ProForm PFEVEL71216n Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufkleber
mit Serien-
nummer
VORSICHT
Lesen Sie alle Vorsichtsmaßnah-
men und Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung, bevor Sie
dieses Gerät benutzen. Bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung
für späteres Nachschlagen auf.
Modell-Nr. PFEVEL71216.3N
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
für späteres Nachschlagen an die
Stelle oben.
iconeurope.com
KUNDENDIENST
Wenn Sie Fragen haben oder wenn
Teile fehlen oder beschädigt sind,
kontaktieren Sie den Kundendienst
(siehe Informationen unten), oder
kontaktieren Sie das Geschäft, wo
Sie dieses Produkt gekauft haben.
0800 589 09 88
Mo.–Fr. 12:00–18:00 MEZ
Internetseite:
iconsupport.eu
E-Mail:
+
2
Der hier abgebildete Warnungsaufkleber ist
diesem Produkt beigefügt. Bringen Sie die-
sen Warnungsaufkleber über der englischen
Warnung an der Stelle an, die in dieser Abbildung
gezeigt wird. Sollte ein Aufkleber fehlen oder
unleserlich sein, siehe Rückseite dieser
Bedienungsanleitung, um einen kostenlo-
sen Ersatzaufkleber anzufordern. Bringen
Sie den Aufkleber an der gezeigten Stelle an.
Anmerkung: Der Aufkleber ist möglicherweise
nicht in wahrer Größe abgebildet.
NAIRAGLUB
HCEZC
HCTUD
NAITAORC
ESENIHC
INHALTSVERZEICHNIS
PLATZIERUNG DER WARNUNGSAUFKLEBER
PLATZIERUNG DER WARNUNGSAUFKLEBER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
DIAGRAMM ZUR IDENTIFIZIERUNG DER TEILE ..................................................5
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
DEN TRAINER BENUTZEN ..................................................................13
WARTUNG UND FEHLERSUCHE .............................................................22
TRAININGSRICHTLINIEN ...................................................................24
TEILELISTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
EXPLOSIONSZEICHNUNG ..................................................................30
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN ....................................................Rückseite
RECYCLING-INFORMATIONEN ........................................................Rückseite
PROFORM und IFIT sind eingetragene Warenzeichen der Firma ICON Health & Fitness, Inc. App Store ist ein
Warenzeichen der Firma Apple Inc., das in den USA und in anderen Staaten eingetragen ist. Android und Google
Play sind Warenzeichen der Firma Google LLC. Die BLUETOOTH
®
Wortmarke und Logos sind eingetragene
Warenzeichen der Firma Bluetooth SIG, Inc. und werden unter Lizenz verwendet. IOS ist in den USA und in
anderen Ländern ein Warenzeichen oder ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Cisco und wird unter Lizenz
verwendet.
3
WARNUNG: Um das Risiko schwerer Verletzung zu verringern, lesen Sie alle wichti-
gen Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen,
die auf dem Trainer angebracht wurden, bevor Sie den Trainer benutzen. ICON übernimmt keine
Verantwortung für persönliche Verletzungen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen.
1. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass
alle Benutzer des Trainers hinreichend über
alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie zunächst
Ihren Arzt. Dies ist besonders für Perso-
nen über 35 Jahre oder für Personen mit
bereits vorhandenen Gesundheitsproblemen
wichtig.
3. Der Trainer ist nicht zur Verwendung von
Personen vorgesehen, die über vermin-
derte körperliche, sensorische oder geistige
Fähigkeiten verfügen oder die mangelnde
Erfahrung oder fehlendes Verständnis besit-
zen, außer es wurde ihnen von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, die
Nutzung des Trainers erklärt oder sie werden
von einer solchen Person beaufsichtigt.
4. Verwenden Sie den Trainer nur so, wie es
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
wird.
5. Der Trainer ist nur für den Hausgebrauch
vorgesehen. Verwenden Sie den Trainer nicht
in kommerziellem, verpachtetem oder institu-
tionellem Rahmen.
6. Bewahren Sie den Trainer nur im Innenbe-
reich auf und halten Sie ihn von Feuchtigkeit
und Staub fern. Stellen Sie den Trainer nicht
in einer Garage, auf einer überdachten Ter-
rasse oder in der Nähe von Wasser.
7. Stellen Sie den Trainer auf eine ebene Fläche
mit einem Freiraum von mindestens 0,9 m
vorn und hinten und je 0,6 m auf beiden
Seiten. Legen Sie zum Schutz des Bodens
oder Teppichs eine Unterlage unter den
Trainer.
8. Inspizieren Sie bei jeder Verwendung des
Trainers alle seine Teile und ziehen Sie diese
richtig nach. Abgenutzte Teile müssen sofort
ersetzt werden.
9. Halten Sie Kinder unter 13 Jahren und Haus-
tiere stets vom Trainer fern.
10. Der Trainer sollte nicht von Personen benutzt
werden, die mehr als 150 kg wiegen.
11. Tragen Sie beim Training angemessene Klei-
dung. Tragen Sie keine zu weite Kleidung,
die sich im Trainer verfangen könnte. Zum
Schutz Ihrer Füße sollten Sie immer Sport-
schuhe tragen.
12. Halten Sie sich beim Auf- und Absteigen
sowie beim Benutzen des Trainers immer an
den Griffstangen oder den Oberkörperstan-
gen fest.
13. Der Pulsmesser ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren können
die Genauigkeit der Herzfrequenzablesungen
beeinussen. Der Pulsmesser ist nur als
Trainingshilfe gedacht, um die Herzfrequenz-
Tendenzen im Allgemeinen zu beobachten.
14. Der Trainer hat kein Freilaufrad. Daher
bleiben die Pedale so lange in Bewegung,
bis das Schwungrad zum Stillstand kommt.
Reduzieren Sie Ihre Trittgeschwindigkeit auf
kontrollierte Weise.
15. Halten Sie Ihren Rücken gerade, wenn Sie
den Trainer benutzen. Machen Sie kein
Hohlkreuz.
16. Überanstrengung beim Training kann zu
ernsthaften Verletzungen oder sogar zum
Tod führen. Wenn Sie sich einer Ohnmacht
nahe fühlen, in Atemnot geraten oder wäh-
rend des Trainings Schmerzen verspüren,
beenden Sie das Training sofort und ruhen
Sie sich aus.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
4
Ventilator
Trainingscomputer
Tablet-Ständer
Pulsmesser
Rad
Pedal
Pedalschenkel
Nivellierfuß
Ablage
Griffstange
Länge: 170 cm
Breite: 74 cm
Gewicht: 85 kg
Vielen Dank, dass Sie den revolutionären PROFORM
®
HIIT + gewählt haben. Der HIIT +bietet eine
beeindruckende Auswahl an Funktionen an, die dazu
bestimmt sind, Ihre Workouts zu Hause wirksamer
und angenehmer zu machen.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil diese Bedie-
nungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den
Trainer benutzen. Sollten Sie nach der Lektüre dieser
Bedienungsanleitung noch Fragen haben, sehen Sie
bitte auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung
nach. Damit wir Ihnen besser helfen können, halten
Sie die Modellnummer und die Seriennummer des Pro-
dukts bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt treten. Auf
der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung nden Sie
die Modellnummer und die Stelle, an der der Aufkleber
mit der Seriennummer angebracht ist.
Bevor Sie weiterlesen, machen Sie sich mit den in der
Abbildung unten bezeichneten Teilen vertraut.
BEVOR SIE ANFANGEN
5
M8 x 86mm
Schraube (109)–2
M4 x 22mm
Schraube
(107)–10
M8 x 20mm
Schraube
(102)–8
M8 x 15mm
Schraube
(96)–2
M8 x 25mm
Schraube
(105)–6
M6 x 12mm
Schraube
(108)–8
#8 x 16mm
Schraube
(111)–4
M4 x 16mm
Flachkopfschraube
(101)–10
M10 x 20mm
Schraube
(110)–8
DIAGRAMM ZUR IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
Benutzen Sie die untenstehenden Abbildungen, um die kleinen Teile, die bei der Montage benutzt werden, zu
identizieren. Die Zahl in Klammern unter jeder Abbildung ist die Kennziffer des Teils, die mit der TEILELISTE am
Ende dieser Bedienungsanleitung übereinstimmt. Die Zahl nach der Kennziffer bezieht sich auf die Stückzahl, die
für die Montage gebraucht wird. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Montagesatz benden, überprüfen
Sie, ob es nicht schon vormontiert wurde. Zusätzliche Teile könnten enthalten sein.
6
Die Montage erfordert zwei Personen.
Legen Sie alle Teile auf einen freigeräumten Ort
und entfernen Sie die Verpackungsmaterialien.
Werfen Sie die Verpackungsmaterialien nicht weg,
bevor Sie alle Montageschritte ausgeführt haben.
Die linken Teile sind mit einem „L“ oder mit „Left“
markiert und die rechten Teile mit einem „R“ oder
mit „Right“.
Um kleine Teile zu identizieren, siehe Seite 5.
Zusätzlich zu irgendwelchen beigefügten
Werkzeugen erfordert die Montage auch die fol-
genden Werkzeuge:
einen Kreuzschlitzschraubendreher
einen Rollgabelschlüssel
Die Montage wird erleichtert, wenn man einen
Schlüsselsatz besitzt. Um ein Beschädigen
der Teile zu vermeiden, benutzen Sie keine
Elektrowerkzeuge.
MONTAGE
1
1. Benutzen Sie Ihren Computer, um
iconsupport.eu zu besuchen, und registrieren
Sie Ihr Produkt.
• dokumentiert Sie als Eigentümer
aktiviert Ihre Garantie
gewährleistet Vorzugskundenbetreuung, wann
immer Hilfe benötigt wird
Anmerkung: Wenn Sie keinen Zugriff auf das
Internet haben, rufen Sie den Kundendienst
(siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
an, um Ihr Produkt zu registrieren.
7
3. Identizieren Sie die rechte und linke Pedalbasis
(2, 3) und das rechte und linke Pedal (22, 23)
und richten sie wie abgebildet aus.
Befestigen Sie das rechte Pedal (22) mit vier
M6 x 12mm Schrauben (108) an der rechten
Pedalbasis (2). Drehen Sie alle Schrauben
lose ein, dann ziehen Sie diese fest.
Befestigen Sie auf die gleiche Weise das
linke Pedal (23) an der linken Pedalbasis (3).
3
2
23
22
2
3
108
108
2. Identizieren Sie die rechte und linke Stütz-
stange (8, 9) und richten sie wie abgebildet aus.
Lassen Sie eine zweite Person den Rahmen (1)
halten und kippen ihn nach links. WICHTIG:
Achten Sie darauf, die Schutze (50, 51) nicht
zu beschädigen.
Befestigen Sie die rechte Stützstange (8) mit vier
M10 x 20mm Schrauben (110) am Rahmen (1).
Drehen Sie alle Schrauben lose ein, dann
ziehen Sie diese fest. Anmerkung: Die zwei
gewindelosen Löcher an der Unterseite des
Rahmens können Sie außer Acht lassen.
WICHTIG: Achten Sie darauf, die M10 x
20mm Schrauben (110) fest und vollständig
anzuziehen.
Lassen Sie eine zweite Person den Rahmen (1)
auf den Boden herunterlassen. WICHTIG: Ach-
ten Sie darauf, die Schutze (50, 51) nicht zu
beschädigen.
Befestigen Sie die linke Stützstange (9) auf
die gleiche Weise.
110
1
8
9
110
50, 51
8
5
4
2
102
24
18
53
50, 51
101
101
4. Befestigen Sie die rechte Pedalbasis (2) mit
vier M8 x 20mm Schrauben (102) am rechten
Pedalschenkel (24). Drehen Sie alle Schrauben
lose ein, dann ziehen Sie diese fest.
Befestigen Sie auf die gleiche Weise die
linke Pedalbasis (nicht abgebildet) am linken
Pedalschenkel (nicht abgebildet).
5. Drücken Sie die hintere Abdeckung (53) auf den
linken und rechten Schutz (50, 51).
Befestigen Sie die hintere Abdeckung (53) mit
vier M4 x 16mm Flachkopfschrauben (101).
Drehen Sie alle Flachkopfschrauben lose ein,
dann ziehen Sie diese fest.
Dann setzen Sie die Ablage (18) in die hintere
Abdeckung (53) ein.
102
9
7
6. Siehe obere Abbildung. Mithilfe einer zweiten
Person richten Sie den Trainingscomputer (5),
die Computerabdeckung (7) und die Com-
puterhalterung (4) aus, wie abgebildet. Dann
führen Sie die Kabel (A) am Trainingscom-
puter durch die Computerabdeckung und die
Computerhalterung.
Siehe untere Abbildung. Tipp: Vermeiden
Sie es, die Kabel einzuklemmen. Befesti-
gen Sie den Trainingscomputer (5) und die
Computerabdeckung (7) mit vier M4 x 22mm
Schrauben (107) an der Computerhalterung (4).
Drehen Sie alle Schrauben lose ein, dann
ziehen Sie diese fest.
5
6
111
7. Befestigen Sie den Tablet-Ständer (6) mit vier
#8 x 16mm Schrauben (111) am Trainingscom-
puter (5). Drehen Sie alle Schrauben lose ein,
dann ziehen Sie diese fest.
6
5
5
7
7
4
4
107
A
Vermeiden Sie
es, die Kabel
einzuklemmen
10
9
9. Identizieren Sie die rechte und linke
Griffstange (10, 11).
Stellen Sie sicher, dass die Pedale (nicht
abgebildet) waagerecht sind. Befestigen Sie
die rechte Griffstange (10) mit drei M8 x 25mm
Schrauben (105) an der rechten Griffstangen-
verbindung (15). Drehen Sie alle Schrauben
lose ein, dann ziehen Sie diese fest. Tipp: Es
wäre vielleicht leichter, die Schrauben festzu-
schrauben, wenn Sie die rechte Griffstange
drehen, damit Sie besser an die Schrauben
herankommen können.
Befestigen Sie die linke Griffstange (11) auf
die gleiche Weise.
10
105
11
15
4
1
96
96
109
115
117
Vermeiden Sie
es, die Kabel
einzuklemmen
8
8. Während eine zweite Person die Computer-
halterung (4) in der Nähe des Rahmens (1)
hält, verbinden Sie die Kabel des Trainings-
computers mit dem Hauptkabel (115) und dem
Pulskabel (117).
Tipp: Vermeiden Sie es, die Kabel einzuklem-
men. Befestigen Sie die Computerhalterung (4)
mit zwei M8 x 86mm Schrauben (109) und zwei
M8 x 15mm Schrauben (96) am Rahmen (1).
Drehen Sie alle Schrauben lose ein, dann
ziehen Sie diese fest.
11
52
101
101
50, 51
11. Befestigen Sie die vordere Abdeckung (52) mit
sechs M4 x 16mm Flachkopfschrauben (101)
am linken und rechten Schutz (50, 51). Drehen
Sie alle Flachkopfschrauben lose ein, dann
ziehen Sie diese fest.
11
10
10. Identizieren Sie die hintere und vordere Dreh-
abdeckung (65, 66).
Drücken Sie eine hintere und eine vordere
Drehabdeckung (65, 66) um die rechte Griff-
stange (10) in der Nähe des Bogens (A) zusam-
men. Dann befestigen Sie diese aneinander mit
zwei M4 x 22mm Schrauben (107).
Siehe die eingefügte Abbildung. Schieben Sie
die hintere und vordere Drehabdeckung (65, 66)
an die Schutzabdeckung (12). Befestigen Sie die
vordere Drehabdeckung mit einer M4 x 22mm
Schraube (107) an der rechten Griffstange (10).
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der ande-
ren Seite des Trainers.
66
A
65
107
10
10
66
12
107
65
12
13. Sorgen Sie dafür, dass alle Teile richtig festgezogen sind, bevor Sie den Trainer benutzen. Zusätzliche
Teile könnten enthalten sein. Legen Sie zum Schutz des Bodens eine Unterlage unter den Trainer.
118
12
12. Schließen Sie den Stromadapter (118) an die
Buchse am Rahmen des Trainers an.
Anmerkung: Um den Stromadapter (118) in
eine Steckdose einzustecken, siehe DEN
STROMADAPTER ANSCHLIESSEN auf Seite
13.
13
DEN TRAINER BENUTZEN
DEN STROMADAPTER ANSCHLIESSEN
WICHTIG: Falls der Trainer kalten Temperaturen
ausgesetzt wurde, lassen Sie ihn sich vor dem
Anschließen des Stromadapters erst auf Zimmer-
temperatur erwärmen. Sonst können die Com-
puteranzeigen oder andere elektronische Teile
beschädigt werden.
Schließen Sie den
Stromadapter an
die Buchse am
Rahmen des Trainers
an. Stecken Sie,
falls notwendig,
einen passenden
Zwischenstecker in
den Stromadapter.
Dann stecken Sie den
Stromadapter in eine
nach örtlichen Richtlinien und Verordnungen richtig
installierte Steckdose.
DEN TRAINER TRANSPORTIEREN
Aufgrund der Größe und des Gewichts des
Trainers werden zwei Personen benötigt, um ihn zu
bewegen. Stellen Sie sich vor den Trainer, halten Sie
die Computerhalterung und stemmen Sie einen Fuß
gegen eines der Räder. Lassen Sie eine zweite Person
Ihnen helfen, an der Computerhalterung zu ziehen,
bis der Trainer auf den Rädern rollen kann. Bewegen
Sie den Trainer vorsichtig zum gewünschten Ort, dann
lassen Sie ihn auf den Boden herunter.
Computer-
halterung
Fuß hier
ansetzen
14
AUF DEM TRAINER TRAINIEREN
Um auf den Trainer aufzusteigen, halten Sie sich an
den Griffstangen oder Pulsgriffen fest und steigen Sie
auf das niedrigere Pedal. Dann steigen Sie mit dem
anderen Fuß auf das andere Pedal. Bewegen Sie
die Pedale, bis sie sich in einer ununterbrochenen
Bewegung benden. Anmerkung: Die Pedale können
sich in beide Richtungen drehen. Es wird emp-
fohlen, die Pedale in die durch den Pfeil gezeigte
Richtung zu bewegen. Sie können jedoch zur
Abwechslung die Pedale in die andere Richtung
bewegen.
Wenn Sie vom Trainer absteigen wollen, warten Sie
zuerst, bis die Pedale völlig zum Stillstand gekommen
sind. Anmerkung: Der Trainer hat kein Freilaufrad.
Daher bleiben die Pedale so lange in Bewegung,
bis das Schwungrad zum Stillstand kommt. Wenn
die Pedale zum Stillstand gekommen sind, steigen Sie
zuerst vom höheren Pedal herunter. Dann steigen Sie
vom niedrigeren Pedal herunter.
DEN TRAINER NIVELLIEREN
Wenn der
Trainer während
des Benutzens
leicht auf dem
Boden schau-
kelt, drehen
Sie einen oder
beide Nivellier-
füße unter den
Stützstangen,
bis das Schau-
keln behoben
ist.
DEN TABLET-STÄNDER BENUTZEN
WICHTIG: Der Tablet-Ständer ist für die meisten
Tablets von voller Größe ausgelegt. Stecken Sie
kein anderes elektronisches Gerät oder Objekt in
den Tablet-Ständer.
Um ein Tablet in den
Tablet-Ständer ein-
zusetzen, stellen Sie
die untere Kante des
Tablets auf die Ablage.
Dann ziehen Sie die
Klemme über die obere
Kante des Tablets.
Vergewissern Sie
sich, dass das Tablet
im Tablet-Ständer
sicher angebracht ist. Drehen Sie den Tablet-
Ständer in die gewünschte Position. Führen Sie diesen
Vorgang umgekehrt durch, um das Tablet aus dem
Tablet-Ständer herauszuholen.
Pedale
Griffstangen
Pulsgriffe
Nivellierfüße
15
COMPUTERDIAGRAMM FUNKTIONEN DES TRAININGSCOMPUTERS
Der fortschrittliche Trainingscomputer bietet eine
Reihe von Funktionen an, die dazu bestimmt sind, Ihre
Workouts angenehmer und wirkungsvoller zu machen.
Wenn Sie den manuellen Modus benutzen, können Sie
den Widerstand der Pedale auf Tastendruck ändern.
Während Sie trainieren, liefert der Trainingscomputer
kontinuierlich Trainingsrückmeldung. Sie können sogar
Ihre Herzfrequenz mithilfe des Handgriff-Pulsmessers
oder eines kompatiblen Pulsmessers messen. Auf
Seite 19 nden Sie Informationen zum Kauf eines
zusätzlich erhältlichen Brustgurt-Pulsmessers.
Sie können auch eine Verbindung zwischen Ihrem
Tablet und dem Trainingscomputer herstellen und Ihre
Workout-Informationen mithilfe der iFit
®
—Smart Cardio
Equipment App aufzeichnen und verfolgen.
Der Trainingscomputer verfügt außerdem über eine
Auswahl integrierter Workouts. Jedes Workout steuert
automatisch den Widerstand der Pedale und fordert
Sie dazu auf, Ihre Trittgeschwindigkeit zu verändern,
während es Sie durch ein wirksames Training führt.
Sie können während des Trainings auch Ihre
Lieblings-Workoutmusik oder Hörbücher durch das
Lautsprechersystem des Trainingscomputers anhören.
Zur Verwendung des manuellen Modus siehe
Seite 16. Zur Verwendung eines integrierten
Workouts siehe Seite 18. Zur Verwendung des
Lautsprechersystems siehe Seite 19.
Um Ihr Tablet mit dem Trainingscomputer zu
verbinden, siehe Seite 20. Wie Sie Ihren Puls-
messer mit dem Trainingscomputer verbinden,
siehe Seite 20. Wie Sie die Computereinstellungen
ändern, siehe Seite 21.
Sollte sich eine Plastikfolie auf dem Display benden,
entfernen Sie die Plastikfolie.
Anmerkung: Der Trainingscomputer kann die Distanz
in Meilen oder Kilometern und die vertikale Distanz
in Füßen oder Metern anzeigen. Um herauszunden,
welche Maßeinheit gewählt ist, siehe Schritt 3 auf Seite
21.
Crow
ELPE71216
PFEVEL71216
16
DEN MANUELLEN MODUS BENUTZEN
1. Den Trainingscomputer einschalten.
Fangen Sie an, in die Pedale zu treten, oder drü-
cken Sie irgendeine Taste am Trainingscomputer,
um den Trainingscomputer einzuschalten.
Wenn Sie den Trainingscomputer einschalten,
wird das Display dadurch eingeschaltet und der
Trainingscomputer ist betriebsbereit.
2. Den manuellen Modus wählen.
Wenn Sie den Trainingscomputer einschalten, wird
der manuelle Modus automatisch gewählt.
Falls Sie ein Workout gewählt haben, können
Sie den manuellen Modus erneut wählen, indem
Sie die Taste Manual (manuell) drücken oder die
Taste Home (Ausgang) oder irgendeine der Tasten
Onboard Workouts (integrierte Workouts) mehr-
mals drücken.
3. Den Widerstand der Pedale auf Wunsch
einstellen.
Während Sie in die Pedale treten, können Sie
den Widerstand der Pedale ändern, indem Sie
die Erhöhungstaste und Verringerungstaste Quick
Resistance (Schnell-Widerstand) oder eine der
nummerierten Tasten Quick Resistance drücken.
Anmerkung: Nachdem Sie eine Taste drücken,
dauert es einen Moment, bis sich die Pedale auf
den gewählten Widerstandsgrad einstellen.
4. Ihren Fortschritt mit dem Display verfolgen.
Das Display kann die folgenden Workout-
Informationen anzeigen:
Calories (Kalorien) – Wenn der manuelle Modus
gewählt ist, zeigt dieser Display-Modus die unge-
fähre Anzahl von Kalorien an, die Sie verbrannt
haben. Wenn ein Workout gewählt ist, zeigt dieser
Display-Modus entweder die ungefähre Anzahl von
Kalorien an, die Sie noch verbrennen werden, oder
die ungefähre Anzahl von Kalorien, die Sie schon
verbrannt haben.
Calories/Hr (Kalorien pro Stunde) – Dieser
Display-Modus zeigt die ungefähre Anzahl von
Kalorien an, die Sie pro Stunde verbrennen.
Dist. (Distanz) – Dieser Display-Modus zeigt die
Distanz in Meilen oder Kilometern an, die Sie
getreten haben.
Pulse (Puls) – Dieser Display-Modus
zeigt Ihre Herzfrequenz an, wenn Sie den
Handgriff-Pulsmesser oder den optionalen
Brustgurt-Pulsmesser benutzen (siehe Schritt 5).
Resist. (Widerstand) – Dieser Display-Modus
zeigt den Widerstandsgrad der Pedale an.
RPM (U/min) – Dieser Display-Modus zeigt Ihre
Trittgeschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute
(rpm) an.
Time (Zeit) – Wenn der manuelle Modus gewählt
ist, zeigt dieser Display-Modus die abgelaufene
Zeit an. Wenn ein Workout gewählt ist, zeigt dieser
Display-Modus entweder die im Workout noch
verbleibende Zeit oder die abgelaufene Zeit an.
Vert. Feet oder Vert. (vertikale Distanz) – Dieser
Display-Modus zeigt die vertikale Distanz in Füßen
oder Metern an, die Sie getreten haben.
Die Matrix bietet einige Display-Registerkarten an.
Drücken Sie wiederholt die Taste Displ (Display)
oder die Erhöhungstaste und Verringerungstaste
neben der Taste Enter (eingeben), bis die
gewünschte Registerkarte angezeigt wird.
Speed (Geschwindigkeit) – Diese Registerkarte
zeigt ein Prol der Geschwindigkeitseinstellungen
des Workouts an. Am Ende jeder Minute erscheint
ein neuer Abschnitt.
17
My Trail (mein Pfad) – Diese Registerkarte zeigt
eine Laufbahn an, die 400 m darstellt. Während
Sie trainieren, zeigt das blinkende Rechteck Ihren
Fortschritt an. Die Registerkarte My Trail zeigt auch
die Anzahl von Runden an, die Sie zurückgelegt
haben.
Calorie (Kalorie) – Diese Registerkarte zeigt die
ungefähre Anzahl von Kalorien an, die Sie ver-
brannt haben. Die Höhe jedes Abschnitts stellt
die Anzahl von Kalorien dar, die während des
Abschnitts verbrannt werden.
Resistance (Widerstand) – Diese Registerkarte
zeigt ein Prol der ungefähren Widerstandsein-
stellungen des Workouts an. Nach jeder Minute
erscheint ein neuer Abschnitt. Anmerkung: Eine
Überschrift für diese Registerkarte erscheint in der
Matrix nicht.
Während Sie trainieren, zeigt der Workout-
Intensitätsanzeiger den ungefähren Intensitätsgrad
Ihres Trainings an.
Um den Trainingscomputer vorübergehend anzu-
halten, drücken Sie die Taste Home oder End
(Ende) oder hören Sie einfach auf zu treten. Wenn
der Trainingscomputer pausiert, blinkt die Zeit auf
dem Display. Um das Workout wieder aufzuneh-
men, fangen Sie einfach wieder an, in die Pedale
zu treten.
Drücken Sie die Taste Home oder End mehrmals,
um das Workout vorübergehend anzuhalten, Ihre
Workout-Resultate zu sehen, das Workout zu ver-
lassen und zum manuellen Modus zurückzukehren.
Sie können die Lautstärke
des Trainingscomputers
durch Drücken der Laut-
stärke-Erhöhungstaste und
-Verringerungstaste verändern.
5. Ihre Herzfrequenz messen, falls gewünscht.
Sie können Ihre Herzfrequenz mithilfe des
Handgriff-Pulsmessers oder des zusätzlich erhält-
lichen Brustgurt-Pulsmessers messen (auf Seite
19 nden Sie Informationen über den zusätzlich
erhältlichen Brustgurt-Pulsmesser). Anmerkung:
Der Trainingscomputer ist mit BLUETOOTH
®
Smart
Pulsmessern kompatibel.
Anmerkung: Falls Sie beide Pulsmesser
gleichzeitig benutzen, wird dem Brustgurt-
Pulsmesser Priorität eingeräumt.
Falls sich
Plastikfolien
auf den
Metallkontakten
des Handgriff-
Pulsmessers
benden, ent-
fernen Sie die
Plastikfolien. Um
Ihre Herzfrequenz
zu messen,
halten Sie den
Handgriff-Pulsmesser, wobei Ihre Handächen
auf den Kontakten auiegen. Vermeiden Sie es,
Ihre Hände zu bewegen oder zu stark auf die
Kontakte zu drücken.
Wenn Ihr Puls entdeckt wird, dann erscheinen erst
ein oder zwei Querstriche und dann die Herz-
frequenz. Für genaueste Herzfrequenzablesung
lassen Sie Ihre Hände mindestens 15 Sekunden
lang auf den Kontakten liegen.
Sollte Ihre Herzfrequenz nicht aueuchten, ver-
gewissern Sie sich, dass sich Ihre Hände in der
angegebenen Position benden. Achten Sie darauf,
Ihre Hände nicht zu viel zu bewegen und die
Kontakte nicht zu fest zu umklammern. Für opti-
male Leistung sollten Sie die Kontakte mit einem
weichen Tuch abwischen. Verwenden Sie niemals
Alkohol, Scheuermittel oder Chemikalien zur
Säuberung der Kontakte.
Kontakte
18
6. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Der Ventilator hat
verschiedene Geschwin-
digkeitseinstellungen.
Drücken Sie mehrmals die
Ventilator-Erhöhungstaste
und -Verringerungstaste, um eine Ventilator-
geschwindigkeit zu wählen oder den Ventilator
auszuschalten.
Anmerkung: Wenn man die Pedale mehr als 30
Sekunden lang nicht bewegt, dann stellt sich der
Ventilator von selbst ab.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, schaltet
sich der Trainingscomputer automatisch ab.
Falls die Pedale mehrere Sekunden lang nicht
bewegt werden, erklingt eine Tonfolge, der
Trainingscomputer pausiert und die Zeit blinkt auf
dem Display.
Falls die Pedale mehrere Minuten lang
nicht bewegt werden, schaltet sich der
Trainingscomputer aus und das Display wird
zurückgesetzt.
Anmerkung: Der Trainingscomputer bietet einen
Display-Demo-Modus an, der für die Verwendung
bestimmt ist, wenn der Ellipsentrainer in einem
Geschäft ausgestellt wird. Ist der Demo-Modus ein-
geschaltet, dann zeigt der Trainingscomputer eine
voreingestellte Präsentation. Um den Demo-Modus
auszuschalten, siehe DIE COMPUTEREINSTEL-
LUNGEN ÄNDERN auf Seite 21.
EIN INTEGRIERTES WORKOUT VERWENDEN
1. Den Trainingscomputer einschalten.
Fangen Sie an, in die Pedale zu treten, oder drü-
cken Sie irgendeine Taste am Trainingscomputer,
um den Trainingscomputer einzuschalten.
Wenn Sie den Trainingscomputer einschalten,
wird das Display dadurch eingeschaltet und der
Trainingscomputer ist betriebsbereit.
2. Ein integriertes Workout wählen.
Um ein integriertes Workout zu wählen, drü-
cken Sie mehrmals die gewünschte Taste
Onboard Workouts (integrierte Workouts), bis das
gewünschte Workout auf dem Display erscheint.
Wenn Sie ein integriertes Workout wählen, zeigt
das Display die Dauer des Workouts oder die
voraussichtliche Anzahl von Kalorien, die Sie
während des Workouts verbrennen werden, an.
Ein Prol der Geschwindigkeitseinstellungen des
Workouts erscheint in der Matrix.
3. Das Workout beginnen.
Drücken Sie die Taste Begin (beginnen) oder
fangen Sie an, in die Pedale zu treten, um das
Workout zu starten.
Jedes Workout ist in Abschnitte unterteilt. Für
jeden Abschnitt sind ein Widerstandsgrad und eine
Zielgeschwindigkeit programmiert. Anmerkung:
Aufeinanderfolgende Abschnitte können denselben
Widerstandsgrad oder dieselbe Zielgeschwindigkeit
programmiert haben.
Der Widerstandsgrad und die Zielgeschwindigkeit
des ersten Abschnitts werden auf dem Display und
in der Matrix erscheinen.
Während des
Workouts
zeigt das
Prol auf der
Geschwindig-
keitsregister-
karte Ihren
Fortschritt an.
Der blinkende Abschnitt des Prols stellt den lau-
fenden Abschnitt des Workouts dar. Die Höhe des
blinkenden Abschnitts gibt die Zielgeschwindigkeit
für den laufenden Abschnitt an.
Am Ende jedes Abschnitts des Workouts erklingt
eine Tonfolge und der nächste Abschnitt des Prols
beginnt zu blinken.
Wenn für den nächsten Abschnitt ein anderer
Widerstandsgrad programmiert ist, dann erscheint
der Widerstandsgrad auf dem Display und der
Widerstandsgrad verändert sich.
Wenn für den nächsten Abschnitt eine andere
Zielgeschwindigkeit programmiert ist, dann
erscheint die Zielgeschwindigkeit ein paar
Sekunden lang in der Matrix, um Sie darauf auf-
merksam zu machen.
Während Sie trainieren, werden Sie dazu auf-
gefordert, Ihre Trittgeschwindigkeit nahe der
Zielgeschwindigkeit für den laufenden Abschnitt zu
halten. Wenn ein nach oben zeigender Pfeil auf
dem Display erscheint, erhöhen Sie Ihr Tempo.
Wenn ein nach unten zeigender Pfeil auf dem
Display erscheint, verringern Sie Ihr Tempo. Wenn
kein Pfeil erscheint, behalten Sie Ihr Tempo bei.
Prol
19
WICHTIG: Die Zielgeschwindigkeit soll nur
zur Motivation dienen. Ihre tatsächliche Tritt-
geschwindigkeit könnte langsamer als Ihre
Zielgeschwindigkeit sein. Achten Sie darauf
eine Trittgeschwindigkeit einzuhalten, die für
Sie angenehm ist.
Falls der Widerstandsgrad des laufenden
Abschnitts zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie
sich über die Einstellung hinwegsetzen, indem Sie
die Tasten Quick Resistance (Schnell-Widerstand)
drücken. WICHTIG: Wenn der laufende Abschnitt
des Workouts zu Ende kommt, stellen sich die
Pedale automatisch auf den programmierten
Widerstandsgrad des nächsten Abschnitts ein.
Das Workout läuft auf diese Weise weiter, bis der
letzte Abschnitt endet.
Um den Trainingscomputer vorübergehend anzu-
halten, drücken Sie die Taste Home (Ausgang)
oder End (Ende) oder hören Sie einfach auf zu
treten. Wenn der Trainingscomputer pausiert, blinkt
die Zeit auf dem Display. Um das Workout wieder
aufzunehmen, fangen Sie einfach wieder an, in die
Pedale zu treten.
Drücken Sie die Taste Home oder End mehrmals,
um das Workout vorübergehend anzuhalten, Ihre
Workout-Resultate zu sehen, das Workout zu ver-
lassen und zum Standardmenü zurückzukehren.
4. Ihren Fortschritt mit dem Display verfolgen.
Siehe Schritt 4 auf Seite 16.
5. Ihre Herzfrequenz messen, falls gewünscht.
Siehe Schritt 5 auf Seite 17.
6. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Siehe Schritt 6 auf Seite 18.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, schaltet
sich der Trainingscomputer automatisch ab.
Siehe Schritt 7 auf Seite 18.
DAS LAUTSPRECHERSYSTEM BENUTZEN
Um Musik oder Hörbücher durch das Lautsprechersys-
tem des Trainingscomputers während des Trainings
anzuhören, stecken Sie ein Audiokabel mit einem
3,5 mm Klinkenstecker an beiden Enden (nicht enthal-
ten) in die Buchse am Trainingscomputer und in die
Buchse Ihres persönlichen Abspielgeräts ein. Ach-
ten Sie darauf, dass das Audiokabel vollständig
eingesteckt ist. Anmerkung: Um ein Audioka-
bel zu kaufen, wenden Sie sich an ein örtliches
Elektrogeschäft.
Als Nächstes drücken Sie die
Abspieltaste an Ihrem persön-
lichen Abspielgerät. Stellen Sie
den Lautstärkepegel mithilfe der
Lautstärke-Erhöhungstaste und
-Verringerungstaste am Trainingscomputer oder des
Lautstärkereglers an Ihrem persönlichen Abspielgerät
ein.
DER ZUSÄTZLICH ERHÄLTLICHE BRUSTGURT-
PULSMESSER
Egal ob Sie
Fett verbren-
nen oder Ihr
Herz-Kreislauf-
System stärken
wollen, müssen
Sie die richtige
Herzfrequenz
während des
Workouts
bewahren, um
das beste Ergebnis zu erzielen. Der zusätzlich erhältli-
che Brustgurt-Pulsmesser wird es Ihnen ermöglichen,
Ihre Herzfrequenz während des Trainings ständig zu
beobachten. Dies wird Ihnen beim Erreichen Ihrer
persönlichen Fitnessziele helfen. Um einen Brustgurt-
Pulsmesser zu kaufen, sehen Sie bitte auf der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung nach.
Anmerkung: Der Trainingscomputer ist mit allen
BLUETOOTH Smart Pulsmessern kompatibel.
20
EINE VERBINDUNG ZWISCHEN TABLET UND
TRAININGSCOMPUTER HERSTELLEN
Der Trainingscomputer unterstützt BLUETOOTH-
Verbindungen mit Tablets durch die iFit—Smart Cardio
Equipment App und mit kompatiblen Pulsmessern.
Anmerkung: Andere BLUETOOTH-Verbindungen wer-
den nicht unterstützt.
1. Die iFit—Smart Cardio Equipment App auf
Ihrem Tablet herunterladen und installieren.
Öffnen Sie auf Ihrem iOS
®
oder Android™ Tablet
den App Store℠ oder Google Play™ Laden und
suchen Sie nach der kostenlosen iFit—Smart
Cardio Equipment App. Dann installieren Sie die
App auf Ihrem Tablet. Vergewissern Sie sich,
dass die BLUETOOTH-Option auf Ihrem Tablet
aktiviert ist.
Anschließend öffnen Sie die iFit—Smart Cardio
Equipment App und befolgen Sie die Anweisungen,
um ein iFit-Konto zu erstellen und Einstellungen
anzupassen.
2. Ihren Pulsmesser mit dem Trainingscomputer
auf Wunsch verbinden.
Wenn Sie vorhaben, sowohl Ihren Pulsmesser als
auch Ihr Tablet mit dem Trainingscomputer zu ver-
binden, müssen Sie zuerst die Verbindung mit
dem Pulsmesser herstellen, bevor Sie die Ver-
bindung mit dem Tablet herstellen. Siehe IHREN
PULSMESSER MIT DEM TRAININGSCOMPUTER
VERBINDEN rechts.
3. Ihr Tablet mit dem Trainingscomputer
verbinden.
Drücken Sie die Taste iFit Sync am Trainingscom-
puter. Die Kopplungszahl des Trainingscomputers
erscheint auf dem Display. Dann befolgen Sie die
Anweisungen in der iFit—Smart Cardio Equipment
App, um zwischen Ihrem Tablet und dem Trainings-
computer eine Verbindung herzustellen.
Wenn eine Verbindung hergestellt wird, wechselt
die LED am Trainingscomputer auf dauerhaftes
Blau.
4. Ihre Workout-Informationen aufzeichnen und
verfolgen.
Befolgen Sie die Anweisungen in der iFit—Smart
Cardio Equipment App, um Ihre Workout-
Informationen aufzuzeichnen und zu verfolgen.
5. Ihr Tablet auf Wunsch vom Trainingscomputer
trennen.
Um die Verbindung zwischen Ihrem Tablet und
dem Trainingscomputer zu trennen, wählen Sie
zuerst die Trennoption in der iFit—Smart Cardio
Equipment App. Dann halten Sie die Taste iFit
Sync am Trainingscomputer gedrückt, bis die
LED am Trainingscomputer auf dauerhaftes Grün
wechselt.
Anmerkung: Alle BLUETOOTH-Verbindungen
zwischen dem Trainingscomputer und anderen
Geräten (inklusive jeglicher Tablets, Pulsmesser
usw.) werden dadurch unterbrochen.
IHREN PULSMESSER MIT DEM
TRAININGSCOMPUTER VERBINDEN
Der Trainingscomputer ist mit allen BLUETOOTH
Smart Pulsmessern kompatibel.
Zum Verbinden Ihres BLUETOOTH Smart
Pulsmessers mit dem Trainingscomputer drücken
Sie die Taste iFit Sync am Trainingscomputer. Die
Kopplungszahl des Trainingscomputers erscheint auf
dem Display. Wenn eine Verbindung hergestellt wird,
leuchtet die LED am Trainingscomputer zweimal rot
auf.
Anmerkung: Benden sich mehr als ein kompatibler
Pulsmesser in der Nähe des Trainingscomputers, wird
eine Verbindung mit dem Pulsmesser mit dem stärks-
ten Signal hergestellt.
Zum Trennen Ihres Pulsmessers vom Trainingscompu-
ter halten Sie die Taste iFit Sync am Trainingscomputer
gedrückt, bis die LED am Trainingscomputer auf dau-
erhaftes Grün wechselt.
Anmerkung: Alle BLUETOOTH-Verbindungen zwi-
schen dem Trainingscomputer und anderen Geräten
(inklusive jeglicher Tablets, Pulsmesser usw.) werden
dadurch unterbrochen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

ProForm PFEVEL71216n Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung