![](//vs1.manuzoid.com.de/store/data-gzf/8e9c6cf85bf0d0248422686a7208bc19/2/000374908.htmlex.zip/bg10.jpg)
Roche Juli 2013
A-6 Gebrauchsanweisung · Version 7.1
1 Sicherheitshinweise 9180 Elektrolyt-Analysator
Sicherheitstechnische Hinweise
Sicherheitstechnische Hinweise
Das Gerät ist gemäß folgender Normen gebaut und geprüft:
o IEC/EN 61010-1
(a)
o IEC/EN 61010-2-101
(b)
o IEC/EN 61010-2-081 + A1
(c)
o Es hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss
der Anwender die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten Hinweise und
Warnvermerke beachten.
o Das Gerät ist in Schutzklasse I (nach
IEC/EN 61010-1) ausgeführt.
o Das Gerät entspricht der Überspannungskategorie II.
o Das Gerät entspricht dem Verschmutzungsgrad 2.
o Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Atmosphäre oder in der Nähe von
explosionsfähigen oder brennbaren Gemischen von Anästhesiemitteln mit Luft,
Sauerstoff oder Lachgas betrieben werden.
o Das Service darf nur von autorisierten Personal durchgeführt werden. Das Gerät
enthält keine Teile, die vom Benutzer zu warten sind.
o Die wiederkehrenden Prüfungen sind auf Basis lokaler Vorschriften
und/oder in Anlehnung an die IEC/EN 62353
(d)
alle 24 Monate durchzuführen.
o Sollten Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen, muss das
Gerät vom Netz getrennt und vor der weiteren Verwendung von einem
Fachmann überprüft werden.
o Das Gerät ist für den Dauerbetrieb in Innenräumen geeignet.
(a) IEC/EN 61010-1: Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
(Teil 1: Allgemeine Anforderungen )
(b) IEC/EN 61010-2-101: Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
(Teil 2-101: Besondere Anforderungen an In-vitro-Diagnostik-(IVD-)Medizingeräte)
(c) IEC/EN 61010-2-081: Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
(Teil 2-081: Besondere Anforderungen an automatische und semiautomatische Laborgeräte für
Analysen und andere Zwecke)
(d) IEC/EN 62353: Medizinische elektrische Geräte: Wiederholungsprüfungen und Prüfung nach
Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten.
Die Vorschriften und Sicherheitshinweise in den jeweiligen Kapiteln der
Gebrauchsanweisung sind zu beachten.
o Der Netzstecker darf nur in eine Steckdose mit Schutzkontakt eingesteckt werden. Die
Schutzwirkung darf nicht durch eine Verlängerungsleitung ohne Schutzleiter
aufgehoben werden.
o Das Netzkabel muss den länderspezifischen Anforderungen entsprechen.
Bestellungen sind nur über die lokale Roche Organisation möglich.
o Jegliche Unterbrechung des Schutzleiters innerhalb oder außerhalb des Gerätes oder
Lösen des Schutzleiteranschlusses können zu einer Gefährdung des Bedienpersonals
durch das Gerät führen. Eine absichtliche Unterbrechung ist nicht zulässig.
o Das Gerät ist nicht zur Verbindung mit einem Gleichspannungsnetz geeignet.
o Nur den mit dem Gerät gelieferten Original-Netzstecker verwenden.