NDS EndoVue 19", 21", 24" & 32" Bedienungsanleitung

Kategorie
Fernseher
Typ
Bedienungsanleitung
EndoVue®
Gebrauchsanweisung
DEUTSCH
© 2022 NDS Surgical Imaging, LLC. Alle Rechte vorbehalten.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden sorgfältig auf ihre Richtigkeit überprüft. Die
Korrektheit des Inhalts wird jedoch nicht garantiert. Dieses Dokument kann jederzeit und ohne Ankündigung
geändert werden. NDS stellt die hierin enthaltenen Informationen lediglich als Referenz zur Verfügung. Verweise
auf Produkte anderer Anbieter beinhalten keine implizite Empfehlung oder Befürwortung.
Dieses Dokument enthält urheberrechtlich geschützte firmeneigene Informationen. Kein Teil dieser
Gebrauchsanleitung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch NDS in irgendeiner Form reproduziert
werden, weder mechanisch, elektronisch noch anderweitig.
Alle Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Inhaltsverzeichnis | i
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .iii
Warn- und Vorsichtshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .iii
Netzteil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .iv
Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .iv
Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .iv
Verwendungszweck und Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .iv
Sicherheitsmaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . v
Hinweis zum Einbrennen von Bildern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . v
Recycling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . v
Allgemeine Geschäftsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .vi
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .vi
Rechtliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .vi
Standard-Gewährleistung und Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vii
VESA-kompatible Monitorbefestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Montage des Monitorständers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Montage und Reinigung des Gehäuses. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Installation der Kabelabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Reinigungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Allgemeine Wartungsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Monitor-Benutzeroberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Monitor-Tastenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Menüführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Tasten INPUT (Eingang) und MENU (Menü): Öffnen des Bildschirmmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Taste SCROLL (Scrollen): Steuerelement zur vertikalen Auswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Links/Rechts-Tasten: Steuerelemente zur horizontalen Auswahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Eingangsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Monitormenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bildmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Farbmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Konfigurationsmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Standardmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bildanpassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Übersicht Anschlussfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
EndoVue Anschlussfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anschlusstypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Datenanschlüsse und Pinbelegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
DVI-I digital und analog. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
VGA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
S-Video. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Composite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Firmware-Anschluss und Pinbelegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Mini USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Stromanschluss und Pinbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
24-Volt-Gleichstromanschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Elektrische Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Optionales 5 VDC Glasfaser-Strom-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kabelbiegeradius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Unterstützte Auflösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Von DVI unterstützte Auflösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Von VGA, RGBS und YPbPr unterstützte Auflösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
EndoVue Teileliste nach Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
ii | Inhaltsverzeichnis
Tabellen zur elektromagnetischen Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Elektromagnetische Emissionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Elektromagnetische Störfestigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Empfohlener Schutzabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sicherheitsinformationen | iii
Sicherheitsinformationen
Warn- und Vorsichtshinweise
Dieses Symbol weist darauf hin, dass wichtige Informationen zur Installation und/oder zum Betrieb des
Geräts folgen. Die auf dieses Symbol folgenden Informationen müssen sorgfältig gelesen werden, um
Schäden am Gerät zu vermeiden.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass nicht isolierte, Spannung führende Teile einen elektrischen Schlag
verursachen könnten. Jegliche Berührung von Bauteilen im Innern des Geräts ist daher gefährlich. Um
das Risiko eines Stromschlags zu verringern, die Abdeckungen (auch rückwärtig) NICHT entfernen.
HINWEIS: Das Gerät enthält im Inneren keine Teile, die vom Anwender gewartet werden müssen. Die
Wartung ist von qualifiziertem Wartungspersonal durchzuführen.
Dieses Symbol weist auf wichtige Informationen zur Bedienung und/oder Wartung dieses Geräts hin.
Die auf dieses Symbol folgenden Informationen müssen sorgfältig gelesen werden, um Schäden am
Gerät zu vermeiden.
Dieses Symbol kennzeichnet den Hersteller.
Dieses Symbol kennzeichnet den Vertreter des Herstellers in der Europäischen Gemeinschaft.
Dieses Symbol zeigt an, dass es sich bei dem Gerät um ein Medizingerät handelt. Dieses Produkt ist
ausschließlich zum Gebrauch durch medizinisches Fachpersonal in professionellen medizinischen
Einrichtungen vorgesehen.
EndoVue Monitore wurden speziell für die Anzeige hochwertiger Bilder und Videodaten in einem medizinischen
Umfeld entwickelt. Sie sind für den Empfang aller Standard-Video- und -Grafiksignale sowie die meisten
speziellen Timings medizinischer Geräte ausgelegt. Eingebaute Video-Controller konvertieren und formatieren
eingehende Signal unterschiedlicher Signaltypen entsprechend der Auflösung des LCD-Panels. Der Benutzer
kann über die Tasten an der Vorderseite des Monitors und das Bildschirmmenü Einstellungen an den
Videoparametern vornehmen, um die Anzeige für verschiedene Anwendungen zu optimieren.
Um die Gefahr eines Brands oder elektrischen Schlags zu verhindern, darf dieses Gerät weder Regen noch
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Der gepolte Stecker des Geräts darf nur in Verlängerungskabel und andere
Steckdosen eingesteckt werden, wenn die Steckerstifte vollständig eingeführt werden können. Das Produkt
entspricht den medizinischen Sicherheitsanforderungen für Geräte, die in Patientennähe eingesetzt werden.
Warnung: Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an ein geerdetes
Stromnetz angeschlossen werden.
Hinweis: Jeder schwerwiegende Zwischenfall oder jedes unerwünschte Ereignis, das im Zusammenhang mit
dem Gerät aufgetreten ist, sollte dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedsstaates, in dem der
Benutzer und/oder Patient niedergelassen ist, gemeldet werden.
Die Montage darf nur von durch NDS autorisiertes und geschultes Personal durchgeführt werden.
Dieses Gerät darf nur in Einrichtungen für professionelle Gesundheitsdienstleistungen eingesetzt werden.
Dieses Gerät/System darf nur von medizinischen Fachkräften verwendet werden.
Dieses Produkt ist ein Medizingerät der Klasse
I
. Modifikationen sind nicht zulässig.
Monitore sind für den Dauerbetrieb bestimmt.
Konformität mit Sicherheitsnormen
Dieses Produkt trägt das TÜV-Prüfsiegel hinsichtlich der Risiken von Stromschlägen, Brand und
mechanischen Gefahren, jedoch nur gemäß CAN/CSA C22.2 No. 60601-1 und ANSI/AAMI ES60601-1.
Konformität mit Sicherheitsnormen
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Norm EN 60601-1 und entspricht der Verordnung
2017/745 der Europäischen Union über Medizinprodukte.
iv | Sicherheitsinformationen
Sicherheit und EMV-Konformität
GB9254, GB4943.1 und GB17625.1
Netzteil
Für Kunden in Nordamerika
Monitore der Reihe EndoVue entsprechen nur dann den oben genannten Standards, wenn sie mit dem
mitgelieferten, für den medizinischen Einsatz geeigneten Netzteil betrieben werden. Hinweis: Dieses Netzteil ist
Teil des medizinischen Geräts.
r Kunden in China
Dieser Monitor ist mit diesem Netzteil zu verwenden.
Netzkabel
Für Kunden in Nordamerika
Verwenden Sie ein für den Klinikbetrieb geeignetes Netzkabel mit passendem Stecker für Ihre Steckdose.
Das Netzkabel ist die einzige Trennvorrichtung, die erkannt wird. Trennen Sie das Netzkabel vom
Wechselstromnetz ab.
Das MEDIZINGERÄT sollte so positioniert werden, dass die Trennvorrichtung leicht zugänglich ist.
Werden Monitore in den USA mit Spannungen über 120 V betrieben, sind sie mit einem Stromkreis mit
Mittelabgriff zu versorgen.
r Kunden in China
Verwenden Sie ein Netzkabel mit CCC-Freigabe (China Compulsory Certificate).
r Kunden in Japan
Das beiliegende Netzkabel darf nur mit diesem Monitor verwendet werden.
Erdung
Dieses Produkt wird über eine externe Stromquelle für Geräte der Klasse 1 betrieben. Es liegt in der
Verantwortung des installierenden Technikers, die Erdung des Produkts zu prüfen um sicherzustellen, dass diese
den klinikinternen, lokalen und nationalen Vorschriften entspricht.
Zur Erdung des Gerätegehäuses ist an der Rückseite des Geräts ein Potenzialausgleichsanschluss angebracht. Die
Erdung ist gemäß allen anwendbaren elektrotechnischen Richtlinien einzurichten. Die Lage des
Potenzialausgleichsanschlusses ist im EndoVue Anschlussfeld-Diagramm auf Seite 9 abgebildet.
Eine zuverlässige Erdung setzt voraus, dass das Gerät an eine entsprechende Steckdose für den Klinikgebrauch
angeschlossen ist (in den USA als „Hospital Only“ oder „Hospital Grade“ gekennzeichnet).
Verwendungszweck und Kontraindikationen
Verwendungszweck
Monitore der Reihe EndoVue sind für die Anzeige hochwertiger Bilder und Videodaten in einem medizinischen
Umfeld vorgesehen.
Kontraindikationen
1. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Gegenwart von entflammbaren Gemischen von Anästhesiemitteln mit
Luft, Saue39rstoff oder Distickstoffmonoxid.
2. Kein Teil dieses Produkts darf mit einem Patienten in Kontakt kommen. Das Produkt und ein Patient dürfen
niemals gleichzeitig berührt werden.
3. Dieses Produkt ist für die Anzeige von radiologischen (PACS-)Bildern ausschließlich zu Referenzzwecken, nicht
jedoch zu Diagnosezwecken geeignet.
4. Für einsatzkritische Anwendungen wird dringend empfohlen, ein Ersatzgerät bereitzuhalten.
Modell BridgePower BM060S24F
AC-Eingang 100 bis 240 V, 50 bis 60 Hz
DC-Ausgang 24 V, 2,7 A
Modell BridgePower BM060S24F
AC-Eingang 100 bis 240 V, 50 bis 60 Hz
DC-Ausgang 24 V, 2,7 A
Sicherheitsinformationen | v
Sicherheitsmaßnahmen
Externe Geräte, die für den Anschluss an einen Signaleingang/-ausgang oder andere Konnektoren vorgesehen
sind, müssen dem Sicherheitsniveau von ME-Geräten entsprechen und die relevante Norm erfüllen. Darüber
hinaus müssen alle derartigen Kombinationssysteme die Anforderungen der Norm erfüllen. Geräte, die UL/EN/
IEC 60601-1 nicht gerecht werden, müssen gemäß Norm außerhalb der Patientenumgebung aufbewahrt
werden. Jede Person, die externe Geräte an den Signaleingang, Signalausgang oder andere Konnektoren
anschließt, bildet ein System und ist somit dafür verantwortlich, dass das System den Anforderungen der IEC-
oder ISO-Sicherheitsnormen gerecht wird. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem qualifizierten Techniker
beraten.
Wenn derartige Geräte und andere Medizingeräte zu einem medizinischen elektrischen System verbunden
werden, muss am endgültigen ME-System eine grüne Anzeigeleuchte vorhanden sein, die anzeigt, dass dieses
Gerät für den normalem Betrieb bereit ist.
Hinweis zum Einbrennen von Bildern
Warnung: Wenn über einen langen Zeitraum ein konstantes (feststehendes) Bild auf dem Monitor
angezeigt wird, kann dies zum Einbrennen des Bildes führen. Somit ist die Anzeige eines feststehenden
Bildes über einen längeren Zeitraum zu vermeiden; den Monitor bei Nichtgebrauch gegebenenfalls
ausschalten.
Recycling
Beachten Sie beim Recycling oder bei der Entsorgung dieses Geräts die lokalen Vorschriften und
Recyclingpläne.
39 / 42
Lieferbedingungen | vi
Lieferbedingungen
Konformitätserklärungen
FCC- und EU-Richtlinien
Dieses Gerät erfüllt Teil15 der FCC-Vorschriften und der Verordnung 2017/745 der Europäischen Union über
Medizinprodukte. Folgende Bedingungen müssen für den Betrieb des Produkts erfüllt sein: (1) Dieses Gerät
darf keine Störungen verursachen. (2) Das Gerät muss empfangene Störungen, einschließlich solcher, die zu
einem unerwünschten Betrieb führen können, vertragen.
1. Zum Anschluss des Farbmonitors sind die bereits angeschlossenen vorgeschriebenen Kabel zu verwen-
den, um Interferenzen mit dem Radio- und Fernsehempfang zu vermeiden. Die Verwendung anderer Ka-
bel und Adapter kann zu Interferenzen mit anderen Elektronikgeräten führen.
2. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten nach FCC Teil 15 und CISPR 11. Dieses Gerät
erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch ausstrahlen. Wird es nicht gemäß den hier
gegebenen Anweisungen angeschlossen und genutzt, kann das Gerät Funkübertragungen erheblich stö-
ren.
IEC
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für Medizinprodukte nach IEC 60601-1-2. Diese Grenz-
werte wurden so ausgelegt, dass ein angemessener Schutz gegen schädliche Interferenzen in einer typischen
medizinischen Umgebung geboten ist. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Funkstrahlung und kann diese abstrah-
len; es kann daher bei unsachgemäßer Montage und Nutzung Interferenzen in anderen Geräten in der Nähe
verursachen.
FCC, EU-Richtlinien und IEC
Es besteht keine Garantie, dass keine Störungen in der jeweiligen Installation auftreten. Sollte dieses Gerät den
Rundfunk- oder Fernsehempfang stören, was durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellbar ist, sollte der
Benutzer eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen ergreifen, um diese Störstrahlung auszuschalten:
Antenne neu ausrichten oder an einer anderen Stelle anbringen.
Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
Für den Anschluss des Geräts einen anderen Stromkreis als den des Empfängers verwenden.
Rücksprache mit dem Händler oder einem Radio-/TV-Fachmann nehmen.
An dieses Produkt angeschlossene Zubehörgeräte müssen gemäß den IEC-Normen (d.h. IEC 60950-1 oder IEC
62368-1) für Datenverarbeitungsgeräte und IEC 60601-1 für medizinische elektrische Geräte zugelassen sein.
Darüber hinaus müssen alle Konfigurationen der Systemnorm IEC 60601-1-1 entsprechen. Wer zusätzliche Ge-
räte an das Signaleingangs- oder -ausgangsteil anschließt, konfiguriert ein medizinisches System und ist somit
dafür verantwortlich, dass das System den Anforderungen der Systemnorm IEC 60601-1-1 entspricht. Wer für
die Befestigung des Geräts an einem System verantwortlich ist, muss sicherstellen, dass die bei diesem Pro-
dukt verwendeten Montagevorrichtungen der IEC-Norm 60601-1 entsprechen. Wenden Sie sich im Zweifels-
fall an den technischen Dienst oder an den für Sie zuständigen Vertreter vor Ort.
FCC
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B ge-
mäß Teil15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte wurden so ausgelegt, dass ein angemessener Schutz ge-
gen schädliche Interferenzen in einem Wohngebiet geboten ist. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequen-
zenergie und kann diese auch ausstrahlen. Wird es nicht gemäß den hier gegebenen Anweisungen ange-
schlossen und genutzt, kann das Gerät Funkübertragungen erheblich stören. Es besteht jedoch keine Garan-
40 / 42
vii | Lieferbedingungen
tie, dass keine Störungen in der jeweiligen Installation auftreten. Sollte dieses Gerät den Rundfunk- oder Fern-
sehempfang stören, was durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellbar ist, sollte der Benutzer eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen ergreifen, um diese Störstrahlung auszuschalten:
Antenne neu ausrichten oder an einer anderen Stelle anbringen.
Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
Für den Anschluss des Geräts einen anderen Stromkreis als den des Empfängers verwenden.
Rücksprache mit dem Händler oder einem Radio-/TV-Fachmann nehmen.
Gesetzliche Hinweise
NDS kann dieses Produkt über andere Medizingerätehersteller, Vertriebspartner und Weiterverkäufer vertrei-
ben. Daher sollte sich der Käufer dieses NDS-Produkts in Bezug auf eventuell geltende Produktgewährleistun-
gen an den Erstverkäufer wenden.
NDS übernimmt keinerlei zusätzliche Haftung in Zusammenhang mit dem bzw. in Bezug auf den Verkauf und/
oder Gebrauch dieses Produkts und ermächtigt auch keine andere Person dazu. Zur korrekten Verwendung,
Handhabung und Pflege der NDS-Produkte sollte der Kunde die dem Produkt beiliegende oder anderweitig
verfügbare produktspezifische Literatur, die Gebrauchsanleitung und/oder die Beschriftung konsultieren.
Der Kunde muss sich darüber im Klaren sein, dass die Leistung des Produkts u. a. durch Konfiguration, Softwa-
re, Anwendung, Kundendaten sowie die Bedienung beeinflusst wird. Es ist zwar zu erwarten, dass NDS-Pro-
dukte mit vielen Systemen kompatibel sind, die funktionelle Einbindung beim Kunden kann jedoch variieren.
Daher muss die Eignung eines Produkts für einen bestimmten Zweck oder eine spezifische Anwendung vom
Kunden festgestellt werden und wird von NDS nicht garantiert.
NDS LEHNT HIERMIT JEGLICHE AUSDRÜCKLICHEN, STILLSCHWEIGENDEN UND/ODER GESETZLICHEN GEWÄHR-
LEISTUNGEN FÜR ALLE NDS-PRODUKTE UND -DIENSTLEISTUNGEN AB, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BE-
SCHRÄNKT AUF DIE GEWÄHRLEISTUNGEN ZUR ALLGEMEINEN MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BE-
STIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER. ALLE ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGEN,
REPRÄSENTATIONEN ODER ZUSICHERUNGEN JEGLICHER ART UND JEGLICHEN WESENS ODER AUSMASSES, OB
STILLSCHWEIGEND, AUSDRÜCKLICH UND/ODER GESETZLICH (STATUT, GESETZ, HANDELSBRAUCH, USUS,
HANDEL ODER SONSTIGES) WERDEN HIERMIT AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN UND ABGELEHNT.
NDS, seine Lieferanten und/oder Händler sind weder direkt noch durch Schadenersatz haftbar für jegliche be-
sonderen, beiläufig entstandenen, konkludenten, exemplarischen, indirekten oder Strafschäden (einschließ-
lich, aber nicht begrenzt auf angeblich entstandene Schäden aufgrund verspäteter Lieferung, Nichtlieferung,
Produktversagen, Produktdesign oder Produktion, Unfähigkeit zur Nutzung solcher Produkte oder Dienstleis-
tungen, entgangene künftige Erträge oder aus anderen Gründen in Zusammenhang mit oder aufgrund von
Kauf, Verkauf, Leasing, Vermietung, Installation oder Verwendung solcher NDS-Produkte, dieser Lieferbedin-
gungen oder in Bezug auf die Bedingungen jeglicher Vereinbarung, die diese Lieferbedingungen beinhaltet).
IN EINIGEN LÄNDERN SIND DER AUSSCHLUSS BESTIMMTER GEWÄHRLEISTUNGEN SOWIE BESTIMMTE HAF-
TUNGSBESCHRÄNKUNGEN NICHT ZULÄSSIG; DAHER SIND DIE OBIGEN BESCHRÄNKUNGEN UND/ODER AUS-
SCHLÜSSE MÖGLICHERWEISE NICHT ANWENDBAR. IN DIESEM FALL IST DIE HAFTUNG AUF DEN IN DER JEWEI-
LIGEN GERICHTSBARKEIT GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG BESCHRÄNKT.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen, einschließlich aller Konzepte und zugehöriger Materiali-
en, sind der Sachwert von NDS und/oder seinen Lizenzgebern. Diese behalten sich, soweit zulässig, alle Pa-
tent-, Urheber- und anderen Eigentumsrechte für dieses Dokument vor, einschließlich aller Konzept-, Ferti-
gungs-, Reproduktions-, Verwendungs- und Vertriebsrechte dafür. Davon ausgenommen sind Rechte, die aus-
drücklich anderen gewährt wurden.
Diese Bedienungsanleitung kann jederzeit ohne Benachrichtigung geändert werden. Sollten Sie Fragen zur
neuesten Version der Bedienungsanleitung haben, wenden Sie sich bitte an NDS.
Allgemeine Geschäftsbedingungen | viii
Standard-Gewährleistung und Service
UMFANG: NDS sichert zu, dass dieses Produkt den von NDS bereitgestellten Spezifikationen entspricht und frei
von Material- und Verarbeitungsfehlern entsprechend diesen Spezifikationen ist. NDS verpflichtet sich,
innerhalb der in der nachstehenden Tabelle angegebenen Zeit alle Teile des geschlossenen Geräts gemäß den
nachfolgenden Bedingungen zu reparieren oder auszutauschen:
GARANTIELEISTUNGEN – REPARATUR UND RÜCKGABE
1. Unsere Standard-Gewährleistung umfasst Reparatur und Rückgabe. Hierfür ist das defekte Gerät zur
Reparatur an unseren Service-Standort zu senden.
2. Die Kosten der Rücksendung an NDS trägt der Kunde. Die Kosten der Rücksendung des reparierten Geräts an
den Kunden trägt NDS.
3. NDS behält sich das Recht vor, dem Kunden an Stelle der Reparatur des defekten Kundengeräts ein
vergleichbares generalüberholtes Ersatzgerät zu überlassen.
4. Sollte NDS innerhalb einer angemessenen Frist nicht in der Lage sein, das defekte Gerät zu reparieren oder zu
ersetzen, wird NDS dem Kunden den von ihm bezahlten Kaufpreis (ohne Steuern, Montage und
Versandkosten) zurückerstatten.
VON DER GEWÄHRLEISTUNG AUSGESCHLOSSEN SIND:
1. Produkte, bei denen die Seriennummer unlesbar gemacht, geändert oder entfernt wurde.
2. Beschädigungen, Abnutzungen oder Fehlfunktionen als Folge von Unfällen, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, Vernachlässigung, Feuer, Wasser, Blitz oder anderer Naturereignisse, nicht autorisierter
Produktänderungen oder einer Missachtung der dem Produkt beiliegenden Anweisungen.
3. Kosmetische Schäden einschließlich Kratzern, Rissen, Beulen, Markierungen, Klebstoffen, Kleberückständen
usw.
4. Transportschäden am Produkt.
5. Schäden am Produkt, die durch externe Faktoren verursacht wurden, wie z. B. Stromschwankungen oder -
ausfälle.
6. Normaler Verschleiß.
NDS-Produkt Standard-Gewährleistung
EndoVue-Reihe 19", 21", 24" und 32" 1 Jahr ab Datum des Versands durch NDS
7. Servicekosten für Ausbau, Einbau und Einrichtung.
8. Mängel, die nicht innerhalb der Gewährleistungsfrist gemeldet wurden.
9. Sämtliche NDS-Produkte, die nicht über NDS, sondern über einen anderen Distributor, Wiederverkäufer oder
Medizingeräte-Hersteller (Zwischenhändler) erworben wurden, wobei der jeweilige Zwischenhändler seinen
Endkunden selbst eine direkte Gewährleistungsabwicklung in Verbindung mit diesem Produkt anbietet.
a. Ein Zwischenhändler bietet seinen Kunden möglicherweise eine direkte Unterstützung bei
Gewährleistungsfällen. Bitte wenden Sie sich im Gewährleistungsfall an den NDS Kundendienst, um zu
klären, ob das von Ihnen erworbene Produkt durch die eingeschränkte Standard-Gewährleistung
abgedeckt ist oder ob Sie sich an den Zwischenhändler wenden müssen, über den Sie das Produkt
erworben haben.
SO ERREICHEN SIE DEN NDS KUNDENDIENST
Land Telefon E-Mail Erreichbarkeit
USA +1 408-754-4210 [email protected]om 07:00 bis 17:00 Uhr
Europa +420 530 511 900 customercare-[email protected] 07:00 bis 17:00 Uhr
China +86 10 8559 7856 [email protected]om.cn 09:00 bis 17:00 Uhr
Japan +81-3-5753-2466 info@ndssi.jp 09:00 bis 17:30 Uhr
1. Der NDS Kundendienst ist zu den vorstehend genannten Zeiten erreichbar. Halten Sie Modellnummer und
Seriennummer Ihres NDS-Geräts bereit. Zur Überprüfung der Gewährleistungsansprüche ist ein Kaufbeleg
erforderlich.
2. Unser Kundendienst kann ggf. eine Fehlerbehebung oder Diagnose per Telefon/E-Mail durchführen. Wenn
sich das Problem per Telefon/E-Mail nicht beheben lässt, stellen wir eine RMA (Return Material Authorization)
für das defekte Gerät aus und geben Ihnen weitere Informationen zur Rücksendung.
3. Nach Eingang des zurückgegebenen Produkts erfolgt eine Überprüfung des Geräts durch einen
Servicetechniker anhand der vom Kunden abgegebenen Fehlerbeschreibung.
a. Wenn der festgestellte Fehler von der Gewährleistung abgedeckt ist, erfolgt eine für den Kunden
kostenlose Reparatur und Rücksendung.
b. Wenn der festgestellte Fehler nicht von der Gewährleistung abgedeckt ist, wird dem Kunden neben den
Kosten für Reparatur (Teile und Arbeit) und Rücksendung auch die derzeit gültige Überprüfungsgebühr in
Rechnung gestellt.
c. Wenn sich das Gerät noch innerhalb der Gewährleistungsfrist befindet, der Kunde jedoch keine
Problembeschreibung abgibt und der Servicetechniker den Fehler nicht bestimmen kann (NPF – „No
problem found“), wird dem Kunden zusätzlich zu den Kosten der Rücksendung auch die derzeit gültige
Überprüfungsgebühr berechnet.
Kosten für Überprüfungen und Reparaturen, die nicht unter die Gewährleistung fallen, sowie weitere
Überprüfungsgebühren: Vom Kunden beauftragte Reparaturen, die nicht unter die Gewährleistung fallen,
werden zu den dann gültigen NDS-Verrechnungssätzen für Reparaturen abgerechnet. Diese umfassen auch
Überprüfungsgebühren und Rücksendekosten (sofern der Kunde eine Rücksendung des reparierten Geräts
durch NDS wünscht). NDS behält sich weiterhin das Recht vor, für Reparaturen, die nicht unter die
Gewährleistung fallen, für NPF-Überprüfungen und für Rücksendekosten gegebenenfalls eine Vorauszahlung zu
verlangen, bevor das Produkt an den Kunden zurückgesendet wird. In Rechnung gestellte und nicht bei
Fälligkeit bezahlte Beträge unterliegen einer Service-Gebühr von entweder 1,5 % des überfälligen
Rechnungsbetrags pro Monat oder der gesetzlich maximal zulässigen Rate (es gilt der niedrigere der beiden
Beträge). Sollten NDS Kosten für die Durchsetzung seiner Forderungen entstehen, ist der Kunde zur Übernahme
solcher Kosten, einschließlich etwaiger Anwaltskosten, verpflichtet. NDS behält sich das Recht vor, die
Gewährleistung bei Kunden auszusetzen, die sich in Zahlungsverzug befinden, bis die betreffenden Zahlungen
eingegangen sind.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Diese eingeschränkte Produkt-Gewährleistung stellt für den Käufer das einzige und ausschließliche Rechtsmittel
und für NDS die einzige und ausschließliche Haftung gemäß der hier beschriebenen eingeschränkten Standard-
Gewährleistung dar.
Es besteht keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung, die über die hier enthaltenen Beschrei-
bungen hinausgehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Gewährleistung der Markt-
gängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder der Nichtverletzung von Rechten.
Die Haftung von NDS beschränkt sich auf die Kosten für die Reparatur bzw. den Austausch des Produkts. NDS ist
nicht haftbar für:
1. Durch einen Defekt am Produkt verursachte Schäden an anderem Eigentum, Schäden durch
Unannehmlichkeiten, Verlust des Produkts, Zeitverluste, entgangene Gewinne, entgangene Geschäfte,
Verlust des Firmenwerts, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie andere kommerzielle Schäden, auch
wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden verwiesen wurde.
2. Weitere Schäden, ob mittelbare, indirekte, Folge- oder sonstige Schäden.
3. Von Dritten gegen den Kunden vorgebrachte Forderungen.
Endbenutzer werden darauf hingewiesen, dass sich u. a. die Systemkonfiguration, die Software, die Anwendung,
Kundendaten und die Bedienung des Systems auf die Leistung des Produkts auswirken. NDS-Produkte gelten
zwar als mit vielen Systemen kompatibel, die spezielle funktionale Implementierung des Produkts durch Kunden
kann jedoch variieren. Aus diesem Grunde muss vom Endbenutzer ermittelt werden, ob sich das Produkt für
einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Anwendung eignet; dies wird nicht von NDS gewährleistet.
Durch diese Gewährleistung erhalten Sie spezifische gesetzliche Rechte. Sie haben möglicherweise weitere
Rechte, die von Land zu Land unterschiedlich sein können. Einige Länder lassen keine Einschränkungen oder
stillschweigende Gewährleistungen zu und/oder erlauben keinen Ausschluss von mittelbaren oder Folgeschä-
den, weshalb die vorgenannten Einschränkungen möglicherweise für Sie keine Gültigkeit besitzen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen | ix
VESA-kompatible Monitorbefestigung | 1
VESA-kompatible Monitorbefestigung
Monitore der EndoVue-Reihe erfüllen den VESA Mounting Interface Standard (MIS), die Gewinde für
Befestigungsschrauben zur Montage an Ständern, Wänden oder Armaturen entsprechen den MIS-Vorgaben zu
Größe und Gewicht. Nachstehend sind die Befestigungsschnittstellen MIS-D 100 x 100 mm und MIS-E 200 x 100
mm abgebildet.
Montage des Monitorständers
Um den Monitor am EndoVue-Monitorständer (optional für 19", 21" und 24" Monitore) zu montieren, legen Sie den
Monitor mit dem Bildschirm nach unten auf eine saubere, ebene Fläche und richten Sie die vier Bohrungen des Ständer-
Halterahmens über den vier Schraubenlöchern der Befestigungsschnittstelle auf der Rückseite des Monitors aus.
Setzen Sie eine der vier mitgelieferten Kopfschrauben in eine der Gewindebohrungen ein und ziehen Sie sie
leicht an. Setzten Sie die verbleibenden Schrauben ebenso ein und überprüfen Sie, dass der Halterahmen flach
an der Rückseite des Monitors anliegt, ehe Sie alle Schrauben sicher festziehen.
Hinweis: Der Halterahmen des Ständers kann bis zu 30° gekippt werden.
Warnung: Die Schrauben der Halterung müssen fest angezogen werden. Es kann gefährlich sein, wenn
der Halterahmen nicht ordnungsgemäß am Monitor befestigt wird. Um Verletzungen zu vermeiden,
verwenden Sie die passende Montagevorrichtung.
100 mm
200 mm
100 mm
Gewinde
M4 x 0,7
(4x) Gewinde
M4 x 0,7
(4x)
Halterahmen Kopfschraube
M4 (4x)
2 | Montage und Reinigung des Gehäuses
Montage und Reinigung des Gehäuses
Installation der Kabelabdeckung
1. Schließen Sie die Kabel für Stromversorgung, Steuerung und Videoeingänge an, bevor Sie die
Kabelabdeckung montieren.
2. Richten Sie die Kabelabdeckung an der Kabelmulde auf der Rückseite des Monitors aus.
3. Verlegen Sie die Kabel unter die Aussparung und schieben Sie die Kabelabdeckung in die Aussparung vor.
4. Schieben Sie die Kabelabdeckung vor, bis die Zungen an der unteren Kante einrasten.
Reinigungshinweise
Allgemeine Wartungsinformationen
Monitore der EndoVue-Reihe müssen nicht in regelmäßigen Abständen gewartet oder kalibriert werden. Sollten
Sie ein ungewöhnliches Verhalten des Monitors feststellen, senden Sie den Monitor bitte an ein von uns
anerkanntes Wartungsunternehmen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst
unter der Rufnummer (877) 637-1110.
Warnung: Vor dem Reinigen muss der Monitor ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere des Geräts gelangt, da dies zu schweren Schäden
am Gerät führen kann.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol oder Verdünner, Säuren, Basen oder Scheuermittel.
Frontscheibe: Wischen Sie die Frontscheibe des Bildschirms gründlich mit einem fusselfreien Tuch ab.
Verwenden Sie für hartnäckige Flecken oder Verschmutzungen ein mit destilliertem Wasser angefeuchtetes
fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Lösungsmittel, Scheuermittel oder chemische Reinigungstücher.
Kunststoffgeuse: Wischen Sie alle Außenflächen mit einem fusselfreien Tuch ab, das mit destilliertem Wasser
oder einem milden Glasreiniger wie z. B. 70% Isopropylalkohol oder Essig (destillierter weißer Essig, 5% Säure)
angefeuchtet ist. Wenn Sie einen milden Glasreiniger verwenden, beseitigen Sie anschließend alle
Reinigungsmittel-Rückstände, indem Sie alle Außenflächen mit einem fusselfreien Tuch abwischen, das mit
destilliertem Wasser befeuchtet ist.
Hinweis: Verwenden Sie die folgenden Produkte nicht:
•MEK (Methylethylketon)
•Toluol
•Aceton
•Benzol oder Verdünner
•Säure
Alkalische oder scheuernde Reinigungsmittel
Chemische Reinigungstücher
Monitor-Benutzeroberfläche | 3
Monitor-Benutzeroberfläche
Monitor-Tastenfeld
Das Monitor-Tastenfeld befindet sich mittig unten auf der Frontseite des Monitorgehäuses und enthält
Steuerelemente zur Einstellung von Anzeigeparametern über das Bildschirmmenü.
Menüführung
Tasten INPUT (Eingang) und MENU (Menü): Öffnen des Bildschirmmenüs
Drücken Sie die Taste
EINGANG
, um das Eingangsmenü zu öffnen. Drücken Sie die Taste
MENÜ
, um
das Monitormenü zu öffnen.
Taste SCROLL (Scrollen): Steuerelement zur vertikalen Auswahl
Drücken Sie die Taste
SCROLL (Scrollen)
, um ein Menü aufzurufen und mit einem Parameter-
Auswahlvorgang zu beginnen. Mit dem ersten Drücken wird die oberste Parameterzeile ausgewählt, mit
jedem weiteren Drücken der Taste wird die jeweils nächste Zeile darunter ausgewählt.
Zum Schließen eines Menüs verwenden Sie die Taste
SCROLL (Scrollen)
. Sie gelangen damit zur untersten
Menüzeile; drücken Sie anschließend einmal die Taste
SCROLL (Scrollen)
, um die Menü-Registerkarte zu
markieren; dort können Sie mit der Taste oder eine andere Menü-Registerkarte auswählen.
Links/Rechts-Tasten: Steuerelemente zur horizontalen Auswahl
Um einen Parameter einzustellen, wählen Sie die Parameterzeile über die Taste
SCROLL (Scrollen)
aus
und drücken Sie anschließend die Taste oder , um die Anpassung vorzunehmen oder eine
Einstellung auszuwählen.
Eingangsmenü
Um eine Eingangsquelle auszuwählen oder die Eingangsquelle zu ändern, drücken Sie zunächst die Taste
EINGANG
, um das Eingangsmenü zu öffnen. Drücken Sie die Taste
SCROLL (Scrollen)
, um die gewünschte
Eingangsquelle zu markieren, und drücken Sie die Taste , um die Quelle auszuwählen. Das Symbol
in
der linken Spalte zeigt die aktive Eingangsquelle an.
Das Eingangsmenü wird 30 Sekunden nach der letzten Aktion automatisch geschlossen. Es kann auch durch
Drücken der Taste
EINGANG
geschlossen werden.
INPUT MENU SCROLL
INPUT
MENU
SCROLL
INPUT
4 | Monitor-Benutzeroberfläche
Monitormenü
Drücken Sie die Taste
MENÜ
, um das Monitormenü zu öffnen. Das Bildmenü wird standardmäßig
angezeigt. Es enthält Angaben zum aktuellen Videoeingang, die oberhalb der Menü-Registerkarten
aufgeführt sind.
Wenn Sie andere Menüs auswählen möchten, drücken Sie die Taste oder , um die Menü-
Registerkarte hervorzuheben und drücken Sie anschließend auf die Taste
SCROLL (Scrollen)
, um das Menü zu
öffnen.
Um einen Parameter anzupassen, drücken Sie die Taste
SCROLL (Scrollen)
, um in die entsprechende Zeile zu
scrollen und drücken Sie anschließend die Taste oder , um den Parameter anzupassen oder eine
Einstellung auszuwählen. Parameteranpassungen werden beim Ändern der Werte bzw. Einstellungen in Echtzeit
ausgeführt.
Das Monitormenü wird 30 Sekunden nach der letzten Aktion automatisch geschlossen. Es kann auch durch
Drücken der Taste
MENÜ
geschlossen werden.
Hinweis: Ausgegraute Parameter stehen für die aktuelle Signal- oder Eingangskonfiguration nicht zur
Verfügung.
Bildmenü
Hinweis: Das Bildmenü zeigt nur die
Parameter an, die für die jeweils aktuellen
Eingangssignale gelten.
Horizontale Position (Alle außer DVI-D)
Um das Bild horizontal zu zentrieren,
drücken Sie auf die Taste bzw. .
Vertikale Position (Alle außer DVI-D)
Um das Bild vertikal zu zentrieren, drücken
Sie auf die Taste bzw. .
Schärfe
Um die Schärfe (Kantenschärfung) des
angezeigten Bildes einzustellen, drücken
Sie die Taste bzw. .
Phase (nur VGA/RGBS und YPbPr)
Um die Phase der Pixeltaktung des Monitors anzupassen, drücken Sie die Taste bzw. .
Frequenz (nur VGA/RGBS und YPbPr)
Um die Frequenz der Pixeltaktung des Monitors, die so lange gilt, bis das Bild den Bildschirm horizontal
ausfüllt, stellen Sie zunächst Scaling (Skalierung) auf Fill (Vollbild) ein und drücken Sie die Taste bzw. .
Overscan (Video)
Parameter ist aktiviert, wenn das Eingangssignal 16:9, 480P, 576P oder Interlaced ist. Drücken Sie zur Auswahl
die Taste bzw. .
0: Das Bild wird bildschirmfüllend ohne Verlust von Videoinformationen angezeigt. Das Bild kann im
Letterbox-Format angezeigt werden und oben und unten oder rechts und links schwarze Balken enthalten.
1, 2, 3, 4, 5 oder 6: Vergrößert schrittweise das zentrierte Bild und schneidet es zu. Mit zunehmender Bildgröße
gehen Videoinformationen an allen Seiten verloren.
Skalierung (Grafik)
Parameter ist aktiviert, wenn das Eingangssignal nicht 16:9, 480P, 576P oder Interlaced ist. Drücken Sie zur
Auswahl die Taste bzw. .
Fill (Vollbild): Vergrößert das Videobild, um den ganzen Bildschirm auszufüllen. Das Seitenverhältnis wird
eventuell nicht korrekt dargestellt.
Aspect (Seitenverhältnis): Vergrößert das Videobild, bis es den Bildschirm unter Beibehaltung des
Seitenverhältnisses in einer Richtung ganz ausfüllt. Das Bild kann unter Umständen im Letterbox-Format
angezeigt werden und oben und unten oder rechts und links schwarze Balken enthalten.
1:1: Zeigt die Videodaten in der ursprünglichen Größe und mit dem ursprünglichen Seitenverhältnis an. Bilder,
deren Seitenverhältnis von dem auf dem Monitor abweicht werden im Letterbox-Format mit schwarzen
Balken oben und unten oder rechts und links angezeigt.
MENU
Monitor-Benutzeroberfläche | 5
SmartSync™/Alternative Modi (Nur VGA/RGBS, YPbPr)
Die spezielle NDS SmartSync-Technologie analysiert Eingangssignale, um das Video automatisch im korrekten
Format anzuzeigen.
Alternative Modi dienen zur manuellen Unterscheidung von Modi mit sehr ähnlichen Zeitmerkmalen.
SmartSync: Um SmartSync zu aktivieren, drücken Sie die Taste .
Alternative Modi: Um Anpassungen an alternativen Modi vorzunehmen, drücken Sie die Taste . Nach
Auswahl von „Alternative Modes“ ändert sich der Modus mit jedem Drücken der Taste schrittweise, bis der
ausgewählte Modus dem verfügbaren Maximum entspricht. Beim nächsten Druck auf die Taste wird der
ursprüngliche Modus wiederhergestellt.
Videoformat (Nur Composite, SDI, S-Video)
Auto: Das eingehende Signal wird untersucht und das Bild wird automatisch im Format NTSC oder PAL
angezeigt.
NTSC/PAL: Drücken Sie zur manuellen Auswahl die Taste bzw. .
Farbmenü
Gamma
Zur Auswahl einer Gamma-Einstellung
drücken Sie auf die Taste bzw. .
1.8, 2.0, 2.2, 2.4 oder 2.6: Voreingestellte
Gamma-Werte
Video: Lineare Lookup-Tabelle (LUT)
PACS: DICOM-Gamma-LUT
Dieses Produkt ist für die Anzeige von
radiologischen (PACS-)Bildern ausschließ-
lich zu Referenzzwecken geeignet.
„Color Temperature“ (Farbtemperatur)
Zur Auswahl einer voreingestellten
Farbtemperatur drücken Sie die Taste bzw. .
5500, 6500, 8000, 9300: Voreingestellte Farbtemperaturen.
„User“ (Benutzer): Wenn eine voreingestellte Farbtemperatur ausgewählt und danach ein beliebiger anderer
Parameter geändert wird, werden die aktuellen Werte in die Benutzervoreinstellungen für die Farbkorrektur
(Color Correction User) kopiert und User (Benutzer) wird ausgewählt.
„Red, Green, Blue“ (Rot, Grün, Blau)
Um die Intensität der ausgewählten Farbe zu erhöhen oder zu verringern, drücken Sie die Taste bzw. .
„Saturation“ (Sättigung)
Um die Sättigung (Farbintensität) des Bildes einzustellen, drücken Sie die Taste bzw. .
„Hue“ (Farbton)
Um den Farbton des Bildes einzustellen, drücken Sie die Taste bzw. .
Konfigurationsmenü
Menüposition:
Um aus neun voreingestellten
Bildschirmpositionen für die Anzeige
der Bildschirmmenüs auszuwählen,
drücken Sie die Taste oder .
Sprache:
Um eine der 18 Sprachen ( Chinesisch,
Dänisch, Niederländisch, Englisch,
Finnisch, Französisch, Deutsch,
Griechisch, Italienisch, Japanisch,
Koreanisch, Norwegisch, Polnisch,
Portugiesisch, Russisch, Spanisch,
Schwedisch oder rkisch) auszuwählen, drücken Sie die Taste oder .
„DPMS Enable“ (DPMS Einschalten)
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Display Power Management Systems (DPMS) drücken Sie die Taste bzw. .
Off (Aus): Standardeinstellung.
6 | Monitor-Benutzeroberfläche
On (Ein): Wenn kein Eingangssignal anliegt, wird 10 - 15 Sekunden lang eine „D.P.M.S.“-Meldung angezeigt,
bevor der Monitor in den Stromsparmodus versetzt wird. Er schaltet sich automatisch ein, wenn das Signal
wiederhergestellt ist.
„Auto Source Select“ (Automatische Quellenwahl)
Zum Deaktivieren bzw. Aktivieren der automatischen Quellenwahl drücken Sie die Taste bzw. .
Off (Aus): Das Videoeingangssignal wird manuell ausgewählt.
On (Ein): Durchsucht alle Videoeingänge, bis ein aktives Eingangssignal erkannt wird.
„Menu Lock“ (Menü sperren)
Drücken Sie , um die Menüsperre zu aktivieren.
Off (Aus): Standardeinstellung.
On (Ein): Deaktiviert den Zugriff auf Bildschirmmenüs, um versehentliche Änderungen der
Monitoreinstellungen zu verhindern. Das Bildschirmmenü wird geschlossen und die Meldung MENU LOCKED
(Menü gesperrt) wird kurz eingeblendet. Zum Entsperren des Bildschirmmenüs drücken Sie gleichzeitig die
Tasten
MENÜ
und
SCROLL (Scrollen)
und halten Sie sie gedrückt, bis die Meldung MENU UNLOCKED (Menü
entsperrt) angezeigt wird.
„Operating Hours“ (Betriebsstunden)
Zeigt die akkumulierte Betriebsdauer des Monitors in Stunden und Minuten an.
FW
Versionsnummer der Monitor-Firmware.
Standardmenü
Werkseinstellungen
Um alle veränderten Parameter auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen,
drücken Sie die Taste . Die Meldung
„Restoring Factory Defaults“
(Werkseinstellungen werden
wiederhergestellt) wird während der
Verarbeitung angezeigt.
„User Defaults“ (Benutzereinstellungen)
Wenn Sie Änderungen an Standardparametern in einem Benutzereinstellungsprofil speichern möchten,
drücken Sie die Taste
SCROLL (Scrollen)
, um ein mit ***EMPTY*** (leer) gekennzeichnetes
Benutzereinstellungsprofil auszuwählen und drücken Sie die Taste , um das Profil zu speichern. Die
Meldung „Saving User Defaults“ (Benutzereinstellungen werden gespeichert) wird während der Verarbeitung
angezeigt.
Wählen Sie zum Wiederherstellen eines Benutzereinstellungsprofils nach Änderung anderer Parameter das
gespeicherte Benutzereinstellungsprofil aus und drücken Sie die Taste . Die Meldung „Restoring User
Profile“ (Benutzerprofil wird wiederhergestellt) wird während der Verarbeitung angezeigt. Um ein
Benutzereinstellungsprofil zu löschen, wählen Sie das gespeicherte Benutzereinstellungsprofil aus und
drücken Sie die Taste (Helligkeit/Kontrast). Die Meldung „Clearing User Profile“ (Benutzerprofil wird
gelöscht) wird während der Verarbeitung angezeigt.
Monitor-Benutzeroberfläche | 7
Bildanpassung
Taste Helligkeit/Kontrast
Drücken Sie einmal die Taste (Helligkeit/Kontrast), um die Helligkeitssteuerung aufzurufen. Drücken
Sie zweimal die Taste, um die Kontraststeuerung aufzurufen, oder drücken Sie sie dreimal, um die
Hintergrundbeleuchtungssteuerung aufzurufen. Drücken Sie zum Anpassen der Steuerungen die
Taste bzw. .
Helligkeitssteuerung
Zum Anpassen der Helligkeit des gekennzeichneten Eingangs drücken Sie die
Taste bzw. .
HINWEIS: Wird die Helligkeit zu hoch oder zu niedrig eingestellt, so nehmen
die Schatten- und Lichtdetails des dargestellten Bildes ab.
Kontraststeuerung
Zum Anpassen des Kontrasts des gekennzeichneten Eingangs drücken Sie die
Taste bzw. .
Hinweis: Wird der Kontrast zu hoch oder zu niedrig eingestellt, so nehmen die
Schatten- und Lichtdetails des dargestellten Bildes ab, was einen negativen
Einfluss auf die Farbsättigung hat.
Hintergrundbeleuchtungskontrolle
Zum Anpassen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung Ihres Monitors
drücken Sie die Taste bzw. .
Hinweis: Eine reduzierte Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung erhöht deren
Lebensdauer.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35

NDS EndoVue 19", 21", 24" & 32" Bedienungsanleitung

Kategorie
Fernseher
Typ
Bedienungsanleitung