CAME TWISTER LIGHT Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
MONTAGEANLEITUNG
TWISTER
PSBPS07N - PSBPS08 - PSBPS09 - PSBPS10
DREIARMSPERREN
FA00616-DE
Deutsch
DE
S.
2
- Anleitung
FA00616-DE
FA00616-DE - Ver.
1
1 - 11/2016 - © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
ACHTUNG!
Wichtige Sicherheitshinweise:
BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN!
VORWORT
• DAS GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN ZWECK ZU VERWENDEN, FÜR DEN ES
ENTWICKELT WURDE. ANDERE VERWENDUNGSZWECKE SIND GEFÄHRLICH. DIE CAME
S.P.A. HAFTET NICHT FÜR DURCH UNGEEIGNETE, UNSACHGEMÄSSE BZW. FEHLER-
HAFTE VERWENDUNG VERURSACHTE SCHÄDEN.• DIE SICHERHEIT DES PRODUKTES
UND DESSEN KORREKTE MONTAGE HÄNGEN VON DEN TECHNISCHEN DATEN UND DER
FACHGERECHTEN MONTAGE GEMÄSS DEN IN DEN TECHNISCHEN UNTERLAGEN DER
JEWEILIGEN PRODUKTE AUSDRÜCKLICH ANGEGEBENEN SICHERHEITS- UND KONFORMI-
TÄTSBESTIMMUNGEN AB. • DIESE HINWEISE ZUSAMMEN MIT DEN GEBRAUCHS- UND
MONTAGEANLEITUNGEN DER IN DIE ANLAGE EINGEBAUTEN GERÄTE AUFBEWAHREN.
VOR DER MONTAGE
BERPRÜFUNG DER VORHANDENEN ANLAGE: BEI NEGATIVER
BEWERTUNG VOR DER MONTAGE ZUNÄCHST DAFÜR SORGEN,
DASS DIE ANLAGE SICHER IST)
• DIE MONTAGE UND ABNAHME MUSS VON ERFAHRENEN FACHTECHNIKERN DURCHGE-
FÜHRT WERDEN • DIE VERLEGUNG DER KABEL, DIE MONTAGE, DER ANSCHLUSS UND
DIE ABNAHME MÜSSEN FACHGERECHT UND GEMÄSS DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN
ERFOLGEN • VOR JEDEM EINGRIFF MÜSSEN SÄMTLICHE ANLEITUNGEN SORGFÄLTIG
DURCHGELESEN WERDEN, DIE UNSACHGEMÄSSE MONTAGE KANN GEFAHRSITUATIONEN
VERURSACHEN UND PERSONEN- ODER SACHSCHÄDEN ZUR FOLGE HABEN• ÜBER-
PRÜFEN, DASS DAS ZU AUTOMATISIERENDE TEIL IN GUTEM MECHANISCHEM ZUSTAND,
DASS ES AUSBALANCIERT UND WAAGERECHT IST UND DASS ES SICH PROBLEMLOS
ÖFFNET UND SCHLIESST. ZUDEM, WENN TIG, GEEIGNETE SCHUTZMASSNAHMEN
VORSEHEN ODER GEEIGNETE ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSGERÄTE MONTIEREN• DARAUF
ACHTEN, DASS DIE SICH ÖFFNENDE DREHSPERRE KEINE GEFAHR ZUR FOLGE HAT
DEN ANTRIEB NICHT AUF TEILE, DIE SICH VERBIEGEN KÖNNTEN, MONTIEREN. WENN
TIG, DIE BEFESTIGUNGSPUNKTE IN GEEIGNETER WEISE VERSTÄRKEN• NICHT AUF
NICHT EBENEN STANDORTEN MONTIEREN • ÜBERPRÜFEN, DASS GEGEBENENFALLS
VORHANDENE BEWÄSSERUNGSANLAGEN DEN ANTRIEB NICHT VON UNTEN BEFEUCHTEN
KÖNNEN.
MONTAGE
• DIE BAUSTELLE IN GEEIGNETER WEISE KENNZEICHNEN UND ABGRENZEN, UM DEN
ZUTRITT UNBEFUGTER, IM BESONDEREN VON MINDERJÄHRIGEN UND KINDERN, ZU
VERHINDERN • BEI DER HANDHABUNG VON ÜBER 25 KG SCHWEREN ANTRIEBEN
IST BESONDERE VORSICHT GEBOTEN. IN DIESEM FALL GEEIGNETE HEBEGERÄTE BE-
REITSTELLEN, UM DIE SCHRANKE SICHER BEWEGEN ZU KÖNNEN• DEN EG-NORMEN
ENTSPRECHENDE SICHERHEITSGERÄTE MÜSSEN ENTSPRECHEND DEN GELTENDEN VOR-
GABEN, FACHGERECHT UND UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DES STANDORTES UND DES
VERWENDUNGSZWECKS SOWIE DER AUF AUTOMATISCHEN DREHSPERREN EINWIRKEN-
DEN KRÄFTE, MONTIERT WERDEN. BEREICHE, IN DENEN QUETSCH- ODER SCHER-
UND MITSCHLEPPGEFAHR BESTEHT, MÜSSEN IN GEEIGNETER WEISE GESICHERT WER-
DEN.• ETWAIGE RESTRISIKEN MÜSSEN DEM BENUTZER VORSCHRIFTSMÄSSIG DURCH
ENTSPRECHENDE PIKTOGRAMME ANGEZEIGT WERDEN • ALLE AUFLAUFBEFEHLSGEBER
(TASTER, SCHLÜSSELTASTER, MAGNETKARTENLESER USW.) MÜSSEN IN MINDESTENS
1,85 M ENTFERNUNG VOM AKTIONSBEREICH DER DREHSPERRE BZW. SO MONTIERT
WERDEN, DASS MAN SIE NICHT VON AUSSEN ERREICHEN KANN. ZUDEM MÜSSEN
SÄMTLICHE BEFEHLSTASTER (TASTER, ANNÄHERUNGSSCHALTER USW.) IN MINDES-
TENS 1,5 M HÖHE SO MONTIERT WERDEN, DASS SIE NICHT VON UNBEFUGTEN BETÄ-
TIGT WERDEN KÖNNEN• DIE DREHSPERRE MUSS MIT EINEM GUT SICHTBAREN TYPEN-
SCHILD VERSEHEN SEIN • VOR DEM ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ ÜBERPRÜFEN,
DASS DIE NETZSPANNUNG DER AUF DEM TYPENSCHILD ANGEGEBENEN ENTSPRICHT
DIE DREHSPERRE MUSS ÜBER EINE VORSCHRIFTSMÄSSIGE ERDUNG VERFÜGEN. •
DER HERSTELLER HAFTET NICHT BEI VERWENDUNG VON NICHT ORIGINALEN TEILEN;
IN DIESEM FALL ERLISCHT DIE GARANTIE• VOR DER ÜBERGABE AN DEN BENUTZER
ÜBERPRÜFEN, DASS DIE ANLAGE DEN VORGABEN DER EN12453 UND EN12445
ENTSPRICHT UND SICHER STELLEN, DASS DER ANTRIEB IN ANGEMESSENER WEISE
EINGESTELLT UND DASS DIE SICHERHEITS- UND SCHUTZEINRICHTUNGEN GUT FUNKTIO-
NIEREN. • WENN TIG, GUT SICHTBARE WARNSCHILDER ANBRINGEN.
ANLEITUNGEN UND BESONDERE HINWEISE FÜR DEN VERWENDER
• DAFÜR SORGEN, DASS DER AKTIONSBEREICH DER DREHSPERRE SAUBER UND
HINDERNISFREI IST. DEN FUNKTIONSBEREICH DER LICHTSCHRANKEN HINDERNISFREI
HALTEN • KINDER MÜSSEN BEAUFSICHTIGT WERDEN, SIE DÜRFEN NICHT MIT DEN
FESTEN BEFEHLSGERÄTEN SPIELEN ODER SICH IM AKTIONSBEREICH DER DREH-
SPERRE AUFHALTEN. FERNBEDIENUNGSGERÄTE (HANDSENDER) UND ALLE WEITEREN
BEFEHLSGEBER AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN HALTEN, UM DEN
VERSEHENTLICHEN BETRIEB DER ANLAGE ZU VERMEIDEN • DAS GERÄT KANN VON
KINDERN, DIE ÄLTER ALS 8 JAHRE SIND UND VON PERSONEN MIT BESCHRÄNKTEN
PHYSISCHEN, SENSORISCHEN ODER GEISTIGEN FÄHIGKEITEN BZW., DIE NICHT ÜBER
DIE TIGE ERFAHRUNG UND KENNTNISSE VERFÜGEN, VERWENDET WERDEN, SOFERN
SIE DABEI BEAUFSICHTIGT WERDEN BZW. MIT DEM BETRIEB DES GERÄTS UND DEN
DAVON AUSGEHENDEN MÖGLICHEN GEFAHREN VERTRAUT GEMACHT WURDEN. VOM
BENUTZER VORZUNEHMENDE REINIGUNGS- UND WARTUNGSMASSNAHMEN DÜRFEN
NICHT VON UNBEAUFSICHTIGTEN KINDERN DURCHGEFÜHRT WERDEN.• DIE ANLAGE
REGELMÄSSIG ÜBERPRÜFEN, UM GEGEBENENFALLS FEHLFUNKTIONEN ODER VER-
SCHLEISSERSCHEINUNGEN BZW. SCHÄDEN AN DEN BEWEGLICHEN TEILEN, AN DEN
ANTRIEBSKOMPONENTEN SOWIE AN ALLEN BEFESTIGUNGSPUNKTEN- UND EINRICH-
TUNGEN UND AN DEN ZUGÄNGLICHEN KABELN UND ANSCHLÜSSEN FESTZUSTELLEN.
SÄMTLICHE GELENKE UND REIBUNGSSTELLEN SCHMIEREN UND SAUBER HALTEN
ALLE SECHS MONATE DIE FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER LICHTSCHRANKEN UND DER
SICHERHEITSLEISTEN ÜBERPRÜFEN. DIE LICHTSCHRANKEN REGELMÄSSIG SÄUBERN
(DAFÜR EIN MIT WASSER BEFEUCHTETES TUCH VERWENDEN; KEINE LÖSUNGSMITTEL
ODER CHEMIKALIEN VERWENDEN, DA DADURCH DIE GERÄTE BESCHÄDIGT WERDEN
KÖNNTEN)• SOLLTEN REPARATUREN ODER EINSTELLUNGSÄNDERUNGEN ERFORDER-
LICH SEIN, DIE STROMZUFUHR UNTERBRECHEN UND DEN ANTRIEB BIS ZUR ERNEUTEN
SICHERUNG NICHT VERWENDEN • VOR DER MANUELLEN ÖFFNUNG DIE STROMVER-
SORGUNG UNTERBRECHEN. ANLEITUNGEN DURCHLESEN • SOLLTE DAS NETZKABEL
BESCHÄDIGT SEIN, ZUR VERMEIDUNG VON DURCH STROM VERURSACHTEN UNFÄLLEN
DAFÜR SORGEN, DASS ES VOM HERSTELLER, SEINEM TECHNISCHEN KUNDENDIENST
BZW. VON EINEM FACHMANN ERSETZT WIRD • NICHT AUSDRÜCKLICH AUFGEFÜHRTE
TÄTIGKEITEN SIND DEM VERWENDER UNTERSAGT. FÜR REPARATUREN, EINSTELLUNGS-
ÄNDERUNGEN UND AUSSERPLANMÄSSIGE WARTUNGSMASSNAHMEN WENDEN SIE
SICH BITTE AN DEN WARTUNGSDIENST• DAS ERGEBNIS DER ANLAGENPRÜFUNGEN IM
WARTUNGSREGISTER NOTIEREN.
WEITERE ANWEISUNGEN UND EMPFEHLUNGEN FÜR ALLE
• TÄTIGKEITEN IN DER NÄHE DER DREHSPERRE BZW. DER SICH BEWEGENDEN ME-
CHANISCHEN TEILE VERMEIDEN • WÄHREND DES BETRIEBS DEN AKTIONSRADIUS
DER DREHSPERRE VERMEIDEN • NICHT GEGEN DIE ANTRIEBSKRAFT EINWIRKEN, DA
DADURCH GEFÄHRLICHE SITUATIONEN ENTSTEHEN KÖNNEN • INDEN GEFAHRZONEN,
DIE DURCH ENTSPRECHENDE PIKTOGRAMME BZW. SCHWARZ-GELBE FÄRBUNG ZU
KENNZEICHNEN SIND, BESONDERE VORSICHT WALTEN LASSEN • WÄHREND DER
BETÄTIGUNG EINES SCHALTERS BZW. EINES BEFEHLSGERÄTS IM TOTMANNBETRIEB
STÄNDIG KONTROLLIEREN, DASS SICH BIS ZUM SCHLUSS NIEMAND IM AKTIONSBEREICH
DER SICH BEWEGENDEN TEILE BEFINDET • DIE DREHSPERRE KANN SICH JEDERZEIT,
OHNE VORWARNUNG, IN BEWEGUNG SETZEN • VOR DER REINIGUNG UND WARTUNG
IMMER DIE STROMZUFUHR UNTERBRECHEN.
QUETSCHGEFAHR HÄNDE
GEFAHR DURCH UNTER STROM STEHENDE TEILE
DURCHGANG WÄHREND DES BETRIEBS DER ANLAGE VERBOTEN
S.
3
- Anleitung
FA00616-DE
FA00616-DE - Ver.
1
1 - 11/2016 - © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
BESCHREIBUNG
Verwendungszweck
Die elektromechanischen Drehsperren dienen der Personenvereinzelung und der Durchgangsregelung in Bereichen mit hohem Fußgängeraufkommen, wie Stadien,
Sportzentren, U-Bahnen, Behörden.
Wenn die Drehsperre nur um 60° geöffnet wird, kehren die Drehholme automatisch in die Ausgangsstellung zurück.
Wenn man sich an einen der Drehholme lehnt, bevor dieser entriegelt wird, bleibt die Drehsperre geschlossen.
001PSBPS07N Elektromechanische, bidirektionale Drehsperre aus Edelstahl AISI 304 mit Scotch-Brite-Beschichtung, Steuerung und hydraulischem Bremssy-
stem. Automatische Entriegelung der Dreiarm-Sperre bei Stromausfall.
001PSBPS08 Elektromechanische, bidirektionale Drehsperre aus Edelstahl AISI 304 mit Scotch-Brite-Beschichtung, Steuerung, hydraulischem Bremssystem
und LED-Richtungspfeilen. Automatische Entriegelung der Drehsperre bei Stromausfall.
001PSBPS09 Elektromechanische, bidirektionale Drehsperre aus Edelstahl AISI 304 mit Scotch-Brite-Beschichtung, Steuerung, hydraulischem Bremssystem,
LED-Richtungspfeilen und Übersteigungsschutz. Automatische Entriegelung der Drehsperre bei Stromausfall.
001PSBPS10 Elektromechanische, bidirektionale Drehsperre aus Edelstahl AISI 304 mit Scotch-Brite-Beschichtung, Steuerung, hydraulischem Bremssystem,
LED-Richtungspfeilen und herunterklappbaren Drehholmen. Automatische Entriegelung der Drehsperre bei Stromausfall.
Technische Daten
Modell PSBPS07N - PSBPS08 - PSBPS09 - PSBPS10
Schutzart (IP) 44
Betriebsspannung Steuerung (V - 50/60 Hz) 120 - 230 AC
Betriebsspannung Drehsperre (V) 24 DC
Stromaufnahme (mA) 260
Gewicht (kg) 76
Isolierklasse I
Betriebstemperatur (°C) -20 ÷ +55
WENN NICHT AUSDRÜCKLICH ANGEGEBEN, GELTEN DIE MASSNAHMEN FÜR ALLE MODELLE DER SERIE TWISTER LIGHT , UNABHÄNGIG VON DEN ABBILDUNGEN.
Die obere Abdeckung sämtlicher Modelle verfügt über ein Schloss und kann abgenommen werden. Auch die Abdeckungen der Standfüße können abgenommen
werden. Der Drehkopf ist aus poliertem Aluminium und die Drehholme sind aus poliertem Edelstahl AISI 304.
Die elektromechanische, bidirektionale Drehsperre dient der Personenvereinzelung, sie gibt jeweils einer Person den Durchgang in die festgelegte Richtung frei.
Sie wird mit einem Befehlsgeber durch den die Drehsperre freigeschaltet wird, betrieben. Nach dem Durchgang kehren die Holme automatisch in die Grundstellung
zurück und die Drehsperre wird bis zum nächsten Schaltbefehl gesperrt.
Übersteigsschutz: Durch ein Paar optische Mikroschalter werden Übersteigungsversuche erfasst und mit einem Summer gemeldet.
Klappholme: im Notfall und bei Stromausfall klappt der waagerechte Drehholm nach unten und gibt den Durchgang frei.
Dieses Zeichen steht für Abschnitte, die sorgfältig durchgelesen werden müssen.
Dieses Zeichen steht für sicherheitsrelevante Abschnitte.
Dieses Zeichen steht für benutzerrelevante Abschnitte.
ZEICHENERKLÄRUNG
9
1
75
2
1
6
5
4
4
3
8
11
12
13
10
915
15
1
75
2
1
6
5
4
4
3
8
10
14
14
13
11
12
PSBPS07N
PSBPS07N
PSBPS10
PSBPS10
PSBPS09
PSBPS09
9
1
75
2
1
6
5
4
4
3
8
10
11
12
8
1
5
2
1
6
5
4
4
3
7
9
10
11
S.
4
- Anleitung
FA00616-DE
FA00616-DE - Ver.
1
1 - 11/2016 - © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Beschreibung der Bestandteile
1. Standfüße
2. Drehholme
3. Querträger
4. Seitliche Abdeckungen
5. Blende der seitlichen Abdeckungen
6. Obere Abdeckung
7. LED-Richtungspfeile mit Display
mit Display
8. Drehmechanismus
9. Steuerung TOR100A
10. Steuerung TOR100B
11. Schloss für Abdeckung
12. Schrauben und Unterlegscheiben für
Standfüße
13. Schraube für seitliche Abdeckungen
1. Standfüße
2. Drehholme
3. Querträger
4. Seitliche Abdeckungen
5. Blende der seitlichen Abdeckungen
6. Obere Abdeckung
7. LED-Richtungspfeile mit Display
mit Display
8. Drehmechanismus
9. Steuerung TOR100A
10. Schloss für Abdeckung
11. Schrauben und Unterlegscheiben für
Standfüße
12. Schraube für seitliche Abdeckungen
13. Querstrebe-Lichtschrankenhalter
14. Lichtschranken zur
Übersteigssicherung
15. Übersteigsschutz, Melder
1. Standfüße
2. Drehholme
3. Querträger
4. Seitliche Abdeckungen
5. Blende der seitlichen
Abdeckungen
6. Obere Abdeckung
7. Drehmechanismus
8. Steuerung TOR100A
9. Schloss für Abdeckung
10. Schrauben und Unterlegscheiben
für Standfüβe
11. Schraube für seitliche
Abdeckungen
PSBPS08
PSBPS08
1. Standfüße
2. Drehholme
3. Querträger
4. Seitliche Abdeckungen
5. Blende der seitlichen
Abdeckungen
6. Obere Abdeckung
7. LED-Richtungspfeile mit Display
mit Display
8. Drehmechanismus
9. Steuerung TOR100A
10. Schloss für Abdeckung
11. Schrauben und Unterlegscheiben
für Standfüβe
12. Schraube für seitliche
Abdeckungen
(MM) 1200
950
750
250
195
ø 40
850
2
1
3
4
S.
5
- Anleitung
FA00616-DE
FA00616-DE - Ver.
1
1 - 11/2016 - © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Maße
Standardanlage
1. Drehsperre
2. Richtungspfeile
3. Verteilerdose
4. Leitelement
Montagebeispiele
Standardmontage Wandmontage Mehrfach-Anlagen
Ein mit einer Drehsperre kontrollierter Durchgang kann nicht als Notausgang genutzt werden! Es muss immer ein zusätzlicher Notausgang bzw. ein behindertenge-
rechter Durchgang vorgesehen werden.
Empfohlene Mindestentfernung.
1
2
1
2
S.
6
- Anleitung
FA00616-DE
FA00616-DE - Ver.
1
1 - 11/2016 - © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Vorher vorzunehmende Kontrollen
Werkzeug und Materialien
Vor der Montage der Drehsperre muss man:
wenn nötig, die für den Kabeldurchlass notwendigen Leerrohre vorsehen;
Eine angemessene Schutzauslösungseinheit mit einer Distanz von mehr als 3 mm zwischen den Kontakten als Trennschalter vorsehen;
Zum Schutz der Stromkabel gegen mechanische Schäden geeignete Leerrohre und Kabelkanäle vorsehen.
Überprüfen, dass gegebenenfalls vorhandene Kabelverbindungen im Innern des Gehäuses (für die Schutzschaltung) gegen die anderen internen Leitungen
zusätzlich isoliert sind.
Kabeltypen und Mindeststärken
Sollte die Kabellänge von der in der Tabelle angegebenen differieren, die Kabelstärke aufgrund der tatsächlichen Stromaufnahme
der angeschlossenen Geräte gemäß Richtlinie IEC EN 60204-1 neu berechnen.
Für Anschlüsse, die mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequentiell) vorsehen, muss die Bemessung laut Tabelle auf der Grundlage der Leistungsaufnahme
und effektiven Entfernung nochmals berechnet werden. Für den Anschluss von in dieser Anleitung nicht berücksichtigten Produkten, gelten die dem jeweiligen Gerät
beigefügten Gebrauchsanweisungen.
Anschluss Kabeltyp Kabellänge
1 < 10 m
Kabellänge
10 < 20 m
Kabellänge
20 < 30 m
Betriebsspannung Steuereinheit 230 V FROR IEC 20-22
IEC EN
50267-2-1
3G x 1,5 mm23G x 1,5 mm23G x 1,5 mm2
Betriebsspannung Zusatzgeräte 2 x 0,5 mm22 x 0,5 mm22 x 1 mm2
Befehlsgeräte und Sicherheitseinrichtungen 2 x 0,5 mm22 x 0,5 mm22 x 0,5 mm2
Überprüfen, dass alle Werkzeuge und das für die Montage notwendige Material entsprechend
den geltenden Sicherheitsvorschriften vorhanden sind. In der nachstehenden Abbildung einige
Beispiele für den Monteur.
MONTAGE
Die folgenden Abbildungen dienen nur als Beispiel, da der für die Montage der Drehsperre und der Zusatzgeräte nötige Raum von deren Bemaßung abhängt. Der
Monteur wählt die beste Lösung.
Die Drehsperre muss von zwei Personen montiert werden. Mit geeigneten Hebegeräten transportieren und anheben.
Kippgefahr! Vor der endgültigen Befestigung nicht an die Drehsperre lehnen.
Vorbereitung der Drehsperre
Anheben und herausziehen.
Schrauben der seitlichen Abdeckungen lösen und diese abnehmen.
ALLGEMEINE MONTAGEANWEISUNGEN
Die Montage muss von sachkundigem Fachpersonal entsprechend den geltenden Bestimmungen durchgeführt werden.
200
870
ø11
ø40
100
PSBPS07N
PSBPS07N
PSBPS08
PSBPS08
PSBPS09
PSBPS09
S.
7
- Anleitung
FA00616-DE
FA00616-DE - Ver.
1
1 - 11/2016 - © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Die Drehsperre mit den Schrauben und einer Unterlegscheibe befestigen.
Die Drehholme mit Schrauben des Typs M10x60 und flachen Unterlegscheiben
am Drehkopf befestigen.
Die angezeichneten Bohrlöcher bohren und die
Dübel in die Löcher stecken.
Überprüfen, dass der Boden im Montagebereich
vollkommen eben ist.
Befestigung der Drehsperre
Die Stellung in der die Drehsperre befestigt wird,
hängt von der Größe des Durchgangs und den
gegebenenfalls anzuschließenden Zusatzgeräten
ab. Nach Festlegung der Stellung, mit einem Bleistift
die Bohrlöcher anzeichnen, dabei die angegebenen
Maße beachten.
(mm) (mm)
Drehkopf auf den Zapfen stecken und mit einer M8x20 Schraube und der
Abdeckkappe befestigen.
Die Drehsperre über den Dübeln aufstellen. Wenn vorhanden
muss das Leer für die Kabel durch das mittlere Loch gehen.
LN
+ E -
10 2111
1,6 A-F
LN+ -
+ E -
A B GND
EbA EbA EbI EbI
10 S2
S12EM432111
1,6 A-F
1
5
4
6
3
2
2
78
9
10
TOR100A
TOR100B
11
9
7
64
3
8
10
610
PSBPS10
S.
8
- Anleitung
FA00616-DE
FA00616-DE - Ver.
1
1 - 11/2016 - © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
TABELLE SICHERUNGEN TOR100A TOR100B
Netzsicherungen (A) 1,6 (230 V)
3,15 (120 V)
Zusatzgeräte (A) 1,6 6,3
Stromversorgung Trafo, 230 V AC
(Werkseinstellung)
Stromversorgung Trafo, 120 V AC
(Draht und austauschen)
Bezug Beschreibung
L1T = Weiß
L2T = Rot
Schwarz (isoliert)
Bezug Beschreibung
L1T = Weiß
Rot (* isoliert)
L2T = Schwarz
Die Netzsicherung zu 1,6 A mit einer zu 3,15 A ersetzen.
* Vom Montagefachmann durchzuführen
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Hauptbestandteile
1. Trafo
2. Klemmleiste Trafo
3. Schmelzsicherung Zusatzgeräte
4. Klemmleiste Durchgangsmelder
5. Netzsicherung
6. Versorgungsklemmleiste
7. Klemmleiste Befehlsgeber und Sicherheitsgeräte
8. Klemmleiste Elektroschloss
9. Klemmleiste Richtungspfeile PSBPS10
PSBPS10
PSBPS08
PSBPS08
PSBPS09
PSBPS09
10. Versorgungsklemmleiste Klappholm PSBPS10
PSBPS10
Vor Eingriffen in die Steuerung die Stromzufuhr unterbrechen.
Betriebsspannung Steuerung (V - 50/60 Hz): 120 - 230 AC.
Betriebsspannung Befehlsgeber: 24 V AC.
Die Zusatzgeräte dürfen insgesamt nicht über 35 W Leistung benötigen.
Die 24 V AC Ausgangsspannung ist vom Typ SELV. Es besteht demnach
keine Gefahr für einen Stromschlag.
Sämtliche Anschlüsse werden durch Sicherungen geschützt.
Betriebsspannung
120 - 230 V AC (50 / 60 Hz)
L1T L2T
+E
-
L1T L2T 24V 0V EbA EbA EbI EbI 2 3 4 EM 2 S1 S2
2 3 4 EM 2 S1 S2
+ -
S.
9
- Anleitung
FA00616-DE
FA00616-DE - Ver.
1
1 - 11/2016 - © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Schon angeschlossene Geräte (alle Modelle)
Weiß
Braun
Grün
Durchgangsmelder
Weiß
Rot (230 V AC)
Weiß
Schwarz (120 V AC)
Blau
Blau
Trafo
Rot
Rot
Rot
Rot
Elektroschloss
Lichtschranke
Lichtschranke
Lichtschranken PSBPS09
PSBPS09
Melder
Melder
Übersteigungsschutz, Melder PSBPS09
PSBPS09
Summer PSBPS09
PSBPS09
Anzuschließende Geräte
Richtungspfeile PSBPS08
PSBPS08
PSBPS09
PSBPS09
PSBPS10
PSBPS10
1
2
1
2
S.
10
10 - Anleitung
FA00616-DE
FA00616-DE - Ver.
1
1 - 11/2016 - © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
10 11 1 2 3 4 EM 2 S1 S2
Befehlsgeber
STOPP-Taster (Kontakt NC).
Die Drehsperre wird blockiert.
Taster für Betrieb gegen den Uhrzeigersinn (Kontakt NO).
Die Drehsperre wird gegen den Uhrzeigersinn freigegeben.
Die Drehsperre wird nach 10 Sekunden automatisch gesperrt.
Taster für Betrieb im Uhrzeigersinn (Kontakt NO).
Die Drehsperre wird im Uhrzeigersinn freigegeben.
Die Drehsperre wird nach 10 Sekunden automatisch gesperrt.
Entriegelungstaster (Kontakt NC).
Die Drehsperre wird entriegelt und dreht frei in beide Richtungen.
Klemmleiste für Stromversorgung der Zusatzgeräte zu 24 V
AC, max. Stromaufnahme 250 mA und Leistung 35 W.
ABSCHLIESSEND
Nach dem Anschluss der Drehsperre an das Stromnetz, vor dem Betrieb 10 Sek. warten.
Kontrollieren, dass das hydraulische Bremssystem richtig eingestellt wurde (siehe entsprechenden Abschnitt).
Die seitlichen Abdeckungen montieren und festschrauben.
Funktion Klappholm PSBPS10
PSBPS10
Bei Stromausfall klappt der
waagerechte Holm herunter und
gibt den Durchgang frei.
Nach erneuter Stromzufuhr den
Drehholm von Hand hochheben.
1 2 3
S.
11
11 - Anleitung
FA00616-DE
FA00616-DE - Ver.
1
1 - 11/2016 - © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Damit die Drehsperre richtig funktioniert und die mechanische Beanspruchung des Systems verringert wird, muss das hydraulische Bremssystem richtig eingestellt
werden.
Für eine korrekte Einstellung des Bremssystems müssen die Betriebstemperatur und die Intensität der Nutzung der Drehsperre berücksichtigt werden.
Die Stromversorgung des Geräts unterbrechen und kontrollieren, dass die Drehholme problemlos drehen.
Mutter lösen.
Auf die Drehholme einwirken, um den Durchgang zu simulieren und durch zu-/aufschrauben des Bremssystems die Bremswirkung auf den
Drehmechanismus einstellen: die Endlage muss abgebremst und nicht ruckartig erreicht werden.
Überprüfen, dass die Bremswirkung bei Drehung im und gegen den Uhrzeigersinn in jeder Stellung, wie vorgesehen einsetzt.
Bremssystem durch Anziehen der Mutter sperren.
EINSTELLUNG DES HYDRAULISCHEN BREMSSYSTEMS
Die Abdeckung auflegen und mit dem Schlüssel verschließen.
WARTUNG
Vor sämtlichen Wartungsmaßnahmen die Stromzufuhr unterbrechen, um etwaige Gefahrsituationen durch zufällige Bewegungen des Geräts zu vermeiden.
Für die korrekte Pfl ege von Edelstahl, siehe Anleitung 119RW48, Anleitung für die Reinigung von Edelstahl.
Regelmäßige Wartung
Modell Betriebsgrenzen MCBF
PSBPS07N
Max. Betriebszyklen pro Tag: 15.000
Max. Betriebszyklen pro Minute: 12 (1 Betriebszyklus/5 Sekunden) 1.500.000
PSBPS08
PSBPS09
PSBPS10
www.came.com
www.came.com
CAME S.p.A.
CAME S.p.A.
Via Martiri Della Libertà, 15 Via Cornia, 1/b - 1/c
31030
Dosson di Casier
Dosson di Casier
Treviso
Treviso
- Italy
33079 Sesto al Reghena
Sesto al Reghena
Pordenone
Pordenone
- Italy
(+39) 0422 4940
(+39) 0422 4941
(+39) 0434 698111
(+39) 0434 698434
Deutsch - Anleitung FA00616-DE - Ver. 1 - 11/2016 - © CAME S.p.A.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung geändert werden.
STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHEN KONTROLLEN UND STÖRUNGSBEHEBUNG
Drehsperre dreht frei in
beide Richtungen
• kein Strom
• Notstopp- bzw Entriegelungstaster betätigt
• Elektroschloss funktioniert nicht
• Stromzufuhr überprüfen
Notstopp- bzw. Entriegelungstaster lösen
An den Kundendienst wenden
Drehsperre dreht nur in
einer Richtung
• Ein Elektroschloss ist kaputt
• Die Feder eines Elektroschlosses hat sich gelöst
• Taster 2-3 oder 2-4 betätigt
An den Kundendienst wenden
Feder wieder einhängen
• Kontakt überprüfen
Drehsperre dreht nicht • Die durchgehende Person hat sich vor der Entriegelung an den
Drehholm gelehnt.
• Beide Elektroschlösser sind aktiviert
Stopp-Taster geschaltet
Person bitten, sich nicht an den Drehholm zu lehnen und
Sperre erneut entriegeln
An den Kundendienst wenden
• Entriegelungsbefehl überprüfen
Drehsperre hält ruckartig an • Das hydraulische Bremssystem funktioniert nicht richtig Das Bremssystem einstellen
Drehsperre dreht nach dem
Durchgang weiter
Der Durchgangsmelder wurde nicht korrekt angebracht
Der Durchgangsmelder ist kaputt
Den Durchgangsmelder kontrollieren
An den Kundendienst wenden
FEHLERBEHEBUNG
ABBAU UND ENTSORGUNG
Die CAME CANCELLI AUTOMATICI S.p.A. wendet im Betrieb das Umweltmanagement gemäß UNI EN ISO 14001 an, um den Schutz der
Umwelt zu gewährleisten.
Wir bitten Sie, diese Umweltschutzarbeit, die für CAME eine Grundlage der Fertigungs- und Marktstrategien ist, durch Beachtung der Entsorgungsangaben weiterzuführen:
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Bestandteile der Verpackung (Pappe, Kunststoff usw.) können getrennt gesammelt mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Vor der Entsorgung ist es empfehlenswert, sich über die am Installationsort geltenden Vorschriften zu informieren.
NICHT IN DIE UMWELT GELANGEN LASSEN!
ENTSORGUNG DES PRODUKTES
Unsere Produkte bestehen aus verschiedenen Materialien. Der größte Teil davon (Aluminium, Kunststoff, Eisen, Stromkabel) kann mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie können
durch getrennte Sammlung in zugelassenen Entsorgungsfachbetrieben recycelt werden.
Weitere Bestandteile (Platinen, Handsenderbatterien usw.) können Schadstoffe enthalten.
Sie müssen dementsprechend entfernt und in zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden.
Vor der Entsorgung ist es empfehlenswert, sich über die am Entsorgungsort geltenden Vorschriften zu informieren.
NICHT IN DIE UMWELT GELANGEN LASSEN!
Alle 400.000 Betriebszyklen und in jedem Fall alle 6 Monate:
1. Kontrolle der internen Verkabelung der Drehsperre. Überprüfen, dass kein
Kabel lose oder beschädigt ist.
2. Durch Drehen der Drehholme überprüfen, dass keine ungewöhnlichen
Bewegungen vorliegen und dass die Drehbewegung gleichmäßig ist.
Ruckhaltiges Anhalten könnte auf einer Störung beruhen.
3. Durch Rütteln überprüfen, dass das Drehkreuz fest am Boden befestigt ist.
Eine ungenügende Befestigung kann gefährlich sein.
4. Überprüfen, dass die Muttern gut angezogen sind.
5. Kontrolle/Einstellung hydraulisches Bremssystem.
6. Überprüfen, dass die Hebel gesperrt/entriegelt werden können.
7. Lineare Führung reinigen/schmieren.
8. Überprüfung der Rollen.
Alle 1.000.000 Betriebszyklen werden ersetzt:
9. Rollen und Elektroschlösser.
Alle 3.000.000 Betriebszyklen werden ersetzt:
10. Federn für Gleitprofi l.
BEZUGSNORMEN
Das Produkt entspricht den geltenden Bezugsnormen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

CAME TWISTER LIGHT Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung