Waschlösung
Konzentrierter Waschpuffer (200x) (Komponente 6) in
demineralisiertem Wasser auf das 200-fache
verdünnen. Die Menge an konzentriertem Waschpuffer
reicht um insgesamt 12 Liter herzustellen.
Stabilität der Waschlösung: 1 Woche bei Lagerung bei
22±3°C.
Zu Beachten: Es kann ein kommerzielles ELISA-Waschgerät
verwendet werden. Falls ein solches nicht zur Verfügung steht,
kann die Testplatten durch Zugabe von 200 - 300 µl
Waschlösung in alle Wells der Testplatte gewaschen werden.
Danach wieder ausleeren und den Vorgang so oft wie
vorgeschrieben wiederholen. Die Testplatte muss zwischen
dem Waschen nicht eingeweicht werden. Testplatte nach dem
letzten Waschschritt fest ausklopfen.
INKUBATION DES SERUMS
1.1 90 µl ELISA-Puffer in alle Wells der Testplatte
(Komponente 1) vorlegen.
1.2 10 µl der Positivkontrolle (Komponente 7) in die
Wells A1 und B1 pipettieren.
1.3 10 µl der Schwachpositivkontrolle (Komponente
8) in die Wells C1 und D1 pipettieren.
1.4 10 µl der Negativkontrolle Hoch (Komponente
9) in die Wells E1 und F1 pipettieren.
1.5 10 µl der Negativkontrolle (Komponente 10) in
die Wells G1 und H1 pipettieren.
1.6 10 µl der Serumproben in die restlichen Wells
pipettieren.
1.7 Testplatte abdecken und leicht schütteln.
1.8 Während 60±5 min bei 22±3°C inkubieren.
1.9 Platte nach der Inkubation leeren und 6-mal mit
200 bis 300 µl Waschlösung waschen. Platte
nach dem letzten Waschschritt fest ausklopfen.
INKUBATION MIT KONJUGAT
2.1 100 µl des verdünnten Konjugats in alle Wells
zugeben.
2.2 Platte abdecken und leicht schütteln.
2.3 60±5 min bei 22±3°C inkubieren.
INKUBATION MIT CHROMOGEN (TMB) SUBSTRAT
3.1. Platte nach der Inkubation leeren und 6-mal mit
200 bis 300 µl Waschlösung waschen. Platte
nach dem letzten Waschschritt fest ausklopfen.
3.2. 100 µl Chromogen (TMB) Substrat (Komponente
11) in alle Wells zugeben.
3.3. 15 min bei 22±3°C inkubieren.
3.4. 100 µl Stopplösung (Komponente 12) zugeben.
3.5. Inhalt der einzelnen Wells auf der Testplatte
mischen.
Hinweis: Mit der Zugabe der Stopplösung 15 Minuten nach
dem Befüllen des ersten Wells mit Chromogen (TMB) Substrat
beginnen. Stopplösung in derselben Reihenfolge und mit der
gleichen Geschwindigkeit wie das Chromogen (TMB) Substrat
zugeben.
ABLESEN DES TESTS UND BERECHNUNG DER
ERGEBNISSE
4.1. Messen der optische Dichte (OD) der Wells bei
450 nm innerhalb von 15 min nach Beendung
der Farbentwicklung.
4.2. Den Mittelwert der Wells A1 und B1 (OD450 =
Blindwert) berechnen.
4.3. Die korrigierten OD450 aller Proben durch
subtrahieren des mittleren OD450 Blindwerts
berechnen.
4.4. Den Mittelwert der Wells G1-H1 (= OD450 max)
berechnen.
4.5. Die prozentuale Inhibition (PI) der Kontrollen und
der Testseren werden gemäss nachstehender
Formel berechnet.
Die OD450 Werte aller Proben werden als prozentuale
Inhibition (PI) im Verhältnis zur OD450 max
ausgedrückt.
Korrigierte OD450 Testprobe
PI = 100 - ------------------------------------ x 100
Korrigierte OD450 max
AUSWERTUNG DES ERGEBNIS
Validitätskriterien
5.1. Die mittlere OD450 der Wells A1 und B1 (= OD450
Blindwert) muss <0,350 sein.
5.2. Die mittlere korrigierte OD450 max muss
mindestens 1,000 sein.
5.3. Die mittlere prozentuale Inhibition von
Schwachpositivkontrolle muss >60% sein.
5.4. Die mittlere prozentuale Inhibition von
Negativkontrolle Hoch muss <40% sein.
Wird eines der Kriterien nicht erfüllt, sind die
Ergebnisse ungültig und diese Proben müssen
nochmals getestet werden.
Hinweis: Wenn die korrigierte mittlere OD450 unter 1,000 liegt,
ist das Chromogen (TMB) Substrat vermutlich zu kalt.
In diesem Fall sollte die Lösung vorher auf 22±3°C erwärmt
oder bis zu 30 Minuten inkubiert werden.
Auswertung der prozentualen Inhibition
PI = < 50% (Negativ)
Es liegen keine FMDV type O Antikörper in dem
Testserum vor.
PI = >50% (Positiv)
Es liegen FMDV type O Antikörper in dem Testserum
vor.
Anhang I
Hinweis
Diese Gebrauchsinformation gilt als vollständig und richtig zum
Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Inhalte der
Gebrauchsinformation bedürfen in Deutschland der
Genehmigung durch das Friedrich-Loeffler Institut (FLI).
Prionics AG haftet keinesfalls für Neben- oder Folgeschäden,
die sich im Zusammenhang mit oder in der Folge der
Benutzung dieses Handbuches ergeben.
Haftbarkeit
Prionics AG garantiert, dass seine Produkte die entsprechende
veröffentlichte Spezifikation erfüllen, wenn sie in
Übereinstimmung mit den entsprechenden Anleitungen
verwendet werden und innerhalb der angegebenen
Produktlebensdauer. Prionics AG gibt keine andere Garantie,
weder ausdrücklich noch stillschweigend. Das Unternehmen
übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Marktgängigkeit
und Eignung seiner Waren für einen besonderen Zweck. Die
hier erteilte Garantie und die Daten, Spezifikationen und
Beschreibungen der Produkte der Prionics AG, die in den von
Prionics AG herausgegebenen Katalogen auftauchen und in
Informationen zum Produkt kann nicht verändert werden, außer
durch ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung durch ein
Vorstandsmitglied der Prionics AG. Mündliche oder schriftliche
Informationen, die nicht mit dieser Garantie übereinstimmen,
oder falls sie weitergegeben werden, sind nicht genehmigt, und
falls sie gegeben werden, sind sie nicht gültig.
Bei Auftreten eines Defektes, der im Rahmen der vorstehenden
Garantiebestimmungen gedeckt ist, besteht für Prionics AG nur
die Verpflichtung, wahlweise das entsprechende Produkt oder
Teile hiervon zu reparieren oder zu ersetzen, wobei es im
Ermessen von Prionics AG liegt, ob das Produkt ersetzt oder
repariert wird. Dem Kunden obliegt es Prionics AG rechtzeitig
über das Auftreten eines solchen Defektes zu informieren.
Wenn Prionics AG das Produkt oder ein Teil davon nicht
innerhalb einer angemessenen Frist reparieren oder ersetzen
kann, wird Prionics AG den Kaufpreis für das Produkt oder
dessen Teil zurückerstatten.
Soweit im Rahmen des anwendbaren Rechts zulässig, ist
Prionics AG nicht ersatzpflichtig für direkte, indirekte,
spezifische, beiläufige oder Folgeschäden durch Verlust oder
Beschädigung infolge der Verwendung seiner Produkte.
Prionics AG und Prionics Lelystad B.V. sind nach ISO
9001:2000 zertifizierte Gesellschaften.
Anhang II
Sicherheitsvorschriften und R&S Sätze
Nationale Sicherheitsvorschriften müssen streng befolgt
werden
R&S Sätze
Komponente 1
Testplatte
Gefahrenklasse: Dieses Produkt ist nicht nach den EU
Vorschriften klassifiziert.
Komponente 2
Konjugat (30x)
Gefahrenklasse: Dieses Produkt ist nicht nach den EU
Vorschriften klassifiziert.
Komponente 3
Verdünnungspuffer (5x)
Gefahrenklasse: Dieses Produkt ist nicht nach den EU
Vorschriften klassifiziert.
Komponente 4
Pferdeserum (lyophilisiert)
Gefahrenklasse: Dieses Produkt ist nicht nach den EU
Vorschriften klassifiziert.
Komponente 5
Demineralisiertes Wasser
Gefahrenklasse: Dieses Produkt ist nicht nach den EU
Vorschriften klassifiziert.
Komponente 6
Waschpuffer (200x)
Gefahrenklasse: Dieses Produkt ist nicht nach den EU
Vorschriften klassifiziert.
Komponente 7
Positivkontrolle (gebrauchsfertig)
Gefahrenklasse: Dieses Produkt ist nicht nach den EU
Vorschriften klassifiziert.
Komponente 8
Schwachpositivkontrolle (gebrauchsfertig)
Gefahrenklasse: Dieses Produkt ist nicht nach den EU
Vorschriften klassifiziert.
Komponente 9
Negativkontrolle Hoch (gebrauchsfertig)
Gefahrenklasse: Dieses Produkt ist nicht nach den EU
Vorschriften klassifiziert.
Komponente 10
Negativkontrolle (gebrauchsfertig)
Gefahrenklasse: Dieses Produkt ist nicht nach den EU
Vorschriften klassifiziert.
Komponente 11
Chromogen (TMB) Substrat (gebrauchsfertig)
Gefahrenklasse: Dieses Produkt ist nicht nach den EU
Vorschriften klassifiziert.
Komponente 12
Stopplösung (gebrauchsfertig)
Gefahrenklasse:
R35: Verursacht schwere Verätzungen.
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser
abspülen und Arzt konsultieren.
S36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung,
Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn
möglich, das Etikett vorzeigen)
Anhang III
Referenzen
1) Kitching RP 1998. J Comp Path 118, 89-108.
2) Hamblin C, Barnett ITR, Hedger RS 1986a.
J Immunol Methods 93: 115-121.
3) Hamblin C, Barnett ITR, Hedger RS 1986a. J
Immunol Methods 93: 115-121.
4) Van Maanen C, und Terpstra C 1989.
J Immunol Methods 124: 111-119
5) Van Maanen C 1990a,
I. Methods and characteristics. Vet Microbiol
24: 171-178.
6) Van Maanen C 1990b, II. Application. Vet
Microbiol 24: 179-191
Kontakt
Hersteller:
Thermo Fisher Scientific
Prionics Lelystad B.V.
Platinastraat 33
8211 AR Lelystad
Niederlande
Antragsteller:
Thermo Fisher Scientific
LSI
6 Allée des Ecureuils
Parc Tertiaire du Bois-Dieu
69380 Lissieu
Frankreich
Vertreiberfirma:
Thermo Fisher Scientific
Life Technologies GmbH
Frankfurter Straβe 129B Tel.: 0800 083 09 02
64293 Darmstadt Fax: 0800 083 34 35
Deutschland
www.thermofisher.com/animalhealth