Pro-Form 820 PR PFEVEL7985.0 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen. Heben
Sie diese Anleitung für späteren
Gebrauch auf.
M
odell-Nr. PFEVEL7985.0
Serien-Nr .
Aufkleber mit
Serien-Nr.
BEDIENUNGSANLEITUNG
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur vollen Zufriedenstellung
unserer Kunden. Falls Sie
irgendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte
an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
2
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
3
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG:Um ernstliche Unfälle zu vermeiden, lesen Sie bitte die folgenden wichti-
gen Vorsichtsmaßnahmen bevor Sie den Ellipsentrainer in Benutzung nehmen.
1
. Lesen Sie vor Benutzung des Ellipsentrai-
ners die gesamte Bedienungsanleitung und
alle Warnhinweise auf dem Ellipsentrainer.
Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur so,
wie es in dieser Anleitung beschrieben wird.
2. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass
alle Benutzer des Gerätes hinreichend über
alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Der Ellipsentrainer ist nur für den Hausge-
brauch vorgesehen. Verwenden Sie ihn nicht
in kommerziellem, perpachtetem oder insti-
nituionellem Rahmen.
4. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche
und darunter zum Schutz des Bodens oder
des Teppichs eine Unterlage. Benutzen Sie
das Gerät nur im Haus und halten Sie es vor
Feuchtigkeit und Staub fern. Achten Sie
darauf, dass um den Ellipsen-trainer herum
ausreichend Platz zum Auf- bzw. Absteigen
und zur Benutzung des Geräts vorhanden ist.
5. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und zie-
hen Sie sie, wenn notwendig, nach. Abge-
nutzte Teile müssen sofort ersetzt werden.
6. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit entfernt gehalten werden.
7. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
unter 115 kg Körpergewicht benutzt werden.
8. Tragen Sie immer angemessene Kleidung,
während Sie auf dem Ellipsentrainer trainie-
ren. Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie
immer Sportschuhe tragen.
9. Halten Sie sich beim Auf- oder Absteigen
oder während Sie auf dem Ellipsentrainer
trainieren immer am Handgriff-Pulssensor
oder an den Haltestangen fest.
1
0. Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren kön-
nen die Pulsschlagwerte verändern. Die
Pulssensoren sollen Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem sie Ihren durch-
schnittlichen Herzschlag angeben.
11. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade,
wenn Sie auf dem Gerät trainieren; krümmen
Sie Ihren Rücken nicht.
12. Sollten Sie jemals Schmerz fühlen oder
schwindelig werden während Sie Fitness
betreiben, hören Sie sofort damit auf und
kühlen Sie ab.
13. Wenn Sie mit dem Training fertig sind,
lassen Sie die Pedale langsam auslaufen, bis
sie sich nicht mehr bewegen. Der Ellipsen-
trainer hat kein Freilaufrad. Die Pedale wer-
den sich solange weiter bewegen, bis das
Schwungrad aufhört, sich zu bewegen.
14. Sofort nach jeder Benutzung und vor jeder
Reinigung des Ellipsentrainers soll der
Stecker herausgezogen werden.
15. Die Warnungsaufkleber, die auf Seite 4
abgebildet sind, wurden schon auf dem
Ellipsentrainer angebracht. Alle Aufkleber
sind auf Englisch beschriftet. Bitte ersetzen
Sie die englischen Aufkleber mit den
deutschen. Sollte ein Aufkleber fehlen oder
unlesbar sein, rufen Sie bitte die Tele-fonnum-
mer auf der V
orderseite der Bedie-nungsan-
leitung an, um einen kostenlosen Ersatz anzu-
fordern. Kleben Sie den deutschen
Aufkleber
dann an die angegebene Stelle.
WARNUNG:Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen T
rainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie
alle Hinweise bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen. ICON übernimmt keine Haftung für Personen-
oder Sachschäden, die durch die Benutzung dieses Gerätes entstehen könnten.
4
BEFORE YOU BEGIN
Wir gratulieren Ihnen zur Auswahl des neuen PRO-
F
ORM
®
8
20 PR Ellipsentrainer. Der PROFORM 820
PR ist ein unglaublich flüssig verlaufendes Trainings-
gerät, das Ihre Füße auf natürlichem, elliptischem
Weg führt, so dass der Aufprall auf Ihre Knie- und
Fußgelenke minimal wird. Und der einzigartige
PROFORM 820 PR ist mit verstellbarem Widerstand
und modernster Computertechnologie versehen, um
Ihnen zu helfen, das beste aus Ihrem Training zu
schöpfen. Willkommen in der neuartigen Welt natürli-
cher, elliptischer Bewegung von PROFORM.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit diese
Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihren
Ellipsentrainer in Betrieb nehmen.
Wenn Sie Fragen
h
aben, rufen Sie bitte die Service-Telefonnummer auf
der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung an. Halten
Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-
Nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-Nummer lau-
tet PFEVEL7985.0. Die Serien-Nummer können Sie
auf einem Aufkleber am Ellipsentrainer finden (die
genaue Stelle des Aufklebers ersehen Sie aus der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
Pulssensor
Haltestange
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
RECHTE SEITE
Pedalarm
Pedalscheibe
Netzanschluss
Rad
Ausgleichungsfuß
Pedal
Rampe
Computer
Wasserflaschenhalter*
*Wasserflasche nicht beigelegt.
Ventilator
BIKE NON FREEWHEEL
2
211409
DU
F
SP
GR
IT
GR
FR
SP
174093 4 lang. ramp warn
5
MONTAGE
Für die Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Ellipsentrainers auf einer dafür freige-
m
achten Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn
die Montage komplett fertiggestellt ist. Zur Montage braucht man einen Kreuzschraubenzieher
, eine verstellbare Schraubenschlüssel , und einen Gummihammer zu den
beigelegten Inbussschlüsseln.
Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile. Die Zahl in Klammer, die unter jedem
Teil zu finden ist, ist die Bestell-Nr. des Teiles, welches Sie in der TEILELISTE auf Seiten 24 und 25 finden. Die
zweite Zahl bezieht sich auf die Menge der Teile, die zum Montieren nötig sind.
Anmerkung: Einige kleine Teile
wurden möglicherweise zur Erleichterung des Transportes schon angebracht. Sollten Sie ein Teil nicht fin-
den, überprüfen Sie bitte, ob es nicht schon angebracht worden ist.
M10 x 112mm Schraube mit Vierkantansatz (34)–4
M10 Mutter mit Nylon-
Klemmteil (106)–4
M6 große
Scheibe (94)–2
M8 Scheibe
(45)–2
M10 Federring
(70)–1
M8 große
Scheibe (53)–2
M4 x 16mm
Schraube (66)–4
M4 x 22mm
Schraube (93)–2
M8 Federring
(126)–4
M8 Kontermutter
(127)–4
M10 x 87mm
Linsenschraube (63)–1
M8 x 53mm
Linsenschraube (113)–4
M8 x 50mm
Linsenschraube (20)–2
M6 x 16mm
Linsenschraube (109)–2
M8 x 19mm Schraube mit
Nylon-Klemmteil (108)–2
M8 x 25mm Schraube mit
Nylon-Klemmteil (22)–6
M8 x 15mm
Linsenschraube (65)–2
2. Während eine andere Person den hinteren Teil des
Rahmens (1) hoch hebt, befestigen Sie die hintere
Stützstange (4) mit zwei M10 x 112mm Schrauben mit
Vierkantansatz (34) und zwei M10 Muttern mit Nylon-
Klemmteil (106) am Rahmen.
34
4
1
3
59
108
18
45
102
104
Schmieren
Stift
103
108
45
102
18
1
3. Finden Sie die Rahmenachse (104). Es ist die längste
der Achsen. Schieben Sie eine M8 x 16mm Scheibe
(45) und eine Rampenkappe (102) auf eine M8 x
19mm Schraube mit Nylon-Klemmteil (108). Ziehen
Sie die Schraube mit Nylon-Klemmteil an einem Ende
der Rahmenachse fest. Als nächstes geben Sie eine
kleine Menge des beigelegten Schmiermittels auf die
Rahmenachse.
Finden Sie die zwei Rahmenbuchsen (103) am Rahmen
(1). Drücken Sie je ein Rampenschutzstück (18) auf die
beiden Rahmenbuchsen. Richten Sie die angezeigten
Rohre der Rampe (59) mit den Rampenschutz-
stücken aus. Schieben Sie die Rahmenachse (104)
durch die Rampe, die Rampenschutzstücken und die
Rahmenbuchsen. Anmerkung: Ein Gummihammer kann
diese Arbeit erleichtern.
Schieben Sie eine M8 Scheibe (45) und eine
Rampenkappe (102) auf eine M8 x 19mm Schraube mit
Nylon-Klemmteil (108). Ziehen Sie diese Schraube am
anderen Ende der Rahmenachse (104) fest.
4. Finden Sie die Steigungsachse (100). Es ist die von
den verbleibenden Achsen längste Achse. Schieben
Sie eine große M6 Scheibe (94) auf eine M6 x 16mm
Linsenschraube (109). Ziehen Sie die Linsenschraube
an einem Ende der Neigungsachse fest. Schmieren
Sie als nächstes eine geringe Menge Schmierfett auf
die Steigungsachse.
Stellen Sie die Rampe (59) auf. Schieben Sie die
Steigungsachse (100) durch die eine Seite der Rampe,
durch einen Rampenabstandshalter (99), und durch
die Stange des Steigungsmotors (82), und danach
durch einen weiteren Rampenabstandshalter und die
andere Seite der Rampe.
Schieben Sie eine große M6 Scheibe (94) auf eine M6
x 16mm Linsenschraube (109). Ziehen Sie die
Linsenschraube am anderen Ende der Steigungsachse
(100) fest.
2
106
106
99
59
94
109
100
82
94
109
4
1. Finden Sie die vordere Stützstange (3). Während eine
andere Person den vorderen Teil des Rahmens (1)
h
och hebt, befestigen Sie die vordere Stützstange mit
zwei M10 x 112mm Schrauben mit Vierkantansatz (34)
u
nd zwei M10 Muttern mit Nylon-Klemmteil (106) am
Rahmen. Achten Sie darauf, dass die vordere
Stützstange so gedreht ist, dass die Räder (32) den
Boden nicht berühren.
3
106
3
2
32
34
1
1
Schmieren
6
7
5. Während eine zweite Person den Pfosten (2) in der
angezeigten Position hält, verbinden Sie den oberen
K
abelbaum (86) mit dem unteren Kabelbaum (87).
Ziehen Sie vorsichtig am oberen Ende des oberen
K
abelbaums, um jegliche Schlaffheit zu beseitigen.
Während Sie den oberen Kabelbaum festhalten,
schieben Sie den Pfosten durch den Rahmen (1).
Klemmen Sie den Kabelbaum dabei nicht ab.
Schieben Sie einen M10 Federring (70) und einen
Rahmen-Abstandshalter (83) auf eine M10 x 85mm
Linsenschraube (63). Schieben Sie die Linsenschraube
durch den Rahmen (1) und den Pfosten (2).
Achten Sie
darauf, dass die konkave Seite des Rahmen-
Abstandshalters zum Rahmen hinschaut. Ziehen Sie
die Linsenschraube noch nicht fest.
63
70
83
87
86
2
1
5
6. Während eine andere Person den Computer (5) in der
angegebenen Position hält, verbinden Sie den
Kabelbaum des Computers mit dem oberen
Kabelbaum (86). Führen Sie den zusätzlichen
Kabelbaum in den Pfosten ein.
Befestigen Sie den Computer (5) mit vier M4 x 16mm
Schrauben (66) an der Pfosten (2).
Achten Sie darauf,
dass Sie die Kabelbäume nicht einklemmen.
7
7. Schieben Sie den rechten Kurbelarm (48) auf die vier
gezeigten geschweißten Bolzen; der rechte
Kurbelarm muss sich in dem gezeigten Ausschnitt
in der Pedalscheibe (8) befinden. Schrauben Sie vier
M8 Kontermutter (127) per Hand auf die geschweißten
Bolzen. Ziehen Sie nun eine der Kontermutter ganz
fest und ziehen Sie danach die am weitesten von die-
ser Kontermutter entfernte Kontermutter fest. Ziehen
Sie dann die restlichen Kontermutter fest.
Befestigen Sie eine Radnabenabdeckung (116) mit
vier Schrauben mit Nylon-Klemmteil (22) am rechten
Kurbelarm (48). Drehen Sie dann einen Verstellknopf
(16) auf den rechten Verstellstift (119).
6
5
66
86
Kabelbaum
2
8. Geben Sie ein wenig Schmiermittel auf die lange Seite
eines Bolzensatzes (27). Halten Sie ein Haltestangen-
bein (79) und ein Rampenrad (29) innerhalb der
Klammer des linken Pedalarms (14). Schieben Sie die
lange Seite des Bolzensatzes, mit einer Endkappe des
Pedalarms (38) aufgesetzt, durch den linken Pedal-
arm, das Haltestangenbein und das Rampenrad.
Ziehen Sie die kurze Seite des Bolzensatzes (27) an
der langen Seite des Bolzensatzes fest, ebenfalls mit
einer Endkappe des Pedalarms (38) auf der kurzen
Seite.
Befestigen Sie das andere Haltestangenbein (nicht
abgebildet) und das Rampenrad (nicht abgebildet) am
rechten Pedalarm (nicht abgebildet) auf die gleiche
W
eise.
8
79
29
27
27
38
38
14
Achten Sie darauf,
dass Sie die
K
abelstrangen
n
icht
einklemmen
während Sie den
Pfosten einsetzen.
Achten Sie darauf,
dass Sie die
Kabelstrangen
nicht einklemmen
während Sie den
Pfosten einsetzen.
Ausschnitt
22
116
Geschweißte
Bolzen
48
127
127
16
119
8
Schmieren
8
1
1.
Befestigen Sie den W
asserflaschenhalter (91) mit zwei
M4 x 22mm Schrauben (93) am Pfosten (2).
93
91
2
1
1
10.Geben Sie ein wenig von dem beigefügten Hochtemp-
eratur-Schmiermittel auf ein Papierhandtuch.
Schmieren Sie eine dünne Schicht des Schmiermittels
auf die Haltestangenverlängerungen (79). Identifi-
zieren Sie die linke und die rechte Haltestange (9, 10),
welche mit Aufklebern gekennzeichnet sind. Schieben
Sie die linke Haltestange auf die linke Haltestang-
enver-längerung und die rechte Haltestange auf die
rechte Haltestangenverlängerung.
Achten Sie darauf,
dass sich die Haltestangen auf den richtigen
Seiten befinden.
Geben Sie eine großzügige Menge Schmiermittel auf
die Drehachse (88). Schieben Sie die Drehachse durch
die rechte Haltestange (10) und durch einen
Abstandshalter der Haltestange (25), wie angezeigt.
Drehen Sie den Abstandshalter so, dass der kleine Pfeil
Richtung Boden zeigt.
Schieben Sie dann die
Drehachse durch den Pfosten (2), bis das linke Ende
der Drehachse mit der linken Seite des Pfostens übere-
instimmt. Schieben Sie nun die Drehachse durch den
anderen Abstandshalter der Haltestange (25) und durch
die linke Haltestange (9).
Schieben Sie je eine M8 große Scheibe (53) auf beide
M8 x 25mm Schrauben mit Nylon-Klemmteil (22).
Ziehen Sie die beiden Schrauben mit Nylon-Klemmteil
auf den Enden der Drehachse (88) von Hand fest.
Drücken Sie als nächstes die zwei Kappen der
Haltestange (23) auf die zwei Abstandhalter der
Haltestange (25).
Ziehen Sie dann die beiden
Schrauben mit Nylon-Klemmteil gleichzeitig fest.
10
88
Schmieren
Schmieren
10
23
53
25
25
2
9
79
79
53
22
23
22
Schmieren
9
14
113
13
9. Finden Sie den linken Pedal-Halter (89). Befestigen
Sie den linken Pedal-Halter mit zwei M8 x 53mm
L
insenschrauben (113) am linken Pedalarm (14).
Finden Sie nun das linke Pedal (13). Befestigen Sie
d
as linke Pedal mit einer M8 x 50mm Linsenschraube
(20), einer M8 x 15mm Linsenschraube (65) und zwei
M8 Federringen (126) am linken Pedalarm.
Befestigen Sie den rechter Pedal-Halter (nicht abge-
bildet) und das rechte Pedal (nicht abgebildet) am
rechten Pedalarm (nicht abgebildet) auf die gleiche
Weise.
20
126
89
65
Pfeil
63
9
12.Achten Sie darauf, dass das Netzkabel (nicht abge-
bildet) vollständig im Netzanschluß (114) eingesteckt
w
urde.
1
2
13. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen
sind, bevor Sie den Ellipsentrainer benutzen.
Anmerkung: Einige Teile könnten übrig bleiben, nach-
dem der Aufbau fertig ist. Legen Sie eine Unterlage
unter den Ellipsentrainer, zum Schutz des Bodens oder
des Teppichs.
114
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS
ANSCHLUSS DES NETZKABELS
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht
richtig funktionieren oder beschädigt sein, dann versi-
chert die Erdung den Weg des geringsten
Widerstandes für den elektrischen Strom und reduziert
dadurch das Risiko des Elektroschocks. Stecken Sie
den Stecker in eine Steckdose, die nach lokalen
Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde.
Wichtig: Falls das Stromkabel beschädigt ist,
muss es mit einem vom Hersteller empfohlenen
Stromkabel ersetzt werden.
Zwei Netzkabel
sind inbegriffen.
Benutzen Sie
das Kabel, dass
in ihre Steck-
dose passt.
Beziehen Sie
sich auf
Zeichnung 1.
Stecken das
angezeichnete
Ende des
Netzkabels in die
Buchse am
Ellipsentrainer.
Beziehen Sie sich auf Zeichnung 2. Stecken Sie das
Netztkabel in eine passende Steckdose, die nach
lokalen Vorschriften richtig installiert und geerdet
wurde. Wichtig: Das Laufgerät ist nicht mit den
GFCI ausgestatteten Steckdosen kompatibel.
Anmerkung: Wenn das Netzkabel eingesteckt ist,
ist es möglich, dass sich das Neigungssystem des
elliptischen Trainers automatisch kalibriert. Wäh-
rend dieses Vorgangs erscheinen zwei Querstriche
(– –) in der Hauptanzeige des Computers und die
Rampe stellt sich zuerst auf die höchste, dann auf
die niedrigste Position ein. Dieser Vorgang dauert
ein bis zwei Minuten.
GEFAHR: Eine falsche Verbindung
des geräteerdenden Leiters kann zu erhöhtem
Risiko für Elektroschock führen. Konsultieren
Sie einen qualifizierten Elektriker oder Service-
Techniker, falls Sie Zweifel haben, ob das Gerät
ordnungsgemäß geerdet ist. Verändern Sie den
Stecker, der mit dem Produkt kommt, nicht. Falls
er nicht in die Steckdose passen sollte, sollten
Sie eine angemessene Steckdose von einem
qualifizierten Elektriker installieren lassen.
FR/SP
UK
1
Buchse am
Ellipsentrainer
UK
Steckdose
2
10
MIT DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN
U
m auf das Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
sich an der Lenkstange fest und treten Sie vorsichtig
a
uf das Pedal, das in der niedrigsten Position ist. Zu-
nächst, steigen Sie auf das andere Pedal. Bewegen
Sie die Pedale, bis sie sich in einer ununterbrochenen
Bewegung befinden.
Anmerkung: Die Pedalschei-
ben können sich in beide Richtungen bewegen.
Wir empfehlen, dass Sie die Pedalscheiben in der
unten angezeigten Richtung bewegen. Sie können
jedoch zur Abwechslung die Pedalscheiben auch
in die andere Richtung drehen.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie
zuerst, bis die Pedale völlig zum Stillstand gekommen
sind. Anmerkung: Der Ellipsentrainer hat kein Frei-
laufrad. Die Pedale werden so lange in Bewegung
bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Wenn die Pedale sich nicht mehr bewegen,
steigen Sie zuerst von dem höheren Pedal herunter.
Dann steigen Sie vom unteren Pedal herunter.
TRITT-EINSTELLUNG DES ELLIPSENTRAINERS
U
m den Tritt des Ellipsentrainers einzustellen, ziehen
Sie zuerst an einem der Verstellköpfe bis sich die
V
erstellklammer frei drehen lässt. Drehen Sie die
Verstellklammer bis der Verstellknopf auf gleicher Höhe
mit einem der gezeigten Löcher im Kurbelarm ist und
lassen Sie den Knopf dann langsam los. Um sicherzu-
stellen, dass der Verstellknopf ganz eingerastet ist,
drehen Sie die Verstellklammer leicht vor und zurück.
Stellen Sie die andere Seite des Ellipsentrainers auf
gleiche Weise ein.
Pedale
Pedalscheibe
Verstellklammer
Verstellknopf
Stift
Kurbelarm
Löcher
11
ELPE7985
(PFEVEL7985.0)
COMPUTERFUNKTIONEN
Der moderne Computer bietet eine Vielfalt von
Funktionen, um Ihr Training angenehmer und effektiver
zu gestalten. Wenn der manuelle Modus am Computer
ausgewählt wird, kann der Widerstand der Pedale mit
dem Druck einer Taste verändert werden. Während
Sie trainieren, wird der Computer fortlaufend
Trainingsinformationen anzeigen. Sie können sogar
Ihre Herzfrequenz mit dem eingebauten Handgriff-
Pulssensor messen.
Der Computer verfügt auch über zehn voreingestellte
Programme. Jedes Programm wechselt automatisch
den W
iderstand der Pedalen und fordert Sie auf, Ihr
Tempo zu erhöhen oder zu verringern, während Sie
durch ein effektives Workout geführt werden.
Zusätzlich bietet der Computer auch zwei
Pulsprogramme an, die den Widerstand der Pedale
wechseln und Sie auffordern, Ihr T
empo während des
T
rainings zu variieren, um Ihre Herzfrequenz der
Zielherzfrequenz anzupassen.
Der Computer zeichnet sich durch iFIT
-Dialogtech-
nologie aus. Mit iFIT-Dialogtechnologie haben Sie prak-
tisch Ihren eigenen Trainer im Haus. Mit einem Stereo-
T
onkabel (inbegrif
fen) lässt sich das Ellipsentrainers an
Ihre Heimstereoanlage, tragbare Stereoanlage, oder
Ihren PC oder Videorekorder anschließen. Dann kann
man spezielle iFIT-CDs und Videokassettenprogramme
abspielen. (iFIT-CDs und Videokassetten sind separat
erhältlich.) Die iFIT-CD- und Video-Programme kontrol-
lieren automatisch den Widerstand der Pedalen und
zwingen Sie dadurch, Ihr Tempo zu verändern, wobei
ein Trainer Sie durch jede Stufe des Workouts führt.
Musik voller Energie sorgt für zusätzlichen Schwung.
Informationen über die Verfügbarkeit verschiedener
iFIT-CDs und Videokassetten finden Sie auf unserer
Website: www.iconeurope.com.
Wenn der Ellipsentrainer an Ihrem PC angeschlossen
ist, können Sie die Programme auch direkt über unse
-
re Website www.iFIT.com abrufen. Weitere
Informationen finden Sie auf www.iFIT.com.
Um den Computer im manuellen Modus zu verwen-
den, sehen Sie sich Seite 12 an. Um ein voreinge-
stelltes Programm zu benutzen,
sehen Sie sich
Seite 14 an. Zur Verwendung eines Pulspro-
gramms, sehen Sie sich Seite 15 an. Um ein iFIT-
CD- oder V
ideoprogramm zu benutzen, sehen Sie
sich Seite 19 an. Um ein Programm direkt von
unserer Website zu benutzen, sehen Sie sich Seite
20 an.
Anmerkung:
Diese Tasten
sind für dieses
Modell nicht ver-
fügbar.
Ein-/Resettaste
Ventilatoren-
taste
12
B
ENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
Stellen Sie den Computer an.
U
m den Computer einzuschalten, drücken Sie auf
die Ein-/Resettaste oder fangen Sie an zu fahren.
Anmerkung: Sehen Sie sich die Zeichnung auf
Seite 11 an, um die Ein-/Resettaste zu identi-
fizieren.)
Wählen Sie den manuellen Modus.
Jedes Mal wenn
der Computer
eingeschaltet
wird, befindet er
sich im manuel-
len Modus.
Wenn ein Programm gewählt wurde, wählen Sie
den manuellen Modus durch wiederholtes
Drücken der Programmtaste [PGM], bis auf dem
Display eine Strecke von “0” erscheint.
Fangen Sie an zu fahren und verstellen Sie den
Widerstand der Pedalen, wenn gewünscht.
Während Sie fahren, verstellen Sie den
Widerstand der Pedalen indem Sie auf die + und
– Widerstandstasten unter dem großen Display
drücken. Es gibt zehn Widerstandsstufen; Stufe
10 ist die anspruchsvollste. Anmerkung: Nachdem
die Tasten gedrückt worden sind, wird es ein paar
Sekunden dauern bis der Widerstand die gewählte
Einstellung erreicht.
Verstellen Sie auf Wunsch den
Neigungswinkel der Rampe.
Während des Fahrens kann man den
Neigungswinkel der Rampe durch Drücken der
Rampe + und – Tasten verändern. Anmerkung:
Nach dem Drücken der
Tasten dauert es einen
Moment, bevor die gewünschte Neigung der
Rampe erreicht ist.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt anhand des
Displays.
Der obere
Abschnitt der
Anzeige zeigt
die Distanz
[DISTANCE]
(Gesamtumdre-
hungen) die Sie gefahren sind und die Anzahl der
Kalorien [CALORIES] die Sie verbrannt haben,
a
n. Die Anzeige wechselt alle paar Sekunden von
einer Zahl zur anderen. Wenn Sie den Handgriff-
P
ulssensor benutzen, wird die Anzeige Ihre
Herzfrequenz anzeigen (siehe Schritt 6 auf Seite
13).
In der Mitte des
Displays wird die
abgelaufene Zeit
angezeigt.
Hinweis: Wenn
ein vor-
eingestelltes Programm oder Puls-Programm 1
ausgewählt ist, zeigt das Display nicht die abge-
laufene Zeit, sondern die noch verbleibende Zeit
bis zum Ablauf des Programms an.
Der untere
Abschnitt der
Anzeige
zeigt
Ihre Trittge-
schwindigkeit (in
Umdrehungen
pro Minute [RPM]) und den Pedalwiderstand an.
Die Anzeige springt alle paar Sekunden von einer
Zahl zur anderen um.
Um die Anzeige zurückzusetzen, drücken Sie auf
die Ein-/Resettaste.
Anmerkung: Der
Computer ist mit
drei Hinter-
grundbeleuch-
tungs-Modi aus-
gestattet. Um
den Hintergrundbeleuchtungs-Modus zu verän-
dern, drücken Sie zuerst die Programm(PGM)-
T
aste für etwa sechs Sekunden nieder. In der
Mitte der Anzeige können Sie nun ablesen, auf
welchen Hintergrundbeleuchtungs-Modus der
Computer eingestellt ist. Drücken Sie die
Widerstands – Taste, um den
Hintergrundbeleuchtungs-Modus zu verändern,
wenn Sie das wünschen. Während des “On”-
Modus bleibt das Hintergrundlicht an solange der
Computer eingeschaltet ist. Während des “Off”-
Modus bleibt das Hintergrundlicht ausgeschalten.
Während des “Auto”-Modus ist das
Hintergrundlicht nur während des Trainings
eingeschaltet. Wenn der gewünschte
Hintergrundbeleuchtungs-Modus gewählt ist,
drücken Sie die Programm-Taste nochmals.
5
4
3
2
1
13
M
essen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Falls sich
dünne Plastik-
schichten auf
den Metallkon-
takten oder
H
andgriffen
befinden, zie-
hen Sie diese
ab.
Um den
Handgriff-
Pulssensor zu benutzen, umfassen Sie die
Handgriffe, mit den Handflächen auf den
Metallkontakten liegend.
Vermeiden Sie
Handbewegungen. Wenn Ihr Puls gemessen
wird, blinkt das herzförmige Symbol auf dem obe-
ren Abschnitt der Anzeige jedes Mal, wenn Ihr
Herz schlägt. Es erscheinen ein bis drei Striche
und dann wird Ihre Herzfrequenz angezeigt.
Die genaueste Herzfrequenzmessung erhalten
Sie, wenn Sie die Handgriffe ca. 30 Sekunden
lang umfassen. Anmerkung: Wenn Sie die
Handgriffe erst festhalten, zeigt Ihnen die Anzeige
30 Sekunden lang ständig Ihre Herzfrequenz an.
Danach wird Ihre Herzfrequenz mit den anderen
Trainingsinformationen im wechselnden Zyklus
angezeigt.
Stellen Sie auf Wunsch den Ventilator ein.
Um den Venti-lator auf niedere Geschwin-digkeit
einzustellen, drücken Sie auf die Ventilatoren-
taste. Um den
Ventilator auf
h
ohe Geschwin-
digkeit einzustel-
l
en, drücken Sie
ein zweites Mal
auf die
Ventilatortaste.
Um den
Ventilator abzu-
stellen, drücken Sie ein drittes Mal auf die
Ventilatortaste. Anmerkung: Wenn der Ventilator
eingestellt ist und die Pedale ca. eine halbe
Minute lang nicht bewegt werden, stellt sich der
Ventilator ab.
Drehen Sie das Daumenrad auf der rechten
Seite des Computers, um den Ventilator in die
gewünschte Richtung zu drehen.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, stellt
sich der Computer automatisch ab.
Wenn die Pedale ein paar Sekunden lang nicht
bewegt werden, schaltet sich das Display ab und
die Zeit wird im Display angezeigt.
Wenn die Pedalen nicht bewegt und die
Computertasten ein paar Sekunden lang nicht
gedrückt werden, stellt sich der Computer ab.
8
7
6
ELPE7985
(PFEVEL7985.0)
Daumen-
rad
Ventilat-
ortaste
M
etall-
kotakten
14
V
OREINGESTELLTE PROGRAMME BENUTZEN
Jedes voreingestellte Programm ändert automatisch
d
en Pedalwiderstand und fordert Sie auf, Ihr Tempo zu
s
teigern oder zu verlangsamen, um Sie durch ein effek-
tives Training zu leiten.
Zur Verwendung eines voreingestellte Programms
b
efolgen Sie die nachstehenden Schritte.
Schalten Sie den Computer ein.
Sehen Sie sich Schritt 1 auf Seite 12 an.
Wählen Sie ein voreingestelltes Programm.
Zur Auswahl
eines voreinge-
stelltes Pro-
gramms drücken
Sie wiederholt die
Programm-taste
[PGM] bis „P-3,” „P-4,” „P-5,” „P-6,” „P-7,” „P-8,”
„P-9,” oder „P-10” im oberen Teil des Displays
erscheint.
Beginnen Sie mit dem Programm an.
Um das Programm zu starten, beginnen Sie ein-
fach zu treten. Jedes Standardprogramm besteht
aus 20 oder 30 einminütigen Zeitabschnitten. Eine
Widerstandsstufe und ein Zieltempo sind für jeden
Segment programmiert. Anmerkung: Die gleiche
Widerstandseinstellung und/oder das gleiche
Zieltempo kann für fortlaufende Segmente pro-
grammiert sein.
Am Ende der einzelnen Programmabschnitte
blinkt die Zeit im mittleren Display und eine Reihe
von Tönen erklingt. Außerdem ändert sich der
Pedalenwiderstand automatisch, wenn für den
nächsten Abschnitt eine andere Widerstandsstufe
programmiert ist. Anmerkung: Wenn die gegen-
wärtige Widerstandsstufe zu hoch oder zu niedrig
ist, können Sie die W
iderstandsstufe ändern,
indem Sie auf die + oder – Tasten drücken. Wenn
jedoch der gegenwärtige Segment des Programms
beendet ist, wird sich die Widerstandsstufe, wenn
eine andere Widerstandsstufe für den nächsten
Abschnitt programmiert worden ist, automatisch
ä
ndern.
W
ährend Ihres
Trainings unter-
stützt Sie die
Tempoanzeige
dabei, Ihr Tempo
so nah wie mög-
lich am Zieltempo
für den laufenden
Zeitabschnitt zu halten. Wenn eine der „too slow“
(zu langsam) Anzeigen aufleuchtet, beschleuni-
gen Sie Ihr Tempo. Leuchtet eine der „too fast“
(zu schnell) Anzeigen auf, verlangsamen Sie Ihr
Tempo. Wenn die mittlere Anzeige aufleuchtet,
behalten Sie Ihr derzeitiges Tempo bei.
Wichtig: Die Zieltempo-Einstellungen dienen
Ihrer Motivation. Ihr tatsächliches Tempo kann
unter der Zieleinstellung für das Tempo liegen.
Achten Sie darauf, dass Sie mit einem Tempo
trainieren, dass Ihnen angenehm ist.
Die mittlere Anzeige zeigt während des
Programms die im Programm verbleibende Zeit
an. Wenn Sie ein paar Sekunden lang mit dem
Fahren aufhören, schaltet sich das Display ab und
die Zeit blinkt. Wenn Sie Ihr Training fortsetzen
nachdem das Programm beendet ist, zeigt die
Anzeige weiterhin Ihr Trainingsinformation an.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den Displays.
Sehen Sie sich Schritt 5 auf Seite 12 an.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Sehen Sie sich Schritt 6 auf Seite 13 an.
Schalten Sie auf Wunsch den Ventilator ein.
Sehen Sie sich Schritt 7 auf Seite 13 an.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, stellt
sich der Computer automatisch ab.
Sehen Sie sich Schritt 8 auf Seite 13 an.
7
6
5
4
3
2
1
15
B
ENUTZUNG EINES PULS-PROGRAMMS
Puls-Programm 1 hält Ihre Herzfrequenz während des
T
rainings innerhalb eines voreingestellten Bereichs.
D
as Puls-Programm 2 ist so konzipiert, dass man
seine Herzfrequenz nahe einer selbtgewählten
Zielherzfrequenz hält.
B
efolgen Sie die nachstehenden Schritte zur
Benutzung eines Puls-Programms.
Schalten Sie den Computer ein.
Sehen Sie sich Schritt 1 auf Seite 11 an.
Wählen Sie ein Puls-Programm.
Zur Auswahl
eines Puls-
Programms drü-
cken Sie wieder
-
holt die
Programmtaste
[PGM] bis „P-1“ oder „P-2“ im oberen Teil des
Displays erscheint.
Geben Sie Ihr Alter oder eine Zielherzfrequenz
ein.
Bei Puls-
Programm 1
blinkt das Wort
„Age“ (Alter) im
unteren Teil des
Displays und eine
Alterseinstellung erscheint. Wenn Sie Ihr Alter
bereits eingegeben haben, drücken Sie die Taste
mit dem Herzsymbol. Wenn Sie Ihr Alter noch
nicht eingegeben haben, drücken Sie zur Eingabe
Ihres Alters die kleinen Tasten mit + oder – und
drücken Sie dann die Taste mit dem Herzsymbol.
Hinweis: W
enn Sie Ihr Alter einmal eingegeben
haben, wird diese Einstellung gespeichert.
Bei Puls-
Programm 2
blinkt das Wort
„Rate“ (Frequenz)
im unteren
Teil
des Displays und
eine Zielherzfrequenzeinstellung erscheint. Wenn
Sie die Zielherzfrequenzeinstellung ändern möch-
ten, drücken Sie die kleinen
T
asten mit + oder –
(siehe ÜBUNGSINTENSITÄT auf Seite 22).
Drücken Sie dann die Taste mit dem Herzsymbol.
Umfassen Sie den Handgriff-Pulssensor.
E
s ist nicht notwendig, den Handgriff-Pulssensor
während eines Puls-Programms ständig zu umfas-
s
en, jedoch müssen Sie ihn in regelmäßigen
Abständen verwenden, damit das Programm kor-
rekt funktioniert.
Jedes Mal, wenn man die
Handgriffe hält, soll man die Hände mindestens
30 Sekunden lang auf den Metallkontakten auf-
liegen lassen. Anmerkung: Wenn man die
Handgriffe nicht hält, dann erscheinen in der gro-
ßen Anzeige die Buchstaben PLS.
Programm durch Treten der Pedale beginnen.
Puls-Programm 1 ist in 30 einminütige Abschnitte
unterteilt. Für jeden Abschnitt ist eine Zielherzfre-
quenzeinstellung programmiert. (Anmerkung: Es
kann für zwei oder mehr aufeinanderfolgende
Abschnitte die gleiche Zielherzfrequenzeinstellung
programmiert sein.)
Puls-Programm 2 ist in 60
einminütige Abschnitte unterteilt (Sie können auch
nur einen Teil des Programms verwenden). Für alle
Abschnitte ist die gleiche Zielherzfrequenzeinstel-
lung programmiert.
Während das Programm abläuft vergleicht der
Computer Ihre Herzfrequenz regelmäßig mit der
Zielherzfrequenzeinstellung für den laufenden
Abschnitt. Befindet sich Ihre Zielherzfrequenz
weit über oder unter der Zielherzfrequenzeinstel-
lung, ändert sich der Widerstand der Pedalen
automatisch, um Ihre Herzfrequenz der
Zielherzfrequenzeinstellung anzunähern. Hinweis:
Wenn Ihnen die Widerstandsstufe zu hoch oder
zu niedrig ist, können Sie die Einstellung ändern,
indem Sie die Widerstand-Tasten drücken.
Jedoch kann sich der Widerstand automatisch
ändern, nachdem der Computer Ihre
Herzfrequenz mit der Zielherzfrequenzeinstellung
verglichen hat.
Nach
Ablauf des
ersten
Abschnitts
hilft Ihnen das
T
empo-Display,
eine gleichmäßige
Trittgeschwindig-
keit beizubehalten.
W
enn eine der
„too slow“ (zu langsam) Anzeigen aufleuchtet,
beschleunigen Sie Ihr Tempo. Leuchtet eine der
„too fast“ (zu schnell) Anzeigen auf, verlangsamen
Sie Ihr
T
empo. W
enn die mittlere
Anzeige aufleuch
-
tet, behalten Sie Ihr derzeitiges Tempo bei.
W
ichtig
: Das T
empo-Display soll Ihnen nur
einen Richtwert liefern. Halten Sie ein Tempo
ein, das Sie angenehm finden.
5
4
3
2
1
16
Das Display zeigt bei Puls-Programm 1 die noch
verbleibende Zeit bis zum Ablauf und bei Puls-
P
rogramm 2 die bereits abgelaufene Zeit an.
Wenn Sie das Fahren für einige Sekunden unter-
b
rechen, hält das Programm an und im Display
beginnt die Zeit zu blinken. Um das Programm
erneut zu starten, fangen Sie wieder an zu fahren.
Verfolgen Sie auf Wunsch Ihren Fortschritt mit
den Displays.
Sehen Sie sich Schritt 5 auf Seite 12 an.
Stellen Sie auf Wunsch den Ventilator ein.
Sehen Sie sich Schritt 7 auf Seite 13 an.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Sehen Sie sich Schritt 8 auf Seite 13 an.
ANSCHLUSS DER ELLIPSENTRAINER AN IHREN
C
D-PLAYER, VIDEOGERÄT ODER PC
U
m iFIT-CDs
z
u benutzen, muss der Ellipsentrainer an
Ihren tragbaren CD-Player, Ihren PC mit CD-Player,
oder Ihre tragbare oder Heimstereoanlage angeschlos-
sen sein. Anleitungen zum Anschluss finden Sie auf
den Seiten 16–18. Um iFIT-Videokassetten zu benut-
zen, muss der Ellipsentrainer an Ihr Videogerät ange-
schlossen sein. Siehe Seite 18
Um iFIT.com-
Programme direkt von unserer Website zu benutzen,
muss der Ellipsentrainer an Ihren PC angeschlossen
sein. Siehe Seite 18.
ANSCHLUSS EINES TRAGBAREN CD-PLAYERS
Anmerkung: Für ein CD-Player mit separater Line-
Out-Buchse und Kopfhörer-Buchse [PHONES],
Folgen Sie der unten stehenden Anleitung A. Falls
Ihr CD-Player nur eine Buchse hat, befolgen Sie
Anleitung B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in die Line-Out-
Buchse an Ihrem CD-Player. Stecken Sie Ihre
Kopfhörer in die Kopfhörerbuchse.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des
Audiokabels in einen Spalter.
Stecken Sie den Splitter in die Kopfhörer-Buchse
an Ihrem CD-Player. Stecken Sie Ihre Kopfhörer in
die andere Seite des Splitters.
8
7
6
A
LINE OUT
PHONES
LINE OUT
PHONES
B
PHONES
PHONES
Audio-
kabel
Kopfhörer
A
A
LINE OUT
PHONES
L
INE OUT
PHONES
B
PHONES
PHONES
Audio-
kabel
Splitter
Kopfhörer
B
17
ANSCHLUSS EINER TRAGBAREN STEREOANLAGE
A
nmerkung: Falls Ihre Stereoanlage eine RCA-ähn-
liche Audio-Out-Buchse hat, folgen Sie der unten
s
tehenden Anleitung A. Falls Ihr Stereo eine 3,5mm
Line-Out-Buchse hat, folgen Sie Anleitung B. Falls
Ihre Stereoanlage nur eine Kopfhörer-Buchse
[PHONES] hat, folgen Sie Anleitung C.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in die Audio-Out-Buchse
an Ihrer Stereoanlage.
B. Beziehen Sie sich auf die Zeichnung oben. Stecken
Sie ein Ende des Audiokabels in die Buchse unter
dem Computer. Stecken Sie das andere Ende des
Audiokabels in die Line-Out-Buchse an Ihrer
Stereoanlage. Benutzen Sie nicht den Adapter.
C. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in einen Splitter.
Stecken Sie den Splitter in die Kopfhörer-Buchse
an Ihrer Stereoanlage. Stecken Sie Ihre Kopfhörer
in die andere Seite des Splitters.
ANSCHLUSS IHRER HEIMSTEREOANLAGE
A
nmerkung: Falls Ihre Heimstereoanlage eine
nicht benutzte Line-Out-Buchse hat, folgen Sie der
u
nten stehenden Anleitung A. Falls die Out-Linie-
Buchse belegt ist, folgen Sie Anleitung B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in die Line-Out-Buchse an
Ihrer Heimstereoanlage.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in einen RCA Y-Adapter
(in Elektronikgeschäften erhältlich). Dann entfernen
Sie den Draht, der in der Line-Out-Buchse an Ihrer
Stereo eingesteckt ist, und stecken Sie den Draht
in die unbenutzte Seite des Y-Adapters. Stecken
Sie den Y-Adapter in die Line-Out-Buchse an Ihrer
Heimstereoanlage.
B
A
CD
VCR
Amp
L
INE OUT
LINE OUT
CD
VCR
Amp
LINE OUT
Audio-
kabel
A
B
A
CD
VCR
Amp
L
INE OUT
L
INE OUT
CD
VCR
Amp
LINE OUT
Audio-kabel
RCA
Y
-Adapter
Adapter
Draht von der
Out-
Linie-Buchse entfernt
B
Adapter
A
C
PHONES
LINE OUT
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
B
Audio-
kabel
Adapter
A/B
A
C
PHONES
L
INE OUT
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
B
Audio-
kabel
C
Splitter
Kopfhörer
18
ANSCHLUSS IHRES PCS
A
nmerkung: Falls Ihr PC eine 3,5mm Line-Out-
Buchse hat, folgen Sie Anleitung A. Falls Ihr PC nur
e
ine Kopfhörer-Buchse hat, folgen Sie Anleitung B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in die Line-Out-
Buchse an Ihrem PC.
B.
Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die Buchse
unter dem Computer. Stecken Sie das andere Ende
des Kabels in einen Splitter. Stecken Sie den Splitter
in die Kopfhörer-Buchse an Ihrem Computer. Stecken
Sie Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher in die andere
Seite des Splitters.
ANSCHLUSS IHRES VIDEOGERÄTS
A
nmerkung: Falls Ihr Videogerät eine unbenutzte
Out-Audio-Buchse hat, folgen Sie der unten ste-
h
enden Anleitung A. Falls die Out-Audio-Buchse in
Benutzung ist, folgen Sie Anleitung B. Falls Sie
einen Fernseher mit eingebautem Videogerät
haben, folgen Sie Anleitung B. Falls Ihr Videogerät
mit Ihrer Heimstereoanlage verbunden ist, sehen
Sie ANSCHLUSS IHRER HEIMSTEREOANLAGE auf
Seite 17.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in die Out-Audio-Buchse
an Ihrem Videogerät.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in einen RCA Y-Adapter
(in Elektronikgeschäften erhältlich). Dann entfernen
Sie den Draht, der in der Line-Out-Buchse an
Ihrem Videogerät eingesteckt ist, und stecken Sie
den Draht in die unbenutzte Seite des Y-Adapters.
Stecken Sie den
Y
-Adapter in die Line-Out-Buchse
an Ihrem Videogerät.
B
V
IDEO AUDIO
ANT. IN
RF OUT
I
N
OUT
C
H
34
A
A
UDIO OUT
RIGHT
L
EFT
VIDEO AUDIO
A
NT. IN
RF OUT
IN
O
UT
CH
3
4
AUDIO OUT
R
Audio-kabel
Adapter
A
B
V
IDEO AUDIO
A
NT. IN
RF OUT
IN
OUT
C
H
34
A
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
V
IDEO AUDIO
ANT. IN
R
F OUT
I
N
OUT
CH
34
C
Audio-kabel
Adapter
B
Draht von der Line-
Out-Buchse entfernt
RCA
Y
-Adapter
A
PHONES
LINE OUT
B
Audio-
kabel
A
A
PHONES
LINE OUT
B
Audio-
kabel
B
Splitter
Kopfhörer/Lautsprecher
19
BENUTZUNG DER iFIT-CD- UND VIDEOPRO-
GRAMME
Um iFIT-CDs oder Videokassetten zu benutzen, muss
den Ellipsentrainer mit einem tragbaren CD-Player, einer
t
ragbaren Stereoanlage, einer Heimstereoanlage, einem
PC mit CD-Player oder einem Videogerät verbunden
sein. Sehen Sie DAS VERBINDEN IHREN ELLIPSEN-
TRAINER MIT IHREM VIDEOGERÄT ODER PC auf
Seite 16 an. Informationen über die Verfügbarkeit
verschiedener iFIT-CDs und Videokassetten finden
Sie auf unserer Website: www.iconeurope.com.
Folgen Sie den unten angeführten Schritten zur
Benutzung eines iFIT-CD- oder Videoprogramms.
Fangen Sie an zu fahren, um den Computer zu
aktivieren.
Sehen Sie sich Schritt 1 auf Seite 12 an.
Select the iFIT.com mode.
Um den iFIT.com-Modus auszuwählen, drücken
Sie die iFIT.com-Taste; der Indikator neben der
Taste beginnt zu leuchten.
Schieben Sie die iFIT-CD oder Videokassette
ein.
Wenn Sie eine iFIT-CD benutzen wollen, legen
Sie die CD in den CD-Player ein. Wenn Sie eine
iFIT-Videokassette benutzen wollen, legen Sie die
Videokassette in Ihr Videogerät ein.
Drücken Sie auf die taste an Ihrem CD-Player
oder Videogerät.
Einen Moment nachdem die Taste gedrückt
wurde, wird Sie Ihr persönlicher
Trainer durch das
Training führen. Befolgen Sie einfach seine
Anweisungen.
Das Programm funktioniert fast genauso wie ein
v
oreingestelltes Programm (siehe Schritt 3 auf
Seite 13). Es wird Sie jedoch ein elektronischer
P
iepston darauf aufmerksam machen, wenn sich
der Widerstand und/oder die Tempo-Einstellung
verändert.
A
nmerkung: Wenn sich der Widerstand der
P
edale und/oder die Zieltempo-Einstellung
nach einem Piepston nicht verändern:
Achten Sie darauf, dass der Indikator auf der
iFIT.com-Taste leuchtet.
Passen Sie die Lautstärke Ihres CD-Players
oder Videogeräts an. Wenn die Lautstärke zu
hoch oder zu niedrig ist, kann der Computer
die Programmsignale eventuell nicht erkenn-
nen.
Achten Sie darauf, dass das Audiokabel kor-
rekt verbunden ist und dass es ganz einge-
steckt ist.
Folgen Sie Ihren Trainingsverlauf anhand der
Anzeige.
Sehen Sie sich Schritt 5 auf Seite 12 an.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Sehen Sie sich Schritt 6 auf Seite 12 an.
Schalten Sie auf Wunsch den Ventilator ein.
Sehen Sie sich Schritt 7 auf Seite 13 an.
Wenn das Programm endet, schaltet sich der
Computer automatisch ab.
Sehen Sie sich Schritt 8 auf Seite 13 an.
8
7
6
5
4
3
2
1
20
BENUTZUNG DER PROGRAMME DIREKT VON
U
NSERER WEBSITE
Auf unserer Website www.iFIT.com können Sie direkt
v
om Internet Audio- und Videoprogramme benutzen.
U
m diese Programme zu benutzen, muss den
Ellipsentrainer an Ihren PC angeschlossen sein. Siehe
ANSCHLUSS IHRES PCS auf Seite 18. Außerdem
müssen Sie eine Internetverbindung haben. Eine Liste
besonderer Systemanforderungen finden Sie auf unse-
rer Website.
Folgen Sie den unten angeführten Schritten zur
Benutzung eines Programms von unserer Website.
Fangen Sie an zu treten, um den Computer zu
aktivieren.
Sehen Sie sich Schritt 1 auf Seite 12 an.
Wählen Sie den iFIT.com-Modus.
Um den iFIT.com-Modus auszuwählen, drücken
Sie die iFIT.com-Taste; der Indikator neben der
Taste beginnt zu leuchten.
Starten Sie eine Internet-Verbindung mit
Ihrem PC.
Wenn erforderlich, starten Sie den Web-
Browser und gehen Sie zu unserer Website
www.iFIT.com.
Folgen Sie den entsprechenden Links auf
unserer Website, um ein Programm auszusu-
chen.
Folgen Sie den Online-Anweisungen, um das
P
rogramm zu starten.
W
enn Sie das Programm starten, wird am
Bildschirm ein Countdown angezeigt.
Gehen Sie zur Ellipsentrainer zurück und fan-
gen Sie einfach an, Fahrrad zu fahren.
Wenn der Countdown am Bildschirm endet,
beginnt das Programm. Das Programm funktio-
niert fast genauso wie ein voreingestelltes
Programm (beziehen Sie sich auf Schritt 3 auf
Seite 14). Jedoch wird Sie ein elektronischer
Piepston darauf aufmerksam machen, wenn sich
der Widerstand und/oder das Zieltempo verändert.
Folgen Sie Ihren Trainingsverlauf anhand der
Anzeige.
Sehen Sie sich Schritt 5 auf Seite 12 an.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Sehen Sie sich Schritt 6 auf Seite 13 an.
Schalten Sie auf Wunsch den Ventilator ein.
Sehen Sie sich Schritt 7 auf Seite 13 an.
Wenn das Programm endet, schaltet sich der
Computer automatisch ab.
Sehen Sie sich Schritt 8 auf Seite 13 an.
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

Pro-Form 820 PR PFEVEL7985.0 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für