Pro-Form PFEL04915n Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Aufkleber mit
Serien-Nr.
Modell-Nr. PFEL04915.0N
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
für späteres Nachschlagen an die
freie Stelle oben.
BEDIENUNGSANLEITUNG
VORSICHT
Lesen Sie alle Vorsichtsmaßnah-
men und Anleitungen in dieser
Bedienungsanleitung, bevor Sie
dieses Gerät benutzen. Bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung
für späteres Nachschlagen auf.
iconeurope.com
KUNDENDIENST
Bei Fragen und falls Teile fehlen
oder beschädigt sind, kontaktieren
Sie den Kundendienst (siehe Infor-
mationen unten), oder kontaktieren
Sie das Geschäft, wo Sie dieses
Produkt gekauft haben.
0800 589 09 88
Mo–Fr 12:00–18:00 CET
Internetseite:
iconsupport.eu
E-Mail:
295 CSE
2
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
INHALTSVERZEICHNIS
PROFORM und IFIT sind eingetragene Warenzeichen der Firma ICON Health & Fitness, Inc. App Store ist ein
Warenzeichen der Firma Apple Inc., das in den USA und in anderen Staaten eingetragen ist. Android und Google
Play sind Warenzeichen der Firma Google Inc. Die BLUETOOTH
®
Wortmarke und die BLUETOOTH-Logos sind
eingetragene Warenzeichen der Firma Bluetooth SIG, Inc. und werden unter Lizenz verwendet. IOS ist in den
USA und in anderen Ländern ein Warenzeichen oder ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Cisco und wird
unter Lizenz verwendet.
166909
218557
218556
!
250085
• Not for therapeutic
use.
• Nicht für thera-
peutisch Gebrauch.
151249
259345
258865
258868 258869 258870 258871 258872
255569 258724 203572
166909
218557
218556
!
250085
• Not for therapeutic
use.
• Nicht für thera-
peutisch Gebrauch.
151249
259345
258865
258868 258869 258870 258871 258872
255569 258724 203572
Diese Abbildung zeigt die Stellen der Warnungsaufkleber. Sollte
ein Aufkleber fehlen oder unleserlich sein, nden Sie die
Kontaktdaten auf der Vorderseite dieser Bedienungsanlei-
tung, um einen kostenlosen Ersatzaufkleber zu beantragen.
Kleben Sie den Aufkleber auf die gezeigte Stelle. Anmerkung:
Die Aufkleber sind nicht unbedingt in wahrer Größe abgebildet.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN .........................................................2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
DIAGRAMM ZUR IDENTIFIZIERUNG DER TEILE ..................................................5
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
DEN ELLIPSENTRAINER BENUTZEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
WARTUNG UND FEHLERSUCHE .............................................................24
TRAININGSRICHTLINIEN ...................................................................25
TEILELISTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
EXPLOSIONSZEICHNUNG ..................................................................30
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN ....................................................Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite
3
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG: Um gefährliche Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
Ihrem Ellipsentrainer angebracht wurden, bevor Sie Ihren Ellipsentrainer benutzen. ICON übernimmt
keine Verantwortung für persönliche Verletzungen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder
seine Benutzung entstehen.
1. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich,
dass alle Benutzer des Ellipsentrainers
hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
2. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie zunächst
Ihren Arzt. Dies ist besonders für Perso-
nen über 35 Jahre oder für Personen mit
bereits vorhandenen Gesundheitsproblemen
wichtig.
3. Der Ellipsentrainer ist nicht zur Verwen-
dung von Personen vorgesehen, die über
verminderte körperliche, sensorische oder
geistige Fähigkeiten verfügen oder man-
gelnde Erfahrung oder fehlendes Verständ-
nis besitzen, außer es wurde ihnen von einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist, die Nutzung des Ellipsentrainers erklärt
oder sie werden von einer solchen Person
beaufsichtigt.
4. Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur so
wie in dieser Anleitung beschrieben.
5. Der Ellipsentrainer ist nur für den Hausge-
brauch vorgesehen. Verwenden Sie ihn nicht
in kommerziellem, verpachtetem oder institu-
tionellem Rahmen.
6. Bewahren Sie den Ellipsentrainer nur im
Innenbereich auf und halten Sie ihn von
Feuchtigkeit und Staub fern. Stellen Sie den
Ellipsentrainer nicht in einer Garage, auf
einer überdachten Terrasse oder in der Nähe
von Wasser auf.
7. Stellen Sie den Ellipsentrainer auf eine ebene
Fläche mit einem Freiraum von mindestens
0,9 m vorne und hinten und je 0,6 m auf
beiden Seiten. Legen Sie zum Schutz des
Bodens oder eines Teppichs eine Unterlage
unter den Ellipsentrainer.
8. Inspizieren Sie vor jeder Verwendung des
Ellipsentrainers alle Teile davon und ziehen
Sie diese richtig nach. Abgenutzte Teile müs-
sen sofort ersetzt werden.
9. Kinder unter 13 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit vom Ellipsentrainer ferngehal-
ten werden.
10. Der Ellipsentrainer sollte nur von Perso-
nen mit weniger als 113 kg Körpergewicht
benutzt werden.
11. Tragen Sie während des Trainings angemes-
sene Kleidung; tragen Sie keine zu weite
Kleidung, die sich im Ellipsentrainer verfan-
gen kann. Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie
immer Sportschuhe tragen.
12. Halten Sie sich beim Aufsteigen, Absteigen
und beim Benutzen des Ellipsentrainers
immer an den Haltestangen oder an den
Oberkörperstangen fest.
13. Der Pulsmesser ist kein medizinisches Inst-
rument. Verschiedene Faktoren können die
Genauigkeit der Herzfrequenzablesungen
beeinussen. Der Pulsmesser ist nur als
Trainingshilfe gedacht, um die Herzfrequenz-
Tendenzen im Allgemeinen zu beobachten.
14. Der Ellipsentrainer hat kein Freilaufrad.
Daher werden die Pedale so lange in Bewe-
gung bleiben, bis das Schwungrad zum
Stillstand kommt. Reduzieren Sie Ihre Tritt-
geschwindigkeit auf kontrollierte Weise.
15. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade,
wenn Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren.
Machen Sie kein Hohlkreuz.
16. Überanstrengung beim Training kann zu
ernsthaften Verletzungen oder sogar zum
Tod führen. Wenn Sie sich einer Ohnmacht
nahe fühlen, in Atemnot geraten oder wäh-
rend des Trainings Schmerzen verspüren,
beenden Sie das Training sofort und ruhen
Sie sich aus.
4
Pulsmesser
Haltestange
Oberkörperstange
Tablet-Ständer
Kurbelarm
Rad
Pedal
Trainingscomputer
Wasseraschenhalter*
Nivellierfuß
Handgriff
Lagerungssperre
Lagerungsmagnet
Ventilator
Pedalarmverriegelung
*Wasserasche nicht beigefügt
BEVOR SIE ANFANGEN
Vielen Dank, dass Sie den PROFORM
®
295 CSE
Ellipsen trainer gekauft haben. Der 295 CSE Ellipsen-
trainer bietet eine beeindruckende Auswahl an Funk-
tionen an, die Ihre Workouts zu Hause wirksamer und
angenehmer gestalten werden.
Zu Ihrem eigenen Vorteil lesen Sie diese Bedie-
nungsanleitung genauestens durch, bevor Sie den
Ellipsentrainer benutzen. Sollten Sie nach der Lek-
türe dieser Bedienungsanleitung noch Fragen haben,
beziehen Sie sich bitte auf die Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung. Damit wir Ihnen besser helfen
können, halten Sie die Modellnummer und die Serien-
nummer des Produkts bereit, bevor Sie mit uns in
Kontakt treten. Auf der Vorderseite dieser Bedienungs-
anleitung nden Sie die Modellnummer und die Stelle,
an der der Aufkleber mit der Seriennummer angebracht
ist.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen
vertraut.
Länge: 163 cm
Breite: 69 cm
5
Selbstsichernde
M10 Mutter
(81)–2
M8 Kontermutter
(79)–7
M4 x 16mm
Rundkopfschraube
(101)–6
M8 x 69mm Bolzen (80)–1
M10 x 80mm Schlossschraube (82)–2
Nabenschraube
(87)–8
M8 x 23mm
Schraube
(84)–4
M8 x 41mm Bolzen
(78)–4
M8 x 80mm Bolzen (116)–2
M10 x 127mm Schraube (83)–2
M4 x 32mm
Rundkopfschraube
(105)–6
#10 x 51mm Schraube
(108)–4
M8
Unterlegscheibe
(88)–6
Wellscheibe
(111)–2
M8
Federring
(90)–3
M4 x 16mm
Schraube
(103)–6
#8 x 16mm
Schraube
(112)–4
#10 x 13mm
Schraube
(104)–4
M8 x 23mm
Ansatzschraube
(115)–4
#10
Unterlegscheibe
(102)–8
DIAGRAMM ZUR IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
Benutzen Sie die untenstehenden Abbildungen, um die kleinen Teile, die bei der Montage benutzt werden, zu
identizieren. Die Zahl in Klammern unter jeder Zeichnung bezieht sich auf die Kennziffer in der TEILELISTE
gegen Ende dieser Bedienungsanleitung. Die Zahl nach der Kennziffer bezieht sich auf die Stückzahl, die für die
Montage gebraucht wird. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Montagesatz benden, überprüfen Sie, ob
es nicht schon vormontiert wurde. Zusätzliche Teile könnten beigefügt sein.
6
2. Während eine zweite Person die Basis (1) hoch-
hält, befestigen Sie die vordere Stützstange (6)
mit zwei M10 x 80mm Schlossschrauben (82)
und zwei selbstsichernden M10 Muttern (81) an
der Basis.
6
81
82
1
2
Die Montage erfordert zwei Personen.
Legen Sie alle Teile auf einen dafür freigeräumten
Platz und entfernen Sie die Verpackungsmateria-
lien. Werfen Sie die Verpackungsmaterialien nicht
weg, bevor Sie alle Montageschritte ausgeführt
haben.
Die linken Teile sind mit einem „L“ oder mit „Left“
markiert und die rechten Teile mit einem „R“ oder
mit „Right“.
Um kleine Teile zu identizieren, siehe Seite 5.
Zusätzlich zu irgendwelchen beigefügten Werk-
zeugen erfordert die Montage auch die folgenden
Werkzeuge:
einen Kreuzschlitzschraubendreher
einen Rollgabelschlüssel
einen Gummihammer
Die Montage wird weiterhin erleichtert, wenn
Sie einen Schlüsselsatz besitzen. Um ein
Beschädigen der Teile zu vermeiden, benutzen
Sie keine Elektrowerkzeuge.
MONTAGE
1. Besuchen Sie iconsupport.eu an Ihrem
Computer und registrieren Sie Ihr Produkt.
Ihre Garantie aktivieren
Zeit sparen, falls Sie jemals den Kundendienst
kontaktieren müssen
uns erlauben, Sie mit Informationen über Aktu-
alisierungen und Angebote zu benachrichtigen
Anmerkung: Falls Sie keinen Internetzugriff
haben, rufen Sie den Kundendienst an (siehe
die Vorderseite dieser Bedienungsanleitung),
um das Produkt zu registrieren.
1
7
3. Entfernen Sie die gezeigte Schraube (A) und die
Versandklammer (B) von der Basis (1). Werfen
Sie die Schraube und die Versandklammer weg.
Drehen Sie den Basisfuß (26) in die Basis (1)
hinein und ziehen Sie ihn fest.
B
26
A
3
1
4
83
7
C
2
68
4. Richten Sie die hintere Stützstange (7) so aus,
wie es auf dem Aufkleber angegeben ist. Befes-
tigen Sie die hintere Stützstange mit zwei M10 x
127mm Schrauben (83) am Rahmen (2).
Halten Sie den Handgriff (C) am Rahmen (2),
drücken Sie die Verriegelung (68) hinunter und
lassen Sie den Rahmen soweit herunter, bis die
hintere Stützstange (7) am Boden auiegt.
8
5. Halten Sie eine Nabenabdeckung (75) und einen
Kurbelarm (36) gegen die Kurbel (45) hin.
Stimmen Sie die Löcher der Nabenabdeckung
(75) und des Kurbelarms (36) mit den unbenutz-
ten Löchern auf der rechten Seite der Kurbel
(45) überein.
Stecken Sie vier Nabenschrauben (87) durch die
Nabenabdeckung (75) und den Kurbelarm (36)
und ziehen Sie die Nabenschrauben handfest
an der Kurbel (45) an. Ziehen Sie nun irgend-
eine Nabenschraube fest. Danach ziehen Sie
die Nabenschraube gegenüber der ersten
Nabenschraube fest. Jetzt erst ziehen Sie die
anderen zwei Nabenschrauben fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der linken
Seite des Ellipsentrainers.
Achten Sie darauf, dass die Kurbelarme (36)
so ausgerichtet sind, dass sich die Kurbel-
buchsenmanschetten (43) in den angegebe-
nen Positionen benden. Anmerkung: Auf der
linken Seite benden sich keine Rollenschrau-
ben (98).
36
45
75
87
36
43
43
6. Während eine zweite Person den Pfosten (3)
an die Basis (1) hinhält, stecken Sie den oberen
Kabelbaum (48) und den unteren Kabelbaum
(49) zusammen.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Kabel. Schieben Sie den Pfosten (3) in die Basis
(1) hinein.
Befestigen Sie den Pfosten (3) mit einem M8 x
69mm Bolzen (80), einem M8 Federring (90)
und einer M8 Kontermutter (79). Ziehen Sie
den Bolzen noch nicht fest. Vergewissern Sie
sich, dass sich die Kontermutter im sechs-
eckigen Loch in der Basis bendet.
Als Nächstes ziehen Sie zwei M8 x 23mm
Schrauben (84) mit zwei M8 Federringen (90)
handfest in die Basis (1) an. Ziehen Sie die
Schrauben noch nicht fest.
Befestigen Sie den Wasseraschenhalter (22)
mit zwei M4 x 16mm Schrauben (103) an der
Basis (1).
3
80
48
49
22
84
84
90
90
90
103
Vermeiden Sie
ein Abklemmen
der Kabel
79
1
6
5
98
9
7. Finden Sie die rechte Pfostenabdeckung (17)
und halten Sie diese an die rechte Seite des
Pfostens (3) hin.
Befestigen Sie die rechte Pfostenabdeckung
(17) mit zwei M4 x 16mm Rundkopfschrauben
(101).
Befestigen Sie die linke Pfostenabdeckung
(39) auf die gleiche Weise.
7
17
39
3
101
101
8. Finden Sie die rechte und die linke Haltestange
(119, 120) und richten sie wie abgebildet aus.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Pulskabel (118). Befestigen Sie die rechte und
die linke Haltestange (119, 120) mit zwei M8 x
80mm Bolzen (116) und zwei M8 Kontermuttern
(79) am Pfosten (3).
79
118
118
119
120
116
116
8
Vermeiden Sie
ein Abklemmen
der Kabel
3
10
9. Dann führen Sie die Pulskabel (118) nach oben
durch den Pfosten (3) wie abgebildet ein.
9
3
118
118
10
11
5
5
121
112
118
48
103
3
Vermeiden Sie
ein Abklemmen
der Kabel
10. Befestigen Sie den Tablet-Ständer (121) mit vier
#8 x 16mm Schrauben (112) am Trainingscom-
puter (5). Drehen Sie alle Schrauben lose ein
und ziehen Sie diese danach fest.
11. Während eine zweite Person den Trainingscom-
puter (5) an den Pfosten (3) hinhält, stecken Sie
den oberen Kabelbaum (48) und die Pulskabel
(118) in die Buchsen am Trainingscomputer.
Die Verbindungsstücke am oberen Kabel-
baum (48) und an den Pulskabeln (118)
sollten leicht in die Buchsen passen und
einschnappen. Falls ein Verbindungsstück nicht
leicht in eine Buchse passt, drehen Sie das Ver-
bindungsstück um und versuchen Sie es noch
einmal. Falls Sie die Verbindungsstücke nicht
richtig einstecken, könnte der Trainingscom-
puter (5) beim Benutzen des Ellipsentrainers
beschädigt werden.
Schieben Sie jeglichen Überschuss an Kabel in
den Pfosten (3) hinein.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Kabel. Befestigen Sie den Trainingscomputer (5)
mit vier M4 x 16mm Schrauben (103) am Pfos-
ten. Drehen Sie alle Schrauben lose ein und
ziehen Sie diese danach fest.
11
12. Befestigen Sie die Pfostenkappe (4) mit zwei
M4 x 16mm Rundkopfschrauben (101) am
Trainings computer (5).
12
5
4
101
13
12
8
9
11
78
78
79
79
D
13. Identizieren Sie die rechte Oberkörperstange
(8) und den unteren Teil der rechten Oberkörper-
stange (11) und richten Sie diese wie abgebildet
aus.
Schieben Sie die rechte Oberkörperstange (8)
auf den unteren Teil der rechten Oberkörper-
stange (11) auf.
Befestigen Sie die rechte Oberkörperstange
(8) mit zwei M8 x 41mm Bolzen (78) und zwei
M8 Kontermuttern (79). Achten Sie darauf,
dass die Kontermuttern in den sechseckigen
Löchern (D) des unteren Teils der rechten
Oberkörperstange (11) stecken.
Befestigen Sie die linke Oberkörperstange (9)
am unteren Teil der linken Oberkörperstange
(12) auf die gleiche Weise.
12
14
14. Mithilfe einer Plastiktüte, um Ihre Finger sauber
zu halten, geben Sie eine großzügige Menge
vom beigefügten Schmierfett auf die Drehachse
(74) und auf zwei Wellscheiben (111).
Stecken Sie die Drehachse (74) in den Pfosten
(3) hinein und zentrieren Sie diese.
Dann schieben Sie je eine Wellscheibe (111) auf
beide Enden der Drehachse (74).
Richten Sie dann den unteren Teil der rechten
Oberkörperstange (11) wie abgebildet aus und
stecken Sie ihn auf das rechte Ende der Dreh-
achse (74). Schieben Sie den unteren Teil der
linken Oberkörperstange (12) auf das linke Ende
der Drehachse.
Ziehen Sie auf beiden Enden der Drehachse
(74) je eine M8 x 23mm Schraube (84) mit einer
M8 Unterlegscheibe (88) gleichzeitig fest.
88
84
111
88
74
3
84
111
11
12
Schmierfett
15
15. Halten Sie die rechte, vordere Stangen ab-
deckung (18) und die rechte, hintere Stangen-
abdeckung (19) um den unteren Teil der rechten
Oberkörperstange (11).
Befestigen Sie die Stangenabdeckungen (18,
19) mit drei M4 x 32mm Rundkopfschrauben
(105). Drehen Sie alle Rundkopfschrauben
lose ein und ziehen Sie diese danach fest.
Befestigen Sie die linke, vordere Stangenab-
deckung (20) und die linke, hintere Stangen-
abdeckung (21) auf die gleiche Weise.
20
21
105
19
18
11
13
16
13
14
108
104
102
104
102
16. Identizieren Sie das rechte Pedal (13) und den
rechten Pedalarm (14).
Befestigen Sie das rechte Pedal (13) mit zwei
#10 x 51mm Schrauben (108), zwei #10 x 13mm
Schrauben (104) und vier #10 Unterlegscheiben
(102) am rechten Pedalarm (14). Drehen Sie
alle Schrauben lose ein und ziehen Sie diese
danach fest.
Befestigen Sie das linke Pedal (nicht abge-
bildet) am linken Pedalarm (nicht abgebildet)
auf die gleiche Weise.
17
17. Geben Sie ein wenig Schmierfett auf eine der
Pedalarmachsen (32).
Drehen Sie eine M8 x 23mm Ansatzschraube
(115) mit einer M8 Unterlegscheibe (88) und
einer Pedalarmabdeckung (31) ein paar Drehun-
gen in die Pedalarmachse (32) ein.
Während eine zweite Person das vordere Ende
des rechten Pedalarms (14) innerhalb der Klam-
mer am unteren Teil der rechten Ober körper-
stange (11) hinhält, schieben Sie die Pedal arm-
achse (32) durch beide Teile durch.
Drehen Sie als Nächstes eine M8 x 23mm
Ansatzschraube (115) mit einer M8 Unterleg-
scheibe (88) und einer Pedalarmabdeckung
(31) ein paar Drehungen in die Pedalarmachse
(32) ein. Ziehen Sie beide Ansatzschrauben
gleichzeitig fest. Um ein Beschädigen der
Pedalarmabdeckungen zu vermeiden, ziehen
Sie die Ansatzschrauben nicht zu fest an.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um den
linken Pedalarm (nicht abgebildet) am unte-
ren Teil der linken Oberkörperstange (12) zu
befestigen.
Schmierfett
115
32
88
31
12
11
14
31
115
88
14
18. Heben Sie die Verriegelung (E) auf der Unter-
seite des rechten Pedalarms (14) hoch und
legen Sie den rechten Pedalarm auf die rechte
Kurbelbuchsenmanschette (43).
Lassen Sie den Hebel los und vergewissern Sie
sich, dass der rechte Pedalarm (14) fest mit der
Kurbelbuchsenmanschette verbunden ist.
Befestigen Sie den linken Pedalarm (nicht
abgebildet) auf die gleiche Weise.
Siehe Schritt 6. Ziehen Sie den M8 x 69mm
Bolzen (80) und die zwei M8 x 23mm Schrauben
(84) fest.
E
43
14
18
5
60
19
19. Siehe die obere und die untere Abbildung.
Stecken Sie den Stromadapter (60) in die
Buchse (F) innerhalb des gezeigten Batterie-
fachs am Trainingscomputer (5) und führen Sie
den Stromadapter durch die Einkerbung (G) an
der Batterieabdeckung.
Anmerkung: Um den Stromadapter (60) in eine
Steckdose einzustecken, siehe DEN STROM-
ADAPTER EINSTECKEN auf Seite 15.
Siehe die untere Abbildung. Der Trainingscom-
puter (5) kann auch mit vier Monobatterien (nicht
beigefügt) betrieben werden; alkalische Batterien
werden empfohlen. Verwenden Sie niemals alte
und neue Batterien gleichzeitig oder alkalische,
normale und auadbare Batterien zusammen.
Entfernen Sie die Schrauben (H) und nehmen
Sie die Batterieabdeckungen (I) von der Rück-
seite des Trainingscomputers (5) ab, legen Sie
die Batterien in die Batteriefächer und befestigen
Sie die Batterieabdeckungen dann wieder. Ach-
ten Sie darauf, die Batterien so auszurich-
ten, wie auf den Diagrammen innerhalb der
Batterie fächer abgebildet.
5
H
I
F
G
F
20. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile am Ellipsentrainer richtig festgezogen wurden. Zusätzliche Teile
könnten beigefügt sein. Legen Sie zum Schutz des Bodens oder eines Teppichs eine Unterlage unter den
Ellipsentrainer.
15
DEN STROMADAPTER EINSTECKEN
WICHTIG: Falls der Ellipsentrainer kalten Temperatu-
ren ausgesetzt wurde, lassen Sie ihn vor dem Einste-
cken des Stromadapters erst auf Zimmertemperatur
erwärmen. Sonst können die Computer anzeigen oder
andere elektronische Teile beschädigt werden.
Stecken Sie den
Stromadapter (A)
in die Buchse am
Trainingscomputer.
Stecken Sie dann
den Strom adapter
in eine nach ört-
lichen Richtlinien
und Verordnungen
richtig installierte
Steckdose.
DEN ELLIPSENTRAINER ZUSAMMEN- UND
AUSEINANDERKLAPPEN
Wird der Ellipsentrainer nicht gebraucht, dann kann man
den Rahmen zusammenklappen und ihn damit aus dem
Weg schaffen. Heben Sie zuerst die Verriegelung (B) unter
beiden Pedalarmen (C) hoch. Dann heben Sie die Peda-
larme von den Manschetten (D) der Kurbelarme (E) ab.
Siehe die obere Abbildung rechts. Heben Sie die Peda-
larme (C) so weit hoch, bis sie die Magnete (F) an den
Oberkörperstangen berühren. Die Magnete verankern die
Pedalarme. Dann halten Sie den Handgriff (G) und heben
Sie den Rahmen (H) soweit an, bis er in senkrechter Posi-
tion einklinkt.
Um den Ellipsentrainer zu benutzen, halten Sie erst den
Handgriff (G), drücken Sie dann den Verriegelungsknopf
(I) und lassen Sie den Rahmen (H) herunter.
Dann ziehen Sie die Pedalarme (C) von den Magneten
(F) an den Oberkörperstangen weg. Heben Sie nun die
Verriegelungen (B) unterhalb der Pedalarme hoch
und legen Sie die Pedalarme auf die Manschetten (D) der
Kurbelarme (E). Lassen Sie die Verriegelungen los und
vergewissern Sie sich, dass die Pedalarme fest mit den
Kurbelarmen verbunden sind.
DEN ELLIPSENTRAINER TRANSPORTIEREN
Um den Ellipsentrainer zu bewegen, klappen Sie ihn erst
zusammen wie links beschrieben. Dann stellen Sie sich
vor den Ellipsentrainer, halten Sie den Pfosten (J) und
stemmen Sie einen Fuß gegen die Mitte der vorderen
Stützstange (K). Ziehen Sie an den Pfosten, bis sich der
Ellipsentrainer auf den vorderen Rädern rollt. Bewegen Sie
den Ellipsentrainer nun vorsichtig zum gewünschten Ort
und lassen Sie ihn dort wieder auf den Boden herunter.
DEN ELLIPSENTRAINER BENUTZEN
G
F
H
I
C
A
K
J
B
D
C
E
16
AUF DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN
Um auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
sich an den Oberkörperstangen (L) oder an den Hal-
testangen (M) fest und steigen Sie mit einem Fuß auf
das niedrigere Pedal (N). Dann steigen Sie mit dem
anderen Fuß auf das andere Pedal. Bewegen Sie die
Pedale, bis sie sich in einer ununterbrochenen Bewe-
gung benden.
Anmerkung: Die Kurbelarme (E) können in beide
Richtungen gedreht werden. Es wird allerdings
empfohlen, die Kurbelarme in die durch den Pfeil
gezeigte Richtung zu drehen; nur zur Abwechslung
sollte man die Kurbelarme gelegentlich in die ent-
gegengesetzte Richtung bewegen.
Bevor Sie vom Ellipsentrainer absteigen, warten Sie
bis die Pedale (N) völlig zum Stillstand gekommen
sind. Anmerkung: Der Ellipsentrainer hat kein Frei-
laufrad; die Pedale werden daher so lange in Bewe-
gung bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Wenn sich die Pedale nicht mehr bewegen,
steigen Sie zuerst vom höheren Pedal herunter. Dann
steigen Sie vom unteren Pedal herunter.
DEN ELLIPSENTRAINER NIVELLIEREN
Wenn der
Ellipsentrainer
während des
Benutzens leicht
schaukelt, drehen
Sie einen Nivel-
lierfuß oder beide
Nivellierfüße (O)
unter der hinteren
Stützstange, bis
das Schaukeln
aufhört.
DEN TABLET-STÄNDER BENUTZEN
WICHTIG: Der Tablet-Ständer (P) ist für die meisten
Tablets von voller Größe und die meisten Smart-
phones konzipiert. Stecken Sie keine anderen
elektronischen Geräte oder sonstige Objekte in
den Tablet-Ständer.
Um ein Tablet
oder ein Smart-
phone auf den
Tablet-Ständer
(P) zu stellen,
stecken Sie die
untere Kante des
Tablets oder des
Smartphones in
die Ablage. Verge-
wissern Sie sich,
dass das Tablet
oder Smartphone sicher im Tablet-Ständer festsitzt.
Führen Sie diesen Vorgang in umgekehrter Reihen-
folge durch, um das Tablet oder das Smartphone
wieder aus dem Tablet-Ständer zu entfernen.
O
P
N
E
M
L
17
FUNKTIONEN DES TRAININGSCOMPUTERS
Der fortschrittliche Trainingscomputer bietet zahlreiche
Funktionen an, die Ihre Workouts zu Hause wirksamer
und angenehmer gestalten werden.
Wenn der manuelle Modus eingestellt worden ist, kann
der Widerstand der Pedale auf Tastendruck verstellt
werden. Während Sie trainieren, wird der Trainings-
computer fortlaufend Trainingsinformationen anzeigen.
Sie können sogar Ihre Herzfrequenz mithilfe des Hand-
griff-Pulsmessers oder eines kompatiblen Pulsmessers
messen. Siehe Seite 22 zum Kauf eines zusätzlich
erhältlichen Brustgurt-Pulsmessers.
Sie können auch eine Verbindung zwischen einem
Tablet und dem Trainingscomputer herstellen und dann
mit der iFit
®
Bluetooth Tablet App Workout-Informatio-
nen aufzeichnen und verfolgen.
Der Trainingscomputer bietet auch ein fortschrittliches
8-wöchiges Gewichtsabnahmeprogramm an, das
dazu konzipiert wurde, Ihnen zu helfen, unerwünschte
Pfunde zu verlieren. Jedes Workout im Programm
regelt den Widerstand der Pedale, wodurch Sie durch
ein wirksames Training geführt werden.
Der Trainingscomputer bietet zusätzlich eine Auswahl
an vorprogrammierten Workouts an. Jedes vorpro-
grammierte Workout verändert automatisch den
Widerstand der Pedale und fordert Sie dazu auf, Ihre
Trittgeschwindigkeit an eine Zielgeschwindigkeit anzu-
passen, wodurch Sie durch ein wirksames Training
geführt werden.
Sie können sogar Ihr eigenes Abspielgerät an das
Lautsprechersystem des Trainingscomputers anschlie-
ßen und dann während des Trainings Ihre Lieblings-
musik oder Hörbücher anhören.
Zur Verwendung des manuellen Modus siehe Seite
18. Zur Verwendung eines 8-wöchigen Gewichts-
abnahmeworkouts siehe Seite 20. Zur Verwendung
eines vorprogrammierten Workouts siehe Seite 21.
Zur Verwendung des Lautsprechersystems siehe
Seite 22. Um eine Verbindung zwischen einem Tab-
let und dem Trainingscomputer aufzustellen, siehe
Seite 22. Um eine Verbindung zwischen Ihrem Puls-
messer und dem Trainingscomputer herzustellen,
siehe Seite 23. Zur Verwendung des Einstellungs-
modus siehe Seite 23.
Sollte sich eine Plastikfolie auf der Anzeige benden,
entfernen Sie die Plastikfolie.
Glock
ELPF04915
PFEL04915
COMPUTERDIAGRAMM
18
DEN MANUELLEN MODUS BENUTZEN
1. Den Trainingscomputer einschalten.
Drücken Sie irgendeine Taste oder fangen Sie an,
in die Pedale zu treten, um den Trainingscomputer
einzuschalten.
Wenn Sie den Trainingscomputer einschalten,
werden die Anzeigen eingeschaltet, ein Ton erklingt
und der Trainingscomputer ist betriebsbereit.
2. Den manuellen Modus wählen.
Wenn Sie den Trainings-
computer einschalten, wird
der manuelle Modus automa-
tisch gewählt.
Falls Sie ein Workout
gewählt haben, wählen
Sie wieder den manuel-
len Modus, indem Sie die
Manual (manuell) -Taste
drücken.
3. Mit dem Treten anfangen und auf Wunsch den
Widerstand der Pedale verändern.
Während Sie in die Pedale
treten, können Sie den
Widerstand der Pedale mit-
hilfe der Resistance (Wider-
stand) -Erhöhungstaste und
-Verringerungstaste ändern.
Anmerkung: Es dauert einen Moment, nachdem
Sie die Tasten gedrückt haben, bis sich die Pedale
auf den gewünschten Widerstandsgrad einstellen.
4. Ihren Fortschritt mithilfe der Anzeigen
verfolgen.
Geschwindigkeitsmesser
Diese Anzeige gibt eine
visuelle Repräsentation Ihrer
Tritttgeschwindigkeit an.
Balken werden im Geschwin-
digkeitsmesser erscheinen
und verschwinden, je nachdem, ob Sie Ihre Tritt
geschwindigkeit erhöhen oder verringern.
Anmerkung: Während eines vorprogrammierten
Workouts gibt diese Anzeige für jeden Abschnitt
des Workouts eine Zielgeschwindigkeitszone an.
Die obere Anzeige—Diese
Anzeige gibt Ihre Trittge-
schwindigkeit in Umdrehun-
gen pro Minute (RPM) an
und Ihre Abgabeleistung in
Watt. Die Anzeige wechselt
alle paar Sekunden.
Bei jeder Änderung des Widerstands gibt diese
Anzeige auch den Widerstandsgrad der Pedale ein
paar Sekunden lang an.
Diese Anzeige zeigt auch
Ihre Herzfrequenz (BPM)
an, wenn Sie den Handgriff-
Pulsmesser oder einen
kompatiblen Pulsmesser
benutzen (siehe Schritt 5).
Die mittlere Anzeige—Diese
Anzeige gibt die Distanz
(Dist.), die Sie hinter sich
gelegt haben, in Meilen
oder in Kilometern an. Diese
Anzeige gibt auch die ver-
gangene Zeit an. Die Anzeige wechselt alle paar
Sekunden.
Anmerkung: Bei einem vorprogrammierten Work-
out gibt die Anzeige die noch im Workout verblei-
bende Zeit anstatt der vergangenen Zeit an.
Die untere Anzeige—Diese
Anzeige gibt Ihre Trittge-
schwindigkeit in Meilen pro
Stunde oder in Kilometern
pro Stunde an, sowie die
ungefähre Anzahl von Kalo-
rien (Cals.), die Sie verbrannt haben. Die Anzeige
wechselt alle paar Sekunden.
Sie können die Lautstärke
des Trainingscompu-
ters durch Drücken der
Lautstärke- Erhöhungs taste
und -Verringerungstaste
verändern.
19
Um den Trainingscomputer zu pausieren,
hören Sie auf in die Pedale zu treten. Wenn der
Trainings computer pausiert, pausieren auch die
Anzeigen. Um das Training wieder aufzunehmen,
treten Sie einfach wieder in die Pedale.
Um die Anzeigen auf 0 zurückzusetzen, drücken
Sie die On/Reset (ein/zurücksetzen) -Taste.
Anmerkung: Der Trainingscomputer kann die Tritt-
geschwindigkeit und Distanz entweder in Meilen
oder Kilometern anzeigen. Um die Maßeinheit zu
verändern, siehe DER EINSTELLUNGSMODUS
auf Seite 23.
5. Auf Wunsch Ihre Herzfrequenz messen.
Sie können Ihre Herzfrequenz entweder mithilfe
des Handgriff-Pulsmessers oder eines kompa-
tiblen Pulsmessers messen. Informationen zum
Kauf eines zusätzlich erhältlichen Brustgurt-
Pulsmessers nden Sie auf Seite 22.
Der Trainingscomputer ist mit allen BLUETOOTH
®
Smart Pulsmessern kompatibel. Um eine Ver-
bindung zwischen Ihrem Pulsmesser und dem
Trainings computer herzustellen, siehe Seite 23.
Anmerkung: Falls Sie beide Pulsmesser gleich-
zeitig benutzen, dann wird dem BLUETOOTH
Smart Pulsmesser Vorrang eingeräumt.
Falls sich Plastik-
folien auf den
Metallkontakten
(A) des Handgriff-
Pulsmessers ben-
den, entfernen Sie
diese. Achten Sie
außerdem darauf,
dass Ihre Hände
sauber sind. Um
Ihre Herzfrequenz
zu messen, halten Sie den Handgriff-Pulsmesser,
wobei Ihre Handächen auf den Kontakten auie-
gen. Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu bewegen
oder zu stark auf die Kontakte zu drücken.
Wenn Ihr Puls entdeckt wird, wird Ihre Herzfre-
quenz in der oberen Anzeige angegeben. Für
genaueste Herzfrequenzablesung lassen Sie
Ihre Hände mindestens 15 Sekunden lang auf
den Kontakten auiegen.
Wenn Ihre Herzfrequenz nicht angezeigt wird,
vergewissern Sie sich, dass Ihre Hände so wie
beschrieben auiegen. Achten Sie darauf, Ihre
Hände nicht zu viel zu bewegen und die Kontakte
nicht zu fest zu umklammern. Zur optimalen Leis-
tung sollten Sie die Kontakte mit einem weichen
Tuch abwischen. Verwenden Sie niemals Alko-
hol, Scheuermittel oder Chemikalien zur Säube-
rung der Kontakte.
6. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Der Ventilator hat ver-
schiedene Geschwindig-
keitseinstellungen. Drü-
cken Sie mehrmals die
Ventilator- Erhöhungstaste
und -Verringerungs taste, um eine Ventilatorge-
schwindigkeit auszuwählen oder den Ventilator
auszuschalten.
Anmerkung: Wenn man die Pedale mehr als 30
Sekunden lang nicht bewegt, dann stellt sich der
Ventilator von selbst ab.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird sich
der Trainingscomputer automatisch abstellen.
Falls man die Pedale mehrere Sekunden lang
nicht bewegt, erklingt eine Serie von Tönen, der
Trainings computer hält an und die Anzeigen
pausieren.
Falls die Pedale mehrere Minuten lang nicht
bewegt werden, dann schaltet sich der Trainings-
computer von selbst aus und die Anzeigen werden
zurückgesetzt.
A
20
EIN 8-WÖCHIGES GEWICHTSABNAHMEWORKOUT
VERWENDEN
1. Den Trainingscomputer einschalten.
Drücken Sie irgendeine Taste oder bewegen Sie
einfach die Pedale, um den Trainingscomputer
einzuschalten.
Wenn Sie den Trainingscomputer einschalten,
werden die Anzeigen eingeschaltet, ein Ton erklingt
und der Trainingscomputer ist betriebsbereit.
2. Die gewünschte Woche des Programms wählen.
Um die gewünschte Woche
des Programms zu wählen,
drücken Sie die Select Week
(Woche wählen) -Taste
mehrmals, bis die Zahl der
gewünschten Woche in der
Anzeige erscheint.
3. Den gewünschten Tag des Programms wählen.
Für jede Woche des Pro-
gramms gibt es 3 Tage
mit Workouts. Um den
gewünschten Tag des
Programms zu wählen,
drücken Sie die Select Day
(Tag wählen) -Taste mehrmals, bis die Zahl des
gewünschten Tags in der unteren Anzeige auf-
scheint. Die Dauer des Workouts wird in der mittle-
ren Anzeige erscheinen.
4. Das Workout beginnen.
Drücken Sie die Start-Taste und fangen Sie an, in
die Pedale zu treten, um das Workout zu starten.
Jedes Workout wurde in einminütige Abschnitte
unterteilt. Ein Widerstandsgrad und eine Zielge-
schwindigkeit sind für jeden Abschnitt vorprogram-
miert. Anmerkung: Aufeinanderfolgende Abschnitte
können denselben Widerstandsgrad und/oder die-
selbe Zielgeschwindigkeit vorprogrammiert haben.
Am Ende jedes Abschnitts des Workouts erklingt
eine Serie von Tönen. Der Widerstangsgrad des
nächsten Abschnitts erscheint ein paar Sekunden
lang an der oberen Anzeige, um Sie darauf auf-
merksam zu machen. Erst dann ändert sich der
Widerstand der Pedale.
Am Geschwindigkeits-
messer erscheinen zwei
blinkende Balken, die
die Zielgeschwindig-
keitszone (B) für diesen
Abschnitt darstellen.
Die Zielgeschwindig-
keitszone besteht aus
einem Bereich von Geschwindigkeiten, die ein paar
Umdrehungen pro Minute höher und niedriger als
die Zielgeschwindigkeit des Abschnitts sind. Die
nicht blinkenden Balken stellen Ihre wirkliche Tritt-
geschwindigkeit dar.
Während des Trainings sollen Sie Ihre Trittge-
schwindigkeit innerhalb der Zielgeschwindigkeits-
zone für den laufenden Abschnitt halten, indem Sie
Ihre Trittgeschwindigkeit erhöhen oder verringern
oder den Widerstand der Pedale erhöhen oder
verringern.
WICHTIG: Die Zielgeschwindigkeit soll nur zur
Motivation dienen. Achten Sie darauf, in die
Pedale mit einer Geschwindigkeit und einem
Widerstandsgrad zu treten, die für Sie ange-
nehm ist.
Falls der Widerstandsgrad des laufenden
Abschnitts zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie
ihn durch Drücken der Resistance (Widerstand)
-Tasten manuell verändern. WICHTIG: Wenn
der laufende Abschnitt des Workouts zu Ende
kommt, stellen sich die Pedale automatisch auf
den vorprogrammierten Widerstandsgrad des
nächsten Abschnitts ein.
Wenn Sie mehrere Sekunden lang aufhören, in die
Pedale zu treten, erklingt eine Serie von Tönen und
das Workout pausiert.
Um das Workout wieder aufzunehmen, treten
Sie einfach wieder in die Pedale. Das Workout
geht dann weiter, bis der letzte Abschnitt zu Ende
kommt.
5. Ihren Fortschritt mithilfe der Anzeigen
verfolgen.
Siehe Schritt 4 auf Seite 18.
6. Auf Wunsch Ihre Herzfrequenz messen.
Siehe Schritt 5 auf Seite 19.
7. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Siehe Schritt 6 auf Seite 19.
8. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird sich
der Trainingscomputer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 7 auf Seite 19.
B
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

Pro-Form PFEL04915n Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für