Roche cobas s 201 system Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
03/2007, Version 1.0 1.1
Einleitung 1
Verwendungszweck
Mit dem cobas s 201 System werden Spenderproben aus Humanplasma
von Einzelspendern (oder gepoolte Proben aus Humanplasma, die aus
gleichen Aliquoten einzelner Spenden bestehen) mittels PCR-
Amplifikation (Polymerase-Kettenreaktion) und 5'-Nuklease-
Echtzeitdetektion auf infektiöse Erreger untersucht.
Dies sind die Hauptarbeiten, die mit dem System durchgeführt werden:
Proben-Pooling mit dem Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet
IVD Pipettor
Probenaufarbeitung (Extraktion) auf dem COBAS
®
AmpliPrep
Amplifikation und Detektion auf dem COBAS
®
TaqMan
®
Ergebnisanalyse und Erstellung von Ergebnisberichten über die
Roche PDM-Software
Das cobas s 201 System darf nur von geschulten Labormitarbeitern
bedient werden, die mit den Labortechniken und der Bedienung des
Systems vertraut sind.
Fragen Sie einen Roche-Vertreter nach den Tests, die in Ihrem Land im
Handel erhältlich sind.
1.2 03/2007, Version 1.0
Systemkomponenten
Die einzelnen Komponenten des cobas s 201 Systems werden wie in
Abbildung 1.1 dargestellt verwendet:
In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Komponenten des
cobas s 201 Systems näher beschrieben:
Abbildung 1.1
Das cobas s 201 System im Überblick
Einzelspender-Röhrchen
Proben-Pooling
und Auflösungs-
Pipettierung
Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor
Automatische Übertragung der
akzeptierten Ergebnisse
Data Management-
Workstation
PDM-Server
Probenauf-
arbeitung
COBAS
® AmpliPrep
Datenstation für die
AMPLILINK-Software
Amplifikation und
Detektion
COBAS
® Ta qMan®
Pooling Management-
Workstation
Komponente Beschreibung
Pooling Management-
Workstation
Auf der Workstation sind der Roche PDM
Pooling Wizard und die Roche PDM Pooling
Manager-Software unter dem Betriebssystem
Microsoft Windows XP installiert. Steuert die
automatische Pipettierung auf dem Hamilton
Microlab STAR IVD / STARlet
IVD Pipettor.
Hamilton Microlab
STAR IVD / STARlet
IVD Pipettor
Automatisiert die Pipettierung von
Spenderproben und Kontrollen für die
Bearbeitung auf dem COBAS® AmpliPrep.
Einleitung
03/2007, Version 1.0 1.3
Datenstation für die
AMPLILINK-Software
Auf der Datenstation ist die AMPLILINK-
Software unter dem Betriebssystem Microsoft
Windows XP installiert. Ermöglicht den
Betrieb und die Datenverwaltung von
COBAS® AmpliPrep und COBAS® TaqMan®.
COBAS® AmpliPrep Auf dem Gerät werden zur Automatisierung
der Probenaufarbeitung für Nukleinsäuretests
mittels PCR-Technologie cobas s 201 Testkits
verwendet.
COBAS® TaqMan® Automatisiert die Amplifikation und
Detektion von Proben, die auf dem COBAS®
AmpliPrep aufgearbeitet wurden.
PDM-Server Auf dem Server ist die Roche PDM Relational
Database-Software unter dem Betriebssystem
Microsoft Windows Server 2003 installiert.
Der Server ist mit der Pooling Management-
Workstation, der Datenstation für die
AMPLILINK-Software, der Data
Management-Workstation und optional mit
dem LIS verbunden.
Data Management-
Workstat ion
Auf der Workstation sind die Roche PDM
Data Manager- und die Pooling Manager-
Software unter dem Betriebssystem Microsoft
Windows XP installiert. Die Workstation
dient zur Verwaltung von Pooling- und
Ergebnisdaten sowie zur Ausgabe von
Screening-Ergebnissen.
Außerdem sind die Roche PDM Verwaltungs-
Softwareanwendungen PDM Configuration,
User Administration, Report Manager und
Archive Management installiert.
1.4 03/2007, Version 1.0
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
03/2007, Version 1.0 2.1
Die Hardware im
Überblick 2
Das cobas s 201 System ist ein dediziertes, vermitteltes Computernetzwerk,
auf das nur über das Laborinformationssystem zugegriffen werden kann
(Abbildung 2.1). Das System kann beliebig erweitert werden, um dem
Arbeitspensum des Labors gerecht zu werden.
Der zentrale Server verwendet zwei Netzwerkkarten, von denen die eine
für das dedizierte Netzwerk des cobas s 201 Systems und die andere für die
offene Verbindung zum Laborinformationssystem (LIS) verwendet wird.
Im dedizierten Netzwerk des cobas s 201 Systems sollten nur von
Roche empfohlene Computer, Geräte und Verbindungen
verwendet werden.
Abbildung 2.1
Das cobas s 201 System im Überblick
Laborinformationssystem (LIS)
PDM-Server
Netzwerkschalter
Backup der Data
Management-Workstation
Bis zu fünf Data
Management-Workstations
Bis zu vier Pooling
Management-Workstations
Magnetbandlaufwerk
Netzwerkdrucker
Hamilton Microlab
STAR IVD / STARlet IVD Pipettor
Datenstation für die
AMPLILINK-
Software
Geräte-Hub
Bis zu vier Testmodule
COBAS® AmpliPrep
COBAS® AmpliPrep
COBAS® AmpliPrep
COBAS®
TaqMan®
COBAS®
TaqMan®
Unterstützte Testmodule:
Mindestkonfiguration: 1 COBAS
® AmpliPrep, 1 COBAS® TaqMan®
Maximalkonfiguration: 3 COBAS® AmpliPrep-Geräte, 2 COBAS® TaqMan®-Analyzer
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5

Roche cobas s 201 system Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch