Munters TDE-HM3-C1708 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Munters TDE-HM3-C1708 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
HM3Humimax™
Verdunstungsbefeuchter/-kühler
TDE-HM3-C1708©MuntersEuropeAB2017
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis..........................ii
1Einleitung....................................1
1.1ZweckundAufbaudieses
Handbuchs............................
1
1.2Gewährleistung.......................
1
1.3AbnahmederLieferung...............
2
1.4VerordnungenundNormen..........
2
1.5Kennzeichnung.......................
2
2Sicherheit....................................3
2.1Warnhinweise.........................
3
2.2Verwendungszweck..................
3
2.3SichereInstallation,Bedienungund
Wartung................................
3
3Produktdesign..............................5
3.1Produktbeschreibung.................
5
3.2Funktion................................
6
3.3Zusatzausrüstung.....................
6
4Installation...................................7
4.1Sicherheit..............................
7
4.2TransportdesGeräts.................
7
4.3LagerungdesGeräts..................
7
4.4KonsolenanderWandmontieren....
9
4.5AnlageaufKonsolenmontieren......
10
4.6ElektrischeAnschlüsse...............
11
4.7AnschlussderEin/Aus-
Fernbedienung........................
11
4.8Feuchtigkeits-/Temperatursensor...
12
4.8.1Standardmäßiger
Sensoranschluss..............
12
4.8.2OptionaleFeuchtigkeitssen-
soren............................
13
4.9AnschlussderModbus
RS485-Kommunikation...............
14
4.10AnschlussderBACnet-
Kommunikation.......................
14
4.11AnschlussderModbus
TCP/IP-Kommunikation..............
14
4.12AnschlussderSteuerungssystem-
HMI.....................................14
4.13Wasserversorgungund-abuss.....
15
4.14Chlorid-Tablettendosierung..........
16
5Betrieb.......................................17
5.1HMI-TMverwenden...................
17
5.2HMI-Anzeigeleuchten................
18
5.3HMI-Display...........................
18
5.4Einstellungen..........................
20
5.5KontrollenvordemEinschalten......
21
5.6StartendesBefeuchters..............
21
5.7Steuergerätmenüs....................
22
5.7.1Startseite.......................
22
5.7.2Hauptindex.....................
24
5.7.3Passworteingabe(Login).....
24
5.7.4Betriebsart.....................
25
5.7.5Luftfeuchtigkeit................
26
5.7.6AllgemeineFunktionen........
28
5.7.7Konguration...................
28
5.7.8EinstellungdesWochenplans
aufEin/Aus.....................
31
5.7.9Wiederherstellungvon
gespeichertenParametern...
32
6WartungundInstandhaltung.............33
6.1Sicherheit..............................
33
6.2Allgemein..............................
33
6.3Wartungsverfahren...................
34
7Fehlersuche.................................36
8TechnischeDaten..........................37
8.1AbmessungenundGewicht..........
37
8.2Wasserverbrauch.....................
37
8.3TechnischeDaten.....................
38
9Dimensionierung...........................39
10VereinfachteDimensionierung...........42
11Entsorgung..................................44
12AnMunterswenden........................45
iiInhaltsverzeichnisTDE-HM3-C1708
HM3Befeuchter
1Einleitung
1.1ZweckundAufbaudiesesHandbuchs
DieseBedienungsanleitungenthältwichtigeSicherheitshinweise,eineProduktbeschreibungund
AnweisungenzurInstallationundWartungfürdengeliefertenBefeuchter.BittelesenSieallerelevanten
TeilediesesHandbuchs,bevorSiedieAnlagebetreibenoderArbeitendaranausführen.WennSiediese
Informationenbeachten,könnenSiemöglicheGefahrensituationenvermeiden,Reparaturkostenund
AusfallzeitenaufeinMinimumbegrenzenunddieZuverlässigkeitundLebensdauerIhrerAnlageerhöhen.
BewahrenSiediesesHandbuchaneinemgeeignetenOrtinderNähederAnlageauf.
DievorliegendeAnleitunggehtnichtausführlichaufdieverschiedenenWartungsarbeitenein,diezur
GewährleistungderLanglebigkeitundZuverlässigkeitderartigerAnlagenerforderlichsind.Nurwenndiese
ArbeitenvoneinemqualiziertenTechnikereinerzugelassenenWartungsrmaausgeführtwerden,istder
langfristigsichereBetriebderAnlagesichergestellt.
DerInhaltdiesesHandbuchskannohnevorherigeAnkündigunggeändertwerden.
HINWEIS!DiesesHandbuchenthältInformationen,dieurheberrechtlichgeschütztsind.EineReproduktion
oderÜbertragungdiesesHandbuchsodervonTeilendavonistohneschriftlicheZustimmungvonMuntersnicht
zulässig.
Anregungen/AnmerkungenzudiesemHandbuchrichtenSiebittean:
MuntersEuropeAB
TechnicalDocumentation
P.O.Box1150
SE-16426KISTASchweden
1.2Gewährleistung
DieGewährleistungbasiertaufdenVerkaufs-undLieferbedingungenvonMunters.DieGewährleistung
erlischt,wennReparaturenoderÄnderungenohneschriftlicheZustimmungvonMuntersdurchgeführt
werdenoderwenndieAnlagenichtunterdenmitMuntersabgestimmtenBedingungenbetriebenwird.
SchädenaufgrundvonFahrlässigkeit,unzureichenderWartungoderNichteinhaltungderEmpfehlungen
sindnichtdurchdieGewährleistungabgedeckt.
VoraussetzungfürdieGewährleistungist,dassdieAnlagewährenddergesamtenGewährleistungsfrist
durchqualizierteMunters-TechnikerodervonMunterszugelasseneTechnikergewartetwird.Hierzu
müssenspeziellkalibrierteTest-undMessgeräteverwendetwerden.AlleWartungsmaßnahmenmüssen
dokumentiertwerden,andernfallserlischtdieGewährleistung.
DieGewährleistungbeschränktsichaufdenkostenlosenAustauschvonfehlerhaftenTeilenoder
KomponentenaufgrundvonMängelninMaterialoderHerstellung.
DieErstinbetriebnahmeprüfung„S“durchMuntersistfürdieuneingeschränkteGewährleistungzwingend
erforderlich.
KontaktierenSieimmerMuntersbeiWartungs-oderReparaturarbeiten.WenndieAnlageunzureichend
oderfehlerhaftgewartetwird,könnenBetriebsstörungendieFolgesein.
TDE-HM3-C1708Einleitung1
HM3Befeuchter
1.3AbnahmederLieferung
ÜberprüfenSiedieLieferunganhanddesLieferscheins,derAuftragsbestätigungodersonstiger
Lieferpapiere.VergewissernSiesich,dassalleTeilederLieferungvorhandensindundnichtsbeschädigt
ist.
FallsdieLieferungnichtvollständigoderbeschädigtseinsollte,wendenSiesichbitteunverzüglichan
Munters,umVerzögerungenbeiderMontagezuvermeiden.
EntfernenSiedasgesamteVerpackungsmaterialvomGerätundüberzeugenSiesichdabei,dassbeim
Transportnichtsbeschädigtwurde.
JeglichesichtbareSchädenmüssenMuntersinnerhalbvon3TagenundvorMontagebeginnschriftlich
mitgeteiltwerden.
EntsorgenSiedasVerpackungsmaterialentsprechenddenörtlichenVorschriften.
1.4VerordnungenundNormen
DerBefeuchterentsprichtdenwesentlichenSicherheitsanforderungenderMaschinenrichtlinie
2006/42/EGsowiedenBestimmungenderÖkodesign-Richtlinie(ErP)2009/125/EGundder
EMV-Richtlinie2004/108/EG.
1.5Kennzeichnung
Abb1.1BeispielTypenschild
DasTypenschildbendetsichanderRückseite,nebendemLeistungsschalter.
2EinleitungTDE-HM3-C1708
HM3Befeuchter
2Sicherheit
2.1Warnhinweise
GefahrenhinweisesindindiesemHandbuchmitdemgängigenWarnsymbolgekennzeichnet:
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,dieschwereVerletzungenverursachenoderzumTodführenkann.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,dieeineBeschädigungdesGerätesoderandererAnlagenoder
Umweltschädenverursachenkann.
HINWEIS!HebtzusätzlicheInformationenhervor,diefürdenoptimalenEinsatzdesGerätesbenötigtwerden.
2.2Verwendungszweck
DievonMuntersgelieferteAnlagedarfausschließlichzurLuftaufbereitungeingesetztwerden.Dies
beinhaltetdasKühlenundBefeuchtenderLuft.
EineandereVerwendungderAnlageodereineBenutzung,dienichtdenAnweisungendiesesHandbuchs
entspricht,kannVerletzungenundBeschädigungenderAnlageoderandererAnlagenverursachen.
OhnevorherigeGenehmigungdurchMuntersdürfenanderAnlagekeinerleiÄnderungenvorgenommen
werden.DasAnschließenoderderEinbauzusätzlicherGeräteistnurnachschriftlicherZustimmungdurch
Munterszulässig.
2.3SichereInstallation,BedienungundWartung
DieAnlagewurdesehrsorgfältigkonstruiertundgefertigt,damitallerelevantenSicherheitsauagenfür
diesenAnlagentyperfülltwerden.
DieInformationenindiesemHandbuchsindinkeinemFallhöhereinzustufenalsEigenverantwortung
und/oderörtlicheVorschriften.
SämtlicheArbeitenanderAnlagemüssenvongeschultemPersonalvorgenommenwerden.
ImBetriebundbeiallenübrigenArbeitenaneinerMaschineistdereinzelneAnwenderinjedemFallfür
Folgendesverantwortlich:
DieSicherheitallerbeteiligtenPersonen.
DieSicherheitderAnlageundallersonstigenAnlagenteile.
DenUmweltschutz.
FührenSiestetseineRisikobewertungdurch,bevorSieanderAnlagearbeiten.
TDE-HM3-C1708Sicherheit3
HM3Befeuchter
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DieelektrischenAnschlüssemüssenentsprechenddenörtlichenBestimmungenundvoneinemzugelassenen
Elektrikerdurchgeführtwerden.
DieAnlagedarfniemalsaneineanderealsdieaufdemTypenschildangegebeneSpannungsquelleoder
Frequenzangeschlossenwerden.BeizuhoherNetzspannungbestehtdieGefahreinesStromschlagsoder
einerBeschädigungderAnlage.
BevormitWartungsarbeitenamGerätbegonnenwird,müssenalleelektrischenEinrichtungenvon
derStromversorgunggetrenntundgegenWiedereinschaltengesichertwerden.DieAnlageistaneine
Hochspannungangeschlossen,waszuschwerenVerletzungenoderzumTodführenkann.
DerBefeuchterenthälteinenrotierendenVentilator.GreifenSiebeieingeschalteterAnlagekeinesfallsin
dieVentilatorräder.FührenSieKEINESFALLSWartungsarbeitenanderAnlagedurch,bevorderVentilator
vollständigstillsteht.
VerwendenSiezurVermeidungvonUnfällennurgeprüfteHebegeräte.
AnscharfkantigenMetallteilenderAnlagebestehtdieGefahrvonSchnittverletzungen.TragenSie
Schutzhandschuhe,insbesonderebeiMontage-oderDemontagearbeiten.
VerschüttetesWasserkannzuUnfällendurchAusrutschenunddadurchbedingtzuernsthaftenVerletzungen
führen.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
SteigenSienichtaufdieAnlageundbenutzenSiesienichtalsGerüst.
4SicherheitTDE-HM3-C1708
HM3Befeuchter
3Produktdesign
3.1Produktbeschreibung
DerMuntersHumimaxhältFeuchtigkeitoderTemperaturaufdemgewünschtenNiveau,abhängigvonder
gewähltenBetriebsartunddentechnischenMöglichkeiten.
HauptbestandteilesindeinGehäuseausEdelstahl,einVerdunstungsbefeuchtungskissenundein
leistungsstarkerVentilator,dessenDrehzahlsogeregeltwird,dassdergewählteSchaltpunkterreichtwird.
ÜblicheEinsatzgebietesindDruck,Elektronikfertigung,ServerräumeinRechenzentrenund
KonservierungvonKunstwerken.
Abb3.1Produktbeschreibung
A.WarmeundtrockeneLuft4.Wanne
B.Gekühlteundbefeuchtete
Luft
5.Füllstandschalter
C.Wasserversorgung6.Entleerungsventil
D.Ablauf7.AnschlüsseTCP/IH,HMI
1.Rahmen8.AnschlüsseLuftfeuchte-/Temperatur-Sensor,RS485
2.Gebläse9.ÖffnungenfürexterneVerkabelung
3.Pumpe10.Verdunstungsmedium
TDE-HM3-C1708Produktdesign5
HM3Befeuchter
EineUmwälzpumpeinderWasserwannepumptWasserzurOberseitedesVerdunstungsmediums.Dieses
WasserießtandergewelltenOberächedesMediumshinunter.
DurchdiewarmeundtrockeneLuft,diedasKissendurchströmt,verdunsteteinTeildesWassers,sodass
kühle,befeuchteteLuftentsteht.
DerRestdesWassersdientzumSäuberndesKissensundwirdwiederindieWasserwannezurückgeleitet.
DiezumVerdunstennötigeEnergiewirdderLuftselbstentnommen.DieLuft,diedenBefeuchterverlässt,
wirdaufdieseWeisegleichzeitigbefeuchtetundgekühlt,ohnedassfürdieVerdunstungexterneEnergie
zugeführtwerdenmüsste.
DiessinddiewesentlichenMerkmaledesadiabatischenKühlungsprozesses.Eristextremeffektivbeisehr
geringemEnergieverbrauch.
3.2Funktion
DieAnlagekanndirektvomBedienfeldaus,nacheinemwöchentlichen,inderSteuerunghinterlegtenPlan
oderperFernbedienunggestartetwerden.
SiekannstandardmäßigmiteinemModbusTCP/IP-oderRS485-Kommunikationsnetzsowieoptional
überBACnetverbundensein.
DieAnlagekannsowohlalleinstehendalsauchineinerGruppevonzusammengeschalteten
AnlagenmitgemeinsamemSteuerungseingangeingesetztwerden.NähereInformationenzuden
AnschlussmöglichkeitenndenSieimHM3Inbetriebnahmeleitfaden.
DerBodenderAnlagebildeteineWasserwanne.WasserwirdübereinenWasserlter,einMagnetventilund
einenFüllstandsschalter,derdenWasserstandkontrolliert,indieWanneeingeleitet.
DieWasserwannewirdnachBedarfentleertundmitfrischemWassergefüllt(Komplettentleerung),um
einengeringenMineraliengehaltzugewährleisten.DasAbussventilwirdelektrischgeöffnet.
ImTemperaturregelungsmodusisteineFeuchtigkeitsobergrenzeeingestellt,umeineÜbersättigungder
Luftzuvermeiden.WirddieserWerterreicht,wirddieVentilatordrehzahlungeachtetderTemperatur
heruntergeregelt.
3.3Zusatzausrüstung
EnthältdieLufteinehoheKonzentrationanPartikelnoderorganischemStaub,kannanderRückseiteder
AnlageeinoptionalerLuftvorlterangebrachtwerden.DerVorlterbestehtauseinemMaschengeecht
miteinerFilterleistungvon350Mikrometern.
ProblememitorganischemStaubundMineralienkönnendurchVerwendungeinesoptionalen
DosiersystemsmitBromid/Chlorid-Tablettenverringertwerden,siehe4.14,Chlorid-Tablettendosierung.
DieAnlagekannwahlweisemiteinemBACnet-Kommunikationsmodulausgestattetwerden,siehe
4.10,AnschlussderBACnet-Kommunikation.
6ProduktdesignTDE-HM3-C1708
HM3Befeuchter
4Installation
4.1Sicherheit
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DieelektrischenAnschlüssemüssenentsprechenddenörtlichenBestimmungenundvoneinemzugelassenen
Elektrikerdurchgeführtwerden.
DieAnlagedarfniemalsaneineanderealsdieaufdemTypenschildangegebeneSpannungsquelleoder
Frequenzangeschlossenwerden.BeizuhoherNetzspannungbestehtdieGefahreinesStromschlagsoder
einerBeschädigungderAnlage.
AnscharfkantigenMetallteilenderAnlagebestehtdieGefahrvonSchnittverletzungen.TragenSie
Schutzhandschuhe,insbesonderebeiMontage-oderDemontagearbeiten.
VerschüttetesWasserkannzuUnfällendurchAusrutschenunddadurchbedingtzuernsthaftenVerletzungen
führen.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
AlleelektrischenKabelmüssensicherbefestigtsein,umeineBeschädigungwährenddesregulärenBetriebsoder
beiWartungsarbeitenzuvermeidenunddenAustauschderVerdunstungskissennichtzubehindern.
InstallierenSiedieAnlagekeinesfallsoberhalbvonelektrischenoderanderweitiggegenFeuchtigkeit
empndlichenKomponenten.
TretenSienichtaufdieAnlageoderdieLeitungen.
FürdenWasseranschlussmusseinexiblerSchlauchverwendetwerden.
4.2TransportdesGeräts
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DerBefeuchteristschwer.VorsichtbeimAnhebenoderBewegenderTeile.
VerwendenSiezurVermeidungvonVerletzungennurgeprüfteHebegeräte.
DerBefeuchteristfrontlastig.SorgenSiedaherdurchgeeigneteMaßnahmendafür,dassdieAnlagenicht
vornüberkippenkann.
DerBefeuchtermussinjedemFallvorsichtigtransportiertwerden.
SolangedieAnlagenochverpacktist,kannderBefeuchtermittelsKranoderGabelstaplerangehoben
werden.
EntsorgenSiedasVerpackungsmaterialentsprechenddenörtlichenVorschriften.
4.3LagerungdesGeräts
StellenSiedenBefeuchteraufrechtaufeinehorizontaleOberäche.
PackenSiedasGerätwiederein,damitesgeschütztist.
TDE-HM3-C1708Installation7
HM3Befeuchter
SorgenSiedaherdurchgeeigneteMaßnahmendafür,dassdieAnlagenichtvornüberkippenkann.
SchützenSiedenBefeuchtervorBeschädigungen.
LagernSiedenBefeuchteruntereinerPlaneundschützenSieihnvorStaub,Frost,Regenund
aggressivenStoffen.
Verdunstungskissenmüssentrockenaufbewahrtwerden.
8InstallationTDE-HM3-C1708
HM3Befeuchter
4.4KonsolenanderWandmontieren
1.DieKonsolenmüssenmitvier12-mm-Beton-SpreizhülsenankernaneinerBetonwandbefestigtwerden
wieinangegebenTabelle4.1.
2.BeianderenWandartenoderalternativenBefestigungsverfahrenmussdieBefestigungdenselben
Stabilitätsfaktoraufweisen.
3.Nicht-massiveWändemüssenentsprechendverstärktwerden,damitsiedasGewichtderAnlagetragen
können.AngabenzumGewichtenthält8.1,AbmessungenundGewicht.
4.DieSicherheitderInstallationmussinjedemFallvordemBetriebgeprüftwerden.
HINWEIS!DieAnlagemusswaagerechtstehen,wobeieinToleranzbereichvonmaximalinbeiden
Richtungennichtüberschrittenwerdendarf.
GerätA(mm/Zoll)B(mm/Zoll)
HM32000360/14.2600/23.6
HM35000360/14.2600/23.6
HM310000360/14.21200/47.2
Tabelle4.1Bohrschablone
TDE-HM3-C1708Installation9
HM3Befeuchter
4.5AnlageaufKonsolenmontieren
1.ÜberzeugenSiesich,dassdieAnlagevomStromnetzgetrenntist.
2.BeachtenSiedenMindestabstandzurWandinAbb4.1,(mm/Zoll),umausreichendLuftzirkulation
undWartungsfreiraumzugewährleisten.
Abb4.1PositionaufdenKonsolen
3.NehmenSiedieBodenplattederAnlageab.
4.BefestigenSiedieAnlagemitdenmitgeliefertenSchrauben,MutternundUnterlegscheibenanden
Konsolen.
5.BringenSiedieBodenplattewiederan.
6.StellenSiedieLeitblecheanderAnlagenvorderseitesoein,dassderLuftstromindiegewünschte
Richtunggelenktwird.
HINWEIS!BeizusteilerEinstellungderLeitblecheistderLuftstrombeeinträchtigt.Alsmaximaler
Einstellwinkelwerden45
°
empfohlen.
10InstallationTDE-HM3-C1708
HM3Befeuchter
4.6ElektrischeAnschlüsse
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DieelektrischenAnschlüssemüssenentsprechenddenörtlichenBestimmungenundvoneinemzugelassenen
Elektrikerdurchgeführtwerden.
DieAnlagedarfniemalsaneineanderealsdieaufdemTypenschildangegebeneSpannungsquelleoder
Frequenzangeschlossenwerden.BeizuhoherNetzspannungbestehtdieGefahreinesStromschlagsoder
einerBeschädigungderAnlage.
VergewissernSiesich,dassdieAnlageaneineordnungsgemäßgeerdeteSteckdoseangeschlossenist.
BeifesterInstallationmusszwischenAnlageundStromnetzeinSicherheitsschaltereingebautwerden.
4.7AnschlussderEin/Aus-Fernbedienung
UmdenBefeuchterimAutomatikmodusperFernbedienungstartenzukönnen,kanneinexternerSchalter
andieSteuerungangeschlossenwerden.
Abb4.2AnschlussderFernbedienung
SchließenSieeinennormalerweiseoffenen(NO-)SchalterandieKlemmenX3undMan,sieheAbb4.2.
TDE-HM3-C1708Installation11
HM3Befeuchter
4.8Feuchtigkeits-/Temperatursensor
4.8.1StandardmäßigerSensoranschluss
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
DerAnschlussdesFeuchtigkeitssensorsdarfnurdurchentsprechendqualiziertesPersonalerfolgen.
BefolgenSiedienachfolgendenAnweisungen,umdasFeuchtigkeitssensor-Anschlusspaketzumontieren
undandenSensoranzuschließen.
VerwendenSieeindreiaderigesSignalkabel.
VerbindenSie+RHund+TmiteinemÜberbrückungskabel.
Abb4.3AnschlussderLeitungenundMontagedesFeuchtigkeitssensor-Anschlusspakets
1.SchließenSiedieDrähtezwischenSteckerundSensorwiefolgtan:Pin1=-RH,Pin2=-T,Pin3=
+RH
2.BeachtenSiedasÜberbrückungskabelzwischen+RHund+T.
3.BringenSiedieAnschlussklemme(2)amStecker(1)an.
4.ZiehenSiedieAnschlussklemmschrauben(3)fest.
5.BringenSiedieAbdeckung(4)amStecker(1)an.
6.BefestigenSiedenFlansch(5)anderAbdeckung(4).
SteckenSiediemitRH/TgekennzeichneteBuchseanderRückseitedesBefeuchtersein.
WennmehrereBefeuchterineinemRauminstalliertsind,kanneineinzigerSensorverwendetwerden.Dies
wirdbeidererstenInbetriebnahmeeingerichtet.
DerInstallationsortfürdenFeuchtigkeitssensormusssogewähltwerden,dasserdieallgemeine
FeuchtigkeitimRaumzuverlässigerfasst.
InsbesonderesolltederFeuchtigkeitssensornichtinderNähevonWärmequellenoderstörenden
LuftströmenoderunmittelbarindemvomBefeuchterausgehendenLuftstromangebrachtwerden.
12InstallationTDE-HM3-C1708
HM3Befeuchter
4.8.2OptionaleFeuchtigkeitssensoren
AmHM3BefeuchterkönnenSensorenfürTaupunktundabsoluteLuftfeuchtigkeitverwendetwerden.Der
benötigteSensortypunddieSkalierungkönnenbeiderKongurationgewähltwerden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DieelektrischenAnschlüssemüssenentsprechenddenörtlichenBestimmungenundvoneinemzugelassenen
Elektrikerdurchgeführtwerden.
UnterstützteSensortypensind:
SchleifengespeisterStromsensor4–20mA,max.40mAStromaufnahme.KannmitStecker
angeschlossenwerden.
MitWechselstromversorgterSensor(0–10V/4–20mA).Neuverkabelungerforderlich.
Fernsteuersignalsensor0–10V/4–20mA.Neuverkabelungerforderlich.
TDE-HM3-C1708Installation13
HM3Befeuchter
4.9AnschlussderModbusRS485-Kommunikation
SieheMontageanweisungenfürdenSteckerin4.8.1,StandardmäßigerSensoranschluss.
Pinbelegung:Pin1=A+,Pin2=B-,Pin3=REF.
SteckenSiediemitRS485gekennzeichneteBuchseanderRückseitedesBefeuchtersein.
4.10AnschlussderBACnet-Kommunikation
DasBACnet-Kommunikationsmodulistoptional.EinNetzwerkkabelmussandasModulimInnernder
ClimatixSteuerungangeschlossensein.
WeitereInformationenndenSieimHM3Inbetriebnahmeleitfaden.
4.11AnschlussderModbusTCP/IP-Kommunikation
SteckenSieeinNetzwerkkabelindiemitTCP/IPgekennzeichneteBuchseanderRückseitedesBefeuchters
ein.
4.12AnschlussderSteuerungssystem-HMI
Abb4.4ClimatixSteuerungssystem-HMI
SteckenSiedenSteckerdesDisplaysindiemitHMIgekennzeichneteBuchseanderRückseitedes
Befeuchtersein.
InstallierenSiedieHMI-HalterungineinergeeignetenPosition.
PositionierenSiedieHMIso,dassdieStatus-LEDgutsichtbarist.
14InstallationTDE-HM3-C1708
HM3Befeuchter
4.13Wasserversorgungund-abuss
SchließenSiedenmitgeliefertenexiblenSchlauchandieAnlagesowieüberdenWasserlterunddas
AbsperrventilandieWasserversorgungan.DasVentilwirdmitAnschlussfüreine1/2"-Leitunggeliefert.
DerMindestwasserdruckbeträgt1bar,dermaximaleDruck8bar.
DermaximaleDurchussdurchdasMagnetventilbeträgt3LiterproMinute.
LeitungenundangeschlosseneKomponentenmüssensoinstalliertsein,dasshoheDruckspitzeninder
Wasserleitungvermiedenwerden.
DerInnendurchmesserdesWasserablassanschlussesbeträgt24mm,mitGummimanschette.
DerAbussmussindirektandasAbwassersystemangeschlossensein,mittelsoffenemAbuss,
TrichterabussoderfestemLuftspalt,indiejeweilseinAbleiterinstalliertist.
Abb4.5Überlauftrichter
VergewissernSiesich,dassderAbussausreichendgroßbemessenist,umeinenwirksamenÜberlaufschutz
zugewährleisten.
DerSchlauchdarfankeinerStellehöherliegenalsderAuslassamBefeuchter.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
ÜberzeugenSiesich,dasskeinWasseraustritt.
TDE-HM3-C1708Installation15
HM3Befeuchter
4.14Chlorid-Tablettendosierung
EinehoheStaubkonzentrationinderLufterhöhtdasRisiko,dassKissenundWassertankverstopfen.
TatsächlichbildetderVerdunstungsbefeuchteraucheinenhocheffektivenLuftlter.Problememit
organischemStaubundMineralienkönnendurchVerwendungeinesoptionalenDosiersystemsmit
Bromid/Chlorid-Tablettenverringertwerden.
Abb4.6Chlorid-Tablettendosierungssystem
InstallierendesBromid/Chlorid-TablettendosierungssystemsDT1:
SetzenSiedieHalterungindieÖffnungenimRahmenunterdemVerdunstungskissenein.
PositionierenSiedenDosiererso,dassderBodendesBehältersungefähr5mm/0,2Zollüberdem
Wannenbodenschwebt.
FallsderDosiereraufdemBodenderWasserwanneaufsteht,reichtdieWasserzirkulationnichtausund
istdieChloridkonzentrationzugering.
WennderDosiererinderrichtigenPositioneingesetztist,werdendieTablettenderReihenach
befeuchtetundistdieChloridkonzentrationkorrekt.
HINWEIS!AchtenSiebeiderWartungdarauf,dassdieÖffnungennichtverstopftsind,undfüllenSienach
BedarfTablettennach.
16InstallationTDE-HM3-C1708
HM3Befeuchter
5Betrieb
5.1HMI-TMverwenden
DieMensch-Maschine-Schnittstelle(HMI)wirdgenutzt,umWerteundParameteranzuzeigensowie
ParameterwerteundBefehleindasSteuerungssystemeinzugeben.
TasteMaßnahmeFunktion
DrückenNachobenblätternodereinenEingabewerterhöhen. UP(Auf-
wärts)
Gedrückt
halten
WirddieTastelängerals1,5Sekundengedrücktgehalten,wirddie
BeschleunigungsfunktionfürschnellesAufwärtsblätternoderErhöhen
desWertesaktiviert.
DrückenNachuntenblätternodereinenEingabewertverringern. DOWN
(Abwärts)
Gedrückt
halten
WirddieTastelängerals1,5Sekundengedrücktgehalten,wirddie
BeschleunigungsfunktionfürschnellesAbwärtsblätternoderVerringern
desWertesaktiviert.
DrückenAuswahl/Bestätigung. ENTER
(Eingabe)
Gedrückt
halten
HaltenSienachderAnmeldungaufeinerbeliebigenBenutzerebene
dieENTER-Taste3Sekundengedrückt,umdasAn-/Abmeldefenster
zuaktivieren.WennSienichtangemeldetsind,haltenSiedieTaste3
Sekundengedrückt,umdieSeitefürdiePassworteingabeaufzurufen.
INFODrückenSpringtzumHauptindex.SchaltetzwischenStart-SeiteundHauptindex
um.
ALARMDrückenSpringtzurAlarmseite.SchaltetzwischenaktivenAlarmen,Alarmverlauf
undAlarmfunktionenum.
DrückenÄnderungverwerfen/zurnächsthöherenMenüebene/zurückzur
vorherigenSeite.
ESC
Gedrückt
halten
SpringtzuEinstellungen.
Tabelle5.1ÜberblicküberFunktionenderHMI-Tasten
TDE-HM3-C1708Betrieb17
HM3Befeuchter
5.2HMI-Anzeigeleuchten
LEDAnzeigeFunktion
AusAnlageistausgeschaltetoderinStopp-Sequenz(Kissentrocknung)
LeuchtetgrünBetriebsmodus,BereitoderStart
Grün/orange
blinkend
Verkabelungstestmodus/manuellerModus(Komponentewird
manuellverändert)
INFO
Rot/orangeblinkendStopp-Alarm/Kongurationsmodus
RotblinkendZeigteinenaktiven,unbestätigtenAlarman.
LeuchtetrotZeigtan,dassaktiveAlarmevorhandensind,diejedochalle
bestätigtwurden.
ALARM
AusKeinaktiverAlarmvorhanden.
Tabelle5.2ÜbersichtüberHMI-LED-Anzeigen
5.3HMI-Display
Abb5.1Anzeigebeispiel,sieheTabelle5.3
18BetriebTDE-HM3-C1708
/