Roche cobas s 201 system Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
3
0
0
cobas s 201 System 0
Bedienungsanleitung zur Verwendung mit kleinen Pools
(Pools mit 1 Probe und Pools mit 6 Proben) 0
P/N: 05038537003-01
0.2 02/2007, Version 1.0
0
Dieses Handbuch ist zur Verwendung mit der AMPLILINK-Software der Version 3.1.2 oder höher
bestimmt.
Dieses Handbuch eignet sich nicht zur Verwendung mit Anwendungen,
die auf einer AMPLILINK-Softwareversion vor 3.1.2 basieren.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.3
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Inhaltsverzeichnis .......................................................................... 0.3
Bisherige Versionen ....................................................................... 0.4
Verwendung dieses Handbuchs .................................................... 0.6
In diesem Handbuch verwendete Textkonventionen
und Symbole ..................................................................................0.7
Glossar .......................................................................................... 0.12
1. Pooling-Algorithmen
Überblick ........................................................................................ 1.1
Primär-Pools mit 1 Probe ............................................................. 1.2
Primär-Pools mit 6 Proben ........................................................... 1.3
Simultan-Pools mit 6 Proben ....................................................... 1.3
Wiederholungs-Pools mit 6 Proben ............................................. 1.4
Auflösungs-Pooling ....................................................................... 1.5
2. Pipettierung
Batch-Konzept ............................................................................... 2.1
Externe Kontrollen von Roche (RMECs) .................................... 2.2
Benutzerdefinierte externe Kontrollen (UDECs) ........................ 2.3
Rückstellplatte ............................................................................... 2.3
Primär-Pools mit 1 Probe ............................................................. 2.4
Primär-Pools mit 6 Proben ........................................................... 2.6
Simultan-Pools mit 6 Proben ....................................................... 2.9
Wiederholungs-Pools mit 6 Proben ........................................... 2.11
Auflösungs-Pooling ..................................................................... 2.13
3. Arbeitsablauf
Primär-Pooling durchführen ........................................................ 3.2
Probenaufarbeitung, Amplifikation und Detektion
durchführen ................................................................................. 3.15
Spenderproben überprüfen und freigeben ................................3.30
Sekundär-Pooling durchführen .................................................. 3.32
Notwendige Arbeiten am Tagesende .......................................... 3.35
4. Index
0.4 02/2007, Version 1.0
Bisherige Versionen
Ve r si o n Datum
1.0 Februar 2007
Roche Molecular Systems, Inc.
Branchburg, NJ
USA
Distributed by
Roche Diagnostics
Indianapolis, IN 46256 USA
(For Technical Assistance call the
Roche Response Center
toll-free 1-800 526 1247)
Roche Diagnostics
H7V 4A2 Laval, Quebec
(For Technical Assistance call:
Pour toute assistance technique,
appeler le: 1-877 273 3433)
Roche Diagnostics (Schweiz) AG
CH-6343 Rotkreuz
Roche Diagnostics
F-38240 Meylan
Roche Diagnostics GmbH
D-68298 Mannheim, Germany
Distributore in Italia:
Roche Diagnostics SpA
Piazza Durante 11
I-20131 Milano
Roche Diagnostics S.L.
E-08006 Barcelona
Distribuidor em Portugal:
Roche Farmacêutica Química, Lda
P-2700 Amadora
Konformitätserklärung
Das cobas s 201 System besteht aus den folgenden Einzelkomponenten, die jeweils mit den
Anforderungen der Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.
Oktober 1998 über In-vitro-Diagnostika übereinstimmen. Die Übereinstimmung wird durch
folgende Konformitätserklärungen gewährleistet:
l
PDM (Pooling und Data
Management)
Roche Molecular Systems, Inc.
Branchburg, NJ
USA
l
Hamilton Microlab STAR IVD /
STARlet IVD Pipettor
Hamilton Company
Bonaduz
Schweiz
l
COBAS® AmpliPrep Roche Diagnostics Ltd.
CH-6343 Rotkreuz
Schweiz
l
COBAS® TaqMan® Roche Diagnostics Ltd.
CH-6343 Rotkreuz
Schweiz
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.5
Fragen oder Anregungen zum Inhalt dieses Handbuchs können an die
folgende Adresse oder an die regionale Roche-Vertretung gerichtet
werden.
Roche Molecular Systems, Inc.
4300 Hacienda Drive
Pleasanton, California 94588-2722
ROCHE, AMPERASE, AMPLILINK, COBAS, AMPLIPREP und
TAQMAN sind Marken von Roche.
ROCHE RESPONSE CENTER ist eine Dienstleistungsmarke von Roche.
Microlab ist eine eingetragene Marke der Hamilton Company.
Microsoft, Windows und Windows XP sind eingetragene Marken oder
Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Oracle ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation.
AMPLILINK-Software:
Der Quellcode des ausführbaren Codes (die „Software“) ist gemäß den
Bestimmungen von Interbase Public License, Version 1.0 erhältlich.
Benutzer können unter folgendem URL ein Exemplar der Lizenz
erwerben:
http://interbase.com/IPL.html.
Die Software wird ausschließlich gemäß den Bestimmungen von Interbase
Public License, Version 1.0 vertrieben.
Copyright © 2007, Roche Molecular Systems, Inc. Alle Rechte
vorbehalten.
0.6 02/2007, Version 1.0
Verwendung dieses Handbuchs
Vor der Inbetriebnahme des cobas s 201-Systems sind die Warnhinweise,
Vorsichtsmaßnahmen und die Angaben zu den sicherheitstechnischen
Anforderungen in diesem Handbuch sorgfältig durchzulesen.
Im Abschnitt Symbole auf Seite 0.8 finden Sie eine Beschreibung der
verschiedenen Warnsymbole, die in diesem Handbuch verwendet werden.
Im Vorwort (Vo r w or t ) werden die für die Installation, den Betrieb und die
Wartung des Systems notwendigen Sicherheitsvorkehrungen
beschrieben.
In Kapitel 1 (Pooling-Algorithmen) werden die Verfahren für Primär-
und Sekundär-Pooling sowie die Testalgorithmen
beschrieben.
In Kapitel 2 (Pipettierung) werden das Batch-Konzept und die
Pipettiervorgänge erläutert.
In Kapitel 3 (Arbeitsablauf) werden die Arbeitsabläufe der Routine
beschrieben.
Index
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.7
In diesem Handbuch verwendete
Textkonventionen und Symbole
Textkonventionen Zur deutlichen und einheitlichen Vermittlung bestimmter Informationen
werden in diesem Handbuch bestimmte Textkonventionen verwendet. Es
gelten die folgenden Vereinbarungen:
Textkonvention Verwendung
Nummerierte
Aufzählungen
Nummerierte Arbeitsschritte, die während
eines Vorgangs der Reihe nach auszuführen
sind:
1. Rufen Sie die Registerkarte Donor
Review auf.
2. Wählen Sie den gewünschten
Statusfilter.
Fettdruck Dient zur Hervorhebung eines beschriebe-
nen Begriffs oder Systembestandteils:
Auf der Rückstellplatte werden Proben für
spätere Tests aufbewahrt.
Kursivschrift Dient zur Kennzeichnung eines Abschnitts/
Kapitels in diesem Handbuch, auf den/das
verwiesen wird, sowie zur Hervorhebung
eines Bildschirmnamens.
Im Abschnitt Symbole auf Seite 0.8 finden Sie
eine Beschreibung der Warnsymbole.
> Trennt die einzelnen Befehle bei mehreren
Befehlsebenen:
Wählen Sie in der Menüleiste File > Shut
Down.
0.8 02/2007, Version 1.0
Symbole
Im gesamten Handbuch werden Symbole verwendet, um optisch auf
bestimmte Dinge hinzuweisen. Die folgenden Symbole werden verwendet:
Symbol Verwendung
Hinweis. Kennzeichnet eine Anmerkung, die
zusätzliche Informationen zu dem gerade
behandelten Thema oder Vorgang liefert.
Wichtiger Hinweis. Kennzeichnet eine
wichtige Anmerkung, die unbedingt zur
Kenntnis genommen werden muss.
Warnung . Weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die bei
Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
Vor si ch t. Weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die bei
Nichtbeachtung zu Verletzungen des
Benutzers bzw. zu einer Beschädigung des
Systems führen kann.
Warnung: Bewegliche Teile. Weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin.
Keine beweglichen Teile berühren.
Warnung: Heiß! Kennzeichnet eine heiße
Fläche. Keine heißen Flächen berühren.
Warnung: Laser-Sender. Kennzeichnet einen
Laser-Sender. Augen nicht in den Laser-
Sender richten.
Warnung: Potenziell infektiöses Material.
Weist auf eine möglicher weise gefährliche
Situation durch infektiöses Material hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen kann.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.9
Folgende Symbole befinden sich auf der Systemtyp-Plakette:
Die folgenden Symbole sind am Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet
IVD Pipettor angebracht:
Elektro- und Elektronik-Geräte, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind,
unterliegen der europäischen Richtlinie
WEEE. Dieses Symbol bedeutet, dass das
Gerät nicht über die normale Sammlung von
Siedlungsabfällen entsorgt werden darf.
(WEEE) Richtlinie 2002/96/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates vom
27. Januar 2003 über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte
Symbol Verwendung
Vorsicht: Lesen Sie die Begleitdokumente.
Das dreieckige Warnsymbol an der Rückseite
eines Geräts soll den Benutzer daran
erinnern, die Sicherheitsinformationen in
diesem Handbuch zu lesen. Der Benutzer
muss in der Lage sein, spezielle
Gefahrensituationen zu erkennen und sie zu
vermeiden.
Gerätehersteller.
War nung : La ser-Sender. Befindet sich auf
dem Barcodeleser, um auf den Laser-Sender
hinzuweisen. Augen nicht in den Laser-
Sender richten.
Vorsicht. Befindet sich auf den seitlichen
Klappen, um auf eine mögliche Gefahr
hinzuweisen. Die Klappen sollten vorstehen,
damit der Benutzer nicht gegen die
Ladeplattform stößt.
0.10 02/2007, Version 1.0
Folgende Symbole befinden sich auf dem COBAS® AmpliPrep:
Vorsicht. Befindet sich an der rechten Seite
der Abdeckung und auf dem Pipettierarm,
um auf eine mögliche Gefahr hinzuweisen.
Keine beweglichen Teile berühren.
Warnung: Potenziell infektiöses Material.
Befindet sich an der linken Seite der
Abdeckung und an der rechten Seite des
Pipettors, um darauf hinzuweisen, dass
Spenderproben und der Abfallbehälter
infektiöses Material enthalten können.
War nung : Laser-Sender. Befindet sich am
Transferkopf 1, um auf den Laser-Sender
hinzuweisen. Augen nicht in den Laser-
Sender richten.
IEC 825-1: 1993
Class 1 Laser Product
Appareil à laser de classe 1
1550 nm < 10 mW
Vorsicht. Befindet sich hinter der
Ladeklappe, um auf die Art des Lasers
hinzuweisen. Augen nicht in den Laser-
Sender richten.
Warning - Fire Hazard
For continued protection
replace only with same
type and rating of fuse.
War nung . Befindet sich unterhalb des
Netzteils. Ersetzen Sie die Sicherung nur
durch eine Sicherung desselben Typs und mit
demselben Nennstrom.
Warnung: Potenziell infektiöses Material.
Befindet sich an der linken Seite des Geräts
hinter der Ladeklappe und weist darauf hin,
dass K-Tubes, S-Tubes und SPUs
möglicherweise potenziell infektiöses
Material enthalten.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.11
Folgende Symbole befinden sich auf dem COBAS® TaqMan®:
War nung : Laser-Sender. Befindet sich auf
dem Barcodeleser, um auf den Laser-
Sender hinzuweisen. Augen nicht in den
Laser-Sender richten.
Warnung: Bewegliche Teile. Befindet sich
auf allen Thermocyclern, um auf eine
mögliche Gefahr hinzuweisen. Keine
beweglichen Teile berühren.
War nung : Heiß ! Befindet sich auf allen
Thermocyclern, um auf eine heiße Fläche
hinzuweisen. Keine heißen Flächen
berühren.
Warnung: Potenziell infektiöses Material.
Befindet sich hinter der Ladeklappe und
auf der Wartungsklappe und weist darauf
hin, dass K-Tubes möglicherweise
infektiöses Material enthalten.
0.12 02/2007, Version 1.0
Glossar
Die Terminologie, die im Zusammenhang mit dem cobas s 201-System
verwendet wird, ist im Allgemeinen mit der in klinischen Laboratorien
verwendeten Terminologie identisch. Für die Beschreibung von
Arbeitsvorgängen oder Systembestandteilen werden jedoch einige
Spezialbegriffe verwendet. Es folgt eine Zusammenfassung dieser Begriffe
und der zugehörigen Definitionen.
AmpErase AmpErase-Enzym (Uracil-N-Glycosylase) ist
im Master-Mix enthalten, damit (desoxyuri-
dinhaltige) Verschleppungsprodukte aus frü-
heren Amplifikationsreaktionen selektiv
zerstört werden.
Amplifikation Prozess zur Herstellung vieler DNA-Kopien
von einer DNA- bzw. RNA-Zielsequenz
(= Target). Die Amplifikation erfolgt auf dem
COBAS® TaqMan®, wo die extrahierten
Proben gemäß dem PCR-Profil des
ausgewählten Tests in den Thermocyclern
erwärmt bzw. abgekühlt werden.
Annealing Biochemischer Prozess zur Hybridisierung
bzw. Anlagerung von zwei Segmenten kom-
plementärer Nukleinsäure durch Temperatur-
senkung.
Auflösungs-Pool Ein Einzelproben-Pool, der aus Spenderröhr-
chen oder einer Rückstellplatte gewonnen
wird und zum erneuten Testen von Proben
dient, die reaktiv waren oder deren Testergeb-
nisse ungültig waren.
Denaturierung Biochemischer Prozess zur Auftrennung von
Doppelstrang-DNA in einzelne Stränge durch
Lösen der Wasserstoffbrückenbindungen
durch Erwärmung.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.13
Detektion Durchführung von Messungen, um zu ermit-
teln, ob eine Probe reaktiv auf den Zielanaly-
ten ist. Während der Amplifikation werden zu
bestimmten Zeiten und bei bestimmten Tem-
peraturen Fluoreszenzmessungen vorgenom-
men. Nach Abschluss des Laufs werden die
Daten von der AMPLILINK-Software analy-
siert, um das Vorhandensein von Amplifika-
ten aus den Ziel- und Internal Control-
Nukleinsäuresequenzen festzustellen.
DNA Die Desoxyribonukleinsäure (DNA) ist das
genetische Material, das von den Ausgangs-
an die Tochterzellen übertragen wird und für
den Fortbestand der Charakteristika der
jeweiligen Spezies in Form der enthaltenen
Gene und der codierten Proteine sorgt. Die
DNA besteht aus den folgenden vier Arten
von Nukleotiden: dATP, dCTP, dTTP und
dGTP.
Elongation Bezieht sich auf den biologischen Prozess der
Elongation einer DNA-Kette, die mit DNA-
Polymerase synthetisiert wird, wobei der
Ausgangs-DNA-Strang als Matrize für die
Synthese des Zielstrangs dient.
Extraktion Die Isolierung von DNA oder RNA für die
anschließende Molekularanalyse. Gepoolte
Proben werden auf dem COBAS® AmpliPrep
extrahiert.
HF Hochfrequenz.
Interne Kontrolle Nukleinsäuresequenz, die zusammen mit der
Probe extrahiert und amplifiziert wird, um
die Anzahl der Kopien in der Probe sowie
eventuelle Inhibitoren der Amplifikation/
Detektion zu bestimmen.
K-Carrier Wiederverwendbare Haltevorrichtung aus
Metall, in der bis zu 24 K-Tubes Platz finden,
die für die PCR bereite Proben zur Analyse
auf dem COBAS® TaqMan® enthalten.
0.14 02/2007, Version 1.0
K-Tip Kinetic Tip (kinetische Pipettierspitze).
Einwegspitze, mit der eine aufgearbeitete
Probe resuspendiert und in ein K-Tube
gegeben wird.
K-Tip-Rack Vorgepacktes Einweg-Rack mit einem
Fassungsvermögen von 36 K-Tips.
K-Tube Kinetic Tube (kinetisches Röhrchen). Einweg-
Probenröhrchen, das zur Amplifikation der
aufgearbeitete Probe mit Master-Mix dient.
K-Tubes werden vorgepackt in einem
abgedeckten K-Tube-Rack geliefert.
K-Tube-Rack Vorgepacktes Einweg-Rack mit einem Fas-
sungsvermögen von 96 K-Tubes.
LIS Laborinformationssystem. Computersystem
zur Eingabe, Verwaltung und Weitergabe von
Labordaten. Zu diesen Daten gehören unter
anderem demografische Spenderdaten, Test-
daten und der Verbrauchsmaterialbestand.
Magnetglaspartikel Kleine, in Flüssigkeit suspendierte Magnetp-
artikel mit positiver Oberflächenladung, die
in Kombination mit anderen Reagenzien zur
Bindung von Nukleinsäuren verwendet wer-
den, damit die Nukleinsäuren beim Waschen
mit einem Magneten von den anderen Pro-
benbestandteilen getrennt werden können.
MGP siehe Magnetglaspartikel.
MPX Ein Multiplex-Set verschiedener Zielsequen-
zen, zu denen HCV, HIV-1 Gruppe M, HIV-1
Gruppe O, HIV-2 und HBV gehören können.
Patientenprobe Bezeichnet eine Probe, die von einem Spender
stammt.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.15
PCR Polymerase Chain Reaction (Polymerase-Ket-
tenreaktion). Der biochemische In-vitro-Pro-
zess, der für die Amplifikation kurzer
spezifischer Ziel-Nukleinsäuresequenzen ver-
wendet wird. Bei der PCR wird die Tempera-
tur des Amplifikationsgemischs nach einem
festgelegten Profil zyklisch verändert. Das
Profil besteht gewöhnlich aus 1) Denaturie-
rung, 2) Annealing und 3) Elongation.
PDM Pooling and Data Management.
Platten-Carrier Wiederverwendbarer Carrier, mit dem bis zu
fünf Platten auf den
Hamilton Microlab
STAR
IVD / STARlet IVD Pipettor geladen und
auch wieder entladen werden können.
Primär-Pool Ein Pool, der durch die Zusammenführung
gleicher Aliquote einer bestimmten Anzahl an
Spenderröhrchen in einem S-Tube gewonnen
wird. Sobald eine Probe vom System aspiriert
wurde, steht diese Probe nicht mehr für einen
Prir-Pool zur Verfügung.
Probe Bezeichnet im Allgemeinen Spenderproben,
Kontrollreagenzien oder beliebige gepoolte
Proben bzw. Proben eines Einzelspenders, die
in ein S-Tube pipettiert und in das Gerät
geladen werden.
RMEC Externe Kontrolle von Roche (Roche-
Manufactured External Control). RMECs
sind für jeden Batch obligatorisch.
Rückstellplatte Eine Platte mit 12 x 8 Positionen, in denen
Aliquote von Spenderproben aufbewahrt
werden, für den Fall, dass Tests wiederholt
werden müssen.
0.16 02/2007, Version 1.0
Sample Processing Unit Einwegbehälter, in dem sich die Probe und
das Reagenzgemisch während der Probenauf-
arbeitung befinden. Die SPU besteht aus zwei
Bearbeitungskammern, der Abfallkammer
und der S-Tip-Kammer.
Für jede bearbeitete Probe wird eine SPU
verwendet.
Sekundär-Pooling Zweites Pooling, falls die Proben reaktiv oder
die ersten Testergebnisse ungültig waren.
SK24-Rack Wiederverwendbares Rack, das S-Tubes oder
K-Tubes in Barcodeclips enthält. Das SK24-
Rack dient zum Laden und Entladen von Pro-
ben während der Pipettierung, Probenaufar-
beitung und Amplifikation/Detektion.
Spenderröhrchen Ein Glas- oder Kunststoffröhrchen, das eine
Spenderprobe enthält.
Spenderröhrchen-Carrier Wiederverwendbarer Carrier, mit dem
Spenderröhrchen auf den Hamilton Microlab
STAR IVD / STARlet IVD Pipettor geladen
und auch wieder entladen werden.
Spitzen-Carrier Ein Carrier, mit dem bis zu fünf Spitzen-
Racks auf den Hamilton Microlab STAR
IVD / STARlet IVD Pipettor geladen und
auch wieder entladen werden können.
Spitzen-Rack Für die Pipettierung von Proben und
Kontrollen auf dem Hamilton Microlab STAR
IVD / STARlet IVD Pipettor werden Einweg-
Pipettierspitzen (RNAse-frei) verwendet.
Pipettierspitzen sind in Einweg-Spitzen-
Racks verpackt. Jedes Rack enthält 96
Pipettierspitzen.
SPU siehe Sample Processing Unit.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.17
SPU-Rack Wiederverwendbares Rack, mit dem 24 SPUs
in den COBAS® AmpliPrep geladen werden
können.
Wenn die Probenaufarbeitung abgeschlossen
ist, enthält das SPU-Rack die Input S-Tubes
und die gebrauchten SPUs. Die gebrauchten
K-Tips und der gesamte potenziell infektiöse
Abfall befindet sich in einer Kammer der
SPU, die durch das gebrauchte S-Tip
verschlossen ist.
Stabilitätszeitraum Die vergangene Zeit zwischen der ersten
Pipettierung und der Zuordnung der
Endergebnisse.
Wenn ein Ergebnis nicht innerhalb des
Stabilitätszeitraums akzeptiert wird, wird der
Probe automatisch der Status „Complete,
Unresolved“ zugewiesen, es sei denn, die
Probe wurde in einem Einzel-Pool (Primär-
Pool mit 1 Probe oder Auflösungs-Pool) als
reaktiv getestet. In diesem Fall wird der Probe
automatisch der Status „Complete, Reactive“
zugewiesen.
S-Tube Einweg-Probenröhrchen. Leere, unverschlos-
sene S-Tubes werden in Barcodeclips in ein
SK24-Rack gestellt und auf den Hamilton Mi-
crolab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor ge-
laden. Nach Abschluss der Pipettierung
enthalten die S-Tubes gepoolte Proben. Die
S-Tubes werden aus dem Hamilton Microlab
STAR IVD / STARlet IVD Pipettor genom-
men, verschlossen und zur Probenaufarbei-
tung auf den COBAS® AmpliPrep geladen. S-
Tubes sind in Tüten à 24 Stück abgepackt.
S-Tube-Carrier Wiederverwendbarer Carrier, mit dem SK24-
Racks auf den Hamilton Microlab STAR
IVD / STARlet IVD Pipettor geladen und
auch wieder entladen werden.
System Bezieht sich auf die Reagenzien, die Hardware
sowie die Software des cobas s 201.
0.18 02/2007, Version 1.0
Einheiten
Es werden folgende Abkürzungen für Maßeinheiten verwendet:
Testdefinitionsdatei Datei, die alle für die Probenaufarbeitung,
Amplifikation und Detektion erforderlichen
Bearbeitungsschritte enthält. Testdefinitions-
dateien werden von Roche auf einer CD-
ROM bereitgestellt und in die AMPLILINK-
Software geladen.
Thermocycler Programmierbarer Temperaturblock im CO-
BAS® TaqMan®. Der Thermocycler ändert
schnell seine Temperatur nach dem in den Test-
definitionsdateien festgelegten Amplifikations-
profil.
UDEC Benutzerdefinierte externe Kontrolle (User-
Defined External Control), die innerhalb
eines Batchs verwendet werden kann. Die
Testergebnisse der UDEC werden nicht in die
Batch-Analyse aufgenommen.
USV Unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Wiederholungs-Pool Ein Pool, der durch die Zusammenführung
gleicher Aliquote von Spenderröhrchen oder
einer Rückstellplatte gewonnen wird und
zum erneuten Testen von Proben eines
Primär-Pools dient, deren PCR-
Testergebnisse ungültig waren.
WNV West-Nil-Virus. Das West-Nil-Virus gehört
zur Gruppe der Japanischen Enzephalitis-
Viren der Familie der Flaviviridae.
kg Kilogramm
ml Milliliter (10
-3
Liter)
VVolt
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.19
Vorsichtsmaßnahmen
Sicherheitstechnische
Anforderungen
Im folgenden Abschnitt dieses Handbuchs werden die bei Installation,
Betrieb und Wartung der Geräte erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen
beschrieben. Bitte lesen Sie diese Sicherheitsinformationen
aufmerksam durch. Diese Informationen sind auch allen neuen
Mitarbeitern zugänglich zu machen und zum späteren Nachschlagen
aufzubewahren.
Um die Datensicherheit und die Integrität des Geräts zu gewährleisten,
muss das System mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung
(USV) verwendet werden, da bei einem Stromausfall Daten beschädigt
werden oder verloren gehen können.
Allgemeine Warnhinweise zum Umgang mit dem Gerät
Benutzer dürfen keine heißen Flächen berühren.
Wenn Abdeckungen der Barcodeleser offen sind, darf der Benutzer die
Augen nicht in den Laser-Sender richten.
Benutzer dürfen keine beweglichen Teile berühren.
Der mittlere Erdungsstift des Netzsteckers darf auf keinen Fall entfernt
werden. Es darf auch kein nicht geerdeter Adapter verwendet werden.
Entsorgungsempfehlungen
Alle Elektro- und Elektronik-Geräte müssen als Sondermüll entsorgt
werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung Ihrer Altgeräte
vermeiden Sie potenzielle negative Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit.
0.20 02/2007, Version 1.0
Entsorgung des Geräts
Bei der Entsorgung ist das Gerät als biologisch kontaminierter und
infektiöser Abfall zu behandeln. Vor der Wiederverwendung,
Wiederverwertung oder Entsorgung ist eine Dekontaminierung (d. h.
eine Kombination mehrerer Prozesse, darunter Reinigung,
Desinfektion und/oder Sterilisation) erforderlich.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den örtlichen und/oder laboreigenen
Bestimmungen. Wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen,
wenden Sie sich an den Roche-Kundendienst vor Ort.
Entsorgung der Komponenten der Steuereinheit
Die Komponenten der Steuereinheit wie Computer, Monitor, Tastatur
etc., die mit dem Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern
gekennzeichnet sind, unterliegen der europäischen Richtlinie 2002/96/
EG (WEEE).
Diese Komponenten müssen über die von der Regierung oder den
zuständigen Behörden ausgewiesenen Sammelstellen entsorgt werden.
Weitere Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei
der Stadtverwaltung, bei Entsorgungsunternehmen oder beim Roche-
Kundendienst.
Umweltschutzauflage
Die Entscheidung, ob Komponenten der Steuereinheit kontaminiert
sind, obliegt der zuständigen Laborleitung. Falls eine Kontamination
vorliegt, müssen die Komponenten in der gleichen Weise wie das Gerät
entsorgt werden.
Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor
Der Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor entspricht
den Europäischen Normen zur Störungssicherheit. Wenn der Hamilton
Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor jedoch
elektromagnetischen HF-Feldern ausgesetzt ist oder wenn statische
Elektrizität direkt in den Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD
Pipettor abgeleitet wird, kann dies die Funktion der
Füllstanderkennung beeinträchtigen. Es wird daher empfohlen, den
Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor in ausreichender
Entfernung zu anderen Laborgeräten aufzustellen, die
elektromagnetische HF-Felder erzeugen, und die statische Elektrizität
in der unmittelbaren Umgebung zu minimieren.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26

Roche cobas s 201 system Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch