Pro-Form PFEVEL74912.0 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Modell-Nr. PFEVEL74912.1
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
für späteren Gebrauch an die freie
Stelle oben.
BEDIENUNGSANLEITUNG
www.iconeurope.com
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie die-
ses Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
Aufkleber mit
Serien-Nr.
KUNDENDIENST
Bei Fragen und fehlender oder
beschädigter Teile, kontaktieren
Sie den Kundendienst (siehe
Informationen unten), oder kon-
taktieren Sie das Geschäft wo Sie
dieses Produkt gekauft haben.
0800 589 09 88
Mo - Fr 12:00 - 18:00 CET
Internetseite:
www.iconsupport.eu
Email:
2
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
INHALTSVERZEICHNIS
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
233881
Italian German
Hungarian
Portuguese
RussianPolishDutchSpanishFrench
English
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber liegen
mit dieser produkt bei. Kleben Sie diese so auf die
englischen Aufkleber, dass die deutschen Aufkleber
die englischen überdecken. Die hier abgebildeten
Warnungsaufkleber wurden an den angezeigten
Stellen angebracht. Sollte ein Aufkleber fehlen oder
unlesbar sein, kontaktieren Sie den Kundendienst
auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung,
um einen kostenlosen Ersatzaufkleber anzu-
fordern. Kleben Sie den Aufkleber dann an die
angezeigte Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber sind
nicht unbedingt in wahrer Größe abgebildet.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN .........................................................2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANGANGEN .....................................................................4
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE ..............................................5
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
WARTUNG UND FEHLERSUCHE .............................................................22
TRAININGSRICHTLINIEN ...................................................................23
TEILELISTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
DETAILZEICHNUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN ....................................................Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite
3
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Ellipsentrainer angebracht wurden, bevor Sie dieses Ellipsentrainer benutzen. Der Hersteller
(ICON) übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder
seine Benutzung entstanden sind.
1. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich,
dass alle Benutzer des Ellipsentrainers
hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
2. Bevor man mit einem Trainingsprogramm
beginnt, soll man einen Arzt konsult-
ieren. Dies ist besonders für Personen
über 35 Jahre oder für Personen mit
Gesundheitsproblemen von großer
Bedeutung.
3. Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur so,
wie es in dieser Anleitung beschrieben wird.
4. Der Ellipsentrainer ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
ihn nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
5. Bewahren Sie den Ellipsentrainer im Haus
auf und halten Sie ihn von Feuchtigkeit und
Staub fern. Stellen Sie den Ellipsentrainer
auf keinen Fall in einer Garage, auf einer
überdachten Terrasse oder in der Nähe von
Wasser auf.
6. Stellen Sie den Ellipsentrainer auf eine ebene
Fläche mit einem Freiraum von mindestens
0,9 m vorne und hinten und 0,6 m auf beiden
Seiten. Legen Sie zum Schutz des Bodens
oder Teppichs eine Unterlage unter den
Ellipsentrainer.
7. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und
ziehen Sie sie, wenn notwendig, nach.
Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt
werden.
8. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere
müssen jederzeit vom Ellipsentrainer fernge-
halten werden.
9. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
von weniger als 120 kg Körpergewicht
benutzt werden.
10. Tragen Sie während des Trainings angemes-
sene Sportkleidung. Tragen Sie keine zu
weite Kleidung, die sich im Ellipsentrainer
verfangen kann. Zum Schutz Ihrer Füße
sollten Sie immer Sportschuhe tragen.
11. Halten Sie sich beim Aufsteigen, Absteigen
oder Benutzen des Ellipsentrainers
immer an den Haltestangen oder an den
Oberkörperarmen fest.
12. Der Herzfrequenz-Monitor ist kein med-
izinisches Gerät. Verschiedene Faktoren
können die Herzfrequenzwerte beeinflus-
sen. Der Herzfrequenz-Monitor ist nur als
Trainingshilfe gedacht, um die Herzfrequenz-
Trends im Allgemeinen zu beobachten.
13. Der Ellipsentrainer hat kein Freilaufrad.
Daher werden die Pedale so lange in
Bewegung bleiben, bis das Schwungrad
zum Stillstand kommt. Reduzieren Sie Ihre
Geschwindigkeit auf kontrollierte Weise.
14. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade,
wenn Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren.
Drücken Sie den Rücken keinesfalls durch.
15. Zu anstrengende Übungen können zu ernst-
haften Verletzungen und gar zum Tod führen.
Wenn Sie sich einer Ohnmacht nahe fühlen
oder Schmerzen während des Trainings ver-
spüren, beenden Sie das Training sofort und
ruhen Sie sich aus.
4
Herzfrequenz-Monitor
Haltestange
Oberkörperarm
Kurbelarm
Rad
Pedal
Computer
Wasserflaschenhalter*
Ausgleichsfuß
Griff
Lagerungssperre
Speichermagnet
Ventilator
Pedalschienenriegel
*Wasserflasche wurde nicht mitgeliefert
BEVOR SIE ANGANGEN
Vielen Dank für Ihren Kauf des PROFORM
®
420 ZLE
Ellipsentrainers. Der 420 ZLE Ellipsentrainer bietet
eine Anzahl von Funktionen an, die Ihre Workouts zu
Hause wirksamer und angenehmer machen werden.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Ellipsentrainer in Betrieb nehmen. Sollten
Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung
noch Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation
auf der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen
können, halten Sie bitte die Produktmodellnummer und
die Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt
treten. Die Modellnummer und die Stelle, wo der
Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist, finden
Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen
vertraut.
Länge: 163 cm
Breite: 69 cm
Gewicht: 56 kg
5
Selbstsichernde
M10 Mutter
(81)–2
M8
Kontermutter
(79)–7
M8 Scheibe
(88)–6
Wellenscheibe
(111)–2
M8
Federring
(90)–3
M4 x 16mm
Halbkopfschraube
(101)–10
M4 x 32mm
Halbkopfschraube
(105)–6
M8 x 69mm Bolzen (80)–1
M4
Federring
(112)–8
M4
Scheibe
(102)–8
M4 x 50mm
Schraube (108)–2
M4 x 16mm
Stumpfschraube
(104)–8
M10 x 80mm Bolzen mit
Vierkantansatz (82)–2
Nabenschraube
(87)–8
M8 x 23mm
Ansatzschraube (115)–4
M8 x 23mm
Schraube (84)–4
M8 x 41mm
Bolzen (78)–4
M8 x 80mm Bolzen (116)–2
M10 x 127mm Schraube (83)–2
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
Beziehen Sie sich auf die Abbildungen unten, um die kleinen Teile, die in der Montage verwendet werden, zu
identifizieren. Die Zahlen in Klammern sind die Bestellnummern, welche mit den Zahlen der TEILELISTE am
Ende dieser Bedienungsanleitung übereinstimmen. Die Zahl hinter der Klammer gibt an, wieviele solche Teile
bei der Montage gebraucht werden. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Teilesack befinden, sehen Sie
erst nach, ob es nicht schon angebracht worden ist. Möglicherweise sind auch einige Extrateile beigelegt
worden.
6
1. Registrieren Sie Ihr Produkt auf
www.iconsupport.eu.
•AktiviertIhreGarantie
•ErspartIhnenwertvolleZeitfallsSiejemals
den Kundendienst kontaktieren müssen
•Ermöglichtuns,SiebeiAktualisierungenund
anderen Angeboten zu benachrichtigen
Anmerkung: Falls Sie keinen Internetanschluss
haben, rufen Sie den Kundendienst (siehe
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung) an.
1
MONTAGE
• Man braucht zwei Leute zur Montage.
• Geben Sie alle Teile an einen dafür freigemachten
Ort. Werfen Sie keine Packungsmaterialien weg,
bevor die Montage vollendet ist.
• WennSieHilfebeimIdentizierenderkleinen
Teile benötigen, siehe Seite 5.
• Zusätzlich zu dem mitgelieferten Werkzeugen,
benötigt man zur Montage folgende Werkzeuge:
Einen Kreuzschlitz-
schraubendreher
Ein verstellbarer
Schraubenschlüssel
Ein Gummihammer
Die Montage könnte einfacher sein wenn Sie Ihr
eigenes Set Ratschenschlüssel zur Verfügung
haben. Um Schäden an Teilen zu vermeiden, ver-
wenden Sie bitte keine elektrischen Werkzeuge.
7
2. Bringen Sie die Vordere Stützstange (6) mit zwei
M10 x 80mm Bolzen mit Vierkantansatz (82)
und zwei selbstsichernden M10 Muttern (81)
an, während eine weitere Person die Basis (1)
anhebt.
6
81
81
82
1
2
3. Entfernen Sie die markierte Schraube und die
Versandklammer von der Basis (1). Werfen Sie
die Schraube und die Versandklammer weg.
Ziehen Sie dann den Basisfuß (26) an der Basis
(1) fest.
Versand-
klammer
26
Schraube
3
1
8
4. Befestigen Sie die Hintere Stützstange (7) mit
zwei M10 x 127mm Schrauben (83) am Rahmen
(2).
Halten Sie nun den Griff an den Rahmen (2) hin,
drücken Sie den Absperrknopf (68) hinein und
lassen Sie den Rahmen soweit herunter, dass
die hintere Stützstange (7) am Boden aufliegt.
4
83
7
Griff
2
68
5. Halten Sie eine Nabenabdeckung (75) und einen
Kurbelarm (36) an die linke Kurbel (45).
Stimmen Sie die Löcher der Nabenabdeckung
(75) und des Kurbelarms (36) mit den ungenutz-
ten Löchern auf der linken Seite der Kurbel (45)
überein.
Stecken Sie vier Nabenschrauben (87) durch die
Nabenabdeckung (75) und durch the Kurbelarm
(36) und ziehen Sie die Nabenschrauben
von Hand an der Kurbel (45) fest. Ziehen Sie
zuerst eine der Nabenschrauben fest an
und dann die davon am weitesten entfernte
Nabenschraube. Danach ziehen Sie die übri-
gen beiden Nabenschrauben fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der ande-
ren Seite des Ellipsentrainers.
Achten Sie darauf, dass die Kurbelarme
(36) so ausgerichtet sind, dass sich die
Kurbelbuchsenhülsen (43) in den ange-
deuteten Positionen befinden. Hinweis:
Auf der rechten Seite befinden sich keine
Rollenschrauben (98).
36
45
98
75
87
87
36
43
43
5
9
6. Während eine andere Person den Pfosten
(3) nahe an die Basis (1) hält, verbinden Sie
den obere Kabelbaum (48) mit dem unteren
Kabelbaum (49).
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Kabel. Plaats de Pfosten (3) in het Basis (1).
Befestigen Sie den Pfosten (3) mit einem M8
x 69mm Bolzen (80), einem M8 Federring (90)
und einer M8 Kontermutter (79). Ziehen Sie den
Bolzen noch nicht fest; achten Sie darauf,
dass die Kontermutter im sechseckigen Loch
der Basis steckt.
Ziehen Sie dann zwei M8 x 23mm Schrauben
(84) und zwei M8 Federringe (90) an der Basis
(1) fest. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht
ganz an.
Bringen Sie den Flaschenhalter (22) mit zwei M4
x 16mm Stumpfschrauben (104) an der Basis (1)
an.
3
80
48
49
22
84
84
90
90
90
104
Kabel nicht
abklemmen
79
1
6
7. Finden Sie die Linke Pfostenabdeckung (17) und
halten Sie diese an die linke Seite des Pfostens
(3).
Befestigen Sie die linke Pfostenabdeckung (17)
mit zwei M4 x 16mm Halbkopfschrauben (101).
Befestigen Sie die rechte Pfostenabdeckung
(39) auf die gleiche Weise.
7
17
39
3
101
101
10
8. Finden Sie die Rechte und die Linke Griffstange
(60, 119) und richten Sie sie so aus, wie
angedeutet.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Pulsdrähte (118). Befestigen Sie die Linke und
die Rechte Griffstange (60, 119) am Pfosten (3)
mit zwei M8 x 80mm Bolzen (116) und zwei M8
Kontermuttern (79).
79
118
118
60
119
116
116
8
Kabel nicht
abklemmen
3
9. Schieben Sie die Pulsdrähte (118) von
unten nach oben durch den Pfosten (3), wie
angedeutet.
9
3
118
118
11
5
Batterie-
gehäuse-
deckel
Batterie-
gehäuse-deckel
10
Buchse
10. Der Computer (5) benötigt vier Batterien, Größe
D (nicht mitgeliefert); Alkali-Batterien sind
empfehlenswert. Verwenden Sie niemals alte
und neue Batterien gleichzeitig oder alkalische,
normale und aufladbare Batterien zusam-
men. WICHTIG: Wurde der Computer kalten
Temperaturen ausgesetzt, lassen Sie ihn
aufwärmen, bevor Sie die Batterien einset-
zen. Sonst können die Computerdisplays
oder andere elektronische Teile beschä-
digt werden. Entfernen Sie die Schrauben
und die Batteriendeckel und geben Sie neue
Batterien in die Batterienfächer. Achten Sie
darauf, die Batterien so auszurichten,
wie auf den Diagrammen innerhalb der
Batterienfächer angegeben. Bringen Sie die
Batteriegehäusedeckel wieder an.
Um einen zusätzlich erhältlichen
Stromadapter zu erwerben, rufen Sie die
Telefonnummer auf der Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung an. WICHTIG: Um ein
Beschädigen des Computers zu vermeiden,
benutzen Sie nur einen vom Hersteller gelief-
erten Stromadapter. Stecken Sie ein Ende
des AC-Adapters in die Buchse am Computer
und das andere Ende in eine nach lokalen
Vorschriften installierte Steckdose.
11
11. Während eine zweite Person den Computer
(5) an den Pfosten (3) hält, verbinden Sie die
Computerdrähte mit dem Oberen Kabelbaum
(48) und den Pulsdrähten (118).
Schieben Sie das übrige Kabel in den Computer
(5) oder Pfosten (3).
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Kabel. Befestigen Sie den Computer (5) mit
vier M4 x 16mm Halbkopfschrauben (101) am
Pfosten (3).
5
118
48
101
3
Kabel nicht
abklemmen
12
12. Befestigen Sie die Pfostenkappe (4) mit zwei M4
x 16mm Halbkopfschrauben (101) am Computer
(5).
12
5
4
101
13
11
8
9
12
78
78
79
79
Sechseckige
Löcher
13. Finden Sie den Linken Oberkörperarm (8) und
das Linke Oberkörperbein (11) und richten Sie
beide so aus, wie angedeutet.
Stecken Sie den Linken Oberkörperarm (8) mit
dem linken Oberkörperbein (11) zusammen.
Befestigen Sie das Linke Oberkörperbein (8)
mit zwei M8 x 41mm Bolzen (78) und zwei M8
Kontermuttern (79). Achten Sie darauf, dass
die Kontermuttern in den sechseckigen
Löchern des Linken Oberkörperbeins (11)
stecken.
Befestigen Sie den Rechten Oberkörperarm
(9) auf die gleiche Weise am Rechten
Oberkörperbein (12).
13
14
14. Stecken Sie Ihren Finger in eine kleine
Plastiktüte, um den Finger rein zu halten.
Schmieren Sie dann mit dem Finger eine
großzügige Menge Schmierfett auf die
Drehachse (74) und auf zwei Wellenscheiben
(111).
Stecken Sie die Drehachse (74) durch den
Pfosten (3) und zentrieren Sie diese.
SchiebenSiejeeineWellenscheibe(111)auf
beide Enden der Drehachse (74).
Richten Sie den linken Oberkörperbein (11) aus
wie angezeigt und schieben Sie ihn auf das
linke Ende der Drehachse (74). Schieben Sie
den rechten Oberkörperbein (12) auf das rechte
Ende der Drehachse.
Gleichzeitig drehen Sie eine M8 x 23mm
Schraube (84) mit einer M8 Unterlegscheibe (88)
auf beiden Enden der Drehachse (74) fest.
88
84
111
88
74
3
84
111
12
11
Schmiermittel
15
15. Halten Sie die Linke, Vordere Armabdeckung
(18) und die Linke, Hintere Armabdeckung (19)
um das Linke Oberkörperbein (11).
Befestigen Sie Armabdeckungen (18, 19) mit
drei M4 x 32mm Halbkopfschrauben (105).
Befestigen Sie die Rechte, Vordere
Armabdeckung (20) und die rechte, hintere
Armabdeckung (21) auf die gleiche Weise.
20
21
105
12
19
18
11
14
16
13
14
104
104
112
102
102
112
108
16. Suchen Sie das Linke Pedal (13) und die Linke
Pedalschiene (14).
Bringen Sie das Linke Pedal (13) mit einer
M4 x 50mm Schraube (108), drei M4 x 16mm
Stumpfschrauben (104), vier M4 Federringen
(112) und vier M4 Scheiben (102) an der Linken
Pedalschiene (14) an.
Bringen Sie das Rechte Pedal (nicht abgebil-
det) auf dieselbe Art und Weise am Rechten
Pedalbein (nicht abgebildet) an.
17
17. Geben Sie ein wenig Schmierfett auf eine der
Pedalschienenachsen (32).
Ziehen Sie eine M8 x 23mm Ansatzschraube
(115) mit einer M8 Unterlegscheibe (88) und
einer Pedalschienenabdeckung (31) ein paar
Drehungen in die Pedalschienenachse (32).
Während eine zweite Person das vordere Ende
der Linken Pedalschiene (14) innerhalb der
Klammer am Linken Oberkörperbein (11) hinhält,
schieben Sie die Pedalschienenachse (32) durch
beide Teile durch.
Ziehen Sie dann eine M8 x 23mm
Ansatzschraube (115) mit einer
M8 Unterlegscheibe (88) und einer
Pedalschienenabdeckung (31) ein paar
Drehungen in die Pedalschienenachse (32).
Ziehen Sie beide Ansatzschrauben gleichzei-
tig fest; um die Pedalschienenabdeckungen
nicht zu beschädigen, ziehen Sie die
Ansatzschrauben nicht zu fest an.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um die
Rechte Pedalschiene (nicht abgebildet) am
Rechten Oberkörperbein (12) zu befestigen.
Riegel
115
32
88
31
12
11
14
31
88
115
15
18. Heben Sie den Riegel auf der Unterseite der
Linken Pedalschiene (14) hoch und stecken Sie
die Linke Pedalschiene auf die Linke Hülse der
Kurbel-Buchse (43).
Lassen Sie den Hebel los und vergewissern Sie
sich, dass die Linke Pedalschiene (14) sicher auf
der Hülse der Kurbelbuchse (43) verankert ist.
Verbinden Sie die rechte Pedalschiene (nicht
abgebildet) genauso.
Siehe Schritt 5. Ziehen Sie sowohl den M8 x
69mm Bolzen (80), als auch die beiden M8 x
23mm Schrauben (84) fest.
Riegel
43
14
19. Achten Sie darauf, dass alle Teile des Ellipsentrainers fest angezogen sind. Anmerkung: Einige Teile
könnten übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist. Legen Sie zum Schutz des Bodens oder Teppichs eine
Unterlage unter den Ellipsentrainer.
18
16
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS
ZUSAMMENKLAPPEN UND AUSEINANDER-
KLAPPEN DES ELLIPSENTRAINERS
Wenn man den Ellipsentrainer nicht braucht, kann
man ihn zusammenklappen. Zunächst heben Sie den
RiegelunterjederPedalschieneanundziehendie
Pedalschienen von den Hülsen der Kurbelarme ab.
Dann heben Sie die Pedalschienen, bis sie die
Magnete der Oberkörperarme berühren; die Magnete
halten die Pedalschienen fest. Halten Sie nun den Griff
und heben Sie den Rahmen hoch, bis er in senkrechter
Position einschnappt.
Um den Ellipsentrainer auseinanderzuklappen, halten
Sie erst den Griff, drücken dann den Absperrknopf hin-
ein und lassen den Rahmen schließlich herunter.
Ziehen Sie dann die Pedalschienen von den Magneten
der Oberkörperarme herunter. Danach heben Sie die
Riegel unter den Pedalschienen an und stecken die
Pedalschienen auf die Hülsen der Kurbelarme. Lassen
Sie die Riegel los und achten Sie darauf, dass die
Pedalschienen sicher auf den Kurbelarmen stecken.
DEN ELLIPSENTRAINER TRANSPORTIEREN
Um den Ellipsentrainer von der Stelle zu bewegen,
klappen Sie ihn zuerst zusammen, wie links beschrie-
ben. Stellen Sie sich dann vor den Ellipsentrainer,
halten Sie den Pfosten und stemmen Sie einen Fuß
gegen die Mitte der vorderen Stützstange. Ziehen
Sie am Pfosten bis sich der Ellipsentrainer auf den
vorderen Rollen bewegen lässt. Rollen Sie den
Ellipsentrainer dann vorsichtig zur gewünschten Stelle
und lassen Sie ihn dort wieder herunter.
Riegel
Hülsen
Pedalschiene
Kurbelarm
Griff
Fuß hier
ansetzen
Magnet
Pfosten
Rahmen
Absperrknopf
Pedalschiene
17
AUF DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN
Um auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
sich an den Griffstangen oder Oberkörperarmen fest
und steigen Sie auf das niedrigere Pedal. Dann stei-
gen Sie mit dem anderen Fuß auf das andere Pedal.
Bewegen Sie die Pedale, bis sie sich in einer ununter-
brochenen Bewegung befinden.
Hinweis: Die Kurbelarme können in beide
Richtungen gedreht werden. Es wird allerdings
empfohlen, die Kurbelarme in die durch den
Pfeil angedeutete Richtung zu drehen; nur zur
Abwechslung sollte man die Kurbelarme gelegent-
lich in die entgegengesetzte Richtung bewegen.
Bevor Sie vom Ellipsentrainer absteigen warten Sie
bis die Pedale völlig zum Stillstand gekommen sind.
Hinweis: Der Ellipsentrainer hat kein Freilaufrad;
die Pedale werden daher so lange in Bewegung
bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Wenn die Pedale sich nicht mehr bewegen,
steigen Sie zuerst von dem höheren Pedal herunter,
dann erst von dem unteren.
DEN ELLIPSENTRAINER AUSGLEICHEN
Wenn der
Ellipsentrainer
während des
Benutzens
leicht schaukelt,
drehen Sie eine
oder beide der
Ausgleichsfüße
unter der hin-
teren Stützstange
bis das Gerät
nicht mehr
schaukelt.
Pedale
Kurbelarm
Haltestangen
Oberkörperarme
Ausgleichs-
fuß
18
DEN WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Dieser moderne Computer bietet zahlreiche
Funktionen an, die Ihr Training zu Hause wirksamer
und angenehmer gestalten werden.
Wenn der manuelle Modus am Computer gewählt
worden ist, kann der Widerstand des Ellipsentrainers
mit dem Druck einer Taste verstellt werden.
Während Sie trainieren, wird der Computer fort-
laufend Trainingsinformationen anzeigen. Sie können
auch Ihre Herzfrequenz messen, indem Sie den
Handgriffherzfreuqenzmonitor benutzen.
Der Computer bietet sechzehn vorprogrammi-
erte Workouts an—acht Gewichtsverlust- und acht
Leistungsworkouts. Jedes Workout verändert automa-
tisch den Widerstand der Pedale, um Sie durch ein
effektives Programm zu führen.
Man kann auch das Interaktive iFit-Trainingssystem
verwenden. Der Computer kann dazu iFit-Karten able-
sen, welche Programme enthalten, die auf bestimmte
Fitnessziele abgestimmt sind.
Zum Beispiel kann man mithilfe des 8-wöchigen
Gewichtsverlustpro-gramms ungewollte Pfunde verlie-
ren. iFit-Programme kontrollieren den Widerstand der
Pedale und die Stimme eines persönlichen Trainers
führt Sie durch das Programm. iFit-Karten sind sepa-
rat erhältlich. iFit-Karten sind auf www.iFit.com
erhältlich oder durch die Kundentelefonnummer
auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
iFit-Karten sind auch in ausgewählten Geschäften
erhältlich.
Man kann auch einen MP3-Player oder einen
CD-Player an der Stereoanlage des Computers
anschließen und dann während des Trainings seine
Lieblingsmusik anhören oder Hörbücher abspielen.
Um den manuellen Modus zu verwenden, siehe
Seite 19. Um ein vorprogrammiertes Workout zu
verwenden, siehe Seite 20. Um ein iFit-Live-Workout
zu verwenden, siehe Seite 21. Zur Benutzung des
Soundsystems, siehe Seite 22.
Hinweis: Sollte sich eine Plastikfolie auf dem Display
befinden, entfernen Sie diese.
Sulfur
ELPF04911
PFEL04911.0
COMPUTERDIAGRAMM
19
BENUTZEN DES MANUELLEN MODUS
1. Computer einschalten.
Durch Drücken irgendeiner Taste oder durch das
Bewegen der Pedale schaltet sich der Computer
ein.
Wenn man den Computer einschaltet, leuchtet
das Display auf. Sobald ein Signal ertönt, ist der
Computer zur Benutzung bereit.
2. Manuellen Modus wählen.
Wenn man den Computer
einschaltet, ist der manu-
elle Modus automatisch
eingestellt.
Hat man ein Workout ein-
gestellt, kann man den
manuellen Modus dadurch
wieder einstellen, dass man
solange die Taste 8 Wt. Loss
Workouts (8 Gewichtsverlust-
Workouts) oder 8 Perform. Workouts (8
Leistungsworkouts) drückt, bis die Laufbahn am
oberen Display erscheint.
3. Fangen Sie zu laufen an und verstellen Sie auf
Wunsch den Widerstand der Pedale.
Während des Tretens kann
man den Widerstand der
Pedale ändern, indem
man die Resistance
(Widerstands)-Auf- und
-Ab-Tasten drückt.
Anmerkung: Es dauert einen
Moment, nachdem die Taste
gedrückt wurde, bis sich
die Pedale auf den gewün-
schten Widerstandsgrad einstellen.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Das Display kann die folgenden Workout-
Informationen anzeigen:
Calories (Kalorien): Dieser Displaymodus gibt die
ungefähre Anzahl verbrannter Kalorien an.
Distance (Distanz): Dieser Displaymodus gibt
die Distanz, die man hinter sich gebracht hat, in
Umdrehungen an.
Querschnitt: Wenn man ein Workout eingestellt
hat, gibt dieser Displaymodus einen Querschnitt
von Widerstandseinstellungen des Workouts an.
Puls: Wenn man den Handgriffpulssensor verwen-
det, gibt dieser Displaymodus Ihren Puls an (siehe
Schritt 5 auf Seite 20).
Widerstand [Res]: Dieser Displaymodus gibt
jedesMal,wennmandenWiderstandsgradändert,
für ein paar Sekunden den Widerstandsgrad der
Pedale an.
Speed (Geschwindigkeit): Dieser Displaymodus
gibt Ihre Geschwindigkeit in Umdrehungen pro
Minute an.
Time (Zeit): Wenn der manuelle Modus ein-
gestellt ist, erscheint am Display die vergangene
Zeit. Wenn ein Workout eingestellt ist, gibt dieser
Displaymodus die im Workout verbleibende Zeit
an.
Laufbahn: Wenn der manuelle Modus eingestellt
ist, zeigt dieser Displaymodus eine Laufbahn von
400 m an. Während des Trainings werden hin-
tereinander neue Indikatoren aufscheinen, bis
die ganze Laufbahn erscheint. Die Laufbahn wird
dann verschwinden und die Indikatoren fangen von
vorne an aufzuleuchten.
Drücken Sie die Taste
für den Display Mode
(Displaymodus) meh-
rmals, um die gewünschte
Workout-Information
abzurufen.
Um das Display auf 0
zurückzustellen, drücken
Sie die On/Reset (ein/
entstör)-Taste.
Die Lautstärke am Computer
wird durch Drücken der
Lautstärkeregler eingestellt.
20
5. Nach Wunsch Puls messen.
Falls sich
Plastikfolien auf
den Metallkontakten
des Handgriff-
Pulssensors
befinden, entfernen
Sie diese. Außerdem
müssen die Hände
sauber sein. Um Ihre
Herzfrequenz zu mes-
sen, halten Sie den Handgriff-Pulssensor mit Ihren
Handflächen auf den Kontakten. Vermeiden Sie
es, Ihre Hände zu bewegen oder zu stark auf die
Kontakte zu drücken.
Sobald Ihr Puls entdeckt wird, blinkt ein her-
zförmiges Symbol am Display und dann
erscheint die Herzfrequenz. Für genaueste
Herzfrequenzablesung, lassen Sie Ihre Hände
mindestens 15 Sekunden lang auf den Kontakten
ruhen.
Sollte Ihre Herzfrequenz nicht aufscheinen, über-
prüfen Sie die Position Ihrer Hände. Achten Sie
auch darauf, die Hände nicht zu bewegen oder
die Metallkontakte nicht zu fest zu umklammern.
Zur optimalen Instandhaltung sollten Sie die
Metallkontakte mit einem weichen Tuch abwischen;
verwenden Sie niemals Alkohol, Scheuermittel
oder Chemikalien.
6. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Der Ventilator kann auf
schnell oder auf langsam
eingestellt werden. Drücken
Sie mehrmals die Ventilator-
Auf- und –Ab-Tasten, um eine
Ventilatorengeschwindigkeit
auszuwählen oder den Ventilator auszuschalten.
Anmerkung: Wenn man die Pedale mehr als 30
Sekunden lang nicht bewegt, dann stellt sich der
Ventilator von selbst ab.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird sich
der Computer automatisch abstellen.
Wenn man die Pedale mehrere Sekunden lang
nicht bewegt, erklingt eine Serie von Tönen, der
Computer pausiert und die Zeit blinkt am Display.
Wenn die Pedale mehrere Minuten lang nicht
bewegt werden, dann stellt sich der Computer
von selbst ab und die Displays werden auf die
ursprüngliche Einstellung zurückspringen.
VERWENDEN EINES VORPROGRAMMIERTEN
WORKOUTS
1. Computer einschalten.
Drücken Sie irgendeine Taste oder bewegen Sie
die Pedale, um den Computer einzuschalten.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, leuchtet
das Display auf. Sobald ein Signal ertönt, ist der
Computer zur Benutzung bereit.
2. Ein vorprogrammiertes Workout wählen.
Um ein vorprogrammi-
ertes Workout zu wählen,
drücken Sie die Taste 8
Gewichtsverlust-Workouts
[8 WT. LOSS WORKOUTS]
oder 8 Leistungsworkouts [8
PERFORM. WORKOUTS]
mehrmals, bis die Nummer
des gewünschten Workouts
am unteren Display
erscheint.
Wenn man ein vorprogrammiertes Workout ein-
stellt, rollt ein Querschnitt der Widerstandsgrade in
diesem Workout oben über das Display. Die Dauer
des Workouts wird in der Mitte aufscheinen und die
Nummer des Workouts erscheint unten.
3. Bewegen Sie die Pedale, um das Workout zu
beginnen.
JedesWorkoutwurdeinAbschnittevonjeeiner
Minuteeingeteilt.FürjedenAbschnittwurdeein
Widerstandsgrad vorprogrammiert. Hinweis: Es
ist möglich, dass der gleiche Widerstandsgrad für
mehrere aufeinanderfolgende Abschnitte vorpro-
grammiert wurde.
Während des Workouts gibt der Workoutquer-
schnitt Ihren Fortschritt an (siehe Abb. oben). Der
blinkende Abschnitt des Querschnitts zeigt den
laufenden Abschnitt des Programms an. Die Höhe
der blinkenden Spalte zeigt den Widerstandsgrad
im laufenden Abschnitt an.
Querschnitt
Kontakte
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

Pro-Form PFEVEL74912.0 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für