Carlisle Century FRP Spray Equipment Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

77-2940-R3 (9/2018) EN-1 / 8 www.carlisleft.com
SPEZIFIKATIONEN
CX2006HC CX2017HC
Verhältnis: 6.5:1 17:01
Maximaler Lufteingangsdruck: 116 psi (8 bar) 116 psi (8 bar)
Max. empfohlene kontinuierliche Hubfrequenz: 20 Doppelhübe/min 20 Doppelhübe/min
Luftverbrauch bei 20 Doppelhüben/min
und 116 psi (8 bar) Lufteingangsdruck:
5,2 SCFM (147 LPM) 17,6 SCFM (498 LPM)
Max. Materialdruck: 750 psi (52 bar) 1970 psi (136 bar)
Verdrängung pro Doppelhub: 4,3 oz (127 cc) 4,3 oz (127 cc)
Leistung bei 60 Doppelhüben/min: 2,0 gal/m (7,6 l/m) 2,0 gal/m (7,6 l/m)
Max. Betriebstemperatur: 160°F (71°C) 160°F (71°C)
Lufteinlass-Anschluss: 3/8" BSP (IG) 3/8" BSP (IG)
Kolbendurchmesser: 3,3 Zoll (85 mm) 5,5 Zoll (140 mm)
Hublänge: 3 Zoll (75 mm) 3 Zoll (75 mm)
Geräuschpegel: 96,2 dB 97,3 dB
Fluideinlass-Anschluss:
1 1/4" NPT (AG) und
1" NPT (IG)
1 1/4" NPT (AG) und
1" NPT (IG)
Fluidauslass-Anschluss: 1/2" NPT/NPS (AG) 1/2" NPT/NPS (AG)
CX2006HC CX2017HC
CENTURY PUMPENBAUGRUPPEN
MODELLE: CX2006HC 6.5:1, CX2017HC 17:1
EN
BEDIENUNGSANLEITUNG
EN
77-2940-R3 (9/2018)EN-2 / 8www.carlisleft.com
Auf diesem Teileblatt weisen die Begriffe WARNUNG, VORSICHT und HINWEIS
wie folgt auf wichtige sicherheitsrelevante Informationen hin:
Gefährdungen oder Risikoverhalten,
die zu Verletzungen oder Produkt-
bzw. Sachschäden führen können.
!
VORSICHT
Gefährdungen oder Risikoverhalten,
die zu schweren oder tödlichen
Verletzungen oder großen
Sachschäden führen können.
!
WARNUNG
Wichtige Informationen in Bezug auf
Installation, Betrieb oder Wartung.
HINWEIS
Vor der Verwendung dieser Ausrüstung müssen die folgenden Warnungen gelesen werden.
DER ARBEITGEBER IST DAFÜR VERANTWORTLICH, DEM BEDIENER DER AUSRÜSTUNG DIESE INFORMATIONEN ZUR VERFÜGUNG ZU STELLEN.
WEITERE SICHERHEITSRELEVANTE INFORMATIONEN FÜR DIESE AUSRÜSTUNG SIND IN DER BROSCHÜRE FÜR DIE ALLGEMEINE SICHERHEIT
DER AUSRÜSTUNG (77-5300) ENTHALTEN.
!
WARNUNG
WARTUNGSSICHERUNGEN (LOCKOUT / TAGOUT)
Vor Wartungsarbeiten an der Ausrüstung müssen sämtliche
Versorgungsquellen ausgeschaltet, getrennt und vor
Wiedereinschalten gesichert werden. Anderenfalls besteht
die Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen.
SCHULUNGSKURSE FÜR BEDIENER
Vor der Inbetriebnahme von Lackiergeräten muss das gesamte
Personal entsprechend geschult werden.
GEFAHR DURCH FEHLANWENDUNG DER AUSRÜSTUNG
Eine Fehlanwendung der Ausrüstung kann zu schweren Schäden,
Funktionsstörungen oder unerwarteten Start und somit schweren
Verletzungen führen.
GEFAHR DURCH UMHERFLIEGENDE TEILE
Verletzungsgefahr durch austretende druckbeaufschlagte
Flüssigkeiten oder Gase oder umherfliegende Schmutzteilchen.
QUETSCHGEFAHR
An bewegten Teilen besteht Quetsch- und Schnittgefahr.
Quetschgefahr besteht in allen Bereichen mit bewegten Teilen.
TÄGLICHE ÜBERPRÜFUNG DER AUSRÜSTUNG
Die Ausrüstung täglich auf verschlissene oder beschädigte Teile
überprüfen. Die Ausrüstung nicht in Betrieb nehmen, wenn Zweifel
in Bezug auf ihren einwandfreien Betriebszustand bestehen.
ANLEITUNG LESEN
Vor der Inbetriebnahme von Lackiergeräten müssen alle
Informationen in Bezug auf Sicherheit, Betrieb und Wartung
in der Betriebsanleitung gelesen werden.
SCHUTZBRILLE TRAGEN
Beim Arbeiten ohne Schutzbrille mit Seitenschutz besteht
die Gefahr von schweren Augenverletzungen oder Erblindung.
KEINE ÄNDERUNGEN AN DER AUSRÜSTUNG VORNEHMEN
Ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers dürfen keine
Änderungen an der Ausrüstung vorgenommen werden.
WISSEN, WO UND WIE DIE AUSRÜSTUNG IM NOTFALL
AUSZUSCHALTEN IST
DRUCKENTLASTUNGSVERFAHREN
Stets das in der Betriebsanleitung der Ausrüstung beschriebene
Druckentlastungsverfahren befolgen.
LÄRMGEFAHR
Lauter Lärm stellt eine Verletzungsgefahr dar. Bei Verwendung
dieser Ausrüstung ist möglicherweise Gehörschutz erforderlich.
STATISCHE AUFLADUNG
Fluid kann eine statische Aufladung entwickeln, die über die korrekte
Erdung der Ausrüstung, der zu lackierenden Gegenstände und
aller anderen elektrisch leitfähigen Gegenstände im Arbeitsbereich
abgeleitet werden muss. Eine unkorrekte Erdung oder Funken
stellen eine Gefährdung dar, die zu Brand, Explosion oder
Stromschlag sowie anderen schweren Verletzungen führen kann.
ATEMSCHUTZ TRAGEN
Giftige Dämpfe können bei Einatmen schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben. Einen Atemschutz entsprechend
den Empfehlungen auf dem Sicherheitsdatenblatt des Fluid- und
Lösungsmittelherstellers tragen.
GIFTIGE FLUIDE UND DÄMPFE
Gefährliche Fluide oder giftige Dämpfe können schwere oder
tödliche Verletzungen zur Folge haben, wenn sie mit den Augen
oder der Haut in Kontakt, eingeatmet, injiziert oder verschluckt
wurden. Sich mit den spezifischen Gefährdungen oder verwendeten
Fluiden VERTRAUT MACHEN.
SCHUTZVORRICHTUNGEN MÜSSEN ANGEBRACHT SEIN
Die Ausrüstung darf erst in Betrieb genommen werden,
wenn die Sicherheitsvorrichtungen angebracht sind.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Eine unkorrekte Erdung der Ausrüstung, mangelhafte Belüftung
sowie offene Flammen oder Funken stellen eine Gefährdung dar und
können zu Brand, Explosion sowie schweren Verletzungen führen.
MEDIZINISCHE WARNMELDUNG
Unter Hochdruck stehende Flüssigkeit kann schwere Verletzungen
verursachen. Bei Verletzungen oder wenn Verletzungen vermutet
werden:
Sofort eine Notaufnahme aufsuchen.
Den Arzt informieren, dass eine Injektionsverletzung
vermutet wird.
Dem Arzt diese medizinischen Informationen oder
die Gesundheitskarte vorlegen, die mit der Airless
Spritzausrüstung geliefert wurde.
Dem Arzt mitteilen, welches Fluid gesprüht oder dosiert wurde.
SOFORT ÄRZTLICHE HILFE HOLEN
Bitte Folgendes beachten, um Kontakt mit dem Fluid zu verhindern:
Die Pistole/das Ventil niemals auf Personen oder
auf Körperteile richten.
Weder Hände noch Finger und die Spritzdüse halten.
Nie versuchen, Fluidleckagen mit den Händen, dem Körper,
Handschuhen oder einem Tuch zu stoppen oder umzuleiten.
Sicherstellen, dass sich die Schutzkappe vor dem Sprühen
stets auf der Spritzpistole befindet.
Vor dem Sprühen stets sicherstellen, dass die Sicherheitsfunktion
des Auslösers der Pistole einwandfrei funktioniert.
AUTOMATISCHE AUSRÜSTUNG
Automatische Ausrüstung kann plötzlich ohne
Vorwarnung starten.
EN
77-2940-R3 (9/2018) EN-3 / 8 www.carlisleft.com
WARNUNG
HOCHDRUCK KANN SCHWERE VERLETZUNGEN VERURSACHEN, WENN DIE AUSRÜSTUNG NICHT
KORREKT INSTALLIERT ODER VERWENDET WIRD. ALLE WARNHINWEISE UND ANWEISUNGEN
IN DIESER ANLEITUNG AUFMERKSAM LESEN.
DIESE AUSRÜSTUNG ERST INSTALLIEREN, IN BETRIEB NEHMEN ODER
WARTEN, WENN ALLE ANWEISUNGEN GUT VERSTANDEN WURDEN.
Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, dem Bediener der Ausrüstung
diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
!
VORSICHT
Gefährdungen oder Risikoverhalten,
die zu Verletzungen oder Produkt-
bzw. Sachschäden führen können.
!
WARNUNG
Gefährdungen oder Risikoverhalten,
die zu schweren oder tödlichen
Verletzungen oder großen
Sachschäden führen können.
!
HINWEIS
Wichtige Informationen in Bezug auf
Installation, Betrieb oder Wartung.
STATISCHE ELEKTRIZITÄT
VERMEIDEN
1. Bei allen luftlosen Spritzvorgängen
DRAHTLOSE leitfähige Schläuche
von Binks verwenden. Die Kontinuität
von Pistole und Schlauch sicherstellen.
2. Sicherstellen, dass die Pumpe geerdet
ist. Die Einheit AUF KEINEN FALL
auf einer nicht geerdeten Plattform
verwenden.
3. Beim Spülen oder Reinigen mit einem
entzündlichen Lösungsmittel immer
einen offenen Metallbehälter
zur Aufnahme des gebrauchten
Lösungsmittels verwenden.
Den Lösungsmittelbehälter erden.
4. Die Spritzdüse beim Spülen des Systems
IMMER entfernen. Die Pumpe
mit dem niedrigstmöglichen Druck
laufen lassen.
Verbindungsdraht, Pistole
zu Lösungsmittelbehälter
Leitfähiger Schlauch
zu Airless-Pumpe
Offener
Metallbehälter
zur Aufnahme
von gebrauchtem
Lösungsmittel,
geerdet
ALLGEMEINE WARNUNGEN
1. Druckbeaufschlagte Lackierer AUF
KEINEN FALL unbeaufsichtigt lassen.
2.
Regelmäßig alle Schläuche auf Leckagen
und/oder Abrieb überprüfen und
vor dem Gebrauch alle Anschlüsse
festziehen. NICHT VERSUCHEN,
defekte Schläuche zu reparieren.
Einen defekten Schlauch stets durch
einen neuen leitfähigen Schlauch
ERSETZEN.
3.
IMMER den Druck im System ablassen.
Hierzu das Bypass-Ventil auf BYPASS
stellen oder die Spritzpistole aktivieren,
bevor Komponenten bzw. Teile davon
ausgebaut werden.
VORSICHT
Niemals entionisiertes Wasser,
destilliertes Wasser, Umkehrosmose-
Wasser oder anderes reines Wasser in
der Pumpe lassen. Diese Flüssigkeiten
können Korrosion verursachen.
HINWEIS
BINKS haftet nicht für die miss-
bräuchliche Verwendung der Pumpen.
Wenden Sie sich für Beratung
in Bezug auf die Anwendung bitte
an Ihren BINKS-Vertreter.
ERSATZTEILE
Die Pumpe ist darauf ausgelegt,
nur autorisierte Teile zu verwenden.
Die Verantwortung und die Risiken bei
der Verwendung dieser Pumpe mit Teilen,
die nicht den Mindestspezifikationen
und den Sicherheitsvorrichtungen
von Binks entsprechen, übernimmt
ausschließlich der Anwender.
WARNUNG
ÜBERMÄSSIGER LUFTDRUCK
Kann zu Verletzungen, Schäden
an der Pumpe sowie Sachschäden
führen. Den auf dem Typenschild
des Motors angegebenen maximalen
Einlassluftdruck nicht überschreiten.
!
HINWEIS
Sicherstellen, dass alle zu verwen-
denden Fluide, Lösungsmittel und
Füllstoffe mit den medienberührten
Teilen in der Pumpe chemisch
und physikalisch kompatibel sind.
Wenden Sie sich für Informationen
über die Konstruktionswerkstoffe
der Pumpe und ihre Kompatibilität
bitte an Ihren BINKS-Vertreter.
Informationen über die zu verwen-
denden Fluide erhalten Sie beim
Fluid-Hersteller.
EN
77-2940-R3 (9/2018)EN-4 / 8www.carlisleft.com
MODELLE CRX2006 UND CRX2017HC CENTURY BASISPUMPENBAUGRUPPEN
1
2
3
4
5
7
7
8
10
6
6
9
11
12 13
18
15
19
17
14
16
20
21
22
FLUIDAUSLASS
EN
77-2940-R3 (9/2018) EN-5 / 8 www.carlisleft.com
MODELLE CRX2006 UND CRX2017HC CENTURY BASISPUMPENBAUGRUPPEN
POS.-
NR.
BESTELL-NR. BESCHREIBUNG
MENGE
CRX2006HC
MENGE
CRX2017HC
TEILEBLATT
1 101-9425 LAGER 1 1
2 20-6869 SCHULTERSCHRAUBE 1 1
3 20-6877 HUTMUTTER 1 1
4 101-9415 GABELKOPF 1 1
5 101-9444 FALTENBALG-SYSTEM 1 1
6
AX140SD AX140SD LUFTMOTOR-BAUGRUPPE 1 77-2938
AX85SD AX85SD LUFTMOTOR-BAUGRUPPE 1 77-2937
7 85-516 DREHBARES WINKELSTÜCK 1 1
8 0115-010001
ZYLINDERSCHRAUBE MIT INNENSECHSKANT 3
9 0115-010114
ZYLINDERSCHRAUBE MIT INNENSECHSKANT - 3
10 101-9414 AX85SD ABSTANDSBOLZEN 3
11 101-9423 AX140SD ABSTANDSBOLZEN 3
12 101-9422 GETEILTE MANSCHETTE HÜLSE 1 1
13 20-6871 SICHERUNGSCLIP 1 1
14 101-9421 GETEILTE MANSCHETTE MOTORSTANGE 1 1
15 101-9419 AX85 QD ADAPTER 1 -
16 101-9440 BLENDE 1 1
17 101-9420 PUMPENSTANGE QD ADAPTER 1 1
18 101-9439 KLEMME 1 1
19 20-6872 ZYLINDERSCHRAUBE MIT INNENSECHSKANT 4 4
20 101-9449 ADAPTERPLATTE 1 1
21 FRX20HC FRX20HC FLUIDABSCHNITTBAUGRUPPE 1 1 77-2939
22 0114-016243 ERDUNGSKABELSATZ 1 1
Teile sind im 0115-010213 AX85 Hardware-Satz enthalten.
Teile sind im 0115-010300 AX140 Hardware-Satz enthalten.
EN
77-2940-R3 (9/2018)EN-6 / 8www.carlisleft.com
MODELLE CX2006HC UND CX2017HC CENTURY PUMPENBAUGRUPPEN
POS.-
NR.
BESTELL-
NR.
BESCHREIBUNG
MENGE
CX2006HC
MENGE
CX2017HC
TEILEBLATT
1 101-9433 MUTTER 2 2
2 20-263-1 UNTERLEGSCHEIBE 6 6
3 20-6042 NYLOK SECHSKANTMUTTER 3 3
4 20-376-1 SECHSKANTSCHRAUBE 4 4
5 20-264-1 UNTERLEGSCHEIBE 12 12
6 101-9448 HINTERE KATALYSATORPUMPENHALTERUNG 1 1
7 101-9437 ÜBERSETZUNGSARMBAUGRUPPE 1 1
8 20-6873 SCHNELLENTRIEGELUNGSSTIFT 1 1
9 101-9450 KATALYSATORPUMPENBAUGRUPPE 1 1 77-2943
10 101-9426 DISTANZHALTER 3 3
11 101-9427 BOLZEN 2 2
12 237-176 SECHSKANTSCHRAUBE 3 3
13 101-9447 VORDERE KATALYSATORPUMPENHALTERUNG 1 1
14
CRX2006HC AX85SD und FRX20HC BASISPUMPENBAUGRUPPE 1
CRX2017HC AX140SD und FRX20HC BASISPUMPENBAUGRUPPE 1
15 20-3071-1 ZYLINDERSCHRAUBE MIT INNENSECHSKANT 4 4
16 72-2337 DM-NIPPEL 1 1
17 101-9446 HALTERUNGSBAUGRUPPE 1 1
18 237-205 NYLOK SECHSKANTMUTTER 8 8
19 20-6987 KONTERMUTTER 2 2
11
5
5
12
11
13
7
19
1
10
8
9
1
19
4
17
16
14
18
2 3
2
5 18
4
18
6
155
EN
77-2940-R3 (9/2018) EN-7 / 8 www.carlisleft.com
6"
3"
9
16
"
27
3
16
"
17
1
2
"
11
27
32
"
[691 mm]
[152 mm]
[14 mm]
[76 mm]
WANDMONTAGE
CENTURY PUMPENABMESSUNGEN
[301 mm]
[445 mm]
EN
77-2940-R3 (9/2018)EN-8 / 8www.carlisleft.com
GARANTIEBEDINGUNGEN
Dieses Produkt fällt unter die beschränkte Garantie von Carlisle Fluid Technologies für Materialien
und Verarbeitung. Bei Verwendung von Bauteilen oder Zubehörteilen anderer Anbieter
als Carlisle Fluid Technologies erlischt die Garantie. Die Nichtbeachtung der Leitlinien
für die Wartung kann zum Erlöschen der Garantie führen.
Für spezische Informationen zur Garantie bitte Carlisle Fluid Technologies kontaktieren.
Um technische Unterstützung anzufordern oder um einen autorisierten Händler zu nden,
bitte eines unserer Vertriebs- und Kundendienstbüros kontaktieren.
Region Industrie/Auto Automotive Renishing
Nord- und
Südamerika
Tel.: 1-800-992-4657 Tel.: 1-800-445-3988
Fax: 1-888-246-5732 Fax: 1-800-445-6643
Europa, Afrika,
Mittlerer Osten, Indien
Tel.: +44 (0)1202 571 111
Fax: +44 (0)1202 573 488
China
Tel.: +8621-3373 0108
Fax: +8621-3373 0308
Japan
Tel.: +81 45 785 6421
Fax: +81 45 785 6517
Australien
Tel.: +61 (0) 2 8525 7555
Fax: +61 (0) 2 8525 7575
Carlisle Fluid Technologies ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Veredelungstechnologien.
Carlisle Fluid Technologies behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen
an der Ausrüstung vorzunehmen.
DeVilbiss
®
, Ransburg
®
, ms
®
, BGK
®
und Binks
®
sind eingetragene
Warenzeichen von Carlisle Fluid Technologies, Inc.
©2018 Carlisle Fluid Technologies, Inc.
Alle Rechte vorbehalten.
Aktuelle Informationen über unsere Produkte nden Sie auf der Website www.carlisleft.com
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8

Carlisle Century FRP Spray Equipment Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für