Roche cobas p 612 LCP1 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Addendum 3
Für die Bedienungsanleitung Version 2.1 des cobas p 612 pre-analytical system (63x)
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der
Pipettiereinheit
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
2
Über diese Ausgabe
Ausgabeversion Änderungsdatum Änderungsbeschreibung
1.0 September 2018 Erstausgabe
2.0 November 2018
Informationen über verfügbare
Pipettenspitzentypen hinzugefügt
Änderungen
Dieses Kapitel ergänzt die Bedienungsanleitung Version 2.1 des cobas p 612 pre-
analytical system (63x) mit zusätzlichen Informationen zu verfügbaren Pipettenspitzen,
zum Austausch von Pipettenspitzenracks und zum Einbau des Abfallrohrs der
Pipettiereinheit (ADP).
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
3
Inhaltsverzeichnis
Betroffenes System ........................................................................................................... 4
Zusätzliche Information .................................................................................................... 5
Pipettiereinheit ........................................................................................................ 6
Pipettenspitzentypen ................................................................................. 7
Dosiervolumen ........................................................................................................ 8
Verbrauchsmaterialien ........................................................................................... 9
Pipettenspitzenracks einsetzen ............................................................................ 10
Einweg-Pipettenspitzenracks einsetzen .................................................. 13
Einsetzen des Abfallrohrs ..................................................................................... 14
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
4
Betroffenes System
System
Bedienungsanleitung
Ausgabeversion *
Für
Softwareversion
Änderungsbeschre
ibung
cobas p 612
(SN 63xxxxxx)
2.1 2.0.6 und höher Informationen über
verfügbare
Pipettenspitzentypen
hinzugefügt
Tabelle 1: Betroffenes System
Machen Sie sich mit den neuen und/oder überarbeiteten Inhalten dieses Addendums
vertraut.
Drucken Sie dieses Dokument auf Einzelseiten aus. So können Sie neue oder
überarbeitete Seiten leicht in Ihr bestehendes Dokument einfügen.
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
5
Zusätzliche Information
Diese Information gilt für alle cobas p 612 pre-analytical systems (63x).
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung Version 2.1 des
cobas p 612 pre-analytical system.
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
6
Pipettiereinheit
Diese Information ersetzt das Unterkapitel Pipettiereinheit in Teil B der
Bedienungsanleitung und enthält geänderte Angaben zu verwendbaren
Pipettenspitzentypen.
In der Pipettiereinheit wird mit Einweg-Pipettenspitzen (1000 µl) das Probenmaterial
aufgenommen und wieder abgegeben. Der Pipettiervorgang erfolgt patientenselektiv. Es
können bis zu 28 Sekundärröhrchen von einer Primärprobe erzeugt werden. Die
Pipettierschublade kann insgesamt bis zu 384 Einweg-Pipettenspitzen in vier Racks mit je
96 Spitzen aufnehmen.
Abbildung 1: Pipettiereinheit mit Einweg-Pipettenspitzen
A
Pipettierer mit X-, Y- und Z-Achse
B
Abfallrohr
C
Schalter zum manuellen Öffnen der
Pipettierschublade
D
Klappe zum Einsetzen der
Pipettenspitzenracks
E
Pipettierschublade
F
Signalleuchte
G
Taste zum manuellen Einschieben
der Racks (an der linken Seite der
Schublade)
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
7
Das Serumvolumen wird über die Füllstandserkennung (LASER-LLD) und die
Röhrchentyperkennung der Kamera bestimmt.
Wenn die berechnete Materialmenge nicht ausreicht, werden die Primär- und
Sekundärproben so wie in der Software konfiguriert verteilt.
Ein Wechsel der Pipettenspitze nach jedem Pipettiervorgang mit Primärproben verhindert
Probenverschleppung. Die Pipettiereinheit nimmt aus dem Rack eine Einweg-
Pipettenspitze auf, pipettiert die Probe laut Anforderungen und wirft die Einweg-
Pipettenspitze anschließend über dem Abfallrohr ab.
Um keine Luft zu pipettieren, wird ein Überschuss von 50 µl zusätzlich aufgenommen. Die
minimale Aufnahmemenge beträgt 50 µl. Die maximale Aufnahmemenge beträgt 1030 µl.
Nach dem Pipettiervorgang wird das überschüssige Volumen zusammen mit der
Pipettenspitze über das Abfallrohr des ADP entsorgt. Bei einer Mehrfachabgabe wird pro
Primärprobe nur eine Einweg-Pipettenspitze verwendet.
Eine Mehrfachaufnahme und -abgabe ist möglich. Bei Mehrfachaufnahme erfolgt kein
Pipettenspitzenwechsel.
Ist bei Mehrfachaufnahmen zu wenig Material im Primärröhrchen vorhanden, wird dessen
Bearbeitung beendet. Anschließend wird das Primärröhrchen mit den dazugehörigen und
noch nicht pipettierten Sekundärröhrchen automatisch in einen Fehlerarbeitsplatz sortiert.
Der Barcodescanner am Sekundärröhrchentransport prüft vor dem Pipettieren, ob die
Barcodeinformationen auf dem Sekundärröhrchen mit denen des Primärprobenröhrchens
übereinstimmen.
Pipettenspitzentypen
Es können zwei Typen von Standard-Einweg-Pipettenspitzen (nicht leitfähig) verwendet
werden. Es dürfen nur Pipettenspitzen mit Filter verwendet werden.
Doppelfilterspitzen 1000 μl (Eppendorf Doppelfilter)
Pipettenspitzen 1000 μl (nicht leitfähige Pipettenspitzen, PCR pure)
Die Einweg-Pipettenspitzen-Racks befinden sich auf der Schublade der Pipettiereinheit.
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
8
Dosiervolumen
Das Unterkapitel Pipettiereinheit - Dosiervolumen in Teil F der Bedienungsanleitung wird
durch diese Information ersetzt und enthält korrigierte Angaben im Abschnitt über nicht
leitfähige Pipettenspitzen.
Systeme mit QSI,
Probenqualitätsprüfung
und Laser-LLD
Für eine korrekte Volumenerkennung sind folgende Mindestvolumina an
Serum/Plasma/Urin nötig:
Mindestens 500 µl Probenmaterial für Primärröhrchen mit
Außendurchmesser von 11 -13 mm.
Mindestens 500 µl Probenmaterial für Sekundärröhrchen mit
Außendurchmesser von 13 mm.
Mindestens 600 µl Probenmaterial für Sekundärröhrchen mit
Außendurchmesser von 15 mm.
Mindestens 800 µl Probenmaterial für Primärröhrchen mit
Außendurchmesser von 15 -16 mm.
500 µl Totvolumen.
Um eine korrekte Füllstandserkennung zu erhalten, müssen die
Mindestvolumina für Flüssigkeiten diesen Angaben entsprechen. Serum
im Bodenbereich eines konischen Röhrchens wird nicht erfasst und ist
daher nicht Teil des Minimalvolumens.
Für nicht leitfähige
Pipettenspitzen
Kapazität
(930 µl Pipettiervolumen, 20 µl Luftzugabe
Minimales
Pipettiervolumen
Sarstedt
Standard-
Sekundärröhrchen
(Ref. 55.475)
Kapazität
Durchmesser
Länge
Sarstedt
Sekundärröhrchen mit
Zwischenboden
(Ref. 60.614.015)
Kapazität
Durchmesser
Länge
Greiner
Sekundärröhrchen
(Ref. 459020)
Kapazität
Durchmesser
Länge
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
9
Verbrauchsmaterialien
Diese Information ersetzt das Unterkapitel Verbrauchsmaterial in Teil F der
Bedienungsanleitung und enthält zusätzliche Angaben zu einem dritten
Pipettenspitzentyp.
Artikel
Stückzahl
Versiegelungsfolie (d=21 mm für Recapper) *
9 x 500
Etiketten 50 x 18 mm für Aliquotierer *
4 x 7500
Transferfolie für Barcodeetiketten 50 x 18 mm
2 x 360 m
Doppelfilter-Pipettenspitzen, nicht-leitfähig, 1000 µl, in Racks (Eppendorf)*
10 x 96
Filter-Pipettenspitzen, nicht-leitfähig, 1000 µl, in Racks, PCR pure*
10 x 96
Sarstedt Sekundärröhrchen, 13 x 75 mm (Standardröhrchen)
4 x 500
Sarstedt Sekundärröhrchen, 13 x 75 mm (Zwischenbodenröhrchen)
4 x 500
Greiner Sekundärröhrchen , 13 x 75 mm
4 x 496
Entsorgungsbeutel
50
* Verfallsdatum beachten
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
10
Pipettenspitzenracks einsetzen
Diese Information ersetzt das Unterkapitel Einweg-Pipettenspitzenracks einsetzen in Teil
C der Bedienungsanleitung.
WARNUNG
Kontamination mit Probenmaterial
Fällt eine Pipettenspitze herunter, ka
nn Probenmaterial verteilt und das System oder
andere Proben kontaminiert werden.
Verwenden Sie nur eine Sorte Pipettenspitzen.
WARNUNG
Infektionsgefahr
Mögliche Gefährdung durch Probenmaterial.
Tragen Sie immer Handschuhe bei der Arbeit am System.
WARNUNG
Systemschäden
Das System kann Schäden davontragen, wenn es nicht im Standby
-Zustand ist.
Bevor Sie die Einweg-Pipettenspitzenschublade öffnen, wechseln sie das System
zuerst in den Standby-Betrieb.
Es werden nur volle Pipettenspitzenracks eingesetzt. Nicht leitfähige Einweg-
Pipettenspitzen werden in gebrauchsfertigen Racks geliefert und müssen nur noch in die
Schubladen eingesetzt werden.
Pipettenspitzenracks einsetzen
Verwenden Sie Einweg-Pipettenspitzen nur bis zu ihrem Verfallsdatum.
Die Pipettenschublade wird automatisch ausgeworfen wenn keine Einweg-
Pipettenspitzen mehr vorhanden sind.
Es werden nur volle Einweg-Pipettenspitzenracks eingesetzt.
Das derzeit vom System verwendete
Pipettenspitzenrack darf nicht entnommen
werden. Tauschen Sie die Pipettenspitzenracks nicht aus, solange sie verwendet
werden. Nach Verbrauch aller Pipettenspitzen wird das leere Rack automatisch
ausgegeben.
Das System speichert die Position der zuletzt v
erwendeten Pipettenspitze. Wird ein
Pipettenspitzenrack vor Verbrauch aller Pipettenspitzen ausgetauscht, setzt das
System die Entnahme an der gespeicherten Position im neuen Rack fort und
übergeht die anderen Pipettenspitzen im Rack. Pipettenspitzenracks
mit
unverbrauchten Pipettenspitzen können im Abfalltrichter hängenbleiben.
Prozedur
1 Drücken Sie im Menü Ablauf > Steuerung auf Pipettierschublade öffnen.
2 Ziehen Sie die Schublade heraus.
3 Öffnen Sie den Deckel auf der Pipettenschublade.
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
11
4 Halten Sie den unteren Kunststoffkasten fest und drücken Sie leicht auf die Seiten
des Pipettenspitzenracks.
Abbildung 2. Kasten öffnen
5 Nehmen Sie das Pipettenspitzenrack mit dem Kunststoffdeckel heraus.
Abbildung 3: Pipettenspitzenrack entnehmen
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
12
6 Setzen Sie das Pipettenspitzenrack in die Schienen der Schublade ein. Das
Pipettenspitzenrack muss gerade und vollständig auf die Schiene gesetzt werden.
Abbildung 4: Pipettenspitzenrack einsetzen
7 Drücken Sie leicht von oben auf den Deckel, um ihn vom Pipettenspitzenrack
abzulösen.
Abbildung 5: Auf den Deckel drücken
Abbildung 6: Rack ablösen
WARNUNG
Kontamination
Mögliche Kontamination oder Anhaftung von Fremdmaterial.
Achten Sie darauf, dass die Pipettenspitzenracks nicht in Kontakt mit Oberflächen,
Kleidung oder Ihren Handschuhen kommen.
8 Schließen Sie den Deckel.
9 Drücken Sie auf die Vorschubtaste auf der linken Seite der Schublade, um das Rack
vorzufahren. Während der Schieber fährt, ist die blaue Leuchte aus.
10 Um weitere Pipettenspitzenracks nachzuladen, wiederholen sie die Schritte 3 bis 9.
11 Schieben Sie die Schublade wieder ein, bis sie einrastet.
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
13
Einweg-Pipettenspitzenracks einsetzen
Wird das Rack nicht exakt in die Schiene eingesetzt, werden die Pipettenspitzen
möglicherweise nicht vom Pipettierstutzen aufgenommen. Das Rack wird dann
möglicherweise auch nicht richtig über den Abfalltrichter entsorgt.
Fehler 758 wird angezeigt, wenn das System nicht registriert, dass ein
Pipettenspitzenrack durch den Abfalltrichter gefallen ist.
In diesem Fall sollte ein Roche Servicemitarbeiter eine der folgenden Aktionen ausführen:
Kalibrierung oder Austausch des Sensors zur Erkennung von Racks im Abfalltrichter
Einstellung des Anschlagbügels für die Rack-Endposition
Austausch eines verformten Abfalltrichters
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
14
Einsetzen des Abfallrohrs
Die vorliegenden Informationen beziehen sich speziell auf den Austausch des Abfallrohrs
des ADP. Sie ergänzen Kapitel D der Bedienungsanleitung.
Abbildung 7: Abfallrohr des ADP
Setzen Sie das Abfallrohr des ADP genau so wie in der Bedienungsanleitung beschrieben
ein. Es ist besonders auf folgendes zu achten:
dass der Stift am Abfallrohr in die Kerbe an der Halterung greift.
dass die Rändelschraube an der Halterung des Abfallrohrs festgezogen ist.
Prüfen Sie beim Reinigen des Abfallrohrs, ob der Stift noch vorhanden ist.
Ein fehlender Stift kann dazu führen, dass das Abfallrohr zu tief in der Halterung
sitzt. In diesem Fall kann der ADP sich nicht initialisieren.
Abbildung 8: Richtig eingesetzt
Abbildung 9: Falsch eingesetzt
Ziehen Sie das Abfallrohr nach oben, um zu prüfen, ob die Schraube festgezogen
ist. Das Rohr darf sich nicht bewegen.
Addendum 3
Verfügbare Pipettenspitzentypen, Austausch von
Pipettenspitzenracks und Einbau des Abfallrohrs der Pipettiereinheit
15
Eine falsche Position des Abfallrohrs kann den Pipettierstutzen und/oder die Luftpumpe
des ADP beschädigen.
Steht das Abfallrohr zu hoch heraus oder ist es aufgrund falscher Platzierung des
Stifts in der Kerbe verdreht, kann der Pipettierstutzen mit dem Abfallrohr
zusammenstoßen.
Ist die Rändelschraube nicht fest genug angezogen, kann der Pipettierstutzen das
Abfallrohr herausziehen und dadurch beschädigt werden.
Der Verlust der Pipettenspitze durch einen Zusammenstoß des Pipettierstutzens mit dem
Abfallrohr kann eine Kontamination verursachen.
Eine unerwartete Unterbrechung der letzten Bewegung des ADP-Trägers wird mit Fehler
766 angezeigt. Das lässt auf einen Zusammenstoß oder einen mechanischen Defekt
schließen. Betrieb nicht fortsetzen.
Bevor der Betrieb fortgesetzt werden kann, muss zuerst in einem solchen Fall der ADP
durch einen Roche Servicemitarbeiter neu justiert und eine Dichtheitsprüfung
durchgeführt werden selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15

Roche cobas p 612 LCP1 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch