ProForm PFEVEL2786 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam
alle Hinweise und Anleitungen,
bevor Sie dieses Gerät in
Betrieb nehmen. Heben Sie
diese Anleitung für eventuel-
len späteren Gebrauch auf.
M
odell-Nr. PFEVEL2786.0
Serien-Nr.
Aufkleber
mit Serien-
Nr.
BEDIENUNGSANLEITUNG
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur kompletten
Zufriedenstellung unserer
Kunden. Falls Sie irgendwel-
che Fragen haben oder falls
Teile fehlen, rufen Sie bitte
an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
9.00 bis 18.00 Uhr.
2
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
M
ONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN
WARNUNG:
Um ernstliche Unfälle zu vermeiden, lesen Sie bitte die folgenden, wichti-
gen Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie den Ellipsentrainer in Benutzung nehmen.
1. Lesen Sie vor Benutzung des Ellipsentrainers
die gesamte Bedienungsanleitung und alle
Warnhinweise auf dem Ellipsentrainer.
2. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich,
dass alle Benutzer des Ellipsentrainers hin-
reichend über alle Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
3. Der Ellipsentrainer ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
ihn nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
4. Benutzen Sie den Ellipsentrainer nur im Haus
und halten Sie ihn vor Feuchtigkeit und Staub
fern. Stellen Sie den Ellipsentrainer auf eine
ebene Fläche und zum Schutz des Bodens
oder des Teppichs auf eine Unterlage. Achten
Sie darauf, dass um den Ellipsentrainer
herum ausreichend Platz zur Montage bzw
.
Demontage und zur Benutzung des
Ellipsentrainers vorhanden ist.
5. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und zie-
hen Sie sie, wenn notwendig, nach. Abgen-
utzte Teile müssen sofort ersetzt werden.
6. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit vom Ellipsentrainer ferngehal-
ten werden.
7. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
mit weniger als 113 kg Körpergewicht
benutzt werden.
8. Tragen Sie während des Trainings angemes-
sene Kleidung. Zum Schutz Ihrer Füße soll-
ten Sie immer Sportschuhe tragen.
9. Halten Sie sich beim Auf- oder Absteigen
oder während Sie auf dem Ellipsentrainer
trainieren immer an den Haltestangen fest.
10. Die Pulssensoren sind keine medizinischen
Instrumente. Verschiedene Faktoren können
die Herzfrequenzwerte verändern. Die
Pulssensoren sollen Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem sie Ihre durch-
schnittliche Herzfrequenz angeben.
1
1.
Halten Sie Ihren Rücken immer gerade,
wenn Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren;
krümmen Sie Ihren Rücken nicht.
12.
Sollten Sie während des T
rainings jemals
Schmerz empfinden oder sollte Ihnen dabei
schwindelig werden, beenden Sie das
T
raining sofort und kühlen Sie ab.
13. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, las-
sen Sie die Pedale langsam auslaufen, bis
sie sich nicht mehr bewegen.
WARNUNG: Bevor Sie mit diesem oder einem anderen Trainingsprogramm beginnen,
sollten Sie einen Arzt konsultieren. Dies gilt besonders für Personen über 35 Jahre und für all dieje-
nigen, die Gesundheitsprobleme hatten oder haben. Bitte lesen Sie alle Instruktionen durch, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen. ICON übernimmt keinerlei Haftung für Personen- oder
Sachschäden.
3
BEVOR SIE ANFANGEN
Wir bedanken uns, dass Sie sich für den neuen,
belastungsarmen PROFORM
®
470 HR Ellipsentrainer
entschieden haben. Der 470 HR ist ein unglaublich
flüssig verlaufendes Trainingsgerät, das Ihre Füße auf
n
atürlichem, elliptischem Weg führt, sodass der
A
ufprall auf Ihre Knie- und Fußgelenke minimalisiert
wird. Willkommen zur ganzen neuen Welt des natürli-
chen, elliptischen Bewegungssports.
Zu Ihrem eigenen Vorteil, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung genauestens durch bevor
Sie Ihren Ellipsentrainer in Verwendung nehmen.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie bitte die Service-
Telefonnummer auf der Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung an. Halten Sie bitte vor Ihrem
Anruf die Modell- und die Serien-Nummer Ihres
Gerätes bereit. Die Modell-Nummer ist PFE-
V
EL2786.0. Die Serien-Nummer können Sie auf
e
inem Aufkleber am Ellipsentrainer finden (die genaue
Stelle des Aufklebers ersehen Sie aus der Vorderseite
dieser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten
Einzelteilen vertraut.
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
Transportrad
Seitenschutzplatte
Pedal
Pfosten
Computer
Pulssensor
Haltestange
Pedalscheibe
P
GR
Der abgebildete Aufkleber muss am
Ellipsentrainer befestigt sein. Finden Sie
die Aufklebeblätter, ziehen Sie den deut-
schen Aufkleber ab und kleben Sie diesen
auf den englischen. Sollte der Aufkleber
fehlen oder unleserlich sein, fordern Sie
bitte kostenlos einen Ersatz von unserem
Kundendienst an.
Für die Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Ellipsentrainers auf einer dafür freige-
machten Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn
die Montage komplett fertiggestellt ist.
Für die Montage braucht man einen Kreuzschraubenzieher , einen verstellbaren
Schraubenschlüssel und einen Gummihammer .
Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile. Die Zahl in Klammern, die unter
jedem Teil zu finden ist, ist die Bestell-Nr. des Teiles, welches Sie in der TEILELISTE auf Seite 22 finden. Die
zweite Zahl bezieht sich auf die Menge der Teile, die zum Montieren nötig ist.
Anmerkung: Einige kleine Teile
sind für den Transport eventuell schon angebracht. Falls ein Teil nicht im Teilebeutel ist, sehen Sie nach,
ob es schon befestigt ist.
4
M8 x 3 1/2" Schraube mit
Vierkantansatz (51)–2
M8 Mutter mit
Nylon-Klemmteil
(57)–4
M8 Scheibe
(52)–4
M8
Bogenscheibe
(54)–8
M8 x 1 9/16"
Sechskantschraube (41)–4
M
M6 Scheibe
(55)–2
M6 Bogenscheibe
(39)–4
M6 Mutter mit
Nylon-Klemmteil
(56)–6
M8 Hutmutter
(24)–2
Computerschraube
(68)–4
M4 x 1/2"
Schraube
(49)–16
M6 x 1 3/8"
Linsenschraube
(46)–4
M8 x 5/8"
Linsenschraube (45)–6
M6 x 2 1/2" Linsenschraube mit
Ansatzschaft (40)–2
M8 x 3 3/8" Linsenschraube (42)–2
MONTAGE
5
1. Identifizieren Sie die vordere Stützstange (2), wel-
che an den Enden über Transporträder (29) verfügt.
M
ontieren Sie die vordere Stützstange mit zwei M8
x 3 1/2" Schrauben mit Vierkantansatz (51), zwei
M
8 Bogenscheiben (54) und zwei M8 Hutschrauben
(24) an den Rahmen (1).
2. Heben Sie den Rahmen (1) mit Hilfe einer zweiten
Person an, sodass er auf dem vorderen Ende steht.
Während die andere Person den Rahmen festhält,
befestigen Sie die hintere Stützstange (20) mit zwei
M8 x 3 3/8" Linsenschrauben (42) am Rahmen.
Lassen Sie den Rahmen (1) mit Hilfe der anderen
Person herunter, sodass er auf der hinteren
Stützstange (20) und der vorderen Stützstange
(nicht abgebildet) steht.
2
1
5
1
54
1
24
2
20
42
1
54
24
2
9
29
3. Während eine andere Person den Pfosten (3) nahe
des Rahmens (1) hält, wie abgebildet, verbinden Sie
das obere Kabel (75) mit dem
Membranenschalterkabel (67).
Schieben Sie als nächstes den Pfosten (3) auf den
Rahmen (1). Achten Sie darauf, die Kabel nicht
abzuklemmen. Richten Sie die Löcher im Pfosten
auf die Löcher im Rahmen aus. Befestigen Sie den
Pfosten mit sechs M8 x 5/8" Linsenschrauben (45)
und sechs M8 Bogenscheiben (54).
3
67
1
3
45
54
45
45
54
54
54
75
54
Achten Sie
darauf, die
Kabel nicht
abzuklemmen.
6
5. Während eine andere Person den Computer (22)
nahe dem oberen Ende des Pfostens (3) festhält,
verbinden Sie das Computerkabel mit dem oberen
Kabel (75). Verbinden Sie dann das untere Kabel
auf der Rückseite des Computers mit dem oberen
Kabel auf der Rückseite des Computers.
Dann bringen Sie den Computer (22) mit vier
Computerschrauben (68) am Pfosten (3) an.
Achten Sie darauf, dass Sie die Kabel nicht
abklemmen.
Anmerkung: Sollten Sie den Pulssensor (siehe
Seite 19 für weitere Informationen) als Zubehör
gekauft haben, dann ignorieren Sie die
Instruktionen zur Installation des Empfängers. Der
Computer Ihres Ellipsentrainers hat einen einge-
bauten Empfänger.
5
22
75
3
68
Computerkabel
22
B
atterien
Batterie-
g
ehäuse-
deckel
4
4
. Der Computer (22) braucht vier 1,5V “AA”-Batterien;
alkalische Batterien werden empfohlen. Entfernen
Sie den Deckel des Batteriegehäuses vom
Computer. Legen Sie vier Batterien in den
C
omputer ein.
A
chten Sie darauf, dass die
Batterien nach den im Computer angegebenen
Zeichnungen ausgerichtet sind. Befestigen Sie
nun den Deckel des Batteriegehäuses wieder.
Achten Sie
darauf, die
Kabel nicht
abzuklemmen.
6
57
8
4
52
6. Identifizieren Sie das rechte Pedal (63) (an der
Unterseite durch ein „R“ markiert) und die rechte
Pedalstange (64) (mit einem Aufkleber gekenn-
zeichnet).
Befestigen Sie das rechte Pedal (63) mit zwei M8 x
1 9/16" Sechskantschrauben (41), zwei M8
Scheiben (52) und zwei M8 Muttern mit Nylon-
Klemmteil (57) an der rechten Pedalstange (64).
Befestigen Sie auf die gleiche Weise das linke
Pedal (8) an der linken Pedalstange (4).
64
63
52
41
7
7. Schieben Sie eine Pedalstangenabdeckung (78) auf
das rechte Haltestangenbein (71).
Tragen Sie eine dünne Schicht des mitgelieferten
Schmiermittels auf die in der Abbildung rechts
gezeigten Teile auf. Befestigen Sie dann die rechte
Pedalstange (64) mit einer M6 x 2 1/2"
Linsenschraube mit Ansatzschaft (40), einer M6
Scheibe (55) und einer M6 Mutter mit Nylon-
Klemmteil (56) am rechten Haltestangenbein (71).
Befestigen Sie auf die gleiche Weise die linke
Pedalstange (4) am linken Haltestangenbein (5).
71
4
5
56
7
8. Befestigen Sie die rechte Pedalstangenabdeckung
(78) mit zwei M4 x 1/2" Schrauben (49) an der rech-
ten Pedalstange (64) .
Wiederholen Sie diesen Schritt für die linke
Pedalstange (4).
8
78
55
64
64
78
49
40
4
9. Schieben Sie eine Kunststoffhülse (16) und eine
Haltestange (6) in das obere Ende des rechten
Haltestangenbeins (71). Richten Sie die Löcher in
der Kunststoffhülse und der Haltestange auf die
Löcher im rechten Haltestangenbein aus.
Befestigen Sie dann die Haltestange mit zwei M6 x
1 3/8" Linsenschrauben (46), zwei M6
Bogenscheiben (39) und zwei M6 Muttern mit
Nylon-Klemmteil (56).
Befestigen Sie auf die gleiche Weise die andere
Haltestange (6) am linken Haltestangenbein (5).
9
16
39
71
5
46
56
56
6
6
Schmieren
Schmieren
8
1
0
73
49
4
9
49
72
6
49
10. Legen Sie die rechte hintere Drehteilabdeckung
(
72) und die rechte vordere Drehteilabdeckung (73)
um die rechte Haltestange (6) und das rechte
Haltestangenbein (71) und befestigen Sie sie mit
sechs M4 x 1/2" Schrauben (49).
Wiederholen Sie diesen Schritt für die linke
Haltestange (6) und das linke Haltestangenbein
(5).
71
6
5
11. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie den Ellipsentrainer benutzen.
Anmerkung: Einige Teile könnten übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist. Legen Sie zum Schutz des
Bodens oder des Teppichs eine Unterlage unter den Ellipsentrainer.
9
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS
SO BEWEGT MAN DEN ELLIPSENTRAINER
A
ufgrund der Größe und des Gewichts des
Ellipsentrainers, bedarf es zweier Personen, um
d
as Gerät zu bewegen.
S
tellen Sie sich vor den
Ellipsentrainer, halten Sie den Pfosten fest und stellen
Sie einen Fuß gegen eines der Transporträder.
Ziehen Sie am Pfosten und lassen Sie die Basis
durch eine zweite Person anheben, bis der
Ellipsentrainer auf den Transporträdern bewegt wer-
den kann. Bringen Sie den Ellipsentrainer vorsichtig
an die gewünschte Stelle und stellen Sie ihn ab.
MIT DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN
Um auf den
Ellipsentrain-
er aufzustei-
gen, halten
Sie sich an
der
Haltestange
fest und tre-
ten Sie vor-
sichtig auf
das Pedal,
das sich in
der niedrige-
ren Position
befindet.
Steigen Sie
dann mit dem
anderen Fuß auf das andere Pedal. Bewegen Sie die
Pedale, bis sie sich in einer ununterbrochenen, rhyth-
mischen Bewegung befinden.
Anmerkung: Die
Pedalscheiben können sich in beide Richtungen
bewegen. Wir empfehlen, dass Sie die
Pedalscheiben in der oben angezeigten Richtung
bewegen. Sie können jedoch zur Abwechslung die
Pedalscheiben auch in die andere Richtung dre-
hen.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie
zuerst, bis die Pedale völlig zum Stillstand gekommen
sind. Der Ellipsentrainer hat kein Freilaufrad; die
Pedale werden so lange in Bewegung bleiben, bis
das Schwungrad zum Stillstand kommt. Wenn die
Pedale sich nicht mehr bewegen, steigen Sie zuerst
von dem höheren Pedal herunter.
Dann steigen Sie
vom unteren Pedal
herunter. Um Ihren
Oberkörper (Arme,
Schultern und
Rücken) mit dem
Ellipsentrainer zu
trainieren, drücken
und ziehen Sie
während des
T
retens an den
Haltestangen.
Pedal
Pedalscheibe
Haltestangen
Setzen
Sie Ihren
Fuß hier
Ziehen Sie
am Pfosten
Hier hoch-
heben
10
ELPE2786
PFEVEL2786.0
COMPUTERMERKMALE
Der Computer bietet zahlreiche Funktionen, die Ihr
Training zu Hause effektiver und angenehmer gestal-
ten. Wenn der manuelle Modus am Computer gewählt
worden ist, kann der Widerstand des Ellipsentrainers
mit dem Druck einer Taste verstellt werden. Während
Sie trainieren, wird der Computer fortlaufend
Trainingsinformationen anzeigen. Sie können sogar
Ihre Herzfrequenz messen, indem Sie den Handgriff-
Pulssensor oder den als Zubehör erhältlichen
Brustpulssensor verwenden. (Beziehen Sie sich auf
Seite 19 für Information über den Brust-Pulssensor.)
Der Computer bietet auch sechs Smart-Programme an.
Jedes Programm wechselt automatisch den
Widerstand der Pedale und fordert Sie auf, Ihr Tempo
zu erhöhen oder zu verringern, während Sie durch ein
effektives Workout geführt werden.
Zusätzlich bietet der Computer zwei
Herzfrequenzprogramme an, welche den
Pedalwiderstand wechseln und Sie auffordern, Ihr
Tempo zu ändern, um Ihre Herzfrequenz nahe der
Zielherzfrequenz zu halten während Sie trainieren.
Außerdem bietet der Computer noch interaktive iFit-
Technologie an. iFIT.com-Technologie kann mit einem
persönlichen Trainer in Ihrem Heim verglichen werden.
Mit dem inbegriffenen Audiokabel können Sie den
Ellipsentrainer an Ihre Heimstereoanlage, tragbare
Stereoanlage, Ihren Computer oder Ihren
Videorecorder anschließen und spezielle iFIT.com-CD-
oder Video-Programme abspielen (CDs und
Videokassetten sind separat erhältlich). IFiT.com-CD-
und Video-Programme kontrollieren automatisch den
Widerstand der Pedale und fordern Sie auf, Ihr Tempo
zu ändern, während Sie ein persönlicher Trainer durch
jeden Schritt Ihres Trainings führt.
Energievolle Musik
sorgt für zusätzliche Motivation. IFIT-CDs und
Videokassetten sind durch unsere Website
www
.iconeurope.com erhältlich.
Wenn der Ellipsentrainer an Ihrem PC angeschlossen
ist, können Sie die Programme auch direkt über unse
-
re Website www.iFIT.com abrufen. Weitere
Informationen finden Sie auf www.iFIT.com.
Um den manuellen Modus des Computers zu
benutzen, siehe Seite 11. Zur Verwendung eines
Smart-Programms, siehe Seite 12. Um ein
Herzschlag-Programm zu benutzen, siehe Seit 13.
Um ein iFIT-CD- oder Videoprogramm zu benutzen,
siehe Seite 17. Um ein Programm direkt von unse-
rer W
ebsite zu benutzen,
siehe Seite 18.
Bevor Sie den Computer verwenden, müssen
Batterien eingelegt werden (siehe Montageschritt 4 auf
Seite 6). Sollte sich eine dünne Plastikfolie auf dem
Computer befinden, entfernen Sie diese.
C
OMPUTERDIAGRAMM
11
B
ENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
Stellen Sie den Computer an.
Um den Computer einzuschalten, drücken Sie
auf eine beliebige Taste am Computer oder fan-
gen Sie einfach an, die Pedale zu bewegen. Die
Displaybeleuchtung schaltet sich ein und der
Computer ist startbereit.
Wählen Sie den manuellen Modus.
Jedesmal, wenn man
den Computer ein-
schaltet, ist automa-
tisch der manuelle
Modus eingestellt.
Wenn Sie ein
Programm gewählt haben, können Sie den manu-
allen Modus durch mehrmaliges Drücken auf eine
der Programmwahltasten, bis nur noch Nullen im
Display erscheinen, wiedereinstellen.
Fangen Sie zu laufen an und verstellen Sie
auf Wunsch den Widerstand der Pedale.
Während des
Tretens kann man
den Widerstand der
Pedale ändern,
indem man die
Zunahme- oder
Abnahmetasten drückt. Es gibt 10
Widerstandsgrade. Anmerkung: Es dauert einen
Moment, nachdem die Taste gedrückt wurde, bis
sich die Pedale auf den gewünschten
Widerstandsgrad einstellen.
V
erfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Der obere Teil des
Displays gibt die
bereits abgelaufene
Zeit [TIME] und die
Strecke (Gesamtzahl
der Umdrehungen),
die Sie bereits zurückgelegt haben, an. Der
Anzeigemodus des Displays wechselt alle paar
Sekunden. Anmerkung: Bei jedem Programm, mit
Ausnahme des zweiten Herzfrequenzprogramms,
gibt das Display die im Programm verbleibende
Zeit anstatt der vergangenen Zeit an.
Der zweite
Anzeigebereich des
Displays gibt Ihre
Trittgeschwindigkeit
in Umdrehungen pro
Minute (RPM) an.
Der dritte
Anzeigebereich des
D
isplays gibt die
ungefähre Zahl der
K
alorien [CALS.], die
Sie bereits verbrannt
haben, und die Widerstandsstufe der Pedale an.
Der Anzeigemodus des Displays wechselt alle
paar Sekunden. Wenn Sie den Handpulssensor
verwenden, wird im Display auch Ihre
Herzfrequenz angezeigt.
Der untere Teil des
Displays wird eine
Laufbahn anzeigen,
die 640
Umdrehungen reprä-
sentiert. Während des
Trainings werden hintereinander neue Indikatoren
aufscheinen, bis die ganze Laufbahn erscheint.
Die Laufbahn wird dann verschwinden und die
Indikatoren fangen von vorne an aufzuleuchten.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Falls sich dünne
Plastikfolien auf
den Metallkontak-
ten des Handgriff-
pulssensors befin-
den, entfernen Sie
diese. Umfassen
Sie dann den
Handgriff-pulssen-
sor. Ihre Handflächen müssen dabei auf den
Metallkontakten liegen. Vermeiden Sie es, Ihre
Hände zu bewegen oder zu stark auf die
Kontakte zu drücken. Sobald Ihr Puls entdeckt
wird, blinkt mit jedem Herzschlag ein herzförmi-
ges Symbol auf der rechten Seite der
Anzeige.
Für genaueste Herzfrequenzablesung, lassen Sie
Ihre Hände mindestens 15 Sekunden lang auf
den Kontakten ruhen.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Wenn die Pedale für einige Sekunden nicht
bewegt werden, blinkt im Display die Zeit und der
Computer wechselt in den Pause-Modus. W
enn
die Pedale für einige Minuten nicht bewegt wer-
den, schaltet sich der Computer aus und das
Display wird auf die ursprünglichen Einstellungen
zurückspringen.
6
5
4
3
2
1
Kontakte
12
B
ENUTZUNG EINES SMART-PROGRAMMS
Stellen Sie den Computer an.
Um den Computer einzuschalten, drücken Sie auf
e
ine beliebige Taste am Computer oder fangen
Sie einfach an, die Pedale zu bewegen. Die
Displaybeleuchtung schaltet sich ein und der
Computer ist startbereit.
Wählen Sie ein Smart-Programm.
Um ein Smart-
Programm zu wäh-
len, drücken Sie die
Programm-wahltaste
mehrmals, bis P3,
P4, P5, P6, P7 oder
P8 im Display erscheint. Der obere Teil des
Displays gibt an, wie lange das Programm andau-
ert.
Treten Sie in die Pedale, um das Programm zu
beginnen.
Jedes Programm ist in 30 ein-minuten-lange
Abschnitte eingeteilt. Eine Widerstandsstufe und
ein Zieltempo sind für jeden Abschnitt vorpro-
grammiert. Anmerkung: Die gleiche
Widerstandseinstellung und/oder das gleiche
Zieltempo kann für mehrere aufeinanderfolgende
Abschnitte vorprogrammiert sein.
Jedes Mal kurz bevor sich der Pedalwiderstand
ändert, blinkt die Widerstandsstufe für einige
Sekunden im Display. Der Pedalwiderstand
ändert sich automatisch entsprechend der für den
nächsten Abschnitt vorprogrammierten
Widerstandsstufe. Anmerkung: Sollte der
W
idertandsgrad zu gering oder zu hoch sein, kön
-
nen Sie ihn durch Drücken der Auf- und Ab-
Tasten verändern. Wenn jedoch der gegenwärtige
Abschnitt des Programms beendet ist, wird sich
die Widerstandsstufe, wenn eine andere
Widerstandsstufe für den nächsten Abschnitt vor-
gesehen ist, automatisch ändern.
Während des
Programmablaufs
w
erden Sie über das
Display aufgefordert,
I
hre Trittgesch-win-
digkeit der für den
laufenden Abschnitt vorprogrammierten
Zielgeschwindigkeit anzupassen. Wenn im
Display „faster“ angezeigt wird, erhöhen Sie Ihre
Trittgeschwindigkeit. Wenn „slower“ angezeigt
wird, verlangsamen Sie Ihre Trittgeschwindigkeit.
Wenn die Mitte der Zielanzeige blinkt, behalten
Sie Ihre Trittgeschwindigkeit bei.
Wichtig: Das Tempo-Display soll Ihnen nur
einen Richtwert liefern. Ihre wirkliche
Trittgeschwindigkeit darf langsamer sein als
die Zieleinstellung. Achten Sie darauf, beim
Training ein Tempo einzuhalten, das für Sie
angenehm ist.
Wenn Sie für einige Sekunden aufhören zu tre-
ten, beginnt im Display die Zeit zu blinken. Um
das Programm wieder aufzunehmen, treten Sie
einfach weiter.
Das Programm läuft weiter, bis im Display die Zeit
0:00 angezeigt wird. Wenn Sie nach Ende des
Programms mit dem Treten fortfahren, zeigt das
Display weiterhin Ihre Trainingsinformationen an,
jedoch wird nicht die bereits abgelaufene Zeit
angezeigt, solange Sie nicht den manuellen
Modus oder ein neues Programm wählen.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Siehe Schritt 4 auf Seite 11.
Messen Sie auf W
unsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 5 auf Seite 11.
W
enn Sie mit dem T
raining fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 6 auf Seite 1
1.
6
5
4
3
2
1
13
Stellen Sie den Computer an.
U
m den Computer einzuschalten, drücken Sie auf
eine beliebige Taste am Computer oder fangen
S
ie einfach an, die Pedale zu bewegen. Die
Displaybeleuchtung schaltet sich ein und der
Computer ist startbereit.
Wählen Sie ein Herzfrequenzprogramm.
Um eines der beiden
Herzfrequenzpro-
gramme zu wählen,
drücken Sie ein-
oder zweimal auf die
Taste mit dem
Herzsymbol, bis P1 oder P2 im Display erscheint.
Der obere Teil des Displays wird angeben, wie
lange das Programm andauert.
Geben Sie eine Zieleinstellung für die
Herzfrequenz ein.
Wenn Sie das erste
Herzfrequenzpro-
gramm wählen,
erscheint die maxi-
male Zielherzfre-
quenzeinstellung des
Programms im Display. Durch die Auf- und Ab-
Tasten kann man die maximale
Zielherzfrequenzeinstellung auf Wunsch verän-
dern (siehe TRAININGSINTENSITÄT auf Seite
20). Anmerkung: Wenn Sie die maximale
Zielherzfrequenzeinstellung verändern, verändert
sich der Intensitätsgrad des ganzen Programms.
Wenn Sie das zweite Herzfrequenzprogramm
wählen, erscheint die Zielherzfrequenzeinstellung
d
es Programms im Display. Durch die Auf- und
Ab-Tasten kann man die
Z
ielherzfrequenzeinstellung auf Wunsch verän-
dern (siehe TRAININGSINTENSITÄT auf Seite
20). Anmerkung: Dieselbe
Herzfrequenzeinstellung wird für das ganze
Programm verwendet.
Halten Sie den Handgriff-Pulssensor.
Zur Verwendung des Handgriff-Pulssensors müs-
sen Sie während des Programms die Handgriffe
nicht ununterbrochen festhalten; sie sollten die
Handgriffe jedoch regelmäßig anfassen, damit
das Programm ordnungsgemäß ablaufen kann.
Jedesmal, wenn Sie den Handgriff-Pulssensor
halten, lassen Sie die Hände mindestens 30
Sekunden lang auf den Kontakten ruhen.
Treten Sie in die Pedale, um das Programm zu
beginnen.
Das erste Herzfrequenzprogramm—
Dieses
Programm ist in 30 ein-minuten-lange Abschnitte
unterteilt. Für jeden Abschnitt wurde eine
Herzfrequenzeinstellung vorprogrammiert.
Anmerkung: Für zwei oder mehr aufeinanderfol-
gende Abschnitte kann dieselbe
Herzfrequenzeinstellung einprogrammiert sein.
Das zweite Herzfrequenzprogramm—Für alle
Abschnitte ist die gleiche Zielherzfrequenzein-
stellung vorprogrammiert.
5
4
3
2
1
BENUTZUNG EINES HERZFREQUENZPRO-
GRAMMS
14
Beide Herzfrequenzprogramme—Während Sie
die Pedale bewegen vergleicht der Computer
r
egelmäßig Ihre Herzfrequenz mit der
Zielfrequenzeinstellung für den laufenden
A
bschnitt. Falls Ihre Herzfrequenz zu weit unter
oder über der eingestellten Herzfrequenz liegt,
wird der Widerstand der Pedale automatisch
erhöht oder gesenkt, um Ihre Herzfrequenz der
Zieleinstellung für die Herzfrequenz anzupassen.
Sie werden auch
dazu aufgefordert
werden, ein gleich-
mäßiges Tempo bei-
zubehalten. Wenn im
Display „faster“
angezeigt wird, erhöhen Sie Ihre
Trittgeschwindigkeit. Wenn „slower“ angezeigt
wird, verlangsamen Sie Ihre Trittgeschwindigkeit.
Wenn die Mitte der Zielanzeige blinkt, behalten
Sie Ihre Trittgeschwindigkeit bei.
Anmerkung: Man kann die
Widerstandseinstellungen manuell verändern;
wenn man diese jedoch verändert, ist es möglich,
dass man die Zielherzfrequenz nicht erreicht.
Wenn der Computer dann Ihre tatsächliche
Herzfrequenz mit der Zielherzfrequenz vergleicht,
verändert sich der Widerstand der Pedale mögli-
cherweise automatisch, um Ihre Herzfrequenz
näher an die Zielherzfrequenz heranzubringen.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Siehe Schritt 4 auf Seite 11.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 5 auf Seite 11.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 6 auf Seite 1
1.
ANSCHLUSS DES ELLIPSENTRAINERS AN
IHREN CD-PLAYER, VIDEOGERÄT ODER PC
Um iFIT.com CDs zu benutzen, muss der
Ellipsentrainer an Ihren CD-Player oder Computer mit
C
D-Player, eine tragbare Stereoanlage oder eine
Heimstereoanlage angeschlossen sein. Siehe Seiten
14–16 für Anschlussinstruktionen. Um iFIT.com
Videokassetten zu benutzen, muss der Ellipsentrainer
an Ihr Videogerät angeschlossen sein. Siehe Seite 16.
Um iFIT.com Programme direkt von unserer Website
zu benutzen,
muss der Ellipsentrainer an Ihren
Heimcomputer angeschlossen sein. Siehe Seite 16.
ANSCHLUSS EINES TRAGBAREN CD-PLAYERS
Anmerkung: Für ein CD-Player mit separater Line-
Out-Buchse und Kopfhörer-Buchse [PHONES], fol-
gen Sie der untenstehenden Anleitung A. Falls Ihr
CD-Player nur eine Buchse hat, befolgen Sie
Anleitung B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in die Line-Out-
Buchse an Ihrem CD-Player. Stecken Sie Ihren
Kopfhörer in die Kopfhörerbuchse.
B.
Stecken Sie ein Ende des
Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in einen Splitter.
Stecken Sie den Splitter in die Kopfhörerbuchse
an Ihrem CD-Player. Stecken Sie Ihren Kopfhörer
in die andere Seite des Splitters.
8
7
6
A
LINE OUT
PHONES
LINE OUT
PHONES
B
PHONES
PHONES
Audio-
kabel
Kopfhörer
A
A
LINE OUT
P
HONES
LINE OUT
PHONES
B
PHONES
PHONES
Audio-
kabel
Splitter
Kopfhörer
B
15
ANSCHLUSS EINER TRAGBAREN STEREOANLAGE
A
nmerkung: Falls Ihre Stereoanlage eine RCA-
ähnliche Audio-Out-Buchse hat, folgen Sie der
u
ntenstehenden Anleitung A. Falls Ihr Stereo eine
3,5mm Line-Out-Buchse hat, folgen Sie Anleitung
B. Falls Ihre Stereoanlage nur eine Kopfhörer-
Buchse [PHONES] hat, folgen Sie Anleitung C.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in die Audio-Out-Buchse
an Ihrer Stereoanlage.
B. Beziehen Sie sich auf die Zeichnung oben. Stecken
Sie ein Ende des Audiokabels in die Buchse unter
dem Computer. Stecken Sie das andere Ende des
Audiokabels in die Line-Out-Buchse an Ihrer
Stereoanlage. Benutzen Sie nicht den Adapter.
C. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in einen Splitter.
Stecken Sie den Splitter in die Kopfhörer-Buchse
an Ihrer Stereoanlage. Stecken Sie Ihren Kopfhörer
in die andere Seite des Splitters.
ANSCHLUSS IHRER HEIMSTEREOANLAGE
A
nmerkung: Falls Ihre Heimstereoanlage eine
nicht benutzte Line-Out-Buchse hat, folgen Sie der
u
ntenstehenden Anleitung A. Falls die Line-Out-
Buchse belegt ist, folgen Sie Anleitung B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in die Line-Out-Buchse an
Ihrer Heimstereoanlage.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in einen RCA-Typ Y-
Adapter (in Elektronikgeschäften erhältlich). Dann
entfernen Sie das Kabel, das sich in der Line-Out-
Buchse an Ihrer Stereo befindet und stecken Sie
das Kabel in die unbenutzte Seite des Y-Adapters.
Stecken Sie den Y-Adapter in die Line-Out-Buchse
an Ihrer Heimstereoanlage.
B
A
CD
VCR
Amp
LINE OUT
LINE OUT
CD
VCR
Amp
L
INE OUT
Audio-
kabel
A
B
A
CD
VCR
Amp
LINE OUT
LINE OUT
CD
VCR
Amp
LINE OUT
Audio-kabel
RCA Y-Adapter
Adapter
Kabel von der Line-
Out-Buchse entfernt
B
Adapter
A
C
PHONES
LINE OUT
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
B
Audio-
kabel
Adapter
A/B
A
C
PHONES
LINE OUT
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
B
Audio-
kabel
C
Splitter
Kopfhörer
16
ANSCHLUSS IHRES PCS
A
nmerkung: Falls Ihr PC eine 3,5mm Line-Out-
Buchse hat, folgen Sie der untenstehenden
A
nleitung A. Falls Ihr PC nur eine Kopfhörer-
Buchse [PHONES] hat, folgen Sie Anleitung B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in die Line-Out-
Buchse an Ihrem Computer.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Kabels in einen Splitter. Stecken
Sie den Splitter in die Kopfhörer-Buchse an Ihrem
PC. Stecken Sie Ihren Kopfhörer oder Lautsprecher
in die andere Seite des Splitters.
ANSCHLUSS IHRES VIDEOGERÄTS
A
nmerkung: Falls Ihr Videogerät eine unbenutzte
Audio-Out-Buchse hat, folgen Sie der untenste-
h
enden Anleitung A. Falls die Audio-Out-Buchse
belegt ist, befolgen Sie Anleitung B. Falls Sie
einen Fernseher mit eingebautem Videogerät
haben, folgen Sie Anleitung B. Falls Ihr Videogerät
mit Ihrer Heimstereoanlage verbunden ist, siehe
ANSCHLUSS IHRER HEIMSTEREOANLAGE auf
Seite 15.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in die Audio-Out-Buchse
an Ihrem Videogerät.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Buchse unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in einen RCA Y-Adapter
(in Elektronikgeschäften erhältlich). Dann entfernen
Sie das Kabel, das in der Line-Out-Buchse an
Ihrem Videogerät eingesteckt ist und stecken Sie
das Kabel in die unbenutzte Seite des Y-Adapters.
Stecken Sie den Y-Adapter in die Audio-Out-
Buchse an Ihrem Videogerät.
B
V
IDEO AUDIO
ANT. IN
RF OUT
IN
OUT
C
H
34
A
AUDIO OUT
R
IGHT
LEFT
V
IDEO AUDIO
ANT. IN
R
F OUT
I
N
OUT
C
H
34
C
AUDIO OUT
R
Audio-kabel
Adapter
A
B
VIDEO AUDIO
ANT. IN
RF OUT
IN
OUT
C
H
34
A
A
UDIO OUT
RIGHT
L
EFT
V
IDEO AUDIO
ANT. IN
R
F OUT
IN
OUT
C
H
34
C
Audio-kabel
Adapter
B
Kabel von der Audio-
Out-Buchse entfernt
RCA Y-Adapter
A
PHONES
LINE OUT
B
Audio-
kabel
A
A
PHONES
LINE OUT
B
Audio-
kabel
B
Splitter
Kopfhörer/Lautsprecher
17
BENUTZUNG DER IFIT-CD- UND VIDEO-
PROGRAMME
Um iFIT-CDs oder Videokassetten zu benutzen, muss
der Ellipsentrainer mit einem tragbaren CD-Player,
einer tragbaren Stereoanlage, einer
Heimstereoanlage, einem PC mit CD-Player oder
einem Videogerät verbunden sein. Siehe
ANSCHLUSS DES ELLIPSENTRAINERS AN IHREN
CD-PLAYER, VIDEOGERÄT ODER PC auf Seite 14.
Um iFIT.com CDs oder Videos zu erwerben, besu-
chen Sie unsere Website: www.iFIT.com.
Folgen Sie den unten angeführten Schritten zur
Benutzung eines iFIT-CD- oder Videoprogramms.
Stellen Sie den Computer an.
Siehe Schritt 1 auf Seite 11.
Wählen Sie den iFIT.com-Modus.
Um den iFIT-Modus zu wählen, drücken Sie die
iFIT-Taste.
Schieben Sie die iFIT-CD oder Videokassette
ein.
Wenn Sie eine iFIT-CD benutzen wollen, legen
Sie die CD in den CD-Player ein. Wenn Sie eine
iFIT-Videokassette benutzen wollen, legen Sie
die Videokassette in Ihr Videogerät ein.
Drücken Sie auf die Playtaste an Ihrem CD-
Player oder Videogerät.
Einen Moment nachdem die Taste gedrückt
wurde, wird Sie Ihr persönlicher Trainer durch
das T
raining führen. Befolgen Sie einfach seine
Anweisungen.
Das Programm wird fast auf die gleiche Weise
wie die computergesteuerten Smart-Programme
f
unktionieren (beziehen Sie sich auf Schritt 3 auf
Seite 12). Es wird Sie jedoch ein elektronischer
P
iepston darauf aufmerksam machen, wenn sich
der Widerstand und/oder die Tempo-Einstellung
verändert.
Anmerkung: Wenn sich der Widerstand der
Pedale und/oder die Zieltempo-Einstellung
nach einem Piepston nicht verändern:
Überprüfen Sie, ob der Indikator auf der
iFIT.com-Taste leuchtet.
Passen Sie die Lautstärke Ihres CD-Players
oder Videogeräts an. Wenn die Lautstärke zu
hoch oder zu niedrig ist, kann der Computer
die Programmsignale eventuell nicht erkenn-
nen.
Achten Sie darauf, dass das Audiokabel kor-
rekt verbunden ist und dass es ganz einge-
steckt ist.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Siehe Schritt 4 auf Seite 11.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 5 auf Seite 11.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 6 auf Seite 11.
7
6
5
4
3
2
1
18
BENUTZUNG DER PROGRAMME DIREKT VON
UNSERER WEBSITE
Auf unserer Website www.iFIT.com können Sie direkt
vom Internet Audio- und Videoprogramme benutzen.
Um diese Programme zu benutzen, muss der
Ellipsentrainer an Ihren PC angeschlossen sein. Siehe
ANSCHLUSS IHRES PCS auf Seite 16. Außerdem
müssen Sie eine Internetverbindung haben. Eine Liste
besonderer Systemanforderungen finden Sie auf
unserer Website.
Folgen Sie den unten angeführten Schritten zur
Benutzung eines Programms von unserer Website.
Stellen Sie den Computer an.
Siehe Schritt 1 auf Seite 11.
Wählen Sie den iFIT.com-Modus.
Um den iFIT.com-Modus zu wählen, drücken Sie
die iFIT-Taste.
Starten Sie eine Internet-Verbindung mit
Ihrem PC.
Wenn erforderlich, starten Sie den Web-
Browser und gehen Sie zu unserer Website
www.iFIT.com.
Folgen Sie den entsprechenden Links auf
unserer Website, um ein Programm auszusu-
chen.
Folgen Sie den Online-Anweisungen, um das
Programm zu starten.
Wenn Sie das Programm starten, wird am
B
ildschirm ein Countdown angezeigt.
Gehen Sie zum Ellipsentrainer zurück und
fangen Sie einfach an, die Pedale zu bewe-
gen.
Wenn der Countdown am Bildschirm endet, wird
das Programm beginnen. Das Programm wird
fast auf die gleiche Weise wie die computerge-
steuertes Smart-Programm funktionieren (bezie-
hen Sie sich auf Schritt 3 auf Seite 12). Jedoch
wird Sie ein elektronischer Piepston darauf auf-
merksam machen, wenn sich der Widerstand
und/oder das Zieltempo verändern wird.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Siehe Schritt 4 auf Seite 11.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 5 auf Seite 11.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 6 auf Seite 11.
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
19
DER ALS ZUBEHÖR ERHÄLTLICHE BRUSTPULS-
SENSOR
Ein Brustpulssensor, der als Zubehör erhältlich ist,
e
rlaubt eine Inbetriebnahme ohne Zuhilfenehmen der
Hände und misst während des Trainings fortlaufend
Ihre Herzfrequenz.
Zum Ankauf des separat erhältli-
chen Brustpulssensors rufen Sie bitte die Service-
Telefonnummer auf der Vorderseite der
Bedienungsanleitung an.
Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und ziehen Sie
sie, wenn notwendig, nach. Abgenutzte Teile müssen
sofort ersetzt werden.
Das Gerät sollte mit einem weichen Tuch und einem
milden Reinigungsmittel gereinigt werden.
Verwenden Sie keine Scheuer- oder
Lösungsmittel. Um Schäden am Computer zu ver-
meiden, sollten Sie Flüssigkeiten vom Computer fern-
halten und den Computer nicht direktem Sonnenlicht
aussetzen.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Computer, wenn
das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird. Das
Gerät sollte an einem sauberen und trockenen Ort
aufgestellt bzw. gelagert werden. Halten Sie das
Gerät von Staub und Feuchtigkeit fern.
COMPUTER-FEHLERSUCHE
Sollte das Computerdisplay nicht mehr richtig funktionie-
ren, muss man die Batterien ersetzen. Um die Batterien
zu ersetzen, befolgen Sie Schritt 4 auf Seite 6.
PULSSENSOR-FEHLERSUCHE
Sollte der Handgriffpulssensor nicht richtig funktionie-
ren, befolgen Sie Schritt 5 auf Seite 11.
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
20
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen bei der Ausar-
beitung eines persönlichen Trainingsprogrammes
behilflich sein. Denken Sie daran, dass gute Ernähr-
ung und angemessene Pausen wesentlich zum Erfolg
beitragen.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Egal, ob Sie abnehmen oder Ihr Herz-Kreislaufsystem
stärken wollen, ist der Schlüssel zum Erfolg die richti-
ge Übungsintensität. Der Indikator für die richtige
Übungsintensität ist die Pulsfrequenz. Die folgende
Tabelle zeigt die empfohlene Pulsfrequenz zum Kal-
orienverbrauch und maximalem Fettabbau sowie für
Herz-Kreislauf- (Aerob-) Training.
Um Ihre richtige Pulsfrequenz zu bestimmen, müssen
Sie oben im Diagramm Ihr
Alter finden. (Die
Alters-
angaben sind auf die nächsten zehn Jahre abgerun
-
det.) Die drei Zahlen unter Ihrer Altersangabe zeigen
Ihren persönlichen
T
rainingsbereich. Die zwei niedri
-
gere Zahlen sind die empfohlene Pulsfrequenzen zum
Kalorienverbrauch; die höchste Zahl ist die empfohle-
ne Pulsfrequenz zum aeroben
T
raining.
Fettabbau
Um Fette wirkungsvoll abzubauen, müssen Sie mit rela
-
tiv niedriger Intensität über einen längeren Zeitraum hin-
w
eg trainieren. Während der ersten paar Minuten des
Trainings baut der Körper leicht zugängliche
Kohlenhy-
d
rat-Kalorien
z
ur Energiegewinnung ab und fängt erst
dann an, gespeicherte
Fett-Kalorien
abzubauen. Wenn
e
s Ihr Ziel ist, abzunehmen, dann steigern Sie die Inten-
sität Ihres Trainings bis Ihr Puls die niedrigste Zahl in
Ihrem Trainingsbereich erreicht hat.
Zum maximalen Fettabbau müssen Sie die Intensität
des Trainings so weit steigern, bis Ihr Puls bei der
mittleren Zahl Ihres Trainingsbereiches liegt.
Aerob-Übung
Wenn es Ihr Ziel ist, Ihr Herz-Kreislaufsystem zu stär-
ken, dann empfehlen wir Aerob-Übung. Aerob-Übung
ist eine Aktivität, die grössere Mengen an Sauerstoff
über einen längeren Zeitraum hinweg benötigt. Das
wiederum regt das Herz an, vermehrt Blut in die Mus-
keln zu pumpen und die Lunge, das Blut mit mehr
Sauerstoff zu versorgen. Für Aerob-Übung müssen
Sie die Intensität Ihrer Übungen so weit steigern, bis
Ihr Puls bei der höchsten Zahl Ihres Trainingsberei-
ches liegt.
TRAININGS-RICHTLINIEN
Jedes Training sollte folgendes beinhalten:
Ein Warm-Up, das aus 5 bis 10 Minuten Dehnen und
leichter Übungen besteht. Ein richtiges Warm-Up
erhöht die Körpertemperatur, steigert die Pulsfrequenz
und den Kreislauf und bereitet somit den Körper für
das Training vor.
Übungen innerhalb Ihres Trainingsbereiches, die
aus 20 bis 30 Minuten Übungen, bei dem Ihr Puls-
schlag innerhalb Ihres Trainingsbereiches liegt.
(Während der ersten Wochen sollte dieses Training 20
Minuten nicht überschreiten.)
Eine Abkühlung, die aus 5 bis 10 Minuten Dehnen
besteht. Das steigert die Flexibilität der Muskeln und
wirkt eventuellen Problemen nach dem Training entge-
gen.
ÜBUNGSHÄUFIGKEIT
Zur Verbesserung oder Erhaltung Ihrer Kondition soll-
ten Sie dreimal pro Woche trainieren und mindestens
einen Tag Pause dazwischen einlegen. Nach einigen
Monaten regelmässigen Trainings können Sie nach
Wunsch bis zu fünf mal pro Woche trainieren. Denken
Sie daran, dass Sie nur dann Ihr Ziel erreichen, wenn
Sie Ihr Training regelmässig und positiv angehen.
WARNUNG:
Bevor Sie mit diesem oder einem anderen
Trainingsprogramm beginnen, sollten Sie
Ihren Arzt konsultieren. Dies gilt besonders
für all diejenigen, die über 35 Jahre sind
oder schon gesundheitliche Probleme haben
oder gehabt haben.
Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren kön-
nen die Pulsschlagwerte verändern. Die
Pulssen-soren sollen Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem sie Ihren durch-
schnittlichen Herzschlag angeben.
TRAININGSRICHTLINIEN
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

ProForm PFEVEL2786 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung