Steris Amsco 600 Medium Steam Sterilizer Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
14159679
Revision A
AMSCO® 600
Dampfsterilisator
von mittlerer Größe
Bedienungshandbuch
675 mm x 675 mm (nur zur Verwendung außerhalb
Nordamerikas)
ii
14159679_A AMSCO® 600 Dampfsterilisator
© 2023 STERIS. All rights reserved.
Published: 2023-9-3
3
AMSCO® 600 Dampfsterilisator 14159679_A
Vorwort von STERIS
1.1 Copyright und Veröffentlichungsdatum
©2023 Alle Rechte vorbehalten
Publikationsdatum: 02/14/2023
1.2 Informationen zur Wartung
Für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb des Sterilisiergeräts ist eine regelmäßige vorsorgliche Wartung
unverzichtbar. Umfassende Anweisungen für die routinemäßige vorbeugende Wartung sind im Bedienerhandbuch
enthalten.
Erkundigen Sie sich bei STERIS nach unseren Jahreswartungsverträgen. Dieses Abkommen sieht vor, dass vorsorgliche
Wartungen, Anpassungen und der Austausch von abgenutzten Bauteilen nach einem festgelegten Plan durchgeführt
werden, damit das Gerät seine maximale Leistung erbringen kann und damit störende und kostspielige Ausfälle
vermieden werden. STERIS verfügt weltweit über einen Stab gut ausgerüsteter, intern geschulter Techniker, die diese
Wartungsarbeiten ebenso wie Reparaturen fachkundig durchführen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr STERIS-
Vertriebspartner.
1.3 Hinweise
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Sterilisation von Gütern mit den in diesem Handbuch beschriebenen Zyklen
vorgesehen. Falls Sie Fragen in Bezug auf ein bestimmtes Material oder ein bestimmtes Produkt haben, wenden Sie
sich an den Hersteller des Produkts, um das empfohlene Verarbeitungsverfahren zu erfragen.
Dieses Handbuch enthält eine Übersicht über alle Sicherheitsmaßnahmen, die beim Betrieb und bei der Wartung dieses
Geräts beachtet werden müssen. Alle Bediener und Abteilungsleiter müssen alle Warnungen, Sicherheitshinweise
und Anweisungen in diesem Handbuch sorgfältig durchlesen und beachten. Diese Anweisungen sind wichtig für die
Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, die das Gerät verwenden. Bewahren Sie diese Anweisungen so auf, dass sie
jederzeit bequem zugänglich sind.
Änderungen am Gerät, die nicht vom technischen Kundendienst von STERIS genehmigt oder durchgeführt wurden,
führen zum Erlöschen der Garantie und können die Sterilisationswirksamkeit beeinträchtigen, gegen nationale,
staatliche und lokale Vorschriften verstoßen und den Versicherungsschutz gefährden.
Um sicherzustellen, dass die Bediener in der sicheren Verwendung des Geräts angemessen geschult sind, empfiehlt
STERIS eine Erstschulung und eine regelmäßige Fortbildung des gesamten Personals, das mit dem Betrieb und der
Wartung des Geräts befasst ist, sowie die Führung von Anwesenheitslisten und einen Lernnachweis.
Schwerwiegende Vorfälle, die im Zusammenhang mit diesem Medizinprodukt aufgetreten sind, sollten dem Hersteller
und der zuständigen Behörde des Landes, in dem der Vorfall aufgetreten ist, gemeldet werden.
1.4 Sicherheitsvorrichtungen für Sterilisiergeräte
Das Sterilisiergerät verfügt über einen Türverriegelungsmechanismus, ein Druckentlastungssystem und
Türsperrschalter.
Das AMSCO 600 Sterilisiergerät ist mit pneumatischen Türverriegelungen ausgestattet, die die Tür(en) des
Sterilisiergeräts beim Schließen automatisch verriegelt/verriegeln. Die Türverriegelungen verhindern, dass sich die Tür
(en) unter Druck oder bei fehlender Druckluft aufgrund eines Fehlers der Versorgung öffnet/öffnen.
Sollte der Druck zu hoch werden, bleiben die Türen geschlossen und der Druck wird über ein Überdruckventil wie folgt
abgelassen:
Kammer-Überdruckventil, öffnet bei 310,3 kPa (3,1 bar)
4
14159679_A AMSCO® 600 Dampfsterilisator
Dampferzeuger (integriert, elektrisch), öffnet bei 689,5 kPa (6,9 bar)
Mantel-Überdruckventil, öffnet bei 248,2 kPa (2,5 bar)
Ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal ist der Türabsperrschalter. Bei dieser Komponente handelt es sich um einen
druckempfindlichen Linearschalter, der aktiviert wird, wenn eine Blockierung erkannt wird. Wenn der druckempfindliche
Linearschalter während eines Türschließbefehls aktiviert wird, schlägt das System Alarm, die Tür fährt automatisch
zurück und kehrt in ihre vollständig geöffnete Position zurück.
1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung und klinischer Nutzen
Der AMSCO 600 Dampfsterilisator ist für die Sterilisation von hitze- und feuchtigkeitsbeständigen Materialien
bestimmt, die in medizinischen Einrichtungen verwendet werden.
Die Sterilisatoren werden im Allgemeinen von Technikern in einer zentralen Service- oder Sterilisationsabteilung von
medizinischen Einrichtungen bedient.
Der AMSCO 600 Dampfsterilisator bietet ein Sterilisationsverfahren mit angemessener mikrobizider Aktivität zur
Sterilisation medizinischer Produkte. Das Sterilisationsverfahren ist zuverlässig sowie reproduzierbar, so dass mit
hinreichender Sicherheit vorhergesagt werden kann, dass ein lebensfähiger Mikroorganismus nach der Sterilisation mit
geringer Wahrscheinlichkeit auf einem Medizinprodukt vorhanden ist.
Die Sterilisatoren sind mit den folgenden werkseitig programmierten Zyklen ausgestattet:
Tabelle 1-1. AMSCO 600 Dampfsterilisator, Werkseitig geprüfte Sterilisation
Zyklus Sterilisationstempera-
tur Sterilisierungszeit
(Minuten) Trockenzeit
(Minuten) Empfohlene
Ladung
(Maximum)
Vorvakuum 134 °C (273 °F) 3,5 30 STU-Behälter oder
doppelt verpackte
Instrumentenein-
sätze,
Höchstgewicht 15
kg. (33 lbs.) gemäß
STU1
Vorvakuum 121 °C (250 °F) 16 35
Vorvakuum 134 °C (273 °F) 3,5 10 Textilpackungen,
maximales
Gewicht 7,5 kg.
(16,5 lbs.) gemäß
STU1
Vorvakuum 121 °C (250 °F) 16 10
Testzyklen
Aufwärmen 134 °C (273 °F) 31n. v.
Bowie-Dick-Test (Entlüftung) 134 °C (273 °F) 3,5 1Bowie-Dick-,
DART- oder Helix-
Testpackung zur
Entlüftung
Dichtheitsprüfung n. v. n. v. n. v. n. v.
Luftdetektortest n. v. n. v. n. v. n. v.
1. Siehe Tabelle „Gewichte“ im Abschnitt „Technische Daten“.
5
AMSCO® 600 Dampfsterilisator 14159679_A
6
14159679_A AMSCO® 600 Dampfsterilisator
1.6 Technische Daten
Die Konstruktionsparameter des AMSCO 600 Sterilisators umfassen:
Tabelle 1-2. Abmessungen
Aufstellvariante Außenabmessungen (Tiefe x Breite x Höhe) (mm/Zoll)
Modell 639V-3 Modell 851V-3 Modell 1063V-3
Schrankeinbau 1464 x 1197 x 2261 mm
57-5/8 x 47–1/8 x 89"
1764 x 1197 x 2261 mm
69–7/16 x 47–1/8 x 89"
2064 x 1197 x 2261 mm
81-1/4 x 47–1/8 x 89"
Wandeinbau 1311 x 1000 x 2261 mm
51-5/8 x 39–3/8 x 89"
1611 x 1000 x 2261 mm
63-7/16 x 39–3/8 x 89"
1911 x 1000 x 2261 mm
75–1/4 x 39–3/8 x 89"
Tabelle 1-3. Gewichte
Kammer (mm/Zoll) STU Max. Ladung (kg)
[lbs]
990 mm/39" 690 [198]
1290 mm/51" 8120 [265]
1590 mm/63" 10 150 [331]
1.7 Literaturhinweise
Tabelle 1-4. Literaturhinweise
Dokument Teilenummer
AMSCO 600 (EN285) WARTUNGSHANDBUCH (ENGLISCH) 11047023
AMSCO 600 (EN285) BEDIENERHANDBUCH (ENGLISCH) 14159673
AMSCO 600 (EN285) INSTALLATIONSANWEISUNGEN (ENGLISCH) 11047910
AMSCO 600 (EN285) BEDIENERHANDBUCH (SPANISCH) 14159675
AMSCO 600 (EN285) BEDIENERHANDBUCH (FRANZÖSISCH) 14159676
AMSCO 600 (EN285) BEDIENERHANDBUCH (ITALIENISCH) 14159677
AMSCO 600 (EN285) BEDIENERHANDBUCH (PORTUGIESISCH) 14159678
AMSCO 600 (EN285) BEDIENERHANDBUCH (DEUTSCH) 14159679
ALLGEMEINE HINWEISE – FÜR DIE ZEICHNUNGEN VON
STERILISATOREN UND WASCHANLAGEN
P062941-091
7
AMSCO® 600 Dampfsterilisator 14159679_A
1.8 Umgebungsbedingungen
Verschmutzungsgrad: 2
Installationskategorie (Überspannung): II
A-bewerteter Schalldruckpegel: 65 dB
Schutzart = IP20
Temperatur: 10–40 °C (50–104 °F)
Luftfeuchtigkeit: 60 % nicht kondensierend, maximal
Höhenbereich: 0–1981 m (0–6500 Fuß)
1.9 Entsorgung von Abfällen
Folgende Abfälle entstehen beim Betrieb des Sterilisiergeräts. Achten Sie beim Entsorgen dieser Abfälle darauf, die
geltenden gesetzlichen Bedingungen einzuhalten.
.
Druckerpapier – recyclingfähig
Luftfilter – nicht recyclingfähig
Wasserfilter – nicht recyclingfähig
Abwasser – 57 L/min (15 gal/min)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – (siehe Hinweis)
Gesamtes Sterilisationsgerät (bei endgültiger
Außerbetriebnahme) – (siehe Hinweis)
HINWEIS: Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht über den unsortierten Siedlungsabfall entsorgt werden. Sie
müssen getrennt gesammelt und gemäß den lokalen Vorschriften entsorgt werden. Informationen zur
Außerbetriebnahme Ihres Gerätes erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Vertreter.
8
14159679_A AMSCO® 600 Dampfsterilisator
1.10 Adressen
Vertrieb und Kundendienst:
Nordamerika:
STERIS Corporation
5960 Heisley Road
Mentor, Ohio 44060, USA
440-354-2600 • 800-333-8828
EMEA:
116 Avenue Magudas
33185 le Haillan
Frankreich
(+33) 5-56-93-94-94
Autorisierte Vertretung in der EU:
STERIS Ireland Limited
IDA Business and Technology Park
Tullamore
County Offaly
R35 X865
Irland
Die Ausgangssprache dieses Dokuments ist ENGLISCH. Übersetzungen dürfen nur ausgehend von der
originalsprachlichen Version angefertigt werden.
9
AMSCO® 600 Dampfsterilisator 14159679_A
INHALTSVERZEICHNIS
Kapitelnummer Beschreibung Seite
1 Vorwort von STERIS .......................................................................................................................... 3
1.1 Copyright und Veröffentlichungsdatum........................................................................ 3
1.2 Informationen zur Wartung ........................................................................................... 3
1.3 Hinweise.......................................................................................................................... 3
1.4 Sicherheitsvorrichtungen für Sterilisiergeräte.............................................................. 3
1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung und klinischer Nutzen ........................................ 4
1.6 Technische Daten ........................................................................................................... 6
1.7 Literaturhinweise............................................................................................................ 6
1.8 Umgebungsbedingungen ............................................................................................... 7
1.9 Entsorgung von Abfällen................................................................................................ 7
1.10 Adressen ......................................................................................................................... 8
2 Sicherheitshinweise .......................................................................................................................... 1
2.1 Symbole und Piktogramme ........................................................................................... 1
2.2 Sicherheitshinweise........................................................................................................ 3
3 Komponenten..................................................................................................................................... 9
3.1 Überblick über die Komponenten .................................................................................. 9
3.2 Bedienfeld – Bedienseite.............................................................................................11
3.3 Bedienfelder – nur bei zweitürigen Geräten ..............................................................12
3.4 Integrierter Dampferzeuger (optional) ........................................................................13
3.5 Berührungsbildschirm-Steuerung des Sterilisiergeräts ............................................14
3.6 Betätigung der Schiebetür ........................................................................................... 15
3.7 Bedienfelder für Türen an der Bedienseite und der Nicht-Bedienseite ................... 15
3.8 Kompressionsverschlüsse ...........................................................................................16
3.9 Druckmessgeräte..........................................................................................................16
3.10 Thermodrucker .............................................................................................................16
3.11 Ausdrucke...................................................................................................................... 17
3.12 USB-Anschlüsse (zum Speichern/Ausdrucken von Zyklen) ...................................... 18
3.13 Notausschalter.............................................................................................................. 18
4 Bedienungsanweisungen................................................................................................................21
4.1 Allgemeine Konzepte....................................................................................................21
4.2 Maßnahmen zur Überprüfung des Sterilisationsprozesses ...................................... 21
4.3 Vor Verwendung des Sterilisiergeräts......................................................................... 23
4.4 Beladen und Sterilisieren von Ladungen.....................................................................24
4.5 Gestell und Einschübe.................................................................................................. 25
4.6 Beladewagen und Transportwagen ............................................................................28
4.7 Entladewagen und Transportwagen...........................................................................30
4.8 Bedienung der Verriegelung ........................................................................................31
4.9 Einführung in die Zyklen des Sterilisiergeräts ............................................................ 33
4.10 Vorvakuumzyklen ......................................................................................................... 34
4.11 Zyklusabbruch...............................................................................................................37
4.12 Zyklusauswahl und Werte ändern...............................................................................39
4.13 Optionsmenü ................................................................................................................41
4.14 Vorgesetzten-Menü .....................................................................................................44
10
14159679_A AMSCO® 600 Dampfsterilisator
4.15 Testzyklen .....................................................................................................................62
5 Routinemäßige Wartung ................................................................................................................71
5.1 Vorbeugende Wartung ................................................................................................. 71
5.2 Abflusssieb der Sterilisierkammer reinigen (täglich)..................................................72
5.3 Routinemäßiges Wartungsverfahren..........................................................................72
5.4 Thermodrucker .............................................................................................................77
5.5 Empfohlene Ersatzteile................................................................................................78
6 Fehlerbehebung...............................................................................................................................80
6.1 Fehlerbehebung – Allgemeine Informationen............................................................80
6.2 Luft in Ablass erkannt ALM ......................................................................................83
6.3 Probleme mit dem Erscheinungsbild ..........................................................................83
6.4 Barcode-Leserfehler.....................................................................................................84
6.5 Bowie-Dick- oder DART-Test nicht bestanden..........................................................85
6.6 Tür der Sterilisierkammer fällt über Nacht herab ......................................................85
6.7 Alarm aufgrund zu hohem Flüssigkeitspegel in Sterilisierkammer .......................... 86
6.8 Zyklusdaten CRC-Fehleralarm.....................................................................................86
6.9 Probleme mit der Anzeige............................................................................................87
6.10 Tür A geschlossen Schalterausfall-ALM .....................................................................87
6.11 Tür A offen ALM ........................................................................................................ 88
6.12 Tür A Schalterausfall-ALM...........................................................................................88
6.13 Tür A nicht abgedichtet – ALM.................................................................................... 88
6.14 Tür B geschlossen Schalterausfall-ALM .....................................................................89
6.15 Tür B Offen-ALM .......................................................................................................... 89
6.16 Tür B Schalterausfall-ALM........................................................................................... 89
6.17 Tür B nicht abgedichtet – ALM....................................................................................90
6.18 Die Tür schließt zu schnell, zu langsam oder bewegt sich überhaupt nicht ............90
6.19 Die Tür bewegt sich unregelmäßig in eine oder beide Richtungen...........................91
6.20 Alarm „Notstopp A Gedrückt“......................................................................................91
6.21 Alarm „Notstopp A Gelöst“ .......................................................................................... 92
6.22 Alarm „Notstopp B Gedrückt“......................................................................................92
6.23 Alarm „Notstopp B Gelöst“ .......................................................................................... 93
6.24 Lesefehler Kammerdruck – ALM.................................................................................93
6.25 Lesefehler Kammertemp-ALM.................................................................................... 93
6.26 Lesefehler Manteltemp-ALM ...................................................................................... 94
6.27 Lesefehler NBS-Türdruck ALM ................................................................................94
6.28 Lesefehler BS-Türdruck ALM ...................................................................................94
6.29 Lesefehler Druck-Aufzeichner – ALM.........................................................................95
6.30 Lesefehler Temp-Aufzeichner-ALM............................................................................ 95
6.31 Lesefehler Abwassertemp-ALM.................................................................................. 95
6.32 Dateischreibf.-ALM-Steuerfehler................................................................................96
6.33 Ausf. GDC-Schalter-ALM.............................................................................................. 96
6.34 Ausf. GDO-Schalter-ALM ............................................................................................. 96
6.35 Generator Strom der Steuerung ist AUS .................................................................97
6.36 Generator – Fehler beim Druckaufbau .......................................................................97
6.37 Generator – Ausfall der Heizung.................................................................................97
6.38 Generator – Kein Wasser im Schauglas – Pumpe startet nicht ...............................98
6.39 Generator Pumpengeräusche .................................................................................. 98
6.40 Generator – Pumpe startet (Strom), läuft aber nicht oder füllt sich nicht...............98
6.41 Generator – Dampferzeuger funktioniert nicht..........................................................99
11
AMSCO® 600 Dampfsterilisator 14159679_A
6.42 Generator – Dampferzeuger ist überflutet................................................................. 99
6.43 Generator – Wasserleck...............................................................................................99
6.44 Dampferzeuger – Problem mit der Wasser-Füllstandsregelung............................100
6.45 Generator CSG Strom der Steuerung ist AUS .......................................................100
6.46 Generator CSG – Fehler beim Druckaufbau..............................................................100
6.47 Generator CSG – Kein Wasser im Schauglas – Pumpe startet nicht .....................101
6.48 Generator CSG – Pumpengeräusche.........................................................................101
6.49 Generator CSG – Pumpe startet (Strom), läuft aber nicht oder füllt sich
nicht.............................................................................................................................101
6.50 Generator CSG – Dampferzeuger funktioniert nicht................................................102
6.51 Generator CSG – Dampferzeuger ist überflutet.......................................................102
6.52 Generator CSG Rohrbündel-Fehler ........................................................................102
6.53 Generator CSG – Wasserleck.....................................................................................103
6.54 Generator CSG – Problem mit der Wasser-Füllstandsregelung.............................103
6.55 Intermittierender Ventilbetrieb..................................................................................103
6.56 E/A-Karten-Kommunikationsfehler-ALM.................................................................104
6.57 Unregelmäßig auftretende Türalarme. .....................................................................104
6.58 Lecks – Luftleitung.....................................................................................................104
6.59 Lecks – Dampf – (Sterilisator) Abwasserleitungen .................................................104
6.60 Lecks – Dampf (GEN) – Schauglas............................................................................105
6.61 Lecks – Dampf – (Sterilisator) Mantel-Sicherheitsventil ........................................105
6.62 Dichtheitsprüfung fehlgeschl. – ALM........................................................................105
6.63 Lose oder fehlende Komponenten ............................................................................106
6.64 Speicherlesefehler – ALM-Steuerungsproblem.......................................................106
6.65 Speicherschreibfehler – ALM-Steuerungsproblem..................................................106
6.66 Ausfall des Dichtungsschalters (Tür B) auf Nicht-Bedienseite ALM ...................107
6.67 Tür N-Bed. block.-ALM...............................................................................................107
6.68 Def. Türsch. Nicht-Bediens. ALM ...........................................................................107
6.69 NBS-Türdruck zu niedrig – ALM................................................................................108
6.70 Geräusche – Luftleitung.............................................................................................108
6.71 Geräusche Tür .........................................................................................................108
6.72 Geräusche – Vakuumpumpe .....................................................................................109
6.73 Geräusche – Wasserschlag........................................................................................109
6.74 BS (Tür A) Ausfall des Abdichtungsschalters-ALM ..................................................109
6.75 Tür Bed-S block-ALM.................................................................................................110
6.76 Ausf. Türöff.-Sch. Bediens. ALM ............................................................................110
6.77 BS-Türdruck zu niedrig ALM ..................................................................................111
6.78 Sterilisationstemperatur überschritten ALM ........................................................111
6.79 Stromausfall – ALM....................................................................................................112
6.80 Druck in der Kammer ALM .....................................................................................112
6.81 Ausfall Drucker-ALM ..................................................................................................113
6.82 Druckerprobleme Kein Alarm .................................................................................113
6.83 Roh niedrig/hoch Abtrennung zu klein......................................................................114
6.84 Ausfall Echtzeituhr-ALM............................................................................................114
6.85 Abweichung des Aufzeichners-ALM .........................................................................115
6.86 Dampflecks .................................................................................................................115
6.87 Zeitüberschreitung bei Lufteinlass-ALM...................................................................115
6.88 Zeitüberschr. Laden – ALM........................................................................................116
6.89 Zeitüberschr. Entlüftung ALM ................................................................................116
12
14159679_A AMSCO® 600 Dampfsterilisator
6.90 Zeitüberschreitung bei der Mantelladung – ALM ....................................................117
6.91 Zeitübers. Schl. Kugelvent.-ALM ...............................................................................117
6.92 Zeitüb. Schl. T. N-Bed. – ALM....................................................................................118
6.93 Zeitüb. Schl. Tür Bed. – ALM......................................................................................119
6.94 Zeitüberschreitung bei Druckablassung des Generators.........................................120
6.95 Zeitüb. Evakuierung....................................................................................................120
6.96 Zeitüb. Öffn. Kugelvent.-ALM ....................................................................................121
6.97 Zeitüb. Öff. T. N-Bed.-S..............................................................................................121
6.98 Zeitüberschreitung beim Öffnen der Tür auf Bedienseite .......................................122
6.99 Zeitüb. Druckaufbau der NBS-Tür .............................................................................123
6.100 Zeitüb. Druckaufbau der BS-Tür................................................................................123
6.101 Zeitüberschr. beim Abdichten der Nicht-Bedienseite-Tür.......................................124
6.102 Zeitüb. Abd. Tür Bed.-S. – ALM .................................................................................125
6.103 Zeitüb. Stab. im Kal-Zyklus ........................................................................................125
6.104 Zeitüb. L. Abd. T. N-Bed-S. – ALM ............................................................................126
6.105 Zeitüb. L. Abd. T. Bed.-S. ALM ................................................................................126
6.106 Sterilisiationstemperatur zu niedrig – ALM..............................................................127
6.107 Sterilisiationstemperatur zu niedrig – ALM..............................................................128
6.108 Gerät nicht kalibriert-ALM .........................................................................................128
6.109 Abwassertemperatur zu hoch ALM .......................................................................129
6.110 Wasserleck – Tür........................................................................................................129
6.111 Feuchte Packungen ....................................................................................................130
7 Anhang............................................................................................................................................131
7.1 Verfahren zum Öffnen von Türen im Notfall/manuell.............................................131
2 — Sicherheitshinweise
1
AMSCO® 600 Dampfsterilisator 14159679_A
Sicherheitshinweise
2.1 Symbole und Piktogramme
Die folgenden Symbole befinden sich auf den Gerätetypenschildern und werden hier zu Referenzzwecken angegeben.
Die Symbole erscheinen auf den Bedienfeldanzeigen.
Tabelle 2-1. Symbole
Symbol Definition Symbol Definition

WARNING
PRECAUCION
AVERTISSEMENT
SLIPPERY
RESBALOSO
GLISSANTE
HOT SURFACE
SUPERFICIE CALIENTE
SURFACE CHAUDE
Wärmeübertragung, heiße
Oberfläche SN Seriennummer des Geräts
(auf dem Typenschild des
Sterilisators)
Schutzleiter (d. h. Erdung) VSpannungsaufnahme des
Geräts
Elektrostatisch
empfindliches Gerät ~Wechselstrom
Option „Gesperrter Zyklus“
oder „Geräteeinstellung“ AAmperezahl des Geräts
Option „Entsicherter Zyklus“
oder „Maschineneinstellung“ Hz Zulässige Frequenz für das
Gerät
Achtung, weitere
Anweisungen im Handbuch ØPhase des Geräts
Quetschgefahr, Hand
XXXX
DRW.
NO. SHEET
OF
Ref:
PDF. - B SIZE
R
INKS
ALL CORNER RADII TO BE 1/16”.
125
REVISIONS REVISIONS
NO. DATE E.C.N NUMBER NO. DATE E.C.N. NUMBER
TOLERANCE STANDARD
UNLESS OTHERWISE NOTED
FRACTIONAL ±1/64 DECIMAL ± .005
ANGULARITY ±1° MACH. SURF.
REVISION
DATE
REV
NO
DESCRIPTION, MATERIALPART NAME
ITEM
NO.
PART NUMBERQUANTITY
SHEET
OF
DWG.
NO.
DATEDATEDATEDATEDATE
C.D.MFG.ENGCKDDWN
FIRST MADE FOR:
This document contains confidential and
proprietary information of STERIS Corporation.
Neither this document nor the information
herein are to be reproduced, distributed, used
or disclosed, either in part or in whole, except
as specifically authorized by STERIS Corporation.
STERIS Corporation
Mentor, OH TITLE:
055605141 HAZARD LABEL SEE BELOW 0 05-22-131
055605141 1 1
093918060
055605141
FOOT AND HAND CRUSH
HAZARD LABEL
11
0 05-22-13 130095 AOG MA JUP
04-13-13 04-13-13 04-16-13
BLACK
SILVER
NOTES:
1. ARTWORK TO BE SUPPLIED BY STERIS CONCURRENT ENGINEERING.
2. MATERIAL SPECIFICATIONS AND MANUFACTURER TO BE IN
ACCORDANCE WITH STERIS DEWG. 150822-474.
3. ALL DIMENSIONS ARE ±1/32 TOLERANCE.
3-1/2”
2-3/4” R 1/16”
SCALE 1 : 1
SAFETY ORANGE PMS152 C
SAFETY YELLOW PMS109 C

WARNING
FOOT CRUSH HAZARD
RIESGO
APLASTAMIENTO DE PIE
RISQUE D'ÉCRASEMENT
DU PIED
HAND CRUSH HAZARD
RIESGO APLASTAMIENTO
DE MANO
RISQUE D'ÉCRASEMENT
DE LA MAIN
ADVERTENCIA
AVERTISSEMENT
Quetschgefahr, Fuß oder
Zeh
XXXX
DRW.
NO. SHEET
OF
Ref:
PDF. - B SIZE
R
INKS
ALL CORNER RADII TO BE 1/16”
125
REVISIONS REVISIONS
NO. DATE E.C.N NUMBER NO. DATE E.C.N. NUMBER
TOLERANCE STANDARD
UNLESS OTHERWISE NOTED
FRACTIONAL ±1/64 DECIMAL ± .005
ANGULARITY ±1° MACH. SURF.
REVISION
DATE
REV
NO
DESCRIPTION, MATERIALPART NAME
ITEM
NO.
PART NUMBERQUANTITY
SHEET
OF
DWG.
NO.
DATEDATEDATEDATEDATE
C.D.MFG.ENGCKDDWN
FIRST MADE FOR:
This document contains confidential and
proprietary information of STERIS Corporation.
Neither this document nor the information
herein are to be reproduced, distributed, used
or disclosed, either in part or in whole, except
as specifically authorized by STERIS Corporation.
STERIS Corporation
Mentor, OH TITLE:
055605150 HAZARD LABEL SEE BELOW 0 05-22-131
055605150 1 1
150784-001
055605150
ELECTRICAL SHOCK
HAZARD LABEL
11
0 05-22-13 130095 AOG MA JUP
04-13-13 05-22-13 04-16-13
SCALE 1 : 1
1.5”
3.75” R 1/16”
BLACK
SILVER
SAFETY ORANGE PMS152 C
SAFETY YELLOW PMS109 C

ELECTRICAL SHOCK
HAZARD
PELIGRO CHOQUE
ELECTRICO
CHOC ÉLECTRIQUE
DANGER
NOTES:
1. ARTWORK TO BE SUPPLIED BY STERIS CONCURRENT ENGINEERING.
2. MATERIAL SPECIFICATIONS AND MANUFACTURER TO BE IN
ACCORDANCE WITH STERIS DEWG. 150822-474.
3. ALL DIMENSIONS ARE ±1/32 TOLERANCE.
Stromschlaggefahr,
Hochspannung

EMERGENCY STOP
PARO DE EMERGENCIA
ARRÊT D'URGENCE
!
Notschalter

WARNING
PRECAUCION
AVERTISSEMENT
SLIPPERY
RESBALOSO
GLISSANTE
HOT SURFACE
SUPERFICIE CALIENTE
SURFACE CHAUDE
Rutschgefahr
2 — Sicherheitshinweise
2
14159679_A AMSCO® 600 Dampfsterilisator
Tabelle 2-2. Symbole
Symbol Definition Symbol Definition
Geräteeinstellung Tonoptionen
Change Cycle Values
(Zykluswerte ändern) Zyklus starten
Standby Bildschirm erweitern
Optionen Beenden-Bildschirm (einen
Bildschirm zurück)
OK (Annehmen) Zyklus abbrechen
Rücktaste (Löscht
eingegebene Zeichen) Abbruch-/Alarmstatus
anzeigen
Druckoptionen einstellen Alarmdetails
Geräte-ID einstellen Alarm abstellen
Einheiten einstellen Anzeige von
Kammertemperatur und
Druckstatus
Strg. Betriebsvers festl. Uhrzeit/Datum festl.
Tür öffnen/schließen Datum einstellen
In den „Service Mode“
(Servicemodus) (Zugriff auf
den Bildschirm zur
Kennworteingabe)
Uhrzeit einstellen
2 — Sicherheitshinweise
3
AMSCO® 600 Dampfsterilisator 14159679_A
Tabelle 2-2. Symbole (Fortsetzung)
Symbol Definition Symbol Definition
Zyklus-Erinnerung einstellen
Sprache einstellen* * Die Sprachoptionen können je nach Sprachpaket und/oder Softwareversion variieren.
2.2 Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Betrieb oder bei der Wartung dieses Geräts beachtet werden.
WARNUNG weist auf die Gefahr von Verletzungen hin.
VORSICHT weist auf die Gefahr von Geräteschäden hin.
Aus Gründen der Nachdrücklichkeit werden bestimmte Sicherheitshinweise an den entsprechenden Stellen im
Handbuch wiederholt. Unbedingt alle Sicherheitshinweise durchlesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird oder
Wartungsarbeiten daran durchgeführt werden.
Die strikte Befolgung dieser Sicherheitshinweise dient der sicheren und sinnvollen Nutzung des Geräts durch den
Kunden und trägt zur Vermeidung unsachgemäßer Wartungsmaßnahmen bei, durch die das Gerät beschädigt oder
seine Sicherheit beeinträchtigt werden könnte. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Liste von
Sicherheitshinweisen nicht abschließend ist. Der Kunde ist angehalten, zur Optimierung und Ergänzung dieser
Sicherheitshinweise eigene Sicherheitsrichtlinien und -verfahren zu entwickeln.
WICHTIG: Bitte lesen Sie dieses Dokument, um ein optimales Verständnis zu erlangen und die optimale Leistung dieses Geräts
zu gewährleisten, das von werksgeschultem Personal gründlich geprüft, getestet und eingestellt wurde. Eine anders als in
diesem Handbuch beschriebene Geräteverwendung oder -wartung führt zum Erlöschen der Gerätegarantie (es sei denn, sie
erfolgt durch einen von STERIS Corporation autorisierten Vertreter).
WARNUNG
GEFAHR VON STROMSCHLAG UND VERBRENNUNG
Trennen Sie vor Wartungsarbeiten alle Betriebsversorgungen vom Sterilisiergerät. Sie dürfen erst dann
Wartungsarbeiten am Sterilisiergerät vornehmen, wenn alle Betriebsversorgungen sicher getrennt und
deaktiviert wurden. Immer die örtlich geltenden Arbeitsrichtlinien zur Absperrung/Sicherheitsabschaltung
und zur Sicherheit im Umgang mit elektrischen Anlagen befolgen.
Den Bedienfeld-Schaltkasten nicht öffnen. Der Bedienfeld-Schaltkasten enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Teile und stellt eine Stromschlaggefahr dar. Sie dürfen erst dann Wartungsarbeiten am
Sterilisiergerät vornehmen, wenn alle Betriebsversorgungen sicher getrennt und deaktiviert wurden.
Immer die örtlich geltenden Arbeitsrichtlinien zur Absperrung/Sicherheitsabschaltung und zur Sicherheit
im Umgang mit elektrischen Anlagen befolgen.
2 — Sicherheitshinweise
4
14159679_A AMSCO® 600 Dampfsterilisator
Den einphasigen Netzschalter nicht zum Trennen der Stromversorgung verwenden. Der einphasige
Netzschalter (an der Vorderseite des Schaltkastens) trennt nur den einphasigen Strom; der dreiphasige
Strom wird von diesem Schalter nicht beeinflusst. Trennen Sie vor Wartungsarbeiten alle
Betriebsversorgungen vom Sterilisiergerät. Sie dürfen erst dann Wartungsarbeiten am Sterilisiergerät
vornehmen, wenn alle Betriebsversorgungen sicher getrennt und deaktiviert wurden. Immer die örtlich
geltenden Arbeitsrichtlinien zur Absperrung/Sicherheitsabschaltung und zur Sicherheit im Umgang mit
elektrischen Anlagen befolgen.
WARNUNG
VERBRENNUNGSGEFAHR
Nach der Durchführung eines Zyklus sind das Sterilisiergerät, das Gestell, die Einschübe und der
Beladekarren heiß. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und eine Schürze, wenn Sie nach der
Sterilisation eine Ladung entnehmen. Schutzhandschuhe und eine Schürze müssen ebenfalls getragen
werden, wenn das Sterilisiergerät nach Abschluss eines Zyklus wieder neu beladen wird.
Vor der Reinigung des Kammersiebs Hitzeschutzhandschuhe und eine Schürze anlegen.
Wenn die Dampfzufuhr nicht abgeschaltet ist, wenn Siebe gereinigt oder ausgetauscht werden, kann dies
zu schweren Verletzungen führen.
Der Manteldruck muss 0 kPa (0 mbar) betragen, bevor Sie Arbeiten am Dampfverschluss beginnen.
Beim Öffnen der Tür kann Dampf aus der Sterilisierkammer austreten. Treten Sie jedes Mal, wenn die Tür
geöffnet wird, vom Sterilisiergerät zurück, um so wenig wie möglich mit dem Dampf in Berührung zu
kommen.
Die Notöffnung der Tür darf nur von entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden. Lesen Sie
vor der Durchführung des Verfahrens alle WARNUNGEN und VORSICHTSMASSNAHMEN im
Zusammenhang mit dem Sterilisator und überprüfen Sie die Verfahren zur Wartungssicherung der Anlage,
die mindestens den örtlichen Normen entsprechen müssen. Eine Nichtbeachtung kann zu schweren
Verletzungen führen.
Nach der manuellen Entlüftung kann sich noch Dampf in der Sterilisierkammer befinden. Tragen Sie
immer Schutzhandschuhe, eine Schürze und einen Gesichtsschutz, wenn Sie das Sterilisiergerät nach
einer Störung entladen. Treten Sie beim Öffnen der Tür so weit wie möglich von der Sterilisierkammer
zurück.
Warten Sie ab, bis sich das Sterilisiergerät auf Zimmertemperatur abgekühlt hat, bevor Sie
Reinigungsmaßnahmen in der Sterilisierkammer durchführen.
2 — Sicherheitshinweise
5
AMSCO® 600 Dampfsterilisator 14159679_A
WARNUNG
VERLETZUNGSGEFAHR UND/ODER GEFAHR VON GERÄTESCHÄDEN
Sicherheitsventile nicht testen – Die Sicherheitsventile des Sterilisators werden werksseitig getestet, um
eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Die Sicherheitsventile des Sterilisators sollten nicht erneut
getestet werden, da die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie sich nicht wieder vollständig schließen.
Sicherheitsventile müssen jährlich von qualifiziertem Wartungspersonal ausgetauscht werden. Sollte sich
ein Sicherheitsventil lösen, halten Sie sich vom Sterilisator fern, da die Abgase des Ventils heiß sind und
schwere Verbrennungen verursachen können. Sollte sich ein Sicherheitsventil lösen, muss das Ventil von
qualifiziertem Wartungspersonal ausgetauscht bzw. wieder befestigt werden.
Die Leistung des Sterilisators wird als System validiert, das die von STERIS im Bedienerhandbuch und im
Wartungshandbuch für den Sterilisator definierten Komponenten umfasst. Die Verwendung von nicht
zugelassenen Komponenten kann möglicherweise zu Verletzungsgefahr, Beschädigungen oder
vorzeitigem Verschleiß des Produkts führen und eine Einheitenkonfiguration ergeben, die nicht mit dem
freigegebenen Produkt übereinstimmt. Die Verwendung von nicht genehmigten Komponenten führt zum
Erlöschen der Garantie von STERIS. KEINE Komponenten verwenden, die nicht als Teil des Sterilisators
zugelassen sind.
Reparaturen und Einstellungen an diesem Gerät dürfen nur durch Mitarbeiter von STERIS oder durch von
STERIS geschultes Personal ausgeführt werden. Wartungsarbeiten, die von nicht qualifizierten Personen
ausgeführt werden, und die Installation nicht zugelassener Teile können zu Verletzungen oder
Fehlfunktionen des Geräts führen, die Garantie zum Erlöschen bringen oder kostspielige Reparaturen
nach sich ziehen. Lassen Sie sich von STERIS über Service-Optionen informieren.
Den Dampf abstellen und den Mantel auf 0 kPa (0 mbar) entlüften, bevor das Dampfdruckregelventil
gewartet wird.
Für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Geräts ist eine regelmäßige vorbeugende Wartung
erforderlich. Wenden Sie sich an einen STERIS-Vertreter, um einen Vorsorge-Wartungsplan festzulegen.
Achten Sie beim Schließen der Kammertür darauf, dass sich Hände und Arme nicht in der Türöffnung
befinden, und stellen Sie sicher, dass die Öffnung nicht durch Hindernisse versperrt wird.
Belasten Sie den Transportwagen, die Beladewagen oder die Regalbaugruppe nicht über die angegebenen
Grenzen hinaus.
Vergewissern Sie sich, dass der Transportwagen in die Schienen der Kammer eingreift, bevor Sie den
Beladewagen in die Kammer schieben oder aus der Kammer ziehen.
Das Entfernen der Platte unter der/den Kammertür(en) stellt eine Quetschgefahr dar. Heben Sie die Tür
bei abgenommener Abdeckung in die obere Position und setzen Sie die beiden Sicherungsstifte ein.
Stellen Sie sicher, dass die Stifte (2 pro Tür) entfernt sind, bevor Sie die Türen aktivieren. Wenn die Türen
frei beweglich sein müssen, während die Verkleidung entfernt wird, ist äußerste Vorsicht geboten, und
eine Person muss die Arbeiten beaufsichtigen, um bei Bedarf den Notstopp betätigen zu können.
