Roche cobas prime Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
cobas
®
prime Pre-analytical
System
Benutzerhandbuch
Dokumentversion 1.0
Softwareversion 1.0
2
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Information zur Publikation
Publikationsversion Softwareversion Datum der Änderung Beschreibung der Änderung
1,0 1,0 März 2020 Erste Version
y Änderungsverlauf
Hinweis zu dieser Ausgabe
Diese Publikation ist für Anwender von cobas
®
prime
Pre-analytical System bestimmt.
Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um
sicherzustellen, dass alle in dieser Publikation
enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung korrekt sind. Der Hersteller dieses
Produkts kann jedoch gezwungen sein, als Folge von
Produktüberwachungsaktivitäten die Informationen
dieser Publikation zu aktualisieren.
Wo finden Sie Informationen?
Das Sicherheitshandbuch enthält wichtige
Sicherheitsinformationen. Sie müssen das
Sicherheitshandbuch lesen, bevor Sie das Gerät
bedienen.
Der Schwerpunkt des Benutzerhandbuchs liegt auf der
routinemäßigen Bedienung und der Wartung. Die
einzelnen Kapitel sind in der Reihenfolge der normalen
Arbeitsabläufe angeordnet.
Die Benutzerhilfe enthält alle Informationen über das
Produkt, unter anderem die Folgenden:
Routinemäßige Bedienung
Wartung
Sicherheit
Informationen über die Fehlerbehebung
Konfigurationsinformationen
Hintergrundinformationen
3
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Allgemeine Vorsicht
Um schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass Sie mit dem System und den
Sicherheitshinweisen vertraut sind, bevor Sie das System
benutzen.
r Achten Sie besonders auf alle Sicherheitshinweise.
r Halten Sie sich stets an die Anweisungen in dieser
Publikation.
r Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser
Publikation beschrieben.
r Bewahren Sie alle Publikationen an einem sicheren
und leicht zugänglichen Ort auf.
Schulung
Führen Sie Bedienungsaufgaben oder Wartungsaktionen
nur durch, wenn Sie vorher eine Schulung von Roche
Diagnostics erhalten haben. Überlassen Sie Aufgaben,
die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben
sind, geschulten Servicemitarbeitern von Roche
Diagnostics.
Abbildungen
Die Screenshots und Abbildungen der Hardware in
dieser Publikation wurden ausschließlich zu
Illustrationszwecken hinzugefügt. Konfigurierbare und
variable Daten auf Screenshots wie darauf sichtbare
Tests oder Pfadnamen dürfen nicht für Laborzwecke
verwendet werden.
Garantie
Die Garantie wird durch jegliche von Kunden
vorgenommene Modifizierungen des Systems hinfällig.
Informationen zu den Gewährleistungsbedingungen
erhalten Sie von Ihrem lokalen Vertriebsmitarbeiter oder
von Ihrem Garantievertragspartner.
Überlassen Sie Software-Updates immer einem
Servicemitarbeiter von Roche Diagnostics oder führen
Sie solche Updates mit dessen Hilfe durch.
Copyright
© 2016–2020, F. Hoffmann-La Roche Ltd. Alle Rechte
vorbehalten.
Lizenzinformationen
Die cobas
®
prime Pre-analytical System Software ist
durch Vertragsrecht, Urheberrecht und internationale
Verträge geschützt. Die cobas
®
prime Pre-analytical
System Software beinhaltet eine Anwenderlizenz
zwischen F.Hoffmann-La Roche Ltd. und einem
Lizenzinhaber. Der Zugriff und die Nutzung der Software
4
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
sind ausschließlich befugten Anwendern gestattet.
Unbefugter Gebrauch und Vertrieb können zivil- und
strafrechtliche Folgen haben.
Open-Source- und kommerzielle Software
Die cobas
®
prime Pre-analytical System Software kann
Komponenten und Module kommerzieller oder Open-
Source-Softwareprogramme enthalten. Urheberrechts-
und andere Hinweise sowie Lizenzinformationen zu
solchen Softwareprogrammen, die in der cobas
®
prime
Pre-analytical System Software enthalten sind, finden Sie
im Dialogfeld „Info“, das mit dem Produkt geliefert wird.
Das cobas
®
prime Pre-analytical System und die
cobas
®
prime Pre-analytical System Software als
zusammen können ein System darstellen, für das
rechtliche Bestimmungen gelten. Detailliertere
Informationen finden Sie in der entsprechenden
Benutzerdokumentation und Typenschildern.
Bitte beachten Sie, dass die jeweilige Zulassung nach
geltendem Recht im Fall von unbefugten Änderungen
der cobas
®
prime Pre-analytical System Software nicht
mehr gültig ist.
Marken
Die folgenden Marken werden genannt:
COBAS, COBAS OMNI und COBAS PRIME sind Marken
von Roche.
Andere Produktnamen und Marken sind das Eigentum
der jeweiligen Inhaber.
Feedback
Es wurde alle Anstrengungen unternommen, um
sicherzustellen, dass diese Publikation den
Verwendungszweck erfüllt. Wir begrüßen jedes
Feedback zu allen Aspekten dieser Publikation und
werden dieses bei weiteren Aktualisierungen
berücksichtigen. Wenn Sie solches Feedback geben
möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren
Kundendienstmitarbeiter von Roche Diagnostics.
Zulassungen
Das cobas
®
prime Pre-analytical System erfüllt die im
Folgenden festgelegten Bestimmungen:
Die Einhaltung der geltenden Richtlinien wird durch die
Konformitätserklärung gewährleistet.
Die folgenden Prüfzeichen bestätigen die Konformität:
5
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Für die In-vitro-Diagnostik.
Erfüllt die Vorschriften der einschlägigen EU-Richtlinien.
Ausgestellt vom TÜV SÜD für Kanada und die USA.
„Laboratory Equipment“ (Laborgerät) ist die Produktken-
nung, wie sie auf dem Typenschild angegeben ist.
Kontaktadressen
Roche Molecular Systems, Inc.
1080 US Highway 202 South
Branchburg, NJ 08876
USA
Made in Switzerland
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Straße 116
68305 Mannheim
Deutschland
6
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
7Inhaltsverzeichnis
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Inhaltsverzeichnis
Information zur Publikation 2
Kontaktadressen 5
Verwendungszweck 9
Symbole und Abkürzungen 9
Betrieb
1 Übersicht über den Betrieb
Informationen über das System 17
Übersicht über einen Lauf im
Bearbeitungsmodus 20
Übersicht über einen Lauf im Recapping-
Modus 21
Liste der Systemstatus 22
2 Häufig durchgeführte Aufgaben
Anmelden beim System 27
Abmelden vom System 28
Verwalten von Tabellen 29
Suchen nach Informationen über eine Probe 31
3 Vor dem routinemäßigen Betrieb
Starten des Systems 35
Leeren des Festabfallbehälters 36
Ersetzen von Flüssigabfallbehälter 38
Ändern des Betriebsmodus 41
4 Während des routinemäßigen Betriebs
Laden von Bedarfsmaterials 45
Läufe im Bearbeitungsmodus durchführen 66
Läufe im Recapping-Modus durchführen 73
Umgang mit Probenfehlern während eines
Laufs 76
5 Nach dem routinemäßigen Betrieb
Entladen von Proben in Probentrays 83
Entladen von bearbeiteten Proben in 5-
Positionen-Racks 84
Entladen von Trays für Verbrauchsmaterial 86
6 Nicht routinemäßiger Betrieb
Ändern des Reagenztyps 89
Herunterfahren des Systems 91
Neustart des Systems 94
Ansicht der Audit-Trail-Einträge 95
Verwalten von Dateien 96
Öffnen und Schließen der Türen 98
Wartung
7 Wartung
Wartungsplan 103
Automatische Wartungsaktionen 105
Wöchentlich 108
Nach Bedarf 119
Dekontamination 125
Fehlerbehebung
8 Fehlerbehebung
Informationen über das Alarmkonzept 137
Überwachen von Anzeigen und Nachrichten 139
Gerätestopp in Ausnahmesituationen 140
Erstellen eines Problemberichts 142
Aktivieren und Deaktivierungen der
Bildschirmfreigabe 143
Das System aus dem Status Initialisieren
nach Systemausfall wiederherstellen 144
Nach Fehler wegen voller Festplatte
wiederherstellen 146
System nach einer Reinigung
wiederherstellen 147
Benutzeroberfläche neu starten 148
Glossar
Index
8
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
9
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Verwendungszweck
Das cobas
®
prime Pre-analytical System ist ein
Voranalysegerät, das zur Minimierung repetitiver
manueller Aufgaben im Zusammenhang mit der
Bearbeitung von Primär- und Sekundärprobenbehältern
entwickelt wurde, um die Automatisierung von
Arbeitsabläufen für Nukleinsäuretests (NAT) mit
mittlerem bis hohem Durchsatz zu unterstützen.
Symbole und Abkürzungen
Produktnamen
Sofern aus dem Kontext nicht eindeutig etwas anderes
hervorgeht, werden die folgenden Produktnamen und
Beschreibungen verwendet.
Produktname Beschreibung
cobas omni Liquid Waste
Container
Flüssigabfallbehälter
cobas
®
prime Pre-analytical
System
System
cobas
®
prime Secondary Tu-
be Tray
Sekundärröhrchen-Tray
cobas
®
prime Software
Software
cobas
®
prime Tip Rack Tray
Tip-Rack-Tray
cobas
®
prime Universal Tray
Universelles Tray
cobas
®
prime User Workflow
Reagent Bottle
Reagenzflasche für Benutzer-
arbeitsablauf
CO-RE Tips with filter 1ml Pipettenspitze
y Produktnamen
In dieser Publikation verwendete Symbole
Symbol Erklärung
o
Listenelement.
u
Verwandte Themen, die weitere Informationen
enthalten
q
Tipp. Zusätzliche Informationen zum korrekten
Gebrauch oder nützliche Hinweise.
r
Beginn der Aufgabe.
I
Zusätzliche Informationen innerhalb einer Auf-
gabe.
f
Ergebnis einer Aktion innerhalb einer Aufgabe.
y In dieser Publikation verwendete Symbole
10
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Symbol Erklärung
c
Häufigkeit einer Aufgabe.
n
Dauer einer Aufgabe.
d
Material, das für eine Aufgabe benötigt wird.
j
Voraussetzungen für eine Aufgabe.
u
Thema. In Querverweisen auf Themen verwen-
det.
p
Aufgabe. In Querverweisen auf Aufgaben ver-
wendet.
w
Abbildung. In Abbildungsbeschreibungen und
Querverweisen auf die Abbildungen verwen-
det.
y
Tabelle. In Tabellenbeschreibungen und Quer-
verweisen auf Tabellen verwendet.
y In dieser Publikation verwendete Symbole
Symbole auf dem Produkt
Symbol Erklärung
EG-Bevollmächtigter
Katalognummer.
Herstellungsdatum
Globale Artikelnummer GTIN
Weist darauf hin, dass das Gerät nur für Wech-
selstrom geeignet ist; dient zur Bestimmung
der relevanten Anschlüsse.
Gebrauchsanweisung
Hersteller
Produktauftrag.
y Symbole auf dem Produkt
11
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Symbol Erklärung
Seriennummer.
y Symbole auf dem Produkt
Abkürzungen
Es werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
Abkürzung Definition
ANSI American National Standards Institute (US-
Normungsinstitut)
EG Europäische Gemeinschaft
EN Europäische Norm
HL7 Health Level 7
IEC International Electrical Commission (Interna-
tionale Elektrotechnische Kommission)
ISO International Organization for Standardizati-
on (Internationale Normungsorganisation)
LED Light emitting diode (Leuchtdiode)
LIS Laborinformationssystem
NAT Nucleic acid testing (Nukleinsäuretest)
PCR Polymerase chain reaction (Polymerase-Ket-
tenreaktion)
RFID Radio frequency identification (Radiofre-
quenzidentifikation)
USV Unterbrechungsfreie Stromversorgung
y Abkürzungen
12
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Betrieb
1 Übersicht über den Betrieb.......................................................................15
2 Häufig durchgeführte Aufgaben .............................................................25
3 Vor dem routinemäßigen Betrieb............................................................33
4 Während des routinemäßigen Betriebs................................................43
5 Nach dem routinemäßigen Betrieb........................................................81
6 Nicht routinemäßiger Betrieb...................................................................87
15
Inhaltsverzeichnis
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Übersicht über den Betrieb
In diesem Kapitel
1
Informationen über das System........................................ 17
Übersicht über einen Lauf im Bearbeitungsmodus.. 20
Übersicht über einen Lauf im Recapping-Modus..... 21
Liste der Systemstatus ......................................................... 22
1 Übersicht über den Betrieb
16
Inhaltsverzeichnis
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
1 Übersicht über den Betrieb
17Übersicht über den Betrieb
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Informationen über das System
Das cobas
®
prime Pre-analytical System ist ein
Voranalysegerät, das entwickelt wurde, um die
Bearbeitung von automatischen Nukleinsäuretests von
Primär- und Sekundärprobenbehältern zu unterstützen.
Es ermöglicht ein kontinuierliches Beladen während der
Läufe.
Das Gerät kann als einzeln oder über ein
Verbindungsmodul mit einem anderen System
verbunden installiert werden.
Gerätemodule
Das Gerät besteht aus den folgenden Modulen:
Eingabemodul: Hauptsächlich zum Beladen, Identifi-
zieren und Lagern von Proben und Bedarfsmaterial.
Probenbehälter, Trays für fehlerhafte Proben und wie-
derverschlossene Röhrchen (im Recapping-Modus)
werden von dem Eingabemodul entladen.
Aufarbeitungsmodul: Zum Öffnen, Vortexen, Aliquo-
tieren, Verschließen (mit demselben Verschluss) und
für den Umgang mit fehlerhaften Proben in der Linie
für fehlerhafte Proben.
Ausgabemodul: Hauptsächlich zum Laden und Entla-
den von bearbeiteten Röhrchen in 5-Positionen-
Racks.
Aufarbeitungsmodul plus (optional): Zum Hinzufügen
von Reagenzien, Heizen, Schütteln, Kühlen und Ver-
schließen (mit flexiblem Verschluss).
1 Übersicht über den Betrieb
18 Informationen über das System
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
A
B
C
D
A Eingabemodul C Ausgabemodul
B Aufarbeitungsmodul D Aufarbeitungsmodul plus
wDas cobas
®
prime Pre-analytical System mit Aufarbeitungsmodul plus
A
C
B
A Eingabemodul C Ausgabemodul
B Aufarbeitungsmodul
wDas cobas
®
prime Pre-analytical System ohne Aufarbeitungsmodul plus
i
Die Beschreibungen, Abbildungen und Verfahren
in dieser Publikation beziehen sich auf das
cobas
®
prime Pre-analytical System mit
Aufarbeitungsmodul plus. Wenn Sie mit einem
System ohne Aufarbeitungsmodul plus arbeiten,
sind die mit dem Aufarbeitungsmodul plus
zusammenhängenden Informationen nicht
relevant für Sie.
1 Übersicht über den Betrieb
19Übersicht über den Betrieb
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
LIS-Verbindung
Das System muss mit einem LIS verbunden sein, um die
Probenaufträge zu erhalten und die Informationen zum
Probenstatus zu senden. Nach Identifizierung der Art des
Primärprobenbehälters und dessen Barcode fordert das
System beim LIS einen Auftrag für diese Probe an. Wenn
das LIS keinen Auftrag sendet, wird die Probe als
fehlerhafte Probe eingestuft und zum Entladen platziert.
1 Übersicht über den Betrieb
20 Übersicht über einen Lauf im Bearbeitungsmodus
Roche Diagnostics
cobas
®
prime Pre-analytical System · Softwareversion 1.0 · Benutzerhandbuch · Dokumentversion 1.0
Übersicht über einen Lauf im Bearbei-
tungsmodus
Läufe im Bearbeitungsmodus
Software Eingabemodul Aufarbeitungs-
modul
Aufarbeitungs-
modul plus*
Ausgabemodul Verbindungs-
modul*
1 System im
Bearbeitungs-modus.
2 Bedarfsmaterial
und Abfall
kontrollieren.
3 Bedarfsmaterial laden und Abfall leeren (falls nötig).
5 Bearbeitungslauf
starten.
4 Proben laden.
6 Automatische
Probenprüfung.
7 Vortexen,
Decapping,
Etikettieren
der Röhrchen,
Aliquotieren
(abhängig vom
Arbeitsablauf).
8 Zugabe von
Reagenz,
Recapping,
Heizen,
Schütteln,
Kühlen,
Decapping
(abhängig vom
Arbeitsablauf).
9 Transferieren
von Proben-
röhrchen auf
5-Positionen-
Racks.
10 Entladen von
Probenröhrchen
in 5-Positionen-
Racks über
Verbindungs-
modul
(abhängig vom
Ziel).
9 Entladen von
Primärproben-
behältern.
8 Recapping des
Primärproben-
behälters
(wenn nur
Aliquote
für die Tests
verwendet
werden).
10 Entladen von
Proberöhrchen
in 5-Positionen-
Racks über die
Schublade für
5-Positionen-
Racks
(abhängig vom
Ziel).
Von Anwendern
ausgeführter Schritt.
Gemeinsamer
Pfad
Vom System
ausgeführter Schritt. Optionaler Pfad * Optionale Module
1 Übersicht über den Betrieb
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154

Roche cobas prime Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch