Pro-Form PFEVEL96010 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Aufkleber mit Serien-Nr.
(unter dem Rahmen)
BEDIENUNGSANLEITUNG
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
Modell-Nr. PFEVEL96010.1
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
in den oben dafür freigehaltenen
Platz, falls sie in Zukunft gebraucht
werden sollte.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstel-
lung unserer Kunden. Falls Sie
irgendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von 10.00
bis 15.00 Uhr
E-mail:
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
www.iconeurope.com
2
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
W
ICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZEN DES BRUSTGURT-PULSMESSERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Der hier abgebildete Warnungsaufkleber
wurde an den angezeigten Stellen ange-
bracht. Sollte ein Aufkleber fehlen oder
unlesbar sein, kontaktieren Sie den
Kundendienst auf der Vorderseite die-
ser Bedienungsanleitung, um einen
kostenlosen Ersatzaufkleber anzufor-
dern. Kleben Sie den Aufkleber dann
an die angezeigte Stelle. Anmerkung:
Der Aufkleber ist nicht unbedingt in wah-
rer Größe abgebildet.
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
3
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
d
em Ellipsentrainer angebracht wurden, bevor Sie dieses Ellipsentrainer benutzen. Der Hersteller
(ICON) übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder
seine Benutzung entstanden sind.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie bitte
zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders
wichtig für Personen, die über 35 Jahre alt
sind oder gesundheitliche Probleme haben
oder hatten.
2. Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur so,
wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
3. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich,
dass alle Benutzer des Ellipsentrainers
hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
4. Der Ellipsentrainer ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
ihn nicht im kommerziellen, verpachteten
oder institutionellen Rahmen.
5. Bewahren Sie den Ellipsentrainer im Haus
und halten Sie es von Feuchtigkeit und
Staub fern. Stellen Sie den Ellipsentrainer
auf keinen Fall in eine Garage, auf einer
überdachten Terrasse oder in die Nähe von
Wasser.
6. Stellen Sie den Ellipsentrainer auf eine ebene
Fläche mit einem Freiraum von mindestens
0,9 m vorne und hinten und 0,6 m auf jeder
Seite des Ellipsentrainers. Legen Sie zum
Schutz Ihres Bodens oder Teppichs eine
Unterlage unter den Ellipsentrainer.
7. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und
ziehen Sie sie, wenn notwendig, nach.
Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt
werden.
8. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere sollten
unbedingt vom Ellipsentrainer fern gehalten
werden.
9. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
unter 136 kg Körpergewicht benutzt werden.
10. Tragen Sie angemessene Sportkleidung
während des Trainings; tragen Sie keine zu
weite Kleidung, die sich im Ellipsentrainer
verfangen kann. Zum Schutz Ihrer Füße
sollten Sie immer Sportschuhe während des
Trainings tragen.
11. Halten Sie sicher immer beim Aufsteigen,
Absteigen oder Benutzen des
Ellipsentrainers an den Griffstangen oder
Oberkörperarmen fest.
12. Der Pulsmesser ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren können
die Genauigkeit der Herzfrequenzwerte
beeinflussen. Der Pulsmesser soll Ihnen nur
als Trainingshilfe dienen, indem er Ihre
durchschnittliche Herzfrequenz angibt.
13. Der Ellipsentrainer hat kein Freilauf; die
Pedale werden so lange in Bewegung
bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Reduzieren Sie Ihre
Fahrgeschwindigkeit kontrollierbar.
14. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade, wenn
Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren;
krümmen Sie Ihren Rücken nicht.
15. Überanstrengung beim Sport kann zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Sollte Ihnen schwindelig werden oder
sollten Sie plötzlich Schmerzen haben, hören
Sie sofort mit dem Training auf und kühlen
Sie ab.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Vielen Dank für Ihre Wahl des revolutionären PRO-
F
ORM
®
5
05 ZLE Ellipsentrainers. Der 505 ZLE
Ellipsentrainer bietet eine beeindruckende Anzahl von
Funktionen an, welche Ihr Training zu Hause
angenehmer und effektiver machen werden.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Ellipsentrainer in Betrieb nehmen. Sollten
Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung
noch Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation
auf der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen
können, halten Sie bitte die Produktmodellnummer
u
nd die Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in
Kontakt treten. Die Modellnummer und die Stelle, wo
der Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist,
finden Sie auf der Vorderseite der Bedienungs-
anleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten
Einzelteilen vertraut.
Handgriffpulsmesser
Oberkörperarm
Rad
Pedal
Rampengriff
Laufrolle
Computer
Wasserflaschenhalter*
*Wasserflasche ist nicht inbegriffen
Rampe
Griff
Griffstange
Lange: 157 cm
Breite: 69 cm
Gewicht: 80 kg
5
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Ellipsentrainers an einem dafür
freigemachten Platz aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Werfen Sie das Verpackungsmaterial
a
llerdings erst weg, wenn die Montage fertig ist.
Zur Montage braucht man einen Kreuzschlitzschraubendreher , einen Schrauben-
schlüssel , und einen Gummihammer .
Beim Zusammenstellen des Ellipsentrainers verwendet man zur Identifikation der kleinen Teile die Abbildungen
unten. Die Zahl in Klammern, die sich unter jedem Teil befindet, ist die Bestellnummer, welche identisch ist mit
der Zahl in der TEILELISTE am Ende dieser Bedienungsanleitung. Die Zahl hinter der Klammer gibt an, wieviele
solche Teile bei der Montage gebraucht werden. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Teilesack
befinden, sehen Sie erst nach, ob es nicht schon angebracht worden ist. Möglicherweise sind auch
einige Extrateile beigelegt worden.
M8 x 38mm
Bolzen (96)–4
M8
Selbstsichernde
Mutter (102)–4
19mm
Federunterleg-
scheibe (66)–4
16mm
Federunterleg-
scheibe (54)–2
M8 x 25mm
Scheibe (98)–6
M4 x 16mm
Schraube
(104)–10
M8 x 16mm
Selbsthemmende
Schraube (110)–4
M8 Federring
(83)–13
M10
Selbstsichernde
Mutter (92)–2
M10 Scheibe
(95)–2
M8 x 80mm Selbsthemmende
Schraube (84)–2
M10 x 60mm Bolzen
(100)–2
M10 x 45mm
Selbsthemmende Schraube
(99)–4
M8 x 19mm
Selbsthemmende
Schraube (82)–15
6
1.
Befestigen Sie die vordere Stützstange (6) mit
zwei M8 x 80mm Selbsthemmende Schrauben
(84) am Rahmen (1).
2. Richten Sie die Rampe (3) wie abgebildet aus.
Schieben Sie dann die Rampe in den Rahmen
(1).
Befestigen Sie die Rampe (3) mit fünf M8 x
19mm Selbsthemmende Schrauben (82) und
fünf M8 Federringen (83).
1
2
84
1
1
3
6
83
83
83
82
82
82
Um die Montage einfacher zu machen,
lesen Sie die Information auf Seite 5,
bevor Sie beginnen.
Vermeiden Sie ein
Abklemmen des
Kabelbaums (111)
3. Lassen Sie eine zweite Person den Pfosten (4)
nahe dem Rahmen halten.
Siehe eingefügte Abbildung. Ordnen Sie den
Kabelbinder in das untere Ende des Pfostens
(4) an. Binden Sie den Kabelbinder an den
Kabelbaum (111) an. Ziehen Sie am oberen
Ende des Kabelbinders bis der Kabelbaum voll-
ständig durch den Pfosten geführt wurde.
Tipp: Sichern Sie den Kabelbaum (111) mit
dem Kabelbinder, damit es nicht in den
Pfosten (4) fällt.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen des
Kabelbaums (111). Schieben Sie den Pfosten
(4) auf den Rahmen (1). Befestigen Sie den
Pfosten mit vier M8 x 19mm Selbsthemmende
Schrauben (82) und vier M8 Federringen (83).
Ziehen Sie die Selbsthemmende Schrauben
noch nicht fest.
Kabel-
binder
3
1
82
82
82
83
83
4
4
111
7
4
4. Geben Sie ein wenig von dem beigelegten
Schmiermittel auf den rechte Kurbelarm (20)
und auf eine 19mm Federunterlegscheibe (66).
Ordnen Sie einen Kurbelabstandhalter (55) so
a
n, dass das flache Ende vom Ellipsentrainer
weg gedreht ist. Schieben Sie den Kurbel-
abstandhalter und die 19mm Federunterleg-
scheibe (66) auf den rechten Kurbelarm (20).
Finden Sie den rechten Laufrollenarm (59), der
mit einem „Rechts“- Aufkleber markiert ist, und
ordnen Sie ihn wie abgebildet an (L oder Left
bedeutet links; R oder Right bedeutet rechts).
Schieben Sie den rechten Laufrollenarm (59)
auf den rechten Kurbelarm (20). Befestigen Sie
den rechten Laufrollenarm mit einer M8 x 19mm
Selbsthemmende Schraube (82), einer Achsen-
abdeckung (53) und einer M8 x 25mm Unterleg-
scheibe (98); um ein Zerbrechen der Achsen-
abdeckung zu vermeiden, ziehen Sie die
Selbsthemmende Schraube nicht zu fest an.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem
linken Laufrollenarm (nicht abgebildet).
Schmiermittel
20
5
5
66
98
53
82
59
5. Finden Sie die rechte Pedalklammer (64), die
mit einem „Rechts“- Aufkleber markiert ist (L
oder Left bedeutet links; R oder Right bedeutet
rechts).
Geben Sie ein wenig Schmiermittel auf die
Innenseite des Rohrs am rechten Laufrollenarm
(59) und auf den Zylinder eines M10 x 60mm
Bolzens (100).
Befestigen Sie die rechte Pedalklammer (64)
mit dem M10 x 60mm Bolzen (100), einer M10
Scheibe (95) und einer M10 Selbstsichernde
Mutter (92) am rechten Rollenarm (59). Ziehen
Sie die Selbstsichernde Mutter nicht zu fest
an; man muss die rechte Pedalklammer
leicht bewegen können.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit der
linken Pedalklammer (48).
5
59
Schmier-
mittel
48
95
92
100
64
Flaches
Ende
8
6
6. Finden Sie den rechten Oberkörperarm (61)
und das rechte Oberkörperbein (60), die mit
„Rechts“- Aufkleber markiert sind, und ordnen
S
ie diese wie abgebildet an (L oder Left
bedeutet links; R oder Right bedeutet rechts).
A
chten Sie darauf, dass sich die sechsecki-
gen Löcher an den angedeuteten Stellen
befinden.
Schieben Sie den rechten Oberkörperarm (61)
auf das rechte Oberkörperbein (60).
Befestigen Sie den rechten Oberkörperarm (61)
mit zwei M8 x 38mm Bolzen (96) und zwei M8
Selbstsichernde Muttern (102). Achten Sie
darauf, dass sich die Selbstsichernde
Muttern in den sechseckigen Löchern
befinden.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem
linken Oberkörperarm (nicht abgebildet) und
dem linken Oberkörperbein (nicht
abgebildet).
61
60
102
96
Sechseckige
Löcher
7
7. Geben Sie ein wenig Schmiermittel auf die
Drehachse (35) und auf eine 16mm
Federunterlegscheibe (54).
Schieben Sie die Drehachse (35) durch den
Pfosten (4), und zentrieren Sie es dann.
Schieben Sie die 16mm Federunterlegscheibe
(54), eine innere Armabdeckung (68) und das
rechte Oberkörperbein (60) auf die rechte Seite
der Drehachse (35).
Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem
linken Oberkörperbein (nicht abgebildet).
Ziehen Sie eine je M8 x 19mm
Selbsthemmende Schraube (82) und eine M8 x
25mm Scheibe (98) an beiden Enden der
Drehachse (35) fest.
60
54
68
35
4
Schmier-
mittel
98
82
9
8
8. Befestigen Sie eine äußere Armabdeckung (67)
und eine innere Armabdeckung (68) mit zwei
M4 x 16mm Schrauben (104) um das rechte
O
berkörperbein (60).
W
iederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Ellipsentrainers.
67
60
104
104
68
9. Geben Sie ein wenig Schmiermittel auf die
Achse des rechten Oberkörperbeins (60) und
auf eine 19mm Federunterlegscheibe (66).
Finden Sie den rechten Pedalarm (58), der mit
einem „Rechts“- Aufkleber markiert ist, und ord-
nen Sie es wie abgebildet an (L oder Left
bedeutet links; R oder Right bedeutet rechts).
Schieben Sie die 19mm Federunterlegscheibe
(66) und den rechten Pedalarm (58) auf das
rechte Oberkörperbein (60).
Befestigen Sie den rechten Pedalarm (58) mit
einer M8 x 19mm Selbsthemmenden Schraube
(82), einer Achsenabdeckung (53) und einer M8
x 25mm Scheibe (98); um ein Zerbrechen der
Achsenabdeckung zu vermeiden, ziehen Sie
die Selbsthemmende Schraube nicht zu fest
an.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem
linken Pedalarm (nicht abgebildet).
58
60
66
98
53
82
Schmiermittel
9
10
10. Befestigen Sie den rechten Pedalarm (58) mit
zwei M10 x 45mm Selbsthemmende Schrauben
(99) an die rechte Pedalklammer (64).
Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem
l
inken Pedalarm (44).
10
44
6
4
99
58
11. Finden Sie die rechte Griffstange (9), die mit
einem „Rechts“- Aufkleber markiert ist (L oder
Left bedeutet links; R oder Right bedeutet
rechts).
Siehe eingefügte Abbildung. Finden Sie den
Kabelbinder im Pfosten (4). Befestigen Sie das
untere Ende des Kabelbinders am Pulskabel
(63) innerhalb der rechten Griffstange (9).
Ziehen Sie als nächstes am oberen Ende des
Kabelbinders, bis das Pulskabel durch den
Pfosten geführt wurde.
Schieben Sie dann die rechte Griffstange (9)
auf die rechte Seite des Pfostens (4).
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Kabel. Befestigen Sie die rechte Griffstange (9)
mit zwei M8 x 16mm Selbsthemmende
Schrauben (110) und zwei M8 Federringe (83).
Wiederholen Sie diesen Schritt mit der
linken Griffstange (8).
Tipp: Sichern Sie die Pulskabel (63) mit den
Kabelbindern, damit sie nicht in den Pfosten
(4) fallen.
11
Kabelbinder
Kabel-
binder
9
110
83
63
63
63
8
4
Vermeiden Sie ein
Abklemmen der Kabel
11
12. Befestigen Sie den Wasserflaschenhalter (37)
mit zwei M4 x 16mm Schrauben (104) am
Pfosten (4).
37
4
104
104
13
13. Knoten Sie die Kabelbinder am Kabelbaum
(111) und an den Pulskabel (63) auf und entfer-
nen Sie diese.
Während eine zweite Person den Computer (7)
nahe des Pfostens (4) hält, verbinden Sie die
Kabel des Computers mit dem Kabelbaum (111)
und den Pulskabel (63).
Führen Sie das überschüssige Kabel abwärts in
den Pfosten (4) ein.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Kabel. Befestigen Sie den Computer (7) mit
vier M4 x 16mm Schrauben (104) am Pfosten
(4).
Siehe Schritt 3. Befestigen der M8 x 19mm
Selbsthemmende Schrauben (82).
7
63
111
104
4
Vermeiden Sie
das Abklemmen
von Kabel
15. Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig fest sind, bevor Sie den Ellipsentrainer benutzen.
Anmerkung: Einige Teile können nach der Montage übrig bleiben. Legen Sie zum Schutz des Bodens eine
Unterlage unter den Ellipsentrainer.
14. Stecken Sie den Netzadapter (112) in die
Steckdose auf der Vorderseite des
Ellipsentrainers.
Falls nötig, stecken Sie den Netzadapter (112)
in den Zwischenstecker (122).
Um den Netzadapter (112) in eine Steckdose zu
stecken, siehe ANSCHLIEßEN DES NET-
ZADAPTERS auf Seite 13.
14
112
122
12
12
WIE MAN DER BRUSTGURT-PULSMESSER ANZIEHT
Der Brustgurt-Pulsmesser besteht aus zwei Teilen: dem
Brustriemen und der Sensoreinheit. Führen Sie die
L
asche an einem Ende des Brustriemens in ein Ende der
Sensoreinheit ein, wie in der eingesetzten Zeichnung
gezeigt. Die Lasche sollte sich auf gleicher Ebene mit der
Vorderseite der Sensoreinheit befinden.
Als nächstes legen
Sie den Brustgurt-
Pulsmesser um Ihren
Brustkorb und befesti-
gen Sie das andere
Ende des Brust-rie-
mens an der
Sensor-einheit.
Stellen Sie die Länge
des Riemens auf Ihren Körperumfang ein. Der
Brustgurt-Pulsmesser sollte unter Ihrer Kleidung an der
Haut, so nah wie möglich unter dem Brustmuskel bzw.
dem Busen, getragen werden, aber nur so nah, dass es
immer noch bequem ist. Vergewissern Sie sich, dass
das Logo der Sensoreinheit nach außen weist und auf-
recht liegt.
Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von
Ihrem Körper weg und finden Sie die zwei Elektroden-
flächen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen sind
mit kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten Sie beide
Elektrodenflächen mit einer Salzlösung wie Speichel
oder Kontaktlinsenlösung. Befestigen Sie die
Sensoreinheit wieder an Ihrem Körper.
PFLEGE UND WARTUNG
Trocknen Sie den Brustgurt-Pulsmesser nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustgurt-Pulsmesser
wird aktiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet
sind und der Brustgurt-Pulsmesser umgelegt wird.
Der Brustgurt-Pulsmesser schaltet sich ab, wenn man
ihn abnimmt und die Elektrodenflächen abtrocknet.
Wenn man den Brustgurt-Pulsmesser nicht abtrock
net, dann bleibt er länger eingeschaltet und die
Batterie wird schneller verbraucht.
Verwahren Sie der Brustgurt-Pulsmesser an einem
w
armen, trockenen Ort.
Verwahren Sie der Brustgurt-Pulsmesser keinesfalls
in einer Plastiktüte oder einem Behälter, der
Feuchtigkeit speichern könnte.
Setzen Sie der Brustgurt-Pulsmesser nicht für längere
Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch
nicht Temperaturen über 50° C oder unter -10° C aus.
Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht über-
mäßig, wenn sie den Brustgurt-Pulsmesser benutzen
oder verwahren.
Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuch. Benutzen Sie niemals Alkohol, Scheuermittel
oder Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der
Hand gewaschen und luftgetrocknet werden.
FEHLERSUCHE
Die Anweisungen auf der folgenden Seite erklären,
wie der Brustgurt-Pulsmesser mit dem Computer
benutzt wird. Sollte der Brustgurt-Pulsmesser nicht
richtig funktionieren, dann versuchen Sie bitte die
folgenden Massnahmen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Brustgurt-Pulsmes-
ser so tragen wie links beschrieben. Anmerkung:
Wenn der Brustgurt-Pulsmesser nicht funktioniert,
wenn wie beschrieben befestigt, dann befestigen Sie
ihn etwas höher oder tiefer an Ihrer Brust.
Benutzen Sie eine Salzlösung wie Speichel oder
Kontaktlinsenlösung, um die zwei Elektrodenflächen
der Sensorein-heit zu befeuchten. Werden die
Herzschläge erst angezeigt, wenn Sie zu schwitzen
anfangen, dann befeuchten Sie nochmals die
Elektrodenflächen.
Laufen oder rennen Sie in der Mitte des Laufbandes.
Der Benutzer darf nicht mehr als eine Armlänge
vom Computer entfernt sein, damit er die
Herzschläge anzeigen kann.
Der Brustgurt-Pulsmesser funktioniert für Leute mit
einem normalen Herzschlag. Medizinische Umstände
wie Wehen, Tachycardien oder Arrhythmien können
die Herzschlagaufzeichnung beeinflussen.
Die Funktion des Brustgurt-Pulsmessers kann durch
magnetische Felder, die durch Hochspannungsleitun-
gen oder andere Quellen erzeugt werden, beeinflusst
werden. Wenn Sie eine solche Interferenz vermuten,
stellen Sie den Lauftrainer an einer anderen Stelle auf.
Brustriemen
Laschen
Sensoreinheit
Lasche
Sensor-
einheit
Schnalle
BENUTZEN DES BRUSTGURT-PULSMESSERS
13
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS
ANSCHLIEßEN DES NETZADAPTERS
WICHTIG: Wurde der Ellipsentrainer kalten
Temperaturen ausgesetzt, lassen Sie ihn erst auf
Raumtemperatur aufwärmen, bevor der
Netzadapter angeschlossen wird. Sonst kann das
Display des Computers oder andere elektronische
Teile beschädigt werden.
Stecken Sie den
Netzadapter in die
Steckdose am
Rahmen des
Ellipsentrainers.
Als nächstes,
stecken Sie den
Netzadapter in
den Zwischen-
stecker. Stecken
Sie dann den
Zwischenstecker in eine entsprechende Steckdose,
die mit allen Gemeindeordnungen in Übereinstimmung
eingestellt sind.
TRANSPORTIEREN DES ELLIPSENTRAINERS
Wegen der Größe und des Gewichts des
Ellipsentrainers braucht man zwei Personen, um
ihn zu bewegen. Stellen Sie sich vor dem
Ellipsentrainer, halten Sie den Pfosten und setzen Sie
einen Fuß gegen eines der Vorderräder. Ziehen Sie
am Pfosten. Gleichzeitig sollte die andere Person den
Griff an der Rampe hochheben, bis sich der
Ellipsentrainer auf den Vorderrädern bewegen lässt.
Bewegen Sie den Ellipsentrainer nun vorsichtig zum
gewünschten Ort und lassen Sie ihn dort wieder auf
den Boden herunter.
Fuß hier
ansetzen
Ziehen Sie
am Pfosten
Hier anheben
Netzadapter
Zwischen
stecker
14
AUF DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN
Um auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
s
ich an den Oberkörperarmen und steigen Sie zuerst
auf das niedrigere Pedal. Steigen Sie dann auf das
a
ndere Pedal. Treten Sie in die Pedale, bis sie sich in
einer ununterbrochenen Bewegung befinden.
Anmerkung: Die Kurbelarme können in jede
Richtung gedreht werden. Es wird allerdings emp-
fohlen, die Kurbelarme in die durch den Pfeil
angedeutete Richtung zu drehen; jedoch kann
man zur Abwechslung die Kurbelarme gelegentlich
in die entgegengesetzte Richtung bewegen.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie, bis
die Pedale völlig zum Stillstand gekommen sind.
Anmerkung: Der Ellipsentrainer hat kein Freilauf;
die Pedale werden so lange in Bewegung bleiben,
bis das Schwungrad zum Stillstand kommt. Wenn
die Pedale sich nicht mehr bewegen, steigen Sie
zuerst von dem höheren Pedal ab. Steigen Sie dann
vom niedrigeren Pedal ab.
VERSTELLEN DER RAMPENNEIGUNG
Um die Bewegung der Pedale zu variieren, verändern
S
ie die Neigung der Rampe. Um die Neigung zu
verändern, drücken Sie den Absperrknopf, ziehen Sie
a
m Rampengriff und heben oder senken Sie die
Rampe zum gewünschten Neigungsgrad. Lassen Sie
dann den Absperrknopf los und den Riegel in einer
der Einstelllöcher am Rahmen einrasten. Die weiße
Linie am Absperrknopf muss sichtbar sein, sonst ist
der Riegel nicht richtig eingerastet. Vergewissern Sie
sich, dass der Riegel in einem der Einstelllöcher
am Rahmen richtig eingerastet ist.
Pedale
Kurbel-
arm
Oberkörperarme
Rampen-
griff
Rampe
Absperr-
knopf
15
COMPUTERFUNKTIONEN
Der hoch entwickelte Computer bietet zahlreiche
Funktionen an, die Ihr Training effektiver und
angenehmer gestalten.
Wenn der manuelle Modus am Computer gewählt
worden ist, kann der Widerstand der Pedale mit dem
Druck einer Taste verstellt werden. Während Sie
trainieren, wird der Computer fortlaufend
Trainingsinformationen anzeigen. Sie können auch
Ihre Herzfrequenz messen, indem Sie den
Handgriffpulsmesser oder den hinzugefügten
Brustgurt-Pulsmesser verwenden.
Zusätzlich bietet der Computer zwanzig voreingestellte
Workouts–sechs Gewichtsverlust-Workouts und
vierzehn Leistungs-Workouts. Jedes Workout verän-
dert automatisch den Widerstand der Pedale und
fordert Sie dazu auf, Ihr Fahrtempo zu variieren
während es Sie durch ein effektives Training führt.
Der Computer bietet auch das interaktive iFit-
Trainingssystem an, das dem Computer das
Akzeptieren von iFit-Karten ermöglicht. Diese beinhal-
ten Workouts, die Ihnen beim Erreichen spezieller
Fitnessziele helfen.
Zum Beispiel kann man mithilfe des 8-wöchigen
Gewichtsverlust-Workouts ungewollte Pfunde ver-
lieren. iFit-Workouts kontrollieren den Widerstand der
Pedale, während die Stimme eines persönlichen
Trainers Sie durch das Workout betreut. iFit-Karten
sind separat erhältlich. Um iFit-Karten zu erwerben,
gehen Sie auf www.iFit.com oder siehe Vorderseite
der Bedienungsanleitung. iFit-Karten sind auch in
ausgewählten Läden erhältlich.
Man kann auch einen MP3-Player oder CD-Player an
die Lautsprecheranlage des Computers anschließen
und seine Lieblingsmusik oder Hörbücher während
des Trainings anhören.
Um den Computer aktivieren zu können, siehe
Seite 16. Um den Computer auszuschalten, siehe
Seite 16. Um das manuelle Modus zu benutzen,
siehe Seite 16. Um das voreingestellte Workout zu
benutzen, siehe Seite 18. Um das iFit-Workout zu
benutzen, siehe Seite 19. Um die Lautsprecher-
anlage zu benutzen, siehe Seite 19. Um die
Einstellungen des Computers zu ändern, siehe
Seite 19.
Anmerkung: Sollte sich eine dünne Plastikfolie auf
dem Computer befinden, entfernen Sie diese.
COMPUTERDIAGRAMM
16
AKTIVIERUNG DES COMPUTERS
Der hinzugefügte Netzadapter muss verwendet wer-
d
en, um den Ellipsentrainer zu bedienen. Siehe
ANSCHLIEßEN DES NETZADAPTERS auf Seite 13.
W
enn der Netzadapter angeschlossen ist, dann wird
das Display aufleuchten und der Computer wird zum
Gebrauch bereit sein.
COMPUTER AUSSCHALTEN
Wenn man die Pedale einige Sekunden lang nicht
bewegt, dann erklingt ein Ton und der Computer
pausiert.
Wenn die Pedale einige Minuten nicht bedient werden
und die Tasten nicht gedrückt werden, dann schaltet
sich der Computer aus und das Display wird neu
einstellen.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, dann ziehen
Sie den Netzadapter heraus. WICHTIG: Falls Sie
dies nicht tun, können sich die elektrischen Teile
des Ellipsentrainers frühzeitig abnutzen.
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
1. Treten Sie in die Pedale oder drücken Sie
irgendeine Taste zum Einschalten des
Computers.
Siehe oben AKTIVIERUNG DES COMPUTERS.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
Jedesmal, wenn
man den Computer
einschaltet, ist
automatisch der
manuelle Modus
eingestellt. Wenn
man ein Programm
gewählt hat, kann
man den
manuellen Modus
wieder wählen, indem man irgendeine der
Workout-Tasten [WORKOUTS] mehrmals drückt,
bis am Display nur noch Nullen erscheinen.
3. Verstellen Sie den Widerstand der Pedale wie
gewünscht.
W
ährend des
Tretens kann man
d
en Widerstand
der Pedale ändern,
indem man die
Widerstands-Auf-
und -Ab-Tasten [RESISTANCE] drückt.
Anmerkung: Es dauert einen Moment, nachdem
die Taste gedrückt wurde, bis sich die Pedale auf
den gewünschten Widerstandsgrad einstellen.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Das untere linke
Display—Dieses
Display kann die
vergangene Zeit
[TIME] und die
Distanz [DIS-
TANCE] (Gesamtzahl von Umdrehungen)
anzeigen, die Sie in die Pedale getretet haben.
Anmerkung: Wenn ein Workout gewählt wurde,
dann zeigt das Display, die noch im Workout
verbleib-ende anstatt der schon vergangenen Zeit
an.
Das untere rechte
Display—Dieses
Display kann ihr
Fahrtempo
[SPEED] (in
Umdrehungen pro
Minute) und die durchschnittliche Anzahl der
Kalorien [CALORIES] anzeigen, die Sie verbrannt
haben.
Dieses Display zeigt auch Ihre Herzfrequenz,
wenn Sie den Handgriffpulsmesser oder den
hinzugefügten Brustgurt-Pulsmesser benutzen
(siehe Schritt 5 auf Seite 17).
17
Das obere
Display—Dieses
Display kann die
v
ergangene Zeit;
die Distanz, die Sie
i
n die Pedale
getretet haben; Ihr Fahrtempo; und die durch-
schnittliche Anzahl der Kalorien, die Sie verbrannt
haben, anzeigen.
Drücken Sie mehrmals die Display-Taste [DIS-
PLAY], bis das obere Display jene Information
anzeigt, die Sie am meisten interessiert.
Anmerkung: Informationen, die am oberen Display
angezeigt werden, werden nicht gleichzeitig im
unteren linken oder rechten Display erscheinen.
Das untere
Display—Dieses
Display wird eine
Schiene anzeigen,
die 640 Umdre-
hungen (402
Meter) darstellen. Während des Trainings werden
hintereinander neue Indikatoren aufscheinen, bis
die ganze Laufbahn erscheint. Die Laufbahn wird
dann verschwinden und die Indikatoren fangen
wieder an in Reihenfolge zu erscheinen.
Um den Lautstärkepegel des Computers zu
ändern, drücken Sie die Lautstärke-Auf- und –Ab-
Tasten [VOL].
5. Messen Sie Ihre Herzfrequenz, falls gewünscht.
Um den hinzugefügten Brustgurt-Pulsmesser zu
benutzen, siehe Seite 12. Um den Handgriff-
pulsmesser zu benutzen, folgen Sie die unten
angegebenen Anweisungen. WICHTIG: Sollten
Sie den Brustgurt-Pulsmesser tragen, während
Sie den Handgriffpulsmesser halten, dann
kann der Computer Ihre Herzfrequenz nicht
richtig messen.
Falls sich dünne
Plastikfolien auf
den
Metallkontakten
des Handgriff-
pulsmessers
befinden, entfer-
nen Sie diese.
Zum Messen Ihrer
Herzfrequenz legen
Sie Ihre
Handflächen auf
die Metallkontakte des Handgriffpulsmessers.
Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu bewegen oder
zu stark auf die Kontakte zu drücken.
Wenn Ihr Puls ent-
deckt wird,
erscheint am
D
isplay erst ein
blinkendes Herz
u
nd dann erscheint
Ihre Herzfrequenz. Für genaueste
Herzfrequenzablesung, lassen Sie Ihre Hände
mindestens 15 Sekunden lang auf den Kontakten
ruhen. Anmerkung: Wenn Sie den
Handgriffpulsmesser fortlaufend festhalten, zeigt
die Anzeige Ihre Herzfrequenz für bis zu 30
Sekunden.
Wenn Ihre Herzfrequenz nicht abgebildet wird,
achten Sie darauf, dass Ihre Hände in der
angegebenen Position auf den Sensoren liegen.
Achten Sie auch darauf, die Hände nicht zu bewe-
gen oder die Metallkontakte zu fest zu
umklammern. Zur optimalen Instandhaltung sollten
Sie die Metallkontakte mit einem weichen Tuch
abwischen; verwenden Sie niemals Alkohol,
Scheuermittel oder Chemikalien um die
Kontakte zu säubern.
6. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Der Ventilator hat hohe und niedrige
Geschwindigkeitseinstellungen. Durch mehrma-
liges Drücken der Ventilator-Taste [FAN] kann man
die Geschwindigkeit einstellen oder den Ventilator
abschalten.
Anmerkung: Wenn man die Pedale mehr als 30
Sekunden lang nicht bewegt, dann schaltet sich
der Ventilator von selbst ab.
7. Wenn Sie mit dem Gebrauch des
Ellipsentrainers fertig sind, schaltet sich der
Computer automatisch aus.
Siehe COMPUTER AUSSCHALTEN auf Seite 16.
Kontakte
18
VERWENDEN EINES VORPROGRAMMIERTEN
WORKOUTS
1
. Beginnen Sie in die Pedale zu treten oder
drücken Sie irgendeine Taste zum Einschalten
d
es Computers.
Siehe AKTIVIERUNG DES COMPUTERS auf
Seite 16.
2. Wählen Sie ein vorprogrammiertes Workout.
Um ein vorpro-
grammiertes
Workout
auszuwählen,
drücken Sie
Leistungs-Workout-
[PERFORMANCE
WORKOUTS] oder
die Gewichts-
verlust-Workout-
Taste [WEIGHT
LOSS WORKOUTS] mehrmals bis der Name des
gewünschten Workout am Display erscheint.
Die Workout-Dauer, die maximale Geschwindigkeit
und ein Querschnitt der Widerstandsgrade werden
auch am Display erscheinen.
3. Treten Sie in die Pedale, um das Workout zu
beginnen.
Jedes Programm ist in 20, 30 oder 45 ein-Minuten
lange Abschnitte aufgeteilt. Ein Widerstandsgrad
und eine Zielgeschwindigkeit is für jeden Abschnitt
programmiert. Anmerkung: In aufeinanderfolgende
Abschnitte können derselbe Widerstandsgrad
und/oder dieselbe Zielgeschwindigkeit program-
miert sein.
Der Widerstandsgrad des ersten Abschnitts wird
am Display auftauchen und die
Zielgeschwindigkeit des ersten Abschnitts wird am
Display für wenige Sekunden aufleuchten.
Während des Workouts gibt der
Workoutquerschnitt Ihren Fortschritt an (siehe Abb.
oben). Der blinkende Abschnitt des Querschnitts
zeigt den laufenden Abschnitt des Workouts an.
Die Höhe des blinkenden Abschnitts deutet den
Widerstandsgrad im laufenden Abschnitt an.
Am Ende jedes Abschnitts erklingt eine Serie von
Tönen und der nächste Abschnitt im Querschnitt
beginnt zu blinken. Wenn ein anderer
Widerstandsgrad und/oder eine andere
Zielgeschwindigkeit für den nächsten Abschnitt
vorprogrammiert sind, dann blinken
Widerstandsgrad und/oder Zielgeschwindigkeit ein
paar Sekunden lang am Display, um Sie auf den
W
echsel aufmerksam zu machen. Erst dann
ändert sich der Widerstand der Pedale.
Halten Sie ihr
Fahrtempo in der
Nähe der
Zielgeschwindigkeit
des laufenden
Abschnitts,
während Sie trainieren. Am Anfang jedes
Abschnitts wird die Zielgeschwindigkeit des
Abschnitts am Display blinken.
WICHTIG: Die Zielgeschwindigkeit soll nur zur
Motivation dienen. Ihr tatsächliches Fahrtempo
ist möglicherweise langsamer als die
Zielgeschwindigkeit. Achten Sie darauf, dass
Sie in einer für Sie angenehmen
Geschwindigkeit in die Pedale treten.
Wenn der Widerstandsgrad des laufenden
Abschnitts zu hoch oder zu niedrig ist, kann man
ihn durch Drücken der Widerstandstasten [RESIS-
TANCE] verstellen. WICHTIG: Wenn der
laufende Abschnitt eines Programms zum
Ende kommt, stellen sich die Pedale automa-
tisch auf den programmierten Widerstandsgrad
des nächsten Abschnitts ein.
Das Workout fährt auf diese Weise fort, bis der let-
zte Abschnitt zum Ende kommt. Um das
Programm jederzeit anzuhalten, hören Sie auf in
die Pedale zu treten. Ein Signal ertönt und die Zeit
hört auf zu zählen. Um das Workout wieder
aufzunehmen, bewegen Sie einfach die Pedale
wieder.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Siehe Schritt 4 auf Seite 16 und 17.
5. Messen Sie Ihre Herzfrequenz, falls gewünscht.
Siehe Schritt 5 auf Seite 17.
6. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Siehe Schritt 6 auf Seite 17.
7. Wenn Sie mit dem Gebrauch des
Ellipsentrainers fertig sind, schaltet sich der
Computer automatisch aus.
Siehe COMPUTER AUSSCHALTEN auf Seite 16.
Querschnitt
19
BENUTZEN EINES IFIT-WORKOUTS
iFit-Karten sind separat erhältlich. Um iFit-Karten zu
e
rwerben, gehen Sie auf www.iFit.com oder siehe
Vorderseite der Bedienungsanleitung. iFit-Karten sind
a
uch in ausgewählten Läden erhältlich.
1. Beginnen Sie in die Pedale zu treten oder
drücken Sie irgendeine Taste zum Einschalten
des Computers.
Siehe AKTIVIERUNG DES COMPUTERS auf
Seite 16.
2. Schieben Sie eine iFit-Karte ein und wählen Sie
ein Workout.
Um ein iFit-Workout zu benutzen, schieben Sie
eine iFit-Karte in den iFit-Schlitz, das auf der Seite
des Computers ist; achten Sie darauf, dass die
iFit-Karte so ausgerichtet ist, dass die
Metallkontakte mit der Schriftseite nach unten und
zum Schlitz gerichtet sind. Wenn man die iFit-
Karte richtig eingeschoben hat, leuchtet der
Indikator neben dem Schlitz auf und ein Text
erscheint am Display.
Wählen Sie nun das gewünschte Programm auf
der iFit-Karte durch Drücken der Auf- oder Ab-
Tasten neben dem iFit-Schlitz.
Ein Moment nachdem ein Workout gewählt wurde,
wird die Stimme eines persönlichen Trainers Sie
durch das Workout betreuen.
iFit-Workouts arbeiten auf die selbe Weise wie
vorprogrammierte Workouts. Um das Workout zu
benutzen, siehe Schritte 3 bis 7 auf Seite 18.
3. Wenn Sie Ihr Training beenden, entnehmen Sie
die iFit-Karte.
Entnehmen Sie die iFit-Karte, wenn Sie mit dem
Training fertig sind. Verwahren Sie sie an einem
sicheren Ort.
BENUTZEN DER LAUTSPRECHERANLAGE
Um Musik oder Hörbücher durch die
L
autsprecheranlage des Computers während des
Trainings anhören zu können, stecken Sie das
h
inzugefügte Audiokabel in die Buchse am Computer
und in die Buchse Ihres MP3-Players oder CD-
Players; vergewissern Sie sich, dass das Kabel
ganz eingesteckt ist.
Drücken Sie als nächstes die Playtaste [PLAY] am
MP3- oder CD-Player. Stellen Sie den Lautstärkepegel
mithilfe des Lautstärkereglers an Ihrem MP3-Player
oder CD-Player ein.
COMPUTEREINSTELLUNGEN ÄNDERN
Der Computer bietet einen Benutzermodus an, der
Ihnen die Wahl einer Hintergrundbeleuchtungsvariante
für den Computer und das Ansehen der
Computerbenutzungsinformation erlaubt.
Um ein Benutzermodus auszuwählen, drücken und
halten Sie die Display-Taste [DISPLAY] wenige
Sekunden lang runter, bis die Benutzermodus-
information am Display erscheint.
Der Computer bietet
drei verschiedene
Möglichkeiten zur
Einstellung des
Hintergrundlichts an.
Bei der ON (ein-
Variante) bleibt das
Hintergrundlicht so
lange an, wie der
Computer im Betrieb
ist. Bei AUTO (automatisch) ist das Hintergrundlicht
nur während des Tretens der Pedale eingeschaltet.
Die OFF (off-Variante) schaltet das Hintergrundlicht
aus.
Das obere Display gibt die gewählte
Hintergrundbeleutungsvariante an. Drücken Sie die
Widerstands-Auf-Taste [RESISTANCE] mehrmals, um
die gewünschte Hintergrundbeleutungsvariante
auszuwählen.
Das untere linke Display gibt die Gesamtzahl der
Stunden an, die der Computer seit Kauf des
Ellipsentrainers in Gebrauch war.
Drücken Sie die Display-Taste, um die
Computereinstellungen zu speichern und aus dem
Benutzermodus rauszugehen.
iFit-Schlitz
iFit-Karte
Inspizieren und Sie regelmäßig alle Teile des
E
llipsentrainers und ziehen Sie sie nach, wenn
notwendig. Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt
werden.
U
m den Ellipsentrainer zu reinigen, benutzen Sie ein
feuchtes Tuch und ein wenig von einem milden
Reinigungsmittel. WICHTIG: Um Beschädigungen
am Computer zu vermeiden, halten Sie ihn von
Flüssigkeiten und direkten Kontakt des
Sonnenlichts fern.
FEHLERSUCHE AM COMPUTER
Sollte der Computer Ihre Herzfrequenz nicht anzeigen,
obwohl Sie den Handgriffpulsmesser halten, oder
sollte die Herzfrequenz zu hoch oder zu niedrig
erscheinen, siehe Schritt 5 auf Seite 17.
Sollte der Computer Ihre Herzfrequenz nicht anzeigen,
wenn Sie den Brustgurt-Pulsmesser benutzen, siehe
FEHLERSUCHE auf Seite 12.
ANPASSEN DES ANTRIEBSRIEMEN
Sollten die Pedale beim Treten weg rutschen, obwohl
der Widerstand auf den höchsten Grad eingestellt
wurde, dann muss man wahrscheinlich den
Antriebsriemen anpassen.
Um den
Antriebsriemen
anzupassen,
benutzen Sie
als erstes
einen flachen
Schrauben-
zieher, um die
rechte Scheibe
(71) gegen den
Uhrzeigersinn
zu rotieren.
Entfernen Sie
dann die rechte Scheibe vom rechten Scheibenhalter
(72).
Finden Sie den Leerlaufbolzen (120) und lockern Sie
i
hn. Schrauben Sie die Riemeneinstellschraube (88),
bis der Antriebsriemen (nicht abgebildet) fest ist.
Ziehen Sie dann am Leerlaufbolzen nach.
Bringen Sie die rechte Scheibe wieder an, indem sie
in den rechten Scheibenhalter im Uhrzeigersinn
gedreht wird.
20
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
72
71
88
120
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

Pro-Form PFEVEL96010 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für