Fritsch ANALYSETTE 3 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Betriebsanleitung
VIBRATIONS - SIEBMASCHINE
ANALYSETTE 3
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
Gülg ab: 03.X020/2019
Originalbetriebsanleitung
Ausgabe 04/2022 Index 012
Fritsch GmbH
Mahlen und Messen
Industriestraße 8
D - 55743 Idar-Oberstein
Telefon: +49 6784 70-0
Internet: www.fritsch.de
3
Zerzierungen und CE - Konformität
Zerzierung
CE - Konformität
Zerzierungen und CE - Konformität
Fritsch GmbH, ist von der SGS-TÜV Saar GmbH zerziert worden.
Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass die Fritsch GmbH die Forde-
rungen der DIN EN ISO 9001:2015 erfüllt.
Beiliegende Konformitätserklärung nennt die Richtlinien, denen das FRITSCH
Gerät genügt, um das CE-Zeichen tragen zu dürfen.
4
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1Grundauau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2Sicherheitshinweise und Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1 Anforderungen an den Anwender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2 Besmmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2.1 Arbeitsweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2.2 Amplitudenregelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.3 Pichten des Betreibers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.4 Verwendete Gefahrenhinweise und Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.5 Gerätesicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.6 Schutzeinrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.7 Gefahrenstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.8 Elektrische Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.8.1 Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.8.2 Schutz gegen Wiederanlauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.8.3 Überlastsicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.1 Abmessungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.2 Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.3 Arbeitsgeräusch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.4 Spannung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.5 Stromaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.6 Leistungsaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.7 Elektrische Sicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.8 Belastung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.9 Einsetzbare Siebmaschenweiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.10 Schutzart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4Installaon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1 Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Auspacken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3 Aufstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.4 Umgebungsbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.5 Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.5.1 Netzspannung anpassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.1 Einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.2 Funkonsprobe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.3 Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5
Inhaltsverzeichnis
6 Arbeiten mit dem Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.1 Siebung mit der ANALYSETTE 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.1.1 Aufsetzen und Verspannen der Siebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.1.2 Mehrfachsiebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.1.3 Aufgabemenge bei Trocken- oder Nasssiebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.2 Trockensiebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.2.1 Siebparameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.2.2 Siebhilfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.3 Nasssiebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.3.1 Siebparameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.3.2 Netzmiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.3.3 Zufuhr der Spülüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.3.4 Rückgewinnung des Durchganges. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.3.5 Tipps zur Nasssiebung schwierigen Siebgutes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.4 Mikro-Präzisionssiebung mit der ANALYSETTE 3 PRO. . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.4.1 Siebparameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.4.2 Aufgabemenge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.4.3 Aufsetzen der Mikro-Präzisionssiebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.4.4 Nasssiebung mit Mikro-Präzisionssieben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.5 Stand By. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.6 Einstellung der Siebzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.7 Einstellung der Amplitude. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.7.1 Anzeige der Amplitude. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.8 Intervallzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.9 Abspeichern und Abrufen der Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.10 Mikrosiebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7 Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.1 Programm AUTOSIEVE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.2 Anschluss der Siebmaschine PRO an die serielle Schnistelle. . . . . . . . . 33
7.3 Schallschutzhaube. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.4 TorqueMaster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.4.1 Aufsetzen der Verspannung TorqueMaster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7.4.2 TorqueMaster verspannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7.4.3 TorqueMaster lösen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
7.4.4 Fehlfunkonen TorqueMaster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7.4.5 Kompabilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7.5 Umrüstung zur Vibraons - Siebmaschine PULVERISETTE 0. . . . . . . . . . . 36
7.5.1 Durchführung einer Mahlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
6
Inhaltsverzeichnis
8 Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
8.1 Reinigung des Gerätes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
8.2 Reinigung der Analysensiebe (Gewebesiebe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
9 Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
9.1 Wartung der TorqueMaster - Verspannung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
10 Reparatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
10.1 Prüiste zur Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
11 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
12 Garanebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
13 Haungsausschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
14 Sicherheits-Logbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
15 Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
7
Grundauau
1Grundauau
Abb. 1: ANALYSETTE 3 SPARTAN
1 Siebspanndeckel Plexiglas
2 Analysensiebe
3 Gurtverspannung
4Vibraons - Teller
5Kordelgri
6 Zahnriemen
7 Siebpfanne
8 Bedienfeld SPARTAN
8
Grundauau
Abb. 2: ANALYSETTE 3 PRO mit Siebsatz zur Mikrosiebung
9 Siebspanndeckel mit einer Düse
10 Sieb - Distanzring mit 2 Dichtungen
11 Siebpfanne mit Trichter
12 Spannring mit Schnellverschluss
13 Bedienfeld PRO
9
Sicherheitshinweise und Verwendung
2 Sicherheitshinweise und Verwendung
2.1 Anforderungen an den Anwender
Diese Betriebsanleitung ist für Personen besmmt, die mit der Bedienung und
Überwachung der ANALYSETTE 3 beauragt sind. Die Betriebsanleitung, insbe-
sondere die Sicherheitshinweise sind von allen Personen zu beachten, die an bzw.
mit dem Gerät arbeiten. Darüber hinaus sind die für den Einsatzort jeweils gel-
tenden Regeln und Vorschrien zur Unfallverhütung zu beachten. Die Betriebsan-
leitung ist ständig am Einsatzort der ANALYSETTE 3 aufzubewahren.
Personen, die unter Einuss von gesundheitlichen Störungen, Medikamenten,
Drogen, Alkohol oder Übermüdung stehen, dürfen das Gerät nicht bedienen.
Die ANALYSETTE 3 darf nur von autorisierten Personen bedient und von ausge-
bildeten Fachleuten gewartet und repariert werden. Alle Inbetriebnahme-, War-
tungs-, und Reparaturarbeiten dürfen nur von technisch qualiziertem Personal
ausgeführt werden! Qualiziertes Personal sind Personen, die auf Grund ihrer
Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung sowie ihrer Kenntnisse über einschlä-
gige Normen, Besmmungen, Unfallverhütungsvorschrien und Betriebsverhält-
nisse, von dem für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen berechgt worden
sind, die jeweils erforderlichen Tägkeiten auszuführen, und dabei mögliche
Gefahren erkennen und vermeiden können (Denion für Fachkräe laut IEC
364).
Um eine Gefährdung der Anwender zu verhindern sind die Anweisungen dieser
Anleitung zu befolgen.
Störungen, welche die Sicherheit von Personen, der ANALYSETTE 3 oder anderer
Sachwerte beeinträchgen können, sind umgehend zu beseigen. Die folgenden
Hinweise dienen sowohl der persönlichen Sicherheit des Bedienungspersonals,
als auch der Sicherheit der beschriebenen Produkte, sowie daran angeschlos-
sener Geräte: Alle Wartungs-, und Reparaturarbeiten dürfen nur von technisch
qualiziertem Personal ausgeführt werden!
Diese Betriebsanleitung ist keine vollständige technische Beschreibung. Es
werden nur die für die Bedienung und den Erhalt der Gebrauchsfähigkeit not-
wendigen Einzelheiten beschrieben.
Fritsch hat diese Betriebsanleitung mit großer Sorgfalt erstellt und geprü. Es
kann jedoch keine Gewährleistung bezüglich der Vollständigkeit und Fehlerfrei-
heit übernommen werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
10
Sicherheitshinweise und Verwendung
2.2 Besmmungsgemäße Verwendung
HINWEIS
Dieses Laborgerät ist für den 8 stündigen Einschichtbetrieb bei
30 % Einschaltdauer ausgelegt und nicht für einen Dauerbe-
trieb besmmt.
Die Einschaltdauer ist deniert als Verhältnis von Belastungs-
dauer zu Spieldauer. Die Spieldauer ist deniert als Belastungs-
dauer plus Pausenzeit. Nach der DIN EN 60034-1 (VDE 0530,
IEC34-1) tri ein Dauerbetrieb bereits nach einer normierten
Spieldauer von 10 Minuten auf. Bei 30% Einschaltdauer (ED
= Verhältnis von Belastungsdauer zur Spieldauer) wäre eine
Belastungsdauer von 3 min und eine Pausenzeit von 7 min im
Rahmen der Norm.
Wird die normierte Spieldauer von 10 Minuten überschrien,
so liegt denionsgemäß Dauerbetrieb vor und es kann
zu überproporonalen Temperaturerhöhungen, eventuell ver-
bunden mit erhöhtem Verschleiß, kommen.
Die "ANALYSETTE 3 PRO" ist eine verkal schwingende Labor-Siebmaschine zur
exakten Trennung und Klassizierung von Kornfrakonen. Es können sowohl tro-
ckene Schügüter als auch Parkelkollekve in Suspensionen analysiert werden.
Je nach Aufgabemenge und Körnung können die Analysensiebe und Siebpfannen
mit verschiedenen Durchmessern und Höhen aufgespannt werden.
VORSICHT
Das Umrüsten der „ANALYSETTE 3 PRO“ auf die Mikromühle
"PULVERISETTE 0" kann nicht empfohlen werden, da die Amp-
litudenregelung durch die Störungen des Kugelaufpralls nicht
verwendbar ist und dadurch keinen Nutzwert hat. Hier ist die
„ANALYSETTE 3“ SPARTAN besser geeignet.
Sollten Sie dennoch die PRO-Version mit dem Mahlaufsatz
der PULVERISETTE 0 betreiben, ist darauf zu achten, dass die
Amplitude nicht > 2 mm eingestellt werden darf, da es sonst
zu Schäden am Gerät kommt, für die wir keine Haung über-
nehmen.
Die "ANALYSETTE 3 SPARTAN" entspricht vom Auau der Ausführung PRO, ledig-
lich ist der Funkonsumfang eingeschränkt. Es fehlen die serielle Schnistelle,
die elektronische Amplitudenregelung, die Amplitudenanzeige im Display, die
Vorgabe einer Intervallzeit, die Möglichkeit der Mikrosiebung sowie die Stand By
- Funkon.
2.2.1 Arbeitsweise
Das Kunststogehäuse enthält einen massiven Gusskörper mit einem elektro-
nisch gesteuerten Elektromagneten. Drei dauerelassche Blaedern tragen
dessen Polplae mit dem daran befesgten Vibraons - Teller. Bei eingeschal-
tetem Magnet werden Polplae und Vibraons - Teller angezogen und federn
beim Ausschalten wieder zurück. Gusskörper und Magnet auf der einen und
Polplae, Vibraons - Teller und Siebe auf der anderen Seite bilden ein schwin-
gungsfähiges System.
11
Sicherheitshinweise und Verwendung
Durch die unterschiedliche Anzahl der Siebe und des Siebgutes bzw. des Mah-
laufsatzes wird die Eigenfrequenz des Schwingungssystems verändert. Deswegen
kann z.B. mit konstanter 50 Hz Netzfrequenz die Amplitude der Siebmaschine
nicht immer opmal eingestellt werden. Die prozessorgesteuerte Elektronik der
Siebmaschine ANALYSETTE 3 PRO sorgt für eine genau einstellbare, reproduzier-
bare Siebamplitude. Dies geschieht durch Annäherung oder Enernen der Fre-
quenz zur Anregung der Schwingung an die Eigenfrequenz des Systems. Die
gewünschte Schwingungsamplitude des Siebturms zwischen 0,1 mm und 3,0 mm
kann immer erreicht werden - und das mit relav geringem Energieaufwand.
Daher ist der Dauerbetrieb ohne Erwärmung der Probe und des gesamten Sieb-
systems möglich.
2.2.2 Amplitudenregelung
Ein elektronischer Regelkreis führt die Siebfrequenz der ANALYSETTE 3 PRO von
einem hohen in einen niedrigen Bereich. Währenddessen erfasst ein Messsystem
die Amplitude und meldet sie an den Regelkreis, bis die vorgewählte Amplitude
erreicht wird.
Diese Amplitudenregelung ndet während des gesamten Betriebs in regelmä-
ßigen Zeitabständen sta, damit auf Veränderungen im Siebsystem reagiert
werden kann.
Die Amplitude der ANALYSETTE 3 SPARTAN wird manuell mit der Plus- und Minus
- Taste am Bedienfeld eingestellt und am Deckel abgelesen.
2.3 Pichten des Betreibers
Vor Benutzung der ANALYSETTE 3 ist dieses Handbuch sorgfälg zu lesen und zu
verstehen. Die Benutzung der ANALYSETTE 3 verlangt Sachkenntnis und hat nur
durch gewerbliche Nutzer zu erfolgen.
Dem Bedienpersonal muss der Inhalt der Betriebsanleitung bekannt sein. Es
ist deshalb sehr wichg, dass die vorliegende Betriebsanleitung auch tatsäch-
lich diesen Personen ausgehändigt wird. Es muss sichergestellt sein, dass die
Betriebsanleitung immer bei dem Gerät verbleibt.
Die ANALYSETTE 3 darf ausschließlich im Rahmen der in diesem Handbuch auf-
gezeigten Verwendungsmöglichkeiten und im Rahmen der in diesem Handbuch
festgehaltenen Vorschrien eingesetzt werden. Für den Fall der Zuwiderhandlung
oder der unsachgemäßen Benutzung übernimmt der Kunde die volle Haung
für die Funkonsfähigkeit der ANALYSETTE 3 oder für aus der Verletzung dieser
Picht entstehende Schäden oder Verletzungen.
Durch Benutzung der ANALYSETTE 3 smmt der Kunde darin überein und erkennt
an, dass Defekte, Störungen oder Fehler nicht zur Gänze ausgeschlossen werden
können. Um das Risiko von hieraus oder auf andere Weise entstehenden Schäden
für Personen oder Eigentum oder von anderen mielbaren oder unmielbaren
Schäden zu vermeiden, müssen die Kunden während der Arbeit mit dem Gerät
ausreichende und vollumfängliche Sicherheitsmaßnahmen treen.
Sowohl das Einhalten dieses Handbuchs als auch die Bedingungen und Methoden
bei Installaon, Betrieb, Verwendung und Wartung der ANALYSETTE 3 können
von Fritsch GmbH nicht überwacht werden. Eine unsachgemäße Ausführung der
Installaon kann zu Sachschäden führen und in Folge Personen gefährden. Daher
übernehmen wir keinerlei Verantwortung und Haung für Verluste, Schäden
12
Sicherheitshinweise und Verwendung
Sicherheitshinweise
oder Kosten, die sich aus fehlerhaer Installaon, unsachgemäßem Betrieb sowie
falscher Verwendung und Wartung ergeben oder in irgendeiner Weise damit
zusammenhängen.
Die geltenden Unfallverhütungsvorschrien müssen eingehalten werden.
Allgemeingülge gesetzliche und sonsge verbindliche Regelungen zum Umwelt-
schutz müssen beachtet werden.
2.4 Verwendete Gefahrenhinweise und Symbole
Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die
Sicherheitshinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der
Gefährdung zum Ausdruck bringen.
GEFAHR
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist auf eine
unmielbar gefährliche Situaon hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
WARNUNG
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situaon hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden
wird.
VORSICHT
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist auf
eine möglicherweise gefährliche Situaon hin, die zu geringfü-
gigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht
gemieden wird.
HINWEIS
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situaon hin, die zu Sachschäden
führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Besondere Sicherheitshinweise
Um auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen, werden in Sicherheitshin-
weisen folgende Symbole eingesetzt:
GEFAHR
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist auf eine
unmielbar gefährliche Situaon durch elektrischen Strom hin.
Wird ein so gekennzeichneter Hinweis nicht beachtet, sind
schwere oder tödliche Verletzungen die Folge.
13
Sicherheitshinweise und Verwendung
GEFAHR
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort kennzeichnet
Inhalte und Anweisungen für die besmmungsgemäße Verwen-
dung der Maschine in explosionsgefährdeten Bereichen oder
mit explosionsgefährlichen Stoen. Wird ein so gekennzeich-
neter Hinweis nicht beachtet, sind schwere oder tödliche Ver-
letzungen die Folge.
GEFAHR
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort kennzeichnet
Inhalte und Anweisungen für den besmmungsgemäßen
Gebrauch der Maschine mit feuergefährlichen Stoen. Wird ein
so gekennzeichneter Hinweis nicht beachtet, sind schwere oder
tödliche Verletzungen die Folge.
WARNUNG
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist auf eine
unmielbar gefährliche Situaon durch bewegliche Teile hin.
Wird ein so gekennzeichneter Hinweis nicht beachtet, können
Verletzungen der Hand die Folge sein.
WARNUNG
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist auf eine
unmielbar gefährliche Situaon durch heiße Oberäche hin.
Wird ein so gekennzeichneter Hinweis nicht beachtet, kann der
Hautkontakt mit heißen Oberächen schwere Verbrennungen
der Haut verursachen.
Sicherheitshinweise in Handlungsanweisungen
Sicherheitshinweise können sich auf besmmte, einzelne Handlungsanweisungen
beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden in die Handlungsanweisung einge-
beet, damit sie den Leseuss beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen.
Es werden die oben beschriebenen Signalworte verwendet.
Beispiel:
1. Schraube lösen.
2. VORSICHT
Klemmgefahr am Deckel.
Deckel vorsichg schließen.
3. Schraube festdrehen.
Tipps und Empfehlungen
14
Sicherheitshinweise und Verwendung
Bie beachten!
Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie
Informaonen für einen ezienten und störungsfreien Betrieb
hervor.
2.5 Gerätesicherheitshinweise
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden. Bei Nichtbeachtung
kann der Schutz der Maschine in Frage gestellt sein.
Während aller Arbeiten ist unfallsicheres Verhalten streng zu befolgen.
Die z. Zt. geltenden naonalen und internaonalen Unfallverhütungsvor-
schrien müssen eingehalten werden.
VORSICHT
Gehörschutz tragen!
Wird ein Lärmpegel von 85dB(A) erreicht oder überschrien,
sollte ein Gehörschutz getragen werden, um Gehörschäden
vorzubeugen.
WARNUNG
Es müssen die MAK-Werte der gülgen Sicherheitsvorschrien
beachtet werden, ggf. muss für Lüung gesorgt werden oder
die Maschine unter einem Abzug betrieben werden.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Beim Sieben oxidierbarer Stoe (z.B. Metalle oder Kohle)
besteht die Gefahr der Selbstentzündung (Staubexplo-
sion), wenn der Feinanteil einen besmmten Prozentsatz
überschreitet. Beim Sieben derarger Stoe müssen des-
halb besondere Sicherheitsmaßnahmen ergrien und die
Arbeiten müssen von einer spezialisierten Person beauf-
sichgt werden.
Das Gerät ist nicht ex-geschützt ausgeführt und ist nicht
geeignet zum Sieben von explosiven Stoen.
Hinweisschilder nicht enernen.
HINWEIS
Tauschen Sie beschädigte oder unleserliche Hinweisschilder
umgehend aus.
15
Sicherheitshinweise und Verwendung
Eigenmächge Umbauten an dem Gerät führen zum Verlust der von Fritsch
erklärten Konformität zu europäischen Richtlinien und zum Verlust des
Garaneanspruchs.
Die ANALYSETTE 3 nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie besm‐
mungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beachtung der
Betriebsanleitung benutzen. Insbesondere Störungen, welche die Sicherheit
beeinträchgen können, umgehend beseigen lassen!
Wenn Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen oder Probleme
haben, wenden Sie sich bie vertrauensvoll an unser Fachpersonal.
2.6 Schutzeinrichtungen
Schutzeinrichtungen sind besmmungsgemäß zu benutzen
und dürfen nicht funkonsuntüchg gemacht oder enernt
werden.
Alle Schutzeinrichtungen sind regelmäßig auf Vollständigkeit
und Funkon zu überprüfen.
HINWEIS
Die Zahnriemen sind nur im ausgeschalteten Zustand zu
lösen bzw. zu spannen.
Es muss vor dem Einschalten sichergestellt sein, dass die
beiden Zahnriemen miels der Kordelgrie gleichmäßig
stramm gespannt sind.
2.7 Gefahrenstellen
Quetschgefahr an der Siebverspannung
Quetschgefahr zwischen Vibraons - Teller und Gehäuse
2.8 Elektrische Sicherheit
2.8.1 Allgemeines
Der Hauptschalter trennt das Gerät zweipolig vom Netz.
2.8.2 Schutz gegen Wiederanlauf
Nach dem Ausschalten am Hauptschalter und Wiedereinschalten muss zur Inbe-
triebnahme die START-Taste gedrückt werden.
2.8.3 Überlastsicherung
Zur Überlastsicherung dient die Netzsicherung.
16
Technische Daten
3 Technische Daten
3.1 Abmessungen
Ohne Siebsatz:
350 x 200 x 400 mm (Breite x Höhe x Tiefe)
3.2 Gewicht
Neo: 21 kg
Bruo: ca. 27 kg
3.3 Arbeitsgeräusch
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert nach DIN EN ISO 3746:2005 liegt bei bis
zu 76,6 dB (A) bei der Siebung von Kies. Der Wert schwankt je nach Frequenz,
Mahlgut und Einsatz von Siebhilfen.
Durch die Verwendung der Schallschluckhaube aus Plexiglas (Best.-Nr.:
00.0130.17), bei der Mahlung mit der PULVERISETTE 0, wird das Arbeitsgeräusch
stark reduziert.
3.4 Spannung
Das Gerät lässt sich in zwei Spannungsbereichen betreiben:
Einphasen Wechselspannung 115 V ± 10 % sowie
Einphasen Wechselspannung 230 V ± 10 %.
(siehe auch
Kapitel 4.5 „Elektrischer Anschluss“ auf Seite 19
)
Eine manuelle Umschaltung ist nicht erforderlich.
3.5 Stromaufnahme
Je nach Netzspannung liegt die maximale Stromaufnahme in den Bereichen:
115 V ® 0,44 A
230 V ® 0,22 A
3.6 Leistungsaufnahme
Je nach Spannungsbereich liegt die maximale Leistungsaufnahme bei ca. 50 W.
3.7 Elektrische Sicherung
Sicherung unter Netzschalter (Geräterückseite)
Ersatz: Feinsicherung 4 A M, 5 x 20 mm
3.8 Belastung
Die maximale Belastung der ANALYSETTE 3 für den Siebsatz mit Siebgut liegt bei
bis zu 6 kg!
17
Technische Daten
Beachten Sie bei Material mit sehr hoher Dichte, dass die maximale Gewichts-
grenze pro Sieb eingehalten wird. Siehe dazu
Kapitel 6.1.3 „Aufgabemenge bei
Trocken- oder Nasssiebung“ auf Seite 24
.
3.9 Einsetzbare Siebmaschenweiten
Trockensiebung
100 µm bis 25 mm (ohne Siebhilfen); 32 µm bis 25 mm (mit Siebhilfen)
Nasssiebung
ab 20 µm
Mikrosiebung (nur PRO - Version)
5 µm bis 100 µm
3.10 Schutzart
IP 54
18
Installaon
4Installaon
4.1 Transport
Das Gerät wird in einem Pappkarton ausgeliefert. Bei Bestellung mit mehreren
Zubehörteilen, wird das Gerät in einer Transportkiste ausgeliefert.
WARNUNG
Unsachgemäßes Heben kann zu Körperverletzung oder Sach-
schäden führen. Die Maschine ist nur mit der geeigneten Aus-
rüstung und unter Einsatz entsprechend qualizierten Perso-
nals zu heben!
Schäden durch unsachgemäßen Transport berechgen zu keinerlei Ersatz oder
Garaneansprüchen.
4.2 Auspacken
Ziehen Sie, bei Lieferung in einer Kiste, die Nägel heraus, mit denen der
Deckel auf der Umrandung befesgt ist.
Enernen Sie den Deckel.
Entnehmen Sie das Zubehör.
Zur Entnahme des Gerätes müssen drei Sechskantschrauben unter der Holz-
plae herausgeschraubt werden.
Vergleichen Sie den Inhalt der Lieferung mit Ihrer Bestellung.
Holzplae, Schrauben und U-Scheiben auewahren, da diese
Transportsicherung bei weiterem Transport oder Rücksendung
wieder angebracht werden muss.
4.3 Aufstellung
HINWEIS
Vor Inbetriebnahme das Gerät zwei Stunden akklimasieren
lassen! Hohe Temperaturunterschiede können zu Kondens-
wasser im Gerät führen und nach dem Einschalten zu Beschädi-
gungen an der Elektronik!
Während des Transportes oder der Zwischenlagerung kann es zu starken Tem-
peraturschwankungen kommen. Je nach Temperaturunterschied zwischen Auf-
stellort und Transport- oder Lagerumgebung, kann dadurch Kondenswasser im
inneren des Gerätes entstehen. Dies kann durch zu frühes Einschalten der
Geräte zu Beschädigungen an der Elektronik führen. Warten Sie mindestens zwei
Stunden bevor Sie das Gerät nach dem Auau einschalten!
19
Installaon
Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabilen Untergrund. Eine Befesgung
auf dem Stellplatz ist nicht nög. Lassen Sie genug Freiraum neben dem
Gerät um die verwendeten Zubehörteile abstellen zu können.
Der Raum hinter dem Gerät muss frei zugänglich sein, um den Hauptschalter
auf der Netzanschlusskombinaon im Noall schnell erreichen zu können.
Das Gerät ruht auf drei Federfüßen. Nivellieren Sie die Siebmaschine:
ANALYSETTE 3:
Nivellieren Sie die Siebmaschine durch Hinein- bzw. Herausschrauben
dieser Füße so, dass sich das Siebgut bei der Siebung gleichmäßig über
die gesamte Siebäche verteilt.
4.4 Umgebungsbedingungen
WARNUNG
Netzspannung!
Das Gerät darf nur in Innenräumen betrieben werden.
Die umgebende Lu darf keine elektrisch leiähigen
Stäube enthalten.
Maximale relave Feuchte 80 % für Temperaturen bis 31
°C, linear abnehmend bis zu 50 % relaver Feuchte bei 40
°C.
Die Raumtemperatur muss zwischen 5 - 40 °C liegen.
Höhe bis zu 2000 m NN
Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 664.
4.5 Elektrischer Anschluss
Vergleichen Sie vor dem Anschluss die auf dem Typenschild angegebenen Span-
nungs- und Stromwerte mit den Werten des vorgesehenen Netzes.
VORSICHT
Bei Nichtbeachten der Werte auf dem Typenschild können
elektrische, sowie mechanische Bauteile beschädigt werden.
4.5.1 Netzspannung anpassen
4.5.1.1 Version SPARTAN und PRO (bis Seriennummer 05727)
VORSICHT
Wird der Wert 01 bei 230 V~ eingestellt, führt dies beim
Betrieb zum Defekt der Siebmaschine. Bei nicht beachten wird
keine Garane oder Reklamaon für dadurch entstehende
Schäden am Gerät übernommen.
20
Installaon
HINWEIS
Die Umschaltung des Spannungsbereichs am Gerät darf nur
von Fachpersonal erfolgen!
1. Hauptschalter auf "0" stellen.
2. Bei gedrückter Stop - Taste das Gerät am Hauptschalter einschalten.
Das Gerät ist jetzt im "Setup-Modus".
3. Die Anzeige "Sieving Time" zeigt jetzt die Voreinstellung "02" bei Einstel-
lung 230 V, "01" bei Einstellung 115 V.
4. Mit den +/- Tasten "Sieving Time" können diese Werte geändert und auf
die Hausspannung angepasst werden.
230 V - 02
115 V - 01
Zum Abspeichern des eingestellten Wertes drücken Sie die Stop - Taste.
5. Nach der Anpassung Hauptschalter wieder ausschalten.
4.5.1.2 Version PRO (ab Seriennummer 06000) und Version SPARTAN (ab Seriennummer 05000)
VORSICHT
Wird der Wert 01 bei 230 V~ eingestellt, führt dies beim
Betrieb zum Defekt der Siebmaschine. Bei nicht beachten wird
keine Garane oder Reklamaon für dadurch entstehende
Schäden am Gerät übernommen.
HINWEIS
Die Umschaltung des Spannungsbereichs am Gerät darf nur
von Fachpersonal erfolgen!
1. Hauptschalter auf "0" stellen.
2. Bei gedrückter Stop - Taste das Gerät am Hauptschalter einschalten.
Das Gerät ist jetzt im "Setup-Modus".
3. Die Anzeige "Sieving Time" zeigt jetzt die Voreinstellung "02" bei Einstel-
lung 230 V, "01" bei Einstellung 115 V.
4. Mit den +/- Tasten "Sieving Time" können diese Werte geändert und auf
die Hausspannung angepasst werden.
230 V - 02
115 V - 01
Zum Abspeichern des eingestellten Wertes drücken Sie die Stop - Taste.
5. Nach der Anpassung Hauptschalter wieder ausschalten.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54

Fritsch ANALYSETTE 3 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung