CAME RBM84 HARDWARE Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Came
cancelli automatici
s.p.a.
via Martiri della Libertà, 15
31030 Dosson di Casier
Treviso - Italy
tel. (+39) 0422 4940
fax (+39) 0422 4941
www.came.it
Came Cancelli Automatici
è una società certificata
ISO 9001 per il sistema
di gestione della qualità
aziendale e ISO 14001
per il sistema di gestione
ambiantale.
Came progetta e produce
interamente in Italia.
FA00189-DE
MONTAGEANLEITUNG
RBM84 - HW
ZUGANGS-
KONTROLLSYSTEM
Deutsch
DE
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
2
S.
2
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
INDEX
THEMA DER SEITE
Was ist RBM84 ................................................................................................................................................................................3
Wo wird RBM84 angewandt .............................................................................................................................................................4
Was kann Rbm84 ............................................................................................................................................................................5
Technische Daten der einzelnen Bestandteile ...................................................................................................................................5
Anschlussdiagramm ........................................................................................................................................................................6
Stammkarte RBM84 - Beschreibung .................................................................................................................................................7
Stammkarte REM - Beschreibung .....................................................................................................................................................8
Stammkarte TOR100 - Beschreibung ...............................................................................................................................................9
Konfi guration einer Drehsperre in RBM84 ......................................................................................................................................10
PC30 - Beschreibung .....................................................................................................................................................................11
Verbindung RBM84 <----> PC30 <----> Personal Computer ..........................................................................................................12
Verbindung RBM84 <----> Modem <----> Personal Computer ......................................................................................................13
Verbindung RBM84 <----> REM (Einwegeanschluss) ......................................................................................................................14
Verbindung RBM84 <----> REM (Zweiwegeanschluss) ...................................................................................................................15
Verbindung RBM84/REM <----> Sensor: Handsender ....................................................................................................................16
Verbindung RBM84/REM <----> Codeschloss Serie S5000 .............................................................................................................17
Verbindung RBM84/RBM <----> Codeschloss Serie S6000 / S7000 ...............................................................................................18
Verbindung RBM84/REM <----> Transponderleser für Annäherungskarten ....................................................................................19
Verbindung RBM84/REM <----> Magnetkartenleser ......................................................................................................................20
Verbindung RBM84/REM <----> Kontakte digitale Eingänge ..........................................................................................................21
Verbindung RBM84/REM <----> Verbindung mit Drehsperre ..........................................................................................................22
Verbindung RBM84/REM <----> Verbindung mit WAVE (WA01) .......................................................................................................23
Verbindung RBM84 <----> Ampeln ................................................................................................................................................24
Verbindung RBM84 <----> Ladegerät LBD2/BN1 ............................................................................................................................25
Einstellung der DIPs in aufeinanderfolgenden REM ..........................................................................................................................26
Dipswitch RBM84 - Funktionsschalter ............................................................................................................................................27
Anlage A - So wird das Kabel U/UTP angeschlossen .......................................................................................................................27
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
3
S.
3
- Art.-Nr. der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Die Anlage und die entsprechende Software kann bis zu 5500 Benutzer kontrollieren.
RBM84 ist ein integriertes und vollständig über Personal Computer gesteuertes Zugangskontrollsystem.
Im Grundaufbau besteht es aus zwei Einheiten, RBM84 und PC30 sowie einer einfach zu installierenden und bedienungsfreundlichen
Firmware, die mit dem Betriebssystem Windows (Xp/Windows7/Windows8, Versionen Professional) kompatibel ist.
Die Steuerung RBM84 ist das Herz des Systems und kann bis max. 1000 m vom Computer entfernt installiert werden, da die gesamte
Programmierung/Änderungen/Kontrolle von der Software gesteuert wird.
Die Einheit PC30 muss in der Nähe des Computers (max. 5 m) installiert werden, da es sich um eine, für die Programmierung der
angeschlossenen Befehlsgeräte notwendige, Einheit handelt. In PC30 sind alle zur Einspeicherung der mit Came kompatiblen Befehls-
geräte notwendigen Dekodiereinheiten enthalten:
- Handsender der Serien Atomo, Tam, Top, TWIN (in Betriebsweise TOP, TAM).
- Codeschlösser S5000, S6000 und S7000;
- Transponderkartenleser TSP00.
- Magnetkartenleser LT001 .
- Sensoren WAVE (WA01).
- Drehsperren der Serien Twister und Guardian.
Die Anzahl dieser Geräte hängt vom Anlagentyp ab.
Das Grundsystem kann bis max. 8 Antriebe (Türen, Tore, Schranken usw.) über 4 Befehlsgeräte steuern; Zudem verfügt es über 8
digitale Eingänge für den Anschluss von Alarmanlagen, Notsperren, Ampeln, Kontaktbodenmatten usw.
Zusätzlich zu dieser Ausstattung können bis 60 Rem-Erweiterungsmodule oder 60 Drehsperren Twister/Guardian, die zusammen
verwendet werden können, ohne dabei die 60 Einheiten zu überschreiten, hinzugefügt werden. Zudem können max. 8 Sensoren
des Typs Wave angeschlossen werden.
Dadurch wird die Kontroll- und Steuerfähigkeit auf max. 128 Antriebe durch 124 Sensoren und 128 digitale Eingänge erweitert.
REM ist ein Erweiterungsmodul, das entwickelt wurde, um die Anzahl der auf RBM84 angeschlossenen Geräte oder Einrichtungen
(nicht unbedingt beide) zu erweitern; die Module sind über ein serielles Kabel, das max. 1000 m lang sein darf, miteinander verbun-
den. RBM84 kann sich am Anfang (Einwegeanschluss) oder in der Mitte (Zweiwegeanschluss) befi nden.
Die Drehsperren sind bidirektionale, elektromechanische Einrichtungen zur Fußgängervereinzelung bei hoher Durchgangsintensität.
Wave WA01 ist ein Annäherungsschalter mit Bildschirmanzeige, der einen zusätzlichen Ausgang bereitstellt.
Was ist RBM84
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
4
S.
4
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Wo wird RBM84 angewandt
Das System RBM84 eignet sich für jede Situation, in der die Zugangskontrolle nötig ist, um:
- den Zugang freizugeben
- Ein- bzw Ausfahrten zu registrieren
- Zugang/Dauer des Aufenthaltes/Ausgang zu überwachen
- Zugänge und Ausgänge freizugeben und auszuwählen
- die Dauer und den Preis des Aufenthaltes zu überprüfen
- die Anlage bzw. die Zugangsgenehmigung in Echtzeit zu sperren/freizugeben
- die zentrale Steuerung der Anlage zu ermöglichen
Die Verwendungsbereiche sind demnach sehr unterschiedlich, am häufi gsten sind:
ÖFFENTLICHE PARKPLÄTZE
PRIVATE PARKPLÄTZE
BETRIEBSPARKPLÄTZE UND GEBÄUDE
MITARBEITERKONTROLLE
HISTORISCHE ALTSTÄDTE
SPORTANLAGEN
ÖFFENTLICHE TOILETTEN
ENTSORGUNGSANLAGEN
Zugang Mitarbeiter Parkplatz Mitarbeiter Verwaltungsgebäude Lade- und Entladebereich
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
5
S.
5
- Art.-Nr. der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Technische Daten der einzelnen Bestandteile
RBM84 REM PC30 WA01 TSP00 S5000 S6000 S7000 PST001
Betriebsspannung 120/230V 120/230V 15V AC 120-230V 15V DC 12/24V - 10VDC 230V AC
Höchstleistung 18W 8W 2.7W 2.3W 0.45 1W - 0.05W 55W
Stromaufnahme im
Standby
40mA 34 mA AC 180mA AC 10mA AC 30mA DC 43mA AC - 3,.2mA 130mA
Schutzart IP54 IP54 IP20 IP40 IP54 IP54 IP54 IP54 IP44
Betriebs-
temperatur -20 / 55C° -20 / 55C° -20 / 55C° -20 / 55C° -20 / 55C° -20 / 55C° -20 / 55C° -20 / 55C° -20 / 55C°
In all diesen Verwendungsbereichen und für jede andere Anlage, die freizugebende/zu kontrollierende/zu registrierende/zu überwa-
chende Ein- und Ausgänge vorsieht, bietet RBM84 folgende Funktionen:
Für die gesamte Anlage
- Ermöglicht die systembezogene Konfi guration verschiedener Befehlsgeräte, auch für denselben Antrieb: Codeschlösser,
Hand-sender oder Transponderkarten (Magnet- bzw. Strichkarten), Systeme für die Hausautomation (Wave).
- Freigabe/Sperrung der Antriebe.
- Freigabe/Sperrung der digitalen Eingänge.
- Festlegung von 30 Benutzergruppen zur gruppenbezogenen Freigabe/Sperrung.
- Einstellung von bis zu 8 Ampeln "frei/belegt" mit Angabe der max. zur Verfügung stehenden und der freien Stellplätze.
- Wahl der Funktionsweise der Relais - bistabil/monostabil (mit Schließzeiteneinstellung bei monostabilen Relais).
- Wahl des Kontakttyps, N.O./N.C. für alle digitalen Eingänge.
- Programmierung von 8 verschiedenen Zeitspannen.
- Freigabe/Sperrung der Zeitspannen.
- Einstellung der Stundensätze nach Zeitspannen und für den ganzen Tag.
- Einstellung von 4 Rabattsätzen.
- Einstellung einer kostenlosen Minimalparkdauer.
- Einstellung der Dauer des zeitbestimmten AntiPassBack.
- Programmiertes Ö nen und Schließen der Zugänge.
- Festlegung von "Sperrtagen": völlige oder teilweise Schließung der Anlage.
- Sperrung/Freigabe der Anlage.
- Speicherung/Einrichtung von bis zu 5500 verschiedenen Benutzern, mit Angabe der pers. Daten und des Benutzercodes im
zugeordneten Befehlsgerät.
- Ausdruck der Benutzerliste.
- Ausdruck oder Anzeige aller in einem Zeitraum von den Benutzern durchgeführten Aktionen.
Für jeden einzelnen Benutzer
- Zuordnung zu einer Benutzergruppe.
- Freigabe/Sperrung: der Benutzer wird geändert oder endgültig gelöscht.
- Festlegung der Zugangsweise: normal, vorbezahlt (nach Menge oder Dauer), abonniert (in Tagen).
- Auswahl des AntiPassBack-Modus: normal oder zeiteingestellt.
- Festlegung von Stundensätzen oder individuellen Krediten.
- Zuweisung von Rabatten und kostenlosen Parkplätzen.
- Zuweisung von täglich verschiedenen Zeitspannen.
- Überwachung des Benutzerstatus: sofern anwesend, letzte Ein- und Ausfahrt, Gesamtparkdauer, Gesamtzahl der Zugänge,
Restkredit.
- Ausdruck der Benutzerkonfi guration.
- Ausdruck oder Anzeige der Benutzeraktivität in einer Zeitspanne.
All diese Funktionen können jederzeit über die Software aktiviert/gesperrt/geändert werden; Zudem können alle mit RBM84 und den
REM verbundenen Antriebe über an die digitalen Eingänge angeschlossene Nottaster gesperrt/freigegeben werden.
Was kann Rbm84
Came
cancelli automatici
s.p.a.
via Martiri della Libertà, 15
31030 Dosson di Casier
Treviso - Italy
tel. (+39) 0422 4940
fax (+39) 0422 4941
www.came.it
Came Cancelli Automatici
è una società certificata
ISO 9001 per il sistema
di gestione della qualità
aziendale e ISO 14001
per il sistema di gestione
ambiantale.
Came progetta e produce
interamente in Italia.
*
*
*
*
*
PSINS PSSRV
REM
REM WA01
PST001
(Twister)
PSHPS07
(Guardian)
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
6
S.
6
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
* Empfohlenes Kabel: Sternvierer, verdrillt, nicht abgeschirmt (CAT 5 - U/UTP - AWG 24)
Verwendbare Befehlsgeräte
Handsender
ATOMO/TOP/TAM
TWIN
Transponder-
kartenleser
TSP00/TST01
Transponder-
schlüsselanhänger
PCT/TAG
Magnetkartenleser
LT001/TST02
Transponderleser
WA01
Code-
schlösser
S5000/S6000
S7000
PC mit Betriebssystem
Windows Xp/7/8
RBM84
Steuereinheit Software
PC30
Schnittstelle
Kabel 1,5 mm² für 230 V A.C.
Kabel 1,5 mm² für 230 V A.C.
Schranke oder andere Antriebe
Kabel RS232
Max. 5 m
Weitere Einheit
Max. Entfernung
zwischen RBM84
und REM/Drehsperre,
1000 m
Max. 1000 m
Anschlussdiagramm
9
8
7
6
5
4
2
1
11
3
12
10
13
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
7
S.
7
- Art.-Nr. der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Stammkarte RBM84 - Beschreibung
1. Eingangssicherung 315mA und Stromkreissicherung
(Control Board) 630 mA
2. Steckplätze für R700 und R800
3. Anschlussklemmen für Sensoren
4. Anschlussklemmen für Lademodul LBD2/BN1
5. Anschlussklemme für Batterien
6. Netzanschluss, 230V A.C.
7. Anschlussklemmleiste für zu steuernde Geräte, max. 5A
bei 230V pro Kontakt.
8. Anschlussklemmen für REM-Erweiterungsmodule/
Anschluss von Wave oder PST001.
9. Anschlussklemmen für digitale Einheiten im Eingang.
10. Anschlussklemme für PC30
11. LED-Anzeige: rot - "Stromkreis aktiviert" - grün -
"Kommunikation läuft"
12. RS232-Steckplatz für Modem
13. Funktionsschalter (siehe Seite 27)
11
6
4
5
10
9
4
7
8
1
2
3
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
8
S.
8
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
1. Anschlussklemmen für Stromversorgung der Steuerung,
230V A.C.
2. Eingangssicherung
3. Stromkreissicherung
4. Anschlussklemmen für Transponderleser (TSP00) und
Magnetkartenleser (LT001)
5. Steckplatz für Decodierkarten (Schalter, Leser,
Handsender)
6. Anschlussklemmen für Antenne
7. Anschlussklemmen für digitale Geräte im Eingang
8. Anschlussklemmen für zu steuernde Geräte
9. LED-Anzeige "Stromkreis eingeschaltet"
10. Schalter Rem-Adressen (siehe Seite 26)
11. Anschlussklemmleiste für weiteres Gerät der Kabelstrecke
(REM/WAVE/Drehsperre).
Stammkarte REM - Beschreibung
L N + -
+ E -
A B GND
EbA EbA EbI EbI
10 S2
S1 2 EM 4 3 2 1 11
11
9
8
13
10
14
12
15
7
6
5
4
2
3
2
1
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
9
S.
9
- Art.-Nr. der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
1. Trafo
2. Klemmleiste für Trafo
3. Sicherung für Zusatzgeräte 1,6A
4. Anschlussklemmleiste für Endschalter
5. Eingangssicherung 1,6A
6. Versorgungsklemmleiste für Steuerung, 230V A.C.
7. Anschlussklemmleiste für Zusatzgeräte und Kontrolleinheiten
8. Anschlussklemmleiste für Elektroschloss
9. Anschlussklemmleiste Summer (Alarmhupe)
10. Steckplatz für Transponderleser
11. Steckplatz für R700
12. Steckplatz für Memory Roll
13. Steckplatz für Bildschirm
14. Taster für die Funktionseinstellung
15. Anschlussklemmleiste für weitere Einheit auf der
Kabelstrecke (REM/WAVE/Drehsperre).
Stammkarte TOR100 - Beschreibung
F - 11
F
-
12
OFF ON
F
-
10
+
Esc
F - 12
F
-
13
1 3
2
60
F
-
11
+
Esc
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
10
S.
10
10 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Funktion 11: Betriebsart Stand Alone bzw. OnLine
Stand-Alone (OFF) die Drehsperre funktioniert automatisch. On-Line (ON) die Drehsperre wird verbunden und über RBM84
gesteuert.
Funktion 12: Nummer Peripheriegerät.
Jeder Drehsperre die Position in der Kabelstrecke des Systems RBM84 zuweisen.
Um im System RBM84 betrieben zu werden, muss die Drehsperre, wie im Folgenden dargestellt, mit Hilfe der Funktionen
11 und 12 konfi guriert und nummeriert werden.
(10 Mal)
(11 Mal)
Konfi guration einer Drehsperre in RBM84
(/% # "
321
4
11
8
7
6
910
5
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
11
S.
11
11 - Art.-Nr. der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
1. Steckplatz Stromkabel, 12 V A.C.
2. Serielle Schnittstelle RS232 für Verbindung mit dem
Personal Computer
3. Anschlussklemmen für Rbm84 (serielle Schnittstelle
RS485)
4. Netzgerät 12V A.C.
5. Kabel RS232, 1,5 m lang mit Steckverbindungen
6. Tastatur für Einspeicherung der Codes der Codeschlösser
S5000/S6000/S7000
7. Bereich für Einspeicherung der Handsender Top/Tam/
Atomo
8. Bereich für Einspeicherung von Karten des Typs TST01
(Annäherungskarten)
9. Bereich für Einspeicherung von Karten des Typs TST02
(Magnetkarten)
10. LED-Anzeige "Strom an"
11. LED-Anzeige "registrierter Code"/"schon angemeldeter
Code"
PC30 - Beschreibung
(/% # "
PC30
RBM 84
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
12
S.
12
12 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
serielle Schnittstelle RS232
Schnittstelle
COM
1,5 m langes Kabel
für serielle Schnittstellen
RS232
mit Steckverbindungen
Netzgerät 12 V AC
für 230 V A.C. Stromnetz - 50÷60Hz
Stromaufnahme 800 mA
Betriebstemperatur von -20 bis + 50°C
Verbindung RBM84 <----> PC30 <----> Personal Computer
Kabel NICHT ENTHALTEN
empfohlenes Kabel:
Sternvierer, verdrillt,
nicht abgeschirmt
(CAT 5 - U/UTP - AWG24)
siehe Anlage A
RBM84
MODEM
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
13
S.
13
13 - Art.-Nr. der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Verbindung RBM84 <----> Modem <----> Personal Computer
Achtung!! Um den Anruf zu tatigen die Telefonnummer des mit
RBM84 verbundenen Modems eingeben
PC
für Fernkontrolle
Telefon
leitung
N.B. Es können Standardmodem des Typs Hayes, GSM
oder analoge V92 mit RS232-Anschluss verwendet werden.
Die Kommunikation erfolgt zwischen einem PC, seinem
Modem, dem empfangenden Modem und RBM84.
Achtung!! Jedes Mal, wenn ein Modem angeschlossen wird,
den Strom in RBM84 ausschalten.
Nullmodem-Kabel
RS232
Während der Verbindung können alle Informationen abgelesen und alle Parameter, außer dem Einrichten neuer Benutzer,
verändert werden. Um NEUE BENUTZER hinzuzufügen und einzuspeichern, muss das Modem mit PC30 ersetzt werden.
integriertes oder externes Modem
:$9(
5%0
5(0
5(0
5(0
RBM 84
REM
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
14
S.
14
14 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
zum folgenden Rem oder Drehsperre
bis max. 60 Einheiten
(EIN- UND AUSGANG AUF DER KLEMMLEISTE 1 BZW. 2 ANSCHLIESSBAR)
von Rbm84 zum letzten Rem/Dreh-
sperre, max. Entfernung 1000 m
EINWEGEanschluss:
Rbm84 befi ndet sich am Ende der Kabelstrecke
Jedes Rem wird von Rbm84, unabhängig
von der Position längs der Kabelstrecke, durch
die progressive, Nummerierung (von 1 bis 60)
erkannt; diese Nummer (auch Adresse genannt)
muss im entsprechenden Dip-Schalter auf
der Stammkarte des Rem eingestellt werden.
Sollten zwischen den Rem und Rbm84 Kom-
munikationsprobleme herrschen, im letzten
Rem den Dip4 auf ON stellen.
Verbindung RBM84 <----> REM (Einwegeanschluss)
Kabel NICHT ENTHALTEN
empfohlenes Kabel:
Sternvierer, verdrillt,
nicht abgeschirmt
(CAT 5 - U/UTP - AWG24)
siehe Anlage A
5(0
5%0
5(0
5(0
:$9(
RBM 84
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
15
S.
15
15 - Art.-Nr. der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
zum nächsten Rem oder Drehsperre *
(EIN- UND AUSGANG AUF DER KLEMMLEISTE 1 BZW. 2
ANSCHLIESSBAR)
* Gesamtzahl der Rem und oder Drehsperren , die längs der Kabelstrecke
A+B seriell verbunden sind, max. 60 Einheiten
zum nächsten Rem oder Drehsperre *
(EIN- UND AUSGANG AUF DER KLEMMLEISTE 1 BZW. 2 ANSCH-
LIESSBAR)
Kabelstrecke A*
ZWEIWEGEanschluss: Rbm84 kann sich an
jedem Punkt längs der Kabelstrecke befi nden
vom ersten bis zum letzten Rem/
Drehsperre, Entfernung max. 1000 m
Kabelstrecke B
Jedes Rem wird von Rbm84, unabhängig
von der Position längs der Kabelstrecke, durch
die progressive, Nummerierung (von 1 bis 60)
erkannt; diese Nummer (auch Adresse genannt)
muss im entsprechenden Dip-Schalter auf
der Stammkarte des Rem eingestellt werden.
Verbindung RBM84 <----> REM (Zweiwegeanschluss)
Kabel NICHT ENTHALTEN
empfohlenes Kabel:
Sternvierer, verdrillt,
nicht abgeschirmt
(CAT 5 - U/UTP - AWG24)
siehe Anlage A
Kabel NICHT ENTHALTEN
empfohlenes Kabel:
Sternvierer, verdrillt,
nicht abgeschirmt
(CAT 5 - U/UTP - AWG24)
siehe Anlage A
O
OUT +
-
RBM84
REM
REM
RBM 84
TOP-A433N
R501N
AF43S
TOP-A433N
AF43S
AT01
AT02
AT04
TOP-432NA
TOP-434MA
T432
T434
TAM432SA
T438
TWIN 2
TWIN 4
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
16
S.
16
16 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Es genügt ein AF43S Funk-
steckmodul
in das Rem zu stecken und eine
Antenne TOP-A433N
auf der Stammkarte des Rem
anzuschließen.
Den Empfänger R501N (mit AF43S
Funksteckmodul) mit RBM84 verbin-
den. Auf dem Empfänger wird auch die
Antenne Top-A433N angeschlossen.
Serie TAM
Serie TOP
Serie ATOMO
IMPEDANZ 52 OHM
MAX. LÄNGE 10 m
IMPEDANZ 52 OHM
MAX. LÄNGE 10 m
MAX. LÄNGE 50 m
Serie TWIN im
Modus TOP-TAM
Verbindung RBM84/REM <----> Sensor: Handsender
012
1
4
7
5
8
3
6
E
CAME
$ 
$&'&
%
RBM84
REM
5
012
1
4
7
5
8
3
6
E
CAME
$ 
$&'&
%
RBM84
REM
S5000
S5000
5
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
17
S.
17
17 - Art.-Nr. der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
max. Entfernung: 50m
max. Entfernung: 50m
Verbindung RBM84/REM <----> Codeschloss Serie S5000
RBM84
REM
5
$".&
$".&
5
REM
RBM84
S6000 / S7000
S6000 / S7000
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
18
S.
18
18 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Weiß=A
Blau=B
Blau=B
Weiß=A
max. Entfernung: 50m
max. Entfernung: 50m
Verbindung RBM84/RBM <----> Codeschloss Serie S6000 / S7000
CANCELLI AUTOMATICI
R700
CANCELLI AUTOMATICI
R700
REM
RBM84
RBM84
REM
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
19
S.
19
19 - Art.-Nr. der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
TSP00
Transponderkartenleser
TST01
Annäherungs-
karten
Rot=S1
Schwarz=GND
Schwarz=GND
Rot=S1
max. Entfernung: 50m
max. Entfernung: 50m
TSP00
Transponderkartenleser
TST01
Annäherungs-
karten
Verbindung RBM84/REM <----> Transponderleser für Annäherungskarten
RBM84
REM
CANCELLI AUTOMATICI
R700
CANCELLI AUTOMATICI
R700
REM
RBM84
RBM84 -
Hardware und Anschlüsse
20
S.
20
20 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00189M04
A00189M04 Ausgabe
1
10/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Schwarz=GND
Rot=S1
Schwarz=GND
Rot=S1
max. Entfernung: 50m
max. Entfernung: 50m
LT001
Magnetkarten
leser
TST02
Magnetkarte
LT001
Magnetkarten
leser
TST02
Magnetkarte
Verbindung RBM84/REM <----> Magnetkartenleser
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

CAME RBM84 HARDWARE Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung