Pro-Form PFEVEL73908.0 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Bedienungsanleitungen, bevor
Sie dieses Gerät in Betrieb neh-
men. Heben Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch auf.
Modell-Nr. PFEVEL73908.0
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer in
den oben dafür freigehaltenen
Platz, falls sie in Zukunft gebraucht
werden sollte.
Aufkleber
mit Serien-
Nr.
BEDIENUNGSANLEITUNG
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur vollkommenen Zufrie-
denstellung unserer Kunden.
Falls Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von 10.00
bis 15.00 Uhr.
E-mail:
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
www.iconeurope.com
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
W
ICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
2
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen vo ICON IP, Inc.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wur-
den an den angezeigten Stellen angebracht.
Sollte ein Aufkleber fehlen oder unlesbar
sein, kontaktieren Sie den Kundendienst
auf der Vorderseite dieser Bedienungs-
anleitung, um einen kostenlosen
Ersatzaufkleber anzufordern. Kleben Sie
den Aufkleber dann an die angezeigte
Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber sind nicht
unbedingt in wahrer Größe abgebildet.
3
WARNUNG: Um eine gefährliche Verletzung zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichti-
gen Vorsorgemaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die
auf dem Ellipsentrainer angebracht wurden, bevor Sie es benutzen. ICON übernimmt keine
Verantwortung für persönliche Verletzungen oder Sachschäden, die durch Verwendung des
P
roduktes oder am Produkt entstanden sind.
1. Bevor man ein Sportprogramm beginnt,
sollte man einen Arzt konsultieren. Das ist
besonders für Personen, die älter als 35
Jahre alt sind oder die Gesundheitsprobleme
haben, sehr wichtig.
2. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich,
dass alle Benutzer des Ellipsentrainers hin-
reichend über alle Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
3. Der Ellipsentrainer ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
ihn nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
4. Benutzen Sie den Ellipsentrainer nur im
Haus und halten Sie ihn vor Feuchtigkeit
und Staub fern. Stellen Sie den
Ellipsentrainer auf eine ebene Fläche und
zum Schutz des Bodens oder des Teppichs
auf eine Unterlage. Lassen Sie mindestens
0.9 m Platz vor und hinter dem
Ellipsentrainer und 0,6 m auf beiden Seiten.
5. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und
ziehen Sie sie, wenn notwendig, nach.
Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt wer-
den.
6. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere
müssen jederzeit vom Ellipsentrainer fernge-
halten werden.
7. Der Ellipsentrainer soll nicht von Personen
benutzt werden, die mehr als 113 kg wiegen.
8. Tragen Sie immer angemessene Kleidung,
während Sie auf dem Ellipsentrainer
trainieren. Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie
immer Sportschuhe tragen.
9. Halten Sie sich beim Auf- oder Absteigen
oder während Sie auf dem Ellipsentrainer
trainieren immer am Handgriffpulsmesser
oer an den Haltestangen fest.
10. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade, wenn
Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren; kru-
ummen Sie Ihren Rücken nicht.
11. Die Pulsmesser sind keine medizinischen
Instrumente. Die Pulsmesseren sollen Ihnen
nur als Trainingshilfe dienen, indem sie Ihre
durchschnittliche Herzfrequenz angeben. Die
Pulsmesser sollen Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem sie Ihre durch-
schnittliche Herzfrequenz angeben.
12. Wenn Sie mit dem Training fertig sind,
lassen Sie die Pedale langsam auslaufen, bis
sie sich nicht mehr bewegen.
13. Wenn Sie mit dem Training fertig sind,
lassen Sie die Pedale langsam auslaufen, bis
sie sich nicht mehr bewegen.
14. Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur so,
wie es in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben wird.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
4
BEVOR SIE ANFANGEN
W
ir danken Ihnen für Ihre Wahl des neuen PROFORM
®
REFLEX STEP 2 Ellipsentrainers. Der REFLEX STEP
2 bietet eine Auswahl an Funktionen an, die Ihr Training
zu Hause effektiver und angenehmer gestalten.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Ellipsentrainer in Betrieb nehmen. Sollten
Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung
noch Fragen haben, beziehen Sie sich bitte auf die
V
orderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen können,
halten Sie bitte die Produktmodell–nummer und die
Serien–nummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt
treten. Die Modell–nummer und die Stelle, wo der
A
ufkleber mit der Serien–nummer angebracht ist, fin-
den Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unte
Pulsmesser
Pedalfeder
Pedalscheibe
*Wasserflasche wurde nicht mitgeliefert
Rad
Pedal
Wasserflaschenhalter*
Oberkörperarm
Computer
5
MONTAGE
Für die Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Ellipsentrainers auf einer dafür
freigemachten Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg,
w
enn die Montage komplett fertiggestellt ist.
Zur Montage braucht man einen Kreuzschraubenzieher , eine verstellbare
Schraubenschlüssel , und einen Gummihammer .
Benutzen Sie die unten stehende Teilzeichnung, um die kleinen Teile, die in der Montage benutzt werden, zu
identifizieren. Die Zahl in Klammern unter jeder Zeichnung bezieht sich auf die Bestellnummer in der
TEILELISTE gegen ende dieser Bedienungsanleitung. Die zweite Zahl bezieht sich auf die Stückzahl, die für die
Montage gebraucht wird. Anmerkung: Sollte Sie ein Teil nicht im Teilebeutel finden, überprüfen Sie, ob es
nicht schon an einem anderen Teil befestigt worden ist.
M4 x 16mm
Screw (52)–4
M10 Split
Washer (59)–5
M10 Locknut (33)–6
M10 Bolt Set (74)–2
Upper Body Arm
Washer (55)–2
Spring Bracket
Washer (35)–2
M8 Locknut (38)–8
M8 x 45mm Button Bolt (50)–4
M10 x 25mm Patch
Screw (40)–5
M10 x 75mm Carriage Bolt (34)–4
Wave Washer
(43)–2
M8 x 25mm Patch
Screw (56)–2
M4 x 19mm
Screw (26)–2
M10 x 74mm Button Bolt (28)–2
23mm Wave
Washer (81)–2
6
2. Während eine zweite Person das Hinterteil des
Rahmens (1) hochhält, befestigen Sie die hin-
tere Stabilisierstange (9) mit zwei M10 x 75mm
Bolzen mit Vierkantansatz (34) und zwei M10
Kontermuttern (33) am Rahmen.
34
9
1
2
33
33
1.
Finden Sie die vordere Stabilisierstange (10).
Achten Sie darauf, dass die Räder (22) so
ausgerichtet sind, wie angedeutet.
Während eine zweite Person das Vorderteil des
Rahmens (1) hochhält, befestigen Sie die
vordere Stabilisierstange (10) mit zwei M10 x
75mm Bolzen mit Vierkantansatz (34) und zwei
M10 Kontermuttern (33) am Rahmen.
10
33
3
3
22
22
34
34
1
1
U
m die Montage zu vereinfachen, lesen
Sie die Information auf Seite 5, bevor Sie
damit beginnen.
7
3
2
28
59
59
33
44
1
79
D
rähte nicht
abklemmen
3. Eine zweite Person soll den Pfosten (2) an den
Rahmen (1) hinhalten. Achten Sie darauf,
dass sich die sechseckigen Löcher an den
angedeuteten Stellen befinden.
Stecken Sie den Verlängerungskabelbaum (44)
und den Kabelbaum (79) ineinander.
Schieben Sie den Pfosten (2) auf den Rahmen
(1) auf.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Drähte. Befestigen Sie den Pfosten (2) mit zwei
M10 x 74mm Linsenbolzen (28), zwei M10
Federringen (59) und zwei M10 Kontermuttern
(33). Achten Sie darauf, dass sich die
Kontermuttern in den sechseckigen Löchern
befinden.
Sechseckigen
Löchern
4. Während eine zweite Person die Pfosten-
verlängerung (73) an den Pfosten (2) hinhält,
schieben Sie den Verlängerungskabelbaum (44)
nach oben durch die Pfostenverlängerung.
Halten Sie das obere Ende des Verlängerungs-
kabelbaums (44) fest und führen sie die
Pfostenverlänge-rung (73) in den Pfosten (2)
ein.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Drähte. Befestigen Sie die Pfostenverlängerung
(73) mit drei M10 x 25mm Schrauben mit Nylon-
Klemmteil (40) und drei M10 Federringen (59).
4
2
73
59
Drähte nicht
abklemmen
44
40
40
59
8
5. Der Computer (23) läuft auch mit vier D-
B
atterien (nicht beigelegt); Alkali-Batterien wer-
den empfohlen. WICHTIG: Wurder der
Computer kalten Temperaturen ausgesetzt,
lassen Sie ihn aufwärmen, bevor Sie die
Batterien einsetzen. Sonst können die
Displays am Computer oder andere elektron-
i
sche Teile beschädigt werden. Entfernen Sie
den Deckel des Batteriefachs, legen Sie die
Batterien in das Batteriefach ein und befestigen
Sie den Deckel wieder. Achten Sie darauf, die
Batterien so auszurichten, wie auf dem
Diagramm innerhalb des Batteriefachs
angegeben.
Um einen zusätzlich erhältlichen AC-Adapter
zu kaufen, treten Sie mit dem Geschäft, wo
sie das Gerät gekauft haben, in Kontakt oder
rufen Sie die Telefonnummer auf der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung an.
Um ein Beschädigen des Computers zu ver-
meiden, verwenden Sie nur einen vom
Hersteller vertriebenen AC-Adapter. Stecken
Sie das eine Ende des AC-Adapters in die
Buchse am Computer ein; stecken Sie das
andere Ende in eine nach Lokalvorschriften
installierte Steckdose ein.
6. Während eine zweite Person den Computer
(23) an die Pfostenverlängerung (73) hinhält,
stecken Sie den Kabelbaum und den
Verlängerungskabelbaum (44) zusammen.
Schieben Sie jegliches überschüssige Kabel in
die Pfostenverlängerung (73) hinein.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Drähte. Befestigen Sie den Computer (23) mit
vier M4 x 16mm Schrauben (52) am
Pfostenverlängerung (73).
23
Batterie-
gehäuse-
deckel
5
Batterien
6
23
52
44
73
Computer
Kabelbaum
Drähte nicht
abklemmen
9
7. Befestigen Sie den Wasserflaschenhalter (65)
m
it zwei M4 x 19mm Schrauben (26) am
Pfosten (2).
7
2
26
65
50
38
8. Finden Sie den Linken Oberkörperarm (6),
welcher mit einem Aufkleber mit dem
Buchstaben "L" gekennzeichnet ist („L“ oder
„Left“ bedeutet links; „R“ oder „Right“ bedeutet
rechts).
Schieben Sie den Linken Oberkörperarm (6) in
das Oberkörperbein (5) hinein; achten Sie
darauf, dass sich die sechskantigen Löcher
an der angedeuteten Stelle befinden.
Befestigen Sie den linken Oberkörperarm (6)
mit zwei M8 x 45mm Linsenbolzen (50) und
zwei M8 Kontermuttern (38). Achten Sie
darauf, dass sich die Kontermuttern in den
sechseckigen Löchern befinden. Ziehen Sie
die Linsenbolzen nocht nicht fest an.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem
rechten Oberkörperarm (nicht abgebildet)
und mit dem anderen Oberkörperbein (nicht
abgebildet).
5
Sechseckigen
Löchern
6
8
10
8
2
7
Schmierfett
46
6
55
43
56
47
9
9. Geben Sie eine großzügige Menge von dem
b
eigelegten Schmierfett auf die Drehachse (7).
Geben Sie dann etwas Fett auf eine
Wellenscheibe (43).
Führen Sie eine Drehachse (7) in den Pfosten
(2) ein und richten Sie die Drehachse mittig
a
us.
Schieben Sie eine Wellenscheibe (43) auf die
linke Seite der Drehachse (7).
Richten Sie einen Oberkörperarmabstandhalter
(47) so aus, dass der Pfeil zum Boden schaut.
Schieben Sie das Oberkörperarmabstandstück
auf den linken Oberkörperarm (6).
Schieben Sie den linken Oberkörperarm (6) auf
die linke Drehachse (7).
Befestigen Sie den linken Oberkörperarm (6)
mit einer M8 x 25mm Schraube mit Nylon-
Klemmteil (56) und einer Oberkörperarm-
unterlegscheibe (55).
Schieben Sie die Laschen einer Oberkörper-
armkappe (46) zusammen, sodass die Kappe
auf das Oberkörperarmabstandstück (47) passt.
Befestigen Sie den rechten Oberkörperarm
(8) auf die gleiche Weise.
10
38
11
13
80
Laschen
Löch
Schlitze
10. Finden Sie die linke Pedalfeder (11) und das
linke Pedal (13). Beide sind mit Aufklebern mit
dem Buchstaben "L" gekennzeichnet („L“ oder
„Left“ bedeutet links; „R“ oder „Right“ bedeutet
rechts).
Geben Sie das linke Pedal (13) und eine
Pedalplatte (80) um die linke Pedalfeder (11),
wie angedeutet. Achten Sie darauf, dass das
Loch in der Pedalplatte über den
Stoßdämpfer auf der Unterseite der linken
Pedalfeder passt.
Drücken Sie die Laschen an der Pedalplatte
(80) in die Schlitze am linken Pedal (13).
Befestigen Sie die Pedalplatte (80) mit zwei M8
Kontermuttern (38) am linken Pedal (13).
Befestigen Sie auf die gleiche Weise das
rechte Pedal (nicht abgebildet).
Stoß-
dämpfer
11
11. Finden Sie die linke, hintere Federklammer
(12), welche sich an der linken Pedalfeder (11)
befindet.
Geben Sie ein wenig Schmierfett auf die
I
nnenseite der Pedalfederbuchsen (37). Geben
Sie dann etwas Schmierfett auf die Achse an
der linken Scheibenquerstange (16).
Schieben Sie ein Federabstandshalter (63) und
eine 23mm Wellenscheibe (81) auf die Achse.
Achten Sie darauf, dass die flache Seite des
Federabstandshalter zum Ellipsentrainer hin-
schaut.
Schieben Sie die linke, hintere Federklammer
(12) auf die Achse.
Befestigen Sie die linke, hintere Federklammer
(12) mit einer M10 x 25mm Schraube mit Nylon-
Klemmteil (40) und mit einer Federklammer-
unterlegscheibe (35).
Wiederholen Sie diesen Schritt mit der recht-
en, hinteren Federklammer (nicht abge-
bildet).
1
1
11
40
35
37
63
81
12
Schmierfett
16
13. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Ellipsentrainers fest angezogen sind. Opmerking: Einige
Teile könnten übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist. Legen Sie zum Schutz des Bodens oder des
Teppichs eine Unterlage unter den Ellipsentrainer.
12. Halten Sie das untere Ende des linken
Oberkörperbeins (5) an die Innenseite der
vorderen Federklammer (76), welche an der
linken Pedalfeder (11) angebracht wurde.
Geben Sie Schmiermittel auf die Bolzen des
M10 Bolzensatzes (74).
Befestigen Sie das Oberkörperbein (5) mit dem
M10 Bolzensatzes (74) an der vorderen
Federklammer (76). Ziehen Sie das
Bolzensatzes nicht zu fest an. Man muss
das Oberkörperbein leicht bewegen können.
Ziehen Sie die M8 x 45mm Linsenbolzen (50)
am linken Oberkörperbein (5) fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Ellipsentrainers.
12
Schmierfett
74
11
74
5
76
50
12
1
4. Entfernen Sie den Batteriedeckel von der
Rückseite des Computers (23).
Stecken Sie das Kabel des Empfängers (A) mit
dem Kabel des Computers (23) zusammen.
Halten Sie den Empfänger so, dass die
Antenne wie angezeigt ausgerichtet ist und
nach oben schaut.
Entfernen Sie das Papier von der selbstkleben-
den Stelle auf der Rückseite des Empfängers
(A). Drücken Sie den Empfänger auf die
angezeigte Stelle innerhalb des
Batteriegehäuses. Bringen Sie den
Batteriegehäusedeckel wieder an.
Anmerkung: Weitere Kabel, die mit dem
Brustpulsmesser mitgeliefert wurden, werden
nicht gebraucht.
Sollten Sie den zusätzlich erhältlichen Brustgurtpulsmesser (siehe Seite 18) besitzen, folgen Sie der
Beschreibung unten, um den Empfänger, der mit dem Brustgurtpulsmesser mitgeliefert wurde, zu instal-
lieren.
Kabel
23
A
ntenne
Batterie-
gehäuse-
deckel
A
Empfänger
hier
befestigen
13
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS
BEWEGEN DES ELLIPSENTRAINERS
Wegen der Größe und des Gewichts des
E
llipsentrainers braucht man zwei Personen, um
ihn zu bewegen. Stellen Sie sich vor den Ellipsen-
trainer, halten sie den Pfosten und stemmen Sie einen
Fuß gegen eines der Räder. Ziehen Sie am Pfosten
und lassen Sie eine zweite Person den hinteren
Stabilisator hochheben, bis sich der Ellipsentrainer auf
den Rollen bewegen läßt. Bewegen Sie den
Ellipsentrainer nun vorsichtig zum gewünschten Ort
und lassen Sie ihn dort wieder auf den Boden
herunter.
TRAINIEREN AUF DEM ELLIPSENTRAINER
Um auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie die
O
berkörperarme und steigen Sie auf das Pedal, das
sich in der niedrigeren Position befindet. Zunächst,
steigen Sie auf das andere Pedal. Bewegen Sie die
Pedale, bis sie sich in einer ununterbrochenen
Bewegung befinden. Anmerkung: Die
Pedalscheiben können sich in beide Richtungen
bewegen. Es wird empfohlen, die Laufräder meis-
tens in der Richtung zu bewegen, die unten durch
einen Pfeil angedeutet ist; zur Abwechslung kann
man die Laufräder aber auch hin und wieder in die
andere Richtung bewegen.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie
zuerst, bis die Pedale völlig zum Stillstand gekommen
sind. Anmerkung: Der Ellipsentrainer hat kein Frei-
laufrad; die Pedale werden so lange in Bewegung
bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Wenn die Pedale sich nicht mehr bewegen,
steigen Sie zuerst von dem höheren Pedal herunter.
Dann steigen Sie vom unteren Pedal herunter.
Pedals
Pedalscheibe
Oberkörperarm
Fuß hier
aufsetzen
Am
Pfosten
ziehen
Hier
anheben
14
COMPUTERFUNKTIONEN
Dieser Computer bietet eine Anzahl von Funktionen
an, welche dazu konzipiert sind, Ihr Training effektiver
und angenehmer zu gestalten.
Wenn der manuelle Modus am Computer gewählt
worden ist, kann der Widerstand des Ellipsentrainers
mit dem Druck einer Taste verstellt werden. Während
Sie trainieren, wird der Computer fortlaufend
Trainingsinformationen anzeigen. Man kann mithilfe
des Handgriffpulsmessers oder des zusätzlich
erhältlichen Brustgurtpulsmessers auch die
Herzfrequenz messen.
Der Computer bietet auch acht voreingestellte
Programme an, die automatisch den Widerstand der
Pedale verändern und Sie dazu auffordern, das
Tempo in einer Art zu verändern, die Sie durch ein
effektives Training führt.
Man kann sogar einen MP3-Player oder einen CD-
Player anschließen, um seine Lieblingsmusik oder ein
Hörbuch durch die Lautsprecher am Computer zu
hören.
Zur Verwendung des manuellen Modus, siehe Seite
15. Zur Verwendung eines voreingestellten
Programms, siehe Seite 17. Zur Verwendung der
Lautsprecher, siehe Seite 18.
Anmerkung: Sollte sich eine dünne Plastikfolie auf
dem Computer befinden, entfernen Sie diese.
Vergewissern Sie sich, dass Batterien in den
Computer eingelegt wurden oder dass der AC-Adapter
richtig angeschlossen wurde (siehe Schritt 5 auf
Seite 8).
COMPUTERDIAGRAMM
Audiobuchse
15
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
1. Drücken Sie irgendeine Taste am Computer
o
der fangen Sie einfach an, die Pedale zu
bewegen, um den Computer einzuschalten.
Wenn man den Computer einschaltet, leuchten
das Display und die Zieltempokontrolle auf. Ein
Klang ertönt und der Computer ist zur Benutzung
bereit.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
Wenn man den Computer einschaltet, ist der
manuelle Modus gewählt. Wenn man ein Workout
gewählt hat, kann man den manuellen Modus
durch wiederholtes Drücken irgendeiner [QUICK
RESISTANCE/PACE WORKOUTS]-Taste wieder
einstellen. Eine Laufbahn erscheint dann an der
linken Seite des Displays.
3. Bewegen Sie die Pedale und verändern Sie den
Widerstand der Pedale auf Wunsch.
Während des Tretens
kann man den
Widerstand der Pedale
durch Drücken der
Quick Resistance-
Tasten verändern.
Anmerkung: Es dauert einen Moment, nachdem
die Taste gedrückt wurde, bis sich die Pedale auf
den gewünschten Widerstandsgrad einstellen.
4. Verfolgen Sie mit den Displays Ihren
Fortschritt.
R
echtes, oberes
Display—Dieses
D
isplay kann die ver-
gangene Zeit [TIME],
die ungefähre Anzahl
verbrannter Kalorien
[CALS.] und die Distanz [DIST.] (in Anzahl von
Umdrehungen) angeben. Der Anzeige-modus des
Displays wechselt alle paar Sekunden.
Rechtes, unteres
Display—Dieses
Display gibt Ihr Tempo
in Umdrehungen pro
Minute (U/min) [RPM]
und den
Widerstandsgrad der Pedale an. Der Anzeige-
modus des Displays wechselt alle paar Sekunden.
Beim Benutzen des Handgriffpulsmessers oder
des zusätzlich erhältlichen Brustgurtpulsmessers
gibt dieses Display auch Ihre Herzfrequenz an
(siehe Schritt 5 auf Seite 16).
Am linken Display
erscheint eine
Laufbahn, welche eine
1/4 Meile (640
Umdrehungen)
darstellt. Während des
Trainings werden hin-
tereinander neue
Indikatoren aufscheinen, bis die ganze Laufbahn
erscheint. Die Laufbahn wird dann verschwinden
und die Indikatoren fangen von vorne an
aufzuleuchten.
16
5. Auf Wunsch Herzfrequenz messen.
Man kann die Herzfrequenz mithilfe des
H
andgriffpulsmessers oder mit dem
Brustgurtpulsmesser messen (siehe Seite 18 zur
I
nformation über den zusätzlich erhältlichen
Brustgurtpulsmesser). Anmerkung: Sollten Sie
den Handgriffpulsmesser und den
Brustgurtpulsmesser gleichzeitig benutzen,
dann kann der Computer keine richtige
Pulsmessung ablesen.
Falls sich dünne
Plastikfolien auf
den Metallkontak-
ten des Handgriff-
pulsmessers
befinden, entfer-
nen Sie diese.
Außerdem
müssen die
Hände sauber
sein. Zum Messen
Ihrer Herzfrequenz geben Sie die Handflächen auf
die Metallkontakte des Handgriff-Pulsmessers.
Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu bewegen oder
zu stark auf die Kontakte zu drücken.
Wenn ein Puls entdeckt wird, blinkt am Display ein
herzförmiges Symbol und dann erscheint die
Herzfrequenz. Für genaueste Herzfrequenz-
ablesung, lassen Sie Ihre Hände mindestens 15
Sekunden lang auf den Kontakten ruhen.
Sollte Ihre Herzfrequenz nicht aufscheinen, über-
prüfen Sie die Position Ihrer Hände. Achten Sie
auch darauf, die Hände nicht zu bewegen oder die
M
etallkontakte nicht zu fest zu umklammern. Zur
optimalen Instandhaltung sollten Sie die
M
etallkontakte mit einem weichen Tuch abwis-
chen; verwenden Sie niemals Alkohol,
Scheuermittel oder Chemikalien.
6. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Wenn die Pedale einige Sekunden lang nicht
bewegt werden, dann erklingt eine Serie von
Tönen und der Computer pausiert.
Wenn die Pedale ca. fünf Minuten lang nicht
bewegt werden, dann stellt sich der Computer von
selbst ab und die Displays werden auf die
ursprüngliche Einstellung zurückspringen.
Kontakten
17
VERWENDEN EINES VORPROGRAMMIERTEN
WORKOUTS
1
. Drücken Sie irgendeine Taste am Computer
oder fangen Sie einfach an, die Pedale zu
b
ewegen, um den Computer einzuschalten.
Sehen Sie Schritt 1 auf Seite 15.
2. Wählen Sie ein voreingestelltes Programm.
Um ein vorprogrammiertes Workout zu wählen,
drücken Sie eine der acht QUICK
RESISTANCE/PACE WORKOUTS-Tasten. Wenn
man ein vorprogrammiertes Workout wählt, dann
erscheinen der Name des Workouts und der maxi-
male Widerstandsgrad einige Sekunden lang am
Display. Ein Querschnitt der Widerstandsgrade
des Workouts wird ebenfalls auf der linken Seite
über das Display rollen.
3. Bewegen Sie die Pedale, um mit dem
Programm zu beginnen.
Jedes Workout wurde in 30 ein Minuten lange
Abschnitte eingeteilt. Jeder Abschnitt hat einen
Widerstandsgrad und ein Zieltempo vorprogram-
miert. Anmerkung: Aufeinanderfolgende Abschnitte
können auch denselben Widerstandsgrad
und/oder dieselbe Zieltempoeinstellung vorpro-
grammiert haben.
Während des Workouts gibt der Workoutquer-
schnitt Ihren Fortschritt an (siehe Abb. oben). Die
blinkende Spalte des Querschnitts stellt den
laufenden Abschnitt dar. Die Höhe der blinkenden
Spalte deutet den Widerstandsgrad im laufenden
Abschnitt an. Am Ende jedes Abschnitts erklingt
eine Serie von Tönen und die nächste Spalte im
Querschnitt beginnt zu blinken. Wenn für den
nächsten Abschnitt ein anderer Widerstandsgrad
vorprogrammiert ist, dann erscheint der neue
Widerstandsgrad ein paar Sekunden lang am
Display, um Sie auf die Veränderung aufmerksam
zu machen. Erst dann ändert sich der Widerstand
der Pedale.
Während des Workouts wird Sie die Zieltempo-
kontrolle dazu auffordern, Ihr Fahrtempo nahe der
Zieltempoeinstellung für den laufenden Abschnitt
z
u halten. Beim Aufleuchten eines linken
Indiaktorlichts sollten Sie Ihr Tempo erhöhen. Beim
A
ufleuchten eines rechten Indikatorlichts sollten
Sie Ihr Tempo verlangsamen. Beim Aufleuchten
des mittleren Indikatorlichts behalten Sie Ihr
derzeitiges Tempo bei.
WICHTIG: Die Zieltempokontrolle dient nur zur
Motivation. Wenn die Mitte der Zielanzeige
blinkt, behalten Sie Ihre Trittgeschwindigkeit
bei.
Sollte der Widerstandsgrad des laufenden
Abschnitts zu hoch oder zu niedrig sein, können
Sie ihn durch Drücken der QUICK RESISTANCE-
Tasten manuell verstellen. Wenn der laufende
Abschnitt eines Programms zu Ende kommt,
stellen sich die Pedale automatisch auf die
Widerstandsein-stellung des nächsten Abschnitts
ein.
Wenn man die Pedale mehrere Sekunden lang
nicht bewegt, erklingt eine Serie von Tönen und
das Workout wird auf Pause eingestellt. Um das
Workout wieder aufzunehmen, bewegen Sie ein-
fach die Pedale wieder. Das Workout geht dann
weiter, bis der letzte Abschnitt des Querschnitts zu
Ende kommt.
4. Verfolgen Sie mit den Displays Ihren
Fortschritt.
Sehen Sie Schritt 4 auf Seite 15.
5. Auf Wunsch Herzfrequenz messen.
See Schritt 5 auf Seite 16.
6. Nach Beendigung des Trainings stellt sich der
Computer automatisch ab.
Sehen Sie Schritt 6 auf Seite 16.
Querschnitt
18
BENUTZEN DER STEREOANLAGE
Um durch die Lautsprecher des Computers während
d
es Trainings Hörbücher oder Musik zu hören, steck-
en Sie das Audiokabel in die Buchse am Computer
u
nd in die Buchse am MP3-Player oder CD-Player;
vergewissern Sie sich, dass das Audiokabel ganz
eingeschoben wurde.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel ganz
eingesteckt ist. Schalten Sie den Player dann ein und
stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten an Ihrem
Player ein.
DER ALS ZUBEHÖR ERHÄLTLICHE BRUSTGURT-
PULSMESSER
D
er zusätzlich erhältliche Brustgurtpulsmesser erlaubt
die Benutzung desselben ohne dass man die Hände
i
rgendwo auflegen muss und er gibt während des
Trainings andauerndes Feedback über Ihre
Pulsherzfrequenz. Um den Brustgurtpulsmesser zu
erwerben, siehe die Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung.
19
Überprüfen Sie alle Einzelteile und ziehen Sie die
Teile regelmäßig nach. Abgenutzte Teile müssen sofort
ersetzt werden.
Um das Ellipsentrainer zu putzen, verwenden Sie ein
feuchtes Tuch und eine kleine Menge milde Seife.
WICHTIG: Um Schaden am Computer zu vermei-
den, halten Sie Flüssigkeiten vom Computer fern
und verwenden Sie nur eine verschließbare
Wasser-flasche. Lassen Sie den Computer nicht in
direktem Sonnenlicht stehen.
FEHLERSUCHE AM COMPUTER
Wenn das Computer-Display trübe wird, sollten die
Batterien ersetzt werden. Siehe Montageschritt 5 auf
Seite 8.
Wenn der Handgriffpulsmesser nicht richtig funktion-
iert, siehe Schritt 5 auf Seite 16.
EINSTELLEN DES MEMBRANENSCHALTERS
Sollte der Computer kein richtiges Feedback liefern,
muss man wahrscheinlich den Membranenschalter
richtig einstellen.
Um den Membranenschalter zu verstellen, entfernen
Sie zuerst die Pedalfedern, die rechte Pedalscheibe
und die Seitenschilder.
Siehe Schritte 12 und 11 auf Seite 11 und entfernen
Sie die Pedalfedern (11). Entfernen Sie dann die vier
Schrauben (51) von der rechten Pedalscheibe (15)
und entfernen Sie die Pedalscheibe.
Entfernen Sie die Schrauben (52, 64) von der rechten
Schutzschild (4) sowie die beiden Schrauben (77), die
sich unter der Pedalscheibe befinden, und entfernen
S
ie nun die rechte Seitenschutzplatte. Entfernen Sie
alle Schrauben (52) von der linken Schutzschild (3)
und entfernen Sie diese.
Finden Sie dann den Membranen-schalter (53).
Lockern Sie die gezeigte M4 x 16mm Schraube (52),
aber entfernen Sie diese nicht. Schieben Sie den
Membranenschalter ein wenig zum Magnet (58) auf
dem Schwungrad hin oder davon weg und befestigen
Sie die Schraube dann wieder. Drehen Sie die linke
Pedalscheibe (15) für einen Moment. Wiederholen Sie
diesen Vorgang, bis der Computer korrekte
Trainingsdaten anzeigt.
Wenn der Membranenschalter richtig eingestellt ist,
befestigen Sie die Seitenschilder wieder sowie die
rechte Pedalscheibe und die Pedalfedern.
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
64
77
51
51
77
52
52
64
64
11
11
4
15
3
58
53
52
15
20
EINSTELLEN DES ANTRIEBSRIEMEN
Wenn Sie spüren können, dass die Pedale während
S
ie treten auch wenn der Widerstand zur höchsten
Stufe verstellt ist rutschen, muss eventuell der
A
ntriebsriemen angepasst werden.
Um den Antriebsriemen einzustellen, muss man zuerst
die beiden Seitenschilder entfernen. Siehe EIN-
STELLEN DES MEMBRANENSCHALTERS auf Seite
19 und entfernen Sie die Seitenschilder.
Lösen Sie dann die M8 x 22mm Flachkopfbolzen (68)
und drehen Sie die M10 x 60mm Schraube (62) bis
der Antriebsriemens (19) straff ist.
Ist der Antriebsriemen (19) zu fest angezogen, ziehen
Sie den Flachkopfbolzen (68) fester. Befestigen Sie
dann die Seitenschilder wieder.
68
62
19
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

Pro-Form PFEVEL73908.0 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für