DROPSA Pump Series 989000 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
PUMPE
SERIE 989
Betriebs- und
Wartungshandbuch
Handbuch erstellt gemäß der Richtlinie C2113IG– WK 40/13
CE 06/42
INHALT
1. EINLEITUNG
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
3. IDENTIFIKATION DER MASCHINE
4. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
5. MASCHINENKOMPONENTEN
6. AUSPACKEN UND INSTALLIEREN
7. BETRIEBSANWEISUNGEN
8. PROBLEME UND LÖSUNGEN
9. WARTUNGSVERFAHREN
10. ENTSORGUNG
11. BESTELLINFORMATIONEN
12. ABMESSUNGEN
13. HANDHABUNG UND TRANSPORT
14. VORSICHTSMASSNAHMEN
15. GEGENANZEIGEN IM BETRIEB
Die Produkte von Dropsa sind in den Filialen von Dropsa und bei Vertragshändlern
erhältlich, lesen Sie auf der Seite www.dropsa.com/contactnach oder schreiben
Sie eine E-Mail ansales@dropsa.com
2
1. EINLEITUNG
Das vorliegende Betriebs- und Wartungshandbuch bezieht sich auf die Serie 989 elektrischer Fettpumpen.
Die neueste Version ist auf Anfrage vom technisch-kaufmännischen Büro oder über unsere Webseite
http://www.dropsa.comerhältlich.
Das vorliegende Betriebs- und Wartungshandbuch enthält wichtige Informationen zum Schutz der Gesundheit und der
Sicherheit der Mitarbeiter, die dieses Gerät verwenden sollen.
Dieses Handbuch muss sorgfältig gelesen und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, wo es für die Bediener, die
darin nachlesen möchten, stets zur Verfügung steht.
Es ist sinnvoll, das Handbuch so aufzubewahren, dass es im Laufe der Zeit nicht beschädigt wird und für das Personal zum
Nachschlagen zur Verfügung steht.
Um weitere Kopien, Aktualisierungen oder Erläuterungen des Handbuchs zu erhalten, wenden Sie sich bitte an das
technische Büro von Dropsa SpA.
Die Verwendung der Pumpe, die Gegenstand des vorliegenden Handbuchs ist, muss qualifiziertem Personal mit
Grundkenntnissen der Elektrik und Hydraulik übertragen werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Produkt und/oder das Benutzerhandbuch zu aktualisieren, ohne dass er
dabei verpflichtet ist, frühere Versionen zu überarbeiten. Es ist jedoch möglich, vom technischen Büro die aktuellste
Überarbeitung anzufordern.
Die Unversehrtheit der Pumpe und der möglicherweise montierten Zubehörteile muss umgehend bei Erhalt kontrolliert
werden. Im Falle einer Reklamation, kontaktieren Sie sofort die Vertriebsabteilung von Dropsa SpA.
DROPSA S.p.A. lehnt jegliche Haftung für Schäden an Personen oder Gegenstand im Falle der mangelnden Einhaltung der
Vorschriften in diesem Handbuch ab.
Mögliche Änderungen an den Komponenten des Systems oder eine andersartige Verwendung als die, für die das System
oder seine Komponenten bestimmt sind, ohne die vorherige Genehmigung seitens DROPSA S.p.A. entbinden das
Unternehmen von jeglicher Haftung für Schäden an Personen und/oder Gegenständen und entbinden das Unternehmen
ebenfalls aus allen Garantieverpflichtungen.
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die besonderen Eigenschaften, die die beiden Pumpen voneinander unterscheiden, sind:
Erhöhte Leistung;
Einfache Konstruktion;
Modularität.
Die einfache Konstruktion ist Garantie für eine lange Lebensdauer, Zuverlässigkeit und reduzierte und vereinfachte
Wartung.
Die Modularität der Komponenten ermöglicht den Konstrukteuren, die Schmierzentrale entsprechend der Anforderungen
zu strukturieren, die von der zu versorgenden Anlage vorgegeben werden.
3. IDENTIFIKATION DER MASCHINE
Auf dem vorderen Teil des Pumpentanks ist ein gelbes Etikett angebracht, auf dem der Produktcode und die
wesentlichen Eigenschaften aufgeführt sind.
4. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Maximaler Betriebsdruck 300 bar (4410 Psi)
Max. fester Durchsatz (Pumpenelement Ø6 mm)
10 cm3/ min (0,61 Kubikzoll/min)
Max. fester Durchsatz (Pumpenelement Ø8 mm) 17 cm
3
/min (1,03 Kubikzoll/min)
Max. regulierbarer Durchsatz (Pumpenelement
Ø6 mm)
1,4-10 cm3/min (0,085 - 0,61 Kubikzoll/min)
Max. regulierbarer Durchsatz (Pumpenelement
Ø8 mm)
2,5-17 cm3/min (0,15 - 1,03 Kubikzoll/min)
Anzahl Pumpenelemente 1 bis 3
Behälterkapazität 5 kg. (11 lbs)
Schmiermittel Fett
Viskosität bei Betriebstemperatur 000 ÷ 2 NLGI
Betriebstemperatur
+ 10° C ÷ + 40° C (+50° ÷ +104° F)
Motorversorgungsspannung 220/380 V 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
90 W
3
5. MASCHINENKOMPONENTEN
5.1 Mindestfüllstandsanzeiger
vom elektromechanischen Typ
Normalerweise bei Mindeststand geschlossen;
Maximale Schaltleistung ISA;
Maximale schaltbare Spannung 220/240 V AC.
5.2 Manometer (Zubehör)
CODE DRUCKBEREICH
3292099 0 ÷ 400 Bar (0 ÷ 40 Mpa)
5.3 Druckregelventil (Zubehör)
Der Betriebsdruck kann durch Einsetzen eines Regelventils eingestellt werden, die Montage ist auf der Zufuhrleitung
vorgesehen. Die Installation wird sowohl zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Pumpe als auch zur Vermeidung von
möglichem Überdruck im Kreislauf empfohlen.
5.4 Lastfilter
Der abnehmbare Kartuschenfilter ist besonders dafür geeignet, die Befüllung von Schmiermittel, das frei von
Fremdkörpern ist, zu ermöglichen sowie dafür, die Bildung von Luftblasen zu verhindern.
Schmiermitteltyp: Fett mit der maximalen Konsistenz von NLGI2.
CODE DRUCKBEREICH
888036 0 ÷ 250 bar (0 ÷ 3675 Psi).
4
5.5 Pumpenelement
Das Pumpenelement ist das Betriebsorgan der Pumpe. Es wird direkt im Inneren
angeschraubt und über einen Exzenter angetrieben. Das Ansaugsystem erfolgt über einen
doppelten freien Kanal, während der Ablass mit einem registrierbaren Druckventil
ausgestattet ist.
Die Komponenten des Pumpenelements bestehen aus hochwertigem legiertem Stahl, der
entsprechend behandelt wurde, um seine Beständigkeit gegenüber Verschleiß zu erhöhen.
Des Weiteren garantiert die Oberflächenbehandlung außen die optimale Beständigkeit
gegenüber Korrosion, geprüft in der Salznebelprüfung.
5.6 Hilfspumpenelemente
Die Pumpen werden mit nur einem Pumpenelement geliefert, sind aber für die Montage von einem oder zwei weiteren
Pumpenelementen vorbereitet. Somit können mehrere unabhängige Leitungen versorgt oder die Ausgänge der zwei oder
drei montierten Pumpenelemente (fest oder regulierbar) kombiniert werden, um den Durchsatz zu verdoppeln oder zu
verdreifachen.
6. AUSPACKEN UND INSTALLIEREN
6.1 Auspacken
Nachdem Sie den Ort der Installation ermittelt haben, öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie die Pumpe heraus.
Kontrollieren Sie, dass die Pumpe während des Transports und der Lagerung keine Schäden erlitten hat. Das
Verpackungsmaterial bedarf keiner besonderen Entsorgungsmaßnahmen, da es in keinster Weise gefährlich oder
umweltschädlich ist. Für die Entsorgung wird auf die örtlichen Vorschriften verwiesen.
6.2 Installation
Schäden am Versorgungskabel und an den Gehäusen können zu Kontakt mit spannungsführenden Teilen mit erhöhter
Spannung (220/380 V AC) und somit zu Lebensgefahr führen.
Kontrollieren Sie die Unversehrtheit der Versorgungskabel und des Geräts vor der ersten Verwendung;
Montieren Sie die Pumpe so, dass die Schmiervorrichtung für die Befüllung des Tanks einfach zugänglich ist;
Im Falle von Schäden am Versorgungskabel oder am Gerät selbst, nehmen Sie es nicht in Betrieb!
Tauschen Sie das beschädigte Versorgungskabel gegen ein neues aus;
Das Gerät darf ausschließlich von darauf spezialisiertem Personal geöffnet und repariert werden;
Um die Gefahr eines Stromschlags durch direkten oder indirekten Kontakt mit stromführenden Teilen zu
verhindern, ist es notwendig, dass die Stromversorgung entsprechend über einen geeigneten
magnetothermischen Differenzialschalter mit einem Eingriffsschwellenwert von 0,03 A und einer maximalen
Eingriffszeit von max. 1 Millisekunde geschützt ist.
Der Anschluss der Mikroschalter des Mindestfüllstands kann von 24 V AC/DC bis zu 240 V AC ausgeführt werden;
Es ist untersagt, die Pumpe eingetaucht in Flüssigkeiten oder in besonders aggressiven oder
explosiven/entzündlichen Umgebungen zu verwenden, wenn sie nicht vorher vom Lieferanten für diese Zwecke
ausgelegt wurde;
Für die korrekte Befestigung sind die Abmessungen der Abstände zu prüfen;
Verwenden Sie Handschuhe und Schutzbrille, wie im Sicherheitsdatenblatt des Schmieröls angegeben;
Verwenden Sie KEINE aggressiven Schmiermittel an den NBR-Dichtungen, Im Zweifelsfall kontaktieren Sie die
technische Abteilung von Dropsa, die Ihnen ein detailliertes Datenblatt zu den empfohlenen Ölen zur Verfügung
stellen kann;
Ignorieren Sie nicht die Gefahren für die Gesundheit und halten Sie sich an die Hygienestandards;
Achtung! Alle elektrischen Komponenten müssen geerdet sein. Dies gilt sowohl für elektrische Komponenten als
auch für Steuerungsgeräte. Stellen Sie zu diesem Zweck sicher, dass das Erdungskabel korrekt angeschlossen ist.
Aus Sicherheitsgründen muss der Erdleiter mindestens 100 mm länger als die Phasenleiter sein. Im Falle, dass das
Kabel versehentlich gelöst wird, muss die Klemme der Erdung die letzte sein, die sich löst.
Die Leistung des Unterbrechers muss = 10 kV und der Nennstrom In = 4 A betragen.
5
Tätigkeiten, die vor dem Start durchzuführen sind
Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Pumpe;
Überprüfen Sie die Spannung der Stromversorgung der Maschine;
Füllen Sie den Tank mit geeignetem Schmiermittel;
Überprüfen Sie, dass sich die Pumpe auf Betriebstemperatur befindet und die Leitungen frei von Luftblasen sind;
Kontrollieren Sie, dass der elektrische Anschluss korrekt ausgeführt wurde (UNI 64/8, IEC …).
7. BETRIEBSANWEISUNGEN
1. Drücken Sie den Startschalter der Maschine, an der die Pumpe 989
angeschlossen ist, oder starten Sie diese;
2. Prüfen Sie, dass die Pumpe startet;
3. Prüfen Sie die angemessene Schmierung der Maschine (wenn Zweifel
an der korrekten Funktion bestehen, kontaktieren Sie die technische
Abteilung von Dropsa SpA, um eine Abnahmeprüfung anzufordern);
4. Die Befüllung des Tanks erfolgt über die SchmiervorrichtungA”.
Die Anzeige des Mindestfüllstands wird, wenn nicht anders vom Kunden angegeben, als
geschlossener Kontakt bei Mindestfüllstand geliefert. Wenn der Benutzer einen normalerweise
geöffneten Kontakt benötigt, muss schlicht die Betriebsrichtung des Mikroschalters umgekehrt
6
8. PROBLEME UND LÖSUNGEN
Nachstehend finden Sie eine Diagnosetabelle, in der die wichtigsten Fehler, die wahrscheinlichen Ursachen und die
möglichen Lösungen aufgeführt sind.
Im Zweifelsfall und/oder bei Problemen, die nicht gelöst werden können, fahren Sie nicht mit der Demontage von Teilen
der Maschine fort, sondern kontaktieren Sie die technische Abteilung von Dropsa.
N
Anomalie
Ursache
Abhilfemaßnahmen
01 Der Pumpenmotor
funktioniert nicht
Keine Stromversorgung Prüfen Sie das Stromversorgungssystem, kontrollieren Sie den
Zustand der Sicherungen.
Der Getriebemotor funktioniert
nicht
Tauschen Sie den Getriebemotor aus.
02 Die Pumpe gibt kein
Schmiermittel aus
Der Tank ist leer
Füllen Sie den Behälter mit sauberem Schmiermittel auf.
Im Schmiermittel sind Luftblasen
Trennen Sie das primäre Rohr vom Anschluss am
Pumpenelement. Betreiben Sie die Pumpe im manuellen
Betriebszyklus, bis am Anschluss nur Schmiermittel austritt, das
frei von Luftblasen ist.
Ansaugpumpenelement
verstopft
Demontieren Sie das Pumpenelement und reinigen Sie die
Ansaugung.
03
Die Pumpe funktioniert,
es kommt aber kein
Schmiermittel an den
Lagerpunkten an
Rohrleitungen getrennt
Kontrollieren Sie den Zustand der Rohrleitungen und die
entsprechenden Verbindungen zu den Anschlüssen. Tauschen
Sie verschlissene Leitungen aus.
Progressiver Verteiler blockiert
Den Verteiler austauschen oder reinigen.
N
Anomalie
Ursache
Abhilfemaßnahmen
04
Das Schmiermittel wird
an die Lagerpunkte in
unregelmäßigen Dosen
verteilt
Der Verteiler ist nicht richtig mit
den Lagerpunkten verbunden
Kontrollieren Sie die Dosierung anhand des Anlagenschemas.
Der Durchsatz wird nicht korrekt
reguliert (regulierbare
Ausführung).
Regulieren Sie den Durchsatz über die Einstellschrauben.
05
Die Pumpe startet die
Schmierphase, beendet
sie aber umgehend
Motor defekt oder erhöhte
Aufnahme am Ausgang
Lassen Sie die Pumpe einige Minuten lang abkühlen und
versuchen Sie es erneut, wenn das Problem weiterhin besteht,
tauschen Sie den Getriebemotor aus.
06 Unregelmäßiger
Durchsatz
Die C-Schraube, die das
Pumpenelement D und die
Rückholfeder E befestigt, hat
sich gelockert. (nur für
Pumpenelement mit
regulierbarem Durchsatz)
Nehmen Sie die Pumpenelementbaugruppe vom
Pumpenkörper ab und demontieren Sie sie vollständig.
Um die Pumpenelementenbaugruppe wieder zu montieren,
gehen Sie in der Reihenfolge vor, wie in der Abbildung
dargestellt.
Prüfen und reinigen Sie alle Komponenten des
Pumpenelements und prüfen Sie, dass keine Komponenten
verschlissen sind.
Achtung: bringen Sie Kleber vom Typ Loctite auf die Schraube C
auf, die in das Pumpenelement D eingesetzt wird. Um sie in das
Pumpenelement einzusetzen und die Glättung nicht zu
beschädigen, verwenden Sie einen Holzschraubstock. Ziehen
Sie Teil B gut fest
07 Die Anlage erzeugt
keinen Druck
1. Druckventil verschmutzt;
2. Druckventil defekt
3. Feder gebrochen
Demontieren Sie Ventil (Teil A), reinigen Sie es und bringen Sie
es in der angegebenen Reihenfolge wieder an.
Tauschen Sie das Pumpenelement aus.
7
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass sowohl Elektrik als auch Hydraulik getrennt ist, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen.
Pumpenelement mit
regulierbarem Durchsatz:
Cod. 299041 Ø 6 mm.
Cod. 299042 Ø 8 mm
Pumpenelement mit festem
Durchsatz:
Cod. 299642 Ø 6 mm.
Cod. 299643 Ø 8 mm
8
9. WARTUNGSVERFAHREN
Bringen Sie die Maschine in Bedingungen, die leicht überprüft werden können.
Ziehen Sie persönliche Schutzkleidung an, um möglichen Kontakt mit Mineralöl zu vermeiden.
Regelmäßige Inspektion
Es ist notwendig, Folgendes in regelmäßigen Abständen zu überprüfen:
PRÜFUNG
BETRIEBSYZKLEN/BETRIEBSZEIT
Zustand der Schmierung
1000/alle 6 Monate
Füllstand Öl/Fett
2000/1 Mal pro Jahr
Reinigung des Last- und Ansaugfilters (wenn vorhanden)
500/alle 6 Monate
Die Maschine benötigt kein Spezialwerkzeug für die Tätigkeiten der Kontrolle und/oder Wartung, es wird empfohlen, die
für die jeweilige Tätigkeit geeigneten Werkzeuge, die sich in gutem Zustand befinden, zu verwenden, um Schäden an
Personen oder an Teilen der Maschine zu vermeiden.
9.1 Montage/Demontage
Für die Pumpe sind keine Montagearbeiten vorgesehen.
Für die Montage ist es notwendig, dass Sie ausreichend Platz einplane (gemäß Installationsplan), um abnormale
Haltungen oder die Gefahr von Stößen zu verhindern;
Es sind drei Befestigungslöcher für die Wandmontage und vier Löcher für die Befestigung am Sockel vorgesehen.
Anschließend ist es notwendig, wie oben beschrieben, die Pumpe hydraulisch an die Maschine und danach an den
Schaltschrank anzuschließen.
Während der Phase der Demontage ist der Tank zu entleeren.
Trennen Sie die elektrischen und hydraulischen Anschlüsse.
Bei einer Vernichtung der Maschine dürfen verunreinigte Teile nicht in die Umwelt gelangen, halten Sie sich hier für eine
korrekte Entsorgung an die örtlichen Vorschriften.
Bei der Vernichtung der Maschine ist es erforderlich, das Typenschild und alle anderen Dokumente zu vernichten.
9.2 Regulierung
Durchsatz (in der Ausführung mit regulierbarem Durchsatz)
Der Betriebsdurchsatz kann durch Drehen der Einstellschraube (Sechskantschraubenschlüssel 8 m/m) reguliert werden,
Drehen im Uhrzeigersinn verringert und Drehen gegen den Uhrzeigersinn erhöht den Durchsatz (dabei ist die
Verschlusskappe Pos. B abzunehmen).
9.3 Reparatur
In der Diagnosetabelle in Abschnitt 8 sind die wichtigsten Anomalien, die wahrscheinlichen Ursachen und die möglichen
Lösungen aufgeführt.
Die angegebenen Anomalien sind Folgende:
Die Pumpe gibt kein Schmiermittel aus
Unregelmäßiger Druck
Unregelmäßiger Durchsatz
Im Zweifelsfall und/oder bei Problemen, die nicht gelöst werden können, fahren Sie nicht mit der Demontage von Teilen
der Maschine fort, sondern kontaktieren Sie die technische Abteilung von DROPSA S.p.A.
9
10. ENTSORGUNG
Während der Wartung der Maschine oder im Falle der Demontage derselben, werden keine umweltschädlichen
Schadstoffe freigesetzt. Es wird für die korrekte Entsorgung auf die örtlichen Vorschriften verwiesen. Bei der
Vernichtung der Maschine ist es erforderlich, das Typenschild und alle anderen Dokumente zu vernichten.
11. BESTELLINFORMATIONEN
11.1 AUSFÜHRUNGEN MIT FESTEM DURCHSATZ
(*) In der Ausführung mit 24 V wird der Motor mit einem Kabel in 1 m Länge geliefert, ohne Anschlussklemme.
AUSFÜHRUNGEN MIT REGULIERBAREM DURCHSATZ
(*) In der Ausführung mit 24 V wird der Motor mit einem Kabel in 1 m Länge geliefert, ohne Anschlussklemme
11.2 ZUBEHÖR
11.3 ERSATZTEILE
Code Beschreibung
220/380 V
50/60 Hz
989001 Elektrische Fettpumpe
1 Pumpenelement Ø 6 mm
989002
Elektrische Fettpumpe
Mit einem Pumpenelement Ø 8 mm
24 V DC*
989011 Elektrische Fettpumpe
Mit einem Pumpenelement Ø 6 mm
989012 Elektrische Fettpumpe
Mit einem Pumpenelement Ø 8 mm
Code
Beschreibung
220/380 V
50/60 Hz
989003 Elektrische Fettpumpe
1 Pumpenelement Ø 6 mm
989004 Elektrische Fettpumpe
Mit einem Pumpenelement Ø 8 mm
24 V DC*
989013 Elektrische Fettpumpe
Mit einem Pumpenelement Ø 6 mm
989014 Elektrische Fettpumpe
Mit einem Pumpenelement Ø 8 mm
ARTIKELNUMMER
BESCHREIBUNG
299642C
Pumpenelement Ø 6 mm mit festem Durchsatz 10 cm3/min (0,61 Kubikzoll/min)
299643C
Pumpenelement Ø 8 mm mit festem Durchsatz
17 cm3/min (1,03 Kubikzoll/min)
299041C
Pumpenelement Ø 6 mm mit variablem Durchsatz 1,4-10 cm3/min (0,085 - 0,61 Kubikzoll/min)
299042C
Pumpenelement Ø 8 mm mit variablem Durchsatz 2,5-17 cm3/min (0,15 - 1,03 Kubikzoll/min)
888036 Bypass 0-250 bar
3292099
Manometer 0-400 bar
CODE
BESCHREIBUNG
3301504 Motor GR 56 KW 0,09 220/380 V 50/60 Hz
3301521
Motor GR 56 KW 0,1 24 V DC
712100 Filter 220 µ
3301505
Reduzierstück R 1:30
10
12. ABMESSUNGEN
13. HANDHABUNG UND TRANSPORT
Der Transport und die Lagerung erfolgen in der Kartonverpackung.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, außer denen, die auf der Verpackung angegeben sind.
Die manuelle Bewegung muss von mindestens zwei Personen ausgeführt werden.
Heben Sie das Gerät unter Berücksichtigung der auf dem Karton angegebenen Richtung.
Die Bauteile der Maschine können während der Lagerung Temperaturen von - 20 bis + 50 °C
standhalten; allerdings ist es, um Schäden zu vermeiden, notwendig, dass die Maschine bei
Inbetriebnahme eine Temperatur von 5 °C erreicht hat.
11
14. VORSICHTSMASSNAHMEN
Strom
An der Maschine darf keine Tätigkeit durchgeführt werden, bevor nicht die Stromversorgung getrennt und sichergestellt
wurde, dass sie nicht während des Eingriffs von einer anderen Person wiederhergestellt werden kann. Alle installierten
Geräte (elektrische und elektronische), Tanks und Grundstrukturen müssen mit der Erdungsleitung verbunden sein.
Entzündbarkeit
Die im Allgemeinen in den Schmiermittelkreisläufen verwendete Flüssigkeit ist keine normal entzündliche Flüssigkeit. Es
ist dennoch unverzichtbar, alle möglichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese in Kontakt mit sehr
heißen Bauteilen oder offener Flamme kommt.
Druck
Vor jedem Eingriff ist zu kontrollieren, dass in jedem Teil des Schmiermittelkreislaufes keine Restdrücke mehr
vorhanden sind, die im Falle der Demontage von Anschlüssen oder Komponenten zur Ölspritzern führen können.
Geräuschpegel
Das Gerät gibt keine Geräusche über einem Wert von 70 dB (A) aus
15. GEGENANZEIGEN IM BETRIEB
Die Überprüfung der Einhaltung der wesentlichen Sicherheitsbestimmungen und der Bestimmungen, die von der
Maschinendirektive vorgesehen sind, wurden mittels des Ausfüllens der Checkliste, die bereits erstellt und in den
technischen Unterlagen enthalten ist, ausgeführt.
Die verwendeten Listen sind von drei Arten:
Auflistung der Gefahren (nach EN 414 unter Bezugnahme auf EN 292)
Anwendung der wesentlichen Sicherheitsbestimmungen (Maschinendirektive)
Vorschriften zur elektrischen Sicherheit (EN 60204-1).
Nachstehend sind die Gefahren angegeben, die nicht komplett beseitigt werden können, jedoch akzeptabel sind:
Bei allen Ausführungen ist es möglich, mit Ölspritzern in Kontakt zu kommen (daher muss diese Tätigkeit mit
geeigneter persönlicher Schutzkleidung ausgeführt werden).
Kontakt mit Öl -> siehe Vorschriften für persönliche Schutzausrüstung.
Verwendung von nicht geeigneten Schmiermitteln -> auf der Pumpe und im Handbuch sind die Eigenschaften der
Flüssigkeit angegeben. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die technische Abteilung von Tecnico Dropsa Spa)
Der Schutz gegen direkten und indirekten Kontakt muss vom Benutzer bereitgestellt werden.
In der Betriebslogik der Pumpe muss selbige immer funktionieren, daher ist es notwendig, besonders auf den
elektrischen Anschluss zu achten. Bei Stromausfall auf der Maschine kann die Schmierpumpe automatisch neu
starten.
Eine fehlerhafte Montage des Reglers (Ventils) kann einen Überdruck hervorrufen, der die Funktion der Pumpe
beeinträchtigen und eine Gefahr für den Benutzer darstellen kann. Dieses Problem kann vermieden werden,
indem die Montagrichtung in die Tafel gestempelt wird.
NICHT ZULÄSSIGE FLÜSSIGKEITEN
Flüssigkeiten
Gefahren
Schmiermittel mit abrasiven Zusätzen
Erhöhter Verschleiß kontaminierter Komponenten
Schmiermittel mit Silikonzusätzen
Kolbenfresser der Pumpe
Benzin Lösungsmittel brennbare Flüssigkeiten
Brand Explosion Schäden an den Dichtungen
Korrosive Produkte
Korrosion der Pumpe - Verletzung von Personen
Wasser
Oxidation der Pumpe
Lebensmittelsubstanzen
Verunreinigung der Pumpe
ACHTUNG: Die Hinweise bezüglich der Risiken, die mit der Nutzung einer Schmierpumpe einhergehen,
müssen sorgfältig gelesen werden. Der Bediener muss sich mit der Funktion durch Lesen des Nutzung-
und Wartungshandbuchs vertraut machen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11

DROPSA Pump Series 989000 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung