Pro-Form PFEVEL4986.0 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Aufkleber mit
Serien-Nr.
BEDIENUNGSANLEITUNG
www.iconeurope.com
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstel-
lung unserer Kunden. Falls Sie
irgendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von 10.00
bis 15.00 Uhr
E-mail:
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
Modell-Nr. PFEVEL4986.0
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
in den oben dafür freigehaltenen
Platz, falls sie in Zukunft gebraucht
werden sollte.
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
W
ICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
2
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber
wurden an den angezeigten Stellen ange-
bracht. Sollte ein Aufkleber fehlen oder
unlesbar sein, kontaktieren Sie den
Kundendienst auf der Vorderseite die-
ser Bedienungsanleitung, um einen
kostenlosen Ersatzaufkleber anzufor-
dern. Kleben Sie den Aufkleber dann an
die angezeigte Stelle. Anmerkung: Die
Aufkleber sind nicht unbedingt in wahrer
Größe abgebildet.
3
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Ellipsentrainer angebracht wurden, bevor Sie dieses Ellipsentrainer benutzen. Der Hersteller
(ICON) übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder
seine Benutzung entstanden sind.
1. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie bitte
zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders
wichtig für Personen, die über 35 Jahre alt
sind oder gesundheitliche Probleme haben
oder hatten.
2. Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur so,
wie es in dieser Anleitung beschrieben wird.
3. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich,
dass alle Benutzer des Ellipsentrainers hin-
reichend über alle Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
4. Der Ellipsentrainer ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
ihn nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
5. Benutzen Sie den Ellipsentrainer nur im
Haus und halten Sie es vor Feuchtigkeit und
Staub fern. Stellen Sie den Ellipsentrainer
auf eine ebene Fläche und darunter zum
Schutz des Bodens oder des Teppichs eine
Unterlage. Lassen Sie mindestens 0,9 m
Freiraum vor und hinter dem Ellipsentrainer
und 0,6 m auf beiden Seiten.
6. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und
ziehen Sie sie, wenn notwendig, nach.
Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt wer-
den.
7. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere
müssen jederzeit ferngehalten werden.
8. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
die weniger als 113 kg wiegen benutzt wer-
den.
9. Tragen Sie angemessene Sportkleidung
während des Trainings; tragen Sie keine zu
weite Kleidung, die sich im Ellipsentrainer
verfangen könnte. Zum Schutz Ihrer Füße
sollten Sie immer Sportschuhe tragen.
10. Halten Sie sich beim Aufsteigen, Absteigen
oder Benutzen des Ellipsentrainers immer an
den Griffstangen oder Oberkörperarmen
fest.
11. Der Pulsmesser ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren können
die Genauigkeit der Herzfrequenzwerte bee-
influssen. Der Pulsmesser soll Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem er Ihre durch-
schnittliche Herzfrequenz angibt.
12. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade wenn
Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren; krüm-
men Sie Ihren Rücken nicht.
13. Zu anstrengende Übungen können zu ern-
sthaften Verletzungen und Tod führen. Wenn
Sie sich schwach fühlen oder Schmerzen
während des Trainings verspüren, beenden
Sie das Training sofort und ruhen Sie sich
aus.
14. Sollten Sie während des Trainings jemals
Schmerz empfinden, oder sollte Ihnen dabei
schwindelig werden, beenden Sie das
Training sofort und kühlen Sie ab.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Vielen Dank für Ihre Wahl des neuen PROFORM
®
690
H
R Ellipsentrainers. Der 690 HR Ellipsentrainer bietet
eine beeindruckende Anzahl von Funktionen an,
welche Ihr Training zu Hause angenehmer und effek-
tiver machen werden.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Ellipsentrainer in Betrieb nehmen. Sollten
Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung
noch Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation
auf der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen
können, halten Sie bitte die Produktmodellnummer
u
nd die Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in
Kontakt treten. Die Modellnummer und die Stelle, wo
der Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist,
finden Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanlei-
tung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten
Einzelteilen vertraut.
Pulsmesser
Oberkörperarm
Pedalscheibe
Rad
Pedal
Computer
Wasserflaschenhalter*
Ausgleichsfuß
Griff
Absperrknopf
Speichermagnet
Pedalarmriegel
*Wasserflasche wurde nicht mitgeliefert
5
M10 x 127mm Linsenschraube (83)–2
M10 Selbstsichernde
Mutter (81)–2
M8 Kontermutter
(79)–5
M8 Scheibe
(88)–6
Federscheibe
(111)–2
M8 x 23mm
Linsenschraube (84)–4
M8 Federring
(90)–3
M8 x 41mm
Linsenbolzen (78)–4
M4 x 32mm
Halbrundschraube
(105)–6
M4 x 47mm Schraube
(108)–2
M8 x 23mm
Ansatzschraube (115)–4
M8 x 69mm
Linsenbolzen (80)–1
M10 x 80mm Bolzen mit
Vierkantansatz (82)–2
Nabenschraube (87)–8
Transportgriff-
Schraube (117)–4
Lagerungs-
Abstandhalter
(118)–4
M4 Scheibe
(102)–8
M4 Federring
(112)–8
M4 x 16mm
Halbrundschraube
(101)–8
M4 x 16mm
Schraube
(104)–8
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile Ellipsentrainers an einem dafür freigemachten
Platz aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Werfen Sie das Verpackungsmaterial allerdings erst weg,
wenn die Montage fertig ist.
Zusätzlich zu den mitgelieferten Werkzeugen braucht man einen Kreuzschlitz-
schraubendreher , Schraubenschlüssel , und einen Gummihammer .
Beim Zusammenstellen Ellipsentrainers verwendet man zur Identifikation der kleinen Teile die Abbildungen
unten. Die Zahl in Klammern, die sich unter jedem Teil befindet, ist die Bestellnummer, welche identisch ist mit
der Zahl in der TEILELISTE am Ende dieser Bedienungsanleitung. Die Zahl hinter der Klammer gibt an, wieviele
solche Teile bei der Montage gebraucht werden. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Teilesack befin-
den, sehen Sie erst nach, ob es nicht schon angebracht worden ist.
6
1.
Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (6) mit
zwei M10 x 80mm Bolzen mit Vierkantansatz
(82) und zwei M10 selbsthemmende Muttern
(81), während eine weitere Person die Basis (1)
anhebt.
2. Entfernen Sie die markierte Schraube und die
Versandklammer von der Basis (1). Werfen Sie
die Schraube und die Versandklammer weg.
Drehen Sie als nächstes den Basisfuß (26)
soweit wie möglich in die Basis (1) hinein.
3. Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (7) mit
zwei M10 x 127mm Linsenschrauben (83) am
Rahmen (2).
Halten Sie nun den Griff am Rahmen (2) und
drücken Sie den Absperrknopf (68) nieder.
Setzen Sie dann den Rahmen in eine tiefere
Position, sodass der hintere Stabilisator (7) am
Boden aufliegt.
6
81
81
82
1
1
Versand-
klammer
26
Schraube
3
83
7
Griff
2
68
2
1
Um die Montage zu erleichtern, lesen Sie
die Information auf Seite 5, bevor Sie
beginnen.
7
4. Halten Sie eine Nabenabdeckung (75) und
einen Kurbelarm (36) an die linke Kurbelnabe
(38). Richten Sie die Löcher in der
N
abenabdeckung und die freien Löcher des lin-
ken Kurbelarms aufeinander aus.
Als nächstes, fügen Sie vier Nabenschrauben
(87) in die Nabenabdeckung (75) und den
Kurbelarm (36) ein. Anschließend, drehen Sie
die Nabenschrauben mit Ihren Fingern in die
linke Kurbelnabe (38) ein. Ziehen Sie zuerst
eine der Nabenschrauben fest an, und dann die
von ihr am weitesten entfernte Nabenschraube.
Danach ziehen Sie die übrigen beiden
Nabenschrauben fest an.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der anderen
Seite des Ellipsentrainers; achten Sie darauf,
dass die Kurbelarme (36) so ausgerichtet
sind, dass sich die Hülsen der Kurbelbuch-
sen (43) in der angezeigten Position
befinden. Anmerkung: Auf der rechten Seite
befinden sich keine Rollenschrauben (98).
4
36
38
9
8
75
87
87
36
43
43
5. Während eine zweite Person den Pfosten (3)
hält, verbinden Sie den oberen Kabelbaum (48)
mit dem unteren Kabelbaum (49).
Ziehen Sie vorsichtig am oberen Ende des
oberen Kabelbaums (48), um jegliche
Schlaffheit vom Kabel zu entfernen und stecken
Sie den Pfosten (3) in die Basis (1) hinein.
Befestigen Sie den Pfosten (3) mit einer M8 x
69mm Linsenbolzen (80), einem M8 Federring
(90) und einer M8 Kontermutter (79). Ziehen
Sie die Linsenbolzen noch nicht fest; achten
Sie darauf, dass die Kontermutter im sechs-
eckigen Loch der Basis steckt.
Anschließend, schrauben Sie mit der Hand zwei
M8 x 23mm Linsenschrauben (84) mit M8
Federringen (90) in die Basis (1). Ziehen Sie
die Schrauben noch nicht fest an.
Befestigen Sie den Wasserflaschenhalter (22)
mit zwei M4 x 16mm Schrauben (104) an die
Basis (1).
3
80
48
49
22
84
84
90
90
90
104
79
1
5
8
6. Der Computer (5) braucht vier 1,5V Batterien
vom Typ AA; Alkalie-Batterien sind zu empfeh-
len. Drücken Sie auf die Klappe des
B
atteriedeckels und entfernen Sie diese. Legen
Sie dann vier Batterien in den Computer ein.
A
chten Sie darauf, dass die Batterien abbil-
dungsgemäß im Batterienfach ausgerichtet
sind. Setzen Sie den Batteriedeckel dann wie-
der auf das Batteriefach auf.
B
atterie-
fachdeckel
Batterien
B
atterien
Klappe
6
5
7. Während eine zweite Person den Computer (5)
an den Pfosten (3) hinhält, verbinden Sie den
Kabelbaum des Computers mit dem oberen
Kabelbaum (48).
Schieben Sie überflüssigen Draht des
Kabelbaums in den Pfosten (3) hinein.
Anmerkung: Vermeiden Sie ein Abklemmen
der Kabel. Befestigen Sie den Computer (5) an
den Pfosten (3) mit vier M4 x 16mm Halbrund-
schrauben (101).
48
5
3
101
Kabelbaum
7
Kabel nicht
abklemmen
8. Befestigen Sie den Transportgriff (116) mit vier
Transportgriffschrauben (117) am Pfosten (3).
Achten Sie darauf, dass der Transportgriff so
ausgerichtet ist, wie angedeutet.
Richten Sie eine der Abdeckungen des
Pfostens (17) wie abgebildet aus, und halten
Sie diese gegen den Pfosten (3). Befestigen Sie
die Abdeckung des Pfostens mit zwei M4 x
16mm Halbrundschrauben (101).
Befestigen Sie die andere Abdeckung des
Pfostens (17) auf die gleiche Weise.
8
17
17
3
101
101
117
117
116
9
10. Stecken Sie die Drehachse (74) in den Pfosten
(3) und zentrieren Sie sie. Schmieren Sie eine
großzügige Menge des mitgelieferten
Schmierfetts auf die Drehachse.
Richten Sie den linken Oberkörperbein (11) wie
angezeigt aus, und schieben Sie ihn auf das
linke Ende der Drehachse (74). Schieben Sie
den rechten Oberkörperbein (12) auf das rechte
Ende der Drehachse.
Ziehen Sie eine M8 x 23mm Linsenschraube
(84) mit einer M8 Scheibe (88) und einer
Federscheibe (111) an jedem Ende der
Drehachse (74) fest. Achten Sie darauf, dass
sich die Federscheiben an den Enden der
Drehachse befinden.
9. Identifizieren Sie den linken Oberkörperarm (8)
und das linke Oberkörperbein (11), welche mit
einem “Left” Aufkleber markiert sind (L oder Left
b
edeutet links; R oder Right bedeutet rechts).
L
egen Sie den linken Oberkörperarm (8) und
das linke Oberkörperbein (11) wie angezeigt
aus. Fügen Sie den linken Oberkörperarm in
das linke Oberkörperbein ein.
Befestigen Sie den linken Oberkörperarm (8)
mit zwei M8 x 41mm Linsenbolzen (78) und
zwei M8 Kontermuttern (79). Achten Sie
darauf, dass die Kontermuttern in den
sechseckigen Löchern des linken
Oberkörperbeins stecken.
Befestigen Sie den rechten Oberkörperarm
(9) an das rechte Oberkörperbein (12) auf die
gleiche Weise.
9
11
8
9
12
88
84
111
88
74
3
84
111
12
11
78
78
79
79
Sechseckige
Löcher
Schmiermittel
10
10
12. Suchen Sie das linke Pedal (13) und das linke
Pedalarm (14). Sie sind mit “Left” markiert (L
oder Left bedeutet links; R oder Right bedeutet
rechts).
Befestigen Sie das linke Pedal (13) mit einer
M4 x 47mm Schraube (108), drei M4 x 16mm
Schrauben (104) vier M4 Federringen (112) und
vier M4 Scheiben (102) an das linke Pedalarm
(14).
Befestigen Sie das rechte Pedal (nicht abge-
bildet) auf dieselbe Art und Weise an das
rechte Pedalarm (nicht abgebildet) an.
13
14
104
104
112
112
112
112
108
102
102
102
12
11. Halten Sie die linke vordere Armabdeckung (18)
u
nd die linke hintere Armabdeckung (19) um
den linken Oberkörperbein (11). Befestigen Sie
die Abdeckungen mit drei M4 x 32mm
Halbrundschrauben (105).
Bringen Sie die rechte vordere
A
rmabdeckung (20) und die rechte hintere
Armabdeckung (21) auf dieselbe Art und
Weise am rechten Oberkörperbein (12) an.
20
2
1
105
1
2
19
11
18
11
11
14. Heben Sie den Riegel auf der Unterseite des
linken Pedalarm (14) hoch und stecken Sie die
linke Pedalarm auf die linke Hülse der
Kurbelbuchse (43). Lassen Sie den Hebel los
und achten Sie darauf, dass die linke Pedalarm
sicher mit der Hülse der Kurbelbuchse verbun-
den ist.
Verbinden Sie die rechte Pedalarm (nicht
abgebildet) auf die gleiche Weise.
Siehe Schritt 5. Ziehen Sie sowohl die M8 x
69mm Linsenbolzen (80), als auch die beiden
M8 x 23mm Linsenschrauben (84) fest.
15. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie den Ellipsentrainer benutzen.
Anmerkung: Einige Teile könnten übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist. Legen Sie zum Schutz des
Bodens oder des Teppichs eine Unterlage unter den Ellipsentrainer.
Riegel
43
14
13. Schmieren Sie eine dünne Schicht Schmierfett
auf eine Achse des Pedalarms (32) und auf die
zwei Buchsen des Pedalarms (33), die sich an
d
er linke Pedalarm (14) befinden.
S
chieben Sie jetzt eine M8 Scheibe (88) und
eine Abdeckung der Pedalarm (31) auf eine M8
x 23mm Schraube mit Ansatzschaft (115) und
drehen Sie mit der Hand die Schraube an der
Achse der Pedalschiene (32) fest.
Während eine andere Person das vordere Ende
des Pedalbeins (14) innerhalb der Klammer am
linken Oberkörperbein (11) hält, schieben Sie je
einen Lagerungsabstandhalter (118) in beide
Seiten der Klammer hinein. Als nächstes, fügen
Sie die Pedalarmachse (32) in das linke
Oberkörperbein und den linken Pedalarm ein.
Schieben Sie dann eine M8 Scheibe (88) und
eine Abdeckung der Pedalarm (31) auf eine
andere M8 x 23mm Schraube mit Ansatzschaft
(115), und drehen Sie mit der Hand die
Schraube an der Pedalschienenachse fest.
Ziehen Sie nun beide Schrauben mit
Ansatzschaft richtig fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um die
rechte Pedalarm (nicht abgebildet) am
rechten Oberkörperbein (12) zu befestigen.
Schmierfett
13
115
32
88
31
118
118
12
11
14
115
88
33—Schmierfett
Klammer
31
14
12
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS
ZUSAMMENKLAPPEN UND AUSEINANDERKLAP-
P
EN DES ELLIPSENTRAINERS
W
enn man den Ellipsentrainer nicht braucht, kann
man ihn zusammenklappen. Zunächst heben Sie den
Riegel unter jeder Pedalschiene an und ziehen die
Pedalschienen von den Buchsen der Kurbelarme ab.
Dann heben Sie die Pedalschienen, bis sie die
Magnete der Oberkörperarme berühren; die Magnete
halten die Pedalschienen fest. Halten Sie nun den
Griff und heben Sie den Rahmen hoch, bis er in senk-
rechter Position einschnappt.
Um den Ellipsentrainer auseinanderzuklappen, halten
Sie erst den Griff, drücken dann den Absperrknopf nie-
der und lassen den Rahmen dann herunter.
Dann ziehen Sie die Pedalschienen von den
Magneten an den Oberkörperarmen. Danach heben
Sie die Riegel unter den Pedalschienen an und ste-
cken die Pedalschienen auf die Buchsen der
Kurbelarme. Lassen Sie die Riegel los und achten Sie
darauf, dass die Pedalschienen sicher auf den
Kurbelarmen stecken.
TRANSPORTIEREN DES ELLIPSENTRAINERS
Um den Ellipsentrainer von der Stelle zu bewegen,
k
lappen Sie ihn zuerst zusammen, wie links beschrie-
ben. Als nächstes stellen Sie sich vor den
Ellipsentrainer, halten den Transportgriff fest und stel-
len einen Fuß gegen die Mitte des vorderen
Stabilisators. Ziehen Sie am Transportgriff, bis der
Ellipsentrainer auf den vorderen Rädern rollt.
Transportieren Sie den Ellipsentrainer dann vorsichtig
auf die gewünschte Stelle und lassen Sie ihn dort wie-
der herunter.
AUSRICHTEN DES ELLIPSENTRAINERS
Wenn der Ellipsentrainer während des Benutzens
leicht schaukelt, drehen Sie eine oder beide der
Einstellfüße unter den hinteren Stabilisator bis das
Gerät nicht mehr schaukelt.
Riegel
Buchsen
Pedalarm
Kurbelarm
Griff
Fuß hier
ansetzen
Magnet
Griff
Rahmen
Absperrknopf
Pedalarm
Ausgleichsfuß
13
AUF DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN
Um auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
s
ich an den Griffstangen fest und steigen Sie zuerst
auf das niedrigere Pedal. Danach, steigen Sie auf das
a
ndere Pedal. Bewegen Sie die Pedale, bis sie sich in
einer ununterbrochenen Bewegung befinden.
Anmerkung: Die Kurbelarme können in jede
Richtung bewegt werden. Es wird allerdings emp-
fohlen, die Kurbelarme in die durch den Pfeil
angedeutete Richtung zu drehen; nur zur
Abwechslung sollte man die Kurbelarme gelegent-
lich in die entgegengesetzte Richtung bewegen.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie
zuerst, bis die Pedale völlig zum Stillstand gekommen
sind. Anmerkung: Der Ellipsentrainer hat kein
Freilaufrad; die Pedale werden so lange in
Bewegung bleiben, bis das Schwungrad zum
Stillstand kommt. Wenn die Pedale sich nicht mehr
bewegen, steigen Sie zuerst von dem höheren Pedal
herunter. Dann steigen Sie vom unteren Pedal herun-
ter.
Pedale
Kurbelarm
Oberkörperarme
14
DEN WARNUNGAUFKLEBER ANBRINGEN
Der moderne Computer bietet eine Vielfalt von
Merkmalen an, um Ihr Training angenehmer und effek-
tiver zu gestalten.
Wenn der manuelle Modus am Computer gewählt
worden ist, kann der Widerstand des Ellipsentrainers
mit dem Druck einer Taste verstellt werden. Während
Sie trainieren, wird der Computer fortlaufend
Trainingsinformationen anzeigen. Sie können sogar
Ihre Herzfrequenz mit dem eingebauten
Handgriffpulsmesser messen.
Der Computer ist mit acht Smart-Programmen ausge-
stattet, die automatisch den Widerstand der Pedale
verändern und Sie dadurch zur Erhöhung Ihres
Tempos auffordern während Sie durch ein wirkungs-
volles Workout geführt werden.
Zusätzlich bietet der Computer zwei
Herzfrequenzprogramme an, welche den
Pedalwiderstand wechseln und Sie auffordern Ihr
Tempo zu ändern um Ihre Herzfrequenz nahe der
Zielherzfrequenz zu halten während Sie trainieren.
Um den manuellen Modus zu benutzen, siehe Seite
15. Um ein Smart-Programm zu benutzen, siehe
Seite 17. Um ein Herzfrequenzprogramm zu benut-
zen, siehe Seite 18.
Anmerkung: Bevor Sie den Computer verwenden,
müssen Batterien eingelegt werden (siehe
Montageschritt 6 auf Seite 8). Falls sich eine
Plastikfolie auf dem Computerschirm befindet, entfer-
nen Sie diese.
COMPUTERDIAGRAMM
15
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
1. Fangen Sie an in die Pedale zu treten um den
C
omputer einzuschalten.
E
inen Moment, nachdem Sie mit dem Treten
begonnen haben, wird die Anzeige aufleuchten.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
Jedesmal, wenn
man den Computer
einschaltet, ist
automatisch der
manuelle Modus
eingestellt. Wenn
Sie ein Programm
gewählt haben, können Sie den manuellen Modus
wieder einstellen, indem Sie die Smart-Programm-
Taste [SMART PROGRAMS] oder die
Herzfrequenzprogramm-Taste [HEART RATE
PROGRAMS] mehrmals drücken, bis die Worte
MANUAL MODE (manuellen modus) in der linken,
unteren Ecke der Anzeige erscheinen.
3. Falls erwünscht, verstellen Sie den Widerstand
der Pedale.
Während Sie
trainieren können
Sie den Widerstand
der Pedale ändern,
indem Sie die Auf-
und Ab-Tasten
drücken.
Anmerkung: Es dauert einen Moment, nachdem
die Taste gedrückt wurde, bis sich die Pedale auf
den gewünschten Widerstandsgrad einstellen.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Die linke, obere Ecke des Displays gibt die ver-
gangene Zeit [TIME] an. Anmerkung: Wenn man
ein Programm gewählt hat, dann gibt das Display
die noch im Programm verbleibende Zeit an,
anstatt der schon vergangenen Zeit.
Die linke, untere Ecke des Displays gibt die
Distanz [DISTANCE] durch die Anzahl ganzer
Umdrehungen, die man ausgeführt hat, an.
Die rechte, obere Ecke des Displays gibt die
ungefähre Anzahl verbrannter Kalorien [CALO-
RIES] an. Die rechte, obere Ecke des Displays
gibt auch Ihre Herzfrequenz an, wenn Sie den
Handgriffpulsmesser verwenden (siehe Schritt 5
auf Seite 16).
Die rechte, untere Ecke des Displays gibt das
Fahrtempo in Umdrehungen pro Minute [RPM] an.
Die Mitte der Anzeige gibt für ein paar Sekunden
die Widerstandseinstellung [RESISTANCE] der
Pedale an, und zwar jedes Mal, wenn sich diese
verändert.
Man kann verschiedene Informationen auch ver-
größert sehen. Drücken Sie die Display-Taste
[DISPLAY] mehrmals, um Zeit und Distanz, Zeit
und Kalorien oder Zeit und Geschwindigkeit zu
sehen. Drücken Sie die Display-Taste nochmals,
um dann wieder alle Informationen auf einmal zu
sehen.
16
Der Computer bietet drei verschiedene
Möglichkeiten zur Einstellung des
Hintergrundlichts an. Bei der ON-Einstellung bleibt
d
as Hintergrundlicht die ganze Zeit eingeschaltet.
Um Batterien zu sparen, ist das Hintergrundlicht
b
ei der AUTO-Einstellung nur beim Treten einge-
schaltet. Bei OFF schaltet sich das
Hintergrundlicht aus.
Um eine dieser drei Möglichkeiten zu wählen,
muss man die Smart-Programm-Taste mehrere
Sekunden niedergedrückt halten. Dann drückt
man die Auf-Taste, um die gewünschte
Hintergrundlichtoption zu wählen. Um die Wahl
einzuspeichern, drückt man dann die Smart-
Programm-Taste nochmals.
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Pulsfrequenz.
Falls sich dünne
Plastikfolien auf
den Metallkontak-
ten des
Handgriffpuls-
messers befinden,
entfernen Sie
diese. Zum
Messen Ihrer Herzfrequenz legen Sie die
Handflächen auf die Metallkontakte des
Handgriffpulsmessers. Vermeiden Sie es, Ihre
Hände zu bewegen oder zu stark auf die
Kontakte zu drücken.
Wenn Ihr Puls entdeckt wird, dann erscheinen erst
ein, zwei oder drei Querstriche und dann die
Herzfrequenz. Die Herzfrequenz liegt im unteren
S
ichtfeld. Für genaueste Herzfrequenzablesung,
lassen Sie Ihre Hände mindestens 15 Sekunden
l
ang auf den Kontakten ruhen. Anmerkung: Wenn
Sie den Handgriffpulsmesser fortlaufend festhal-
ten, zeigt die Anzeige Ihre Herzfrequenz für bis zu
30 Sekunden.
Wenn Ihre Herzfrequenz nicht abgebildet wird,
sorgen Sie dafür, dass Ihre Hände in der angege-
benen Position auf den Sensoren liegen. Achten
Sie auch darauf, die Hände nicht zu bewegen oder
die Metallkontakte nicht zu fest zu umklammern.
Zur optimalen Instandhaltung sollten Sie die
Metallkontakte mit einem weichen Tuch abwi-
schen; verwenden Sie niemals Alkohol,
Scheuermittel oder Chemikalien.
6. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Wenn man die Pedale einige Sekunden lang nicht
bewegt, dann erklingt ein Ton und der Computer
pausiert.
Wenn die Pedale einige Minuten nicht bedient
werden, schaltet sich der Computer aus und die
Anzeigen werden zurückgesetzt.
Kontakte
17
BENUTZUNG EINES SMART-PROGRAMMS
1. Fangen Sie an in die Pedale zu treten um den
C
omputer einzuschalten.
E
inen Moment, nachdem Sie mit dem Treten
begonnen haben, wird die Anzeige aufleuchten.
2. Wählen Sie ein Smart-Programm.
Um eines der acht
Smart-Programme
zu wählen, drücken
Sie die Smart-
Programm-Taste
[SMART PRO-
GRAMS]
mehrmals, bis Program 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, oder 8 in
der Anzeige aufscheint. Die Zeit und ein Profil der
Widerstandseinstellungen des Programms werden
ebenfalls in der Anzeige aufleuchten.
3. Treten Sie in die Pedale, um das Programm zu
beginnen.
Jedes Programm ist in 20, 30 oder 45 ein-minütige
Abschnitte eingeteilt. Für jeden Abschnitt sind eine
Widerstandseinstellung und eine Tempoeinstellung
programmiert. Anmerkung: Aufeinanderfolgende
Abschnitte können auch denselben
Widerstandsgrad und/oder dieselbe
Zieltempoeinstellung vorprogrammiert haben.
Einige Sekunden lang erscheint die
Widerstandseinstellung und die Zieleinstellung für
die Umdrehungen pro Minute des ersten
Abschnitts in der Mitte der Anzeige.
Während des Programms zeigt das Profil Ihren
Fortschritt an. Der blinkende Abschnitt des
Querschnitts zeigt den laufenden Abschnitt des
Programms an. Die Höhe der blinkenden Spalte
deutet den Widerstandsgrad im laufenden
Abschnitt an. Am Ende jedes Abschnitts erklingt
eine Serie von Tönen und die nächste Spalte im
Querschnitt beginnt zu blinken. Wenn ein anderer
Widerstandsgrad und/oder ein anderes Zieltempo
für den nächsten Abschnitt vorprogrammiert sind,
dann blinken Widerstandsgrad und/oder Zieltempo
ein paar Sekunden lang am Display, um Sie auf
den Wechsel aufmerksam zu machen. Erst dann
ändert sich der Widerstand der Pedale.
Während des
Trainings werden
Sie dazu aufge-
f
ordert, in jedem
Abschnitt das
F
ahrtempo nahe
der Zieleinstellung
für die
Umdrehungen pro Minue zu halten. Wenn ein Pfeil
in der Anzeige erscheint, der nach oben deutet,
dann soll man sein Tempo erhöhen. Wenn ein
Pfeil in der Anzeige erscheint, der nach unten
deutet, dann soll man sein Tempo verlangsamen.
Wenn kein Pfeil in der Anzeige erscheint, dann soll
man sein Tempo beibehalten.
WICHTIG: Die Tempoeinstellungen sollten Sie
nur motivieren. Ihr tatsächliches Tempo kann
langsamer sein als die Tempoeinstellung.
Achten Sie darauf, beim Training ein Tempo
einzuhalten, das für Sie angenehm ist.
Wenn der Widerstand des laufenden Abschnitts zu
hoch oder zu niedrig eingestellt ist, kann man die
Einstellung manuell verändern, indem man die
Auf- oder Ab-Tasten betätigt. WICHTIG: Wenn der
laufende Abschnitt eines Programms zu Ende
kommt, stellen sich die Pedale automatisch auf
die Widerstandseinstellung des nächsten
Abschnitts ein.
Das Programm läuft auf diese Weise weiter, bis
der letzte Abschnitt zu Ende kommt. Man kann
das Programm jedoch jederzeit anhalten, indem
man einfach aufhört, die Pedale zu bewegen. Ein
Signal ertönt und die Zeit blinkt in der Anzeige.
Um das Programm wieder aufzunehmen, treten
Sie einfach weiter.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 4 auf Seite 15.
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Pulsfrequenz.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5 auf Seite 16.
6. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6 auf Seite 16.
18
BENUTZUNG EINES HERZFREQUENZ-
PROGRAMMS
1
. Fangen Sie an in die Pedale zu treten um den
Computer einzuschalten.
Einen Moment, nachdem man den Computer ein-
schaltet, leuchtet die Anzeige auf.
2. Wählen Sie ein Herzfrequenzprogramm.
Um ein Herzfrequenzprogramm auszuwählen, drü-
cken Sie die Herzfrequenzprogramm-Taste
[HEART RATE PROGRAMS] ein- oder zweimal
bis das gewünschte Programm ausgewählt ist.
3. Geben Sie eine Zieleinstellung für die
Herzfrequenz ein.
Wenn man ein
Herzfrequenzpro-
gramm wählt,
erscheint die maxi-
male
Zielherzfrequenz-
einstellung in der
Mitte des Displays.
Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, um diese
Einstellung auf Wunsch zu verändern. Anmerkung:
Wenn Sie die maximale Zielherzfrequenzeinstel-
lung verändern, verändert sich der Intensitätsgrad
des ganzen Programms.
Die Programmablaufzeit und ein Profil der
Zielherzfrequenzeinstellungen des Programms
erscheinen dann in der Anzeige.
4. Halten Sie den Handgriffpulsmesser.
Zur Verwendung des Handgriffpulsmessers müs-
s
en Sie während des Programms die Handgriffe
nicht ununterbrochen festhalten; sie sollten die
H
andgriffe jedoch regelmäßig anfassen, damit das
Programm ordnungsgemäß ablaufen kann.
Jedesmal, wenn Sie den Handgriffpulsmesser hal-
ten, lassen Sie die Hände mindestens 30
Sekunden lang auf den Kontakten ruhen.
5. Treten Sie in die Pedale, um das Programm zu
beginnen.
Jedes Herzfrequenzprogramm ist in 20 oder 30
ein-minütige Abschnitte eingeteilt. Für jeden
Abschnitt wurde eine Herzfrequenzeinstellung vor-
programmiert. Anmerkung: Aufeinanderfolgende
Abschnitte können die gleiche Herzfrequenzein-
stellung vorprogrammiert haben.
Während des Programms zeigt das Profil Ihren
Fortschritt an. Der blinkende Abschnitt des
Querschnitts zeigt den laufenden Abschnitt des
Programms an. Die Höhe der blinkenden Spalte
gibt die Zielherzfrequenz des laufenden Abschnitts
an. Am Ende jedes Abschnitts erklingt eine Serie
von Tönen und die nächste Spalte im Querschnitt
beginnt zu blinken.
Während Sie in die Pedale treten vergleicht der
Computer regelmäßig Ihre Herzfrequenz mit der
Zielfrequenzeinstellung für den laufenden
Abschnitt. Falls Ihre Herzfrequenz zu weit unter
oder über der eingestellten Herzfrequenz liegt,
wird der Widerstand der Pedale automatisch
erhöht oder gesenkt, um Ihre Herzfrequenz der
Zieleinstellung für die Herzfrequenz anzupassen.
19
Sie werden auch
dazu aufgefordert
werden, ein gleich-
m
äßiges Tempo
beizubehalten.
W
enn ein Pfeil in
der Anzeige
erscheint, der nach oben deutet, dann soll man
sein Tempo erhöhen. Wenn ein Pfeil in der
Anzeige erscheint, der nach unten deutet, dann
soll man sein Tempo verlangsamen. Wenn kein
Pfeil in der Anzeige erscheint, dann soll man sein
Tempo beibehalten.
WICHTIG: Achten Sie darauf, beim Training ein
Tempo einzuhalten, dass für Sie angenehm ist.
Anmerkung: Man kann die
Widerstandseinstellungen manuell verändern;
wenn man diese jedoch verändert, ist es möglich,
dass man die Zielherzfrequenz nicht erreicht.
Wenn der Computer dann Ihre tatsächliche
Herzfrequenz mit der Zielherzfrequenz vergleicht,
verändert sich der Widerstand der Pedale
möglicherweise automatisch, um Ihre
Herzfrequenz näher an die Zielherzfrequenz her-
anzubringen.
Das Programm läuft auf diese Weise weiter, bis
der letzte Abschnitt zu Ende kommt. Man kann
das Programm jedoch jederzeit anhalten, indem
m
an einfach aufhört, die Pedale zu bewegen. Ein
Signal ertönt und die Zeit blinkt in der Anzeige.
U
m das Programm wieder aufzunehmen, treten
Sie einfach weiter.
6. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 4 auf Seite 15.
7. Messen Sie nach Wunsch Ihre Pulsfrequenz.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5 auf Seite 16.
8. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch ausschalten.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6 auf Seite 16.
20
Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile des
E
llipsentrainers und ziehen Sie sie nach, wenn
notwendig. Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt
werden.
U
m den Ellipsentrainer zu reinigen, benutzen Sie ein
feuchtes Tuch und ein wenig von einem milden
Reinigungsmittel. WICHTIG: Um den Computer nicht
zu beschädigen, halten Sie diesen von
Flüssigkeiten fern, und halten Sie diesen auch
weiters von der Sonne fern.
ERSETZEN DER BATTERIEN
Falls das Computer-Display trübe wird, sollten die
Batterien ersetzt werden; die meisten
Computerprobleme sind auf schwache Batterien
zurückzuführen. Siehe Montageschritt 6 auf Seite 8
zum Batterienwechsel.
AUSRICHTEN DES ELLIPSENTRAINERS
Wenn der Ellipsentrainer während des Benutzens
leicht schaukelt, drehen Sie eine oder beide der
Einstellfüße unter dem hinteren Stabilisator bis das
Gerät nicht mehr schaukelt.
PULSMESSER-FEHLERSUCHE
Versuchen Sie Ihre Hände nicht zu bewegen
während Sie den Handgriffpulsmesser benutzen.
Übermäßige Bewegung kann die Lesung der
P
ulsfre-quenz beeinträchtigen.
Halten Sie die Metallkontakte nicht zu fest, da
dadurch die Herzfrequenzwerte beeinträchtigt wer-
den können.
Um die beste Lesung zu bekommen, warten Sie
ungefähr 30 Sekunden.
Für eine optimale Leistung der
Handgriffpulsmesseren, halten Sie die
Metallkontakte sauber. Die Kontakte können mit
einem weichen Tuch gereinigt werden—verwenden
Sie niemals Alkohol, Scheuermittel, oder
Chemikalien um die Kontakte zu reinigen.
VERMEIDEN EINES KNICKENS IN DER MITTE DES
ELLIPSENTRAINERS
Falls der Ellipsentrainer sich bei der Benutzung durch-
biegt, drehen Sie den Basisfuß solange (siehe
Abbildung links), bis dies nicht mehr geschieht.
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
Ausgleichsfuß
Basisfuß
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

Pro-Form PFEVEL4986.0 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für