Mettler Toledo pH electrodes InPro325Xi Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Mettler Toledo pH electrodes InPro325Xi Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
6 InPro325X(i)pHElectrodes
© 03 / 18 Mettler-Toledo GmbH InPro 325X {i) pH Electrodes
Printed in Switzerland 52 002 631
InPro 325X (i)
pH-Elektroden
Betriebsanleitung
1. Einleitung
Die METTLER TOLEDO InPro
®
325X(i) pH-Einstabmesskette ist
eine wartungsarme, autoklavierbare und druckbeständige pH-
Elektrode mit vorbedrucktem Flüssigelektrolyt und einem
Bezugselektrolyt mit Silberionensperre. Bitte lesen Sie diese
BetriebsanleitungvorderInbetriebnahmeaufmerksamdurch,um
einen einwandfreien Gebrauch sicherzustellen. Wir empfehlen
Ihnendie ElektrodenurinZusammenhangmit Originalteilen von
METTLER TOLEDO zu betreiben. Die Bedienung und der Service
solltenausschliesslichdurchgeschultesPersonalundMitarbeiter,
welchedieBedienungsanleitunggelesenundverstandenhaben,
durchgeführtwerden.
2. Sicherheitshinweise
BeiderReinigungoderKalibrierungderElektrodemittelssäure-oder
alkalihaltiger sung sollten sowohl eine Schutzbrille als auch
Schutzhandschuhe getragen werden. Berühren Sie die Elektrode
nichtandenSteckkontakten,daelektrostatischeEntladungendie
Elektronikbeschädigenkönnen.
3. Produktbeschreibung
DerAufdruckaufjederElektrodeentltfolgendeInformationen:
METTLER TOLEDO HerstellerderElektrode
InPro 325X
i / SG / yyy / zzz Typenbezeichnung:
X = Membranglas
i =ISMDigital/
SG = Hilfselektrode/
yyy=Schaftlängeinmm/
zzz= ArtdesTemperatur-
fühlers
combination pH Art
derElektrode
pH
0…14(InPro3250)
pH0…12(InPro3253)
pH1…11(InPro3251,InPro3252)
pH-Messbereich
•0…100°C(biszu140°C
InPro3250,InPro3253)
•–25…80°C(InPro3251)
•0…80°C(InPro3252)
Temperaturbereich
für
Betrieb(fürSterilisation)
OrderNo.5200XXXX Bestellnummer
SEV14ATEX0168X
Kennzeichnungund
NummerderBescheinigung
IECExSEV14.0025X
Kennzeichnungund
NummerderBescheinigung
IS
/I,II,III/1/ABCDEFG/T6 FMgepft
See instruction manual Siehe
Betriebsanleitung
Zusätzlich
ist jede Elektrode mit einer Seriennummer auf dem
roten Teil des Steckkopfs versehen, um die Identikation zu
ermöglichen.
DiesesProduktentsprichtderATEX-Richtlinie94/9/EG.Dievoll-
ständigeKonformitätserklärungndenSieunterwww.mt.com/pro.
4. InstallationundInbetriebnahme
1.Prüfen Sie die Elektrode beim Auspacken auf mechanische
Schäden. Eventuelle Schäden melden Sie bitte umgehend
IhremMETTLERTOLEDOLieferanten.
2.EntfernenSiedieWässerungskappeundspülenSiedieElektrode
kurz mit deionisiertem Wasser. Entfernen Sie mit Hilfe des
beigegten Messers vorsichtig den Silikonschutz auf dem
Diaphragma(vgl.grüneHinweisbilderaufderPackung).Wurde
dieElektrodebereitsverwendet,lässtsichdersensitiveTeilfalls
notwendigmiteinerweichenZahnbürsteundmilderSeifenlösung
reinigen,danach kurzmitdeionisiertemWasserSpülen.Nach
dem Abspülen sollte die Elektrode nur abgetupft werden. Ein
Abreiben des pH-sensitiven Glases kann die Ansprechzeit
durchelektrostatischeAuadungerhöhen.
de
de Betriebsanleitung
InPro325X(i)pHElectrodes 7
InPro 325X (i) pH Electrodes © 03 / 18 Mettler-Toledo GmbH
52 002 631 Printed in Switzerland
3.Überprüfen Sie den Raum hinter dem pH-sensitiven Glas auf
Luftblasen und entfernen Sie eventuell vorhandene Luftblasen
durchleichtessenkrechtesSchüttelnderElektrode.
4.SetzenSiedieElektrodeindieArmaturein,wieinderAnleitung
zurArmaturbeschrieben.
5.Verbinden Sie die Elektrode und den pH-Transmitter mit dem
entsprechendenKabel(VP6,VP8,AK9).BeachtenSiedasdem
Kabel oder dem Transmitter beigelegte Verdrahtungs- und
Anschlussschema.
6.IntelligenteISM
®
SensorenwieInPro325Xiermöglichen«Plug
and Measure» und erweiterte Diagnostik. Der Betrieb der
ElektrodenimISM-ModuserfordertdenTransmitterM700sowie
einISMpH-Modul(2700iX).rdieInstallation,Inbetriebnahme
undBetriebdesISMSystemsbeachtenSiebittedieAnleitungdes
Transmitters,desModulsunddiedesKabels.
5. Betrieb:
Kalibrierung
derElektrodeunddespH-Transmitters
Vor einer Kalibrierung tauchen Sie die Elektrode 10 Minuten in
pH-Puffer7,00oderpH4,01einundschliessensiedabeianden
Transmitter an. Eine 2-Punkt-Kalibrierung ist empfohlen, z.B. pH
7,00PufferundpH4,01Puffer.FürweitereAngabenbeachtenSie
dieBetriebsanleitungdespH-Transmitters.
6. Wartung
1.NachjedemArbeitszyklussindElektrodenspitzeundDiaphrag-
ma(s)sorgfältigmitdeionisiertemWasserabzuspülen.DasAn-
trocknenvonckständendergemessenenLösungaufdiesen
Teilenistunbedingtzuvermeiden!
2.Wenn die Elektrode nicht in Gebrauch ist, wird sie mit der
Elektrodenspitze und dem Diaphragma in einen Behälter mit
Elektrolyt (9823/3M KCl oder 9848 Friscolyt™) eingetaucht
gelagert.
3.WirddieElektrodeinihrerArmaturaufbewahrt,geltendieunter
Punkt2beschriebenenRegeln,wobeijedochdasElektrolytfür
dieAufbewahrungleichtmodiziertwerdenmuss(2TeilePuffer-
lösungpH9,2zu10TeilenElektrolyt),umeineKorrosionder
Armaturenteilezuvermeiden.
4.WirdeineElektrodeversehentlicheinigeTagetrockengelagert,
muss sie vor Gebrauch mehrere Stunden in normalen
Aufbewahrungselektrolytgewässertwerden.
5.Der Steckkopf sollte gelegentlich auf mögliche Spuren von
Feuchtigkeitüberprüftwerden.Fallsnotwendig,reinigenSieihn
gründlichmitdeionisiertemWasseroderAlkoholundtrocknen
ihnanschliessendvorsichtigab.
7. BehebungvonStörungen
MiteinerweichenZahnbürsteundWasserlassensichckstände
einfach von der Elektrode entfernen. Milde Spülmittel können
ebenfallsverwendet
werden.ProteinverschmutzungenamDiaphragmannenmitder
Reinigungslösung(Bestell-Nr.51340070)entferntwerden.
a
Achtung:HF-haltigeLösungenbeschädigendenpH-sensitiven
TeilderElektrode.
8. Umweltschutz
Elek troaltgerätedürfennichtzusammenmitdemHaus-
müllentsorgtwerden.BitteführenSiediesemöglichst
EinrichtungenzurWiederverwertungzu.WendenSie
sichanIhrezuständigeBerdeoderIhrenFachhändler,
umHinweisezurWiederverwertungzuerhalten.
9. Garantie
12MonatenachLieferungaufFabrikationsfehler.
10. Lagerbedingungen
WirempfehlenIhnendieElektrodenbeiRaumtemperaturzulagern.
InPro,
ISMundFriscolytsindMarkenzeichenderMETTLERTOLEDO
Gruppe.
de
38 InPro325X(i)pHElectrodes
© 03 / 18 Mettler-Toledo GmbH InPro 325X {i) pH Electrodes
Printed in Switzerland 52 002 631
zh
InPro325X(i)pHElectrodes 39
InPro 325X (i) pH Electrodes © 03 / 18 Mettler-Toledo GmbH
52 002 631 Printed in Switzerland
Notes
/