Roche Vantage Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
VANTAGE Workflow-Lösung
Benutzerunterstützung
1019484DE Version 1.0
Software-Version 2.7
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
2
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
3
Veröffentlichungshinweise
Hinweis zu dieser Auflage Diese Veröffentlichung ist für Anwender der VANTAGE
Workflow-Lösung bestimmt.
Es wurden alle Anstrengungen unternommen
sicherzustellen, dass die die in dieser Veröffentlichung
enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung korrekt sind. Infolge der
Produktüberwachung kann es jedoch notwendig werden,
die Informationen in dieser Veröffentlichung zu
aktualisieren. Dies ist mit der Erstellung einer neuen
Version dieser Veröffentlichung verbunden.
Wo Sie Informationen finden Die Benutzerunterstützung enthält alle
Produktinformationen einschließlich:
Routinebetrieb
•Sicherheit
•Software-Referenz
Hinweise zur Konfiguration
Darüber hinaus bietet die Benutzerunterstützung
Videos.
Das Benutzerhandbuch konzentriert sich auf den
Routinebetrieb und die Konfiguration. Die Reihenfolge
der Kapitel folgt dem normalen Arbeitsablauf.
Datenschutzhinweis
Bei Verwendung der Benutzerunterstützung online
werden Ansichten (angezeigte Themen und
durchgeführte Suchen) und IP-Adressen protokolliert.
Die so gesammelten Daten dienen lediglich zur internen
Verwendung bei Roche und werden nie an Dritte
weitergegeben. Die Daten werden anonymisiert und nach
einem Jahr automatisch gelöscht.
Die Analyse der Ansichten dient zur Weiterentwicklung
der Inhalte und Suchfunktionen der
Benutzerunterstützung. IP-Adressen dienen zur
Klassifizierung von regional unterschiedlichem Verhalten.
Version der
Veröffentlichung
Softwareversion Datum der Revision Beschreibung der Änderungen
1.0 2.7 Juni 2020 Erste Version. Dokumentation für Software-Version 2.7.
y Revisionshistorie
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
4
!
Allgemeine Hinweise
Um die Korrektheit der Ergebnisse sicherzustellen, sollten
die Anwender sich mit den Anweisungen und
Sicherheitsinformationen vertraut machen.
r Es müssen insbesondere alle Sicherheitshinweise
beachtet werden.
r Die Anweisungen in dieser Veröffentlichung sind
immer zu befolgen.
r Die Software darf nur auf eine Weise verwendet
werden, die in dieser Veröffentlichung beschrieben
wird.
r Alle Veröffentlichungen müssen an einem sicheren
und einfach zugänglichen Ort aufbewahrt werden.
Schulung Anwender dürfen nur dann operative oder
Wartungsmaßnahmen durchführen, wenn sie von Roche
Diagnostics entsprechend geschult wurden. Aufgaben,
die in der Benutzerdokumentation nicht beschrieben
sind, müssen vom geschulten technischer Support von
Roche durchgeführt werden.
Bilder Die Screenshots und Abbildungen der Hardware in dieser
Veröffentlichung dienen ausschließlich zu
Illustrationszwecken. Konfigurierbare und variable Daten
in Screenshots, wie Tests, Ergebnisse und Pfadangaben,
dürfen nicht zu Laborzwecken verwendet werden.
Garantie Jegliche Kundenmodifikationen des Systems machen die
Garantie und jegliche Serviceverträge ungültig.
Weitere Hinweise zu Garantiebedingungen sind von dem
lokalen Vertriebspartner oder Ihrem Garantie-
Vertragspartner erhältlich.
Softwareupdates müssen von dem technischem Support
von Roche bzw. mit dessen Hilfe durchgeführt werden.
Copyright 2020, Ventana Medical Systems, Inc.
Lizenzangaben Systemsoftware wird vertragsrechtlich, urheberrechtlich
und in internationalen Abkommen geschützt. Zur
Nutzung des Systems ist eine Benutzerlizenz erforderlich,
und nur befugte Personen dürfen Zugang zur Software
erhalten und diese verwenden. Eine unbefugte
Verwendung und Weitergabe kann zivil- und
strafrechtlich bestraft werden.
Open-Source- und kommerzielle Software Die VANTAGE Workflow-Lösung kann Komponenten
bzw. Module aus Open-Source- und kommerzieller
Software enthalten. Weiterführende Hinweise zum Recht
auf geistiges Eigentum, andere Warnhinweise sowie
Lizenzhinweise zu Software-Programmen in der
VANTAGE Workflow-Lösung sind in der elektronischen
Dokumentation dieses Produkts enthalten.
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
5
Marken Die folgenden Marken werden verwendet:
VENTANA, BENCHMARK, VANTAGE, VENTANA
CONNECT, VENTANA HE und das VENTANA Logo sind
Marken von Roche.
Alle anderen Marken gehören den jeweiligen
Eigentümern.
Feedback Es wurden alle Anstrengungen unternommen
sicherzustellen, dass diese Veröffentlichung ihrem
Verwendungszweck gerecht wird. Jegliche
Rückmeldungen zu Aspekten dieser Veröffentlichung
sind willkommen und werden bei Überarbeitungen
berücksichtigt. Rückmeldungen werden an den
zuständigen Roche Vertriebspartner geschickt.
Kontaktadressen
Ventana Medical Systems Inc.
A member of the Roche Group
1910 E. Innovation Park Dr.
Tucson, AZ 85755
USA
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
6
Inhaltsverzeichnis 7
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
Inhaltsverzeichnis
Veröffentlichungshinweise 3
Kontaktadressen 5
Inhaltsverzeichnis 7
Verwendungszweck 9
Symbole und Abkürzungen 9
Neues in der Veröffentlichungsversion 1.0 11
Sicherheit
1 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
Einleitung 17
Sicherheitsklassen 18
Sicherheitshinweise 19
Warnmeldungen 21
Vorsichtshinweise 23
Systembeschreibung
2 Überblick über die Software
Über Objektträger-Labels und
Objektträgeretiketten-Drucker 31
Liste der Datumsformate für Objektträger-Labels
und Kassetten 32
Liste der Spezifikationen 33
3 Benutzerunterstützung
Zugriff auf die Benutzerunterstützung 37
Über die Registerkarten der Benutzerunterstützung
38
Suche in der Benutzerunterstützung 39
Systembetrieb
4 Grundlegende Übersicht der Software
Verwenden der Arbeitsstationen 45
Anzeigen der Probenverarbeitung im Webportal 53
Ändern des Kennworts 60
5 Auftragsverwaltung
Erstellen und Bearbeiten eines Falls 63
Bearbeiten von Auftragselementdetails 66
Abbrechen von einzelnen Fall-Auftragselementen
68
Abbrechen oder Deaktivieren eines bestehenden
Falls 70
Reaktivieren eines Auftragselements oder eines
abgebrochenen Falls 72
Drucken von Kassetten und Etiketten für einen Fall
im Webportal 74
6 Makroskopie
Verifizierung von Kassetten 79
Drucken einer Kassette 81
Tech-Consult-Etiketten drucken 83
Zuweisen und Entfernen von Sonderanweisungen
85
Zuweisen von Gewebestücken und Körben zu einer
Kassette 88
Zuweisen von Qualitätsproblemen und deren
Lösungen 90
Hinzufügen und Löschen einer Kassette 92
7 Gewebeverarbeitung
Sortieren von Kassetten, Körben und Retorten 97
Abarbeiten einer Retorte 101
8 Einbetten
Verarbeiten von Kassetten beim Einbetten 107
Zuweisen und Entfernen von Sonderanweisungen
108
Zuweisen von Qualitätsproblemen und deren
Lösungen 110
9 Mikrotomie
Drucken von Objektträgern 113
Zuweisen und Entfernen von Sonderanweisungen
115
Zuweisen von Qualitätsproblemen und deren
Lösungen 117
Hinzufügen eines Objektträgers 119
Abbrechen eines Objektträgers 121
Abgleichen eines ungefärbten Objektträgers mit
einem Reflexauftrag 123
10 Fallzusammenstellung
Zusammenstellen eines Fallordners 127
Löschen von Fallordnern 129
Signieren von Ordnern und Objektträgern 130
Drucken einer Packliste 132
11 Probenverwaltung
Zuweisen eines Qualitätsdatensatzes im Webportal
135
Proben verfolgen 136
Archivieren von Blöcken und Objektträgern 137
Abgleichen von Blöcken und Objektträgern 139
8 Inhaltsverzeichnis
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
Konfiguration
12 Konfiguration
Einstellen der Anzeigesprache 147
Anpassen der Audio-Einstellungen 148
Eingeben von Angaben zum Labor 149
Anbindung des Systems 150
Fall-IDs und Etikettentypen 158
Arbeitsstationen 163
Konfigurieren von Fallübersichtsfeldern 174
Verwalten von anfordernden Einrichtungen und
Ärzten 176
Verwalten von Fall-Auftragselementen 179
Konfigurieren der Fallzusammenstellung 188
Verwalten von Probenverfolgungspositionen 192
Konfigurieren des Probenarchivs 195
Qualitätsverknüpfungen 198
Laborschulung und Wartung 205
13 Drucken
Erstellen und Bearbeiten von Druckern 215
Zuweisen von Webportal-Druckern 217
Zuweisen von einzelnen Arbeitsstationsdruckern
218
Verwalten von Druckvorlagen 220
Warten des Zebra Etikettendruckers 225
14 Sicherheit
Einstellen der Sicherheit der Arbeitsstation 233
Konfigurieren der Kontosperreinstellungen 235
Einrichten von Anwendern 236
15 Informatik und Berichterstellung
Portlets 249
Berichte 255
Konfigurieren von Berichtparametern 258
16 Fehlerbehebung
Anzeigen von Kundendienstinformationen 265
Behebung von Softwareproblemen 266
Neukonfigurieren und Zurücksetzen der Honeywell
Barcodeleser 269
Situationen betreffend Auftragsabbrüche und -
aktualisierungen 273
Fehlerbehebung beim Zebra Drucker 274
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
9
Verwendungszweck
Das VANTAGE Workflow-Managementsystem soll die
Automatisierung von Auftragsdurchläufen im
anatomischen Pathologielabor unterstützen. Dazu dienen
die folgenden Funktionen:
Verwalten von Labor-Fallinformationen und
Verarbeiten von Auftragsanforderungen aus dem
Labor-Informationssystem (LIS).
Bereitstellen neuer Testanforderungen bei VENTANA
Plattformen
Erstellen neuer Auftragsanforderungen und neuer
Falldaten ohne LIS
Anzeigen von Labor-Fallinformationen, um den
Auftragsdurchlauf von Proben zu verfolgen
Drucken von Proben-ID und -Etiketten
Erstellen von Berichten über Ereignisse im
Auftragsdurchlauf und Inventardaten
Symbole und Abkürzungen
Produktnamen Es werden die folgenden Produktnamen und -
beschreibungen verwendet, soweit nicht ausdrücklich
anders angegeben.
Symbole in dieser Veröffentlichung
Produktname Beschreibung
VANTAGE Workflow-Lösung Software
y Produktnamen
Symbol Erläuterung
o Listenposition.
u
Verwandte Themen mit weiterführenden
Informationen.
q
Tipp. Zusätzliche Informationen zur korrekten
Verwendung und nützliche Tipps.
r Start einer Aufgabe.
I
Zusätzliche Informationen innerhalb einer
Aufgabe.
f
Ergebnis einer Maßnahme, die Teil einer
Aufgabe ist.
c Häufigkeit einer Aufgabe.
n Dauer einer Aufgabe.
d Für eine Aufgabe benötigte Materialien.
j Voraussetzungen einer Aufgabe.
u Thema. Dient zum Querverweis zu Themen.
p Aufgabe. Dient zum Querverweis zu Aufgaben.
y Symbole in dieser Veröffentlichung
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
10
Abkürzungen Die folgenden Abkürzungen werden verwendet.
w
Abbildung. Wird in Abbildungsüberschriften
und Querverweisen zu Abbildungen
verwendet.
y
Tabelle. Wird in Tabellenüberschriften und
Querverweisen zu Tabellen verwendet.
z
Gleichung. Dient zum Querverweis zu
Gleichungen.
k
Code-Beispiel Wird in Codeüberschriften und
Querverweisen zu Codes verwendet.
Kontextsuche. Wird in der Registerkarte der
Kontextsuche verwendet.
Suche. Wird in der Registerkarte Suche
verwendet.
Inhaltsverzeichnis. Wird in der Registerkarte
Inhaltsverzeichnis verwendet.
Hardware-Explorer. Wird in der Registerkarte
Hardware Explorer verwendet.
Historie. Wird in der Registerkarte Historie
verwendet, um zuvor angezeigte Themen
anzuzeigen.
Voreinstellungen. Wird in der Registerkarte
Voreinstellungen und im Bereich Inhalt
verwendet.
Vergrößern. Schaltfläche auf Bildern.
Einstellungen. Schaltfläche zum Öffnen des
Dialogfelds Einstellungen.
Kontakt. Wird in der Benutzerunterstützung
verwendet. Diese Funktion ist zur Zeit nicht
verfügbar.
Tipp. Zusätzliche Informationen zur korrekten
Verwendung und nützliche Tipps.
Symbol Erläuterung
y Symbole in dieser Veröffentlichung
Abkürzung Definition
ANSI American National Standards
Institute
ID Identifier (Kennzeichnung)
LIS Labor-Informationssystem
N/A Nicht zutreffend
QA Quality administration
(Qualitätsverwaltung)
QC Qualitätskontrolle
TAT Turnaround time
(Bearbeitungszeit)
VIP VENTANA Interface Point
VSS Ventana System Software
y Abkürzungen
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
11
Neues in der Veröffentlichungsversion 1.0
Die Änderungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf
wichtige Aktualisierungen des VANTAGE Workflow-
Lösung Benutzerhandbuchs und der
Benutzerunterstützung für die VANTAGE Workflow-
Lösung V 2.7 (1019484DE und 1019484UADE).
Neue Funktionen Dies ist eine Liste der neuen Funktionen, die in diesem
Benutzerhandbuch beschrieben werden.
Überarbeitung des Designs von Portlets, Fallhistorien
und Suchfunktionen
Zuweisung eines Block-Gewebeuntertyps zu
Elementen
Anzeige des täglichen Fortschritts und der
makroskopischen Beschreibungen
Druckerkonfiguration für alle Arbeitsstationen
Konfiguration für Druckvorlagen
Druckerspezifikationen sowie Wartung und
Fehlerbehebung bei Zebra Druckern
Neue Themen Diese Themenlisten sind neu in diesem Handbuch.
u Anzeigen und Anpassen von Portlets (54)
u Bearbeiten individueller Portlets (250)
u Exportieren von Portlets (253)
u Suchen nach Fällen (57)
u Anzeigen von Falldetails (58)
u Erstellen und Bearbeiten von Block-
Gewebeuntertypen (180)
u Konfigurieren der Zurücksetzung des täglichen
Fortschritts (258)
u Liste der Datumsformate für Objektträger-Labels und
Kassetten (32)
u Erstellen und Bearbeiten von Druckern (215)
u Zuweisen von Webportal-Druckern (217)
u Zuweisen von einzelnen
Arbeitsstationsdruckern (218)
u Verwalten von Druckvorlagen (220)
u Warten des Zebra Etikettendruckers (225)
u Fehlerbehebung beim Zebra Drucker (274)
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
12
Benutzerunterstützung Das Benutzerhandbuch der VANTAGE Workflow-Lösung
ist im PDF-Format und als interaktives Hilfesystem
(Benutzerunterstützung) erhältlich. Die
Benutzerunterstützung bietet einzigartige Funktionen, die
in der PDF-Datei nicht vorhanden sind. Zu diesen
Funktionen gehören Videos.
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
Sicherheit
1 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ............................................................... 15
1 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
15
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit 1
In diesem Kapitel
1
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitsklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anwenderqualifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Installation und Deinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sichere und ordnungsgemäße Verwendung des
Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Elektrische Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Falsche Ergebnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Laserstrahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Vorsichtshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Sicherheit von Software und Daten . . . . . . . . . . . . 23
1 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
16
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
Einleitung 17
Einleitung
!
Allgemeine Hinweise
Vor der Verwendung des Geräts müssen die
Sicherheitsinformationen sorgfältig gelesen werden, um
schwere bzw. tödlich verlaufende Verletzungen zu
vermeiden.
r Es müssen insbesondere alle Sicherheitshinweise
beachtet werden.
r Die Anweisungen in dieser Veröffentlichung sind
immer zu befolgen.
r Verwenden Sie das Gerät nicht auf eine Weise, die
nicht in dieser Publikation beschrieben ist.
Alle sicherheitsrelevanten Bestimmungen, lokalen
Vorschriften und Anweisungen in diesem Dokument oder
auf dem Gerät müssen beachtet werden. Um die
persönliche Sicherheit zu gewährleisten und eine
Beschädigung des Geräts und angeschlossenen Geräten
zu vermeiden, müssen die Sicherheitshinweise befolgt
werden. Werden Geräte auf eine Weise verwendet, die
vom Hersteller nicht angegeben ist, können die
Schutzfunktionen des Geräts beeinträchtigt sein.
1 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
18 Sicherheitsklassen
Sicherheitsklassen
Die Sicherheits- und wichtigen Anwenderhinweise
wurden gemäß dem US-amerikanischen Standard ANSI
Z535.6-2011 zur Maschinenkennzeichnung klassifiziert.
Anwender sollten sich mit den folgenden Symbolen und
Bedeutungen vertraut machen:
!
Sicherheitswarnung
r Das Symbol für Sicherheitswarnungen soll auf
mögliche körperliche Verletzungsgefahren hinweisen.
Alle mit diesem Symbol verbundenen
Sicherheitshinweise müssen befolgt werden, um
Systemschäden, Verletzungen und Todesfälle zu
vermeiden.
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden für
bestimmte Gefahren verwendet:
WARNUNG
!
Warnung...
r ...weist auf eine Gefahrensituation hin, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
VORSICHT
!
Vorsicht...
r ...verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zu leichten bis mittelschweren
Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Hinweis...
r ...verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zu Systemschäden führen kann.
Wichtige, nicht sicherheitsrelevante Hinweise sind mit
dem folgenden Symbol gekennzeichnet:
q Tipp...
...verweist auf zusätzliche Informationen zur korrekten
Verwendung und nützliche Tipps.
1 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
Sicherheitshinweise 19
Sicherheitshinweise
In diesem Abschnitt
Anwenderqualifizierung (19)
Installation und Deinstallation (19)
Umgebungsbedingungen (20)
Sichere und ordnungsgemäße Verwendung des
Systems (20)
Anwenderqualifizierung
Unzureichende Kenntnisse und Fertigkeiten Anwender müssen sicherstellen, dass sie die relevanten
Sicherheitshinweise, Standards und Normen,
Informationen und Verfahren in diesen Anweisungen
kennen.
r Nur von Roche Diagnostics geschulte Anwender
dürfen das System betreiben und warten.
r Wartungsaufgaben, Installationen und Services, die
nicht beschrieben werden, müssen vom geschulten
technischen Support von Roche durchgeführt werden.
r Die in den Anweisungen beschriebenen Verfahren für
den Betrieb und die Wartung sind sorgfältig zu
befolgen.
r Außerdem gilt die übliche Laborpraxis, insbesondere
im Umgang mit biologisch gefährlichen Materialien.
Installation und Deinstallation
Fehler bei der Installation Die Installation des Systems ist nur geschulten
Mitarbeitern des technischen Supports von Roche
erlaubt.
r Installationen, die nicht beschrieben werden, müssen
vom geschulten technischen Support von Roche
durchgeführt werden.
1 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
Roche Diagnostics
VANTAGE Workflow-Lösung · Software-Version 2.7 · Benutzerunterstützung · 1019484DE Version 1.0
20 Sicherheitshinweise
Umgebungsbedingungen
Stromausfall Bei Verwendung zusammen mit anderen Geräten können
Stromausfälle oder vorübergehende Spannungsabfälle zu
Systemschäden und Datenverlusten führen.
r Der Betrieb muss daher mit einer
unterbrechungsfreien Stromversorgung (UPS)
erfolgen.
r Die UPS muss regelmäßig gewartet werden.
r Während des Zugriffs der Steuerungseinheit auf die
Festplatte oder das Speichermedium darf der Strom
nicht abgeschaltet werden.
Sichere und ordnungsgemäße Verwendung des Systems
Fehlende persönliche Schutzausrüstung Bei Verwendung zusammen mit anderen Geräten kann
die Arbeit ohne persönliche Schutzausrüstung mit einer
Gefahr für das Leben und die Gesundheit verbunden
sein.
r Es muss angemessene persönliche Schutzausrüstung
getragen werden. Diese umfasst u. a. die folgenden
Artikel:
o Schutzbrille mit Seitenschutz
o flüssigkeitsresistenter Labormantel
o zugelassene Laborhandschuhe
o bei Gefahr von Spritzern ein Gesichtsschutz
Ermüdung durch lange Arbeitsstunden Das Betrachten des Monitors über einen längeren
Zeitraum kann zur Überanstrengung der Augen oder zur
Ermüdung des Körpers führen.
r Deswegen sollten gemäß den örtlichen Vorschriften
angemessene Pausen eingelegt werden.
Unzulässige Teile Unautorisierte Teile und Geräte können zu
Fehlfunktionen des Systems führen und die Garantie
nichtig machen.
r Es dürfen daher nur Teile und Geräte verwendet
werden, die von Roche Diagnostics genehmigt
wurden.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271
  • Page 272 272
  • Page 273 273
  • Page 274 274
  • Page 275 275
  • Page 276 276
  • Page 277 277
  • Page 278 278

Roche Vantage Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch