Pro-Form PFEVEL75108 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

BEDIENUNGSANLEITUNG
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen, bevor
Sie dieses Gerät in Betrieb neh-
men. Heben Sie diese Anleitung
für eventuellen späteren
Gebrauch auf.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur vollkommenen Zufrie-
denstellung unserer Kunden.
Falls Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr.
E-mail:
Modell-Nr. PFEVEL75108.0
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
in den oben dafür freigehaltenen
Platz, falls sie in Zukunft gebraucht
werden sollte.
Aufkleber mit
Serien-Nr.
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
B
EVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
2
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Diese Abbildung zeigt an, wo der/die
Warnungsaufkleber angebracht ist/sind.
Sollte ein Aufkleber fehlen oder unle-
serlich sein, rufen Sie die
Telefonnummer auf der Vorderseite
dieser Bedienungsanleitung an und
fordern Sie einen kostenlosen
Ersatzaufkleber an. Kleben Sie diesen
dann an die angezeigte Stelle.
Anmerkung: Der/Die Aufkleber sind nicht
unbedingt in wahrer Größe abgebildet.
3
WARNUNG: Um eine gefährliche Verletzung zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichti-
gen Vorsorgemaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die
auf dem Ellipsentrainer angebracht wurden, bevor Sie es benutzen. ICON übernimmt keine
V
erantwortung für persönliche Verletzungen oder Sachschäden, die durch Verwendung des
Produktes oder am Produkt entstanden sind.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem ande-
ren Trainingsprogramm beginnen, konsultie-
ren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist
besonders wichtig r diejenigen Personen,
die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitli-
che Probleme haben oder hatten.
2. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass
alle Benutzer des Ellipsentrainers hinrei-
chend über alle Vorsichtsmaßnahmen infor-
miert sind.
3. Der Ellipsentrainer ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
ihn nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
4. Benutzen Sie den Ellipsentrainer nur im Haus
und halten Sie ihn vor Feuchtigkeit und Staub
fern. Stellen Sie den Ellipsentrainer auf eine
ebene Fläche und zum Schutz des Bodens
oder des Teppichs auf eine Unterlage. Achten
Sie darauf, dass um den Ellipsentrainer
herum ausreichend Platz zur Montage bzw.
Demontage und zur Benutzung des
Ellipsentrainers vorhanden ist.
5. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und zie-
hen Sie sie, wenn notwendig, nach.
Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt wer-
den.
6. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit vom Ellipsentrainer ferngehal-
ten werden.
7. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
unter 113 kg Körpergewicht benutzt werden.
8. Tragen Sie immer angemessene Kleidung,
während Sie auf dem Ellipsentrainer trainie-
ren. Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie
immer Sportschuhe tragen.
9. Halten Sie sich beim Auf- oder Absteigen
oder während Sie auf dem Ellipsentrainer trai-
nieren immer am Handgriffpulssensor oder
an den Haltestangen fest.
10. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade, wenn
Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren; krüm-
men Sie Ihren Rücken nicht.
11. Die Pulssensor sind keine medizinischen
Instrumente. Verschiedene Faktoren können
die Herzfrequenzwerte verändern. Die
Pulssensor sollen Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem sie Ihre durch-
schnittliche Herzfrequenz angeben.
12. Sollten Sie während des Trainings jemals
Schmerz empfinden oder sollte Ihnen dabei
schwindelig werden, beenden Sie das
Training sofort und kühlen Sie ab.
13. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, las-
sen Sie die Pedale langsam auslaufen, bis
sie sich nicht mehr bewegen.
14. Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur so,
wie es in dieser Anleitung beschrieben wird.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des revolutionären
P
ROFORM
®
C
OMPACT TRAINER Ellipsentrainers.
Der COMPACT TRAINER Ellipsentrainer bietet eine
große Anzahl an Funktionen an, welche Ihre Workouts
zu Hause effektiver und angenehmer machen—und
wenn Sie ihn nicht brauchen, dann lässt sich der ein-
zigartige COMPACT TRAINER Ellipsentrainer zusam-
menklappen, sodass er nicht im Weg steht.
Lesen Sie, bitte, zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Ellipsentrainer in Betrieb nehmen. Sollten
Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung
noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die
K
ontaktnummer auf der Vorderseite der Anleitung.
Damit wir Ihnen besser helfen können, notieren Sie
bitte die Produkt-Modellnummer und die
Seriennummer, bevor Sie uns anrufen. Auf der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung finden Sie die
Modellnummer und die Stelle, an der der Aufkleber mit
der Seriennummer angebracht ist.
Bevor Sie weiterlesen, machen Sie sich bitte zuerst
mit den Teilen, die in der Abbildung unten beschrieben
sind, vertraut.
Handgriffpulssensor
Haltestange
Pedalscheibe
Rad
Pedal
Computer
Flaschenhalter*
Ausgleichsfuß
Griff
Lagerungssperre
Speichermagnet
Pedalarmriegel
*Wasserflasche wurde nicht mitgeliefert
5
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Ellipsentrainers auf einer dafür freige-
machten Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn
d
ie Montage komplett fertiggestellt ist. Zur Montage braucht man einen Kreuzschraubenzieher ,
einen verstellbaren Schraubenschlüssel und einen Gummihammer .
Während der Montage des Ellipsentrainers kann man die Abbildungen unten zur Identifizierung der kleinen Teile
benutzen. Die Zahl in Klammern unter jeder Zeichnung bezieht sich auf die Bestellnummer in der TEILELISTE
am Ende dieser Bedienungsanleitung. Die zweite Zahl bezieht sich auf die Anzahl der Teile, die für die Montage
gebraucht wird. Anmerkung: Einige kleine Teile wurden eventuell schon vor dem Transport angebracht.
Falls ein Teil nicht im Teilebeutel ist, sehen Sie nach, ob es schon befestigt ist.
M10 x 128mm Schraube mit Nylon-Klemmteil (83)–2
M4 x 14mm
Schraube
(104)–8
M8 Kontermutter
(79)–5
M8 Scheibe
(88)–6
Federscheibe
(111)–2
M8 x 23mm Schraube
mit Nylon-Klemmteil
(84)–4
M8 Federring
(90)–3
M8 x 41mm
Linsenschraube (78)–4
M4 x 16mm
Halbrund-
schraube
(101)–14
M4 x 32mm
Halbrundschraube
(105)–6
M4 x 45mm
Schraube (108)–2
M8 x 23mm
Ansatzschraube mit
Nylon-Klemmteil
(115)–4
M8 x 70mm Linsenschraube (80)–1
M10 x 82mm Schraube mit
Nylon-Klemmteil (82)–2
Nabenschraube mit
Nylon-Klemmteil
(87)–8
Zahnscheibe
(112)–8
Transport-Griff-
Schraube (97)–4
Lagerungs-
Abstandhalter
(113)–4
6
1.
Während eine zweite Person die Basis (1) hoch-
hebt, befestigen Sie den vorderen Stabilisator (6)
mit zwei M10 x 82mm Schrauben mit Nylon-
Klemmteil (82) an der Basis.
2. Entfernen Sie die markierte Schraube und die
Versandklammer von der Basis (1). Werfen Sie die
Schraube und die Versandklammer weg.
Ziehen Sie dann den Basisfuß (26) so fest wie mög-
lich an der Basis (1) fest.
3. Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (7) mit zwei
M10 x 128mm Schrauben mit Nylon-Klemmteil (83)
am Rahmen (2).
Halten Sie nun den Griff am Rahmen (2) und drü-
cken Sie den Sperrknopf (68) nieder. Geben Sie
dann den Rahmen in eine tiefere Position, sodass
der hintere Stabilisator (7) am Boden aufliegt.
6
82
1
1
Versandklammer
26
Schraube
3
83
7
Griff
2
68
2
1
Um die Arbeit zu erleichtern, lesen Sie erst die
Information auf Seite 5, bevor Sie mit der
M
ontage des Ellipsentrainers beginnen.
7
4. Halten Sie eine Nabenabdeckung (75) und einen
Kurbelarm (36) an die linke Kurbelnabe (38). Richten
Sie die Löcher in der Nabenabdeckung und die freien
L
öcher des linken Kurbelarms aufeinander aus.
Schieben Sie dann vier Nabenschrauben mit Nylon-
K
lemmteil (87) durch die Nabenabdeckung und durch
den Kurbelarm und ziehen Sie von Hand die
Nabenschrauben an der linken Kurbelnabe an.
Ziehen Sie eine der Nabenschrauben an und dann
die Nabenschraube gegeber der ersten
Nabenschraube. Schlilich ziehen Sie die zwei übri-
gen Nabenschrauben mit Nylon-Klemmteil fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der anderen Seite
des Ellipsentrainers; achten Sie darauf, dass die
Kurbelarme (36) so ausgerichtet sind, dass sich
die lsen der Kurbel-Buchsen (43) in der ange-
zeigten Position befinden. Anmerkung: Auf der
rechten Seite befinden sich keine
Rollenschrauben (98).
4
36
38
9
8
75
87
87
36
43
43
5. Finden Sie die linke und die rechte
Stabilisatorabdeckung (71, 64). Diese sind mit den
Aufklebern „Links” und „Rechts” markiert (L oder
Left bedeutet links; R oder Right bedeutet rechts).
Befestigen Sie die linke und die rechte
Stabilisatorabdeckung (71, 64) um die Basis (1)
herum mit sechs M4 x 16mm Halbrundschrauben
(101).
5
1
64
71
101
101
8
7. Der Computer (5) läuft mit 1,5V „D” Batterien; Alkali-
Batterien werden dazu empfohlen. WICHTIG:
Wurder der Computer kalten Temperaturen aus-
gesetzt, lassen Sie ihn aufwärmen, bevor Sie die
Batterien einsetzen. Sonst können die Displays
am Computer oder andere elektronische Teile
beschädigt werden. Entfernen Sie den Deckel des
Batteriefachs, legen Sie die Batterien in das
Batteriefach ein und befestigen Sie den Deckel wie-
der. Achten Sie darauf, die Batterien so auszu-
richten, wie auf dem Diagramm innerhalb des
Batteriefachs angegeben.
Deckel des
Batteriefachs
Batterien
Batterien
Klappe
7
5
8. Während eine zweite Person den Computer (5) an
den Pfosten (3) hinhält, stecken Sie den Kabelbaum
des Computers mit dem oberen Kabelbaum (48)
zusammen. Schieben Sie jeglichen
Drahtüberschuss in den Pfosten hinein. Befestigen
Sie dann den Computer mit vier M4 x 16mm
Halbrundschrauben (101) am Pfosten. Achten Sie
darauf, dass Sie die Kabelbäume nicht einklem-
men.
48
5
3
101
Kabelbäume
8
6. Während eine zweite Person den Pfosten (3) hält,
stecken Sie den oberen Kabelbaum (48) mit dem
unteren Kabelbaum (49) zusammen. Ziehen Sie
v
orsichtig am oberen Ende des oberen
Kabelbaums, um jegliche Schlaffheit zu entfernen
u
nd schieben Sie den Pfosten in die Basis (1)
hinein. Befestigen Sie den Pfosten mit einer M8 x
70mm Linsenschraube (80), einem M8 Federring
(90) und einer M8 Kontermutter (79). Ziehen Sie
die Linsenschraube noch nicht fest; achten Sie
darauf, dass die Kontermutter im sechseckigen
Loch der Basis steckt.
Ziehen Sie nun von Hand zwei M8 x 23mm
Schrauben mit Nylon-Klemmteil (84) mit zwei M8
Federringen (90) an der Basis (1) fest. Ziehen Sie
die Schrauben noch nicht ganz an.
Bringen Sie den Flaschenhalter (22) mit zwei M4 x
14mm Schrauben (104) an der Basis (1) an.
3
80
48
49
22
84
84
90
90
90
104
79
1
6
9
10. Suchen Sie die linke Haltestange (8) und den linken
Oberkörper-Arm (11). Sie sind mit Aufklebern markiert
(L oder Left bedeutet links; R oder Right bedeutet
rechts.)
Richten Sie die linke Haltestange (8) und den linken
Oberkörper-Arm (11) aus wie abgebildet. Stecken Sie
die linke Haltestange in den linken Oberrper-Arm.
Montieren Sie die linke Haltestange mit zwei M8 x
41mm Linsenschrauben (78) und zwei M8
Kontermuttern (79). Achten Sie darauf, dass sich
die Kontermuttern in den sechseckigen chern
befinden.
Bringen Sie die rechte Haltestange (9) auf diesel-
be Art und Weise am rechten Oberkörper-Arm
(12) an.
10
11
8
9
12
78
78
79
79
Sechseckige
Löcher
9
17
110
3
101
101
97
9
7
1
16
9. Richten Sie den Transportgriff (116) so aus, wie
a
ngezeigt und befestigen Sie ihn mit vier
Transportgriffschrauben (97) am Pfosten (3).
Finden Sie die linke und die rechte
Pfostenabdeckung (17, 110). Diese sind mit den
Aufklebern „Links” und „Rechts” markiert (L oder
L
eft bedeutet links; R oder Right bedeutet rechts.)
Befestigen Sie beide Pfostenabdeckungen (17, 110)
mit je zwei M4 x 16mm Halbrundschrauben (101)
am Pfosten (3).
10
13. Suchen Sie das linke Pedal (13) und die linke
Pedalbein (14). Sie sind mit Aufklebern markiert (L
oder Left bedeutet links; R oder Right bedeutet
rechts).
Bringen Sie das linke Pedal (13) mit einer M4 x
45mm Schraube (108), drei M4 x 14mm Schrauben
(104) und vier Zahnscheiben (112) an der linken
Pedalbein (14) an.
Bringen Sie das rechte Pedal (nicht abgebildet)
auf dieselbe Art und Weise an der rechten
Pedalbein (nicht abgebildet) an.
13
14
104
104
112
112
112
112
108
13
12. Halten Sie die linke vordere Haltestangen-
Abdeckung (18) und die linke hintere Haltestangen-
Abdeckung (19) um den linken Oberkörper-Arm
(11). Bringen Sie die Abdeckungen mit drei M4 x
32mm Halbrundschrauben (105) an.
Bringen Sie die rechte vordere Haltestangen-
Abdeckung (20) und die rechte hintere
Haltestangen-Abdeckung (21) auf dieselbe Art
und Weise am rechten Oberkörper-Arm (12) an.
20
21
105
12
19
12
18
11
11. Stecken Sie die Drehachse (74) in den Pfosten (3)
u
nd zentrieren Sie sie. Schmieren Sie eine großzügi-
ge Menge des mitgelieferten Schmierfetts auf die
Drehachse.
Richten Sie den linken Oberkörper-Arm (11) aus wie
angezeigt und schieben Sie ihn auf das linke Ende
d
er Drehachse (74). Schieben Sie den rechten
Oberkörper-Arm (12) auf das rechte Ende der
Drehachse.
Ziehen Sie an beiden Enden der Drehachse (74) je
eine M8 x 23mm Schraube mit Nylon-Klemmteil (84)
mit einer M8 Scheibe (88) und einer Federscheibe
(111) fest. Achten Sie darauf, dass sich die
Federscheiben an den Enden der Drehachse befin-
den.
88
84
111
88
74
3
84
111
1
2
11
Schmierfett
11
11
15. Heben Sie den Riegel auf der Unterseite der linken
Pedalbein (14) hoch und stecken Sie die linke
Pedalschiene auf die linke Hülse der Kurbel-Buchse
(43). Lassen Sie den Hebel los und achten Sie
darauf, dass die linke Pedalschiene sicher mit der
Hülse der Kurbelbuchse verbunden ist.
Verbinden Sie die rechte Pedalschiene (nicht
abgebildet) genauso.
Siehe Schritt 6. Ziehen Sie den M8 x 70mm
Linsenbolzen (80) und die zwei M8 x 23mm
Schrauben mit Nylon-Klemmteil (84) fest.
16. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Ellipsentrainers richtig angezogen sind. Anmerkung:
Möglicherweise werden ein paar Teile nach Vollendung der Montage übrig sein. Um den Boden oder Teppich
vor Schaden zu schützen, legen Sie eine Unterlage unter den Ellipsentrainer.
Riegel
15
43
14
14. Geben Sie eine dünne Schicht Schmierfett auf eine
A
chse der Pedalbein (32) und auf die zwei Buchsen
der Pedalbein (33), die sich an der linken
Pedalschiene (14) befinden.
Schieben Sie nun eine M8 Scheibe (88) und eine
Pedalbeinabdeckung (31) auf eine M8 x 23mm
A
nsatzschraube mit Nylon-Klemmteil (115) und zie-
hen Sie die Ansatzschraube von Hand an der
Pedalbeinachse (32) fest.
Während eine andere Person das vordere Ende der
Pedalbein (14) innerhalb der Klammer am linken
Oberkörper-Arm (11) hält, schieben Sie je einen
Lagerungs-Abstandhalter (113) in beide Seiten der
Klammer hinein. Schieben Sie als nächstes die
Pedalbeinachse (32) in den linken Oberkörper-Arm
und das linke Pedalbein. Dann schieben Sie eine
M8 Scheibe (88) und eine Pedalbeinabdeckung (31)
auf eine weitere M8 x 23mm Ansatzschraube mit
Nylon-Klemmteil (115) und ziehe Sie die
Ansatzschraube an der Pedalbeinachse fest.
Ziehen Sie nun beide Schrauben mit Ansatzschaft
richtig fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um die rechte
Pedalschiene (nicht abgebildet) am rechten
Oberkörper-Arm (12) zu befestigen.
Schmierfett
14
115
32
88
31
113
113
12
11
14
115
88
33—Schmieren
Klammer
31
12
VERWENDEN DES ELLIPSENTRAINERS
ZUSAMMENKLAPPEN UND AUSEINANDERKLAP-
PEN DES ELLIPSENTRAINERS
Wenn man den Ellipsentrainer nicht braucht, kann man
den Rahmen zusammenklappen, damit das Get weni-
ger Platz einnimmt. Zuchst heben Sie den Riegel
unter jeder Pedalschiene an und ziehen die
Pedalschienen von den Buchsen der Kurbelarme ab.
Dann heben Sie die Pedalschienen, bis sie die
Magnete der Oberkörperarme berühren; die Magnete
halten die Pedalschienen fest. Halten Sie nun den
Griff und heben Sie den Rahmen hoch, bis er in senk-
rechter Position einschnappt.
Um den Ellipsentrainer auseinanderzuklappen, halten
Sie erst den Griff, drücken dann den
Verriegelungsknopf und lassen den Rahmen vorsichtig
herunter.
Dann ziehen Sie die Pedalschienen von den
Magneten an den Oberkörperarmen. Danach heben
Sie die Riegel unter den Pedalschienen an und ste-
cken die Pedalschienen auf die Buchsen der
Kurbelarme. Lassen Sie die Riegel los und achten Sie
darauf, dass die Pedalschienen sicher auf den
Kurbelarmen stecken.
BEWEGEN DES ELLIPSENTRAINERS
Um den Ellipsentrainer zu bewegen, klappen Sie ihn
erst zusammen, wie links beschrieben. Als nächstes
stellen Sie sich vor den Ellipsentrainer, halten den
Transportgriff fest und stellen einen Fuß gegen die
Mitte des vorderen Stabilisators. Ziehen Sie am
Transportgriff, bis der Ellipsentrainer auf den vorderen
Rädern rollt. Bewegen Sie den Ellipsentrainer nun vor-
sichtig zum gewünschten Platz und lassen Sie ihn dort
wieder herunter.
WIE MAN DEN ELLIPSENTRAINER EBEN STELLT
Sollte der Ellipsentrainer während der Benutzung am
Boden leicht wackeln, drehen Sie eine oder beide der
Ausgleichsfüße unter dem hinteren Stabilisator bis das
Wackeln aufhört.
Riegel
Buchsen
Pedalbein
Kurbelarm
Griff
Fuß hier auf-
setzen
Magnet
Griff
Rahmen
Verriegelung
sknopf
Pedalbein
Ausgleich
sfüße
13
WIE MAN AUF DEM ELLIPSENTRAINER TRAI-
NIERT
U
m auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
sich an den Haltegriffen fest und steigen Sie zuerst auf
d
as niedrigere Pedal. Steigen Sie dann auf das ande-
re Pedal. Bewegen Sie die Pedale, bis sie sich in
gleichmäßiger Bewegung befinden.
Anmerkung: Die Kurbelarme können in jede
Richtung gedreht werden. Es wird empfohlen,
dass Sie die Kurbelarme in die vom Pfeil rechts
angegebene Richtung drehen; sie können die
Kurbelarme jedoch zur Abwechslung auch in die
andere Richtung drehen.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie, bis
die Pedale ganz zum Stillstand kommen. Anmerkung:
Der Ellipsentrainer hat keinen Freilauf. Die Pedale
bewegen sich weiter, bis das Schwungrad zum
Stillstand kommt. Wenn die Pedale sich nicht mehr
bewegen, steigen Sie zuerst von dem niedrigeren
Pedal herunter. Dann steigen Sie vom unteren Pedal
herunter.
Pedale
Kurbelarm
Haltegriffe
14
DEN WARNUNGAUFKLEBER ANBRINGEN
Der Computer bietet zahlreiche Funktionen, die Ihr
Training zu Hause effektiver und angenehmer gestal-
ten. Wenn der manuelle Modus am Computer ausge-
wählt wird, kann der Widerstand der Pedale mit dem
Druck einer Taste verändert werden. Während Sie trai-
nieren, wird der Computer fortlaufend Trainingsinfor-
mationen anzeigen. Sie können sogar Ihre Herzfre-
quenz mit dem eingebauten Handgriffpulssensor mes-
sen.
Der Computer bietet acht vorprogrammierte Workouts
an, welche automatisch den Widerstand der Pedale
verändern und Sie dazu auffordern, Ihr Tempo zu
erhöhen oder zu verringern, wobei Sie durch ein wirk-
sames Workout geführt werden.
Man kann auch einen MP3-Player oder einen CD-
Player an der Stereoanlage des Computers anschlie-
ßen und dann während des Trainings seine
Lieblingsmusik anhören oder Hörbücher abspielen.
Um den manuellen Modus zu benutzen, siehe Seite
15. Um ein vorprogrammiertes Workout zu verwen-
den, siehe Seite 17. Um die Stereoanlage zu ver-
wenden, siehe Seite 17.
COMPUTERDIAGRAMM
15
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
Anmerkung: Wenn sich auf dem Computer eine klare
P
lastikfolie befindet, entfernen Sie diese.
1
. Drücken Sie irgendeine Taste am Computer
oder fangen Sie an, die Pedale zu bewegen,
um den Computer in Betrieb zu setzen.
Wenn man den Computer einschaltet, leuchten
das Display und die Zieltempokontrolle auf. Der
Computer ist zur Benutzung bereit, wenn ein
Signal ertönt.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
Wenn man den Computer einschaltet, ist der
manuelle Modus gewählt. Wenn man ein Workout
gewählt hat, kann man den manuellen Modus
durch wiederholtes Drücken irgendeiner [QUICK
RESISTANCE/PACE WORKOUTS]-Taste wieder
einstellen. Eine Laufbahn erscheint dann an der
linken Seite des Displays.
3. Fangen Sie zu laufen an und verstellen Sie auf
Wunsch den Widerstand der Pedale.
Während des Tretens
kann man den
Widerstand der
Pedale durch Drücken
der Quick-Resistance-
Tasten verändern. Es
gibt zehn Widerstandsgrade. Anmerkung: Es dau-
ert einige Sekunden nach dem Drücken der
Tasten, bis die Pedale den gewählten Widerstand
erreichen.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Anzeige.
D
as rechte, obere
Display kann die ver-
g
angen Zeit [TIME]
angeben, sowie die
ungefähre Anzahl ver-
brannter Kalorien
[CALORIES] und die Distanz [DISTANCE]
(Ganzzahl der Umdrehungen), die man hinter sich
gebracht hat. Alle paar Sekunden verändert das
Display den Modus.
Das rechte, untere
Display wird Ihr
Fahrtempo [RPM] (in
Umdrehungen pro
Minute) angeben
sowie den Wider-
standsgrad [RESISTANCE] der Pedale. Der
Anzeigemodus des Displays wechselt alle paar
Sekunden. Wenn Sie den Handgriffpulssensor
verwenden (sehen Sie sich Schritt 5 auf Seite 16
an), wird am Display auch Ihre Herzfrequenz
angezeigt.
Am linken Display wird
eine Laufbahn erschei-
nen, welche 640
Umdrehungen reprä-
sentiert. Während des
Trainings werden hin-
tereinander neue
Indikatoren aufschei-
nen, bis die ganze Laufbahn erscheint. Die
Laufbahn wird dann verschwinden und die
Indikatoren fangen von vorne an aufzuleuchten.
16
5. Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Falls sich eine
d
ünne Plastik-
folie auf den
M
etallkontakten
des Handgriff-
Pulssensors
befindet, entfer-
nen Sie diese.
Außerdem müs-
sen die Hände
sauber sein. Zum
Messen Ihrer Herzfrequenz geben Sie die
Handflächen auf die Metallkontakte des Handgriff-
Pulssensors. Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu
bewegen oder zu stark auf die Kontakte zu drü-
cken.
Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu bewegen oder
zu stark auf die Kontakte zu drücken. Sobald Ihr
Puls entdeckt wird, blinkt mit jedem Herzschlag
ein herzförmiges Symbol auf der rechten Seite der
Anzeige. Für genaueste Herzfrequenzablesung,
lassen Sie Ihre Hände mindestens 15 Sekunden
lang auf den Kontakten aufliegen.
Sollte Ihre Herzfrequenz nicht aufscheinen, über-
prüfen Sie die Position Ihrer Hände. Achten Sie
auch darauf, die Hände nicht zu bewegen oder die
M
etallkontakte nicht zu fest zu umklammern. Zur
optimalen Instandhaltung sollten Sie die
M
etallkontakte mit einem weichen Tuch abwi-
schen; verwenden Sie niemals Alkohol,
Scheuermittel oder Chemikalien.
6. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Wenn die Pedale einige Sekunden lang nicht
bewegt werden, dann erklingt eine Serie von
Tönen und der Computer pausiert.
Wenn die Pedale ca. fünf Minuten lang nicht
bewegt werden, dann stellt sich der Computer von
selbst ab und die Displays werden auf die
ursprüngliche Einstellung zurückspringen.
Kontakte
17
VERWENDEN EINES VORPROGRAMMIERTEN
WORKOUTS
1
. Drücken Sie irgendeine Taste am Computer oder
fangen Sie einfach an, die Pedale zu bewegen,
u
m den Computer einzuschalten.
Siehe Schritt 1 auf Seite 15.
2. hlen Sie ein vorprogrammiertes Workout.
Um ein vorprogrammiertes Workout zu wählen, drü-
cken Sie eine der acht [QUICK RESISTANCE/PACE
WORKOUTS]-Tasten. Wenn man ein vorprogram-
miertes Workout wählt, dann erscheinen der Name
des Workouts und der maximale Widerstandsgrad
einige Sekunden lang am Display. Ein Querschnitt
der Widerstandsgrade des Workouts wird ebenfalls
auf der linken Seite über das Display rollen.
3. Bewegen Sie die Pedale, um das Workout zu
beginnen.
Jedes Workout wurde in 30 ein Minuten lange
Abschnitte eingeteilt. Jeder Abschnitt hat einen
Widerstandsgrad und ein Zieltempo vorprogram-
miert. Anmerkung: Aufeinanderfolgende Abschnitte
nnen auch denselben Widerstandsgrad und/oder
dieselbe Zieltempoeinstellung vorprogrammiert
haben.
hrend des Workouts gibt der Workoutquerschnitt
Ihren Fortschritt an (siehe Abb. oben). Die blinkende
Spalte des Querschnitts stellt den laufenden
Abschnitt dar. Die he der blinkenden Spalte deu-
tet den Widerstandsgrad im laufenden Abschnitt an.
Am Ende jedes Abschnitts erklingt eine Serie von
nen und die nächste Spalte im Querschnitt
beginnt zu blinken. Wenn für den chsten Abschnitt
ein anderer Widerstandsgrad vorprogrammiert ist,
dann erscheint der neue Widerstandsgrad ein paar
Sekunden lang am Display, um Sie auf die
Veränderung aufmerksam zu machen. Erst dann
ändert sich der Widerstand der Pedale.
Während des Workouts wird Sie die Zieltempo-
kontrolle dazu auffordern, Ihr Fahrtempo nahe der
Zieltempoeinstellung für den laufenden Abschnitt
zu halten. Beim Aufleuchten eines linken
Indiaktorlichts sollten Sie Ihr Tempo erhöhen [GO
FASTER]. Beim Aufleuchten eines rechten Indikat-
o
rlichts sollten Sie Ihr Tempo verlangsamen [GO
SLOWER]. Beim Aufleuchten des mittleren Indikat-
o
rlichts behalten Sie Ihr derzeitiges Tempo bei.
WICHTIG: Die Zieltempokontrolle dient nur zur
Motivation. Achten Sie darauf, dass Sie mit
einem Tempo trainieren, das Ihnen angenehm
ist.
Sollte der Widerstandsgrad des laufenden
Abschnitts zu hoch oder zu niedrig sein, können Sie
ihn durch Dcken der Quick Resistance-Tasten
manuell verstellen. Wenn der laufende Abschnitt
eines Programms zu Ende kommt, stellen sich die
Pedale automatisch auf die Widerstandsein-stellung
des chsten Abschnitts ein.
Wenn man die Pedale mehrere Sekunden lang nicht
bewegt, erklingt eine Serie von Tönen und das
Workout wird auf Pause eingestellt. Um das
Workout wieder aufzunehmen, bewegen Sie einfach
die Pedale wieder. Das Workout geht dann weiter,
bis der letzte Abschnitt des Querschnitts zu Ende
kommt.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Anzeige.
Siehe Schritt 4 auf Seite 15.
5. Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 5 auf Seite 16.
6. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird sich
der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 6 auf Seite 16.
BENUTZEN DER STEREOANLAGE
Um Musik oder Hörbücher durch die Stereoanlage des
Computers zu hören während man trainiert, steckt man
einfach ein Audiokabel (nicht beinhaltet) in den Stecker
am Computer und in den Stecker eines MP3-Players
oder eines CD-Players. Vergewissern Sie sich, dass
das Kabel ganz eingesteckt ist.
Schalten Sie den Player dann ein und stellen Sie die
Lautstärke mit den Tasten an Ihrem Player ein.
Querschnitt
18
Überprüfen Sie alle Einzelteile und ziehen Sie die Teile
r
egelmäßig nach. Abgenutzte Teile müssen sofort aus-
getauscht werden.
Zur Reinigung des Ellipsentrainers verwenden Sie ein
f
euchtes Tuch und ganz wenig milden Reiniger.
WICHTIG: Um Schaden am Computer zu vermei-
den, halten Sie Flüssigkeiten und direktes
Sonnenlicht vom Computer fern.
DIE BATTERIEN ERSETZEN
Wenn das Computer-Display trübe wird, sollten die
Batterien ersetzt werden; die meisten Computer-
Probleme sind auf niedere Batterien zurück zu führen.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6 auf Seite 8 zwecks
Ersatz-Instruktionen.
DEN ELLIPSENTRAINER AUSGLEICHEN
Sollte der Ellipsentrainer während der Benutzung am
Boden leicht wackeln, drehen Sie eine oder beide der
Ausgleichsfüße unter dem hinteren Stabilisator bis das
Wackeln aufhört.
HANDGRIFF MET PULSSENSOR FEHLERSUCHEN
Versuchen Sie Ihre Hände nicht zu bewegen währ-
end Sie den Handgriff Pulssensor benutzen. Über-
mäßige Bewegung kann die Lesung der Pulsfre-
q
uenz beeinträchtigen.
Halten Sie die Metallkon-takte nicht zu fest, da
dadurch die Herschlagwerte beeinträchtigt werden
können.
Um die beste Lesung zu bekommen, warten Sie
ungefähr 30 Sekunden.
Für optimale Leistung des Handgriff Pulssensors,
sollen die Metallkontakte mit einem weichen Tuch
geputzt werden—benutzen Sie keinen Alkohol,
keine Schleifmittel, oder Chemikalien.
WIE MAN DAS DURCHBIEGEN IN DER MITTE DES
ELLIPSENTRAINERS ELIMINIERT
Falls der Ellipsentrainer sich bei der Benutzung durch-
biegt, drehen Sie den Basisfuß solange (siehe
Abbildung links), bis dies nicht mehr geschieht.
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
Ausgleich-
ungsfuß
Basisfuß
19
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen dabei helfen,
ein Sportprogramm zu erstellen. Für detailliertere
Informationen, kaufen Sie sich ein Buch von angese-
henem Wert oder konsultieren Sie Ihren Arzt.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
Kreislauf-System zu stärken, der Schlüssel zum Erfolg
ist die richtige Übungsintensität. Den angemessenen
Intensitätsgrad kann man mithilfe der Herzfrequenz
finden. Die Tabelle unten gibt Herzfrequenzen zur
Fettverbrennung und für aerobes Training an.
Um die für Sie angemessene Herzfrequenz zu finden,
suchen Sie Ihr Alter am unteren Teil der Tabelle (Alter
ist auf das nächstliegende Jahrzehnt auf- oder abzu-
runden). Betrachten Sie dann die drei Zahlen über
Ihrem Alter. Diese drei Zahlen geben Ihre
„Trainingszone“ an. Die unteren zwei Zahlen werden
zur Fettverbrennung empfohlen; die höhere Zahl wird
für aerobes Training empfohlen.
Fettverbrennung—Um Fett wirksam verbrennen zu
können, muss man bei einem relativ niedrigen
Intensitätsgrad über einen längeren Zeitraum hin trai-
nieren. Während der ersten paar Minuten eines
Trainings verbrennt der Körper leicht erreichbare
Kohlehydratkalorien. Erst danach beginnt der Körper
auf Fett zur Kalorienverbrennung zurückzugreifen.
Wenn es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen, dann sollten
Sie die Geschwindigkeit und die Neigung des
Ellipsentrainer so einstellen, dass sich Ihre
Herzfrequenzrate nahe der untersten Zahl in Ihrer
Trainingszone befindet. Zur maximalen
Fettverbrennung stellen Sie die Geschwindigkeit und
Neigung des Ellipsentrainer so ein, dass sich Ihre
Herzfrequenz nahe der mittleren Zahl Ihrer
Trainingszone befindet.
Aerobes Training—Wenn es Ihr Ziel ist, das Herz-
Kreislauf-System zu stärken, dann muss ihr Training
aerob sein. Aerobes Training ist jede Aktivität, die über
längere Zeitabschnitte hin große Mengen von
Sauerstoff verbraucht. Dadurch wird der Anspruch ans
Herz, mehr Blut in die Muskeln zu pumpen, und an die
Lungen, mehr Sauerstoff an das Blut abzugeben,
erhöht. Für aerobes Training müssen Sie die
Geschwindigkeit und die Neigung des Laufgerätes so
einstellen, dass sich Ihre Herzfrequenz nahe der
höchsten Zahl Ihrer Trainingszone befindet.
WORKOUT-RICHTLINIEN
Aufwärmen—Fangen Sie jedes Workout mit 5 bis 10
Minuten Stretching und leichten Übungen an. Ein rich-
tiges Aufwärmen erhöht die Körpertemperatur, die
Herzfrequenz und die Zirkulation in Vorbereitung auf
das Training.
Üben innerhalb der Trainingszone—Nach dem
Aufwärmen intensivieren Sie Ihre Übungen bis sich Ihr
Puls in der Trainingszone befindet und halten Sie ihn
dort 20 bis 30 Minuten lang. (Während der ersten paar
Wochen Ihres Trainingsprogramms sollten Sie Ihren
Puls nicht länger als 20 Minuten in der Trainingszone
halten.) Atmen Sie während des Workouts regelmäßig
und tief—halten Sie den Atem niemals an.
Abkühlen—Beenden Sie jedes Workout zur
Abkühlung mit 5 bis 10 Minuten Stretching. Dadurch
erhöhen Sie die Flexibilität der Muskeln und Sie ver-
hindern Probleme, die nach einem Training auftau-
chen können.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern,
trainieren Sie dreimal pro Woche, wobei zwischen den
Workouts mindestens ein Tag liegen soll. Nach ein
paar Monaten können Sie, wenn Sie wollen, bis zu
fünf Workouts pro Woche ausführen. Der Schlüssel
zum Erfolg liegt darin, Sport zu einem regelmäßigen
und angenehmen Teil Ihres täglichen Lebens zu
machen.
TRAININGSRICHTLINIEN
WARNUNG: B
evor man ein
Sportprogramm beginnt, soll man einen Arzt
konsultieren. Das ist besonders wichtig für
Personen über 35 oder für Personen mit
Gesundheitsproblemen.
Der Pulssensor ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren, inklusive
Bewegung, können die Genauigkeit von
Herzfrequenzablesungen beeinflussen. Der
Pulssensor ist nur als Übungshilfe, welche
generelle Herzfrequenztrends angibt,
gedacht.
20
11Basis
2
1 Rahmen
31Pfosten
41Pfostenendkappe
51Computer
61Vorderer Stabilisator
71Hinterer Stabilisator
81Linke Haltestange
91Rechte Haltestange
10 2 Haltestangenendkappe
11 1 Linker Oberkörperarm
12 1 Rechter Oberkörperarm
13 1 Linkes Pedal
14 1 Linkes Pedalbein
15 1 Rechtes Pedal
16 1 Rechtes Pedalbein
17 1 Linke Pfostenabdeckung
18 1 Linke vordere
Haltestangenabdeckung
19 1 Linke hintere
Haltestangenabdeckung
20 1 Rechte vordere
Haltestangenabdeckung
21 1 Rechte hintere
Haltestangenabdeckung
22 1 Flaschenhalter
23 2 Vordere Stabilisatorendkappe
24 2 Hintere Stabilisatorendkappe
25 2 Rad
26 1 Basisfuß
27 2 Ausgleichsfuß
28 1 Linker Seitenschutz
29 1 Rechter Seitenschutz
30 4 Oberkörper-Buchse
31 4 Pedalbein-Abdeckung
32 2 Pedalbein-Achse
33 4 Buchse der Pedalbein
34 1 Basisachse
35 2 Basis-Buchse
36 2 Kurbelarm
37 2 Innere Kurbelabdeckung
38 2 Kurbelnabe
39 1 Rollenabstandhalter
40 1 Rolle
41 2 Hintere Kurbelabdeckung
42 4 Kurbel-Buchse
43 2 Kurbelbuchsenhülse
44 2 Kurbellagersatz
45 1 Kurbel
46 1 Kurbelabstandhalter
47 2 Kurbelsprengring
4
8 1 Oberer Kabelbaum
49 1 Unterer Kabelbaum
50 1 Membranenschalter/Draht
51 1 Riemen
52 1 Schwungrad
53 1 C-magnet
54 1 Stehlager
55 2 Magnet
56 1 Feder
57 1 Leerlauf
58 1 Schutzklammer
59 1 Klemme
60 1 Absperrachse
61 1 Verriegelungsfeder
62 1 M4 x 19mm Schraube
63 2 Pfostenbuchse
64 1 Rechte Stabilisatorabdeckung
65 1 Drehklammer
66 1 Sperrknopf-Zierleiste
67 2 M8 x 15mm Linsenschraube
68 1 Sperrknopf
69 8 M4 x 16mm Senkschraube
70 1 Motor
71 1 Linke Stabilisatorabdeckung
72 1 Widerstandskabelset
73 2 Schaumstoffgriff
74 1 Drehachse
75 2 Nabenabdeckung
76 2 Äußere Kurbelabdeckung
77 2 Schwungradklammer
78 4 M8 x 41mm Linsenschraube
79 6 M8 Kontermutter
80 1 M8 x 70mm Linsenbolzen
81 2 M10 Nylon-Klemmmutter
82 2 M10 x 82mm Schraube mit Nylon-
Klemmteil
83 2 M10 x 128mm Schraube mit
Nylon-Klemmteil
84 6 M8 x 23mm Schraube mit Nylon-
Klemmteil
85 1 M8 x 23mm Linsenschraube
86 2 Kurbelschraube
87 8 Nabenschraube mit Nylon-
Klemmteil
88 11 M8 Scheibe
89 2 M10 x 60mm Linsenschraube
90 3 M8 Federring
91 1 Schwungrad-Abstandstück
92 1 Schwungrad-Unterlegscheibe
Nr. Anzahl Beschreibung Nr. Anzahl Beschreibung
TEILELISTE—Modell-Nr. PFEVEL75108.0 R0508A
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

Pro-Form PFEVEL75108 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für