Roche cobas b 221<2>=OMNI S2 system Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

cobas b 221 system
Gebrauchsanweisung
COBAS, COBAS B and LIFE NEEDS ANSWERS
are trademarks of Roche.
©201
6
Roche
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Strasse 116
D-68305 Mannheim
Germany
www.roche.com
Roche Diagnostics Juli 2016
Gebrauchsanweisung · Version 16.0 3
cobas b 221 system
Revisionsüberblick
Impressum
cobas b 221 system
Im Laufe des Jahres 2006 wurde das Roche OMNI S System unter der Roche
Dachmarke cobas® neu eingeführt.
Systeme mit einer Seriennummer ab 5001 sind cobas b 221 systeme.
Systeme mit einer Seriennummer bis 5000 sind Roche OMNI S Systeme.
Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt sind.
Die Roche Diagnostics GmbH behält sich jedoch das Recht vor, im Rahmen der
kontinuierlichen Produktentwicklung ohne vorherige Ankündigung erforderliche
Änderungen an diesem Handbuch vorzunehmen.
Jegliche Änderung am Gerät seitens des Kunden führt zum Erlöschen der Garantie
bzw. des Kundendienstvertrags.
Softwareaktualisierungen werden vom Roche Kundendienst durchgeführt.
Handbuchversion Softwareversion Revisionsdatum Bemerkung
2.0 1.0 Mai 2003 Launch
3.0 1.0 Juni 2003 nicht ausgeliefert
3.1 1.02 Juli 2003
4.0 2.0 rz 2004
5.0 4.0 Dezember 2004
6.0 5.0 November 2005
7.0 5.0 rz 2006 cobas-Branding
8.0 6.0 Dezember 2006
9.0 7.0 Februar 2008
10.0 > 7.0 April 2009
11.0 > 7.06 Februar 2011
12.0 > 7.08 Mai 2012
13.0 > 7.09 Oktober 2012
14.0 > 8.0 Februar 2014
15.0 > 8.0 April 2015 Nicht veröffentlicht
16.0 > 8.02 Juli 2016 MSS-Kassette 2. Gen.
Hardware-Update (SN
größer als 21000)
Tabelle 1 Revisionsüberblick
cobas b 221 system
Roche Diagnostics Juli 2016
4 Gebrauchsanweisung · Version 16.0
Copyright
© 2003-2016, F. Hoffmann-La Roche Ltd. All rights reserved.
Der Inhalt dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von
Roche weder ganz noch teilweise in irgendeiner Form reproduziert oder an dritte
Personen weitergegeben werden. Die Erstellung dieser Publikation wurde mit der
nötigen Sorgfalt durchgeführt, sodass für verbleibende Fehler oder Auslassungen
sowie für dadurch eventuell entstehende Schäden von Roche keine Haftung
übernommen wird. Änderungen vorbehalten.
Markennamen
COBAS, COBAS B, LIFE NEEDS ANSWERS, ROCHE OMNI, AUTOQC,
ROCHE MICROSAMPLER, COMBITROL and AUTO-TROL are trademarks of
Roche.
Zulassungen
Das cobas b 221 system erfüllt die in den folgenden Richtlinien niedergelegten
Anforderungen:
Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober
1998 über In-vitro-Diagnostika
Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011
zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten
Die Konformität wird durch die Konformitätserklärung dargelegt.
Die folgenden Zeichen zeigen die Konformität an:
In-vitro-Diagnostikum
Entspricht den Anforderungen der IVD-Richtlinie 98/79/EG über In-
vitro-Diagnostika.
Vergeben von TÜV SÜD für Kanada und die USA.
„Laboratory Equipment“ bezieht sich auf die auf dem Typenschild
angegebene Produktkennung.
Roche Diagnostics Juli 2016
Gebrauchsanweisung · Version 16.0 5
cobas b 221 system
Kontaktadresse
Hersteller
Ausgabe
Revision 16.0, Juli 2016
Erstausgabe: Mai 2003
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Straße 116
68305 Mannheim
Germany
Made in Switzerland
www.roche.com
cobas b 221 system
Roche Diagnostics Juli 2016
6 Gebrauchsanweisung · Version 16.0
Roche Diagnostics Juli 2016
Gebrauchsanweisung · Version 16.0 7
cobas b 221 system
Inhaltsverzeichnis
2
Revisionsüberblick 3
Impressum 3
Copyright 4
Markennamen 4
Zulassungen 4
Kontaktadresse 5
Ausgabe 5
Inhaltsverzeichnis 7
Vorwort 9
Verwendung 9
Zielgruppe 9
Einsatzumgebung 10
Hinweise zur Nutzung dieses Handbuchs 10
Auffinden von Informationen 10
Textkonventionen 10
Neu in der Handbuchversion 16.0 16
Einführung und Spezifikationen
1 Sicherheitshinweise
Wichtige Mitteilung 23
Sicherheitstechnische Hinweise 24
IT-Sicherheitshinweis 25
2 Allgemeine Beschreibungen
Einführung 29
Allgemeine Hinweise 30
Mess- und Kalibrierprinzip 32
Messbeurteilung 33
Vorsichtsmaßnahmen gegenüber besonderen
Gefahren 34
Umgang mit Lösungen 35
Umgang mit Elektroden 36
Allgemeine Hinweise zum Umgang mit der
MSS-Kassette 37
Systembeschreibung 39
Allgemeine Störung 44
3 In- und Außerbetriebnahme
Inbetriebnahme 47
Außerbetriebnahme 68
4 Spezifikationen
Leistungsdaten 81
Umweltparameter 103
Probendurchsatz 105
Probenmesszeiten 106
Probenvolumen 107
Probenarten 108
Kalibrierungen 109
Produktdaten 111
AutoQC 112
Drucker 112
Bildschirm / PC-Einheit 113
Barcode Scanner 115
5 Spezifikationen der MSS-Kassette 2. Gen.
Leistungsdaten 119
6 Theoretische Grundlagen
Parameter und Berechnungen 127
Referenzwerte und kritische Bereiche 142
Bedienung
7 Messung
Präanalytik 149
Interferenzen 155
Einschränkungen der klinischen Analyse 163
Messablauf 166
Aus Spritze saugen 169
Als Standardeinstellung verwenden 171
Dateneingabe 172
POC-Modus (Point-of-care-Modus) 177
Roche Diagnostics Juli 2016
8 Gebrauchsanweisung · Version 16.0
cobas b 221 system
8 Qualitätskontrolle
Allgemeines zur Qualitätskontrolle 181
Generelles QC-Konzept 182
Wichtige Information zur Beurteilung von
QC-Messergebnissen 184
Materialeinstellung 185
Materialzuordnung – AutoQC-Materialien 187
QC-Zeitpunkte 190
Startzeiten festlegen 191
Lotwechsel (betrifft nur
AutoQC-Messungen) 192
Überwachung der Einsatzzeit 194
Materialcode einlesen 196
Bereiche einlesen 197
Auf AutoQC-Tauglichkeit prüfen 198
QC-Messung 202
AutoQC-Messung 204
Multirules 205
Überblick über die Multirules 206
QC-Folgeaktionen 209
QC-Sperre aufheben 210
Tausch der Elektrode 211
QC für Messbereit (mit AutoQC-Modul) 212
QC für Messbereit (ohne AutoQC-Modul) 214
QC-Fehlerbehebung 216
9 Kalibrierung
Allgemeines zur Kalibrierung 221
Automatische Kalibrierungen 221
Benutzeraktivierte Kalibrierungen 222
Darstellung der Parameter während der
Kalibrierung 224
10 Softwaremodi
Allgemeines zu den Softwaremodi 227
Bedienoberfläche 227
Parameter/Symbole 229
Analysator-Modus 234
Einstellungen 236
Datenmanager 237
Info 243
Wartung
11 Wartung
Allgemeines zur Wartung 255
Dekontaminierung 255
glich 257
Wöchentlich 258
Vierteljährlich 260
Probenabhängige Wartungsarbeiten 264
Bei Bedarf 276
Weitere Wartungsarbeiten 296
Fehlerbehebung
12 Fehlerbehebung
Allgemeines zur Fehlerbehebung 303
Systemstopps 304
Modulstopps 311
Systemwarnungen 315
Statusmeldungen zu Mess- und
Kalibrierwerten 319
Statusmeldungen auf dem Messprotokoll 336
Fehlerbehebung am Barcode-Scanner 337
Anhang
13 Auflistung – Verbrauchsmaterialien
Bestellinformation 343
14 Glossar
Index
Index 355
Revisionen
Revisionen
Revisionen 365
Roche Diagnostics Juli 2016
Gebrauchsanweisung · Version 16.0 9
cobas b 221 system
Vorwort
Das cobas b 221 system ist ein Analysator mit integriertem AutoQC-Modul als
Option.
In diesem Handbuch werden die Merkmale und allgemeinen Bedienkonzepte, die
Spezifizierungsfunktionen und die Verwendung der Bedienelemente, die
Bedientechniken, die Notfallverfahren sowie die Produktkennzeichnungs- und
Wartungsverfahren für das cobas b 221 system ausführlich beschrieben.
Verwendung
Das cobas b 221 system ein vollautomatischer Analysator für die In-vitro-Tests mit
Vollblut, Serum, Plasma, acetat- und bicarbonathaltigen Dialysatlösungen und
Pleura-Flüssigkeit zur quantitativen Bestimmung von:
o pH
o Blutgas (BG): PO
2
, PCO
2
o Elektrolyten (ISE): Na
+
, K
+
, Cl
-
, iCa
2+
o Hämatokrit (Hct)
o Metaboliten (MSS): Glucose, Lactat, Urea/BUN (nur Version <6>).
o Totalhämoglobin (tHb)
o Sauerstoffsättigung (SO
2
)
o moglobinderivate COOX (O
2
Hb, HHb, COHb, MetHb)
o Bilirubin (neonatal)
Zusätzlich können mit dem cobas b 221 system Rechenwerte ermittelt werden.
Folgende Parameter können in Pleura-Flüssigkeit gemessen werden:
o pH
Folgende Parameter können in Vollblut, Serum oder Plasma gemessen werden:
o pH
o Blutgas (BG): PO
2
, PCO
2
o Elektrolyten (ISE): Na
+
, K
+
, Cl
-
, iCa
2+
o Hämatokrit (Hct)
o Metaboliten (MSS): Glu, Lac, Urea/BUN
o Totalhämoglobin (tHb)
o Sauerstoffsättigung (SO
2
)
o moglobinderivate COOX (O
2
Hb, HHb, COHb, MetHb)
o Bilirubin (neonatal)
Zielgruppe
Die Benutzerzielgruppe für medizinische Zwecke sind geschulte Mitarbeiter von
Notaufnahmen, Intensivstationen und Laboren.
cobas b 221 system
Roche Diagnostics Juli 2016
10 Gebrauchsanweisung · Version 16.0
Einsatzumgebung
Das cobas b 221 system ist für den Einsatz in Krankenhauslaboren sowie am Point-
of-Care vorgesehen, beispielsweise auf Intensivstationen (ICU, NICU, PICU), in
Notaufnahmen und in Operationssälen (OPs).
Hinweise zur Nutzung dieses Handbuchs
q
o Dieses Handbuch an einem sicheren Ort aufbewahren, an dem es nicht beschädigt
wird und jederzeit verfügbar ist.
o Diese Gebrauchsanweisung sollte jederzeit zugänglich sein.
Ein Inhaltsverzeichnis am Anfang dieses Handbuchs und jedes Kapitels sowie ein
umfangreiches Stichwortverzeichnis am Ende dieses Handbuchs ermöglichen das
rasche Auffinden von Informationen.
Auffinden von Informationen
Zusätzlich zur Gebrauchsanweisung stehen folgende Unterlagen zur Verfügung, die
das rasche Auffinden gewünschter Informationen erleichtern:
o cobas b 221 system Referenzhandbuch
o cobas b 221 system Kurzanleitung
Textkonventionen
Das Auffinden und Interpretieren von Informationen wird in diesem Handbuch
durch bestimmte optische Hervorhebungen erleichtert. In diesem Abschnitt werden
die verwendeten Textkonventionen erläutert.
Symbole Zum Auffinden und Interpretieren von Informationen werden im Handbuch
folgende Symbole verwendet:
Symbol Bedeutung
P Start
S Ende
o Listenelement
h Pfad
U Querverweis
Q Hinweis
Tabelle 2 Symbole
Roche Diagnostics Juli 2016
Gebrauchsanweisung · Version 16.0 11
cobas b 221 system
IVD-Symbole
Die Verwendung der Symbole erfolgt gemäß DIN EN 980
(1)
und DIN EN ISO 780
(2)
.
Achtung
Alle Abschnitte bzw. Textstellen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
beschreiben Vorgänge und/oder weisen auf bestimmte Bedingungen oder
Gefahren hin, die zur Beschädigung oder zu Fehlfunktionen des
cobas b 221 systems führen können.
Warnung
Alle Abschnitte bzw. Textstellen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
beinhalten Informationen, die zur Vermeidung von möglichen
Personenschäden (an Patienten, Anwendern oder Dritten) zu beachten sind.
Infektionsgefahr
Alle Abschnitte bzw. Textstellen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
beschreiben Vorgänge, bei denen ein mögliches Infektionsrisiko gegeben ist.
ESD-Schutzmaßnahmen
Alle Abschnitte bzw. Textstellen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
beziehen sich auf Komponenten, die wegen elektrostatischer Entladungen
einer besonderen Handhabung bedürfen. Verpackungen mit diesem Etikett
dürfen nur von entsprechend geschultem Personal geöffnet werden.
Symbol Bedeutung
Tabelle 2 Symbole
(1) DIN EN 980: Medizinprodukte – Bei Aufschriften von Medizinprodukten zu verwendende Symbole,
Kennzeichnung und zu liefernde Informationen (Teil 1: Allgemeine Anforderungen).
(2) DIN EN ISO 780: Verpackung – Bildzeichen für die Handhabung von Gütern
Symbol Beschreibung
Globale Artikelidentnummer
Chargenbezeichnung
Verwendbar bis...
Das Produkt sollte nach Ablauf des angegebenen Datums nicht mehr
verwendet werden.
Wird kein Tag angegeben, so gilt der letzte Tag des betreffenden
Monats.
Temperaturbegrenzung
Die zur Sicherstellung der spezifizierten Haltbarkeit des Produkts im
ungeöffneten Zustand notwendigen Temperatur-Lagerbedingungen.
Hersteller
(gemäß der Richtlinie 98/79/EG über In-vitro-Diagnostika)
Herstellungsdatum
Tabelle 3 IVD-Symbole
cobas b 221 system
Roche Diagnostics Juli 2016
12 Gebrauchsanweisung · Version 16.0
We chs elst ro m
Referenz- bzw. Bestellnummer
Seriennummer (Typenschild)
Achtung
Bitte Packungsbeilage/Gebrauchsanweisung beachten
Biogefährdung
(gemäß der Norm IEC/EN 61010-2-101)
(1)
(Gerät)
Biogefährdung
(gemäß der Norm DIN EN ISO 980)
(2)
(Verbrauchsmaterialien)
Bei beschädigter Verpackung nicht verwenden
Nicht zur Wiederverwendung bestimmt
Zerbrechlich. Mit Vorsicht zu handhaben
Mit Vorsicht zu handhaben
Nur für Roche MICROSAMPLER PROTECT gültig:
Sterilisation mit Ethylenoxid
Nur für BS2 Blood Sampler gültig:
Sterilisation durch Bestrahlung
(1) IEC/EN 61010-2-101: Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
- (Teil 2-101: Besondere Anforderungen an In-vitro-Diagnostik-(IVD-)Medizingeräte).
(2) DIN EN ISO 980: Medizinprodukte – Bei Aufschriften von Medizinprodukten zu verwendende
Symbole, Kennzeichnung und zu liefernde Informationen (Teil 1: Allgemeine Anforderungen).
Symbol Beschreibung
Tabelle 3 IVD-Symbole
Roche Diagnostics Juli 2016
Gebrauchsanweisung · Version 16.0 13
cobas b 221 system
Weitere Symbole Folgende Symbole werden als zusätzliche Information angeführt:
Abkürzungen Es werden folgende Abkürzungen verwendet:
Symbol Beschreibung
Elektroden:
Das Datum neben diesem Symbol begrenzt die maximale
Lagerzeit einer Elektrode. Die Elektrode muss spätestens bis
zu dem aufgedruckten Datum im Gerät eingesetzt werden.
Erfolgt die Installation am Tag des aufgedruckten Datums,
entspricht dies noch immer den Spezifikationen. Die
Berechnung des „Install before“-Datums erfolgt ausgehend
vom Produktionstag der Elektrode.
Gefahrensymbol: „Reizend“ (auf dem Etikett und der
Verpackung des S2 Fluid Packs)
Einstufung: Ohne ätzend zu sein, können bei kurzzeitigem,
länger andauerndem oder wiederholtem Kontakt mit Haut
oder Schleimhaut Entzündungen hervorgerufen werden.
Gefahr der Sensibilisierung bei Hautkontakt (bei Einstufung
mit R 43).
Achtung: Kontakt mit Augen und Haut vermeiden, Dämpfe
nicht einatmen.
Gefahrensymbol: „Ätzend“ (auf dem Etikett und der
Verpackung des S2 Fluid Packs)
H-Sätze: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und
schwere Augenschäden.
Vermeidung: Kontakt mit Augen und Haut vermeiden, nicht
schlucken und Dämpfe nicht einatmen. Geeignete
Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und
Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
Warnsymbol: „Ausrufezeichen“ (auf dem Etikett und der
Verpackung des S2 Fluid Packs)
H-Sätze: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Vermeidung: Nach dem Gebrauch gründlich die Hände
waschen. Bei der Arbeit mit diesem Produkt nicht essen,
trinken oder rauchen.
Unsichtbare Laserstrahlung
Direkte Bestrahlung der Augen vermeiden.
Laser Class 3R gemäß EN 60825-1
P0 5 mW
= 635 - 850 nm
Oben (aufrecht lagern)
Grüner Punkt“
Es müssen Schutzhandschuhe, Schutzbrille und geeignete
Schutzkleidung sowie ggf. Mundschutz getragen werden.
Tabelle 4 Weitere Symbole
cobas b 221 system
Roche Diagnostics Juli 2016
14 Gebrauchsanweisung · Version 16.0
Abkürzung Beschreibung
A
ANSI American National Standards Institute
AQC, AutoQC Automatische Qualitätskontrolle
ASTM American Society for Testing and Material
B
BG Blutgas
BUN Blut-Harnstoff-Stickstoff
C
CE Conformité Européenne (Übereinstimmung mit EU-Richtlinien)
CLIA Clinical Laboratory Improvement Amendments
CLSI Clinical and Laboratory Standards Institute
COHb Carboxyhämoglobin
cond Abkürzung für Conductivity (Leitfähigkeit)
COOX CO-Oxymetrie
CSA Canadian Standards Association
D
d. h. das heißt
dBA Bezogen auf die A-Frequenzgangkurve gewichteter Dezibelwert.
Diese Kurve entspricht annähernd dem vom menschlichen Ohr
wahrnehmbaren Bereich.
DIL Diluent (Verdünnungsmittel)
DIN Deutsches Institut für Normung
DNS Domain Name Server
E
EN Europäische Norm
EU Europäische Union
F
FMS Flüssigmischsystem
FTP File Transfer Protocol
G
GB Gigabyte
Glu Glucose
H
Hct Hämatokrit
HHb Desoxyhämoglobin
HIV Human Immunodeficiency Virus
HW Hardware
Hz Hertz
I
IEC Internationale Elektrotechnische Kommission
ISE Ionenselektive Elektrode
ISO Internationale Organisation für Normung
IT Informationstechnologie
IVDD Richtlinie über die In-vitro-Diagnostik
Tabelle 5 Abkürzungen
Roche Diagnostics Juli 2016
Gebrauchsanweisung · Version 16.0 15
cobas b 221 system
K
KCl Kaliumchlorid
kg Kilogramm
L
Lac Lactat
LCD Flüssigkristallanzeige
LED Lichtemittierende Diode
LIS Laborinformationssystem
LJ Levey Jennings
LoD Nachweisgrenze
LoQ Bestimmungsgrenze
M
MAC Media Access Control
MB Megabyte
MetHb Methämoglobin
MHz Megahertz
MK Messkammer
MSDS Materialsicherheitsdatenblatt
MSS Metabolit-sensitiver Sensor
MW Mittelwert
N
NIST National Institute of Standards and Technology
NRTL Nationally Recognized Testing Laboratory
O
O
2
Hb Oxyhämoglobin
P
PCO
2
Kohlendioxid-Partialdruck
PDA Personal Digital Assistant
PO
2
Sauerstoff-Partialdruck
PP Peristaltikpumpe
Q
QC Qualitätskontrolle
QKK Querkanalkassette
R
RCon Referenzkontakt
REF Referenzlösung
S
S1 S1 Rinse Solution
S2 S2 Fluid Pack
S3 S3 Fluid Pack
SCon Sensorkontakt
SD Standardabweichung
SO
2
Sauerstoffsättigung
Abkürzung Beschreibung
Tabelle 5 Abkürzungen
cobas b 221 system
Roche Diagnostics Juli 2016
16 Gebrauchsanweisung · Version 16.0
u Für die Schreibweise der Mess-, Rechen- und Eingabewerte siehe Softwaremodi (S. 225) >
Parameter/Symbole (S. 229).
Neu in der Handbuchversion 16.0
Abschnitt „Neu in der
Handbuchversion 16.0“
In diesem Abschnitt werden die Inhalte beschrieben, die in dieser Version der
Gebrauchsanweisung neu sind.
Einführung der MSS-Kassette
2. Gen.
Die MSS-Kassette 2. Gen. (Materialnr. 072884xx001) ist der neue
metabolitensensitive Sensor zur Messung der Parameter Glucose, Lactat und
Harnstoff. Sie ersetzt die MSS-Kassette (Materialnr. 0326xxxx184). Die MSS-Kassette
2. Gen. besitzt eine längere Haltbarkeitsdauer sowie eine längere Verwendungsdauer
für die Parameter Glucose, Lactat und Harnstoff. Außerdem verfügt die MSS-
Kassette 2. Gen. über eine optimierte Kalibrierung, um nach der Installation die
Betriebsphase zu erreichen.
u Leistungsdaten und weitere Spezifikationen der MSS-Kassette 2. Gen. finden Sie unter
Spezifikationen der MSS-Kassette 2. Gen. (S. 117).
u Weitere Informationen zum neuen Kalibrierkonzept der MSS-Kassette 2. Gen. finden Sie
unter MSS-Kassette und MSS-Kassette 2. Gen. im Vergleich (S. 109).
Neue Verbrauchsmaterialdaten Es wurden neue Derivate der QC-Materialien AUTO-TROL PLUS B und
COMBITROL PLUS B (Materialnr. 332xxxx190) eingeführt. Diese neuen QC-
Materialien besitzen spezifische Sollwerte für die Verwendung mit der MSS-Kassette
2. Gen. (Materialnr. 072884xx001).
Die bisherigen QC-Materialien AUTO-TROL PLUS B und COMBITROL PLUS B
(Materialnr. 0332xxxx001) sind weiterhin erhältlich, um QC-Messungen mit MSS-
Kassetten (Materialnr. 0326xxxx184) durchführen zu können. Diese QC-Materialien
werden jedoch ab dem Auslaufen der MSS-Kassette (Materialnr. 0326xxxx184) nicht
mehr erhältlich sein.
Kapillarröhrchen aus Kunststoff (Materialnr. 05174791001) und sterile Kapillarhalter
(Materialnr. 05174830001) sind nicht mehr erhältlich.
u Eine vollständige Liste der von Roche erhältlichen Verbrauchsmaterialien für das
cobas b 221 system finden Sie unter Auflistung – Verbrauchsmaterialien (S. 341).
T
T&D Turn & Dock
tHb Totalhämoglobin
U
USB Universeller Serieller Bus
V
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VSS Vorsaugstrecke
W
WWatt
z. B. zum Beispiel
Abkürzung Beschreibung
Tabelle 5 Abkürzungen
Roche Diagnostics Juli 2016
Gebrauchsanweisung · Version 16.0 17
cobas b 221 system
Harmonisierung der
Referenzbereiche und Streichung
der kritischen Werte
Die Referenzbereiche wurden, sofern zutreffend, unter Bezugnahme auf anerkannte
Fachbüchern für klinische Chemie und Molekulardiagnostik auf alters- und
geschlechtsunabhängige Werte harmonisiert. Die kritischen Bereiche wurden
gestrichen, weil sie von zahlreichen patientenspezifischen Faktoren abhängen.
u
Referenzwerte und kritische Bereiche (S. 142).
Neue Überwachungsfunktion für
MSS-Kontamination
Die automatische und manuelle Prüfung auf eine MSS-Kontamination ermöglicht
die Erkennung einer bakteriellen Verkeimung in den S3-Schläuchen, bevor diese die
MSS-Kalibrierung und damit die Messungen des cobas b 221 systems beeinflusst.
u Kontrollieren der MSS-Kontamination (S. 273).
Aktualisierte LoQ-Daten Die LoQ-Werte (Bestimmungsgrenzen) für die betreffenden Parameter wurden
aktualisiert.
u Die aktualisierten LoQ-Daten finden Sie unter Messparameter (S. 81) und Messparameter
(S. 119) (für Parameter der MSS-Kassette 2. Gen.).
Überarbeitetes Typenschild Neue Angaben, u. a. die Referenznummer, die globale Artikelidentnummer und das
Herstellungsdatum des betreffenden cobas b 221 systems sowie
Konformitätsinformationen, sind jetzt auf dem Typenschild zu finden. Außerdem
sind die Produktinformationen des Systems in einem QR-Code gespeichert, der sich
oben rechts auf dem Typenschild befindet.
Neues Hardware-Update Das cobas b 221 system mit Seriennummern > 21000 ist mit einer neuen
Touchscreen-PC-Einheit ausgestattet. Zu den neuen Merkmalen gehören ein Quad-
Core-Prozessor, mehr Arbeitsspeicher, ein SSD-Laufwerk sowie ein USB-Flash-
Anschluss anstelle des Diskettenlaufwerks.
u Die Spezifikationen der neuesten Touchscreen-PC-Einheit des cobas b 221 systems
finden Sie unter SN > 21000 (S. 113).
Neuer Barcode-Scanner Der Datalogic Touch 90 Barcode-Scanner ersetzt den Unitech MS 180 Barcode-
Scanner. Der Datalogic Touch 90 Barcode-Scanner besitzt einen breiteren
Scanbereich, sodass längere Barcodes auf Verbrauchsmaterialblättern besser
eingelesen werden können.
u Die Spezifikationen des neuen Barcode-Scanners finden Sie unter Barcode Scanner
(S. 115).
u Informationen zur Behebung von Problemen beim neuen Barcode-Scanner finden Sie
unter Fehlerbehebung am Barcode-Scanner (S. 337).
Konfigurationen des
cobas b 221 systems mit tHb-
/SO
2
-Modulen nicht mehr
erhältlich
Die Konfigurationen des cobas b 221 systems mit tHb-/SO
2
-Modulen
(cobas b 221<1>/<3>/<5> system) werden von Roche nicht mehr unterstützt. Somit
wurden die Angaben, die sich auf das cobas b 221<1>/<3>/<5> system, die tHb-
/SO
2
-Module und die zugehörigen QC-Materialien beziehen, in dieser Version der
Gebrauchsanweisung gestrichen.
Neuer Abschnitt
Verwendungszweck“
In diesem Abschnitt werden der Verwendungszweck und die Merkmale des
cobas b 221 systems beschrieben.
u Ver we ndung (S. 9)
Neuer Abschnitt „Zulassungen Angaben zur Konformität des cobas b 221 systems mit allen einschlägigen
Richtlinien sind jetzt im Abschnitt „Zulassungen“ am Anfang der
Gebrauchsanweisung zu finden.
u Zulassungen (S. 4)
cobas b 221 system
Roche Diagnostics Juli 2016
18 Gebrauchsanweisung · Version 16.0
Reinigungsanweisungen für den
Abwasserabscheider
Der Abwasserabscheider muss mit Roche Deproteinizer gereinigt werden.
u Empfohlene Desinfektionsmittel (S. 256)
Juli 2016
Einführung und Spezifikationen
1 Sicherheitshinweise........................................................................................................................... 21
2 Allgemeine Beschreibungen ............................................................................................................. 27
3 In- und Außerbetriebnahme............................................................................................................ 45
4 Spezifikationen................................................................................................................................. 77
5 Spezifikationen der MSS-Kassette 2. Gen..................................................................................... 117
6 Theoretische Grundlagen............................................................................................................... 125
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271
  • Page 272 272
  • Page 273 273
  • Page 274 274
  • Page 275 275
  • Page 276 276
  • Page 277 277
  • Page 278 278
  • Page 279 279
  • Page 280 280
  • Page 281 281
  • Page 282 282
  • Page 283 283
  • Page 284 284
  • Page 285 285
  • Page 286 286
  • Page 287 287
  • Page 288 288
  • Page 289 289
  • Page 290 290
  • Page 291 291
  • Page 292 292
  • Page 293 293
  • Page 294 294
  • Page 295 295
  • Page 296 296
  • Page 297 297
  • Page 298 298
  • Page 299 299
  • Page 300 300
  • Page 301 301
  • Page 302 302
  • Page 303 303
  • Page 304 304
  • Page 305 305
  • Page 306 306
  • Page 307 307
  • Page 308 308
  • Page 309 309
  • Page 310 310
  • Page 311 311
  • Page 312 312
  • Page 313 313
  • Page 314 314
  • Page 315 315
  • Page 316 316
  • Page 317 317
  • Page 318 318
  • Page 319 319
  • Page 320 320
  • Page 321 321
  • Page 322 322
  • Page 323 323
  • Page 324 324
  • Page 325 325
  • Page 326 326
  • Page 327 327
  • Page 328 328
  • Page 329 329
  • Page 330 330
  • Page 331 331
  • Page 332 332
  • Page 333 333
  • Page 334 334
  • Page 335 335
  • Page 336 336
  • Page 337 337
  • Page 338 338
  • Page 339 339
  • Page 340 340
  • Page 341 341
  • Page 342 342
  • Page 343 343
  • Page 344 344
  • Page 345 345
  • Page 346 346
  • Page 347 347
  • Page 348 348
  • Page 349 349
  • Page 350 350
  • Page 351 351
  • Page 352 352
  • Page 353 353
  • Page 354 354
  • Page 355 355
  • Page 356 356
  • Page 357 357
  • Page 358 358
  • Page 359 359
  • Page 360 360
  • Page 361 361
  • Page 362 362
  • Page 363 363
  • Page 364 364
  • Page 365 365
  • Page 366 366

Roche cobas b 221<2>=OMNI S2 system Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für