DROPSA VIP4Tools/Oil Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
1
PANEL VIP4Tools/Oil
Ölschmiersystem
Betriebs- und
Wartungshandbuch
Handbuch erstellt gemäß der Richtlinie C2041IG WK 26/07
CE 06/42
http://www.dropsa.com
Via Benedetto Croce, 1
Vimodrone, MAILAND (IT)
Tel.: +39 02 250791
Produkte von Dropsa sind in den Niederlassungen von Dropsa und bei autorisierten
Händlern erhältlich, lesen Sie auf der Webseite o www.dropsa.com/contact nach oder
senden Sie eine E-Mail an sales@dropsa.com
INHALT
1. EINLEITUNG
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
3. IDENTIFIKATION DER MASCHINE
4. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
5. KOMPONENTEN DES PANELS
6. AUSPACKEN UND INSTALLIEREN
7. BETRIEBSANWEISUNGEN
8. PROBLEME UND LÖSUNGEN
9. WARTUNGSVERFAHREN
10. ENTSORGUNG
11. BESTELLINFORMATIONEN
12. ABMESSUNGEN
13. HANDHABUNG UND TRANSPORT
14. VORSICHTSMASSNAHMEN
15. KONTRAINDIKATIONEN IM BETRIEB
2
1. EINLEITUNG
Die vorliegende Betriebs- und Wartungsanleitung bezieht sich auf das Produkt Panel VIP4Tools/Oil Ölschmiersystem.
Die neueste Version ist auf Anfrage vom technisch-kaufmännischen Büro oder über unsere Webseite
http://www.dropsa.com erhältlich.
Das vorliegende Betriebs- und Wartungshandbuch enthält wichtige Informationen zum Schutz der Gesundheit und der
Sicherheit der Mitarbeiter, die dieses Gerät verwenden sollen. Dieses Handbuch muss sorgfältig gelesen und an einem
sicheren Ort aufbewahrt werden, wo es für die Bediener, die darin nachlesen möchten, stets zur Verfügung steht.
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Panel VIP4Tools/Oil ist für Anwendungen auf Ketten, mit Tropfen oder Bürsten zu verwenden.
Mit hoher Leistung bei geringen Kosten zeichnet es sich außerdem durch seine Kompaktheit aus.
Das System besteht aus einer Minipumpe, die pneumatisch über den Unterbau gesteuert wird. Die Minipumpen sind
manuell regelbar, um sämtliche Bedürfnisse zu erfüllen (0 - 30 mm³). Die verfügbaren Ausführungen reichen von einem
Minimum von 1 bis zum Maximum von 4 Schmierpunkten.
3. IDENTIFIKATION DER MASCHINE
Auf dem vorderen Teil des Pumpentanks ist ein gelbes Etikett angebracht, auf dem der Produktcode und die wesentlichen
Eigenschaften aufgeführt sind.
4. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
4.1 Panel VIP4Tools/Ölschmierung
Druckluftversorgung
5 ÷ 8 bar (73,5 ÷ 117,6 SUS)
Betriebstemperatur
-5 ÷ +55 °C (+23 ÷ +131 °F)
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
90 % max.
Schmiermittel
Synthetisches Mineralöl
Ölviskosität
(bei Betriebstemperatur)
32 ÷ 320 cSt (149,9 ÷ 1480 SUS)
Lagertemperatur
-20 ÷ +65 °C (-4 ÷ +149 °F)
4.2 Füllstandsmesser „SAMBA”
-10°÷ +80°C (+14 ÷ +176 °F)
50W
1 A
220 V AC
3
5. KOMPONENTEN STANDARDPUMPE
5.1 Zentraleinheit VIP4Tools/Oil
Die Zentraleinheit des Schmiersystems setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
Tank, in der Ausführung mit 1 und 3 Liter Fassungsvermögen, aus transparentem Kunststoff, mit allen
handelsüblichen Schmiermitteln kompatibel;
Unterbau Minipumpen, je nach Anzahl der Minipumpen und infolgedessen abhängig von den Schmierpunkten;
Minipumpen (1 bis 4) mit einstellbarem Durchsatz;
Füllstandssensor SAMBA, der das Erreichen des Mindestfüllstands des Schmiermittels über einen elektrischen
Kontakt NO anzeigt. (Um von NO auf NC zu wechseln, kontaktieren Sie bitte die technische Abteilung von Dropsa
Spa)
EINLASS LUFTVERSORGUNG
FÜR DIE STEUERUNG DER PUMPE
SCHMIERMITTELAUSLÄSSE
VERSCHLUSSKAPPEN DER
DURCHSATZREGELUNG DES
SCHMIERMITTELS
0÷30 mm³
LUFT 5÷8
ENTLÜFTUNGSSCHRAUBEN
4
6. AUSPACKEN UND INSTALLIEREN
6.1 Auspacken
Nachdem Sie den Ort der Installation ermittelt haben, öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Panel heraus.
Kontrollieren Sie, dass die Pumpe während des Transports und der Lagerung keine Schäden erlitten hat. Das
Verpackungsmaterial bedarf keiner besonderen Entsorgungsmaßnahmen, da es in keinster Weise gefährlich oder
umweltschädlich ist. Für die Entsorgung wird auf die örtlichen Vorschriften verwiesen.
6.2 INSTALLAZION DES PANELS VIP4Tools/Oil
Um die Wartungsarbeiten zu vereinfachen und anormale Haltungen oder die Möglichkeit von Stößen zu vermeiden,
installieren Sie das Gerät in einer einfach zu erreichenden Position.
Planen Sie ausreichend Platz für die Installation, lassen Sie dabei mindestens einen seitlichen Abstand von 100 mm
(3,93 Zoll).
Installieren Sie die Pumpe nicht in besonders aggressiven und/oder explosiven/entzündlichen Umgebungen oder auf
Unterlagen, die vibrieren.
Verwenden Sie für die Installation ausschließlich den mit 2 Befestigungsbohrlöchern, Ø6 mm (Ø 0,23 Zoll), versehenen
Montagebügel, siehe Abmessungen in Kap. 12.
6.3 MONTAGE DER MINIPUMPEN AN DEN SOCKELN
Die Montage der Minipumpen am Unterbau erfolgt über die beiden Befestigungsschrauben. Achten Sie darauf, die O-Ring-
Dichtungen korrekt zwischen Minipumpen und Unterbau, wie in der Abbildung unten dargestellt, zu positionieren:
6.4 HYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE
Die einzige Verbindung erfolgt von den einzelnen Pumpen zum Schmierpunkt. Die Leitung muss aus Nylon, in einer Größe von
Ø4 mm (Ø 0,15 Zoll) bestehen (bei Dropsa erhältlich).
6.5 PNEUMATISCHE ANSCHLÜSSE
Verbinden Sie den Lufteinlass mit dem Steckanschluss unter Verwendung der Nylon-Leitung, Ø6 mm (Ø 0,23 Zoll) am
Unterbau, planen Sie ein Absperrventil ein, das die Unterbrechung der Versorgung ermöglicht.
6.5 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Die einzige elektrische Verbindung, die für VIP4Tools/Oil vorgesehen ist, ist die des Füllstandsmessers Samba (siehe
Darstellung unten).
Nach dem Anschließen müssen die Rohre und Kabel in geeigneter Weise fixiert werden, um sicherzustellen, dass sie vor
Stößen und Erschütterungen geschützt sind.
5
7. BETRIEBSANWEISUNGEN
7.1 Vor dem Start der Pumpe
Prüfen Sie, dass die Einheit nicht beschädigt ist.
Kontrollieren Sie, dass die hydraulischen, pneumatischen und elektrischen Anschlüsse korrekt ausgeführt wurden.
Füllen Sie den Behälter mit kompatiblem Schmiermittel auf.
Prüfen Sie die Betriebstemperatur: Temperatur MIN.: -5°C (+23°F).
Überprüfen Sie die Spannung der Stromversorgung: 220 V AC MAX.
AUFFÜLLEN DES TANKS
Verwenden Sie NUR kompatible Schmiermittel und füllen Sie den Tank unter Verwendung des Einfüllstutzens mit Filter.
Schütten Sie Schmiermittel niemals direkt in den Tank.
7.2 Start der Pumpe
Versorgen Sie die Maschine pneumatisch über eine geeignete Druckluftquelle.
Die Pumpe einschalten.
Prüfen Sie, dass das Gerät startet.
Regulieren Sie den Durchsatz, indem Sie die Verschlusskappen der Minipumpen drehen, siehe Abschnitt 7.2.1.
Stellen Sie sicher, dass das Auffüllen des Tanks korrekt ausgeführt wird.
7.3 Regulierung des Schmiermitteldurchsatzes
Agieren Sie an der roten Verschlusskappe, um den Nenndurchsatz der einzelnen Pumpe festzulegen.
-Lösen Sie die Verschlusskappe der Regelung der Pumpe vollständig (Durchsatz 0 mm³), schrauben Sie sie mit 1,5
Umdrehungen zu (Mindestdurchsatz 5 mm³), anschließend erhöht jede volle Drehung den Durchsatz um 5 mm³ bis bei
der 7. Drehung ein Durchsatz von 30 mm³ erreicht ist. (siehe Tabelle)
Durchsatz mm³/Hub
Verlauf mm (Zoll)
30
6,5 (0,25)
25
5,5 (0,21)
20
4,5 (0,17)
15
3,5 (0,13)
10
2,5 (0,09)
5
1,5 (0,05)
0
Verschlusskappe vollständig gelöst
8. PROBLEME UND LÖSUNGEN
9. WARTUNGSVERFAHREN
Das Panel wurde so projektiert und konstruiert, dass es lediglich minimale Wartung erforderlich macht. Des Weiteren wird
Folgendes empfohlen:
ACHTUNG: Die Maschine darf ausschließlich von autorisierten Mitarbeitern von Dropsa
Die Maschine benötigt keine besonderen Geräte für Kontroll- und/oder
Wartungsarbeiten. In jedem Fall wird empfohlen, Werkzeuge und persönliche
Schutzausrüstung (Handschuhe) zu verwenden, die für die Verwendung in Bezug auf die
Gesetzesverordnung 626/94 geeignet und in gutem Zustand sind (gemäß DPR 547/55),
ACHTUNG!
Stellen Sie vor allen Wartungs- oder Reinigungsarbeiten sicher, dass die hydraulische,
pneumatische und elektrische Versorgung getrennt sind.
6
Halten Sie den Korpus des Geräts stets sauber und kontrollieren Sie regelmäßig die Dichtungen der Leitungen, um
mögliche Lecks umgehend zu entdecken.
Reinigung des Füllfilters: den Filter bei Bedarf austauschen.
10. ENTSORGUNG
Während der Wartung der Maschine oder im Falle der Demontage derselben, werden keine umweltschädlichen Schadstoffe
freigesetzt. Es wird für die korrekte Entsorgung auf die örtlichen Vorschriften verwiesen. Bei der Entsorgung der Maschine ist
es erforderlich, das Typenschild und alle anderen Dokumente zu vernichten.
11. BESTELLINFORMATIONEN
11.1 AUSFÜHRUNGEN VIP4Tools/Oil
ARTIKELNUMMER
Anz. Minipumpen
Tank
3135059
1
1 Liter
3135060
2
3135061
3
3135062
4
3135221
1
3 Liter
3135222
2
3135223
3
3135224
4
11.2 KOMPONENTEN
ARTIKELNUM
MER
BESCHREIBUNG
1524431
Unterbau für 1 Minipumpe (*)
1524428
Unterbau für 2 Minipumpen (*)
1524429
Unterbau für 3 Minipumpen (*)
1524430
Unterbau für 4 Minipumpen (*)
3103116C
Pneumatische Minipumpe: mit der Minipumpe sind
außerdem die Montageschrauben zu bestellen.
Artikelnummer 14067 - Menge 2.
3130139
Einfüllfilter (Öl)
1655583
Füllstandsmesser Samba
3044338
Tank 1 Liter (0,22 Gallonen)
6770072
Tank 3 Liter (0,66 Gallonen)
(*) HINWEIS: Verlangen Sie bei der Bestellung die 3 OR Artikelnr. 3190432 für jeden Auslass. (Bsp. Artikelnr. 1524431 = 3 OR;
Artikelnr. 1524428 = 6 OR; etc.)
11.3 ZUBEHÖR
ARTIKELNUM
MER
BESCHREIBUNG
5717300
Schlauch Ø4 mm (Ø 0,15 Zoll)
5717301
Schlauch Ø6 mm (Ø 0,23 Zoll)
2049008
Bürste aus Nylon - Ø30 mm (Ø 1,18 Zoll) - 1/8 Gas weiblich nge 79 mm (3,11 Zoll)
2049009
Bürste aus Nylon - Ø17 mm (Ø 0,66 Zoll) - 1/8 Gas weiblich nge 59 mm (2,32 Zoll)
2049011
Bürste aus Stahl - Ø16 mm (Ø 0,62 Zoll) - 1/8 Gas weiblich nge 55 mm (2,16 Zoll)
2049028
Bürste aus Stahl - Ø30 mm (Ø 1,18 Zoll) - 1/8 Gas weiblich nge 75 mm (2,95 Zoll)
7
12. ABMESSUNGEN
Tank 3 Liter
Anz.
Minipumpen
A
Gewicht
mm
Zoll
kg
lbs
1
265
10,4
1,85
4
2
285
11,2
2,2
4,8
3
305
12
2,55
5,6
4
325
12,8
2,9
6,4
Anz.
Minipumpen
A
Gewicht
mm
Zoll
kg
lbs
1
265
10,4
3,3
7,2
2
285
11,2
3,65
8,04
3
305
12
4
8,8
4
325
12,8
4,35
9,59
Tank 1 Liter
8
13. HANDHABUNG UND TRANSPORT
Vor dem Versand wird die Einheit sorgfältig in einem Karton verpackt. Achten Sie während des Transports und der Lagerung
des Geräts auf die Stellrichtung, die auf dem Karton angegeben ist. Kontrollieren Sie beim Erhalt, ob die Verpackung
beschädigt ist und lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Angesichts des mäßigen Gewichtes und der geringen Größe erfordert die Einheit zur Bewegung keine Hebezeuge.
Heben Sie das Gerät unter Berücksichtigung der auf dem Karton angegebenen Richtung.
Während der Lagerung der Maschinenbauteile können die Temperatur zwischen 20 °C bis +50 °C (-4 °F ÷ +122
°F) liegen. Um Schäden zu vermeiden kann es notwendig werden, die Inbetriebnahme des Geräts erst
auszuführen, wenn eine Temperatur von mindestens +5 °C (+41 °F) erreicht ist.
14. VORSICHTSMASSNAHMEN
Strom
An der Maschine darf keine Tätigkeit durchgeführt werden, bevor nicht die Stromversorgung getrennt und sichergestellt
wurde, dass sie nicht während des Eingriffs von einer anderen Person wiederhergestellt werden kann. Alle installierten
Geräte (elektrische und elektronische), Tanks und Grundstrukturen müssen mit der Erdungsleitung verbunden sein.
Entzündbarkeit
Die im Allgemeinen in den Schmiermittelkreisläufen verwendete Flüssigkeit ist keine normal entzündliche Flüssigkeit. Es ist
dennoch unverzichtbar, alle möglichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese in Kontakt mit sehr heißen
Bauteilen oder offener Flamme kommt.
Druck
Vor jedem Eingriff ist zu kontrollieren, dass in jedem Teil des Schmiermittelkreislaufes keine Restdrücke mehr vorhanden
sind, die im Falle der Demontage von Anschlüssen oder Komponenten zu Ölspritzern führen können.
Lärm
Das Gerät gibt keine Geräusche über einem Wert von 70 dB (A) aus
15. KONTRAINDIKATIONEN IM BETRIEB
Die Verwendung weist keine Kontraindikationen auf, mit Ausnahme der folgenden Punkte:
Kontakt des Bedieners mit Schmiermittel aufgrund von Bruch/Öffnung der Leitungen oder während der
Wartungsarbeiten/Befüllung des Tanks. Der Bediener muss geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen (Tit. VIII
626).
Unpassende Körperhaltungen.
Verwendung von nicht geeignetem Schmiermittel.
Wichtigste, nicht zulässige Schmiermittel:
Flüssigkeit
Gefahr
Schmiermittel mit abrasiven Zusätzen
Erhöhter Verschleiß kontaminierter
Komponenten
Schmiermittel mit Silikonzusätzen
Kolbenfresser der Pumpe
Benzin Lösungsmittel brennbare
Flüssigkeiten
Brand-Explosion-Schäden der Dichtungen
Korrosive Substanzen
Korrosion der Pumpe - Verletzung von Personen
Wasser
Oxidation der Pumpe
Lebensmittelsubstanzen
Verunreinigung der Pumpe
ACHTUNG: Die Hinweise bezüglich der Risiken, die mit der Nutzung einer Schmierpumpe einhergehen, müssen
sorgfältig gelesen werden. Der Bediener muss sich mit der Funktion durch Lesen des Nutzung- und
Wartungshandbuchs vertraut machen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8

DROPSA VIP4Tools/Oil Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung