtfürdieInstallationimAußenbereichvorgesehen.
DerLuftentfeuchteristnichtfürdieBenutzungingeschütztenBereichengeeignet,indenen
Explosionssicherheitsausrüstungbenötigtwird.
DerLuftentfeuchterdarfnichtinderNähevonWärmequelleninstalliertwerden,durchdiedasGerät
beschädigtwerdenkönnte.
HINWEIS!WenneinLuftentfeuchterineinemGebäudeinstalliertwerdensoll,indemRadongemessen
wird,musseinFachmannhinzugezogenwerden,umdieinsgesamtbesteLösungzunden.AlleÄnderungen,
diesichaufdieBelüftungoderdasDruckgleichgewichtimGebäudeauswirken,könneneineVeränderungder
RadonkonzentrationzurFolgehaben.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AufdemGerätdarfnichtgesessen,gestandenoderObjekteplatziertwerden.
1.3Sicherheit
BeiderEntwicklungundHerstellungderLuftentfeuchterwurdenalleSchritteunternommen,um
sicherzustellen,dassdieSicherheitsanforderungenderRichtlinienundStandardseingehaltenwerden,diein
derEU-Konformitätserklärungaufgeführtsind.
DieInformationenindiesemHandbuchsindinkeinemFallhöhereinzustufenalsEigenverantwortung
und/oderörtlicheVorschriften.
ImBetriebundbeiallenübrigenArbeitenaneinerMaschineistdereinzelneAnwenderinjedemFallfür
Folgendesverantwortlich:
DieSicherheitallerbeteiligtenPersonen.
DieSicherheitderAnlageundallersonstigenAnlagenteile.
DenUmweltschutz.
DieindiesemHandbuchangesprochenenGefahrentypenwerdenimAbschnittWichtige
Anwenderinformationenbeschrieben..
190TDE-1082-E1404Einleitung1
ComDryM190Y
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
-DasGerätdarfnichtinWassergetauchtodermitWasserbespritztwerden.
-DieelektrischenAnschlüssemüssenentsprechendderörtlichenRichtlinienundvonqualiziertemPersonal
ausgeführtwerden.
-DasGerätmussaneinegeerdeteSteckdoseangeschlossenwerden.
-DasGerätdarfnurmiteinemdenAngabenaufdemTypenschildentsprechendenStromnetzverbundenwerden.
-BetreibenSiedasGerätnicht,wennderSteckeroderdasKabelbeschädigtsind.Stromschlaggefahr!
-ZiehenSiedenSteckerniemitnassenHändenheraus.Stromschlaggefahr!
-GreifenSienichtindieLuftöffnungenundsteckenSienichtshinein.RotierendeVentilatorenimInneren!
-DeckenSiedasGerätnichtab,dadiesdenLuftein-oder-auslassblockierenkann.Brandgefahr!
-WenndasGerätumkippt,ziehenSiesofortdenNetzstecker.
-KontaktierenSieimmerMuntersbeiWartungs-oderReparaturarbeiten.
2Einleitung190TDE-1082-E1404
ComDryM190Y
1.4Kennzeichnung
Abb1.1PositiondesTypenschilds
Type
Fa br. No.
Fa br. ye a r
0,09 kW
Ma x 0,93 kW
1015 170XXX XXXXX
2010
ComDry M190Y
0
0
·
·
230V 50/60 Hz
Ma de in S we d e n
Munte rs Europe AB
Is a fjords ga ta n 1
164 26 Kis ta , S we de n
Weight: 11,5 kg
IP 33
0,84 kW
R
oHS
M
Abb1.2Typenschild,Beispiel
Erläuterungder"Fabr.no"aufdemTypenschild:
10:Baujahr
15:Herstellungswoche
170XXX:Artikelnummer
XXXXX:Seriennummer
190TDE-1082-E1404Einleitung3
ComDryM190Y
2Funktionsprinzip
DerSorptionsrotoristderfürdieEntfeuchtungdurchAdsorptionverantwortlicheTeilderAnlage.Indie
RotoroberächesindvielekleineLuftkanäleeingearbeitet.
DerSorptionsrotorbestehtausVerbundmaterial,dashocheffektivWasserdampfanziehtundbindet.Der
RotoristinzweiZonenaufgeteilt.DerzuentfeuchtendeLuftstrom,dieProzessluft,durchströmtden
größtenSektordesRotorsundverlässtihndannalsTrockenluft.DerRotordrehtsichsolangsam,dassdie
einströmendeProzessluftimmeraufeinentrockenenRotorsektortrifftundsomiteinkontinuierlicher
Entfeuchtungsprozessmöglichist.
DeralsRegenerationsluftbezeichneteLuftstrom,derzurTrocknungderSektorendesRotorsdient,ist
erwärmt.DieRegenerationsluftströmtinentgegengesetzterRichtungzumProzessluftstromdurchden
RotorundtrittalsFeuchtluft(warme,feuchteLuft)wiederausdemRotoraus.DurchdieseMethodekann
derEntfeuchtereffektivarbeiten,sogarbeiTemperaturenumdenGefrierpunkt.
BeimComDryM190YerfolgendieRegenerationdesRotorsunddieTrocknungderProzessluftmithilfe
eineseinzigenEinlassluftstroms.
1.Prozessluft/Regenerationsluft
2.Trockenluft
3.Feuchtluft
2
1
3
Abb2.1Funktionsprinzip
4Funktionsprinzip190TDE-1082-E1404
ComDryM190Y
3Transport,InspektionundLagerung
3.1Transport
TransportierenSiedenLuftentfeuchter,indemSieihnandenHandgriffenoderinderOriginalverpackung
tragen.WährenddesTransportsmusssichdasGerätstetsinaufrechterPositionbenden.Andernfalls
kanneszuFehlfunktionendesGerätskommen.
DasNetzkabelsollteaufgerolltundunterdemHandgridffverstautwerden,wennderLuftentfeuchter
transportiertwird,sieheAbb3.1.
Abb3.1Stromkabelplatzierung
3.2AbnahmederLieferung
1.ÜberprüfenSiedieLieferunganhanddesLieferscheins,derAuftragsbestätigungodersonstiger
Lieferpapiere.VergewissernSiesich,dassalleTeilederLieferungvorhandensindundnichtsbeschädigt
ist.
2.FallsdieLieferungnichtvollständigseinsollte,wendenSiesichbitteunverzüglichanMunters,um
VerzögerungenbeiderMontagezuvermeiden.
3.SolldieAnlagevorderInstallationgelagertwerden,sieheAbschnittLagerungderAnlage.
4.EntfernenSiedasgesamteVerpackungsmaterialvomGerätundüberzeugenSiesichdabei,dassbeim
Transportnichtsbeschädigtwurde.
5.JeglichesichtbareSchädenmüssenMuntersinnerhalbvon5TagenundvorMontagebeginnschriftlich
mitgeteiltwerden.
6.EntsorgenSiedasVerpackungsmaterialentsprechenddenörtlichenVorschriften.
190TDE-1082-E1404Transport,InspektionundLagerung5
ComDryM190Y
3.3LagerungdesGeräts
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
TrennenSiedieAnlageimmervonderStromversorgung,wennsienichtinBetriebist.
BefolgenSiedienachstehendenAnweisungen,wennderLuftentfeuchtervorderInstallationgelagert
werdensoll:
StellenSiedenLuftentfeuchteraufeinehorizontaleOberäche.
PackenSiedasGerätwiederein,damitesgeschütztist.
SchützenSiedenLuftentfeuchtervorBeschädigungen.
LagernSiedenLuftentfeuchteruntereinerPlane,undschützenSieihnvorStaub,Frost,Regenund
aggressivenStoffen.
6Transport,InspektionundLagerung190TDE-1082-E1404
ComDryM190Y
4Installation
4.1Sicherheit
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DasGerätdarfnurmiteinemdenAngabenaufdemTypenschildentsprechendenStromnetzverbundenwerden.
DasGerätmussaneinegeerdeteSteckdoseangeschlossenwerden.
BetreibenSiedasGerätnicht,wennderSteckeroderdasKabelbeschädigtsind.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AufdemGerätdarfnichtgesessen,gestandenoderObjekteplatziertwerden.
HINWEIS!WenneinLuftentfeuchterineinemGebäudeinstalliertwerdensoll,indemRadongemessen
wird,musseinFachmannhinzugezogenwerden,umdieinsgesamtbesteLösungzunden.AlleÄnderungen,
diesichaufdieBelüftungoderdasDruckgleichgewichtimGebäudeauswirken,könneneineVeränderungder
RadonkonzentrationzurFolgehaben.
4.2GeschlossenesSystem
DerLuftentfeuchterwirdimzuentfeuchtendenRaumaufgestellt.DieFeuchtluftwirdübereinenKanal
nachdraußengeleitet.DieProzess-/RegenerationsluftwirdausdemzuentfeuchtendenRaumentnommen.
UmeinegleichmäßigeVerteilungdertrockenenLuftindemzuentfeuchtendenRaumzugewährleisten,
kannandenTrockenluftauslassdesEntfeuchterseinLuftkanalangeschlossenwerden.
EingeschlossenesSystemwirdempfohlen,wenneinsehrtrockenesKlimagewünschtist.Verglichenmit
einemoffenenSystemistdiesökonomischer.
1
2
3
Abb4.1GeschlossenesSystem
1.Prozess-/Regenerationsluft
2.Trockenluft
3.Feuchtluft
190TDE-1082-E1404Installation7
ComDryM190Y
4.3OffenesSystem
DerLuftentfeuchterwirdaußerhalbdeszuentfeuchtendenRaumsaufgestellt.DieTrockenluftwirdüber
denKanalindenzuentfeuchtendenRaumgeleitet,unddieFeuchtluftwirdinderUmgebungdesGeräts
abgelassenodernachdraußengeleitet,sieheAbb4.2.DiesesInstallationsverfahreneignetsichfürfolgende
Problemsituationen:
-DurchFeuchtigkeitbeschädigteObjektemüssenentfeuchtetwerden.
-StauboderkorrosionsverursachendePartikelbendensichineinemBereich,indenTrockenluftgeleitet
werdensoll.
-Essollvermiedenwerden,dassFeuchtigkeitindenentfeuchtetenRaumbzw.dasentfeuchteteObjekt
eintritt.
2
1
3
Abb4.2OffenesSystem
1.Prozess-/Regenera-
tionsluft
2.Trockenluft
3.Feuchtluft
4.4BedingungenamAufstellungsort
DerLuftentfeuchteristausschließlichfürdieInstallationimInnenbereichvorgesehen.InstallierenSie
ihnnichtinstaubigeroderzufeuchterUmgebung,dieUrsachefürdasEindringenvonWasserindas
Gerätseinkann.WendenSiesichimZweifelsfallanMunters.DervorgeseheneAufstellungsortmussden
AnforderungendesGerätsanPositionundPlatzentsprechen,umdiebestmöglicheLeistungundeinen
problemlosenBetriebzugewährleisten.AngabenzudenPlatzanforderungenndenSieimAbschnitt
10.1,AbmessungenundPlatzfürWartungsarbeiten.
WennderLuftentfeuchteraneinerHalterungmontiertwerdensoll,empfehlenwirunserespezielldafür
entwickelteWandkonsole,siehe4.8,Zubehör.LassenSiezwischenderEinheitundderWandimmer
mindestens10cmPlatz.
8Installation190TDE-1082-E1404
ComDryM190Y
4.5KanäleundSchläuche
BeiderMontagevonKanälenzwischendemLuftentfeuchterunddenEin-undAuslassanschlüssensind
folgendeEmpfehlungenzubeachten:
DerKanalmusssokurzwiemöglichsein,umdenstatischenDruckverlustmöglichstgeringzuhalten.
AlleKanal-undSchlauchverbindungenmüssenluft-unddampfdichtsein,umvolleLeistungzu
gewährleisten.
SobaldFrostgefahrbesteht,müssendieLuftkanäleisoliertwerden.
DerGesamtwiderstandindenLuftkanälendarfdieLeistungswertederVentilatorenimLuftentfeuchter
nichtüberschreiten.
HINWEIS!DieMaximallängedesTrockenluftschlauchsbeträgt25m.
4.5.1KanälefürdenAußenlufteinlass
WennSieAußenluftindenLuftentfeuchterleiten,solltesichdieÖffnungzumEinlasskanalinausreichender
HöheüberdemFußbodenbenden,umzuverhindern,dasssichStaubundSchmutzdarinsammeln.Die
Kanälesolltensoausgelegtsein,dasswederRegennochSchneeindenLuftentfeuchtergesaugtwerden.Der
LufteinlassmusssoweitwiemöglichvonpotenziellverunreinigendenSubstanzenwieMotorabgasen,
DampfundgefährlichenDämpfenentferntliegen.
BringenSieeinDrahtgeechtmiteinerMaschenweitevonca.10mmimäußerenEndedesKanalsan.
4.5.2KanälefürFeuchtluftauslass
DieFeuchtluftkanälemüssenauskorrosionsbeständigemMaterialgefertigtundfürLufttemperaturen
vonbiszu70°Causgelegtsein.
WennFrostgefahrbesteht,mussderFeuchtluftkanalisoliertwerden.DieFeuchtluft,dieden
Luftentfeuchterverlässt,kannaufgrunddeshohenFeuchtigkeitsgehaltsleichtzurAnsammlungvon
KondenswasserimInnerndesFeuchtluftkanalsführen.
HorizontaleKanälemüssenmiteinerleichtenNeigungangebrachtwerden(vomEntfeuchterwegführend),
ummöglichesKondenswasserabzuführen.DieNeigungsolltemindestens2cm/mKanalbetragen.
ZusätzlichsolltenanniedrigenPunktendesKanalsAbusslöchermiteinemDurchmesservon5mm
gebohrtwerden,umWasseransammlungenzuvermeiden.
BringenSieeinDrahtgeechtmiteinerMaschenweitevonca.10mmimäußerenEndedesKanalsan.
Feuchtluftschläuchewerdennormalerweisenachaußengeleitet.IngroßenGebäuden,indenender
EntfeuchteraußerhalbdeszuentfeuchtendenRaumsangebrachtist,mussdieFeuchtluftmiteinem
Schlauchvonmindestens2mLängevomGerätabgeleitetwerden.StellenSiesicher,dassdieFeuchtluft
nichtwiederinsGerätgelangtundnichtgegenfeuchtigkeitsempndlicheTeilegeblasenwird.
190TDE-1082-E1404Installation9
ComDryM190Y
4.5.3AnschließendesFeuchtluftschlauchs
SchrittMaßnahme
Abbildung
1
DerFeuchtluftauslassistausTransportgründenversteckt.
ZiehenSiedenAuslassamArbeitsplatzheraus.
2
DrehenSiedenAuslassinPfeilrichtung,umihnzusperrenund
inderPositionzusichern.
3
AnschlussdesSchlauchs.DerAuslassdurchmesserbeträgt
50mm.
HINWEIS!DieMaximallängedesFeuchtluftschlauchsbeträgt6m.
10Installation190TDE-1082-E1404
ComDryM190Y
4.6ElektrischeAnschlüsse
DerLuftentfeuchterwirdmiteinem2,7mlangenStromkabelmitgeerdetemSteckergeliefert.Die
hauptsächlichenelektrischenKomponentensindimoberenTeildesGerätsinstalliert.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
DasGerätdarfnurmiteinemdenAngabenaufdemTypenschildentsprechendenStromnetzverbundenwerden.
DieNetzfrequenzisteinstellbar,sieheTabelle7.5.
HINWEIS!ImFalleeinerfestenInstallation,woderSteckerdurcheinenLeistungsschalterersetztwird,
überprüfenSie,dassdieSicherungsleistungimStromkreiskorrektist.
190TDE-1082-E1404Installation11
ComDryM190Y
4.7ErweiterungdesSystems
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
SchließenSieComDryniedirektaneinEthernet-Netzwerkan,auchwennderAnschlussdergleicheist(RJ45-8,
modularerAnschluss).DadurchkanndasComDry-Steuerungssystemund/oderdasComputernetzwerk
beschädigtwerden.
AlleComDry-EntfeuchtersindmitzweiCAN-BUS-Anschlüssenausgerüstet,diesichhintereiner
AbdeckungnebendemGerätesteckerbenden.AndieseCAN-BUS-Anschlüssekönneneine
Innenraum-Fernbedienung,externeFeuchtigkeits-/TemperatursensorenodereineexterneSignalbox
angeschlossenwerden.DabeispielteskeineRolle,welchesdero.g.GeräteanwelchenAnschluss
angeschlossenwird.WennkeinerderbeidenAnschlüssebelegtwird,müssensiemitdenBlindsteckern
verschlossenwerden.
Abb4.3AbnehmenderAbdeckungAbb4.4,2CAN-BUS-AnschlüssemitBlindsteckern
12Installation190TDE-1082-E1404
ComDryM190Y
4.8Zubehör
ZudemLuftentfeuchtersindverschiedeneoptionaleZubehörteileerhältlich.
Wandkonsole.DasGerätkannanderWandmontiertwerden.
DasRohrstutzen-Setwirdverwendet,wennandemLuftentfeuchtereinEinlasskanaloderSchlauch
angebrachtwerdenmuss.
DieFernsteuerungerlaubtes,dasGerätauseinigerEntfernungzubedienen.Siewirdmiteinem
10-m-Kabelgeliefert.
DieexterneSignal-Boxwirdverwendet,wenneineVerbindungzueinemexternenSteuerungssystem
erforderlichist.
EntfernterrF/T-SensorfürdieexterneMessungderFeuchtigkeitundTemperatur.
Wandkonsole
Rohrstutzen-Set
kWh
C
f
X
Fernsteuerung
ExterneSignal-Box
EntfernterrF/T-Sensor
190TDE-1082-E1404Installation13
ComDryM190Y
5Bedienfeldübersicht
C
f
X
kWh
1
2
3
4
5
6
A
B
C
RH1 55%
*
Menüanzeigen1-6
1.Feuchtigkeitsmenü4.TemperaturmenüA.Alarmanzeige
2.Zeitmenü5.FunktionsmenüB.Betriebsanzeige
3.Strommenü6.AlarmmenüC.Ein-/Austaste
Menütaste
Funktion
Hoch-/Rechtstaste
Enter-/Bestätigungstaste
Runter-/Linkstaste
Tabelle5.1FunktionenderMenütaste
14Bedienfeldübersicht190TDE-1082-E1404
ComDryM190Y
6Betrieb
6.1Sicherheit
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
BetreibenSiedasGerätnicht,wennderSteckeroderdasKabelbeschädigtsind.
GreifenSienichtindieLuftöffnungenodersteckenSieetwashinein.
DieAnlagekannnacheinemStromausfallohneVorwarnungautomatischwiederanlaufen.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AufdemGerätdarfnichtgesessen,gestandenoderObjekteplatziertwerden.
6.2Einleitung
6.2.1Feuchtigkeitssteuerung
DerComDry-Luftentfeuchteristmiteinemhochentwickelten,aufMikroprozessorenbasierten
Steuerungssystemausgestattet.InKombinationmitdemeingebautenFeuchtigkeits-/Temperatursensorim
ProzesslufteinlasskanndieSteuerungundAnzeigederFeuchtigkeitentwederalsrelativeLuftfeuchtigkeit(r.
L.%),Taupunkt(Dp°C)oderabsoluteFeuchtigkeit(Xgr/kg)eingestelltwerden.DasSteuerungssystem
überprüftaußerdemdieTemperaturenvorundnachderHeizungsowieinderFeuchtluftnachdem
Rotor.DurchdieverschiedenenTemperatursensorenwirdeinhohesSicherheitsniveauerreicht.Zuhohe
TemperaturenresultierenineinerVerminderungderHeizleistung,wobeiextremeTemperatureneinen
AlarmimSystemauslösenunddenLuftentfeuchterkontrolliertabschalten.WeitereErklärungensiehe
7.1,Luftfeuchtigkeitund7.5,Funktionen.
HINWEIS!DerLuftentfeuchterläuftimmerimAutomatikbetrieb(feuchtigkeitsbasierterBetrieb).Als
StandardeinstellungwirddereingebauteFeuchte-/Temperatursensorverwendet,alsOptioneinexternerSensor.
6.2.2Lüfterbetriebsarten
AbhängigvonderAnwendung,festodertemporärinstalliertusw.,kannderLuftentfeuchter
inverschiedenenProzesslüftermodibetriebenwerden:Lüfter“ON”(Dauerbetrieb),“INT”
(INTermittierend)oder“DEM”(nachBedarf).WeitereErklärungen,siehe7.5,Funktionen.
6.2.3Lüftergeschwindigkeit
EssinddreiProzesslüftergeschwindigkeitenverfügbar:“HIGH”(schnell),“NORM”(normal)
und“LOW”(langsam).DieGeschwindigkeitwirdmanuelldurchdenBenutzereingestellt.Weitere
Erklärungen,siehe7.5,Funktionen.
190TDE-1082-E1404Betrieb15
ComDryM190Y
6.3InbetriebnahmeundStart
6.3.1StartendesSteuerungssystems
SchließenSiedenLuftentfeuchterandenStroman.Ergebnis:BeimStartdesSteuerungssystemsblinken
zunächstalleLEDsfüreinigeSekundenunderscheinenaufdemDisplayzuerstderComDry-Gerätetyp
[[M190Y],danndieeingestellteFrequenz,z.B.[50Hz],undzuletztdieSoftwareversion,z.B.[VER:1.00],
unddieaktuelleLuftfeuchtigkeit,z.B.[*rF146%].
HINWEIS!DieBootsequenzdauertungefähr10Sekunden.LassenSiedasSteuerungssystemerstzuende
booten,bevorSieversuchen,denLuftentfeuchterzustarten.
6.3.2StartdesLuftentfeuchters
BefolgenSiedieseSchritte,umdenLuftentfeuchterzustarten.
SchrittMaßnahmeAbbildung
1DrückenSieEin/Aus(C)einmal,umdenLuftentfeuchterzu
starten.
Ergebnis:WenndiegemesseneFeuchtigkeitniedrigerals
derSollwertist,beginntdiegrüneBetriebsanzeige(B)zu
blinken(langein/kurzaus).AbhängigvonderEinstellungdes
VentilatormodusläuftderProzessluftventilatoroderauch
nicht.DasGerätistjetztimStandby.
C
B
2DerLuftentfeuchterstartetdieEntfeuchtung,wenndie
gemesseneFeuchtigkeitgrößeralsderodergleichdem
Sollwertist.DieBetriebsanzeige(B)leuchtetdauerhaft.
B
16Betrieb190TDE-1082-E1404
1/48