Roche cobas s 201 system Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
0
0
cobas s 201 System 0
Administratorhandbuch zur PDM-Software 0
P/N: 05042356003-01
0.2 02/2007, Version 1.0
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.3
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Inhaltsverzeichnis .......................................................................... 0.3
Bisherige Versionen ....................................................................... 0.4
Verwendung dieses Handbuchs .................................................... 0.6
In diesem Handbuch verwendete Textkonventionen
und Symbole ..................................................................................0.7
Glossar .......................................................................................... 0.12
Vorsichtsmaßnahmen ................................................................. 0.16
1. PDM-Software
Überblick ........................................................................................ 1.1
PDM Configuration ...................................................................... 1.2
User Administration .................................................................... 1.31
Report Manager ........................................................................... 1.39
2. Datenbankpflege
Archive Management .................................................................... 2.1
Datenbanksicherung ................................................................... 2.20
3. Zusatzfunktionen
Trace-Meldungen im Pooling Manager ....................................... 3.1
Externe Trace-Dateien .................................................................. 3.5
Registerkarte „Config“ .................................................................. 3.7
4. Index
0.4 02/2007, Version 1.0
Bisherige Versionen
Ve r si o n Datum
1.0 Februar 2007
Roche Molecular Systems, Inc.
Branchburg, NJ
USA
Distributed by
Roche Diagnostics
Indianapolis, IN 46256 USA
(For Technical Assistance call the
Roche Response Center
toll-free 1-800 526 1247)
Roche Diagnostics
H7V 4A2 Laval, Quebec
(For Technical Assistance call:
Pour toute assistance technique,
appeler le: 1-877 273 3433)
Roche Diagnostics (Schweiz) AG
CH-6343 Rotkreuz
Roche Diagnostics
F-38240 Meylan
Roche Diagnostics GmbH
D-68298 Mannheim, Germany
Distributore in Italia:
Roche Diagnostics SpA
Piazza Durante 11
I-20131 Milano
Roche Diagnostics S.L.
E-08006 Barcelona
Distribuidor em Portugal:
Roche Farmacêutica Química, Lda
P-2700 Amadora
Konformitätserklärung
Das cobas s 201 System besteht aus den folgenden Einzelkomponenten, die jeweils mit den
Anforderungen der Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
27. Oktober 1998 über In-vitro-Diagnostika übereinstimmen. Die Übereinstimmung wird
durch folgende Konformitätserklärungen gewährleistet:
l
PDM (Pooling und Data
Management)
Roche Molecular Systems, Inc.
Branchburg, NJ
USA
l
Hamilton Microlab STAR IVD /
STARlet IVD Pipettor
Hamilton Company
Bonaduz
Schweiz
l
COBAS® AmpliPrep Roche Diagnostics, Ltd.
CH-6343 Rotkreuz
Schweiz
l
COBAS® TaqMan® Roche Diagnostics, Ltd.
CH-6343 Rotkreuz
Schweiz
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.5
Fragen oder Anregungen zum Inhalt dieses Handbuchs können an die
folgende Adresse oder an die regionale Roche-Vertretung gerichtet werden.
Roche Molecular Systems, Inc.
4300 Hacienda Drive
Pleasanton, California 94588-2722
ROCHE, AMPERASE, AMPLILINK, COBAS, AMPLIPREP,
AMPLISCREEN und TAQMAN sind Marken von Roche.
ROCHE RESPONSE CENTER ist eine Dienstleistungsmarke von Roche.
Microlab ist eine eingetragene Marke der Hamilton Company.
Microsoft, Windows und Windows XP sind eingetragene Marken oder
Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Oracle ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation.
AMPLILINK-Software:
Der Quellcode des ausführbaren Codes (die „Software“) ist gemäß den
Bestimmungen von Interbase Public License, Version 1.0 erhältlich.
Benutzer können unter folgendem URL ein Exemplar der Lizenz erwerben:
http://interbase.com/IPL.html.
Die Software wird ausschließlich gemäß den Bestimmungen von Interbase
Public License, Version 1.0 vertrieben.
Copyright © 2007, Roche Molecular Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
0.6 02/2007, Version 1.0
Verwendung dieses Handbuchs
Vor der Inbetriebnahme des cobas s 201-Systems sind die Warnhinweise,
Vorsichtsmaßnahmen und die Angaben zu den sicherheitstechnischen
Anforderungen in diesem Handbuch sorgfältig durchzulesen.
Im Abschnitt Symbole auf Seite 0.8 finden Sie eine Beschreibung der
verschiedenen Warnsymbole, die in diesem Handbuch verwendet werden.
Im Vorwort (Vor wort) werden die für die Installation, den Betrieb und
die Wartung des Systems notwendigen Sicherheits-
vorkehrungen beschrieben.
In Kapitel 1 (PDM-Software) werden die Anwendungen beschrieben,
die dem Laboradministrator für die Konfiguration und
Überwachung des PDM-Systems zur Verfügung stehen.
In Kapitel 2 (Datenbankpflege) werden die Dienstprogramme zur
Archivierung und Datensicherung beschrieben.
In Kapitel 3 (Zusatzfunktionen) wird erläutert, wie mit Hilfe von Trace-
Meldungen Pipettierfehler behoben und Konfigurations-
einstellungen angezeigt werden können.
Index
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.7
In diesem Handbuch verwendete Text-
konventionen und Symbole
Textkonventionen Zur deutlichen und einheitlichen Vermittlung bestimmter Informationen
werden in diesem Handbuch bestimmte Textkonventionen verwendet.
Diese sind:
Textkonvention Verwendung
Nummerierte
Aufzählungen
Nummerierte Arbeitsschritte, die während
eines Vorgangs der Reihe nach auszuführen
sind:
1. Rufen Sie die Registerkarte Donor
Review auf.
2. Wählen Sie den gewünschten
Statusfilter.
Fettdruck Dient zur Hervorhebung eines beschriebenen
Begriffs oder Systembestandteils:
Auf der Rückstellplatte werden Proben für
spätere Tests aufbewahrt.
Kursivschrift Dient zur Kennzeichnung eines Abschnitts/
Kapitels in diesem Handbuch, auf den/das
verwiesen wird, sowie zur Hervorhebung
eines Bildschirmnamens.
Im Abschnitt Symbole auf Seite 0.8 finden
Sie eine Beschreibung der Warnsymbole.
> Trennt die einzelnen Befehle bei mehreren
Befehlsebenen:
Wählen Sie in der Menüleiste File > Shut
Down.
0.8 02/2007, Version 1.0
Symbole
Im gesamten Handbuch werden Symbole verwendet, um optisch auf
bestimmte Dinge hinzuweisen. Die folgenden Symbole werden verwendet:
Symbol Verwendung
Hinweis. Kennzeichnet eine Anmerkung, die
zusätzliche Informationen zu dem gerade
behandelten Thema oder Vorgang liefert.
Wichtiger Hinweis. Kennzeichnet eine
wichtige Anmerkung, die unbedingt zur
Kenntnis genommen werden muss.
Warnung. Weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die bei Nicht-
beachtung zum Tod oder zu schweren Verlet-
zungen führen kann.
Vor si ch t. Weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die bei Nicht-
beachtung zu Verletzungen des Bedieners
bzw. zu einer Beschädigung des Systems
führen kann.
Warnung: Bewegliche Teile. Weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin.
Keine beweglichen Teile berühren.
Warnung: Heiß! Kennzeichnet eine heiße
Fläche. Keine heißen Flächen berühren.
Warnung: Laser-Sender. Kennzeichnet einen
Laser-Sender. Augen nicht in den Laser-
Sender richten.
Warnung: Potenziell infektiöses Material.
Weist auf eine mög licher weise gefährliche
Situation durch infektiöses Material hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen kann.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.9
Folgende Symbole befinden sich auf der Systemtyp-Plakette:
Die folgenden Symbole sind am Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet
IVD Pipettor angebracht:
Elektro- und Elektronik-Geräte, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind,
unterliegen der europäischen Richtlinie
WEEE. Dieses Symbol bedeutet, dass das
Gerät nicht über die normale Sammlung von
Siedlungsabfällen entsorgt werden darf.
(WEEE) Richtlinie 2002/96/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates vom
27. Januar 2003 über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte
Symbol Verwendung
Vo r s i c h t : Lesen Sie die Begleitdokumente. Das
dreieckige Warnsymbol an der Rückseite eines
Geräts soll den Benutzer daran erinnern, die
Sicherheitsinformationen in diesem Handbuch
zu lesen. Der Benutzer muss in der Lage sein,
spezielle Gefahrensituationen zu erkennen und
sie zu vermeiden.
Gerätehersteller.
War nung: Laser-Sender. Befindet sich auf
dem Barcodeleser, um auf den Laser-Sender
hinzuweisen. Augen nicht in den Laser-
Sender richten.
Vorsicht. Befindet sich auf den seitlichen
Klappen, um auf eine mögliche Gefahr
hinzuweisen. Die Klappen sollten vorstehen,
damit der Benutzer nicht gegen die Lade-
plattform stößt.
0.10 02/2007, Version 1.0
Folgende Symbole befinden sich auf dem COBAS® AmpliPrep:
Vorsicht. Befindet sich an der rechten Seite
der Abdeckung und auf dem Pipettierarm,
um auf eine mögliche Gefahr hinzuweisen.
Keine beweglichen Teile berühren.
Warnung: Potenziell infektiöses Material.
Befindet sich an der linken Seite der
Abdeckung und an der rechten Seite des
Pipettors, um darauf hinzuweisen, dass
Spenderproben und der Abfallbeutel
infektiöses Material enthalten können.
War nung: Laser-Sender. Befindet sich am
Transferkopf 1, um auf den Laser-Sender
hinzuweisen. Augen nicht in den Laser-
Sender richten.
IEC 825-1: 1993
Class 1 Laser Product
Appareil à laser de classe 1
1550 nm < 10 mW
Vorsicht. Befindet sich hinter der
Ladeklappe, um auf die Art des Lasers
hinzuweisen. Augen nicht in den Laser-
Sender richten.
Warning - Fire Hazard
For continued protection
replace only with same
type and rating of fuse.
War nung . Befindet sich unterhalb des
Netzteils. Ersetzen Sie die Sicherung nur
durch eine Sicherung desselben Typs und
mit demselben Nennstrom.
Warnung: Potenziell infektiöses Material.
Befindet sich an der linken Seite des Geräts
hinter der Ladeklappe und weist darauf hin,
dass K-Tubes, S-Tubes und SPUs
möglicherweise potenziell infektiöses
Material enthalten.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.11
Folgende Symbole befinden sich auf dem COBAS® TaqMan®:
War nung: Laser-Sender. Befindet sich auf
dem Barcodeleser, um auf den Laser-
Sender hinzuweisen. Augen nicht in den
Laser-Sender richten.
Warnung: Bewegliche Teile. Befindet sich
auf allen Thermocyclern, um auf eine
mögliche Gefahr hinzuweisen. Keine
beweglichen Teile berühren.
War nung: Hei ß! Befindet sich auf allen
Thermocyclern, um auf eine heiße Fläche
hinzuweisen. Keine heißen Flächen
berühren.
Warnung: Potenziell infektiöses Material.
Befindet sich hinter der Ladeklappe und
auf der Wartungsklappe und weist darauf
hin, dass K-Tubes möglicherweise
infektiöses Material enthalten.
0.12 02/2007, Version 1.0
Glossar
Die Terminologie, die im Zusammenhang mit dem cobas s 201-System
verwendet wird, ist im Allgemeinen mit der in klinischen Laboratorien
verwendeten Terminologie identisch. Für die Beschreibung von
Arbeitsvorgängen oder Systembestandteilen werden jedoch einige
Spezialbegriffe verwendet. Es folgt eine Zusammenfassung dieser Begriffe
und der zugehörigen Definitionen.
DOMS
Datenausgabesystem (Data Output Management
System) des COBAS® AmpliScreen.
FTP File Transfer Protocol.
FTP-Client Startet die Verbindung zum FTP-Server.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde,
werden die LIS-Exportdateien an den Server
übertragen.
Großer Pool Primär-Pool mit Aliquoten aus 24, 48 oder
96 Spenderproben.
HF Hochfrequenz.
Kleiner Pool Primär-Pool mit Aliquoten aus 1 oder
6 Spenderproben.
LIS Laborinformationssystem. Computersystem
zur Eingabe, Verwaltung und Weitergabe von
Labordaten. Zu diesen Daten gehören unter
anderem demografische Spenderdaten, Test-
daten und der Verbrauchsmaterialbestand.
MD5 Message-Digest Algorithm 5. Mit diesem
Algorithmus wird der Prüfsummenwert
erstellt, wenn die optionale LIS-Export-
funktion verwendet wird.
MPX Ein Multiplex-Set verschiedener Ziel-
sequenzen, zu denen HCV, HIV-1 Gruppe M,
HIV-1 Gruppe O, HIV-2 und HBV gehören
können.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.13
Patientenprobe Bezeichnet eine Probe, die von einem Spender
stammt.
PCR Polymerase Chain Reaction (Polymerase-
Kettenreaktion). Der biochemische In-vitro-
Prozess, der für die Amplifikation kurzer
spezifischer Ziel-Nukleinsäuresequenzen
verwendet wird. Bei der PCR wird die
Temperatur des Amplifikationsgemischs nach
einem festgelegten Profil zyklisch verändert.
Das Profil besteht gewöhnlich aus
1) Denaturierung, 2) Annealing und
3) Elongation.
PDM Pooling and Data Management.
Primär-Pool Ein Pool, der durch die Zusammenführung
gleicher Aliquote einer bestimmten Anzahl an
Spenderröhrchen in einem S-Tube gewonnen
wird. Sobald eine Probe vom System aspiriert
wurde, steht diese Probe nicht mehr für einen
Primär-Pool zur Verfügung.
Probe Bezeichnet im Allgemeinen Spenderproben,
Kontrollreagenzien oder beliebige gepoolte
Proben bzw. Proben eines Einzelspenders, die
in ein S-Tube pipettiert und in das Gerät
geladen werden.
Prüfsumme
Wert, der auf der Anzahl und Position der Bits
einer übertragenen Meldung basiert. Der
Empfänger einer Meldung kann anhand des
Prüfsummenwerts die Integrität der Meldung
prüfen.
Reuse Time Der Zeitraum, der nach dem Empfang der
Endergebnisse eines Spenderröhrchens
vergangen sein muss, bis die Barcode-ID
dieses Spenderröhrchens erneut verwendet
werden darf.
RMEC Externe Kontrolle von Roche (Roche-
Manufactured External Control). RMECs
sind für jeden Batch obligatorisch.
0.14 02/2007, Version 1.0
Rückstellplatte Eine Platte mit 12 x 8 Positionen, in denen
Aliquote von Spenderproben aufbewahrt
werden, für den Fall, dass Tests wiederholt
werden müssen.
Sekundär-Pooling Zweites Pooling, falls die Proben reaktiv oder
die ersten Testergebnisse ungültig waren.
Spenderröhrchen Ein Glas- oder Kunststoffröhrchen, das eine
Spenderprobe enthält.
SQL Structured Query Language. Wird zum
Erstellen, Abrufen, Aktualisieren und
Löschen von Daten aus relationalen
Datenbank-Verwaltungssystemen verwendet.
Stabilitätszeitraum Die zwischen der ersten Pipettierung und der
Zuordnung der Endergebnisse vergangene
Zeit.
Wenn ein Ergebnis nicht innerhalb des
Stabilitätszeitraums akzeptiert wird, wird der
Probe automatisch der Status „Complete,
Unresolved“ zugewiesen, es sei denn, die
Probe wurde in einem Einzel-Pool (Primär-
Pool mit 1 Probe oder Auflösungs-Pool) als
reaktiv getestet. In diesem Fall wird der Probe
automatisch der Status „Complete, Reactive“
zugewiesen.
System Bezieht sich auf die Reagenzien, die Hardware
sowie die Software des cobas s 201.
UDEC Benutzerdefinierte externe Kontrolle (User-
Defined External Control), die innerhalb
eines Batches verwendet werden kann. Die
Testergebnisse der UDEC werden nicht in die
Batch-Analyse aufgenommen.
USV Unterbrechungsfreie Stromversorgung.
WNV West-Nil-Virus. Das West-Nil-Virus gehört
zur Gruppe der Japanischen Enzephalitis-
Viren der Familie der Flaviviridae.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.15
Einheiten
Es werden folgende Abkürzungen für Maßeinheiten verwendet:
kg Kilogramm
ml Milliliter (10
-3
Liter)
VVolt
0.16 02/2007, Version 1.0
Vorsichtsmaßnahmen
Sicherheitstechnische
Anforderungen
Im folgenden Abschnitt dieses Handbuchs werden die bei Installation,
Betrieb und Wartung der Geräte erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen
beschrieben. Bitte lesen Sie diese Sicherheitsinformationen
aufmerksam durch. Diese Informationen sind auch allen neuen
Mitarbeitern zugänglich zu machen und zum späteren Nachschlagen
aufzubewahren.
Um die Datensicherheit und die Integrität des Geräts zu gewährleisten,
muss das System mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung
(USV) verwendet werden, da bei einem Stromausfall Daten beschädigt
werden oder verloren gehen können.
Allgemeine Warnhinweise zum Umgang mit dem Gerät
Benutzer dürfen keine heißen Flächen berühren.
Wenn Abdeckungen der Barcodeleser offen sind, darf der Benutzer die
Augen nicht in den Laser-Sender richten.
Benutzer dürfen keine beweglichen Teile berühren.
Der mittlere Erdungsstift des Netzsteckers darf auf keinen Fall entfernt
werden. Es darf auch kein nicht geerdeter Adapter verwendet werden.
Entsorgungsempfehlungen
Alle Elektro- und Elektronik-Geräte müssen als Sondermüll entsorgt
werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung Ihrer Altgeräte
vermeiden Sie potenzielle negative Auswirkungen auf Umwelt
und Gesundheit.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.17
Entsorgung des Geräts
Bei der Entsorgung ist das Gerät als biologisch kontaminierter und
infektiöser Abfall zu behandeln. Vor der Wiederverwendung,
Wiederverwertung oder Entsorgung ist eine Dekontamination
(d. h. eine Kombination mehrerer Prozesse, darunter Reinigung,
Desinfektion und/oder Sterilisation) erforderlich.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den örtlichen und/oder laboreigenen
Bestimmungen. Wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen,
wenden Sie sich an den Roche-Kundendienst vor Ort.
Entsorgung der Komponenten der Steuereinheit
Die Komponenten der Steuereinheit wie Computer, Monitor, Tastatur
etc., die mit dem Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern
gekennzeichnet sind, unterliegen der europäischen Richtlinie 2002/96/EG
(WEEE).
Diese Komponenten müssen über die von der Regierung oder den
zuständigen Behörden ausgewiesenen Sammelstellen entsorgt werden.
Weitere Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei
der Stadtverwaltung, bei Entsorgungsunternehmen oder beim Roche-
Kundendienst.
Umweltschutzauflage
Die Entscheidung, ob Komponenten der Steuereinheit kontaminiert
sind, obliegt der zuständigen Laborleitung. Falls eine Kontamination
vorliegt, müssen die Komponenten in der gleichen Weise wie das Gerät
entsorgt werden.
Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor
Der Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor entspricht
den Europäischen Normen zur Störungssicherheit. Wenn der Hamilton
Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor jedoch elektro-
magnetischen HF-Feldern ausgesetzt ist oder wenn statische Elektrizität
direkt in den Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor
abgeleitet wird, kann dies die Funktion der Füllstanderkennung
beeinträchtigen. Es wird daher empfohlen, den Hamilton Microlab
STAR IVD / STARlet IVD Pipettor in ausreichender Entfernung zu
anderen Laborgeräten aufzustellen, die elektromagnetische HF-Felder
erzeugen, und die statische Elektrizität in der unmittelbaren Umgebung
zu minimieren.
0.18 02/2007, Version 1.0
Während des Betriebs sollte der Hamilton Microlab STAR IVD /
STARlet IVD Pipettor vor direkter Sonneneinstrahlung und intensivem
künstlichen Licht geschützt werden. Das Gerät sollte so im Labor
aufgestellt werden, dass die Vorder- und Seitenbereiche für die Bediener
leicht zugänglich sind und so Betriebs- und Wartungsvorgänge sowie
das Öffnen und Abnehmen der Schutzabdeckungen und weitere
Tätigkeiten ungehindert möglich sind. Zur Berechnung der Stellfläche
sind somit die Abmessungen des Geräts sowie zusätzlicher Platz für eine
Person mit ausreichend Bewegungsfreiheit zu berücksichtigen.
Der Standort des Geräts darf nach der Einrichtung nicht eigenständig
gewechselt werden. Das Gerät muss von einem autorisierten Techniker
des Kundendienstes am neuen Standort aufgestellt werden. Das Gerät
wiegt über 150 kg. Beim Transport sind die notwendigen Vorsichts-
maßnahmen zu treffen.
Setzen Sie keine Sicherheitsfunktion außer Kraft.
Bei der Verwendung des Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD
Pipettors müssen die Richtlinien der „Good Laboratory Practices“
(GLP, Gute Laborpraxis) befolgt werden. Es sind geeignete
Schutzkleidung, -brille und -handschuhe zu tragen, besonders bei
Systemfehlern, bei denen ein Kontaminationsrisiko durch verschüttete
Flüssigkeiten besteht. In der Nähe des Geräts und in Räumen, in denen
mit Proben oder Reagenzien gearbeitet wird, ist Essen und Rauchen
nicht gestattet.
Bei der Arbeit mit kontaminierten Proben ist es nicht erforderlich, dass
der Bediener diese berührt. Der Hamilton Microlab STAR IVD /
STARlet IVD Pipettor entsorgt gebrauchte Spitzen über den
Abfallschacht in einen laboreigenen Abfallbehälter, der geleert werden
muss, sobald er voll ist.
Berühren Sie während des Betriebs des Hamilton Microlab STAR IVD /
STARlet IVD Pipettors die beweglichen Teile oder die Arbeitsoberfläche
nicht mit den Händen. Halten Sie während des Betriebs Ihren Kopf und
Ihre Hände von der Arbeitsoberfläche des Hamilton Microlab STAR
IVD / STARlet IVD Pipettors fern – der Pipettierarm und die
Pipettierkanäle bewegen sich schnell und können Sie verletzen. Beugen
Sie sich nie über den Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD
Pipettor, wenn dieser in Betrieb ist.
Vorwort
02/2007, Version 1.0 0.19
Versuchen Sie nicht, die verschlossene Vorderabdeckung des Hamilton
Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettors während eines Laufs zu
öffnen. Das System bricht den Lauf in diesem Fall ab, was zu einem
Datenverlust führen kann.
Greift der Benutzer während eines Laufs auf die Bereiche unterhalb des
Geräts zu, kann dies die automatischen Lade- und Entladevorgänge der
Carrier beeinträchtigen (die Carrier stehen hervor).
Wenn der Betrieb des Systems unterbrochen wird, sollte der Lauf so
bald wie möglich fortgesetzt werden. Ein Flüssigkeitsverlust aus einer
vollen Spitze kann zu ungültigen Ergebnissen führen.
Spitzen dürfen nicht mehrmals verwendet werden.
Lassen Sie die Spitzen nicht über einen längeren Zeitraum
(beispielsweise über Nacht) in den Pipettierkanälen, da dadurch die
CO-RE O-Ringe beschädigt werden können. Im Rahmen einer
täglichen Wartungsarbeit werden die gebrauchten Spitzen aus dem
Gerät entfernt.
Um einen einwandfreien und präzisen Betrieb zu gewährleisten,
müssen die Reinigungs-, Wartungs- und Kalibrationsvorgänge auf dem
Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor in den
festgelegten Zeitabständen durchgeführt werden.
Die Pooling Management-Workstation und die Data Management-
Workstation sind ausschließlich für die PDM-Anwendungen bestimmt;
auf diesen Workstations können keine anderen Programme oder
Software-Anwendungen installiert werden. Es darf nur das Roche PDM
Pooling Wizard Software- und Firmware-Protokoll zur Steuerung des
Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettors verwendet
werden.
Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor, COBAS® AmpliPrep und COBAS® TaqM an®
Schutz vor elektrischem
Schlag
Wenn das Netzkabel Risse, Scheuer- oder Bruchstellen oder sonstige
Schäden aufweist, muss es sofort durch ein entsprechendes neues Kabel
von Roche Diagnostics ersetzt werden.
Der Hamilton Microlab STAR IVD / STARlet IVD Pipettor, der
COBAS® AmpliPrep und der COBAS® TaqMan® sind elektro-
mechanische Geräte, die einen elektrischen Schlag oder Verletzungen
des Bedieners verursachen können, wenn sie nicht gemäß den
Anweisungen dieses Handbuchs betrieben werden.
0.20 02/2007, Version 1.0
Der COBAS® AmpliPrep und der COBAS® TaqMan® entsprechen den
Anforderungen des Sicherheitsstandards EN/IEC 61010-1. Die Erdung
der Geräte und der Flächen, mit denen der Benutzer in Berührung
kommen kann, erfolgt über Massekabel gemäß Schutzklasse I (IEC).
Zum Schutz vor elektrischem Schlag muss jedes Gerät direkt an eine
zugelassene Stromversorgung (z. B. eine Schutzkontaktsteckdose für
120 V oder 230 V) angeschlossen werden. Wenn nur eine nicht geerdete
Steckdose vorhanden ist, muss ein qualifizierter Elektriker diese durch
eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose nach den örtlichen
Vorschriften ersetzen. Es darf keine Verlängerungsschnur
verwendet werden.
Die Seitenabdeckungen müssen geschlossen bleiben, während die
Geräte an die Netzstromversorgung angeschlossen sind.
Jede Unterbrechung des Erdungspfads innerhalb oder außerhalb der
Geräte kann gefährlich sein. Der Benutzer darf auf keinen Fall
versuchen, die sicherheitstechnischen Merkmale dieser Geräte zu
verändern oder vorsätzlich außer Kraft zu setzen.
Führen Sie keine Reinigung oder Wartung der Geräte durch, ohne die
Geräte vorher auszuschalten und den Netzstecker zu ziehen.
Allgemein
Werden Anzeichen potenzieller Kontaminationsquellen festgestellt (z.
B. verschüttete Proben etc.) müssen vorbeugende Wartungsarbeiten
durchgeführt werden.
Die Oberflächen des COBAS® AmpliPrep und des COBAS® TaqMan®
können mit einer Isopropanollösung, einer 70 %igen Ethanollösung
oder einem zulässigen PCR-Laborreiniger gesäubert werden.
Probenreste sind mit einer im Verhältnis 1:10 konzentrierten
Haushaltsbleiche (0,5 % Natriumhypochlorit) und anschließend mit
70 %igem Ethanol zu reinigen.
Vor der Reinigung muss der Analyzer ausgeschaltet und der Netzstecker
gezogen werden.
Der Benutzer darf nur die Wartungsarbeiten ausführen, die in diesem
Handbuch ausdrücklich als Benutzeraktionen beschrieben sind.
Schutz vor Infektionen
Beim Umgang mit Spenderprobenröhrchen, S-Tubes, K-Tubes und
Rückstellplatten mit Spenderproben müssen die Laborrichtlinien
ordnungsgemäß befolgt werden. Vermeiden Sie ein Verspritzen und
Verschütten von Flüssigkeiten, um Kontaminationen zu verhindern.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22

Roche cobas s 201 system Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch