Munters TDE-ML3CS-D1709 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Munters TDE-ML3CS-D1709 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
ML17S,ML23S,MLT30S
MitClimatix-Steuerungssystem
Sorptionsentfeuchter
mitDampferhitzerzurRegeneration
TDE-ML3CS-D1709©MuntersEuropeAB2017
WichtigeAnwenderinformationen
Verwendungszweck
DieMunters-Sorptionsentfeuchtersindfürdie
EntfeuchtungvonLuftvorgesehen.Eineandere
VerwendungdesGerätsodereineBenutzung,dienicht
denAnweisungendiesesHandbuchsentspricht,kann
VerletzungenundBeschädigungendesGerätsund
andererAnlagenverursachen.
OhnevorherigeGenehmigungdurchMuntersdürfen
anderAnlagekeinerleiÄnderungenvorgenommen
werden.DerEinbauzusätzlicherGeräteistnurnach
schriftlicherZustimmungdurchMunterszulässig.
Gewährleistung
DieGewährleistungsfristbeginntmitdemDatumder
AuslieferungdesGerätsabWerk,sofernkeineanders
lautendenschriftlichenVereinbarungenbestehen.Die
Gewährleistungbeschränktsichaufdenkostenlosen
AustauschvonfehlerhaftenTeilenoderKomponenten
aufgrundvonMängelninMaterialoderHerstellung.
BeiallenGewährleistungsansprüchenmuss
nachgewiesenwerden,dassderFehlerim
Gewährleistungszeitraumaufgetretenistund
dassdasGerätgemäßdenVorgabeneingesetztwurde.
AlleAnsprüchemüssenunterAngabedesGerätetyps
undderGerätenummererhobenwerden.DieseDaten
sindaufdemTypenschildzunden.SieheAbschnitt
Kennzeichnung.
VoraussetzungfürdieGewährleistungist,dassdie
AnlagewährenddergesamtenGewährleistungsfrist
durchqualizierteMunters-Technikerodervon
MunterszugelasseneTechnikergewartetwird.Hierzu
müssenspeziellkalibrierteTest-undMessgeräte
verwendetwerden.AlleWartungsmaßnahmen
müssendokumentiertwerden,andernfallserlischtdie
Gewährleistung.
KontaktierenSieimmerMuntersbeiWartungs-oder
Reparaturarbeiten.WenndieAnlageunzureichendoder
fehlerhaftgewartetwird,könnenBetriebsstörungendie
Folgesein.
Sicherheit
GefahrenhinweisesindindiesemHandbuchmitdem
gängigenWarnsymbolgekennzeichnet:
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,die
Verletzungenverursachenkann.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
WeistaufeinemöglicheGefahrenquellehin,dieeine
BeschädigungdesGerätsoderandererAnlagenoder
Umweltschädenverursachenkann.
HINWEIS!HebtzusätzlicheInformationenhervor,die
fürdenoptimalenEinsatzdesGerätsbenötigtwerden.
KonformitätmitVerordnungen
DerLuftentfeuchterentsprichtdenwesentlichen
SicherheitsanforderungenderMaschinenrichtlinie
2006/42/EG,denVorgabenausderÖkodesign-
Richtlinie(ErP)2009/125/EGundderEMV-Richtlinie
2014/30/EU.DerEntfeuchterwurdevoneinem
Unternehmenhergestellt,dasgemäßISO9001undISO
14001zertiziertist.
Copyright
DerInhaltdiesesHandbuchskannohnevorherige
Ankündigunggeändertwerden.
HINWEIS!DiesesHandbuchenthältInformationen,die
urheberrechtlichgeschütztsind.EineReproduktionoder
ÜbertragungdiesesHandbuchsodervonTeilendavonist
ohneschriftlicheZustimmungvonMuntersnichtzulässig.
Anregungen/AnmerkungenzudiesemHandbuch
richtenSiebittean:
MuntersEuropeAB
TechnicalDocumentation
P.O.Box1150
SE-16426KISTASchweden
E-Mail:t-doc@munters.se
iiWichtigeAnwenderinformationenTDE-ML3CS-D1709
Inhalt
WichtigeAnwenderinformationen.......ii
Verwendungszweck..................
ii
Gewährleistung.......................
ii
Sicherheit..............................
ii
KonformitätmitVerordnungen.......
ii
Copyright..............................
ii
Inhalt.........................................iii
1Einleitung....................................1
1.1ZweckundAufbaudieses
Handbuchs............................
1
1.2NichtvorgeseheneVerwendung.....
1
1.3SicherheitundVorsichtsmaßnah-
men.....................................
1
1.4Kennzeichnung.......................
3
1.5ÜberwachungdesBetriebs...........
3
1.6Fehleranzeige.........................
3
2TechnischesDesigndesLuftent-
feuchters.....................................4
2.1Produktbeschreibung.................
4
2.2Funktionsbeschreibung..............
4
2.3Hauptkomponenten...................
5
2.4Dampferhitzer.........................
5
2.5IsolierterProzesslufteinlass..........
6
3Transport,InspektionundLagerung....7
3.1Transport..............................
7
3.2AbnahmederLieferung...............
7
3.3LagerungdesLuftentfeuchters......
7
4Installation...................................8
4.1Sicherheit..............................
8
4.2BedingungenamInstallationsort.....
9
4.3Fundament............................
9
4.4Lieferumfang,Dampfregenera-
tionssystem............................
10
4.5Dampfversorgung.....................
10
4.6InstallationdesDampferhitzers......
10
4.7EinzelheitenzudenAnschlüssen....
14
4.8InstallationvonKanälen..............
14
4.8.1AllgemeineEmpfehlungen....
14
4.8.2KanalfürdenAußenluftein-
lass.............................
17
4.8.3KanalfürFeuchtluftauslass...
18
4.9VorsorgemaßnahmenfürGerätemit
LI-Entfeuchtungsrotor................
19
4.10ElektrischeAnschlüsse...............
19
4.11ExternerFeuchtigkeitsmesswan-
dler.....................................
20
5Inbetriebnahme.............................21
5.1Sicherheit..............................
21
5.2KontrollenvordemEinschalten......
21
5.3EinrichtungundTestdes
Dampferhitzers........................
22
5.4EinstellungderLuftströme............
22
5.4.1Allgemein.......................
22
5.4.2Einstellendernominalen
Luftströme......................
22
5.4.3KorrigierendesLuftstroms....
23
5.4.4Drehzahlsteuerungdes
Prozessventilators(nur
IPI-Version)....................
24
6Betrieb.......................................25
6.1Bedienfeld.............................
25
6.2Allgemein..............................
26
6.3Schnellstopp...........................
26
6.4Steuerungssystem....................
26
6.5BetriebdesGerätes...................
27
6.5.1ErsteInbetriebnahme,
manuellerModus(MAN)......
27
6.5.2ErsteInbetriebnahme,
Automatikbetrieb(AUTO)
RegulierenaufSollwert........
27
7WartungundInstandhaltung.............29
7.1Sicherheit..............................
29
7.2Allgemein..............................
29
7.3LED-Wartungsanzeige...............
29
7.4Wartungsoptionen....................
30
7.5ErweiterteGewährleistung...........
30
7.6Reinigung..............................
30
7.7Instandhaltungsplan..................
31
7.8VorbeugenderAustausch............
31
7.9WartungdesDampferhitzers.........
31
7.10Filterwechsel..........................
33
8Fehlersuche,Dampferhitzer..............34
TDE-ML3CS-D1709Inhaltiii
9TechnischeDaten..........................35
9.1AbmessungenundPlatzfür
Wartungsarbeiten.....................
35
9.2Leistungsdiagramme.................
36
9.3TechnischeDaten.....................
37
9.4Schallpegeldaten.....................
39
9.4.1SchalldatenML17.............
39
9.4.2SchalldatenML23.............
40
9.4.3SchalldatenMLT30............
40
9.4.4SchalldatenML17IPI..........
41
9.4.5SchalldatenML23IPI..........
41
10Entsorgung..................................42
11AnMunterswenden........................43
ivInhaltTDE-ML3CS-D1709
EntfeuchterML17S-MLT30S
1Einleitung
1.1ZweckundAufbaudiesesHandbuchs
DiesesHandbuchistfürdenBenutzerdesLuftentfeuchtersgeschrieben.Esenthältalleerforderlichen
InformationenfürdieInstallationsowiediesichereundefzienteBenutzungdesLuftentfeuchters.Lesen
SiedasHandbuch,bevorderLuftentfeuchterinstalliertundbenutztwird.
BittewendenSiesichandienächstgelegeneMunters-Vertretung,wennSieFragenzurInstallationoder
BenutzungIhresLuftentfeuchtershaben.
BewahrenSiediesesHandbuchaneinemgeeignetenOrtinderNähedesLuftentfeuchtersauf.
1.2NichtvorgeseheneVerwendung
DerLuftentfeuchteristnichtfürdieInstallationimAußenbereichvorgesehen.
DerLuftentfeuchteristnichtfürdieBenutzungingeschütztenBereichengeeignet,indenen
Explosionssicherheitsausrüstungbenötigtwird.
DerLuftentfeuchterdarfnichtinderNähevonWärmequelleninstalliertwerden,durchdiedasGerät
beschädigtwerdenkönnte.
1.3SicherheitundVorsichtsmaßnahmen
BeiderEntwicklungundHerstellungdesLuftentfeuchterswurdenalleSchritteunternommen,um
sicherzustellen,dassdieSicherheitsanforderungenderRichtlinienundStandardseingehaltenwerden,diein
derEU-Konformitätserklärungaufgeführtsind.
DieInformationenindiesemHandbuchsindinkeinemFallhöhereinzustufenalsEigenverantwortung
und/oderörtlicheVorschriften.
SämtlicheArbeitenamEntfeuchtermüssenvongeschultemPersonalvorgenommenwerden.
ImBetriebundbeiallenübrigenArbeitenaneinerMaschineistdereinzelneAnwenderinjedemFallfür
Folgendesverantwortlich:
DieSicherheitallerbeteiligtenPersonen.
DieSicherheitderAnlageundallersonstigenAnlagenteile.
DenUmweltschutz.
DieindiesemHandbuchangesprochenenGefahrentypenwerdenimAbschnittWichtige
Anwenderinformationenbeschrieben.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DieelektrischenAnschlüssemüssenentsprechenddenörtlichenBestimmungenundvoneinemzugelassenen
Elektrikerdurchgeführtwerden.
EineunsachgemäßeInstallationkannzuStromschlaggefahrführenoderSchädenanderAnlagehervorrufen.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DieErstinbetriebnahmederAnlagedarfnurdurchautorisiertesPersonalvorgenommenwerden.
TDE-ML3CS-D1709Einleitung1
EntfeuchterML17S-MLT30S
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DieAnlagedarfniemalsaneineanderealsdieaufdemTypenschildangegebeneSpannungsquelleoder
Frequenzangeschlossenwerden.BeizuhoherNetzspannungbestehtdieGefahreinesStromschlagsoder
einerBeschädigungderAnlage.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
RotierendeLüfterügelkönnenschwereVerletzungenhervorrufen.BedienenSiedieAnlagenur,wenndie
Belüftungsrohreangeschlossensind.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DieEinheitkannnacheinemStromausfallautomatischwiederstarten.Sicherstellen,dassderHauptnetzschalter
aufAUSstehtundinderPositionverriegeltist,bevorService-oderWartungsarbeitendurchgeführtwerden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
VerwendenSiezurVermeidungvonVerletzungenoderSchädenamGerätnurgeprüfteHebegeräte.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
BewegenSiedasGerätvorsichtig,umesvormUmkippenzuschützen.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
WennderRotorinkleinereStückezerlegtwird,tragenSiezumSchutzvorStaubeinegeeignete,CE-zugelassene
Schutzmaske,diedeneinschlägigenSicherheitsstandardsentspricht.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DampnstallationenmüssenentsprechenddenörtlichenBestimmungenvonqualiziertemPersonalausgeführt
werden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
Sicherstellen,dassdieAbsperrventilemontiertundabgeriegeltsind,bevorderDampferhitzerander
Dampfversorgungangeschlossenwird.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
Sicherstellen,dassalleFlanschevollständigdichtsindundfestangezogensind,bevorderDampferhitzerander
Dampfversorgungangeschlossenwird.
2EinleitungTDE-ML3CS-D1709
EntfeuchterML17S-MLT30S
1.4Kennzeichnung
Abb1.1PositiondesTypenschilds
Abb1.2Typenschild,Beispiel
Erklärungzu„Fabr.No“aufdemTypenschild:
16Baujahr190XXXArtikelnummer
19HerstellungswocheXXXXXSeriennummer
1.5ÜberwachungdesBetriebs
DerLuftentfeuchterwirdübereinBedienfeldaufderVorderseitederAnlagegesteuertundüberwacht.
1.6Fehleranzeige
SpezielleAlarmewerdenaufdemDisplaydesSteuerungssystemsangezeigt.
TDE-ML3CS-D1709Einleitung3
EntfeuchterML17S-MLT30S
2TechnischesDesigndesLuftentfeuchters
2.1Produktbeschreibung
DieSorptionsentfeuchterderML-Seriesindsoausgeführt,dasssiedieLufteffektivaufeinengeringen
Feuchtigkeitsgehaltentfeuchten.
DerLuftentfeuchteristmiteinereingeschlossenenRotoranlageausgestattet.DasRotorgehäusebestehtaus
einemlanglebigenduroplastischenKunststoffundenthältisolierteAbschnitte,diedenEntfeuchtungs-,
Regenerations-undWärmerückgewinnungsluftstromgenauimGleichgewichthalten.
DerLuftentfeuchterwurdeinÜbereinstimmungmitdeneinheitlicheneuropäischenNormenundden
technischenSpezikationenfürdieCE-Kennzeichnunghergestellt.
2.2Funktionsbeschreibung
1
2
3
4
Abb2.1InterneLuftströme
1.Prozessluft
2.TrockeneLuft
3.Regenerationsluft
4.Feuchtluft
DerSorptionsrotoristderfürdieEntfeuchtungdurchAdsorptionverantwortlicheTeilderAnlage.Indie
RotoroberächesindvielekleineLuftkanäleeingearbeitet.
DerSorptionsrotorbestehtausVerbundmaterial,dashocheffektivWasserdampfanziehtundbindet.Der
RotoristinzweiZonenaufgeteilt.DerzuentfeuchtendeLuftstrom,dieProzessluft,durchströmtden
größtenSektordesRotorsundverlässtihndannalsTrockenluft.
DerRotordrehtsichsolangsam,dassdieeinströmendeProzessluftimmeraufeinentrockenenRotorsektor
trifftundsomiteinkontinuierlicherEntfeuchtungsprozessmöglichist.
DeralsRegenerationsluftbezeichneteLuftstrom,derzurTrocknungderSektorendesRotorsdient,ist
erwärmt.DieRegenerationsluftströmtinentgegengesetzterRichtungzumProzessluftstromdurchden
RotorundtrittalsFeuchtluft(warme,feuchteLuft)wiederausdemRotoraus.
DurchdieseMethodekannderEntfeuchtereffektivarbeiten,sogarbeiTemperaturenumden
Gefrierpunkt.
4TechnischesDesigndesLuftentfeuchtersTDE-ML3CS-D1709
EntfeuchterML17S-MLT30S
2.3Hauptkomponenten
Abb2.2Hauptkomponenten(abgebildeteVersiondeselektrischenErhitzers)
1.Bedienfeld6.Prozessventilator11.Regenerationserhitzer
2.UntereRotorabdeck-
ung
7.Prozessventilatormotor12.Antriebsriemen
3.Rotor8.Regenerationsventilator13.Riemenscheibe,Riemenantrieb
4.Dichtring,Rotor9.Regenerationsluftlter14.Antriebsmotor
5.ObereRotorabdeckung10.ElektrischesBedienfeld
DieStandardversionenderLuftentfeuchterML17bisMLT30könnenmiteinemzusätzlichenFilterkasten
ausgestattetwerden,dereinenGroblter(G3)undeinenFeinlter(F7)umfasst.EineAnleitungzur
MontagedesFilterkastensamProzesslufteinlassdesEntfeuchtersoderamRegenerationslufteinlassistin
derBedienungsanleitungdesFilterkastensenthalten.
2.4Dampferhitzer
DerErhitzerbestehtausEdelstahlrohrenmitAluminiumrippen.SiesindineinemGehäuse
ausverzinktemStahleingeschlossen.DieEin-undAuslassrohresind(fürdenAnschlussandie
Dampfversorgung/-rückführung)mitBefestigungsanschenversehen.
HINWEIS!BeiderAuslieferungsinddieFlaschenurperHandfestgezogen.BevordieDampfversorgung
angeschlossenwird,müssendieFlaschevollständigabgedichtetundfestangezogenwerden.
TDE-ML3CS-D1709TechnischesDesigndesLuftentfeuchters5
EntfeuchterML17S-MLT30S
2.5IsolierterProzesslufteinlass
WennkalteProzessluftentfeuchtetwerdensoll,washäugzusammenmiteinemVorkühlerpassiert,bildet
sichschonanderEinlassseitedesEntfeuchters.DieEntfeuchterderML-Seriekönnendaherineiner
IPI-Versionbereitgestelltwerden,beidenendasProzessluftgebläseineinemspeziellisoliertenKasten
eingeschlossenist,umdieBildungvonKondenswasserzuverhindern.
6TechnischesDesigndesLuftentfeuchtersTDE-ML3CS-D1709
EntfeuchterML17S-MLT30S
3Transport,InspektionundLagerung
3.1Transport
DerLuftentfeuchterwirdaufeinerPalettegeliefertundmussvorsichtiggehandhabtwerden.Währenddes
TransportsmüssenalleTürenamGerätgeschlossensein.WennderLuftentfeuchternochsicheraufder
Lieferpalettebefestigtist,kannermiteinemGabelstaplertransportiertwerden.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
BewegenSiedasGerätvorsichtig,umesvormUmkippenzuschützen.
Abb3.1RichtigeLängederGabelstaplergabeln
DasGewichtdesLuftentfeuchtersistinAbschnitt9.1,AbmessungenundPlatzfürWartungsarbeitenaufgeführt.
3.2AbnahmederLieferung
ÜberprüfenSiedieLieferunganhanddesLieferscheins,derAuftragsbestätigungodersonstiger
Lieferpapiere.VergewissernSiesich,dassalleTeilederLieferungvorhandensindundnichtsbeschädigt
ist.
FallsdieLieferungunvollständigoderbeschädigtseinsollte,wendenSiesichbitteunverzüglichan
Munters,umVerzögerungenbeiderInstallationzuvermeiden.
EntfernenSiedasgesamteVerpackungsmaterialvomGerätundüberzeugenSiesichdabei,dassbeim
Transportnichtsbeschädigtwurde.
AllesichtbarenSchädenmüssenMuntersinnerhalbvondreiTagenundvorInstallationsbeginn
schriftlichmitgeteiltwerden.
EntsorgenSiedasVerpackungsmaterialentsprechenddenörtlichenVorschriften.
3.3LagerungdesLuftentfeuchters
BefolgenSiedienachstehendenAnweisungen,wennderLuftentfeuchtervorderInstallationgelagert
werdensoll:
StellenSiedenLuftentfeuchteraufeinehorizontaleOberäche.
PackenSiedasGerätwiederein,damitesgeschütztist.
SchützenSiedenLuftentfeuchtervorBeschädigungen.
LagernSiedenLuftentfeuchteruntereinerPlaneundschützenSieihnvorStaub,Regenundaggressiven
Stoffen.
TDE-ML3CS-D1709Transport,InspektionundLagerung7
EntfeuchterML17S-MLT30S
4Installation
4.1Sicherheit
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
BewegenSiedasGerätvorsichtig,umesvormUmkippenzuschützen.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
VerwendenSiezurVermeidungvonVerletzungenoderSchädenamGerätnurgeprüfteHebegeräte.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DieelektrischenAnschlüssemüssenentsprechenddenörtlichenBestimmungenundvoneinemzugelassenen
Elektrikerdurchgeführtwerden.
EineunsachgemäßeInstallationkannzuStromschlaggefahrführenoderSchädenanderAnlagehervorrufen.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
RotierendeLüfterügelkönnenschwereVerletzungenhervorrufen.BedienenSiedieAnlagenur,wenndie
Belüftungsrohreangeschlossensind.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
DampnstallationenmüssenentsprechenddenörtlichenBestimmungenvonqualiziertemPersonalausgeführt
werden.
LesenSiedieAnleitunginAbschnitt4.6,InstallationdesDampferhitzers.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
Sicherstellen,dassdieAbsperrventilemontiertundabgeriegeltsind,bevorderDampferhitzerander
Dampfversorgungangeschlossenwird.
ACHTUNG! ACHTUNG!
ACHTUNG!
Sicherstellen,dassalleFlanschevollständigdichtsindundfestangezogensind,bevorderDampferhitzerander
Dampfversorgungangeschlossenwird.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
DieKondensatrückführungsleitungmussmiteinerkontinuierlichenAbwärtsneigungmontiertwerden,damitdas
KondensatdurchdieSchwerkraftabießenkann.WenndasKondensatnichtausreichendabießt,kannder
Dampferhitzerbeschädigtwerden.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
NieaufdasGerätkletternoderObjektejeglicherArtdaraufplatzieren.Wirddiesmissachtet,kanneszu
BeschädigungenanderAnlagekommen.
8InstallationTDE-ML3CS-D1709
EntfeuchterML17S-MLT30S
4.2BedingungenamInstallationsort
HINWEIS!Esistwichtig,dassdervorgeseheneAufstellungsortdenAnforderungendesGerätsanPositionund
Platzentspricht,umdiebestmöglicheLeistungundeinenproblemlosenBetriebzugewährleisten.
HINWEIS!SowohlfürWartungalsauchInstandhaltungisteswichtig,dassdieMindestabmessungenfür
Wartungsarbeiteneingehaltenwerden.
DerLuftentfeuchteristausschließlichfürdieInstallationimInnenbereichvorgesehen.InstallierenSieden
LuftentfeuchternichtinstaubigeroderzufeuchterUmgebung,dieUrsachefürdasEindringenvonWasser
indieAnlageseinkann.WendenSiesichanMunters,wennSieFragenhaben.
DieAbmessungendesGerätsunddenfürWartungsarbeitenbenötigtenPlatzndenSieinAbschnitt
9.1,AbmessungenundPlatzfürWartungsarbeiten.
HINWEIS!Isteserforderlich,SchwingungendesLuftentfeuchterszudämpfen,wendenSiesichanMunters.
4.3Fundament
DerEntfeuchtermussaufeinerebenenFlächeodereinerPlattforminstalliertwerden,diemiteiner
Bodenbelastbarkeitkonstruiertwurde,diedasGesamtgewichtderAnlagetragenkann.Wenndiemaximale
Bodenbelastbarkeitnichtüberschrittenwird,sindspezielleFundamentnichterforderlich.
WennlokaleBestimmungenvorgeben,dassdieAnlageaufdemBodenmontiertwerdenmuss,könnendie
MontagelöcheranderBasisfürdieFundamentverschraubunggenutztwerden.
Abb4.1Grundrahmen
TDE-ML3CS-D1709Installation9
EntfeuchterML17S-MLT30S
4.4Lieferumfang,Dampfregenerationssystem
FolgendeBauteilesindimLieferumfangenthalten:
DampfbatteriemitFlanschundGegenanschPN16,DN25(1")DIN2566.
DampfventilundStellglied.
DasDampfventilwirdohneGegenanschPN16,DN15(½")geliefert.
EinDatenblattfürdasVentilunddasStellgliedistimLieferumfangderKomponentenenthalten.WennSie
weitereInformationenbenötigen,wendenSiesichbitteanMunters.
4.5Dampfversorgung
FürdenzuverlässigenBetriebdesDampferhitzersmusseinehochwertigeDampfversorgungmitder
korrektenTemperaturunddemkorrektenDruckgewährleistetsein.DerDampfmussgesättigtseinund
diekorrekteTemperaturunddenkorrektenDruckhaben.EinenichtdenAnforderungenentsprechende
DampfversorgungkanneineMinderungderLeistungundletztlicheinenAusfalldesErhitzerszurFolge
haben.
DieQualitätdeszugeführtenWassersistfürdieQualitätdeserzeugtenDampfessehrwichtig.Unreinheiten
imEintrittswasserkönnendieBildungvonAblagerungenaufdenHeizoberächenbedingen(Verkalkung),
wasdieWärmeübertragungwenigereffektivmacht.UnreinheitenimEintrittswasserkönnendarüber
hinausKorrosionanderDampfschlangeundeineBlockadevonVentilenundKondensatableiter
verursachen.
HäugeVerschmutzungenimEintrittswasser:
GelösteFeststoffekönnenzuAblagerungeninderAnlageführen.DiehäugstengelöstenFeststoffe
sindKalzium-undMagnesiumkarbonatebzw.-sulfate.
SchwebstoffekönnenzuSchlammbildungimBoilerführen.BeidenSchwebstoffenhandeltessichin
derRegelumfestemineralischeoderorganischePartikel,dieimWassermitgeführtwerden.
GelösteGasekönnenzuKorrosionderAnlageführen.BeidengelöstenGasenhandeltessichum
SauerstoffundKohlenstoffdioxid.
SchaumbildendeSubstanzen,diezuKontaminationundKorrosionderAnlageführenkönnen.Diese
SubstanzenbildeneinenSchaum,derinderRegelSodainFormvonKarbonaten,Chloridenoder
Sulfatenenthält.
EinesorgfältigeWasseraufbereitungisterforderlich,umVerunreinigungenausdemEintrittswasserzu
entfernen.WerdenVerunreinigungennichtbeseitigt,kannWasserausdemBoilerindasDampfsystem
überlaufen.
4.6InstallationdesDampferhitzers
DiefolgendenKomponentenmüssenalsTeildesDampfversorgungssystemsinstalliertwerden,umeinen
problemlosenBetriebzugewährleisten.SieheAbb4.2.
EinAbscheiderzurEntfernungvonVerunreinigungenundFlüssigkeitenausdemDampfzustrom.
DerAbscheiderentferntFlüssigkeiten,diedieWärmeleitächeangreifenoderErosionsschäden
verursachenkönnen.
10InstallationTDE-ML3CS-D1709
EntfeuchterML17S-MLT30S
DasDampfregelventilwirdverwendet,umdenDampfstromdurchdenErhitzerzusteuern.Für
alleSteuerventileisteswichtig,dasssiesichlangsamöffnen.SowirddieGefahrvonDruckstößen,
thermischerDehnungundErosionreduziert,diedenWärmetauscherbeschädigenkönnten.Das
mitgelieferteDampfregelventilistlogarithmisch,umeinlangsamesÖffnenzugewährleisten.Das
Stellgliedwirdin120Sekundengeöffnet.WenndasVentilausgetauschtwird,dürfenSienichtunter
diesenWertfallen.
WirdwieindiesemFalleinModulationsdampfventilverwendet,istdaranzudenken,dassder
DruckabfallüberdasVentildenDampfdruckaufdenDampferhitzerbeeinusstunddamitauchdie
Temperatur,dieerreichtwerdenkann.DaranmüssenSiebeiderKonstruktioneinesSteuerventils
denken.
InstallierenSieeinVakuumventilamDampfeinlass,umnachdemAbschaltenderAnlageundim
EnergiesparbetriebKondensatabzuleiten.
EinKondensatableitermussvomSchwimmertypsein;vorzugsweisemiteingebauter
ThermalentlüftungundSchmutzlter(einthermostatischerAbleiterdarfnichtverwendetwerden).
UmdenErhitzervoreindringendemKondensatundgegenHämmernimKondensatsystemzu
schützen,musseinRückschlagventilinderKondensatrückführungsleitunginstalliertwerden.Diesist
erforderlich,wenndieKondensatrückführungsleitungKondensatvonmehrerenAbscheidernmit
möglicherweiseunterschiedlichenDrückenundTemperaturenerhält,und/oderumdasZurückießen
vonKondensatzuverhindern,dasindenKondensattank„gehoben“wird.
SowohlEin-alsauchAuslassleitungenmüssenüberDehnungsbögenzumAusgleichderthermischen
Ausdehnungverfügen.AlleRohrleitungenmüssenimBereichdesLuftentfeuchtersunabhängig
voneinandergestütztwerden,umeineBelastungdesDampferhitzerszuvermeiden.
WennFrostgefahrbesteht,musseinThermostatdirektnachdemErhitzerinLuftstromrichtung
installiertwerden.VonFrostgefahristauszugehen,wenndieTemperaturunter+7°Cfällt.Indiesem
FallsolltedasThermostatdasLuftentfeuchtersystemabschalten,sodassderRegenerationsluftstrom
abreißtundeinAlarmausgelöstwird.
TDE-ML3CS-D1709Installation11
EntfeuchterML17S-MLT30S
AußerdemwirddieInstallationderfolgendenKomponentenempfohlen,umBetriebundWartungzu
erleichtern.
EntlüftungseinrichtungzurEntlüftungderDampfversorgung,
Absperrventile.
EinManometerzurMessungdesDampfdrucksimErhitzer.
EinThermometer,dasdemLeitungsdruckstandhältunddiegesamteTemperaturspanneder
Dampfversorgunganzeigenkann.
FilterzumEntfernenunerwünschterVerschmutzungen.
Abb4.2InstallationdesDampferhitzers
A.Dampfversorgung1.Dampflter6.Thermalentlüfter
B.Kondensatrückführung,
Entfeuchter
2.Abscheider*7.Vakuumventil*
C.Kondensatrückführung,Abuss3.Pilzventil8.Kondensatableiter
(Schwimmer)*
4.Modulationsdampfventil*9.Rückschlagventil*
5.Manometer10.Kugelventil
(Sperrventil)
*Mussimmerinstalliertsein.
12InstallationTDE-ML3CS-D1709
EntfeuchterML17S-MLT30S
875
A
(ML17&23S)=130
(MLT30S) =155
140
526
A
1640
1"
1"
120
Verteilerköpfe:Edelstahl304L
Flansche:KohlenstoffstahlbisPN16Code113
Prüfdruck:15bar(g)
NominellerBetriebsdruck:5bar(g)
MaximalzulässigerBetriebsdruck:10bar(g)
HINWEIS!AlleRohrleitungenmüssengestütztwerden,umeinemöglichstgeringeBelastungderLeitungen
sicherzustellen.
HINWEIS!Esistsehrwichtig,dasssichdasSteuerventilnichtzuschnellöffnet,auchnichtbeiEin/Aus,dadies
unweigerlichzurBeschädigungdesDampferhitzersundandererKomponentenführt.
HINWEIS!DerDruckabfallinderKondensatrückführungsleitungdarfunterkeinenUmständenzugroßsein.
AußerdemmussdieungehinderteAbleitungdesKondensatsdurcheinausreichendesLeitungsgefälleaufder
gesamtenStreckezwischendemDampferhitzerauslassunddemdrucklosen(geöffneten)Kondensattank
gewährleistetsein.SolltediesaufgrundäußererUmständenichtmöglichsein,istdieGefahreines
KondensatstausdurchEinbaueinerKondensatpumpeodereinervergleichbarenMaßnahmeaufeinMinimumzu
reduzieren.
HINWEIS!BeieinemBetriebsdruckvonmehrals5bar(g)wirdderEinbaueinesÜberdruckventilsam
Dampfversorgungseinlassempfohlen.
TDE-ML3CS-D1709Installation13
EntfeuchterML17S-MLT30S
4.7EinzelheitenzudenAnschlüssen
BeimAnschlusseinerDampfversorgungandenLuftentfeuchtersindfolgendeEmpfehlungenzubeachten:
EininderDampeitunginstalliertesManometersollteeineSkalaaufweisen,derenAnzeigenichtunter
demLeitungsdruckamInstallationspunktliegt.
EswirdderEinbaueineszusätzlichenSperrventilshinterdemKondensatgetrenntvomAuslassdes
Wärmetauschersempfohlen,umdieInstallationeinesManometerszuermöglichen,dasGegendruck
imKondensatsystembeieinerFehlfunktionwährenddesBetriebsschnellanzeigt.
4.8InstallationvonKanälen
4.8.1AllgemeineEmpfehlungen
DieAnschlüssefürdieProzess-unddieRegenerationsluftentsprechendenEmpfehlungeninISO13351.
DierechteckigenKanalanschlüsseenthaltenGewindeeinsätzefürM8-Schrauben.
V V
V
ORSICHT! ORSICHT!
ORSICHT!
DerLuftentfeuchterwurdefürspezischeProzessluftströmekonzipiert,diedeneingebautenLüftern
entsprechen.
HINWEIS!DieIPI-Version(sieheAbschnitt2.5,IsolierterProzesslufteinlass)hatkeinenProzessluftlter.Der
ProzesslufteinlassmussdaherübereinenKanalankalte/vorgekühlteundgelterteLuftangeschlossenwerden.
Prozessluft-undTrockenluftkanälemüssendenselbenDurchmesserhaben.Dasselbegiltfürdie
Regenerations-undFeuchtluftkanäle.
DieKanälemüssensokurzwiemöglichsein,umdenstatischenDruckluftverlustsogeringwiemöglich
zuhalten.
ZurAufrechterhaltungderLeistungmüssenallestarrenVerbindungenvonProzess-und
Regenerationsluftkanälenluft-unddampfdichtsein.
DieProzessluftkanälemüssenisoliertwerden,umdieBildungkondensierterFeuchtigkeitam
AußenumfangdesKanalszuverhindern.DieFeuchtigkeitkannkondensieren,sobalddieTemperatur
derLuftinnerhalbdesKanalsunterdieTaupunkttemperaturderUmgebungsluftaußerhalbdesKanals
fällt.
SobaldFrostgefahrbesteht,müssendieLuftkanäleisoliertwerden.
DieamLuftentfeuchteraustretendeFeuchtluftkondensiertaufgrunddeshohenFeuchtigkeitsgehalts
andenInnenwändendesLuftkanals.DurchdieIsolierungderKanälewirddieMengean
kondensierenderFeuchtigkeitverringert.
HorizontaleFeuchtluftkanälemüssenmiteinerleichtenNeigungangebrachtwerden(vom
Entfeuchterwegführend),ummöglichesKondenswasserabzuführen.AntiefergelegenenStellenim
FeuchtluftauslasskanalmüssengeeigneteKondenswasserabläufeinstalliertwerden.Einzelheitenhierzu
ndenSieimAbschnitt4.8.3,KanalfürFeuchtluftauslass.
AchtenSiebeiderPlanungundInstallationderKanäledarauf,dassderZugangfürInbetriebnahme-
undWartungsarbeitennichtversperrtwird.WeitereInformationenndenSieimAbschnitt
9.1,AbmessungenundPlatzfürWartungsarbeiten.
UmdasÜbertragenvonLärmund/oderSchwingungenübereinstarresKanalsystemzuverhindern,
müssenhochwertige,luftdichteundexibleVerbindungenangebrachtwerden.
14InstallationTDE-ML3CS-D1709
EntfeuchterML17S-MLT30S
DirektamGerätangebrachteKanälesindunabhängigabzustützen,umdieBelastungaufdasGerät
zuminimieren.
IndieAustrittskanälefürZuluftunddieEintrittskanälefürRegenerationsluftmüssenKlappen
eingebautwerden,umdieLuftströmeanzupassen.KorrekteLuftströmesindfürdenefzienten
BetriebderAnlageunerlässlich.EineAnleitungzurEinstellungdesLuftstromsndenSieimAbschnitt
5.4,EinstellungderLuftströme.
DerGesamtdruckabfallindenProzessluft-undRegenerationsluftkanälendarfdieverfügbaren
DruckwertederimEntfeuchtermontiertenVentilatorennichtüberschreiten.GenaueAngabenzum
statischenMindestdruckndenSieimAbschnitt..
TDE-ML3CS-D1709Installation15
EntfeuchterML17S-MLT30S
ML
Munter s
420
1
2
3
5
5
4
C
B
D
A
Abb4.3FürdieInstallationbenötigteKanäle
A.Prozesslufteinlass1.Trockenluftklappe
B.Trockenluftauslass2.ExternerFilterkasten(Option)
C.Regenerationslufteinlass
3.Kanalüberleitung
D.Feuchtluftauslass4.Regenerationsluftklappe
5.Auslass-/Einlasskanal(Drahtgeecht)
16InstallationTDE-ML3CS-D1709
/