ProForm PFEL05815 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
VORSICHT
Lesen Sie alle Vorsichtsmaß-
nahmen und Anleitungen in
dieser Bedienungsanleitung,
bevor Sie dieses Gerät benutzen.
Bewahren Sie diese Bedienungs-
anleitung für späteres Nach-
schlagen auf.
Modell-Nr. PFEL05815.1
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
für späteres Nachschlagen an die
freie Stelle oben.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufkleber mit
Serien-Nr.
KUNDENDIENST
Bei Fragen und falls Teile fehlen
oder beschädigt sind, kontaktieren
Sie den Kundendienst (siehe Infor-
mationen unten), oder kontaktieren
Sie das Geschäft, wo Sie dieses
Produkt gekauft haben.
0800 589 09 88
Mo–Fr 12:00–18:00 CET
Internetseite:
iconsupport.eu
E-Mail:
iconeurope.com
2
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
INHALTSVERZEICHNIS
Diese Abbildung zeigt die Stellen der Warnungsauf-
kleber. Sollte ein Aufkleber fehlen oder unleserlich
sein, nden Sie die Kontaktdaten auf der Vorder
seite dieser Bedienungsanleitung, um einen
kostenlosen Ersatzaufkleber zu beantragen.
Kleben Sie den Aufkleber auf die gezeigte Stelle.
Anmerkung: Die Aufkleber sind nicht unbedingt in
wahrer Größe abgebildet.
PROFORM und IFIT sind eingetragene Warenzeichen der Firma ICON Health & Fitness, Inc. App Store ist ein
Warenzeichen der Firma Apple Inc., das in den USA und in anderen Staaten eingetragen ist. Android und Google
Play sind Warenzeichen der Firma Google Inc. Die BLUETOOTH
®
Wortmarke und die BLUETOOTH- Logos sind
eingetragene Warenzeichen der Firma Bluetooth SIG, Inc. und werden unter Lizenz verwendet. IOS ist in den
USA und in anderen Ländern ein Warenzeichen oder ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Cisco und wird
unter Lizenz verwendet.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN .........................................................2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
DIAGRAMM ZUR IDENTIFIZIERUNG DER TEILE ..................................................5
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
DEN HYBRIDTRAINER BENUTZEN ...........................................................15
WARTUNG UND FEHLERSUCHE .............................................................23
TRAININGSRICHTLINIEN ...................................................................25
TEILELISTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
EXPLOSIONSZEICHNUNG ..................................................................30
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN ....................................................Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite
3
WARNUNG: Um gefährliche Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Hybridtrainer angebracht wurden, bevor Sie diesen Hybridtrainer benutzen. ICON übernimmt
keine Verantwortung für persönliche Verletzungen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder
seine Benutzung entstehen.
1. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass
alle Benutzer des Hybridtrainers hinreichend
über alle Vorsichtsmaßnahmen informiert
sind.
2. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro
-
gramm beginnen, konsultieren Sie zunächst
Ihren Arzt. Dies ist besonders für Personen
über 35 Jahre oder für Personen mit bereits
vorhandenen Gesundheitsproblemen wichtig.
3. Der Hybridtrainer ist nicht zur Verwendung
von Personen vorgesehen, die über vermin
-
derte körperliche, sensorische oder geistige
Fähigkeiten verfügen oder die mangelnde
Erfahrung oder fehlendes Verständnis
besitzen, außer es wurde ihnen von einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist, die Nutzung des Hybridtrainers erklärt
oder sie werden von einer solchen Person
beaufsichtigt.
4. Verwenden Sie Ihren Hybridtrainer nur
so, wie es in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben wird.
5. Der Hybridtrainer ist nur für den Hausge
-
brauch zugelassen. Verwenden Sie den
Hybridtrainer nicht in kommerziellem,
verpachtetem oder institutionellem Rahmen.
6. Benutzen Sie den Hybridtrainer nur im Innen
-
bereich und halten Sie ihn von Feuchtigkeit
und Staub fern. Stellen Sie den Hybridtrainer
nicht in einer Garage, auf einer überdachten
Terrasse oder in der Nähe von Wasser auf.
7. Stellen Sie den Hybridtrainer auf eine ebene
Fläche mit einem Freiraum von mindestens
0,9 m vorne und hinten und je 0,6 m auf
beiden Seiten. Legen Sie zum Schutz des
Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter
den Hybridtrainer.
8. Überprüfen Sie bei jeder Verwendung des
Hybridtrainers alle Teile davon und ziehen Sie
diese richtig nach. Abgenutzte Teile müssen
sofort ersetzt werden.
9. Kinder unter 13 Jahren und Haustiere
müssen vom Hybridtrainer jederzeit fern-
gehalten werden.
10. Der Hybridtrainer sollte nur von Personen mit
weniger als 159 kg Körpergewicht benutzt
werden.
11. Tragen Sie während des Trainings angemes
-
sene Kleidung. Tragen Sie keine zu lockere
Kleidung, die sich im Hybridtrainer verfangen
könnte. Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie
immer Sportschuhe tragen.
12. Halten Sie sich beim Aufsteigen, Absteigen
und beim Benutzen des Hybridtrainers immer
an den Haltestangen oder an den Oberkörper
-
stangen fest.
13. Stellen Sie bei jeder Verwendung des Hybrid
-
trainers sicher, dass die Pedalknöpfe voll-
ständig festgezogen sind.
14. Der Pulsmesser ist kein medizinisches Inst
-
rument. Verschiedene Faktoren können die
Genauigkeit der Herzfrequenzablesungen
beeinussen. Der Pulsmesser ist nur als
Trainingshilfe gedacht, um die Herzfrequenz-
Tendenzen im Allgemeinen zu beobachten.
15. Der Hybridtrainer hat kein Freilaufrad. Daher
werden die Pedale so lange in Bewegung
bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Reduzieren Sie Ihre Trittgeschwindig
-
keit auf kontrollierte Weise.
16. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade, wenn
Sie auf dem Hybridtrainer trainieren. Machen
Sie kein Hohlkreuz.
17. Überanstrengung beim Training kann zu
ernsthaften Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Wenn Sie sich einer Ohnmacht nahe
fühlen, in Atemnot geraten oder während des
Trainings Schmerzen verspüren, beenden Sie
das Training sofort und ruhen Sie sich aus.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des revolutionären
PROFORM
®
HYBRID TRAINER PRO. Der HYBRID
TRAINER PRO bietet eine beeindruckende Auswahl
an Funktionen, um Ihre Workouts wirksamer und
angenehmer zu gestalten.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil diese Bedie-
nungsanleitung genauestens durch, bevor Sie den
Hybridtrainer benutzen. Sollten Sie nach der Lektüre
dieser Bedienungsanleitung noch Fragen haben,
beziehen Sie sich bitte auf die Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung. Damit wir Ihnen besser helfen
können, halten Sie die Modellnummer und die Serien-
nummer des Produkts bereit, bevor Sie mit uns in
Kontakt treten. Auf der Vorderseite dieser Bedienungs-
anleitung nden Sie die Modellnummer und die Stelle,
an der der Aufkleber mit der Seriennummer angebracht
ist.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen
vertraut.
Länge: 185 cm
Breite: 64 cm
Haltestange
Sattel
Drehknopf
Trainingscomputer
Buchhalterung
Großes Pedal
Kleines Pedal
Pedalstütze
Pulsmesser
Rückenlehne
Ablage
Nivellierfuß
Einstellgriff
Oberkörperstange
5
M10x80mm Schraube
(19)–4
M10x20mm
Schraube
(76)–6
Selbstsichernde
M8 Mutter
(68)–10
M8
Unterlegscheibe
(87)–6
M8 x 38mm Bolzen
(95)–4
M8 x 12mm
Schraube
(106)–6
M8x14mm
Ansatzschraube
(86)–6
M8 x 38mm
Sechskantschraube
(102)–6
M4 x 16mm
Schraube
(115)–6
M6 x 35mm Schraube
(98)–4
M6 x 20mm
Schraube
(97)–4
DIAGRAMM ZUR IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
Benutzen Sie die untenstehenden Abbildungen, um die kleinen Teile, die bei der Montage benutzt werden, zu
identizieren. Die Zahl in Klammern unter jeder Zeichnung bezieht sich auf die Kennziffer in der TEILELISTE
gegen Ende dieser Bedienungsanleitung. Die Zahl nach der Kennziffer bezieht sich auf die Stückzahl, die für die
Montage gebraucht wird. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Montagesatz benden, überprüfen Sie, ob
es nicht schon vormontiert wurde. Zusätzliche Teile könnten beigefügt sein.
6
Die Montage erfordert zwei Personen.
Legen Sie alle Teile auf einen dafür freigeräumten
Platz und entfernen Sie die Verpackungsmateria-
lien. Werfen Sie die Verpackungsmaterialien nicht
weg, bevor Sie die Montage ausgeführt haben.
Die linken Teile sind mit einem „L“ oder mit „Left“
markiert und die rechten Teile mit einem „R“ oder
mit „Right“.
Um kleine Teile zu identizieren, siehe Seite 5.
Zusätzlich zu irgendwelchen beigefügten Werk-
zeugen erfordert die Montage auch die folgenden
Werkzeuge:
einen Kreuzschlitzschraubendreher
einen Rollgabelschlüssel
einen Gummihammer
Die Montage wird weiterhin erleichtert, wenn
Sie einen Schlüsselsatz besitzen. Um ein
Beschädigen der Teile zu vermeiden, benutzen
Sie keine Elektrowerkzeuge.
MONTAGE
2. Mithilfe einer zweiten Person legen Sie etwas
vom Verpackungsmaterial (nicht abgebildet)
unter den Rahmen (1).
Richten Sie die hintere Stützstange (6) so aus,
dass die großen Löcher (A) zum Rahmen (1)
zeigen. Befestigen Sie die hintere Stützstange
mit zwei M10 x 80mm Schrauben (19) am
Rahmen.
Dann entfernen Sie das Verpackungsmaterial
unter dem Rahmen (1).
2
19
1
6
A
1. Besuchen Sie iconsupport.eu an Ihrem
Computer und registrieren Sie Ihr Produkt.
Ihre Garantie aktivieren
Zeit sparen, falls Sie jemals den Kundendienst
kontaktieren müssen
uns erlauben, Sie mit Informationen über Aktu-
alisierungen und Angebote zu benachrichtigen
Anmerkung: Falls Sie keinen Internetzugriff
haben, rufen Sie den Kundendienst an (siehe
die Vorderseite dieser Bedienungsanleitung),
um das Produkt zu registrieren.
1
7
4
4. Stellen Sie den Pfosten (2) neben dem Rahmen
(1) auf, wie abgebildet.
Finden Sie den Kabelbinder (C) im Rahmen (1)
und ziehen Sie das Hauptkabel (96) aus dem
unteren Teil des Rahmens heraus.
Wiederholen Sie diese Handlung, um das
obere Kabel (nicht abgebildet) aus der Unter-
seite des Pfostens (2) herauszuziehen.
Dann binden Sie die Kabelbinder (C, D) los und
werfen Sie diese weg.
96
3
3. Richten Sie den Pfosten (2) und die vordere
Stützstange (5) so aus, dass die großen Löcher
(B) zum Pfosten hinzeigen.
Befestigen Sie die vordere Stützstange (5) mit
zwei M10 x 80mm Schrauben (19) am Pfosten
(2).
19
5
2
2
1
B
C
D
8
5
76
76
96
94
76
5. Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Kabel. Schieben Sie den Pfosten (2) in den
Rahmen (1) ein.
Befestigen Sie den Pfosten (2) mit sechs
M10 x 20mm Schrauben (76). Drehen Sie
zuerst alle Schrauben lose ein und ziehen
Sie diese dann fest.
Verbinden Sie dann das obere Kabel (94) mit
dem Hauptkabel (96).
Vermeiden Sie
ein Abklemmen
der Kabel
Vermeiden Sie
ein Abklemmen
der Kabel
6
6. Finden Sie den Kabelbinder (D) oben im Pfosten
(2) und ziehen Sie das obere Kabel (94) aus
dem Pfosten heraus. Binden Sie dann den
Kabelbinder los und werfen Sie ihn weg.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Kabel. Befestigen Sie die Kabelabdeckung
(20) mit zwei M4 x 16mm Schrauben (115) am
Rahmen (1) und am Pfosten (2). Achten Sie
darauf, dass sich die Nase (E) der Kabel ab-
deckung an der gezeigten Stelle bendet.
115
E
20
94
2
2
1
1
D
9
94
3
2
2
3
Schmierfett
Das obere
Kabel
(94) nicht
abklemmen
8
13
94
80
8. Mithilfe einer Plastiktüte, um Ihre Finger sauber
zu halten, tragen Sie eine großzügige Menge
vom beigefügten Schmierfett auf die Drehachse
(80) auf.
Tipp: Das obere Kabel (94) nicht abklemmen.
Schieben Sie den Schwenkarm (3) auf den
Pfosten (2) und halten Sie ihn in dieser Position.
Schieben Sie dann die Drehachse (80) in den
Schwenkarm (3) und den Pfosten (2). Positio-
nieren Sie die Drehachse in der Mitte.
Schrauben Sie dann den Drehknopf (13) am
Schwenkarm (3) fest.
7
7. Lassen Sie eine zweite Person den Schwenkarm
(3) an den Pfosten (2) halten.
Finden Sie den Kabelbinder (F) im Schwenkarm
(3). Befestigen Sie den Kabelbinder am oberen
Kabel (94) und ziehen Sie dann an der anderen
Seite des Kabelbinders, bis Sie das obere
Kabel durch den Schwenkarm hindurchgezogen
haben.
F
F
10
9
9. Finden Sie den rechten Pedalarm (9) und die
rechte Drehstange (8) und richten Sie sie wie
gezeigt aus.
Tragen Sie eine großzügige Menge vom beige-
fügten Schmierfett auf die Achse der rechten
Drehstange (8) auf.
Schieben Sie dann den rechten Pedalarm (9)
auf die rechte Drehstange (8) auf. Befestigen
Sie den rechten Pedalarm mit einer M8 x 14mm
Ansatzschraube (86), einem Drehdeckel (83)
und einer M8 Unterlegscheibe (87).
Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem
linken Pedalarm (nicht abgebildet) und der
linken Drehstange (nicht abgebildet).
86
83
87
8
11
8
9
10
79
79
80
87
87
86
86
83
83
10. Schieben Sie ein Drehdistanzstück (79) auf
beide Seiten der Drehachse (80).
Schieben Sie dann die rechte und linke Dreh-
stange (8, 11) auf die Drehachse (80). Achten
Sie darauf, dass sich die Drehstangen auf der
jeweils richtigen Seite benden.
Ziehen Sie dann eine M8 x 14mm Ansatz-
schraube (86), einen Drehdeckel (83) und eine
M8 Unterlegscheibe (87) an beiden Enden der
Drehachse (80) gleichzeitig fest.
Schmierfett
11
11
11. Entfernen Sie die Verpackung der rechten
Kurbelklammer (30). Ziehen Sie dann eine
M8 x 14mm Ansatzschraube (86) mit einem
Drehdeckel (83) und einer M8 Unterlegscheibe
(87) am rechten Kurbelarm (24) fest.
Schieben Sie als Nächstes den rechten Pedal arm
(9) auf die rechte Kurbelklammer (30) auf.
Befestigen Sie dann den rechten Pedalarm (9)
mit drei M8 x 12mm Schrauben (106). Drehen
Sie zuerst alle Schrauben lose ein und ziehen
Sie diese dann fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Hybridtrainers.
106
30
86
83
87
9
12
12. Der Trainingscomputer (4) benötigt vier Mono-
batterien (nicht beigefügt); alkalische Batterien
sind empfehlenswert. Verwenden Sie niemals
alte und neue Batterien gleichzeitig oder alkali-
sche, normale und auadbare Batterien zusam-
men. WICHTIG: Wurde der Trainingscomputer
kalten Temperaturen ausgesetzt, lassen
Sie ihn aufwärmen, bevor Sie die Batterien
einsetzen. Sonst können die Anzeigen am
Trainingscomputer oder andere elektronische
Teile beschädigt werden.
Entfernen Sie erst die Schrauben und den
Batteriefachdeckel (G) auf der Rückseite des
Trainingscomputers (4), legen Sie die Batterien
ins Batteriefach und befestigen Sie den Batterie-
fach deckel dann wieder. Achten Sie darauf,
die Batterien so auszurichten, wie auf den
Diagrammen innerhalb des Batteriefachs
angegeben.
Um einen zusätzlich erhältlichen Stromadap-
ter zu erwerben, rufen Sie die Telefonnum-
mer auf der Vorderseite dieser Bedienungs-
an leitung an. Um ein Beschädigen des
Trainings computers (4) zu vermeiden, benut-
zen Sie nur einen vom Hersteller gelieferten
Stromadapter. Stecken Sie die eine Seite des
Stromadapters in die Buchse im Batteriefach
des Trainingscomputers und verlegen Sie das
Kabel durch die Kerbe im Batteriefachdeckel.
Stecken Sie die andere Seite in eine nach
örtlichen Richtlinien und Verordnungen richtig
installierte Steckdose.
G
4
24
12
13
115
94
103, 104
3
4
Vermeiden Sie
ein Abklemmen
der Kabel
14
102
7
8
78
68
68
14. Finden Sie die rechte Oberkörperstange (7).
Richten Sie eine Oberkörperstangenabdeckung
(78) so aus wie abgebildet und schieben Sie
diese dann auf die rechte Oberkörperstange (7)
auf.
Befestigen Sie die rechte Oberkörperstange (7)
mit drei M8 x 38mm Sechskantschrauben (102)
und drei selbstsichernden M8 Muttern (68) an
der rechten Drehstange (8). Drehen Sie zuerst
alle Sechskantschrauben lose ein und ziehen
Sie sie dann fest. Achten Sie darauf, dass
sich die selbstsichernden Muttern in den
sechseckigen Löchern (H) benden.
Schieben Sie dann die Ober körper stangen ab-
deckung (78) nach unten auf die rechte Dreh-
stange (8) auf.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Hybridtrainers.
H
13. Lösen Sie den Kabelbinder am oberen Kabel
(94) und werfen Sie ihn weg.
Während eine zweite Person den Trainingscom-
puter (4) an den Schwenkarm (3) hält, stecken
Sie das obere Kabel (94) und das linke und das
rechte Pulskabel (103, 104) in die Buchsen am
Trainingscomputer.
Die Verbindungsstücke, die sich an den
Kabeln (94, 103, 104) benden, sollten leicht
in die Buchsen passen und einschnappen.
Falls ein Verbindungsstück nicht leicht in eine
Buchse passt, drehen Sie das Verbindungsstück
um und versuchen Sie es noch einmal. Falls Sie
die Verbindungsstücke nicht richtig einste-
cken, könnte der Trainingscomputer (4) beim
Benutzen des Hybridtrainers beschädigt
werden.
Schieben Sie jeglichen Überschuss an Kabel in
den Schwenkarm (3) hinein.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der Kabel.
Befestigen Sie den Trainingscomputer (4) mit
vier M4 x 16mm Schrauben (115) am Schwenk-
arm (3). Drehen Sie zuerst alle Schrauben
lose ein und ziehen Sie diese dann fest.
13
15
61
68
29
93
95
I
15. Finden Sie den rechten und den linken Sattelgriff
(29, 93).
Schieben Sie den rechten Sattelgriff (29) auf die
rechte Seite des Sattelrahmens (61).
Befestigen Sie den rechten Sattelgriff (29) mit
zwei M8 x 38mm Bolzen (95) und zwei selbst-
sichernden M8 Muttern (68). Vergewissern Sie
sich, dass sich die selbstsichernden Muttern
in den sechseckigen Löchern (I) benden.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um den
linken Sattelgriff (93) zu befestigen.
16
16. Befestigen Sie den Sattelrahmen (61) mit vier
M6 x 35mm Schrauben (98) an der Sattelhalte-
rung (32). Drehen Sie zuerst alle Schrauben
lose ein und ziehen Sie diese dann fest.
61
98
98
32
14
17
17. Befestigen Sie den Sattel (28) mit vier M6 x 20mm
Schrauben (97) (nur zwei sind abgebildet) am
Sattelrahmen (61). Drehen Sie zuerst alle
Schrauben lose ein und ziehen Sie diese
dann fest.
18. Sorgen Sie dafür, dass alle Teile des Hybridtrainers richtig festgezogen sind. Zusätzliche Teile könnten
beigefügt sein. Legen Sie zum Schutz des Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter den Hybridtrainer.
28
61
97
15
DEN HYBRIDTRAINER TRANSPORTIEREN
Heben Sie die hintere Stützstange (A) hoch, bis sich
der Hybridtrainer auf den Rädern bewegen lässt.
Bewegen Sie den Hybridtrainer nun vorsichtig zum
gewünschten Ort und lassen Sie ihn dort wieder auf
den Boden herunter.
DEN HYBRIDTRAINER NIVELLIEREN
Wenn der Hybrid-
trainer während
des Benutzens
leicht schaukelt,
drehen Sie einen
Nivellierfuß oder
beide Nivellierfüße
(B) am hinteren
Rahmen, bis das
Schaukeln aufhört.
DEN ELLIPSENTRAINERMODUS BENUTZEN
Um den Hybrid-
trainer als
Ellipsen trainer zu
benutzen, stellen
Sie zuerst den
Schwenkarm in die
hohe Position und
schrauben dann
den Drehknopf (C)
im Pfosten fest.
Drehen Sie dann das rechte und linke kleine Pedal (D)
in die niedrige Position.
C
DEN HYBRIDTRAINER BENUTZEN
D
D
B
A
16
Um auf den Hybridtrainer im Ellipsentrainermodus
aufzusteigen, halten Sie sich an den Haltestangen (E)
oder an den Oberkörperstangen (F) fest und steigen
auf das niedrigere Pedal (G). Dann steigen Sie mit
dem anderen Fuß auf das andere Pedal.
Bewegen Sie die Pedale (G), bis sie sich in einer unun-
terbrochenen Bewegung benden. Anmerkung: Man
kann die Pedale in beide Richtungen bewegen.
Wir empfehlen, die Pedale in die durch den Pfeil
gezeigte Richtung zu bewegen. Sie können jedoch
zur Abwechslung die Pedale in die andere Rich-
tung bewegen.
Bevor Sie vom Hybridtrainer absteigen, warten Sie, bis
die Pedale (G) völlig zum Stillstand gekommen sind.
Anmerkung: Der Hybridtrainer hat kein Freilaufrad.
Daher werden die Pedale so lange in Bewegung
bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Wenn die Pedale zum Stillstand gekommen
sind, steigen Sie zuerst vom höheren Pedal herunter.
Dann steigen Sie vom niedrigeren Pedal herunter.
DEN LIEGERADMODUS BENUTZEN
Um den Hybrid-
trainer als ein
Liegerad zu
nutzen, lockern Sie
den Drehknopf (C)
und bewegen den
Schwenkarm in die
niedrige Position.
Drehen Sie als Nächstes das rechte und linke kleine
Pedal (D) in die hohe Position.
Stellen Sie dann
den Sattel vorwärts
oder rückwärts in
die Position, die
am bequemsten
ist. Dabei sollten
die Knie leicht
angewinkelt sein,
wenn sich die
kleinen Pedale
in der äußersten
Vorwärtsposition
benden. Zum
Einstellen des
Sattels ziehen Sie
den Einstellgriff
(H) nach außen zur Seite, schieben den Sattel in die
gewünschte Position und ziehen dann den Einstellgriff
nach innen in Richtung Mitte.
C
G
F
E
H
D
17
COMPUTERDIAGRAMM FUNKTIONEN DES TRAININGSCOMPUTERS
Der fortschrittliche Trainingscomputer bietet zahlreiche
Funktionen, die Ihre Workouts zu Hause wirksamer
und angenehmer gestalten werden.
Wenn der manuelle Modus eingestellt worden ist,
kann der Widerstand der Pedale auf Tastendruck
verstellt werden. Während Sie trainieren, wird der
Trainingscomputer fortlaufend Trainingsinformationen
anzeigen. Sie können sogar Ihre Herzfrequenz mithilfe
des Handgriff- Pulsmessers oder eines kompatiblen
Pulsmessers messen. Siehe Seite 21 zum Kauf eines
zusätzlich erhältlichen Brustgurt-Pulsmessers.
Sie können auch eine Verbindung zwischen einem
Tablet und dem Trainingscomputer herstellen und
dann mit der iFit
®
Bluetooth Tablet App Workout-
Informationen aufzeichnen und verfolgen.
Der Trainingscomputer bietet außerdem 20 vorpro-
grammierte Workouts – zehn Workouts für den Liege-
radmodus und zehn für den Ellipsentrainermodus.
Jedes Workout ändert automatisch den Widerstand der
Pedale und fordert Sie dazu auf, Ihre Trittgeschwin-
digkeit zu verändern, während es Sie durch ein wirk-
sames Training führt.
Sie können sogar Ihr eigenes Abspielgerät an
das Lautsprechersystem des Trainingscomputers
anschließen und dann während des Trainings Ihre
Lieblingsmusik oder Hörbücher anhören.
Zur Verwendung des manuellen Modus siehe Seite
18. Zur Verwendung des Lautsprechersystems
siehe Seite 19. Zur Verwendung eines vorprogram-
mierten Workouts siehe Seite 20. Um eine Verbin-
dung zwischen einem Tablet und dem Trainings-
computer herzustellen, siehe Seite 21. Um eine
Verbindung zwischen Ihrem Pulsmesser und dem
Trainingscomputer herzustellen, siehe Seite 22. Zur
Verwendung des Einstellungsmodus siehe Seite 22.
Anmerkung: Stellen Sie vor dem Gebrauch des
Trainings computers sicher, dass die Batterien installiert
sind (siehe Montageschritt 12 auf Seite 11). Sollte sich
eine Plastikfolie auf der Anzeige benden, entfernen
Sie diese.
Audi
ELPF05815
PFEL05815
18
DEN MANUELLEN MODUS BENUTZEN
1. Den Trainingscomputer einschalten.
Drücken Sie auf eine beliebige Taste oder treten
Sie in die Pedale, um den Trainingscomputer
einzuschalten.
Wenn Sie den Trainingscomputer einschalten,
werden die Anzeigen eingeschaltet, ein Ton erklingt
und der Trainingscomputer ist betriebsbereit.
2. Den manuellen Modus wählen.
Wenn man den Trainings-
computer einschaltet, ist der
manuelle Modus automatisch
gewählt.
Wenn Sie ein Workout
gewählt haben, wählen
Sie wieder den manuellen
Modus, indem Sie die On/
Reset (ein/zurücksetzen)
-Taste drücken.
3. Mit dem Treten anfangen und auf Wunsch den
Widerstand der Pedale verändern.
Während Sie in die Pedale
treten, können Sie den
Widerstand der Pedale
mithilfe der Resistance
(Widerstand) -Erhöhungs-
taste und -Verringerungs-
taste ändern.
Anmerkung: Nachdem die Tasten gedrückt wurden,
dauert es einen Moment lang, bis sich die Pedale
auf den gewünschten Widerstandsgrad einstellen.
4. Ihren Fortschritt mithilfe der Anzeigen
verfolgen.
Das Geschwindigkeits-
messgerät – Diese Anzeige
stellt Ihre Trittgeschwin-
digkeit visuell dar. Sobald
Sie die Trittgeschwindig-
keit erhöhen oder verrin-
gern, erscheinen oder verschwinden Balken im
Geschwindigkeitsmessgerät.
Anmerkung: Bei einem vorprogrammierten Workout
gibt diese Anzeige die Zielgeschwindigkeitszone für
die einzelnen Abschnitte des Workouts an.
Die obere Anzeige – Diese
Anzeige gibt Ihre Trittge-
schwindigkeit in Umdre-
hungen pro Minute (RPM)
und Ihre Abgabeleistung in
Watt an. Die Anzeige wech-
selt alle paar Sekunden.
Diese Anzeige gibt bei jeder Änderung des Pedal-
widerstands auch den Widerstandsgrad der Pedale
ein paar Sekunden lang an.
Diese Anzeige gibt auch
Ihre Herzfrequenz (BPM)
an, wenn Sie den Handgriff-
Pulsmesser oder einen
kompatiblen Pulsmesser
benutzen (siehe Schritt 5).
Die Mittelanzeige – Diese
Anzeige gibt die Distanz
(Dist.), die Sie hinter sich
gelegt haben, in Meilen
oder in Kilometern an sowie
die verstrichene Zeit. Die
Anzeige wechselt alle paar Sekunden.
Anmerkung: Bei vorprogrammierten Workouts gibt
die Anzeige die noch im Workout verbleibende Zeit
anstatt der vergangenen Zeit an.
Die untere Anzeige – Diese
Anzeige gibt Ihre Trittge-
schwindigkeit in Meilen oder
Kilometern pro Stunde an
sowie die ungefähre Anzahl
von Kalorien (Cals.), die
Sie verbrannt haben. Die
Anzeige wechselt alle paar Sekunden.
Zur Auswahl eines Informationsmodus für kontinu-
ierliche Anzeige drücken Sie mehrmals die Display-
Taste, bis die gewünschten Informationen auf der
Anzeige gezeigt werden.
Damit die Informationen, die in den Anzeigen ange-
geben werden, wieder abwechseln, drücken Sie
mehrmals die Display-Taste, bis das Wort SCAN
(abwechseln) in der Mittelanzeige erscheint.
Sie können die Lautstärke
des Trainingscomputers
durch Drücken der Volume
(Lautstärke) -Erhöhungstaste
und -Verringerungstaste
verändern.
19
Um den Trainingscomputer anzuhalten, hören Sie
auf, in die Pedale zu treten. Wenn der Trainings-
computer angehalten wird, werden die Anzeigen
angehalten. Um das Training wieder aufzunehmen,
treten Sie einfach wieder in die Pedale.
Um die Anzeigen auf null zurückzustellen, drücken
Sie die On/Reset-Taste.
Anmerkung: Der Trainingscomputer kann die Tritt-
geschwindigkeit und Distanz entweder in Meilen
oder Kilometern anzeigen. Um die Maßeinheit zu
ändern, siehe DER EINSTELLUNGSMODUS auf
Seite 22.
5. Auf Wunsch Ihre Herzfrequenz messen.
Sie können Ihre Herzfrequenz mithilfe des
Handgriff-Pulsmessers oder eines kompatiblen
Pulsmessers messen. Zum Kauf eines zusätz-
lich erhältlichen Brustgurt-Pulsmessers siehe
Seite 21.
Der Trainingscomputer ist mit BLUETOOTH
®
Smart
Pulsmessern kompatibel. Um eine Verbindung
zwischen Ihrem Pulsmesser und dem Trainings-
computer herzustellen, siehe Seite 22.
Anmerkung: Falls Sie beide Pulsmesser gleich-
zeitig benutzen, dann wird dem BLUETOOTH
Smart Pulsmesser Vorrang eingeräumt.
Falls sich Plastik-
folien auf den
Metallkontakten
(A) des Handgriff-
Pulsmessers benden,
entfernen Sie diese.
Achten Sie außerdem
darauf, dass Ihre
Hände sauber sind.
Um Ihre Herzfrequenz
zu messen, halten Sie
den Handgriff-Pulsmesser, wobei Ihre Handächen
auf den Kontakten auiegen. Vermeiden Sie es,
Ihre Hände zu bewegen oder zu stark auf die
Kontakte zu drücken.
Wenn Ihr Puls entdeckt wird, wird Ihre Herz-
frequenz in der oberen Anzeige angezeigt. Für
genaueste Herzfrequenzablesung lassen Sie
Ihre Hände mindestens 15 Sekunden lang auf
den Kontakten auiegen.
Wenn Ihre Herzfrequenz nicht angezeigt wird,
vergewissern Sie sich, dass Ihre Hände wie
beschrieben positioniert sind. Achten Sie darauf,
Ihre Hände nicht zu viel zu bewegen und die
Kontakte nicht zu fest zu umklammern. Zur opti-
malen Leistung sollten Sie die Kontakte mit einem
weichen Tuch abwischen. Verwenden Sie niemals
Alkohol, Scheuermittel oder Chemikalien zur
Säuberung der Kontakte.
6. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird sich
der Trainingscomputer automatisch abstellen.
Falls man die Pedale mehrere Sekunden lang
nicht bewegt, erklingt eine Serie von Tönen, der
Trainings computer hält an und die Anzeigen halten
an.
Falls die Pedale mehrere Minuten lang nicht bewegt
werden, schaltet sich der Trainings computer von
selbst aus und die Anzeigen werden zurück gesetzt.
DAS LAUTSPRECHERSYSTEM BENUTZEN
Um Musik oder Hörbücher durch das Lautsprecher-
system des Trainingscomputers während des Trai-
nings anzuhören, stecken Sie ein Audiokabel, das je
einen 3,5 mm Klinkenstecker an beiden Enden hat
(nicht beigefügt), in die Buchse am Trainingscomputer
und in die Buchse Ihres persönlichen Abspielgeräts
ein. Achten Sie darauf, dass das Audiokabel voll-
ständig eingesteckt ist. Anmerkung: Um ein Audio-
kabel zu kaufen, wenden Sie sich an ein örtliches
Elektrogeschäft.
Drücken Sie als Nächstes die
Abspieltaste an Ihrem persön-
lichen Abspielgerät. Verstellen
Sie die Lautstärke mithilfe der
Lautstärke-Erhöhungstaste und
-Verringerungstaste am Trainingscomputer oder des
Lautstärkereglers an Ihrem persönlichen Abspielgerät.
A
20
EIN VORPROGRAMMIERTES WORKOUT
VERWENDEN
1. Den Trainingscomputer einschalten.
Drücken Sie auf eine beliebige Taste oder treten
Sie in die Pedale, um den Trainingscomputer
einzuschalten.
Wenn Sie den Trainingscomputer einschalten,
werden die Anzeigen eingeschaltet, ein Ton erklingt
und der Trainingscomputer ist betriebsbereit.
2. Ein vorprogrammiertes Workout wählen.
Wenn Sie ein vorprogrammiertes Recumbent
(Liegerad) -Workout wählen, müssen Sie den
Hybridtrainer auf den Liegeradmodus einstellen,
um richtige Rückmeldung zu erhalten (siehe DEN
LIEGERADMODUS BENUTZEN auf Seite 16).
Wenn Sie ein vorprogrammiertes Elliptical
(Ellipsentrainer) -Workout wählen, müssen
Sie den Hybridtrainer auf den Ellipsentrainer-
modus einstellen, um richtige Rückmeldung zu
erhalten (siehe DEN ELLIPSENTRAINERMODUS
BENUTZEN auf Seite 15).
Um ein vorprogrammiertes
Workout zu wählen, drücken
Sie mehrmals die Elliptical
Workouts (Ellipsentrainer-
Workouts) oder Recum-
bent Workouts (Liegerad-
Workouts) -Taste, bis die
Nummer des gewünschten Workouts in der unteren
Anzeige erscheint. Die Dauer des Workouts wird in
der Mittelanzeige erscheinen.
3. Das Workout beginnen.
Fangen Sie an, in die Pedale zu treten, um mit dem
Workout zu beginnen.
Jedes Workout wurde in einminütige Abschnitte
unterteilt. Ein Widerstandsgrad und eine Zielge-
schwindigkeit sind für jeden Abschnitt vorprogram-
miert. Anmerkung: Aufeinanderfolgende Abschnitte
können denselben Widerstandsgrad und/oder
dieselbe Zielgeschwindigkeit vorprogrammiert
haben.
Am Ende jedes Abschnitts des Workouts erklingt
eine Serie von Tönen. Der Widerstandsgrad des
nächsten Abschnitts wird einige Sekunden lang
in der oberen Anzeige angegeben, um Sie darauf
hinzuweisen. Dann ändert sich der Widerstand der
Pedale.
Das Geschwindigkeits-
messgerät zeigt zwei
blinkende Balken, die
die Zielgeschwindig-
keitszone des Abschnitts
angeben. Die Zielge-
schwindigkeitszone
umfasst eine Reihe
von Geschwindigkeiten, die nur wenige Umdre-
hungen pro Minute von der Zielgeschwindigkeit
des Abschnitts entfernt sind. Die gleichbleibenden
Balken stellen Ihre tatsächliche Trittgeschwindigkeit
dar.
Beim Trainieren sollten Sie mit der Trittgeschwin-
digkeit innerhalb der Zielgeschwindigkeitszone des
jeweiligen Abschnitts bleiben, indem Sie die Tritt-
geschwindigkeit oder den Widerstand der Pedale
erhöhen oder verringern.
WICHTIG: Die Zielgeschwindigkeit soll nur zur
Motivation dienen. Achten Sie darauf, eine Tritt-
geschwindigkeit und einen Widerstandsgrad
einzuhalten, die für Sie angenehm sind.
Falls der Widerstandsgrad des laufenden Abschnitts
zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie ihn durch
Drücken der Resistance (Widerstand) -Tasten
manuell verändern. WICHTIG: Wenn der laufende
Abschnitt des Workouts zu Ende kommt,
stellen sich die Pedale automatisch auf den
vorprogrammierten Widerstandsgrad des
nächsten Abschnitts ein.
Wenn man mehrere Sekunden lang nicht in die
Pedale tritt, erklingt eine Serie von Tönen und das
Workout pausiert.
Um das Workout wieder aufzunehmen, beginnen
Sie wieder in die Pedale zu treten. Das Workout
geht dann weiter, bis der letzte Abschnitt zu Ende
kommt.
4. Ihren Fortschritt mithilfe der Anzeigen
verfolgen.
Siehe Schritt 4 auf Seite 18.
5. Auf Wunsch Ihre Herzfrequenz messen.
Siehe Schritt 5 auf Seite 19.
6. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird sich
der Trainingscomputer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 6 auf Seite 19.
B
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

ProForm PFEL05815 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung