![](//vs1.manuzoid.com.de/store/data-gzf/92b067b4bf7c72385ffe21a6414d7eb8/2/000444165.htmlex.zip/bg1.jpg)
Werkstatt's Steckfeld erlaubt mit seinen 20 Steuerspannungs-
Ein- und Ausgängen den Zugriff auf die wichtigsten internen
Signalwege. Der Werkstatt-01 CV Expander versieht die meisten dieser
Anschlüsse mit hochwertigen 3,5 mm Mini-Klinkenbuchsen. So ist der
Anschluss von externem CV/Gate-Equipment sehr einfach und übersichtlich
zu handhaben.
WERKSTATT-01 KALIBRIEREN (1)
WERKSTATT-01 KALIBRIEREN (2)
Kalibriere Werkstatt's VCO zu einer externen Steuerspannung mit
1V/Oktave-Skalierung.
Der Steckfeld-Anschlusspunkt mit der Bezeichnung VCO EXP IN lässt sich zu
externen Steuerspannungen von 1VOktave kalibieren. Die Kalibrierung erfolgt
mit dem Trimpoti VCO EXP TRIM (VR5). Es befindet sich auf Werkstatt's
Platine, rechts unterhalb vom VCO Pitch Potentiometer (Tonhöhen-Regler).
Öffne zuerst Werkstatt's Gehäuse, indem Du das Bedienfeld entfernst. Stecke
die Kontaktstifte der CV Expander-Platine in Werkstatt's Anschlussfeld. Die
Mini-Klinkenbuchsen müssen dabei nach rechts zeigen. Befestige die CV
Expander-Platine mit den beiden mitgelieferten Blechschrauben auf
Werkstatt's Hauptplatine. Ziehe jedoch die Schrauben nicht fest. Sie liefern
vorerst nur eine Masse-Verbindung zwischen Mini-Klinkenbuchsen und
Werkstatt's Hauptplatine. Schließe nun eine Steuerspannung mit einer
Skalierung von 1V/Oktave (z.b. Tonhöhen-Steuerspannungsausgang eines
Moog-Synthesizers) an der Buchse mit der Bezeichnung VCO EXP FM IN
(J4) an. Schalte Werkstatt-01 ein.
M U S IC I N C
V CO E X P TRIM
V C O
V R 1
V C O P IT C H
SW 1 V C O W AV E
P U L SE
S A W
T P1 0
T P8
C 1 4
J MP5 6
R 2 3
R3 7
C 2 7
C 3 0
R4 0
R4 7
TP1 4
R3 9
R4 3
R4 6
V R5
V C O M O D
SW3
V C O M O D S R C
U 4
Spiele die tiefste Note auf Werkstatt's Knopf-Keyboard. Drehe den VCO FRQ
Regler in seine Mittenposition. Sende ein Steuersignal von 0V Gleich-
spannung in die VCO EXP FM IN Buchse. Werkstatt's VCO erzeugt nun ein
Signal mit einer Frequenz von etwa 200Hz. Das entspricht einer Tonhöhe
zwischen den Noten G3 und A3. Justiere nun den VCO FREQ Regler so,
dass Dein Stimmgerät eine exakte Tonhöhe anzeigt. Um welche Note es sich
dabei handelt (G3 oder A3) ist unwichtig.
Sende jetzt eine Steuerspannung von +3V in die VCO EXP FM IN Buchse.
Justiere VR5 so, dass das Tonsignal um drei Oktaven höher liegt als zuvor.
Ein Beispiel: wenn Du bei einer Steuerspannung von 0V die Tonhöhe G3
gemessen hat, justiere VR5 so, dass Dein Stimmgerät bei einer Steuer-
spannung von +3V die Note G6 zeigt (drei Oktaven höher).
Wiederhole ggf. diesen Vorgang bis
die Kalibrierung exakt ausgeführt ist.
Löse nun die Blechschrauben, mit
denen die Masseverbindung
zwischen CV Expander und
Werkstatt's Platine hergestellt wird,
und entferne den CV Expander.
Befestige nun wieder Werkstatt's
Bedienfeld. Verwende dazu die
Blechschrauben, die dem
CV Expander beiliegen.
INFOS ZUR 1V/OKTAVE SKALIERUNG
Steuerspannungsausgänge sind bei verschiedenen Geräten und Herstellern
oftmals unterschiedlich konstruiert. So ist es möglich, dass Werkstatt's
Tonhöhen-Steuereingang unterschiedlich auf verschiedene externe Steuer-
spannungen reagiert, auch wenn diese eigentlich alle eine Skalierung von
1V/Oktave aufweisen sollten. Die Gründe dafür sind vielfältig. So kann die
Verteilung einer Steuerspannung auf verschiedene Ziele zu einer ungenauen
Skalierung führen. Eine schlecht kalibrierte externe Spannungsquelle kann
ebenfalls die Ursache sein. Falls Werkstatt-01 bei externer Tonhöhen-
Steuerung keine sauberen Oktaven liefern sollte, wiederhole die Kalibrierung
einfach so oft wie notwendig.