Roche cobas b 221<2>=OMNI S2 system Short Guide

Typ
Short Guide

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Kapillar-/Roche
MICROSAMPLER
PROTECT-Probe
1
Vermessung der Probe innerhalb
15 Minuten sicherstellen.
2
Am “Messbereit”-Bildschirm die
gewünschten Parameter aus- bzw.
abwählen.
QC
Manuelle QC
1
Ampulle sanft schwenken (davor
langsam auf ca. 25° C bringen).
2
Sicherstellen, dass das T&D voll-
ständig offen und der Einfüll-
mund sichtbar ist.
6
Sicherstellen, dass zur Verfolgbar-
keit der Kontrollen Benutzer-ID
(falls gefordert) eingegeben wird.
Messung
Aus Spritze einspritzen
0 3336778001 - Rev. 10.0 - September 2012
Parameter
Durch Kalibrierung
gesperrt.
Durch QC gesperrt.
Durch Remote
Control, z.B.
cobas bge link gesperrt.
Auf Dauer
deaktiviert.
Für nächste Messung
aktiviert, aber mit
QC-Warnung.
Für nächste Messung
deaktiviert, aber
kalibriert.
Für nächste Messung
deaktiviert,
mit QC-Warnung.
Aus Spritze saugen
1
Zur Probendurchmischung
Spritze sanft rollen.
5
Spritze abziehen.
6
Eingabewerte jetzt vollständig
eingeben - z.B. eine falsche
Probenart gibt verfälschte Werte.
2
Am “Messbereit”-Bildschirm die
gewünschten Parameter aus- bzw.
abwählen.
2
Am “Messbereit”-Bildschirm die
gewünschten Parameter aus- bzw.
abwählen.
5
Probenbehälter abziehen.
6
Eingabewerte jetzt vollständig
eingeben - z.B. eine falsche
Probenart gibt verfälschte Werte.
5
Spritze abziehen.
6
Eingabewerte jetzt vollständig
eingeben - z.B. eine falsche
Probenart gibt verfälschte Werte.
3
Sicherstellen, dass das T&D voll-
ständig offen und der Einfüll-
mund sichtbar ist; danach den
Probenbehälter anstecken.
3
Sicherstellen, dass das T&D voll-
ständig offen und der Einfüll-
mund sichtbar ist; danach die Spritze
zügig anstecken.
4
Taste “Probe einsaugen drücken
und warten bis das akustische
Signal ertönt und der Hinweis
“Probenbehälter entfernen am
Bildschirm angezeigt wird.
4
Taste “Probe einsaugen drücken
und warten bis das akustische
Signal ertönt und der Hinweis
“Probenbehälter entfernen am
Bildschirm angezeigt wird.
4
Probe langsam einspritzen bis das
akustische Signal ertönt und der
Hinweis “Probenbehälter entfernen
am Bildschirm angezeigt wird.
Keine Taste drücken!
4
Taste “Probe einsaugen drücken
und warten bis das akustische
Signal ertönt und der Hinweis
“Probenbehälter entfernen am
Bildschirm angezeigt wird.
3
Sicherstellen, dass das T&D in der
Position Aus Spritze saugen ist;
danach die Spritze sorgsam
anstecken.
3
Am “Messbereit”-Bildschirm
“QC-Messung”, Material/Level-
Auswahl & Start-Taste drücken;
danach Ampullenadapter anstecken.
5
Ampullenadapter abziehen.
cobas b 221 System
Kurzanleitung
Bei der Handhabung von Blut oder anderer potenziell mit Blut kontaminierter Teile immer Handschuhe tragen!
COBAS, COBAS B, AUTOQC, ROCHE MICROSAMPLER and COBAS BGE LINK are trademarks of Roche.
Für nächste Messung
aktiviert und kalibriert.
Nicht
einspritzen!
1
Zur Probendurchmischung
Spritze sanft rollen.
0 3336778001 - Rev. 10.0 - September 2012
Bei Bedarf
Jährlich
Vierteljährlich
Wöchentlich
Täglich
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Flasche oder Pack austauschen.
Druckerpapier tauschen.
Module & Probenwege reinigen.
Einfüllmund tauschen.
Flaschenraum reinigen.
Mess-Sensor austauschen.
Messkammer(n) reinigen.
Oberflächen dekontaminieren.
AutoQC-Matten wechseln.
·
·
·
·
·
Luftfilter tauschen.
COOX-Kalibrierung durchführen (modellabh.).
T&D-Scheibe reinigen.
Peristaltikpumpenschläuche tauschen.
T&D-Scheibe tauschen.
·
·
Eingabeeinheit reinigen.
Bildschirm reinigen.
·
·
Füllstände
Druckerpapier überprüfen.
überprüfen.
Zusätzliche Informationen siehe Gebrauchsan-
weisung und Referenzhandbuch.
Hinweis
·
·
Probenweg benetzen
Koagulatfalle verwenden mit Spritzen (ein-
spr.), Kapillaren, Roche MICROSAMPLER
PROTECT
Luftblasen
Auf Parametersymbol drücken und unter “Info
Anweisungen am Bildschirm durchführen, z.B.:
Systemwarnungen beheben
Kalibrierung für Messbereit starten:
Analysator - System - Kalibrierung - Start
(nach jeder der folgenden Aktionen eben-falls
durchführen)
Füllstände prüfen (unter 5% tauschen)
T&D-Scheibe & Einfüllmund reinigen
Ablaufdaten der Flasche/Packs & Sensoren
prüfen
Elektroden auf Luftbläschen & richtigen Sitz
prüfen
S1, S2 & S3 (modellabh.) herausnehmen &
wieder einsetzen
·
·
·
·
·
·
·
Parameter nicht kalibriert
·
·
·
Ampulle sanft schwenken, nicht schütteln
Ampullentemperatur ca. 25° C
Verwechslungen bei Material, Level und Lot
ausschliessen
Qualitätskontrolle
·
·
·
Probenbehälter zur Durchmischung
gründlich rollen
Probenbehälter nicht zögerlich ansetzen
(Probenfragmentierung/Luftblasen)
Eingestellte Probenart überprüfen
Messung
Wechsel in den
(aktiv).
Analysator-Modus
Zurück zur obersten Ebene des
Analysator-Modus; andere Modi
entsprechend anders aussehend.
Wechsel in den
(aktiv).
Datenmanager-Modus
Wechsel in den
(aktiv).
Einstellungen-Modus
Wechsel in den
(aktiv).
Info-Modus
Benutzeranmeldung
(kein Benutzer angemeldet).
Benutzeranmeldung
(Benutzer angemeldet).
Tipps & Tricks
Software-Überblick
Wartung
Bildschirm-Tasten
Kurzanleitung
cobas b 221 System
  • Page 1 1
  • Page 2 2

Roche cobas b 221<2>=OMNI S2 system Short Guide

Typ
Short Guide
Dieses Handbuch ist auch geeignet für