Munters MG Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Munters MG Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
MG50,MG90
Sorptionsentfeuchter
190TDE-1004–N1402©MuntersEuropeAB2014
WichtigeAnwenderinformationen
Verwendungszweck
DieMunters-Sorptionsentfeuchtersindfürdie
EntfeuchtungvonLuftvorgesehen.Eineandere
VerwendungdesGerätesodereineBenutzung,dienicht
denAnweisungendiesesHandbuchsentspricht,kann
VerletzungenundBeschädigungendesGerätesund
andererAnlagenverursachen.
OhnevorherigeGenehmigungdurchMuntersdürfen
anderAnlagekeinerleiÄnderungenvorgenommen
werden.DasAnschließenoderderEinbauzusätzlicher
GeräteistnurnachschriftlicherZustimmungdurch
Munterszulässig.
Gewährleistung
DieGewährleistungsfristbeginntmitdemDatumder
AuslieferungdesGerätesabWerk,sofernkeineanders
lautendenschriftlichenVereinbarungenbestehen.Die
Gewährleistungbeschränktsichaufdenkostenlosen
AustauschvonfehlerhaftenTeilenoderKomponenten
aufgrundvonMängelninMaterialoderHerstellung.
BeiallenGewährleistungsansprüchenmuss
nachgewiesenwerden,dassderFehlerim
Gewährleistungszeitraumaufgetretenistund
dassdasGerätgemäßdenVorgabeneingesetztwurde.
AlleAnsprüchemüssenunterAngabedesGerätetyps
undderGerätenummererhobenwerden.DieseDaten
sindaufdemTypenschildzunden.SieheAbschnitt
Kennzeichnung.
VoraussetzungfürdieGewährleistungist,dassdie
AnlagewährenddergesamtenGarantiefristwieim
AbschnittWartungundInstandhaltungbeschrieben
gewartetundgepegtwird.AlleWartungsmaßnahmen
müssendokumentiertwerden,andernfallserlischtdie
Gewährleistung.
Sicherheit
GefahrenhinweisesindindiesemHandbuchmitdem
gängigenWarnsymbolgekennzeichnet:
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,die
Verletzungenverursachenkann.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,dieeine
BeschädigungdesGerätesoderandererAnlagenoder
Umweltschädenverursachenkann.
HINWEIS!HebtzusätzlicheInformationenhervor,die
fürdenoptimalenEinsatzdesGerätesbenötigtwerden.
KonformitätmitVerordnungen
DerLuftentfeuchterdenwesentlichenSicherheitsan-
forderungenderMaschinenrichtlinie2006/42/EC,
derNiederspannungsrichtlinie2006/95/EC,der
RoHS-richtlinie2011/65/ECundderRichtlinieüber
elektromotorischeVerträglichkeit2004/108/EC
entspricht.DerEntfeuchterwurdevoneinerProduk-
tionsgesellschafthergestellt,diegemäßISO9001:2008
zertiziertist.
Copyright
DerInhaltdiesesHandbuchskannohnevorherige
Ankündigunggeändertwerden.
HINWEIS!DiesesHandbuchenthältInformationen,die
urheberrechtlichgeschütztsind.EineReproduktionoder
ÜbertragungdiesesHandbuchsodervonTeilendavonist
ohneschriftlicheZustimmungvonMuntersnichtzulässig.
Anregungen/AnmerkungenzudiesemHandbuch
richtenSiebittean:
MuntersEuropeAB
TechnicalDocumentation
P.O.Box1150
SE-16426KISTASchweden
E-Mail:t-doc@munters.se
iiWichtigeAnwenderinformationen190TDE-1004–N1402
Inhaltsverzeichnis
WichtigeAnwenderinformationen.......ii
Verwendungszweck..................
ii
Gewährleistung.......................
ii
Sicherheit..............................
ii
KonformitätmitVerordnungen.......
ii
Copyright..............................
ii
Inhaltsverzeichnis..........................iii
1Einleitung....................................1
1.1ZweckundAufbaudieses
Handbuchs............................
1
1.2NichtvorgeseheneVerwendung.....
1
1.3Sicherheit..............................
2
1.4Kennzeichnung.......................
3
2TechnischesDesigndesLuftent-
feuchters.....................................4
2.1Produktbeschreibung.................
4
2.2Funktionsprinzip......................
4
3Transport,InspektionundLagerung....5
3.1Transport..............................
5
3.2VerpackungundPrüfungdes
Lieferumfangs.........................
5
3.3LagerungdesGeräts..................
5
4Installation...................................6
4.1Sicherheit..............................
6
4.2BedingungenamAufstellungsort....
6
4.3AnschlussvonKanälenund
Schläuchen............................
7
4.4SchlauchlängeundStauscheibe
beeinussendenLuftstrom...........
7
4.5WandmontagedesGeräts............
8
4.6Installationsbeispiele.................
10
4.6.1GeschlossenesSystem.......
10
4.6.2OffenesSystem................
11
4.7ElektrischeAnschlüsse...............
12
4.8AnschlussdesHygrostaten..........
12
5Betrieb.......................................13
5.1Sicherheit..............................
13
5.2VorderInbetriebnahme...............
13
5.3Start....................................
14
5.3.1ManuellerBetrieb..............
14
5.3.2Automatikbetrieb..............
14
5.4DieAnlagestoppen...................
14
6WartungundInstandhaltung.............15
6.1Allgemein..............................
15
6.2Wartungsplan.........................
15
6.3Filteraustausch........................
16
7Fehlersuche.................................17
8TechnischeDaten..........................18
8.1AbmessungenundPlatzfür
Wartungsarbeiten.....................
18
8.2Leistungsdiagramme.................
19
8.3Lüfterkurven...........................
20
8.4TechnischeDaten.....................
21
9Entsorgung..................................22
10AnMunterswenden........................24
190TDE-1004–N1402Inhaltsverzeichnisiii
MG50&MG90
1Einleitung
1.1ZweckundAufbaudiesesHandbuchs
DiesesHandbuchistfürdenBenutzerdesLuftentfeuchtersgeschrieben.Esenthältalleerforderlichen
InformationenfürdieInstallationsowiediesichereundefzienteBenutzungdesLuftentfeuchters.Lesen
SiedasHandbuch,bevorderLuftentfeuchterinstalliertundbenutztwird.
BittewendenSiesichandienächstgelegeneMunters-Vertretung,wennSieFragenzurInstallationoder
BenutzungIhresLuftentfeuchtershaben.
BewahrenSiediesesHandbuchaneinemgeeignetenOrtinderNähedesLuftentfeuchtersauf.
1.2NichtvorgeseheneVerwendung
DerLuftentfeuchteristnichtfürdieInstallationimAußenbereichvorgesehen.
DerLuftentfeuchteristnichtfürdieBenutzungingeschütztenBereichengeeignet,indenen
Explosionssicherheitsausrüstungbenötigtwird.
DerLuftentfeuchterdarfnichtinderNähevonWärmequelleninstalliertwerden,durchdiedasGerät
beschädigtwerdenkönnte.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AufdemGerätdarfnichtgesessen,gestandenoderObjekteplatziertwerden.
1Einleitung190TDE-1004–N1402
MG50&MG90
1.3Sicherheit
BeiderEntwicklungundHerstellungderLuftentfeuchterwurdenalleSchritteunternommen,um
sicherzustellen,dassdieSicherheitsanforderungenderRichtlinienundStandardseingehaltenwerden,diein
derEU-Konformitätserklärungaufgeführtsind.
DieInformationenindiesemHandbuchsindinkeinemFallhöhereinzustufenalsEigenverantwortung
und/oderörtlicheVorschriften.
ImBetriebundbeiallenübrigenArbeitenaneinerMaschineistdereinzelneAnwenderinjedemFallfür
Folgendesverantwortlich:
DieSicherheitallerbeteiligtenPersonen.
DieSicherheitderAnlageundallersonstigenAnlagenteile.
DenUmweltschutz.
DieindiesemHandbuchangesprochenenGefahrentypenwerdenimAbschnittWichtige
Anwenderinformationenbeschrieben..
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
-DasGerätdarfnichtinWassergetauchtodermitWasserbespritztwerden.
-DieelektrischenAnschlüssemüssenentsprechendderörtlichenRichtlinienundvonqualiziertemPersonal
ausgeführtwerden.
-DasGerätmussaneinegeerdeteSteckdoseangeschlossenwerden.
-DasGerätdarfnurmiteinemdenAngabenaufdemTypenschildentsprechendenStromnetzverbundenwerden.
-BetreibenSiedasGerätnicht,wennderSteckeroderdasKabelbeschädigtsind.Stromschlaggefahr!
-ZiehenSiedenSteckerniemitnassenHändenheraus.Stromschlaggefahr!
-GreifenSienichtindieLuftöffnungenundsteckenSienichtshinein.RotierendeVentilatorenimInneren!
-DeckenSiedasGerätnichtab,dadiesdenLuftein-oder-auslassblockierenkann.Brandgefahr!
-WenndasGerätumkippt,ziehenSiesofortdenNetzstecker.
-KontaktierenSieimmerMuntersbeiWartungs-oderReparaturarbeiten.
190TDE-1004–N1402Einleitung2
MG50&MG90
1.4Kennzeichnung
Type MG50
Fabr.No 0214 190XXX XXXXX
1 ~ 230V 50Hz
0.040 kW 0,4 kW
Max
0,440 kW
Munters Europe AB
M
IP44
Abb1.1PositiondesTypenschilds
Type
Fa br. No.
Fa br. ye a r
0,09 kW
Max 0,74 kW
0919 190XXX XXXXX
2009
MG90
0
0
·
·
230V 50 Hz
Ma de in S we d e n
Munte rs Europe AB
Is a fjords ga ta n 1
164 26 Kis ta , S we de n
Weight: 10 kg
IP 44
0,65 kW
R
oHS
M
Abb1.2Typenschild
Erläuterungder"Fabr.No"aufdemTypenschild:
09:Baujahr
19:Herstellungswoche
190XXX:Artikelnummer
XXXXX:Seriennummer
3Einleitung190TDE-1004–N1402
MG50&MG90
2TechnischesDesigndesLuftentfeuchters
2.1Produktbeschreibung
DieSorptionsentfeuchterwurdenfürdieeffektiveEntfeuchtungderLuftentwickelt.Ihrekompakte
BauformbestehtausSektoren,diemitnurvierBolzenzusammengehaltenwerden.Lüfter,Sorptionsrotor
undRegenerationserhitzersindinihrenjeweiligenSektorenohneweitereBefestigungsvorrichtungen
xiert.EinerderSektorenenthälteineVerteilerkammermitisoliertenAbschnitten,diefüreinegenaue
AbstimmungvonEntfeuchtungs-undRegenerationsluftströmensorgen.DasrobusteAußengehäuse
bestehtauskorrosionsbeständigemAluminiumguss.
DieelektrischeAusrüstungentsprichtdemStandardEN60204-1.DerLuftentfeuchterwurdein
ÜbereinstimmungmitdeneinheitlicheneuropäischenNormenunddentechnischenSpezikationenfürdie
CE-Kennzeichnunghergestellt.
2.2Funktionsprinzip
DerSorptionsrotoristderfürdieEntfeuchtungdurchAdsorptionverantwortlicheTeilderAnlage.Indie
RotoroberächesindvielekleineLuftkanäleeingearbeitet.
DerSorptionsrotorbestehtausVerbundmaterial,dashocheffektivWasserdampfanziehtundbindet.Der
RotoristinzweiZonenaufgeteilt.DerzuentfeuchtendeLuftstrom,dieProzessluft,durchströmtden
größtenSektordesRotorsundverlässtihndannalsTrockenluft.DerRotordrehtsichsolangsam,dassdie
einströmendeProzessluftimmeraufeinentrockenenRotorsektortrifftundsomiteinkontinuierlicher
Entfeuchtungsprozessmöglichist.
DeralsRegenerationsluftbezeichneteLuftstrom,derzurTrocknungderSektorendesRotorsdient,ist
erwärmt.DieRegenerationsluftströmtinentgegengesetzterRichtungzumProzessluftstromdurchden
RotorundtrittalsFeuchtluft(warme,feuchteLuft)wiederausdemRotoraus.DurchdieseMethodekann
derEntfeuchtereffektivarbeiten,sogarbeiTemperaturenumdenGefrierpunkt.
1.Filter
2.Erhitzer
3.Rotor
4.Antriebsmotor
5.Steuerplatine
6.Filter
7.Laufrad
A.Regenerationsluft
B.Feuchtluft
C.Prozessluft
1
2
3
4
5
6
7
A
B
C
D
Abb2.1Funktionsprinzip
D.Trockenluft
190TDE-1004–N1402TechnischesDesigndesLuftentfeuchters4
MG50&MG90
3Transport,InspektionundLagerung
3.1Transport
VerwendenSiedieHandgriffe,wennSiedasGerätanheben.
BenutzenSiebeimVersanddesGerätsdieOriginalverpackung.
Abb3.1Handgriffe
3.2VerpackungundPrüfungdesLieferumfangs
1.ÜberprüfenSiedieLieferunganhanddesLieferscheins,derAuftragsbestätigungodersonstiger
Lieferpapiere.VergewissernSiesich,dassalleTeilederLieferungvorhandensindundnichtsbeschädigt
ist.
2.FallsdieLieferungnichtvollständigseinsollte,wendenSiesichbitteunverzüglichanMunters,um
VerzögerungenbeiderMontagezuvermeiden.
3.SolldieAnlagevorderInstallationgelagertwerden,sieheAbschnittLagerungderAnlage.
4.EntfernenSiedasgesamteVerpackungsmaterialvomGerätundüberzeugenSiesichdabei,dassbeim
Transportnichtsbeschädigtwurde.
5.JeglichesichtbareSchädenmüssenMuntersinnerhalbvon5TagenundvorMontagebeginnschriftlich
mitgeteiltwerden.
6.EntsorgenSiedasVerpackungsmaterialentsprechenddenörtlichenVorschriften.
3.3LagerungdesGeräts
BefolgenSiedienachstehendenAnweisungen,wennderLuftentfeuchtervorderInstallationgelagert
werdensoll:
StellenSiedenLuftentfeuchteraufeinehorizontaleOberäche.
PackenSiedasGerätwiederein,damitesgeschütztist.
SchützenSiedenLuftentfeuchtervorBeschädigungen.
LagernSiedenLuftentfeuchteruntereinerPlane,undschützenSieihnvorStaub,Frost,Regenund
aggressivenStoffen.
5Transport,InspektionundLagerung190TDE-1004–N1402
MG50&MG90
4Installation
4.1Sicherheit
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DasGerätdarfnurmiteinemdenAngabenaufdemTypenschildentsprechendenStromnetzverbundenwerden.
DasGerätmussaneinegeerdeteSteckdoseangeschlossenwerden.
BetreibenSiedasGerätnicht,wennderSteckeroderdasKabelbeschädigtsind.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AufdemGerätdarfnichtgesessen,gestandenoderObjekteplatziertwerden.
4.2BedingungenamAufstellungsort
DerLuftentfeuchteristfürdieInstallationimInnenbereichvorgesehen.Ermussinnerhalboderaußerhalb
deszuentfeuchtendenBereichesinaufrechterPositionmindestens15cmüberdemBodenaufgestellt
werden.
InstallierendenLuftentfeuchternichtinsehrstaubigeroderzufeuchterUmgebung,sonstkannWasserin
dasGeräteindringen.
InformationenzudenAbmessungenundAbständenfürWartungsarbeitenndenSieinAbschnitt
8.1,AbmessungenundPlatzfürWartungsarbeiten.
HINWEIS!Esistwichtig,dassdervorgeseheneAufstellungsortdenAnforderungendesGerätsanPositionund
Platzentspricht,umdiebestmöglicheLeistungundeinenproblemlosenBetriebzugewährleisten.
DasGerätnichtmitderFeuchtluftauslass-SeiteoderderRückseite(sieheAbb4.1)aneinerWandoderinder
NähevonwärmeempndlichenObjektenaufstellen.
StellenSiedenEntfeuchtersoauf,dassausreichendeLuftzirkulationmöglichist.
1
2
Abb4.1
1.Feuchtluft-Seite
2.Rückseite
190TDE-1004–N1402Installation6
MG50&MG90
4.3AnschlussvonKanälenundSchläuchen
VerfahrenSieentsprechenddernachfolgendenAnweisungen,wennSieKanäleoderSchläucheanden
Luftanschlüssenanbringen.DerProzessluft-undRegenerationslufteinlasssowiederTrockenluftauslass
könnenaneinKanalsystemangeschlossenodermitfreiemEin-undAuslasseingesetztwerden.
DerFeuchtluftauslassmussimmeraneinenKanaloderSchlauchangeschlossenwerden,dermit
abfallendemNeigungswinkel(vomEntfeuchterwegführend)eingebautwerdenmuss,sodass
Kondenswasserabießenkann.
DerKanalmusssokurzwiemöglichsein,umdenstatischenDruckverlustmöglichstgeringzuhalten.
AlleKanal-undSchlauchverbindungenmüssenluft-unddampfdichtsein,umvolleLeistungzu
gewährleisten.
DerFeuchtluftkanaloder-schlauchmussmiteinemabfallendenNeigungswinkelmontiertwerden,
sodassKondenswasserabgeleitetwerdenkann.DerFeuchtluftkanaloder-schlauchmussbeiniedrigen
TemperaturenfürentsprechendenAblaufsorgen,umeineAnsammlungvonKondenswasserzu
vermeiden.AlternativkanndurchUmmantelndesKanalsmiteinerIsolierschichtvonmin.25mm
einKondensierenverhindertwerden.
DieKanalöffnungfürAußenluftmiteinemGitterabdecken,umzuverhindern,dassVögeloder
NagetiereindasGeräteindringen.DieÖffnungsoanbringen,dasswederRegennochSchneeinden
Kanalgelangenkönnen.
DerFeuchtluftkanaloder-schlauchmusskorrosionsbeständigseinundTemperaturenbiszu70°C
standhalten.
DieFeuchtluftwirdnormalerweisenachdraußengeleitet.IngroßenGebäuden,indenender
EntfeuchteraußerhalbdeszuentfeuchtendenRaumsangebrachtist,kanndieFeuchtluftinder
NähedesGerätsabgeleitetwerden.DenAuslasssopositionieren,dassdieFeuchtluftnichtauf
feuchtigkeitsempndlicheObjektegeblasenwird.
DerMindestabstandzwischenRegenerationslufteinlassoderFeuchtluftauslassundderWandbeträgt
0,5m.
DieFiltersowohlfürProzessluft,alsauchfürRegenerationsluftkönnengewechseltwerden,ohne
KanäleoderSchläuchezudemontieren.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
WennFrostgefahrbesteht,müssendieFeuchtluftkanäleisoliertwerden.
HINWEIS!DurchdasAnbringenvonKanälenandenLuftentfeuchterkanndieGeräuschemissionverringert
werden.
4.4SchlauchlängeundStauscheibebeeinussendenLuftstrom
Feuchtluft/Regenerationsluft
DerEntfeuchteristmiteinerStauscheibe(A)amFeuchtluftauslassausgerüstet.IsteinWandrohr(siehe
4.5,WandmontagedesGeräts)andenSchlauchangeschlossenoderderexibleSchlauchoderKanallängerals
5m(max.10m)ist,mussdieStauscheibeentferntwerden.
Trockenluft/Prozessluft
SchlauchoderKanalfürTrocken-undProzessluftkönneninsg.biszu10mlangsein,bevordie
Entfeuchtungsleistungbeeinträchtigtwird.ÜberdasAnschlussstück(B)kannderTrockenluftauslassanein
Schlauch-oderKanalsystemangeschlossenwerden.
7Installation190TDE-1004–N1402
MG50&MG90
Abb4.2AnschlussanLuftkanäle
A.StauscheibefürFeuchtluft(imLieferumfang
enthalten)
B.VerbindungsstückfürTrockenluftaustritt(optional)
C.VerbindungsstückfürLufteintritt(optional)
4.5WandmontagedesGeräts
DasMG-GerätkannmithilfeeinerWandhalterung(optionaleAusstattung)aufzweiverschiedeneArtenan
derWandmontiertwerden,sieheAbb4.3undAbb4.4.DiesermöglichtdieOptimierungderPositionder
Feucht-undTrockenluftauslässe,umdiegewünschtenAnforderungenzuerfüllen.
Alternative1:DerFeuchtluftauslassbendetsichnahederWandanderrechtenSeitedesGeräts.
Alternative2:DieVorderseitedesGerätsliegtzurWandhin,sodassderFeuchtluftauslassweitvonder
WandentferntanderlinkenSeitedesGerätsist.
HINWEIS!BeiAlternative1und2musseinHolzblock(oderähnliches)zwischenWandhalterungundWand
platziertwerden.DerHolzblocksorgtfürausreichendPlatzfürdieLuftzirkulationumdasGerätundermöglicht
denEinbaudesHygrostatanschlusses(Alternative2).
190TDE-1004–N1402Installation8
MG50&MG90
Abb4.3GerätWandmontage,Alternative1Abb4.4GerätWandmontage,Alternative2
A.Wandhalterung(optional)C.Wandrohr(optional).AusdemGebäudeherausmitabfallendem
Neigungswinkelmontiert.
B.FeuchtluftschlauchD.Holzblock(Tiefe30mm,Breite40mm,Länge350mm)
HINWEIS!MontierenSiedasWandrohrmitdemdünnenRohrnachunten,damitdasKondenswasserdurch
dasRohrabgeleitetwerdenkann,
sieheAbb4.5.
00000
00000
00000
00000
00000
00000
00000
00000
0000
0000
0000
0000
0000
0000
0000
Abb4.5Wandrohr
9Installation190TDE-1004–N1402
MG50&MG90
4.6Installationsbeispiele
4.6.1GeschlossenesSystem
DieLuftimRaumzirkuliertdurchdenEntfeuchter.
1
Abb4.6GeschlossenesSystem,EntfeuchterimRaum
aufgestellt.
1.EntfeuchterimRaumaufgestellt:
DerFeuchtluftauslassistaneinenSchlauchangeschlossenundwird
dannausdemRaum(nachdraußen)geführt.DieRegenerationsluft
wirdübereinenSchlauchodereinenKanalmitAnschlussstückvon
draußenangesaugt.
HINWEIS!EinkurzerSchlauch(~0,3m)am
TrockenluftauslasskanndieLuftzirkulationverbessern
undverhinderteinenKurzschlussvonTrockenluftund
Prozessluft.
2
Abb4.7GeschlossenesSystem,Entfeuchter
außerhalbdesRaumsaufgestellt.
2.EntfeuchteraußerhalbdesRaumsaufgestellt:
DieProzessluftwirdübereinenSchlauchodereinenKanalmit
AnschlussstückausdementfeuchtetenRaumherausgeleitet.Die
TrockenluftwirdübereinenSchlauchmitAnschlussstückinden
Raumhineingeleitet.
3
Abb4.8GeschlossenesSystem,EntfeuchterimRaum
aufgestellt.
3.EntfeuchterimRaumaufgestellt:
DerFeuchtluftauslassistaneinenSchlauchangeschlossenund
dieFeuchtluftwirdausdemRaumgeleitet(nachdraußen).Die
RegenerationsluftwirdausdementfeuchtetenRaumgeleitet.
DieEntfeuchtungskapazitätbeträgt2/3derimDiagramm
angegebenenLeistung,sieheKapitel8.2,Leistungsdiagramme.
HINWEIS!EinkurzerSchlauch(~0,3m)am
TrockenluftauslasskanndieLuftzirkulationverbessern
undverhinderteinenKurzschlussvonTrockenluftund
Prozessluft.
190TDE-1004–N1402Installation10
MG50&MG90
4.6.2OffenesSystem
DerRaumwirdmitentfeuchteterLuftbelüftet.
1
Abb4.9OffenesSystem,Entfeuchter
außerhalbdesRaumsaufgestellt.
1.EntfeuchteraußerhalbdesRaumsaufgestellt:
TrockenluftwirdübereinenSchlauchoderKanalmit
AnschlussstückindenRaumgeleitet.
2
Abb4.10OffenesSystem,EntfeuchterimRaumaufgestellt.
2.EntfeuchterimRaumaufgestellt:
DerFeuchtluftauslassistaneinenSchlauchangeschlossen
unddieFeuchtluftwirdausdemRaumgeleitet(nachdraußen).
RegenerationsluftundProzessluftwerdenüberSchläucheoder
KanäleundAnschlussstückeindasGerätgeleitet.Trockenluftwird
übereinAnschlussstückindenRaumgeleitet.
11Installation190TDE-1004–N1402
MG50&MG90
4.7ElektrischeAnschlüsse
ImLieferumfangdesGerätsistein2,5mlangesStromkabelenthalten,dessenSteckermiteinergeerdeten
Steckdoseverbundenwerdenmuss.DieSpannungunddieFrequenzsindaufdemTypenschilddesGeräts
angegeben,sieheAbschnitt1.4,Kennzeichnung.
4.8AnschlussdesHygrostaten
AbWerkistderEntfeuchtermiteinerBuchsefürdenAnschlusseineseinstugenNiederspannungs-
Hygrostatsausgestattet.SieheAbbildungunten.DerHygrostatkannalsZubehörbestelltwerden.
Abb4.11AnschlussfürHygrostatkabel
DieAnschlussbuchsefürdenHygrostatenbendetsichaufderVorderseitedesGerätes.
1
Abb4.12Hygrostat-Anschlussdose(1)
DerRaumfeuchtigkeitssensormuss1-1,5müberdemBodenangebrachtwerden.Ermusssoangebracht
werden,dassernichtdirektmitdertrockenenLuftausderAnlageodermitfeuchterLuft,diebeimÖffnen
derTürenhereinströmt,inKontaktkommt.InstallierenSieihnnichtinderNähevonWärmequellenund
vermeidenSiedirekteSonneneinstrahlung.
DerHygrostatmusseinstugundsoangeschlossensein,dassderRegelkreisbeisteigenderrelativer
Feuchtigkeitgeschlossenwird.DasVerbindungskabelmussgeschirmtundmiteinemKupferleitermit
einemLeiterquerschnittvonmin.2x0,75mm
2
ausgestattetsein.
SolldasGerätmiteinemexternenFeuchtesensorbetriebenwerden,kannModusAoderBverwendet
werden.
ModusA:DerHygrostatsteuertdasgesamteEIN/AUS-SchaltendesEntfeuchters(Standardmodus).
ModusB:DerHygrostatregeltnurdenRegenerationserhitzerundderVentilatoristimkontinuierlichen
Betrieb.
WendenSiesichanMunters,wennSiedenBetriebsmodusändernmöchten.
190TDE-1004–N1402Installation12
MG50&MG90
5Betrieb
5.1Sicherheit
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
BetreibenSiedasGerätnicht,wennderSteckeroderdasKabelbeschädigtsind.
GreifenSienichtindieLuftöffnungenodersteckenSieetwashinein.
DieAnlagekannnacheinemStromausfallohneVorwarnungautomatischwiederanlaufen.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AufdemGerätdarfnichtgesessen,gestandenoderObjekteplatziertwerden.
5.2VorderInbetriebnahme
DiefolgendenPrüfungenmüssenvordererstenInbetriebnahmedesEntfeuchtersdurchgeführtwerden.
1.AnhanddesTypenschildssicherstellen,dassdasGerätkorrektandieStromversorgungangeschlossen
ist,sieheKapitel1.4,Kennzeichnung.IsteinSchaltermitSicherunginstalliert,mussdieSicherungdes
Schaltersüberprüftwerden.
2.WurdeeinHygrostatinstalliert,mussderBedienersicherstellen,dassdieserkorrektimRaum
positioniertundandasGerätangeschlossenwurde,sieheKapitel4.8,AnschlussdesHygrostaten.
13Betrieb190TDE-1004–N1402
MG50&MG90
5.3Start
5.3.1ManuellerBetrieb
StellenSiedenBetriebswahlschalteraufMANundschließenSiedenEntfeuchteraneineSteckdoseanoder
schaltenSieihnüberdenSchalterein(wennvorhanden).PrüfenSie,obdasGerätstartet.
1
Abb5.1MAN-AUT-Wahlschalter(1)
5.3.2Automatikbetrieb
HINWEIS!UmdasGerätimAutomatikmoduszubetreiben,musseineinstugerHygrostat(optional)eingebaut
undansGerätangeschlossensein.
1.SchließenSiedenEntfeuchteraneineSteckdoseanoderschaltenSieihnüberdenexternen
Leistungsschalterein.PrüfenSie,obdasGerätstartet.
2.BringenSiedenWahlschalterinPositionAUTundstellenSiedenSchaltpunktdesHygrostatenaufden
niedrigstenWertfürdierelativeLuftfeuchtigkeit(rF)ein.
3.ErhöhenSielangsamdenSchaltpunktdesHygrostaten,bisderEntfeuchterstoppt.Daswirdgemacht,
umzuüberprüfen,obHygrostatundEntfeuchtereinwandfreifunktionieren.
HINWEIS!DerLüfterkannweiterlaufen,wennderRegenerationserhitzerausgeschaltetwurde,jenach
Betriebsmodus.WeitereInformationenndenSieinKapitel4.8,AnschlussdesHygrostaten.
4.StellenSiedenSchaltpunktdesHygrostatenaufdengewünschtenrF-Wert.
5.4DieAnlagestoppen
ZiehenSiezumStoppendesGerätsdenNetzsteckeroderbetätigenSiedenexternenLeistungsschalter.
190TDE-1004–N1402Betrieb14
MG50&MG90
6WartungundInstandhaltung
6.1Allgemein
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
-VersuchenSienicht,dasGerätzureparieren,auseinanderzunehmenoderzumodizieren.
-ZiehenSiedenNetzsteckerausderSteckdose,bevorSiemitWartungsarbeitenbeginnen.
DerLuftentfeuchteristfürdenkontinuierlichenLangzeiteinsatzmitgeringemWartungs-
undÜberwachungsaufwandkonstruiert.UnternormalenBetriebsbedingungensinddie
Wartungsanforderungenminimal.DieWartungsintervallesindimWesentlichenvondenBetriebs-und
Umgebungsbedingungenabhängig.
HINWEIS!Eswirdempfohlen,beiWartungs-undReparaturarbeitenimmerMunterszukontaktieren.Wenndie
Anlageunzureichendoderfehlerhaftgewartetwird,könnenBetriebsstörungendieFolgesein.
DieServiceabteilungvonMunterskannIhnengerneaucheinenInspektionsplanerstellen,deraufIhre
BedingungenundBedürfnisseangepasstist.DieKontaktadressenndenSieaufderletztenSeitedieses
Handbuchs.
6.2Wartungsplan
MuntersempehltdieEinhaltungdesnachfolgendenWartungsplans.DerPlanenthältsowohlInspektions-
undWartungsmaßnahmenalsauchdieempfohlenenIntervallefürGeräte,dieunternormalenBetriebs-und
Umgebungsbedingungeneingesetztwerden.IstdieProzessluftsehrstaubhaltig,solltendievorbeugenden
WartungsmaßnahmeninkürzerenIntervallenalsuntenangegebendurchgeführtwerden.
Inspektion/Wartung
Bauteil
3-6Monate12Monate
Prozess-undRegenerationsluftl-
ter
ReinigenSiedasFiltergehäuse
(1)
undersetzen
Sieggf.denFilter.
FiltergehäusereinigenundFilteraustauschen
Gerätegehäuse
AufBeschädigungenüberprüfenundggf.das
Gerätvonaußenreinigen.
AufBeschädigungenüberprüfenundggf.
dieAußenseitedesGerätsreinigen.Alle
Leitungsverbindungenüberprüfenund
sicherstellen,dasssiekorrektangebrachtsind
undeskeineLuftlecksgibt.
Hygrostat
KeineempfohlenenMaßnahmen/KontrollenSensorfunktionenüberprüfenundbei
Bedarfeinstellen.Fallserforderlich,die
Produktservice-AbteilungvonMunters
kontaktieren.
Funktions-undLeistungskontrolle
KeineempfohlenenMaßnahmen/KontrollenFührenSieeinekompletteFunktions-und
LeistungskontrolledurchundtauschenSieggf.
Verschleißteileaus.
(1)
BeimWechselnderFilterkartuschesicherstellen,dassderPfeilzumEntfeuchterzeigt.
Tabelle6.1Wartungsplan
15WartungundInstandhaltung190TDE-1004–N1402
MG50&MG90
6.3Filteraustausch
1.EntfernenSiedieFilterkassette,indemSiesienachobenschieben,wienachAbb6.1.
2.ReinigenSiedieFilterhalterungundsetzenSieeineneueFilterkassetteein.
Abb6.1EntnahmederFilterkassette
190TDE-1004–N1402WartungundInstandhaltung16
MG50&MG90
7Fehlersuche
SymptomMöglicheUrsacheEmpfohleneMaßnahme
AusfallderStromversorgung.StromversorgungdesGerätsprüfen.
DasGerätwurdeversehentlichauf
Automatikbetriebgestellt,ohnedass
einHygrostatangeschlossenist.
Hygrostatfehler(Automatikbetrieb).
AufHandbetriebmodusstellenundüberprüfen,obder
Entfeuchterstartet.StartetdasGerät,liegtderFehler
vermutlichbeimHygrostaten.DenHygrostatenüberprüfen.
Hierzusicherstellen,dassderEntfeuchterstartet,wenn
derSchaltpunktdesHygrostatsverringertwird.Den
Hygrostat-SchaltpunktnachderPrüfungzurücksetzen.Den
Hygrostatggf.kalibrierenoderaustauschen.
DerWärmeschutzimLüftermotorwurde
ausgelöst.
-DasGerätausschaltenunddieStromversorgung
unterbrechen
-DieAnschlussstückederSchläucheundKanäle
sowiedieFilterkartuscheaufderProzessluft-und/oder
Regenerationsluft-Seiteentfernen.
-Überprüfen,obsichdienunzugänglichenLaufräderfrei
drehen.
Gerätwurdegestoppt.
DieHochtemperatur-Sicherungwurde
ausgelöst.
FiltersowieSchläucheoderKanäleaufVerstopfungen
überprüfenunddieSicherungzurücksetzen.Bevordie
Sicherungzurückgesetztwerdenkann,mussdasGerätvon
derStromversorgunggetrenntundnachdemAbkühlenwieder
angeschlossenwerden.DieGrundursachenfürdasAuslösen
derHochtemperatur-Sicherungsind:
-StörungimRegenerationsluftstrom.
-Filter,SchlauchoderKanalverstopft.
-Laufradblockiert.
Regenerationstemperaturistzuniedrig.Überprüfen,obdieStauscheibe(A)montiertist.
DerRegenerationserhitzerläuftnicht.DurchMessendesStromverbrauchsüberprüfen,
obderRegenerationserhitzerläuft,sieheKapitel
8.4,TechnischeDaten.
DerRegenerationsluftstromistnicht
korrekt.
FiltersowiealleSchläucheoderKanäleaufLecksoder
Verstopfungenüberprüfen.DieVerwendungeiner
StauscheibeinKombinationmitWandrohrenkannebenfalls
einennichtkorrektenRegenerationsluftstromverursachen.
Leistungsverlust:Der
Luftentfeuchteristin
Betrieb,ohnejedoch
dieFeuchtigkeitzu
kontrollieren.
StörungimRotorantriebsmechanismusÜberprüfenSiedurchdenTrockenluftauslass,obsichder
Rotormitca.10UmdrehungenproStundedreht.
Tabelle7.1Fehlersuchliste
17Fehlersuche190TDE-1004–N1402
/