Andernfalls kann es zum Tod, zu Traumata oder zum Verlust von Gliedmaßen kommen.
2 — Sicherheitshinweise
6
14159679_A AMSCO® 600 Dampfsterilisator
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
Vor dem Entfernen oder Ersetzen von Sicherungen oder Leiterplatten der Sterilisatorsteuerung die
Stromversorgung der Anlage unterbrechen oder den Trennschalter der Steuerung auf AUS stellen.
WARNUNG
EXPLOSIONSGEFAHR
Dieser Sterilisator ist nicht zur Behandlung entzündlicher Stoffe geeignet. Diesen Sterilisator nicht in der
Nähe von brennbaren Verbindungen verwenden.
WARNUNG
RUTSCHGEFAHR
Um rutschige Bedingungen zu vermeiden, die Fußböden trocken halten, indem Sie im Lade- und
Entladebereich des Sterilisators sofort alle verschütteten Flüssigkeiten und das Kondenswasser
aufwischen.
WARNUNG
GEFAHR FÜR DIE STERILISATIONSWIRKUNG
Die Sterilisation der Ladung ist nicht mehr gewährleistet, wenn der Bowie-Dick-Test oder ein Luftlecktest
ein mögliches Problem anzeigt. Falls bei diesen Prüfungen ein mögliches Problem auftritt, ziehen Sie
einen qualifizierten Kundendiensttechniker hinzu, bevor Sie das Sterilisiergerät wieder verwenden.
Nach der europäischen Norm EN285 weist ein Druckverlust von mehr als 0,13 kPa/min (1,3 mbar/min)
auf ein Problem mit dem Sterilisiergerät hin. Ziehen Sie einen qualifizierten Kundendienst-Techniker
hinzu, bevor Sie das Sterilisiergerät wieder verwenden.
WARNUNG
VERLETZUNGSGEFAHR
Schalten Sie den Hauptschalter AUS, bevor Sie die Kammer zu Reinigungs- oder Wartungszwecken
betreten.
Der Bereich muss ordnungsgemäß entlüftet werden, um die Bildung von Dämpfen zu verhindern. Tragen
Sie eine Schutzbrille und Handschuhe, wenn Sie Entkalker in das Gerät füllen.
Die Tür des Sterilisators wiegt ca. 75 kg (167 lb). Gehen Sie beim Entfernen der Tür stets vorsichtig vor.
Für den Ausbau der Tür sind zwei Personen erforderlich.
2 — Sicherheitshinweise
7
AMSCO® 600 Dampfsterilisator 14159679_A
VORSICHT
MÖGLICHER GERÄTESCHADEN
Wenn für Wartungsarbeiten nicht genügend Platz zur Verfügung steht, werden Reparaturen schwieriger
und zeitaufwändiger.
Durch zu klein bemessene Rohre kann Wasserschlag auftreten. Dadurch können der Sterilisator und die
Anlage beschädigt werden.
Wenn eine Trockenzeit von 0 ausgewählt wird, startet das Sterilisiergerät automatisch eine
Dampfablassphase anstelle der Trockenphase. In dieser Phase kann immer noch ein Vakuum von 84 kPa
(840 mbar) entstehen. Lesen Sie in den Herstellerangaben nach, ob Ihr Gerät für ein solches Vakuum
geeignet ist, bevor Sie 0 Trockenzeit auswählen.
Verwenden Sie für die Tür und die Sterilisierkammer niemals Drahtbürsten, scheuernde Gegenstände
oder Reinigungsmittel oder Stahlwolle. Verwenden Sie auf Edelstahl-Oberflächen keine chlorhaltigen
Reinigungsmittel. Reinigungsmittel auf Chlorbasis greifen Edelstahl an, so dass der Behälter schließlich
beschädigt wird.
Es wird NICHT empfohlen, die Türdichtung mit einem Werkzeug wie z. B. einem Schraubendreher zu
entfernen, da dies in den meisten Fällen die Dichtung einschneidet oder beschädigt, so dass sie nicht
weiter verwendet werden kann. Entfernen Sie die Dichtung nur, wenn es unbedingt notwendig ist.
Verwenden Sie beim Einsetzen der Dichtung keine scharfen Gegenstände.
Lassen Sie Wärmeverschlüsse auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie öffnen. Da der Ausdehnung
keine Grenze gesetzt wird, kann die Membran reißen oder das Material ermüden, wenn der Verschluss
geöffnet wird, solange er heiß ist.
Bei der Demontage oder Montage des Dampfdruckregelventils sind Siphon und Faltenbalg vorsichtig zu
behandeln, um Beschädigungen zu vermeiden.
Liegt der Druck des Sicherheitsventils unterhalb 75 % des Nenndrucks, kann Schmutz die Verankerung
kontaminieren und das Sicherheitsventil kann lecken. Ein leckendes Sicherheitsventil muss ausgetauscht
werden.
Beim Umgang mit elektronischen Bauteilen ist das Tragen eines Erdungsarmbands vorgeschrieben, um
Verletzungen durch statische Entladung zu vermeiden.
Die Dichtung muss vollständig zurückgezogen werden, bevor die Tür des Sterilisators geschlossen wird.
Bei manuellem Notbetrieb muss die Dichtung vollständig zurückgezogen werden, bevor die Tür des
Sterilisiergeräts bewegt wird.
2 — Sicherheitshinweise
8
14159679_A AMSCO® 600 Dampfsterilisator
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Hindernisse in der Türöffnung befinden, bevor Sie die Tür(en)
schließen.
Versuchen Sie nicht, die Tür des Sterilisators während des manuellen Betriebs zu öffnen, es sei denn, der
Kammerdruck liegt bei 0 kPa (0 mbar).
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146

Steris Amsco 600 Medium Steam Sterilizer Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung