Thermo Fisher Scientific PrioCHECK Porcine CSFV Ab 2.0 Strip Kit Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Für tierärztlichen Gebrauch. Ausschließlich für in vitro zu verwenden.
GEBRAUCHSINFORMATION
PrioCHECK Porcine CSFV Ab 2.0 Strip Kit
ELISA für
in vitro
Nachweis von Antikörpern gegen das klassische Schweinepestvirus im Serum und Plasma von Schweinen
Katalog-Nummer 7610600
Pub. Nr. MAN0013894 Version B.0
Die deutsche Gebrauchsinformation ist nach §11 Absatz 2 TierGesG zugelassen
Für Deutschland: Zul.Nr: BFAV-B 301
ACHTUNG! Bitte die Sicherheitsdatenblätter (SDB) lesen und Handlungsanweisungen befolgen. Es ist angemessene persönliche
Schutzausrüstung (PSA) zu tragen (Brille, Kleidung, Handschuhe). Die Sicherheitsdatenblätter (SDB) sind abzurufen unter
thermofisher.com/support.
ACHTUNG! POTENZIELLE BIOGEFAHR. Informieren Sie sich auf der jeweiligen Produktwebsite (unter thermofisher.com) über biologische
Gefahren, die von dem Produkt ausgehen können. Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille sowie Schutzkleidung und -handschuhe.
Einführung
Der Erreger der klassischen Schweinepest (CSF) gehört zum Genus Pestivirus aus der Familie der Flaviviridae. CSF ist eine ansteckende virale
Erkrankung bei Schweinen. Ihr Ausbruch führt zu schweren wirtschaftlichen Verlusten in schweineproduzierenden Ländern. Eine schnelle
Identifizierung eines infizierten Schweines ist wichtig, um das Virus an seiner Ausbreitung zu hindern.
CSFV ist eng verwandt mit den Pestiviren, die die Bovine Virusdiarrhoe (BVD) und die Border Disease (BD) verursachen. Besonders auf
Schweinefarmen, die sich in der Nähe von BVD oder BD Herden befinden, kann eine Kreuzreaktion von Antikörpern gegen BVD oder BD zu falsch
positiven Resultaten in serologischen ELISAs führen. Um dies zu vermeiden, weist der Applied Biosystems PrioCHECK Porcine CSFV Ab 2.0 Strip Kit
Antikörper nach, welche gegen die A Domäne des E2 Proteins von CSFV gerichtet sind. Es ist bekannt, dass diese Domäne spezifischer für CSFV ist als
die B, C oder die D Domäne.
Der PrioCHECK Porcine CSFV Ab 2.0 Strip Kit weist Antikörper gegen hoch, mässig und schwach virulente CSFV-Stämme schon kurz nach der Infektion
nach. Der Nachweis der Antikörper von schwach virulenten CSFV-Smmen ist von äusserster Wichtigkeit, um subklinische CSFV-Infektionen aufzuspüren.
Der PrioCHECK Porcine CSFV Ab 2.0 Strip Kit kombiniert ein einfaches Testverfahren mit hoher Sensitivität und Spezifität. Der PrioCHECK Porcine
CSFV Ab 2.0 Strip Kit ist auch für Labore mit einem hohen Durchsatz geeignet.
Testprinzip
Die Schlüsselkomponente des PrioCHECK Porcine CSFV Ab 2.0 Strip Kit ist ein monoklonaler Antikörper (mAk), der gegen ein Epitop auf der A
Domäne des Hüllproteins E2 (GP−55) von CSFV gerichtet ist. Die Bezeichnung E1 für das Hüllprotein (GP−55) von CSFV wurde durch das Internationale
Komitee für die Taxonomie von Viren versuchsweise in E2 abgeändert (Australien, September 1995). Die A Domäne ist spezifischer für den CSFV als die
B, C oder D Domäne.
Die Probe wird in einer Vertiefung der Testplatte in Verdünnungspuffer verdünnt und bei 37±1°C inkubiert. Anschliessend wird die Platte gewaschen,
das verdünnte Konjugat zugegeben und die Platte bei 37±1°C inkubiert. Nachdem die Platte erneut gewaschen wurde, wird das gebrauchsfertige
Chromogen (TMB) Substrat auf die Platte gegeben. Nach einer Inkubation bei 22±3°C wird die Farbentwicklung gestoppt. Die Absorption gemessen bei
450 nm ist umgekehrt proportional zu der Menge an Antikörpern gegen das klassische Schweinepestvirus.
Komponenten des Testkits
Packung mit 5 Platten für 450 Proben. Das Kit soll bis zum Verfallsdatum
bei 5±3°C aufbewahrt werden. Siehe Kit-Etikett für das jeweilige
Verfallsdatum. Die Haltbarkeit verdünnter, gffneter oder
rekonstituierter Komponenten ist, wo nötig, nachstehend vermerkt.
Komponente
Beschreibung
1: Testplatte
Fünf Testplatten werden abgepackt in
Beuteln geliefert, welche Trocknungsmittel
entalten.
2: Konjugat (30x)
30x konzentriert, vor dem Gebrauch
verdünnen. Ein Fläschchen enthält 2,5 ml
Konjugat. Erst kurz vor Gebrauch verdünnen;
Konjugatverdünnung ist nicht stabil.
3: Konjugat
Verdünnungspuffer
Ein Fläschchen enthält 60 ml Konjugat
Verdünnungspuffer.
4: Waschpuffer (200x)
200x konzentriert, vor Gebrauch verdünnen.
Ein Fläschchen enthält 60 ml Waschpuffer.
Haltbarkeit der Waschlösung:
1 Woche bei 22±3°C.
5: Proben
Verdünnungspuffer
Gebrauchsfertig. Zwei Fläschchen enthalten
je 11,0 ml Proben Verdünnungspuffer.
6: Positivkontrolle
Gebrauchsfertig. Ein Fläschchen enthält
2,2 ml Positivkontrolle.
7: Schwachpositivkontrolle
Gebrauchsfertig. Ein Fläschchen enthält
2,2 ml Schwachpositivkontrolle.
8: Negativkontrolle
Gebrauchsfertig. Ein Fläschchen enthält
2,2 ml Negativkontrolle.
9: Chromogen (TMB)
Substrat
Gebrauchsfertig. Ein Fläschchen enthält
60 ml Chromogen (TMB) Substrat.
10: Stopplösung
Gebrauchsfertig. Eine Flasche enthält 60 ml
Stopplösung.
Weitere Kitbestandteile
Gebrauchsinformation
10 Abdeckfolien
Zusätzlich benötigte Materialien und Geräte
Sofern nichts Gegenteiliges angegeben wurde, können alle Materialien auf
thermofisher.com bezogen werden.
Nutzung
Beschreibung
Allgemein
Laborausrüstung gess den nationalen Sicherheitsvorschriften
Inkubation
Mikrotiterplatten-Inkubator mit Temperaturregelung
(mindestens 5C).
Auswertung
Platten Fotometer. Das Fotometer muss mit einem
geeigneten Filtersatz ausgerüstet sein, um die Absorption bei
450 nm messen zu können.
Optional
Plattenwascher.
Ablauf des Tests
Vorsichtsmassnahmen
Nationale Sicherheitsvorschriften müssen befolgt werden.
Der PrioCHECK Porcine CSFV Ab 2.0 Strip Kit muss in Laboratorien
durchgeführt werden, die für diesen Zweck geeignet sind.
Proben müssen als potentiell infektiös betrachtet werden und alle mit
den Proben in Berührung kommenden Gegenstände als potentiell
kontaminiert erachtet werden.
Hinweise
Um optimale Ergebnisse mit dem PrioCHECK Porcine CSFV Ab 2.0 Strip
Kit zu erhalten, müssen folgende Aspekte beachtet werden:
Das Testverfahren muss streng eingehalten werden.
Alle Reagenzien des Kits müssen vor Gebrauch auf Raumtemperatur
(22±3°C) gebracht werden.
Pipettenspitzen müssen nach jedem Pipettierschritt gewechselt werden.
Für jedes Reagenz müssen eigene Behälter verwendet werden.
Kitbestandteile dürfen nach ihrem Verfallsdatum oder bei einer
Änderung in ihrem Aussehen nicht mehr verwendet werden.
Komponenten von verschiedenen Kit-Chargennummern dürfen nicht
gemischt werden
Demineralisiertes Wasser oder Wasser gleicher Qualität verwenden.
thermofisher.com/support | thermofisher.com/askaquestion
thermofisher.com
25. September 2019
VorbereItung der Lösungen
Konjugatverdünnung
Konjugats (30x) (Komponente 2) 1:30 in Konjugat Verdünnungspuffer
(Komponente 3) verdünnen; für z.B 1 Platte wird eine Menge von 12 ml
benötigt. Hierzu werden 0,4 ml Konjugat (30x) in 11,6 ml Konjugat
Verdünnungspuffer verdünnt.
Hinweis: Die Gebrauchslösung darf erst kurz vor ihrer Verwendung
hergestellt werden.
Waschlösung
Der Waschpuffer (200x) (Komponente 4) muss mit demineralisiertem
Wasser 1:200 verdünnt werden. Eine Flasche reicht für ein Endvolumen
von 12 Liter.
Stabilität der Waschlösung: 1 Woche bei 22±3°C.
Zu beachten: Ungenügendes Waschen der Testplatte kann zu hohen
Hintergrundsignalen führen. Die Verwendung eines automatischen
Plattenwaschers ist dem Waschen mit Multikanalpipetten vorzuziehen.
Eine Einwirkzeit zwischen den Waschschritten ist nicht nötig. Ein
minimales Volumen von 200 µl pro Vertiefung ist ausreichendr ein
angemessenes Waschen der Platte.
Inkubation des Serums
1. 20 µl der Proben Verdünnungspuffers (Komponente 5) in der Platte
vorlegen.
2. 80 µl der Negativkontrolle (Komponente 8) in die Vertiefungen
A1 und B1 zugeben.
3. 80 µl der Schwachpositivkontrolle (Komponente 7) in die Vertiefungen
C1 und D1 zugeben.
4. 80 µl der Positivkontrolle (Komponente 6) in die Vertiefungen
E1 und F1 zugeben.
5. 80 µl der Proben in je eine (Einzelbestimmung) oder zwei
(Doppelbestimmung) benachbarte Vertiefungen der Testplatte
zugeben.
6. Testplatte mit Abdeckfolie schliessen.
7. Die Testplatte vorsichtig schütteln.
8. Die Testplatte für 60±5 Minuten bei 37±1°C inkubieren.
Inkubation mit dem Konjugat
1. Die Testplatte entleeren und 6 mal mit 200 bis 300 µl Waschlösung
waschen. Die Platte nach dem letzten Waschzyklus fest ausklopfen.
2. 100 µl der Konjugatverdünnung in alle Vertiefungen geben.
3. Testplatte mit Abdeckfolie schliessen.
4. Die Testplatte für 30±1 Minuten bei 37±1°C inkubieren.
Inkubation mit Chromogen (TMB) Substrat
1. Die Testplatte entleeren und die Platte 6-mal mit 200 bis 300 µl
Waschlösung waschen. Die Platte nach dem letzten Waschzyklus fest
ausklopfen.
2. 100 µl des Chromogen (TMB) Substrats (Komponente 9) in alle
Vertiefungen geben.
3. Inkubation der Testplatte für 20 Minuten bei 22±3°C.
4. 100 µl der Stopplösung (Komponente 10) zu allen Vertiefungen geben.
5. Testplatte vor der Messung vorsichtig schütteln.
Hinweis: Beginnen Sie mit der Zugabe der Stopplösung 20 Minuten nach
dem Befüllen der ersten Vertiefung mit Chromogen (TMB) Substrat.
Stopplösung in derselben Reihenfolge und mit der gleichen
Geschwindigkeit wie das Chromogen (TMB) Substrat zugeben.
Messen der testplatte und berechnung der ergebnisse
1. Die optische Dichte (OD) der Vertiefungen bei 450 nm wird innerhalb
von 15 Minuten nach Zugabe der Stopplösung gemessen.
2. Berechnung des mittleren OD450Wertes der Negativkontrolle (Well A1
und B1). Das entspricht dem OD450 max Wert.
3. Berechnung der prozentualen Inhibition (PI) der Schwachpositiv-
kontrolle und Positivkontrolle der Proben gemäss der nachstehenden
Formel.
Der OD450 aller Proben wird als prozentuale Inhibition (PI) im Verhältnis
zum mittleren OD450 max der Negativkontrolle (well A2 und B1)
ausgedrückt.
PI = 100 − (OD450 Probe / OD450 max) × 100
Auswertung der Ergebnisse
Validitätskriterien
1. Der mittlere OD450Wert der Negativkontrolle (Vertiefung A2 und B1)
muss >1,000 OD sein.
2. Die prozentuale Inhibition der Schwachpositivkontrolle muss
>50% sein.
3. Die prozentuale Inhibition der Positivkontrolle muss >80% sein.
Werden diese Kriterien nicht erfüllt, sind die Resultate ungültig und der
Test muss wiederholt werden.
Hinweis:
Ist die OD450 einer Probe höher ist als die OD450 max, so kann dies als
0% Inhibition gewertet werden.
Wenn der Mittelwert der Negativkontrolle unter 1,00 liegt, wurde das
Chromogen (TMB) Substrat vermutlich nicht bis auf Raumtemperatur
erwärmt. Erwärmen Sie in diesem Fall die Lösung vorher auf 22±3°C
oder inkubieren Sie das Chromogen (TMB) Substrat bis zu 30 Minuten
bevor die Farbreaktion gestoppt wird.
Wenn der OD450-Mittelwert der Negativkontrolle über 2,00 liegt, wird
einerzere Inkubation mit dem Chromogen (TMB) Substrat
empfohlen.
Auswertung der Resultate
PI = <40% Negativ
Es liegen keine CSFV-spezifischen
Antikörper in der Probe vor.
PI = 40% Positiv
Es liegen CSFV-spezifischen
Antikörper in der Probe vor.
Referenzen
1. Holm Jensen M (1981). Acta Vet Scand 22:85–98.
2. Wensvoort G, Bloemraad M, Terpstra C (1988). Vet Microb 17:129–140.
3. Wensvoort G (1989). J Gen Virol 70:2865−2876.
4. Wensvoort G, Boonstra J, Bodzinga BG (1990). J Gen Virol 71:531–540.
5. Colijn E, Bloemraad M, Wensvoort G (1997). Vet Microbiol 59:15–25.
Kundendienst und technischer Support
Besuchen Sie thermofisher.com/askaquestion, um technischen Support zu
erhalten.
Aktuelles zum Kundendienst und technischen Support finden Sie unter
thermofisher.com/support, darunter:
Telefonnummern von Ansprechpartnern weltweit
Bestellungs- und Web-Support
Betriebsanweisungen, Handcher und Protokolle
Analysezertifikate
Sicherheitsdatenblätter (SDB)
HINWEIS: Wenden Sie sich für Sicherheitsdatenblätter für Reagenzien
und Chemikalien anderer Hersteller an den jeweiligen Hersteller.
Beschränkte Gewährleistung
Die Life Technologies Corporation bzw. ihre verbundenen Unternehmen
räumt dem Käufer für ihre Produkte Gewährleistungsrechte wie in den
Allgemeinen Verkaufsbedingungen von Life Technologies beschrieben
ein, die auf der Website von Life Technologies unter thermofisher.com/
us/en/home/global/terms-and-conditions eingesehen werden können.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Life Technologies unter
thermofisher.com/support.
Prionics Lelystad B.V. | Platinastraat 33 | 8211 AR Lelystad | The Netherlands
Inhaltliche Änderungen dieses Leitfadens behalten wir uns ohne Ankündigung vor.
HAFT UNGSAUSSCHLUSS: IN DEM GESETZLICH ZUGELASSENEN UMFANG HAFTET LIFE
TECHNOLOGIES UND/ODER SEINE TOCHTERUNTERNEHMEN NICHT FÜR BESONDERE,
VERSEHENTLICHE, INDIREKTE, STRAFBARE, MEHRERE ODER FOLGESCHÄDEN IN VERBINDUNG MIT
ODER HERVORGEHEND AUS DIESEM DOKUMENT, EINSCHLIESSLICH IHRER NUTZUNG DIESES
DOKUMENTS.
Versionsgeschichte: Pub. Nr. MAN0013894 (Deutsch)
Ver.
Datum
Beschreibung
B.0 25. September 2019
Die Gesetzesangabe zur Zulassung wurde aktualisiert.
Die Beschreibung für Revision A.0 in dieser Tabelle wurde
korrigiert.
A.0 19 März 2019
Neues Dokument. Altes Dokument (PrioCHECK CSFV Ab
2.0 7610600_v1.4_d.doc) zu neuester Dokumentvorlage
aktualisiert, mit zugehörigen Aktualisierungen zu
Informationen über beschränkte Lizenzen,
Gewährleistungen, Marken und Logos.
Der product Produktname wurde von PrioCHECK® CSFV
Ab 2.0 in PrioCHECK Porcine CSFV Ab 2.0 Strip Kit
geändert.
Wichtige Lizenzinformationen: Für dieses Produkt gelten unter Umständen eine oder mehrere
Lizenzen zur eingeschränkten Nutzung („Limited Use Label License“). Mit der Verwendung dieses
Produkts erklären Sie sich mit den Bedingungen und Bestimmungen aller anwendbaren Lizenzen
zur eingeschränkten Nutzung einverstanden.
©2019 Thermo Fisher Scientific Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum von
Thermo Fisher Scientific und ihrer Tochtergesellschaften, sofern nicht anders angegeben.
  • Page 1 1
  • Page 2 2

Thermo Fisher Scientific PrioCHECK Porcine CSFV Ab 2.0 Strip Kit Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung