Roche cobas p 471 LCP1 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
cobas p 471
centrifuge unit (66x)
Benutzerhandbuch Version 2.1
cobas p 471 centrifuge unit (66x)
Roche Diagnostics
2 Benutzerhandbuch · Version 2.1
Über diese Ausgabe
Änderungsverlauf
Ausgabehinweis Dieses Handbuch gilt für Benutzer der cobas p 471 centrifuge unit.
Alle möglichen Anstrengungen wurden unternommen, um zu gewährleisten, dass
die in dieser Publikation enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung richtig sind. Dennoch behält sich der Hersteller dieses Produkts
eine Aktualisierung dieser Ausgabeinformationen aufgrund von
Produktbeobachtungen vor.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die cobas p 471 centrifuge unit ist eine computergesteuerte und vollautomatische
Einheit zur Registrierung (optional) und Zentrifugation von barcodierte Proben. Sie
beinhaltet Komponenten zur Röhrchenerkennung, zum Probentransport und für die
Zentrifugation.
Die cobas p 471 centrifuge unit wird in Verbindung mit den präanalytischen
Systemen cobas p 512 und cobas p 612 verwendet.
Die cobas p 471 centrifuge unit ist als Zubehör für diagnostische Zwecke bestimmt.
Urheberrecht © 2018, Roche PVT GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Open Source und kommerzielle
Software
Komponenten der cobas p 471 centrifuge unit können eine oder mehrere Open
Source- oder kommerzielle Softwareprogramme beinhalten. Urheberrechtsangaben
und andere Hinweise sowie Lizenzinformationen in Bezug auf solche
Softwareprogramme sind in der cobas p 471 centrifuge unit hinterlegt.
Warenzeichen Folgende Warenzeichen werden anerkannt:
COBAS ist ein Warenzeichen von Roche.
Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Anmerkungen Alle möglichen Anstrengungen wurden unternommen, um zu gewährleisten, dass
diese Ausgabe die bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt. Jegliche Anmerkungen
zu dieser Ausgabe sind willkommen und werden bei Aktualisierungen berücksichtigt.
Benachrichtigen Sie Ihren Roche Vertreter, wenn Sie solche Anmerkungen haben.
Zulassungen Die cobas p 471 centrifuge unit erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien:
Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober
1998 über In-vitro-Diagnostika.
Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April
2014 über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur Aufhebung der Richtlinie
1999/5/EG.
Ausgabeversion Softwareversion Änderungsdatum Änderungsbeschreibung
2.0 2.0.0 April 2016 Erstausgabe
2.1 2.0.4 Oktober 2018 Sprachkorrektur Englisch,
Sicherheitshinweise ANSI-
konform gestaltet, Titelseite
GCS-konform überarbeitet,
Fehlermeldungen aktualisiert,
Terminologie korrigiert.
Roche Diagnostics
Benutzerhandbuch · Version 2.1 3
cobas p 471 centrifuge unit (66x)
Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011
zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten.
Verordnung (EU) Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung
der Verordnung (EG) Nr. 842/2006.
Die Einhaltung wird durch die Konformitätserklärung erklärt.
Folgende Symbole zeigen die Übereinstimmung an:
Kontaktadresse
Für die in vitro Diagnostik.
Stimmt mit den Regelungen der anwendbaren EU-
Richtlinien überein.
Ausgestellt von Intertek (Prüflabor für elektrische
Sicherheitsprüfungen) für Kanada und die USA.
Laborausrüstung
„Laborausrüstung“ ist die Produktbezeichnung auf dem
Typenschild.
Fluorkohlenwasserstoffe
Das Produkt enthält Fluorkohlenwasserstoffe in
hermetisch abgeschirmten Bereichen.
Hersteller:
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim
Deutschland
cobas p 471 centrifuge unit (66x)
Roche Diagnostics
4 Benutzerhandbuch · Version 2.1
Roche Diagnostics
Benutzerhandbuch · Version 2.1 5
cobas p 471 centrifuge unit (66x)
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines Teil A
1 Allgemeines
Vorwort A–5
Das Benutzerhandbuch verwenden A–5
Symbole und Abkürzungen A–6
Bildschirmdarstellungen, Zeichen und Symbole A–9
Allgemeine Sicherheitsinformationen A–10
Warnhinweise A–14
Warnhinweise A–15
Racktypen für Probenzufuhr A–32
Zentrifuge A–33
Voraussetzungen für das Scannen eines
Barcodes A–35
Systembeschreibung Teil B
2 Systembeschreibung
Einleitung B–5
Hardwarebeschreibung B–7
Grundlagen der Software B–33
Softwarebeschreibung B–38
Bedienung Teil C
3 Bedienung
Erstinbetriebnahme C–5
Tägliche Wartung C–5
Vorbereitende Arbeiten C–9
Bedienung C–16
Abschlussarbeiten nach der täglichen Routine C–23
Wartung Teil D
4Wartung
Gerätepflege und Wartung D–5
Reinigungs- und Hilfsmittel D–6
Pflege- und Wartungsplan D–7
Zentrifugenwartung D–8
Systemreinigung D–22
Ersatzteilaustausch D–29
Fehlerbehebung Teil E
5 Fehlerbehebung
Wichtige Fragen für den Kundendienst E–5
Was tue ich wenn…? E–6
Meldungen E–11
Anhang Teil F
6Anhang
Lieferumfang F–5
Aufstellungsplan F–12
Glossary F–13
Roche Diagnostics
6 Benutzerhandbuch · Version 2.1
cobas p 471 centrifuge unit (66x)
1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A–3
Allgemeines
A
Roche Diagnostics
Benutzerhandbuch · Version 2.1 A-3
cobas p 471 centrifuge unit (66x) 1 Allgemeines
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Vorwort ............................................................................................................................ A–5
Das Benutzerhandbuch verwenden .............................................................................. A–5
Was ist neu in Ausgabeversion 2.1? ....................................................................... A–6
Symbole und Abkürzungen ........................................................................................... A–6
Produktnamen ........................................................................................................... A–6
In dieser Ausgabe verwendete Symbole ................................................................. A–6
Symbole auf dem Produkt ....................................................................................... A–7
Abkürzungen ............................................................................................................. A–7
Bildschirmdarstellungen, Zeichen und Symbole ........................................................ A–9
Befehlseingaben ......................................................................................................... A–9
Allgemeine Sicherheitsinformationen ....................................................................... A–10
Sicherheitsklassen ................................................................................................... A–10
Sicherheitsmaßnahmen .......................................................................................... A–10
IT-Sicherheit des Produkts .................................................................................... A–11
Anforderungen an die Bediener ........................................................................... A–11
Installation und Deinstallation ............................................................................. A–11
Umgebungsbedingungen ....................................................................................... A–12
Sichere und richtige Verwendung des Geräts ..................................................... A–13
Warnhinweise ................................................................................................................ A–14
Elektrische Sicherheit ............................................................................................. A–14
Infektiöse Materialien ............................................................................................ A–14
Warnhinweise ................................................................................................................ A–15
Mechanische Sicherheit ......................................................................................... A–15
Reinigungs- und Desinfektionsmittel .................................................................. A–15
Warnaufkleber am System ..................................................................................... A–16
Warnaufkleber .................................................................................................. A–18
Typenschild ....................................................................................................... A–20
Rackzufuhr ......................................................................................................... A–21
Schutzhaube ....................................................................................................... A–22
Verriegelung der Schutzhaube ........................................................................ A–23
Kameragehäuse ................................................................................................. A–23
In diesem Kapitel
Kapitel
1
Roche Diagnostics
A-4 Benutzerhandbuch · Version 2.1
1 Allgemeines cobas p 471 centrifuge unit (66x)
Inhaltsverzeichnis
Zufuhrstation (Rückseite) ............................................................................... A–25
Wartungstüren .................................................................................................. A–25
Netzanschlussbuchse ........................................................................................ A–26
Druckluftanschluss ........................................................................................... A–26
Zentrifuge .......................................................................................................... A–27
Elektrische Sicherheit ............................................................................................. A–29
Proben ...................................................................................................................... A–30
Röhrchen .................................................................................................................. A–30
Barcodescanner (optional) .................................................................................... A–31
Sortiereinheit ........................................................................................................... A–31
Racktypen für Probenzufuhr ....................................................................................... A–32
Zentrifuge ....................................................................................................................... A–33
Notentriegelung für den Deckel der Zentrifuge ................................................. A–33
Aufnahmen für Zentrifugenracks ......................................................................... A–34
Voraussetzungen für das Scannen eines Barcodes ................................................... A–35
Barcodequalität, Druckverfahren und Etikettenmaterial .................................. A–35
Spezifikation der Barcodeetiketten ....................................................................... A–36
Zur Positionierung des Barcodeetiketts ............................................................... A–38
Beispielbilder von korrekten und fehlerhaften Barcodeetiketten .................... A–40
Blutprobenröhrchen mit fehlerhaften bzw. falsch aufgeklebten
Barcodeetiketten ..................................................................................................... A–40
Geräteentsorgung .................................................................................................... A–43
Informationen zur WEEE-Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte ......................................................................................... A–43
Roche Diagnostics
Benutzerhandbuch · Version 2.1 A-5
cobas p 471 centrifuge unit (66x) 1 Allgemeines
Vorwort
Vorwort
Die cobas p 471 centrifuge unit ist ein computergesteuertes und vollautomatisches
Zentrifugensystem. Es ist zumeist an ein präanalytisches System angeschlossen (z. B.
cobas p 612) und dient zur Zentrifugation von Probenröhrchen.
Die Hauptkomponenten sind:
o Zufuhrstation
o Röhrchenerkennung
o Sortiereinheit
o Zentrifuge Rotanta 460
o Bedieneinheit
o Anbindung an cobas p 512 oder cobas p 612.
Lesen Sie vor der ersten Verwendung des Systems das Benutzerhandbuch
aufmerksam und vollständig durch. Beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
schwerwiegende gesundheitliche und materielle Folgen nach sich ziehen.
Das Benutzerhandbuch verwenden
Dieses Benutzerhandbuch gilt für die cobas p 471 centrifuge unit (66x). Sie beinhaltet
Informationen für den Benutzer des Systems auf Anwenderebene. Informationen für
Administratoren oder Servicemitarbeiter von Roche Diagnostics sind in diesem
Handbuch nicht enthalten.
Die Bedienungsanleitung gliedert sich in folgende Abschnitte:
Allgemeine Hinweise
Machen Sie sich vor der Verwendung zuerst mit dem System und den
Sicherheitsinformationen vertraut, um schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden.
o Beachten Sie insbesondere alle Sicherheitsmaßnahmen.
o Befolgen Sie immer die Anweisungen in dieser Ausgabe.
o Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Art und Weise, die nicht in dieser Ausgabe
beschrieben ist.
o Lagern Sie alle Ausgaben an einem sicheren und leicht zugänglichen Platz.
Teil Bezeichnung Inhalt
A Allgemeines Handbuchbeschreibung und
Sicherheitsinformationen
B Systembeschreibung Systemübersicht, Hardwarebeschreibung,
Softwarebeschreibung, Probenfluss und Protokolle
C Bedienung Arbeiten mit dem System
D Wartung Wartungs- und Reinigungsanweisungen
E Fehlerbehebung Fehlerbeschreibung und -behebung
F Anhang Begriffserklärungen und technische Daten
Roche Diagnostics
A-6 Benutzerhandbuch · Version 2.1
1 Allgemeines cobas p 471 centrifuge unit (66x)
Symbole und Abkürzungen
Was ist neu in Ausgabeversion 2.1?
Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht aller wichtigen Änderungen in dieser
Ausgabe und der Software.
Fluorkohlenwasserstoffe Das Produkt enthält Fluorkohlenwasserstoffe in hermetisch abgeschirmten
Kühlaggregaten.
Stromversorgung und Drehzahl Maximale Stromversorgung und maximale Rotordrehzahl wurden aktualisiert.
Symbole und Abkürzungen
Produktnamen
Folgende Produktnamen und deren Abkürzungen werden verwendet:
In dieser Ausgabe verwendete Symbole
Folgende Symbole werden verwendet:
Produktnamen Beschreibung
cobas p 471 centrifuge unit (66x) System
cobas p 512 pre-analytical system cobas p 512
cobas p 612 pre-analytical system cobas p 612
Symbol Erklärung
a Beginn der Prozedur
Ende der Prozedur
o Listeneintrag
e
Querverweis
f Verweis auf ein Kapitel des Benutzerhandbuchs
Hinweis. Weiterführende Informationen oder nützliche Hinweise
Das Warnsymbol weist Sie auf mögliche Verletzungsrisiken hin.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise mit diesem Symbol, um
tödliche Verletzungen zu vermeiden.
Elektrische und elektronische Bauteile mit diesem Symbol
unterliegen der europäischen WEEE-Richtlinie.
Das Symbol weist darauf hin, dass diese Bauteile nicht über das
kommunale Entsorgungssystem entsorgt werden dürfen.
Roche Diagnostics
Benutzerhandbuch · Version 2.1 A-7
cobas p 471 centrifuge unit (66x) 1 Allgemeines
Symbole und Abkürzungen
Symbole auf dem Produkt
Folgende Symbole werden verwendet:
Abkürzungen
Folgende Abkürzungen werden in diesem Handbuch verwendet.
Symbol Erklärung
Katalognummer
Seriennummer
Herstellungsdatum
Benutzerhandbuch/Bedienanweisungen
Vorsicht
Kürzel Bedeutung
AAmpere
AC Alternating Current (Wechselstrom)
Ah Ampere hour (Amperestunde)
BGV Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
CCM cobas® connection module
dB Dezibel
DC Direct Current (Gleichstrom)
DIN Deutsche Industrie Norm
EC Europäische Gemeinschaft
EDP Event Distribution Protocol
EMV Elektromagnetische Verträglichkeit
EN Europäische Norm
EPROM Erasable Programmable Read Only Memory
FCC Food Chemicals Codex
GB GigaByte
GUI Grafische Benutzeroberfläche
Hz Hertz
Roche Diagnostics
A-8 Benutzerhandbuch · Version 2.1
1 Allgemeines cobas p 471 centrifuge unit (66x)
Symbole und Abkürzungen
IEC International Electrotechnical Commission
IVD in-vitro Diagnostik
LASER Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
LCD Liquid Crystal Display
LED Light Emitting Diode
LIS Laborinformationssystem
Mbps Megabits per second
MPA Modular pre-analytics
NW NennWeite
PE Schutzleiter
PIO Parallele I-O Schnittstelle
RJ45 Registered Jack 45
TCP/IP Transmission Control Protocol/Internet Protocol
VVolt
WEEE WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräteentsorgung
Roche Diagnostics
Benutzerhandbuch · Version 2.1 A-9
cobas p 471 centrifuge unit (66x) 1 Allgemeines
Bildschirmdarstellungen, Zeichen und Symbole
Bildschirmdarstellungen, Zeichen und Symbole
Bildschirmdarstellungen werden in dem Benutzerhandbuch wie in Abbildung A-1
abgebildet:
Befehlseingaben
Zur Befehlseingabe am System wird ein 15" Touchscreen-Monitor verwendet, der am
Sortierer (Zufuhr) an einem Schwenkarm angebracht ist. Tastatureingaben und
Schaltflächen werden folgendermaßen dargestellt:
Abbildung A-1 Screenshot
Eingabetaste
[ENTER]
Taste Bild nach oben
[BILD OBEN]
Taste Bild nach unten
[BILD UNTEN]
Taste Pfeil oben
[ ]
Taste Pfeil unten
[ ]
Taste Pfeil rechts
[]
Taste Pfeil links
[]
Roche Diagnostics
A-10 Benutzerhandbuch · Version 2.1
1 Allgemeines cobas p 471 centrifuge unit (66x)
Allgemeine Sicherheitsinformationen
Allgemeine Sicherheitsinformationen
Sicherheitsklassen
Sicherheitshinweise und wichtige Bedienerhinweise werden nach dem ANSI Z535.6
Standard dargestellt.
Sicherheitsmaßnahmen
Die Sicherheitsbestimmungen IEC 61010-1 sowie zutreffende nationale Richtlinien zur
elektrischen Sicherheit müssen eingehalten werden. Die Bedienungssicherheit und
Zuverlässigkeit des Systems kann nur gewährleistet werden, wenn
o die elektrische Installation des Systems den maßgeblichen IEC und EMV-
Anforderungen entspricht - IEC 61326-2/EN 61326-2, IEC 61326-1/EN 61326-1.
o Das abziehbare Netzkabel darf nicht mit einem unzureichend abgesicherten Netzkabel
ersetzt werden.
o Die vorschriftsmäßige Installation von einer ausgebildeten Fachkraft durchgeführt
wird.
o Sichtprüfung, Erdungs- und Isolationstest sowie Kriechstromprüfung von einem
qualifizierten Elektriker, soweit (z.B. gemäß BGV A3 oder anderen
Sicherheitsrichtlinien) erforderlich, ausgeführt werden.
o Das System in Übereinstimmungen mit geltenden Betriebsvorschriften betrieben wird.
ACHTUNG
Hinweis
Verweist auf eine potenzielle Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu
Geräteschäden führen kann.
Sicherheitshinweis
Warnt vor möglicher Verletzungsgefahr. Nichtbeachtung kann zu Geräteschäden,
schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen.
VORSICHT
Vorsicht
Verweist auf eine potenzielle Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu
leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG
Warnung
WARNUNG verweist auf eine potenzielle Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden
wird, zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen.
Lesen und befolgen Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, um schwere oder tödliche
Verletzungen zu vermeiden.
Roche Diagnostics
Benutzerhandbuch · Version 2.1 A-11
cobas p 471 centrifuge unit (66x) 1 Allgemeines
Allgemeine Sicherheitsinformationen
IT-Sicherheit des Produkts
Anforderungen an die Bediener
Ungenügendes Wissen und
Fertigkeiten
Als Benutzer müssen Sie die relevanten Richtlinien über Sicherheitsstandards und -
maßnahmen sowie die Informationen und Anweisungen in diesem
Benutzerhandbuch kennen.
o Führen Sie solange keine Bedien- oder Wartungshandlungen aus, bis Sie dazu
eine Schulung von Roche Diagnostics erhalten haben.
o Befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Prozeduren für
Bedienung und Wartung sorgfältig.
o Überlassen Sie die Wartung, Installation oder andere Handlungen, die nicht in
der Bedienungsanleitung beschrieben sind, dem geschulten Servicepersonal von
Roche.
o Arbeiten Sie nach guter Laborpraxis, vor allem beim Umgang mit infektiösem
Material.
Installation und Deinstallation
Fehler bei der Installation Das System darf nur von geschulten Servicemitarbeitern von Roche Diagnostics
installiert werden.
o Überlassen Sie hier nicht beschriebene Installationsarbeiten geschulten
Servicemitarbeitern von Roche Diagnostics.
VORSICHT
Datenverlust oder Nichtverfügbarkeit des Systems aufgrund von Schadsoftware
oder unberechtigtem Systemzugriff
Schadsoftware oder unberechtigter Systemzugriff können zu Datenverlust oder
Nichtverfügbarkeit des Systems führen.
Um Infektionen mit Schadsoftware, unberechtigtem Zugriff oder einen Missbrauch des
Systems zu vermeiden, sind die folgenden Empfehlungen unbedingt zu beachten:
o Schließen Sie keine externen Speichermedien (z. B. USB-Sticks oder externe
Festplatten) an das System an.
o Installieren oder betreiben Sie keine andere Software auf dem System.
o Stellen Sie sicher, dass andere Computer und Dienste im Netzwerk (z. B. LIS,
Archivierungsdienste, Datensicherungsdienste oder Service) ordnungsgemäß
gesichert und vor Schadsoftware und unberechtigtem Zugriff geschützt sind.
o Kunden sind für die Sicherheit ihres lokalen Netzwerks verantwortlich, vor allem für
den Schutz vor Schadsoftware und Angriffen. Dieser Schutz kann z. B. darin bestehen,
das Gerät von unkontrollierten Netzwerken abzutrennen (Firewall), oder
sicherzustellen, dass das angeschlossene Netzwerk frei von Schadprogrammen ist.
o Die von Roche bereitgestellte Firewall ist zu verwenden und Teil des Systems.
o Schränken Sie den physischen Zugriff auf das System und jegliche angeschlossene IT-
Infrastruktur (Computer, Kabel oder Netzwerktechnik) ein.
o Stellen Sie sicher, dass Systemsicherungen und Archivdateien vor jeglichem
unberechtigten Zugriff und Verlust geschützt sind. Das beinhaltet ausgelagerte
Speicherorte, Notfallwiederherstellungsorte und den sicheren Transfer von
Sicherungsdateien.
Roche Diagnostics
A-12 Benutzerhandbuch · Version 2.1
1 Allgemeines cobas p 471 centrifuge unit (66x)
Allgemeine Sicherheitsinformationen
Transportschaden o Unterlassen Sie eigenmächtiges Umstellen oder Transportieren des Systems.
o Überlassen Sie das Umstellen oder Transportieren Servicemitarbeitern von Roche
Diagnostics.
Entsorgung o Ein System, das eine Biogefährdung darstellt, kann Infektionen verursachen.
o Lesen Sie zur Entsorgung des Systems die folgenden Hinweise.
e
Entsorgung
Umgebungsbedingungen
Betriebsbedingungen Ein Betrieb außerhalb der bezeichneten Umgebungsbedingungen kann zu falschen
Ergebnissen oder Fehlfunktionen des Geräts führen.
o Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen, vermeiden Sie Hitze und
Feuchtigkeit.
o Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen am Gerät immer frei sind.
o Führen Sie Wartungsarbeiten gemäß der angegebenen Intervalle durch, um das
Gerät betriebsbereit zu halten.
o Bewahren Sie das Benutzerhandbuch an einem sicheren Ort auf, an dem sie nicht
beschädigt werden kann und immer verfügbar ist. Diese Anleitung muss jederzeit
leicht zugänglich sein.
Stromunterbrechung Ein Stromausfall oder kurzfristiger Spannungsabfall kann das System beschädigen
oder Datenverlust zur Folge haben. Schalten Sie die Stromversorgung nicht aus,
während der Computer auf die Festplatte zugreift.
o Der Einsatz einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) wird empfohlen.
o Sorgen Sie für eine regelmäßige Wartung der USV.
Elektromagnetische Felder Dieses Gerät wurde anhand CISPR 11 Klasse A konstruiert und getestet. In seiner
Umgebung kann es Funkstörungen verursachen.
o Vor Betrieb des Geräts sollte das elektromagnetische Umfeld evaluiert werden.
o Betreiben Sie dieses System nicht in der Nähe von Quellen starker
elektromagnetischer Strahlung (zum Beispiel nicht abgeschirmte
Hochfrequenzsender), weil dies den Betrieb beeinträchtigen kann.
o Veranlassen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zur Verringerung der Interferenzen.
Geräte mit elektromagnetischer Abstrahlung können Fehlfunktionen verursachen.
Betrieben Sie folgende Geräte nicht im selben Raum mit dem Gerät:
o Mobiltelefone
o Sende-Empfangs-Geräte
o Schnurlose Telefone
o Andere elektrische Geräte mit elektromagnetischer Abstrahlung
Roche Diagnostics
Benutzerhandbuch · Version 2.1 A-13
cobas p 471 centrifuge unit (66x) 1 Allgemeines
Allgemeine Sicherheitsinformationen
Sichere und richtige Verwendung des Geräts
Persönliche Schutzkleidung o Tragen Sie immer angemessene Schutzausrüstung, wie zum Beispiel eine
Schutzbrille mit Seitenschutz, einen flüssigkeitsresistenten Laborkittel und
geeignete Laborhandschuhe.
o Tragen Sie bei möglicher Spritzgefahr einen Gesichtsschutz.
Zugelassene Geräteteile Die Verwendung nicht zugelassener Bauteile oder Geräte kann zu Fehlfunktionen
des Systems führen und die Gewährleistung außer Kraft setzen. Verwenden Sie nur
Teile und Geräte, die von Roche Diagnostics zugelassen sind.
Software von Drittanbietern Die Installation von Software von Drittanbietern, die nicht von Roche Diagnostics
zugelassen ist, kann zu einem fehlerhaften Betrieb des Geräts führen. Installieren Sie
niemals Software, die nicht dafür zugelassen ist.
Material von Drittanbietern Die Verwendung von Material von Drittanbietern, das nicht von Roche Diagnostics
zugelassen ist, kann zu einem fehlerhaften Betrieb des Geräts führen. Verwenden Sie
nur Materialien, die von Roche Diagnostics zugelassen sind.
Roche Diagnostics
A-14 Benutzerhandbuch · Version 2.1
1 Allgemeines cobas p 471 centrifuge unit (66x)
Warnhinweise
Warnhinweise
Elektrische Sicherheit
Das System wird in einem sicherheitstechnisch einwandfreien und zuverlässigen
Zustand ausgeliefert und vor Ort in Übereinstimmung mit den örtlichen
Sicherheitsbestimmungen installiert.
Infektiöse Materialien
WARNUNG
Elektrischer Schlag durch elektrische Bauteile
Das Entfernen von Abdeckungen elektronischer Bauteile kann einen elektrischen Schlag
zur Folge haben, weil sich im Inneren Hochspannungsbauteile befinden:
o Führen Sie keinesfalls Arbeiten an elektronischen Bauteilen aus.
o Entfernen Sie keine Abdeckungen am System außer denen, die in dieser
Bedienungsanleitung ausdrücklich erwähnt werden.
o Das System darf nur von Servicemitarbeitern von Roche Diagnostics installiert,
gewartet und repariert werden.
WARNUNG
Infektion durch Proben und probenberührende Teile
Es besteht Infektionsgefahr durch Kontakt mit Probenmaterial. Alle Materialien und
mechanische Bauteile, die mit Proben menschlichen Ursprungs in Kontakt kommen, sind
potenziell infektiös.
o Arbeiten Sie nach guter Laborpraxis, vor allem beim Umgang mit infektiösem Material.
o Halten Sie während des Betriebs alle Abdeckungen geschlossen.
o Tragen Sie geeignete persönliche Schutzkleidung.
o Schalten Sie das System immer erst aus, bevor Sie bei geöffneten Abdeckungen
arbeiten (zum Beispiel zur Reinigung oder Wartung).
o Wenn Ihre Haut in Kontakt mit Probenmaterial kommt, waschen Sie die betroffene
Stelle sofort mit Wasser und Seife und verwenden Sie anschließend ein
Desinfektionsmittel. Suchen Sie einen Arzt auf.
o Wird jegliches infektiöses Material verschüttet, wischen Sie es sofort ab und
verwenden Sie anschließend Desinfektionsmittel.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218

Roche cobas p 471 LCP1 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch