Fritsch Power Cutting Mill PULVERISETTE 25 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
KRAFT-SCHNEIDMÜHLE
PULVERISETTE 25
Betriebsanleitung
Gülg ab: 25.20XX/0100
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
Originalbetriebsanleitung
Ausgabe 02/2015 Index 006
Fritsch GmbH
Mahlen und Messen
Industriestraße 8
D - 55743 Idar-Oberstein
Telefon: +49 (0)6784/ 70-0
Telefax: +49 (0)6784/ 70-11
Internet: www.fritsch.de
Zerzierungen und CE - Konformität
Fritsch GmbH, ist von der TÜV-Zerzierungsgemeinscha e.V. zerziert
worden.
Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass die Fritsch GmbH die
Forderungen der DIN EN ISO 9001:2008 erfüllt.
Beiliegende Konformitätserklärung nennt die Richtlinien, denen das
FRITSCH Gerät genügt, um das CE-Zeichen tragen zu dürfen.
Zerzierung
CE - Konformität
Zerzierungen und CE - Konformität
- 3 -
Inhaltsverzeichnis
1Grundauau.................................................................................. 6
2Sicherheitshinweise und Verwendung.......................................... 7
2.1 Anforderungen an den Anwender......................................... 7
2.2 Besmmungsgemäße Verwendung....................................... 7
2.2.1 Arbeitsweise........................................................................ 8
2.2.2 Antriebsmotor..................................................................... 8
2.3 Pichten des Betreibers......................................................... 8
2.4 Verwendete Gefahrenhinweise und Symbole........................ 9
2.5 Gerätesicherheitshinweise................................................... 12
2.6 Schutzeinrichtungen............................................................ 14
2.6.1 Önen der Schneidmühle ohne Netzanschluss................ 14
2.7 Gefahrenstellen.................................................................... 15
2.8 Elektrische Sicherheit........................................................... 16
2.8.1 Allgemeines....................................................................... 16
2.8.2 Schutz gegen Wiederanlauf.............................................. 16
2.8.3 Drehrichtungserkennung.................................................. 17
2.8.4 Überlastsicherung............................................................. 17
3 Technische Daten......................................................................... 18
3.1 Abmessungen....................................................................... 18
3.2 Gewicht................................................................................ 18
3.3 Arbeitsgeräusch................................................................... 18
3.4 Spannung............................................................................. 18
3.5 Stromaufnahme................................................................... 18
3.6 Leistungsaufnahme.............................................................. 18
3.7 Motorwellenleistung nach VDE 0530, EN 60034................. 18
3.8 Elektrische Sicherung........................................................... 19
3.9 Material................................................................................ 19
3.10 Endfeinheit......................................................................... 19
3.11 Drehzahl............................................................................. 19
4Installaon................................................................................... 20
4.1 Transport.............................................................................. 20
4.2 Auspacken............................................................................ 20
4.3 Aufstellung........................................................................... 20
4.4 Umgebungsbedingungen..................................................... 21
4.5 Elektrischer Anschluss.......................................................... 21
4.5.1 Anpassen an das Stromnetz.............................................. 21
4.6 Befesgung der Kra - Schneidmühle................................. 22
5 Inbetriebnahme........................................................................... 23
5.1 Vor dem ersten Einschalten................................................. 23
5.2 Einschalten........................................................................... 24
5.3 Funkonsprobe.................................................................... 24
Inhaltsverzeichnis
- 4 -
5.4 Ausschalten.......................................................................... 24
6 Arbeiten mit dem Gerät............................................................... 25
6.1 Vorbereiten einer Zerkleinerung.......................................... 25
6.1.1 Önen der Schneidmühle................................................. 25
6.1.2 Einsetzen / Wechsel eines Rotors..................................... 25
6.1.3 Einsetzen / Wechsel einer Siebkassee............................ 27
6.1.4 Einsetzen / Wechsel der feststehenden Gegenmesser..... 28
6.1.5 Einstellen der Messerspaltweite....................................... 29
6.1.6 Schließen der Schneidmühle............................................. 30
6.1.7 Prüfung, ob Rotor frei dreht.............................................. 31
6.2 Zerkleinerungsvorgang mit Standard-Trichter...................... 32
6.3 Zerkleinerungsvorgang mit dem Schleusen-Trichter............ 32
6.4 Umrüstung des Standard-Trichters auf Schleusen-Trichter.. 33
6.5 Umrüstung des Schleusen-Trichters auf Standard-Trichter.. 35
6.6 Überlastung der Schneidmühle............................................ 38
7 Reinigung..................................................................................... 40
7.1 Gehäuse............................................................................... 40
7.2 Schneidraum........................................................................ 40
7.3 Einfülltrichter....................................................................... 41
7.3.1 Standard-Trichter.............................................................. 41
7.3.2 Schleusen-Trichter............................................................. 42
7.4 Auangbehälter................................................................... 44
7.5 Reinigen der Filterschaummae.......................................... 44
8 Wartung....................................................................................... 45
8.1 Aus- und Einbau der Schneidmesser.................................... 47
9 Reparatur..................................................................................... 48
9.1 Prüiste zur Fehlerbehebung............................................... 48
10 Entsorgung................................................................................... 50
11 Garanebedingungen.................................................................. 51
12 Haungsausschluss...................................................................... 53
13 Sicherheits-Logbuch..................................................................... 55
14 Index............................................................................................. 57
Inhaltsverzeichnis
- 5 -
1 Grundauau
1 Standard - Einfülltrichter
2 Verschlussspanner
3 Verschlussklappe
4Auangbehälter
5 Bedienfeld
6Lulter
7 Gegenmesser 3
8 Sicherheitsschalter
9Siebkassee
10 Rotor
11 Gegenmesser 1
12 Gegenmesser 2
Grundauau
- 6 -
2 Sicherheitshinweise und Verwendung
2.1 Anforderungen an den Anwender
Diese Betriebsanleitung ist für Personen besmmt, die mit der Bedie-
nung und Überwachung der PULVERISETTE 25 beauragt sind. Die
Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise sind von allen
Personen zu beachten, die an bzw. mit dem Gerät arbeiten. Darüber
hinaus sind die für den Einsatzort jeweils geltenden Regeln und Vor-
schrien zur Unfallverhütung zu beachten. Die Betriebsanleitung ist
ständig am Einsatzort der PULVERISETTE 25 aufzubewahren.
Personen, die unter Einuss von gesundheitlichen Störungen, Medika-
menten, Drogen, Alkohol oder Übermüdung stehen, dürfen das Gerät
nicht bedienen.
Die PULVERISETTE 25 darf nur von autorisierten Personen bedient und
von ausgebildeten Fachleuten gewartet und repariert werden. Alle Inbe-
triebnahme-, Wartungs-, und Reparaturarbeiten dürfen nur von tech-
nisch qualiziertem Personal ausgeführt werden! Qualiziertes Personal
sind Personen, die auf Grund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterwei-
sung sowie ihrer Kenntnisse über einschlägige Normen, Besmmungen,
Unfallverhütungsvorschrien und Betriebsverhältnisse, von dem für die
Sicherheit der Anlage Verantwortlichen berechgt worden sind, die
jeweils erforderlichen Tägkeiten auszuführen, und dabei mögliche
Gefahren erkennen und vermeiden können (Denion für Fachkräe laut
IEC 364).
Um eine Gefährdung der Anwender zu verhindern sind die Anweisungen
dieser Anleitung zu befolgen.
Störungen, welche die Sicherheit von Personen, der PULVERISETTE 25
oder anderer Sachwerte beeinträchgen können, sind umgehend zu
beseigen. Die folgenden Hinweise dienen sowohl der persönlichen
Sicherheit des Bedienungspersonals, als auch der Sicherheit der
beschriebenen Produkte, sowie daran angeschlossener Geräte: Alle War-
tungs-, und Reparaturarbeiten dürfen nur von technisch qualiziertem
Personal ausgeführt werden!
Diese Betriebsanleitung ist keine vollständige technische Beschreibung.
Es werden nur die für die Bedienung und den Erhalt der Gebrauchsfähig-
keit notwendigen Einzelheiten beschrieben.
Fritsch hat diese Betriebsanleitung mit großer Sorgfalt erstellt und
geprü. Es kann jedoch keine Gewährleistung bezüglich der Vollständig-
keit und Fehlerfreiheit übernommen werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
2.2 Besmmungsgemäße Verwendung
Die Kra - Schneidmühle PULVERISETTE 25 dient zur schnellen Zerkleine-
rung mielharter, spröder, zäher sowie faseriger Materialien wie:
Plaengummi, Kunststoe, metallfreier Müll, getrocknetes Fleisch, Leder,
Holz, Kohle, Malz, Papier/Karton, Torf, Fuermiel, Teigwaren, Tableen,
Bläer, Pellets, Gewürze, Gewebe, Stroh, Mais, Knochen
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 7 -
2.2.1 Arbeitsweise
Das Schneidgut wird durch einen Trichter vor einen Stempel gebracht
und mit diesem dem Schneidraum zugeführt. Dort schneiden roerende
Messer im Zusammenwirken mit drei feststehenden Messern die Probe.
Der Schneidraum ist nach unten durch eine Siebkassee abgeschlossen.
Zerkleinertes Gut wird nach der Siebkassee in einem Auangbehälter
aufgefangen.
2.2.2 Antriebsmotor
Als Antrieb dient ein Drehstromgetriebemotor ohne mechanische
Bremse.
2.3 Pichten des Betreibers
Vor Benutzung der PULVERISETTE 25 ist dieses Handbuch sorgfälg zu
lesen und zu verstehen. Die Benutzung der PULVERISETTE 25 verlangt
Sachkenntnis und hat nur durch gewerbliche Nutzer zu erfolgen.
Dem Bedienpersonal muss der Inhalt der Betriebsanleitung bekannt sein.
Es ist deshalb sehr wichg, dass die vorliegende Betriebsanleitung auch
tatsächlich diesen Personen ausgehändigt wird. Es muss sichergestellt
sein, dass die Betriebsanleitung immer bei dem Gerät verbleibt.
Die PULVERISETTE 25 darf ausschließlich im Rahmen der in diesem Hand-
buch aufgezeigten Verwendungsmöglichkeiten und im Rahmen der in
diesem Handbuch festgehaltenen Vorschrien eingesetzt werden. Für
den Fall der Zuwiderhandlung oder der unsachgemäßen Benutzung über-
nimmt der Kunde die volle Haung für die Funkonsfähigkeit der PULVE-
RISETTE 25 oder für aus der Verletzung dieser Picht entstehende
Schäden oder Verletzungen.
Durch Benutzung der PULVERISETTE 25 smmt der Kunde darin überein
und erkennt an, dass Defekte, Störungen oder Fehler nicht zur Gänze
ausgeschlossen werden können. Um das Risiko von hieraus oder auf
andere Weise entstehenden Schäden für Personen oder Eigentum oder
von anderen mielbaren oder unmielbaren Schäden zu vermeiden,
müssen die Kunden während der Arbeit mit dem Gerät ausreichende und
vollumfängliche Sicherheitsmaßnahmen treen.
Sowohl das Einhalten dieses Handbuchs als auch die Bedingungen und
Methoden bei Installaon, Betrieb, Verwendung und Wartung der PUL-
VERISETTE 25 können von Fritsch GmbH nicht überwacht werden. Eine
unsachgemäße Ausführung der Installaon kann zu Sachschäden führen
und in Folge Personen gefährden. Daher übernehmen wir keinerlei Ver-
antwortung und Haung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus
fehlerhaer Installaon, unsachgemäßem Betrieb sowie falscher Ver-
wendung und Wartung ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusam-
menhängen.
Die geltenden Unfallverhütungsvorschrien müssen eingehalten werden.
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 8 -
Allgemeingülge gesetzliche und sonsge verbindliche Regelungen zum
Umweltschutz müssen beachtet werden.
2.4 Verwendete Gefahrenhinweise und Symbole
Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekenn-
zeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Signalworte eingeleitet,
die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen.
GEFAHR!
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist
auf eine unmielbar gefährliche Situaon hin, die zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie
nicht gemieden wird.
WARNUNG!
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situaon hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situaon hin, die
zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS!
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situaon hin, die
zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden
wird.
UMWELT!
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situaon hin, die
zu Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht
gemieden wird.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 9 -
Um auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen, werden in Sicher-
heitshinweisen folgende Symbole eingesetzt:
GEFAHR!
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist
auf eine unmielbar gefährliche Situaon durch elektri-
schen Strom hin. Wird ein so gekennzeichneter Hinweis
nicht beachtet, sind schwere oder tödliche Verlet-
zungen die Folge.
GEFAHR!
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort kenn-
zeichnet Inhalte und Anweisungen für die besm-
mungsgemäße Verwendung der Maschine in explosi-
onsgefährdeten Bereichen oder mit
explosionsgefährlichen Stoen. Wird ein so gekenn-
zeichneter Hinweis nicht beachtet, sind schwere oder
tödliche Verletzungen die Folge.
GEFAHR!
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort kenn-
zeichnet Inhalte und Anweisungen für den besm-
mungsgemäßen Gebrauch der Maschine mit feuerge-
fährlichen Stoen. Wird ein so gekennzeichneter
Hinweis nicht beachtet, sind schwere oder tödliche Ver-
letzungen die Folge.
WARNUNG!
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist
auf eine unmielbar gefährliche Situaon durch beweg-
liche Teile hin. Wird ein so gekennzeichneter Hinweis
nicht beachtet, können Verletzungen der Hand die
Folge sein.
WARNUNG!
Diese Kombinaon aus Symbol und Signalwort weist
auf eine unmielbar gefährliche Situaon durch heiße
Oberäche hin. Wird ein so gekennzeichneter Hinweis
nicht beachtet, kann der Hautkontakt mit heißen Ober-
ächen schwere Verbrennungen der Haut verursachen.
Besondere Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 10 -
Sicherheitshinweise können sich auf besmmte, einzelne Handlungsan-
weisungen beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden in die Hand-
lungsanweisung eingebeet, damit sie den Leseuss beim Ausführen der
Handlung nicht unterbrechen. Es werden die oben beschriebenen Signal-
worte verwendet.
Beispiel:
1. Schraube lösen.
2.
VORSICHT!
Klemmgefahr am Deckel.
Deckel vorsichg schließen.
3. Schraube festdrehen.
Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlungen
sowie Informaonen für einen ezienten und störungs‐
freien Betrieb hervor.
Zur Hervorhebung von Handlungsanweisungen, Ergebnissen, Auis-
tungen, Verweisen und anderen Elementen werden in dieser Anleitung
folgende Kennzeichnungen verwendet:
Kennzeichnung Erläuterung
1., 2., 3. ...
Schri-für-Schri-Handlungsanweisungen
ðErgebnisse von Handlungsschrien
Verweise auf Abschnie dieser Anleitung und
auf mitgeltende Unterlagen
Auistungen ohne festgelegte Reihenfolge
[Taster] Bedienelemente (z. B. Taster, Schalter), Anzei-
geelemente (z. B. Signalleuchten)
„Anzeige“ Bildschirmelemente (z. B. Schallächen, Bele-
gung von Funkonstasten)
Sicherheitshinweise in Handlungsanwei-
sungen
Tipps und Empfehlungen
Weitere Kennzeichnungen
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 11 -
2.5 Gerätesicherheitshinweise
nNur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden. Bei Nichtbe-
achtung kann der Schutz der Maschine in Frage gestellt sein.
nWährend aller Arbeiten ist unfallsicheres Verhalten streng zu
befolgen.
nDie z. Zt. geltenden naonalen und internaonalen Unfallverhü-
tungsvorschrien müssen eingehalten werden.
VORSICHT!
Gehörschutz tragen!
Wird ein Lärmpegel von 85dB(A) erreicht oder über-
schrien, sollte ein Gehörschutz getragen werden, um
Gehörschäden vorzubeugen.
WARNUNG!
Es müssen die MAK-Werte der gülgen Sicherheitsvor-
schrien beachtet werden, ggf. muss für Lüung
gesorgt werden oder die Maschine unter einem Abzug
betrieben werden.
GEFAHR!
Explosionsgefahr!
Beim Schneiden oxidierbarer Stoe (z.B. Metalle
oder Kohle) besteht die Gefahr der Selbstentzün-
dung (Staubexplosion), wenn der Feinanteil einen
besmmten Prozentsatz überschreitet. Beim
Schneiden derarger Stoe müssen deshalb beson-
dere Sicherheitsmaßnahmen ergrien und die
Arbeiten müssen von einer spezialisierten Person
beaufsichgt werden.
Das Gerät ist nicht ex-geschützt ausgeführt und ist
nicht geeignet zum Schneiden von explosiven
Stoen.
nHinweisschilder nicht enernen.
HINWEIS!
Tauschen Sie beschädigte oder unleserliche Hinweis-
schilder umgehend aus.
Bie beachten!
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 12 -
nEigenmächge Umbauten an dem Gerät führen zum Verlust der von
Fritsch erklärten Konformität zu europäischen Richtlinien und zum
Verlust des Garaneanspruchs.
nDie PULVERISETTE 25 nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie
besmmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beach-
tung der Betriebsanleitung benutzen. Insbesondere Störungen,
welche die Sicherheit beeinträchgen können, umgehend beseigen
lassen!
nWenn sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen oder
Probleme haben, wenden Sie sich bie vertrauensvoll an unser Fach-
personal.
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 13 -
2.6 Schutzeinrichtungen
Schutzeinrichtungen sind besmmungsgemäß zu
benutzen und dürfen nicht funkonsuntüchg gemacht
oder enernt werden.
Alle Schutzeinrichtungen sind regelmäßig auf Vollstän‐
digkeit und Funkon zu überprüfen.
Die Kra - Schneidmühle besitzt ein umfangreiches Sicherheitssystem:
1. Ein Sicherheitsschalter überwacht während des Betriebes das
Schließen der Verschlussklappe und verhindert bei geönetem
Mahlraum die Inbetriebnahme der Kra - Schneidmühle.
2. Schutzschalter zur Überwachung des Auanggefäßes.
Dieser überwacht während des Betriebes den Sitz des Auangge-
fäßes für das Schneidgut (3,5 L bzw. 30 L Behälter) und verhindert
bei abgenommenem Behälter die Inbetriebnahme der Mühle.
3. Bei der Verwendung des Standard-Trichters wird auch dieser mit
einem Sicherheitsschalter überprü. Wenn dieser Trichter nicht
verschlossen ist, wird die Inbetriebnahme verhindert.
VORSICHT!
Gerät nicht ohne Einfülltrichter betreiben!
Alle Schalter erfüllen die Richtlinien für Personen‐
schutz.
4. Motorschutzschalter
Bei Überlastung der Schneidmühle, schaltet sich der Motor auto-
masch ab! (siehe Kapitel
Ä
Kapitel 6.6 „Überlastung der Schneid‐
mühle“ auf Seite 38)
2.6.1 Önen der Schneidmühle ohne Netzanschluss
GEFAHR!
Die Handentriegelung der Verriegelung darf nur bei
geschlossener Verschlussklappe geschehen.
Der Verschlussspanner der Tür muss verriegelt sein!
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 14 -
1. Beiliegenden Dreikantschlüssel durch die Bohrung stecken, die
unterhalb der Sicherheitsverriegelung liegt, und im Uhrzeigersinn
herum drehen.
2. Die Verschlussklappe lässt sich nach dem Önen des Verschluss-
spanners aulappen.
3. Es ist nun nicht möglich, die Kra - Schneidmühle einzuschalten.
Dazu muss durch Linksdrehung des Dreikantschlüssels die Sicher-
heitsverriegelung akviert werden, die Verschlussklappe
geschlossen werden und der Verschlussspanner umgelegt sein.
2.7 Gefahrenstellen
nVerschlussklappe lässt sich aus den Scharnieren heben. Beim Auf-
klappen des Gehäuseoberteils besteht die Möglichkeit die Ver-
schlussklappe im Scharnier zu belassen. Ist dies der Fall, muss darauf
geachtet werden, dass die Verschlussklappe sich beim Önen des
Gehäuseoberteils nicht aus dem Scharnier hebt.
nBeim Aulappen des Gehäuseoberteils muss ein Anfangswiderstand
überwunden werden.
nDarauf achten, dass die Verschlussklappe ganz geönet ist!
VORSICHT!
Quetschgefahr!
Wenn die Verschlussklappe nicht ganz geönet ist, kann
diese beim Aulappen des Gehäuseoberteils nach
vorne kippen!
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 15 -
nBeim Aulappen des Gehäuseoberteils langsam aufschwenken, bis
das Gehäuseoberteil auf dem Gummipuer auiegt - nicht heig
herunterklappen lassen.
VORSICHT!
Quetschgefahr!
Beim Schließen des Gehäuseoberteils. Vorsichg
schließen!
nNach dem Prüfen, ob Rotor frei dreht (
Ä
Kapitel 6.1.7 „Prüfung, ob
Rotor frei dreht“ auf Seite 31), muss der dazu benögte Innensechs-
kantschlüssel sofort nach verrichteter Arbeit wieder abgezogen
werden.
2.8 Elektrische Sicherheit
2.8.1 Allgemeines
nDer Schalter auf der Rückseite ist ein Hauptschalter.
nHauptschalter auf der Rückseite der Kra - Schneidmühle auf 0 (OFF)
stellen, wenn das Gerät längere Zeit (z.B. über Nacht) „Außer
Betrieb" ist.
2.8.2 Schutz gegen Wiederanlauf
Bei Netzausfall während des Betriebes oder nach dem Abschalten mit
dem Steuerschalter ist die Verschlussklappe verriegelt. Wiederkehrende
Netzspannung önet die Verriegelung. Aus Sicherheitsgründen läu die
Schneidmühle jedoch nicht wieder an.
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 16 -
2.8.3 Drehrichtungserkennung
Bei Geräten mit Drehstrommotor ist eine Drehrichtungserkennung einge-
baut:
Leuchtet nach Anschluss an ein Drehstromnetz und dem Einschalten des
Hauptschalters auf I (ON), die Taste STOP rot, muss die Drehrichtung kor-
rigiert werden. Dazu müssen zwei Phasen im Anschlussstecker getauscht
werden. Siehe
Ä
Kapitel 4.5 „Elektrischer Anschluss“ auf Seite 21.
2.8.4 Überlastsicherung
nBei Überlastung schaltet sich der Motorschutzschalter ab.
Ä
Kapitel
6.6 „Überlastung der Schneidmühle“ auf Seite 38. Die STOP Taste
leuchtet rot.
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 17 -
3 Technische Daten
3.1 Abmessungen
450 mm x 650 mm x 630 mm
(Breite x Tiefe x Höhe)
3.2 Gewicht
nGeräte ohne Einfüll-Trichter, Schneidwerkzeuge, Siebkassee, Auf-
fanggefäß und Stav:
75 kg (neo)
nGeräte mit Standard-Schügut-Trichter, Schneidwerkzeug aus Wolf-
ramkarbid, Siebkassee, Auanggefäß und Stav:
ca. 110 kg (neo)
nVerpackt:
ca. 140 kg (bruo)
3.3 Arbeitsgeräusch
Der Lärmpegel beträgt ca. 78 dB (A) im Leerlauf. Der Wert schwankt je
nach Zerkleinerungsgut stark.
3.4 Spannung
n400V / 3~
3.5 Stromaufnahme
n16A bei Motor 400V / 3~
(
Ä
Kapitel 4.5 „Elektrischer Anschluss“ auf Seite 21)
Transiente Überspannungen nach Überspannungskategorie II
zulässig.
3.6 Leistungsaufnahme
n3240 W bei Motor 400V / 3~
3.7 Motorwellenleistung nach VDE 0530, EN 60034
n2,2 kW bei Motor 400V / 3~
Technische Daten
- 18 -
3.8 Elektrische Sicherung
nSicherungsautomat im Gerät
nFeinsicherung im Gerät
nMotorschutzschalter (
Ä
Kapitel 6.6 „Überlastung der Schneidmühle“
auf Seite 38)
nbei Drehstromausführung Drehrichtungserkennung (
Ä
Kapitel 2.8
„Elektrische Sicherheit“ auf Seite 16)
3.9 Material
Je nach Material und Einfülltrichter bis zu 120 x 85 mm. Härteres Mate-
rial max. 20 mm.
Chargenweise Probenzugabe!
Je nach Materialeigenscha und eingesetztem Sieb bis zu 85 l/h.
3.10 Endfeinheit
Erreichbare milere Endfeinheit je nach Siebeinsatz 1 - 10 mm.
3.11 Drehzahl
300 - 360 U/min je nach Spannung und Frequenz.
Aufgabegröße
Durchsatzmenge
Technische Daten
- 19 -
4 Installaon
4.1 Transport
Das Gerät wird auf einer Transportpalee mit Holzhaube ausgeliefert.
Wir empfehlen zum Transport des verpackten Gerätes einen Gabelstapler
oder Hubwagen.
GEFAHR!
Während des Transportes nicht unter die Transportpa-
lee treten.
WARNUNG!
Unsachgemäßes Heben kann zu Körperverletzung oder
Sachschäden führen. Die Maschine ist nur mit der
geeigneten Ausrüstung und unter Einsatz entsprechend
qualizierten Personals zu heben!
Schäden durch unsachgemäßen Transport berechgen zu keinerlei Ersatz
oder Garaneansprüchen.
4.2 Auspacken
nZiehen sie die Nägel heraus, mit denen die Haube auf der Transport-
palee befesgt ist. Die Haube ist die Holzkiste, die über die Trans-
portpalee gestülpt ist.
nHeben Sie die Haube von der Transportpalee ab.
VORSICHT!
Quetschgefahr!
Stets mit 2 Personen anheben.
nVergleichen Sie den Inhalt der Lieferung mit Ihrer Bestellung.
4.3 Aufstellung
VORSICHT!
Zum Herunterheben sind mindestens 2 Personen nög!
Installaon
- 20 -
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60

Fritsch Power Cutting Mill PULVERISETTE 25 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung