NordicTrack NTEVEL2086.0 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Modell-Nr. NTEVEL2086.0
Serien-Nr.
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen,
bevor Sie dieses Gerät in
Betrieb nehmen. Heben Sie
diese Anleitung für eventuellen
späteren Gebrauch auf.
Notieren Sie sich hier die Serien-Nr.,
falls Sie sie einmal brauchen sollten.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufkleber
mit
Serien-Nr.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur vollkommenen Zufrie-
denstellung unserer Kunden.
Falls Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
2
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG:
Um ernstliche Unfälle zu vermeiden, lesen Sie bitte die folgenden, wichti-
gen Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie den Ellipsentrainer in Benutzung nehmen.
1. Lesen Sie vor Benutzung des Ellipsentrainers die
gesamte Bedienungsanleitung und alle
Warnhinweise auf dem Ellipsentrainer.
2. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass
alle Benutzer des Ellipsentrainers hinreichend
über alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur so, wie
es in dieser Anleitung beschrieben wird.
4. Der Ellipsentrainer ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie ihn
nicht in kommerziellem, verpachtetem oder in-
stitutionellem Rahmen.
3
5. Benutzen Sie den Ellipsentrainer nur im Haus
und halten Sie ihn vor Feuchtigkeit und Staub
f
ern. Stellen Sie den Ellipsentrainer auf eine
ebene Fläche und zum Schutz des Bodens
oder des Teppichs auf eine Unterlage. Achten
Sie darauf, dass um den Ellipsentrainer
herum ausreichend Platz zur Montage bzw.
Demontage und zur Benutzung des
Ellipsentrainers vorhanden ist.
6. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und zie-
hen Sie sie, wenn notwendig, nach. Abge-
nutzte Teile müssen sofort ersetzt werden.
7. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit entfernt gehalten werden.
8. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
unter 136 kg Körpergewicht benutzt werden.
9. Halten Sie sich beim Auf- und Absteigen
sowie bei der Verwendung des
Ellipsentrainer an den Haltestangen fest.
10.Halten Sie Ihren Rücken immer gerade, wenn
Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren; krüm-
men Sie Ihren Rücken nicht.
11.Sollten Sie während des Trainings jemals
Schmerz empfinden oder sollte Ihnen dabei
schwindelig werden, beenden Sie das
Training sofort und kühlen Sie ab.
12.Angemessene Kleidung ist nötig. Trainieren
Sie nur in (nicht zu weiter) Sportkleidung, die
sich nicht im Gerät verfangen kann und aus-
schließlich mit Sportschuhen.
13.Die Pulssensoren sind keine medizinischen
Instrumente. Verschiedene Faktoren, ein-
schließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die
Genauigkeit der Herzfrequenzablesung be-
einträchtigen. Die Pulssensoren sollen Ihnen
nur als Trainingshilfe dienen, indem sie
Ihnen Herzfrequenztrends angeben.
14.Wenn Sie mit dem Training fertig sind, lassen
Sie die Pedale langsam auslaufen, bis sie sich
nicht mehr bewegen. Der Ellipsentrainer hat
kein Freilaufrad; die Pedale werden so lange in
Bewegung bleiben, bis das Schwungrad zum
Stillstand kommt.
15.Der Akku enthält Stoffe, die als umweltge-
fährdend betrachtet werden. Korrekte
Entsorgung der Akkubatterie ist gesetzlich
vorgeschrieben.
16.Die Warnungsaufkleber, die auf Seite 4 abge-
bildet sind, wurden schon auf Englisch am
Ellipsentrainer angebracht. Nehmen Sie die
deutschen Aufkleber und kleben Sie sie über
die englischen Aufkleber. Sollte ein
Aufkleber fehlen oder unleserlich sein, for-
dern Sie bitte kostenlos einen Ersatz von un-
serem Kundendienst (siehe Rückseite dieser
Bedienungsanleitung) an. Kleben Sie den
Ersatzaufkleber an die angezeigte Stelle.
WARNUNG:Bevor Sie mit diesem oder einem anderen Trainingsprogramm beginnen,
sollten Sie einen Arzt konsultieren. Dies gilt besonders für Personen über 35 Jahre und für all diejeni-
gen, die Gesundheitsprobleme hatten oder haben. Bitte lesen Sie alle Instruktionen durch, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. ICON übernimmt keinerlei Haftung für Personen oder Sachschäden.
4
Wir gratulieren Ihnen zur Auswahl des neuen
N
ordicTrack XLT 1200 Ellipsentrainer. Der XLT 1200
ist ein unglaublich flüssig verlaufendes Trainingsgerät,
das Ihre Füße auf natürlichem, elliptischem Weg führt,
so dass der Aufprall auf Ihre Knie- und Fußgelenke mi-
nimal wird. Der XLT 1200 Ellipsentrainer bietet Ihnen
außerdem vielfältige Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre
Fitnessziele zu erreichen, und das ganz bequem zu
Hause in privater Atmosphäre.
Zu Ihrem eigenen Vorteil, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung genauestens durch bevor Sie
Ihren Ellipsentrainer in Verwendung nehmen. Wenn
Sie Fragen haben, rufen Sie bitte die Service-
T
elefonnummer auf der Vorderseite dieser Bedienung-
sanleitung an. Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die
Modell- und die Serien-Nummer Ihres Gerätes bereit.
Die Modell-Nummer ist NTEVEL2086.0. Die Serien-
Nummer können Sie auf einem Aufkleber am Ellipsen-
trainer finden (die genaue Stelle des Aufklebers ersehen
Sie aus der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und ma-
chen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen
vertraut.
Haltestange
Computer
Ausgleichungsfuß
Ausgleichungsfuß
Handgriff-Pulssensor
Wasserflaschenhalter*
*Flasche nicht inbegriffen.
Rad
Pedal
Griff
BEVOR SIE ANFANGEN
VORDERSEITE
RECHTE SEITE
RÜCKSEITE
5
M8 Mutter mit
Nylon-Klemmteil
(72)–4
M4 x 19mm
Schraube (57)–2
M10 Federring
(85)–20
M10 Scheibe
(67)–14
M8 kleine
Scheibe (18)–4
M8 Scheibe
(69)–4
M8 x 55mm
Bolzensatzes (92)–2
M10 x 116mm Einsteckschraube (38)–2
M8 x 38mm
Linsenschraube (58)–4
Federscheibe
(88)–4
M10 x 123mm Linsenschraube (87)–2
M10 Mutter mit
Nylon-Klemmteil
(70)–2
M4 x 16mm
Schraube (47)–6
Anlaufscheibe
(66)–4
M10 x 13mm
Linsenschraube
(54)–14
M10 x 65mm
Bolzensatzes (94)–2
M8 x 19mm
Linsenschraube
(56)–4
M10 x 25mm
Schraube mit Nylon-
Klemmteil (48)–4
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie Ellipsentrainers auf einer dafür freigemachten Fläche aus
u
nd entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage komplett fer-
tiggestellt ist. Für die Montage werden die inbegriffenen Werkzeuge und Ihr eigener verstellba-
r
er Schraubenschlüssel.
Benutzen Sie die unten stehende Teilzeichnung, um die kleinen Teile, die in der Montage benutzt werden, zu
identifizieren. Die Zahl in Klammern unter jeder Zeichnung bezieht sich auf die Bestellnummer in der teileliste auf
Seite 24. Die zweite Zahl bezieht sich auf die Stückzahl, die für die Montage gebraucht wird.
Anmerkung: Einige
kleine Teile sind eventuell schon für den Transport angebracht. Falls ein Teil nicht im Teilebeutel ist,
sehen Sie nach, ob es schon befestigt ist.
MONTAGE
6
1.
Montieren Sie die Stützstange (8) mit zwei M10 x
116mm Einsteckschrauben (38) und zwei M10
M
uttern mit Nylon-Klemmteil (70) an den Rahmen
(
1).
2. Eine zweite Person soll den Pfosten (2) in der an-
gezeigten Position halten. Verbinden Sie den obe
-
ren Kabelbaum (77) mit dem unteren Kabelbaum
(78).
Montieren Sie den Pfosten (2) mit vier M10 x
25mm Schrauben mit Nylon-Klemmteil (48) und
vier M10 Federringen (85) an den Rahmen (1).
Achten Sie darauf, die Kabel (77, 78) nicht ab-
zuklemmen.
1
1
2
48
85
78
2
1
70
3
8
8
77
85
48
85
Um die Montage zu vereinfachen, lesen Sie
d
ie Information auf Seite 5, bevor Sie mit der
Montage des Ellipsentrainers beginnen.
Achten Sie darauf, die
Kabel (77, 78) nicht ab-
zuklemmen.
7
3. Montieren Sie den Schienenrahmen (4) mit zwei
M10 x 123mm Linsenschrauben (87) und zwei M10
F
ederringen (85) an den Rahmen (1). Schrauben
Sie zunächst eine Linsenschraube von Hand in das
u
ntere Loch ein, und schrauben Sie danach eine
Linsenschraube von Hand in das obere Loch ein.
Ziehen Sie dann beide Linsenschrauben fest.
Hinweis: Möglicherweise ist die Befestigung des
Schienenrahmens einfacher, wenn Sie den Rahmen
bei diesem Schritt ein paar Zentimeter an der durch
den Pfeil rechts markierten Stelle anheben.
4. Schieben Sie einen Abstandsring (89) auf den lin-
ken Kurbelarm (83). Identifizieren Sie nun den linken
Schienenarm (12), der mit einem „L“ markiert ist.
Richten Sie den linken Schienenarm wie gezeigt
aus und schieben Sie ihn auf den linken Kurbelarm.
Geben Sie dann eine kleine Menge des mitgeliefer-
ten Schmiermittels an eine Federscheibe (88).
Schieben Sie die Federscheibe auf das Ende des
linken Kurbelarms.
Schieben Sie eine kleine M8 Scheibe (18) und
eine Achsenkappe (41) auf eine M8 x 19mm
Linsenschraube (56). Schieben Sie dann eine
Anlaufscheibe (66) auf den Ansatzschaft der
Achsenkappe. Drehen Sie dann die Linsen-
schraube in das Ende des linken Kurbelarms (83)
und ziehen Sie sie fest. Achten Sie darauf, dass
die Anlaufscheibe dabei auf dem Ansatzschaft
und die Federscheibe (88) auf dem Ende des
linken Kurbelarms bleibt.
Bringen Sie auf die gleiche Weise den rechten
Schienenarm (11) auf der rechten Seite des
Ellipsentrainers an.
11
4
83
8
5
4
1
87
85
8
7
89
88
41
Schmieren
56
12
18
66
3
6. Tragen Sie eine dünne Schicht Schmiermittel auf
den Stift der M10 x 65mm Bolzeneinheit (94) auf.
Stecken Sie dann die Halterung auf der linken
Pedalschiene (14) auf die Halterung des linken
Schienenarms (12). Befestigen Sie die linke
Pedalschiene mit der Schraubeneinheit am linken
Schienenarm.
Befestigen Sie die rechte Pedalschiene (nicht
abgebildet) auf die gleiche Weise am rechten
Schienenarm (nicht abgebildet).
12
94
Schmieren
14
94
6
8
5. Befestigen Sie das linke Pedal (21) mit sieben M10
x
13mm Linsenschrauben (54), sieben M10
Federringen (85) und sieben M10 Scheiben (67) an
d
er linken Pedalschiene (14).
Befestigen Sie das andere Pedal (nicht abgebil-
det) auf die gleiche Weise am rechten
P
edalschiene (nicht abgebildet).
5
2
1
67
67
85
85
54
54
14
9
7. Identifizieren Sie die linke Haltestange (19), die mit
e
inem „L“ markiert ist. Führen Sie die linke
Haltestange in eines der Haltestangenbeine (17)
e
in und achten Sie dabei darauf,
d
ass das
Haltestangenbein so gedreht ist, dass sich die
sechseckigen Löcher an richtigen Seite, wie ge-
zeigt, befinden. Befestigen Sie die linke
H
altestange mit zwei M8 x 38mm Linsenschrauben
(
58) und zwei M8 Muttern mit Nylon-Klemmteil (72).
Achten Sie darauf, dass sich die Muttern mit
Nylon-Klemmteil in den sechseckigen Löchern
befinden. Ziehen Sie die Schlossschrauben
noch nicht an.
Montieren Sie auf die gleiche Weise die rechte
Haltestange (nicht abgebildet) und das andere
Haltestangenbein (nicht abgebildet).
7
1
9
58
72
17
8. Geben Sie eine großzügige Menge Schmiermittel
auf die Haltestangenachse (16). Schieben Sie die
linke Haltestange (19) auf die Haltestangenachse,
so wie in der Abbildung gezeigt. Geben Sie dann
eine kleine Menge Schmiermittel an eine
Federscheibe (88). Schieben Sie die Federscheibe
auf das Ende der Haltestangenachse.
Schieben Sie eine kleine M8 Scheibe (18) und eine
Achsenkappe (41) auf eine M8 x 19mm Linsen-
schraube (56). Schieben Sie dann eine Anlauf-
scheibe (66) auf den Ansatzschaft der Achsen-
kappe. Drehen Sie dann die Linsenschraube in das
Ende der Haltestangenachse (16) und ziehen Sie
sie fest. Achten Sie darauf, dass die Anlauf-
scheibe dabei auf dem Ansatzschaft und die
Federscheibe (88) auf dem Ende der Haltestan-
genachse bleibt.
Montieren Sie auf die gleiche Weise die rechte
Haltestange (20).
Ziehen Sie dann die beiden M8
x 19mm Linsenschrauben (56) gleichzeitig fest.
8
1
56
18
56
41
41
88
88
16
20
66
18
19
66
Sechseckigen
Löchern
Schmieren
Schmieren
10
9. Tragen Sie eine Schicht Schmiermittel auf den Stift
e
iner M8 x 55mm Bolzeneinheit (92) und auf einen
7mm Abstandshalter (55) auf. Schieben Sie eine
M
8 Scheibe (69) und den Abstandshalter auf den
Stift.
Während eine andere Person das vordere Ende der
l
inken Pedalschiene (14) in der Halterung des linken
H
altestangenbeins (17) festhält, schieben Sie den
Stift der M8 x 55mm Bolzeneinheit (92) durch beide
Teile. Schieben Sie dann einen 7mm
Abstandshalter (55) und eine M8 Scheibe (69) auf
den Stift der Bolzeneinheit. Drehen Sie dann die
Schraube der Bolzeneinheit einige Umdrehungen in
den Stift hinein.
Ziehen Sie den Bolzensatz nicht
zu fest an; der linke Stange der Haltestange
muss beweglich bleiben.
Befestigen Sie das rechte Haltestangenbein
(nicht abgebildet) auf dieselbe Weise am rech-
ten Pedalschiene (nicht abgebildet).
Beziehen Sie sich auf Schritt 7.
Ziehen Sie die vier
M8 x 38mm Linsenschrauben (58) fest.
10.Während eine andere Person die Anzeigenkonsole
(74) und die Steuerkonsole (75) nahe dem Pfosten
(2) festhält, verbinden Sie das Pulsverbindungskabel
(76) mit dem Konsolenpulskabel. Verbinden Sie
dann den oberen Kabelbaum (77) mit dem
Konsolenkabelbaum. Führen Sie die überstehenden
Kabel in den Pfosten ein.
Setzen Sie die Konsolen (74, 75) auf den Pfosten
(2). Montieren Sie die Konsolen mit sechs M4 x
16mm Schrauben (47). Achten Sie darauf, die
Kabel nicht abzuklemmen. Ziehen Sie die
Schrauben noch nicht fest.
14
9
10
2
92
17
92
55
55
69
69
47
47
77
76
Computer-
pulsdrähte
Computer-
kabelbaum
75
74
11.Befestigen Sie den Wasserflaschenhalter (26) mit
zwei M4 x 19mm Schrauben (57) am Pfosten (2).
Siehe Schritt 10. Ziehen Sie die sechs M4 x
16mm Schrauben (47) fest.
11
2
Schmieren
26
57
12.Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie den Ellipsentrainer benutzen. Legen
Sie zum Schutz des Bodens oder des Teppichs eine Unterlage unter den Ellipsentrainer. Anmerkung: Einige
Teile könnten übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist.
1
1
Um eine optimale Funktion des Brustpulssensors si-
cherzustellen, lesen Sie die unten stehenden
Anleitungen.
W
IEMANDENBRUSTPULSSENSOR ANZIEHT
Der Brustpulssensor besteht aus zwei Teilen: dem
Brustriemen und der Sensoreinheit. Befolgen Sie die
untenstehenden Anweisungen wie man den Brustpuls-
sensor trägt.
Beziehen Sie sich auf die oben eingesetzte Zeichnung.
Führen Sie die Lasche an einem Ende des
Brustriemens durch ein Ende der Sensoreinheit ein.
Als nächstes wi-
ckeln Sie den
Brustpulssensor
um Ihre Brust.
Befestigen Sie
das freie Ende
des Brustrie-
mens an der
Sensoreinheit, wie oben beschrieben. Verändern Sie
die Länge des Riemens, falls es nötig sein sollte. Der
Brustpulssensor sollte unter Ihrer Kleidung an der
Haut, so nah wie möglich unter dem Brustmuskel bzw.
dem Busen getragen werden, aber nur so nah, wie es
noch bequem ist. Achten Sie darauf, dass das Logo
der Sensoreinheit nach außen weist und aufrecht ist.
Ziehen Sie die
Sensoreinheit
ein paar Zenti-
meter von Ihrer
Brust weg und
finden Sie die
zwei Elektro-
denflächen an
der Innenseite. Befeuchten Sie beide Elektrodenflä-
chen mit einer Salzlösung, wie z. B. Speichel, oder
einer Kontaktlinsenlösung. Befestigen Sie die
Sensoreinheit wieder an der Brust.
BRUSTPULSSENSOR-FEHLERSUCHE
Falls der Brustpulssensor nicht korrekt funktio-
niert, oder falls die angezeigte Herzfrequenz über-
mäßig hoch oder niedrig ist, befolgen Sie die unten
beschriebenen Schritte.
Achten Sie darauf, dass Sie den Brustpulssensor so
tragen wie links beschrieben. Wenn der Herz-schlag-
monitor nicht funktioniert, wenn wie beschrieben be-
festigt, dann befestigen Sie ihn etwas höher oder tie-
fer an Ihrer Brust.
Jedes Mal, wenn Sie den Brustpulssensor benutzen,
benutzen Sie eine Salzlösung oder Kontaktlinsenlö-
sung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensorein-
heit zu befeuchten. Wenn die Herzfrequenzablesung
bis Sie zu schwitzen anfangen nicht angezeigt wer-
den, dann befeuchten Sie nochmals die
Elektrodenflächen.
Achten Sie darauf, dass Sie sich innerhalb einer
Armlänge des Computers befinden.
Der Benutzer
darf nicht mehr als eine Armlänge von dem
Computer entfernt sein, damit er die Herzschlä-
ge anzeigen kann.
Der Brustpulssensor ist entworfen für Personen mit
einem normalen Herzrhythmus. Herzfrequenz-ab-
lese-probleme können durch einen medizinischen
Zustand verursacht werden wie vorzeitige
Kontraktionen des Herzmuskels, Herzrasen und
Arrhythmie.
Das Funktionieren des Brustpulssensors kann durch
magnetische Störungen, durch Starkstromleitungen
oder andere Ursprünge verursacht, beeinflusst wer-
den. Vermuten Sie, dass dies ein Problem ist, dann
stellen Sie das Laufgerät irgendwo anders auf.
Falls der Brustpulssensor immer noch nicht korrekt
funktioniert, prüfen Sie den Brustpulssensor wie folgt:
Halten Sie den
Brustpulssen-
sor und Sie
legen Ihre
Daumen auf
die Elektroden-
flächen wie ge-
zeigt.
Brustriemen
Sensoreinheit
Lasche
Schnalle
Elektrodenflächen
Sensoren-
einheit
Elektrodenflächen
Logo
BENUTZUNG DES BRUSTPULSSENSORS
12
Dann halten Sie den Brustpulssensor nahe an den
C
omputer. Während Sie einen Daumen still halten,
klopfen Sie mit dem anderen Daumen ca. einmal pro
S
ekunde auf das Elektrodenteil zu klopfen. Prüfen
Sie die Herzfrequenzablesung auf dem Computer.
Falls der Brustpulssensor immer noch nicht korrekt
f
unktioniert nachdem Sie diese Instruktionen befolgt
h
aben, dann sollte die Batterie folgenderweise er-
setzt werden:
Finden Sie die
Drehscheibe auf der
Rückseite der
Sensoreinheit.
Stecken Sie eine
Münze in den
Schlitz im Deckel,
drehen Sie diesen
gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie den
Deckel.
Entfernen Sie die
alte Batterie und
legen Sie eine
neue CR 2032
Batterie ein.
Achten Sie dar-
auf, dass die
Batterie so ge-
dreht ist, dass
sich die Schrift
oben befindet.
Stecken Sie den
Batteriedeckel wieder ein und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn, um ihn zu schließen.
PFLEGE UND WARTUNG DES BRUSTPULSSEN-
S
ORS
Trocknen Sie den Brustpulssensor nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustpulssensor wird
aktiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet
werden und der Brustpulssensor angezogen wird.
D
er Brustpulssensor schaltet sich ab, wenn er aus-
g
ezogen wird und die Elektrodenflächen getrocknet
sind. Wenn der Brustpulssensor nicht abgetrocknet
wird, dann bleibt er länger an und die Batterie wird
schneller geleert.
Verwahren Sie den Brustpulssensor an einem war-
men, trockenen Ort. Verwahren Sie den Pulssensor
keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem anderen
Behälter, der Feuchtigkeit speichern könnte.
Setzen Sie den Brustpulssensor nicht für längere
Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch
nicht Temperaturen über 50° Celsius oder unter –
10° Celsius aus.
Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht
übermäßig, wenn sie den Pulssensor benutzen oder
verwahren.
Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuch.
Benutzen Sie niemals Alkohol, Schleifmit-
tel oder Chemikalien. Der Brustriemen kann mit
der Hand gewaschen und luftgetrocknet werden.
CR 2032
Batterie
DEN ELLIPSENTRAINER BEWEGEN UND AUS-
GLEICHEN
Aufgrund der Größe und des Gewichts des
Ellipsentrainers, bedarf es zweier Personen, um
das Gerät zu bewegen. Heben Sie den Ellipsentrainer
mit Hilfe einer anderen Person am Griff an der
Hinterseite des Ellipsentrainers hoch, bis er sich auf
den vorderen Rollen verschieben lässt. Schieben Sie
den Ellipsentrainer vorsichtig an den gewünschten Ort
und lassen Sie ihn wieder herunter.
VORSICHT: Beugen Sie die Knie und bleiben Sie im
Rücken gerade, um das Verletzungsrisiko zu ver-
ringern. Achten Sie darauf, dass Sie den Ellipsen-
trainer mit der Kraft aus den Beinen anheben, nicht
aus dem Rücken. Versuchen Sie nicht, den
Ellipsentrainer über unebenen Boden zu bewegen.
Wenn der Ellipsentrainer bei der Verwendung leicht auf
dem Boden wackelt, schrauben Sie einen oder beide
Nivellierfüße unter der hinteren Stützstange heraus, bis
das Wackeln aufhört und das Gerät eben steht.
MIT DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN
Um auf das Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
sich an der Lenkstange fest und treten Sie vorsichtig
auf das Pedal, das in der niedrigsten Position
ist.Bewegen Sie die Pedale, bis sie sich in einer un-
unterbrochenen, rhythmischen Bewegung befinden.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie zu-
erst, bis die Pedale völlig zum Stillstand gekommen
sind.
Der Ellipsentrainer hat kein Frei-laufrad; die
Pedale werden so lange in Bewegung bleiben, bis
das Schwungrad zum Stillstand kommt. Wenn die
Pedale sich nicht mehr bewegen, steigen Sie zuerst
von dem höheren Pedal herunter. Dann steigen Sie
vom unteren Pedal herunter.
Hier an-
heben
Rad
Ausgleich-
ungsfuße
Ausgleich-
ungsfuß
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS
13
ELEP4255
(EPEL4255.1)
DEN WARNUNGAUFKLEBER ANBRINGEN
Die Warnung am Computer ist auf englisch. Das beige
-
legte Aufkleberblatt enthält dieselbe Information in ver-
schiedenen Sprachen. Suchen Sie den deutschen
Aufkleber aus und kleben Sie ihn auf die Oberfläche
des Computers.
COMPUTERMERKMALE
Der moderne Computer bietet eine Vielfalt von
Merkmalen an, um Ihr Training angenehmer und effek-
tiver zu gestalten. Wenn der manuelle Modus am
Computer ausgewählt wird, kann der Widerstand der
Pedale mit dem Druck einer Taste verändert werden.
Während Sie trainieren, wird der Computer fortlaufend
Trainingsinfor-mationen anzeigen. Sie können sogar
Ihre Herzfrequenz mit dem eingebauten Handgriff-
Pulssensor oder dem Brustpulssensor messen.
Der Computer bietet auch die Möglichkeit, persönliche
Zieleinstellungen für das aktuelle Training zu program-
mieren. Während Sie trainieren zeigt der Computer Ihre
Trainingsdaten an, bis Ihre Zieleinstellung erreicht ist.
Der Computer verfügt auch über neun voreingestellte
Programme. Jedes Programm wechselt automatisch
den Widerstand der Pedalen und fordert Sie auf, Ihr
Tempo zu erhöhen oder zu verringern, während Sie
durch ein effektives Workout geführt werden.
Sie können sogar Ihre persönlichen Trainingsprogram-
me, sogenannte Custom-Programme, erstellen und zur
späteren Verwendung speichern.
Der Computer verfügt zudem über drei Herzfrequenz-
programme, die den Pedalwiderstand automatisch an-
passen, damit Ihre Herzfrequenz während des
Trainings etwa auf einem Zielniveau gehalten wird.
Um den Computer im manuellen Modus zu verwen
-
den, sehen Sie sich Seite 15 an. Um ein Custom-
Programm zu erstellen und zu verwenden, siehe
Seite 17. Um ein voreingestelltes Programm zu be-
nutzen, sehen Sie sich Seite 18 an. Um ein
Herzschlag-Programm zu benutzen, siehe Seit 19.
COMPUTERDIAGRAMM
14
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
Fangen Sie an, zu treten, um den Computer
einzuschalten.
Des Ellipsentrainers braucht keine Batterien
oder sonstige Antriebsquellen. Energie wird
durch das Treten gewonnen.
Um den Computer
einzuschalten, fangen Sie einfach an, die Pedale
mit einer Mindestgeschwindigkeit von ca. 5 km/h
(3 Meilen/Stunde) zu bewegen. Nach ein paar
Sekunden wird die Computeranzeige aufleuchten.
Der Computer ist zur Benutzung bereit, wenn ein
Signal ertönt.
Wählen Sie den manuellen Modus.
Wenn Sie den
Computer ein-
schalten, befindet
sich dieser im ma-
nuellen Modus
und in der
Anzeige erscheint
die graphische Darstellung einer Bahn. Wenn Sie
ein Programm gewählt haben, können Sie zum
manuellen Modus zurückkehren, indem Sie die
MANUAL-Taste drücken.
Setzen Sie sich auf Wunsch ein Trainingsziel.
Wenn Sie keine Zieleinstellung für das aktuelle
Training vornehmen möchten, gehen Sie zu
Schritt 4.
Um eine Zieleinstellung für die Programmzeit
[TIME], Strecke [DISTANCE] oder Kalorien [CA-
LORIES] vorzunehmen, drücken Sie die
Eingabepfeiltasten unter den entsprechenden
Anzeigen. Um die Zieleinstellung zu beschleuni
-
gen, halten Sie die Pfeiltasten gedrückt. Sie kön-
nen für jedes Training eine Zieleinstellung vor-
nehmen.
Wenn Sie zum
Beispiel 30
Minuten lang trai-
nieren möchten,
drücken Sie die
Eingabepfeiltasten
unter der Anzeige
TIME, bis „30:00“ als Zieleinstellung angezeigt wird.
Hinweis: Um eine Zieleinstellung für die
Herzfrequenz vorzunehmen, siehe Verwendung
eines Herzfrequenzprogrammes auf Seite 19.
Fangen Sie zu laufen an und verstellen Sie auf
Wunsch den Widerstand der Pedale.
Um den Pedalwiderstand während des Tretens
zu ändern, drücken Sie eine der ONE-TOUCH
RESISTANCE-Tasten. Hinweis: Nachdem Sie
eine der ONE-TOUCH RESISTANCE-Tasten ge-
drückt haben kann es einen Moment dauern, bis
d
ie Pedale die gewählte Widerstandsstufe er-
reicht haben.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe die
Anzeige.
Die Matrix
—Wenn
man den manuellen
Modus wählt, dann
erscheint in der
Matrix eine
Laufbahn, welche
400 Meter darstellt.
Während Sie trainieren werden die Indikatoren
um die Laufbahn nacheinander leuchten bis die
ganze Laufbahn leuchtet. Die Laufbahn wird dann
dunkel werden und die Indikatoren werden wieder
anfangen nacheinander zu leuchten.
Die Widerstands-
anzeige [RESI-
STANCE]—Dieses
Display zeigt die
Widerstandsstufe
der Pedale an.
Die Geschwindig-
keitsanzeige
[SPEED]—Dieser
Modus zeigt Ihnen
die Fahrgeschwin-
digkeit an; wahl
-
weise in Kilometer
oder Meilen pro Stunde.
Die Zeitanzeige
[TIME]—Wenn kein
Zeitziel eingestellt
wurde, zeigt dieses
Display die bereits
abgelaufene Zeit
an. Wenn eine
Zieleinstellung für die Zeit vorgenommen wurde,
zeigt dieses Display die noch verbleibende Zeit
bis zum Ende des Programms an. Hinweis: Wenn
ein Programm ausgewählt wurde (mit Ausnahme
des ersten Herzfrequenzprogramms), zeigt das
Display die noch verbleibende Zeit bis zum Ende
des Programms an.
5
4
3
2
1
15
D
ie Strecken-an-
zeige
[DISTANCE]
Wenn keine
Z
ieleinstel-lung für
d
ie Strecke vorge-
nommen wurde,
zeigt dieses Display die Strecke, die Sie bereits
zurückgelegt haben, in Gesamtumdrehungen an.
Wenn eine Zieleinstellung für die Strecke vorge-
nommen wurde, zeigt das Display die Strecke an,
die noch zurückgelegt werden muss.
Die Kalorien-an-
zeige
[CALORIES]
Wenn keine
Zieleinstel-lung für
die Kalorien vorge-
nommen wurde,
zeigt dieses Display die ungefähre Anzahl der
Kalorien, die Sie bereits verbrannt haben, an. Wenn
eine Zieleinstellung für die Kalorien vorgenommen
wurde, zeigt dieses Display die Anzahl der Kalorien
an, die Sie noch verbrennen müssen.
Die Pulsanzeige
[PULSE]—Dieses
Display zeigt Ihre
Herzfrequenz an,
wenn Sie den
Handgriff-
Pulssensor oder
den Brustpulssensor verwenden (siehe Schritt 6
unten).
Hinweis: Sie kön
-
nen einen von drei
Modi für die
Hintergrund-be-
leuchtung der
Anzeigen wählen.
Im Modus „On“ ist
die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet solange
der Computer eingeschaltet ist. Im Modus „Off“ ist
die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet. Im
Modus „Auto” schaltet sich die Hintergrund-be-
leuchtung nur ein, während Sie trainieren. Um den
Modus für die Hintergrundbeleuchtung zu ändern,
halten Sie die START-Taste für einige Sekunden
gedrückt. Die aktuelle Einstellung für die
Hintergrundbeleuchtung wird in der Kalorien-an-
zeige angezeigt. Drücken Sie dann die ONE-
TOUCH RESISTANCE-Taste 1, um den Modus für
die Hintergrundbeleuchtung zu ändern. Drücken
Sie die START-Taste.
M
essen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Zur Benutzung des Handgriffpulssensors folgen
Sie den Anleitungen unten. Anmerkung: Wenn
S
ie den optionalen Brustpulssensor tragen
u
nd gleichzeitig den Handgriffpulssensor hal-
ten, kann der Computer eventuell Ihre
Herzfrequenz nicht korrekt anzeigen.
Falls sich eine
dünne Plastik-
folie auf den
Metallkontak-
ten des
Handgriff-
Pulssensors
befindet, ent-
fernen Sie
diese.
Legen Sie Ihre Hände auf den
Handgriffpulssen-sor, wobei die Handflächen die
Kontakte berühren müssen.
Vermeiden Sie Ihre
Hände zu bewege. Wenn Ihr Puls festgestellt ist,
dann wird Ihre Herzfrequenz angezeigt.
Zur genauesten Herzfrequenz ablesung halten Sie
die Handgriffe weiterhin ca. 30 Sekunden lang.
Sollte Ihre Herzfrequenz nicht aufgezeigt werden,
achten Sie darauf, dass sich Ihre Hände in der be-
schriebenen Position befinden. Achten Sie darauf,
Ihre Hände nicht zu viel zu bewegen oder die
Metallkontakte zu fest zu halten. Um Optimal-leis-
tungen vom Pulssensor zu erlangen, säubern Sie
sie mit einem weichen Tuch. Benutzen Sie dabei
niemals Alkohol, Scheuermittel oder andere
Chemikalien.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Wenn die Pedale für einige Sekunden nicht be-
wegt wurden, erklingt eine Reihe von Signaltönen,
die Zeitanzeige blinkt und der Computer wechselt
in den Pause-Modus.
Wenn die Pedale für einige Minuten nicht bewegt
werden, schaltet sich der Computer aus und das
Display wird auf die ursprünglichen Einstellungen
zurückspringen.
7
6
Kontakte
16
17
Stellen Sie den Computer an.
Siehe Schritt 1 auf Seite 15.
Wählen sie ein Custom-Programm.
Um ein Custom-
Programm zu wäh-
len, drücken Sie
eine der drei CUS-
TOM-Tasten. Wenn
eine CUSTOM-
Taste gedrückt
wird, geht die Kontrollleuchte an der Taste an.
Hinweis: Wenn noch kein Custom-Programm
definiert wurde, siehe Schritt 3 zur Erstellung
eines solchen Programms. Wenn bereits ein
Custom-Programm definiert wurde, siehe
Schritt 4 zur Verwendung des Programms.
Drücken Sie die START-Taste oder fangen Sie
an zu treten, um das Programm zu starten.
Schauen Sie sich
die Matrix des
Programms an.
Jedes Custom-
Programm ist in 40
einminütige
Abschnitte unter-
teilt.
Eine Widerstandsstufe und ein Zieltempo
sind für jeden Abschnitt vorprogrammiert. Die
Widerstandsstufe wird in der blinkenden Spalte
der Matrix für den laufenden Abschnitt dargestellt.
(Die Tempoeinstellungen werden nicht in der
Matrix dargestellt.) Um die Widerstandsstufe und
die Tempoeinstellung für den ersten Abschnitt zu
programmieren, passen Sie den Widerstand der
Pedale einfach wie gewünscht ein, indem Sie die
ONE-TOUCH RESISTANCE-Tasten drücken und
im gewünschten Tempo treten.
W
enn der erste Abschnitt des Programms endet,
erklingt eine Reihe von Signaltönen und die
Widerstandsstufe sowie die aktuelle Tempoeinstel-
lung werden gespeichert.
Die Spalten in der Matrix
v
erschieben sich dann alle um eine Spalte nach
l
inks
u
nd die blinkende Spalte stellt nun die
Widerstandsstufe für den zweiten Abschnitt dar.
Programmieren Sie auch für den zweiten Abschnitt
eine Widerstandsstufe und eine Tempoeinstellung,
so wie oben beschrieben.
Fahren Sie mit der Programmierung für die ge-
wünschte Anzahl an Abschnitten fort. Ein Custom-
Programm kann maximal aus 40 Abschnitten be-
stehen.
Drücken Sie die START-Taste und fangen Sie
an zu treten, um das Programm zu starten.
Das Custom-Programm funktioniert genauso wie
die anderen voreingestellten Programme (siehe
Schritt 3 und 4 auf Seite 18).
Falls gewünscht, können Sie das Programm wäh-
rend dessen Verwendung neu definieren. Um die
Widerstandsstufe oder die Tempoeinstel-lung
für den laufenden Abschnitt zu ändern, drücken
Sie einfach eine der ONE-TOUCH RESISTANCE-
Tasten oder ändern Sie Ihre Trittgesch-windigkeit.
Wenn der laufende Abschnitt endet, wird die neue
Einstellung gespeichert.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe die
Anzeige.
Siehe Schritt 5 auf Seite 15.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 6 auf Seite 16.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 7 auf Seite 16.
7
6
5
4
3
2
1
ERSTELLUNG UND VERWENDUNG EINES
PERSÖNLICHEN CUSTOM-PROGRAMMS
laufenden Abschnitts
18
V
OREINGESTELLTE PROGRAMME BENUTZEN
Stellen Sie den Computer an.
Siehe Schritt 1 auf Seite 15.
Wählen Sie ein voreingestelltes Programm.
Um ein voreinge-
stelltes Programm
zu wählen, drü-
cken Sie eine der
Tasten unter
AEROBIC, PER-
FORMANCE oder
ENDURANCE. Wenn eine der Tasten unter
AEROBIC, PERFORMANCE oder ENDURANCE
gedrückt wird, geht die entsprechende
Kontrollleuchte an. In der Matrix erscheint dann
ein Profil der Widerstandsstufen für die ersten
Programmabschnitte und in der Zeitanzeige er-
scheint die Programmzeit. In der
Widerstandsanzeige blinken für einige Sekunden
die maximale Widerstandsstufe und in der
Geschwindigkeitsanzeige die Einstellung der ma-
ximalen Geschwindigkeit des Programms.
Drücken Sie die START-Taste und fangen Sie
an zu treten, um das Programm zu starten.
Jedes Programm ist in 20 oder 30 ein-minuten-
lange Abschnitte einget-eilt. Eine Wider-stands-
stufe und ein Zieltempo sind für jeden Abschnitt
vorprogrammiert. Anmerkung: Die gleiche
Widerstandseinstellung und/oder das gleiche
Zieltempo kann für mehrere aufeinanderfolgende
Abschnitte vorprogrammiert sein.
Wenn Sie das
Programm starten,
wird die
Widerstandsstufe
in der blinkenden
Spalte der Matrix
für den ersten
Abschnitt dargestellt. Die Widerstandsstufen der
nächsten Abschnitte werden durch die rechts von
der blinkenden Spalte liegenden Spalten
dargestellt.
Drei Sekunden vor Ende des ersten
Programmabschnitts, blinken sowohl die Spalte
des ersten als auch die des zweiten Abschnitts
r
echts davon, es erklingt eine Reihe von
Signaltönen und die Zeitanzeige blinkt. Wenn der
erste Abschnitt endet,
verschieben sich alle
Spalten um eine Spalte nach links.
Die blinkende
S
palte stellt nun die Widerstandsstufe für den
z
weiten Abschnitt dar und der Widerstand der
Pedale ändert sich automatisch entsprechend der
Widerstandsstufe für den zweiten Abschnitt.
Das Programm läuft so lange, bis die Zeit in der
Zeitanzeige abgelaufen ist.
Verwenden Sie die Tempoanzeige, um das
richtige Tempo zu finden.
Während Ihres Trainings unterstützt Sie die
Tempoanzeige dabei, Ihr Tempo so nah wie mög-
lich am Zieltempo für den laufenden Zeitabschnitt
zu halten. Wenn eine der „Too Slow“ (zu lang-
sam) Anzeigen aufleuchtet, beschleunigen Sie Ihr
Tempo. Leuchtet eine der „Too Fast“ (zu schnell)
Anzeigen auf, verlangsamen Sie Ihr Tempo.
Wenn die mittlere Anzeige aufleuchtet, behalten
Sie Ihr derzeitiges Tempo bei.
Wichtig: Die Tempoanzeige soll für Sie nur ein
Richtziel darstellen. Halten Sie ein Tempo ein,
das Sie angenehm finden.
Wenn man einige Sekunden lang die Pedale nicht
betätigt, dann wird ein Ton erklingen und das
Programm stellt sich auf Pause ein.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe die
Anzeige.
Siehe Schritt 5 auf Seite 15.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 6 auf Seite 16.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 7 auf Seite 16.
7
6
5
4
3
2
1
laufenden Abschnitts
19
B
ENUTZUNGEINES HERZFREQUENZPROGRAMM
Stellen Sie den Computer an.
Siehe Schritt 1 auf Seite 15.
Wählen Sie ein Herzfrequenzprogramm.
Um ein Herzfre-
quenzprogramm
zu wählen, drü-
cken Sie eine der
drei HEART
RATE-Tasten.
Wenn eine
HEART RATE-Taste gedrückt wird, geht die
Kontrollleuchte an der Taste an.
Wenn Sie das
erste Herzfre-
quenz-programm
wählen, wird in
der Matrix Ihre
Herzfrequenz gra-
phisch dargestellt.
Wenn Sie das
zweite oder dritte
Herzfrequenz-
programm wäh-
len, wird in der
Matrix ein Profil
der Zielherz-fre-
quenzen für die ersten Programmabschnitte dar-
gestellt.
Geben Sie eine Zieleinstellung für die
Herzfrequenz ein.
Wenn das erste Herzfrequenzprogramm ge
-
wählt wurde, blinkt die Zielherzfrequenzein-stel
-
lung für das Programm in der Pulsanzeige. Falls
gewünscht, erhöhen oder verringern Sie die maxi-
male Zielherzfrequenzeinstellung mit Hilfe der
Eingabepfeiltasten unter der Pulsanzeige
(siehe
ÜBUNGSINTENSITÄT auf Seite 22).
Anmerkung: Dieselbe Herzfrequenzeinstellung
wird für das ganze Programm verwendet.
Wenn das zweite oder dritte Herzfrequenzpro-
gramm gewählt wurde, blinkt die maximale
Zielherzfrequenzeinstellung des Programms in
der Pulsanzeige. Falls gewünscht, erhöhen oder
verringern Sie die maximale Zielherzfrequenzein-
stellung mit Hilfe der Eingabepfeiltasten unter der
Pulsanzeige (siehe ÜBUNGSINTENSITÄT auf
Seite 22). Anmerkung: Wenn man die maximale
Herzfrequenz-Zieleinstellung verändert, dann ver-
ä
ndert sich der Intensitätsgrad des ganzen
Programms.
Legen Sie den Brustpulssensor an oder um-
f
assen Sie den Handgriff-Pulssensor.
Um ein Herzfrequenzprogramm zu benutzen,
muss man den optionalen Brustpulssensor (siehe
Seite 11) oder den Handgriffpulssensor benutzen.
Anmerkung: Wenn Sie den optionalen
Brustpulssensor tragen und gleichzeitig den
Handgriffpulssensor halten, kann der
Computer eventuell Ihre Herzfrequenz nicht
korrekt anzeigen.
Wenn Sie den Handgriff-Pulssensor benutzen, ist
es nicht notwendig die Handgriffe während des
Programmes andauernd zu halten. Sie sollten die
Handgriffe jedoch öfters halten, damit das
Programm korrekt funktioniert.
Jedes Mal wenn
Sie die Handgriffe halten, behalten Sie Ihre
Hände mindestens 30 Sekunden lang auf den
Metallkontakten. Hinweis: Wenn Sie den
Handgriff-Pulssensor umfassen, blinken in der
Pulsanzeige anstelle Ihrer Herzfrequenz die
Buchstaben „PLS“.
Drücken Sie die START-Taste, um das
Programm zu starten.
Das erste Herzfrequenzprogramm—Dieses
Programm ist in 100 einminütige Abschnitte unter-
teilt. Für alle Abschnitte ist die gleiche
Zielherzfrequenzeinstellung programmiert.
Hinweis: Wenn Sie nicht so lange in diesem
Programm trainieren möchten, beenden Sie Ihr
Training oder wählen Sie ein anderes Programm
bevor das Programm endet.
Das zweite und dritte Herzfrequenzpro-
gramm—Diese Programme sind in 30 einminü-
tige Abschnitte unterteilt.Für jeden Abschnitt ist
eine Herzfrequenzeinstellung vorprogrammiert.
Anmerkung: Für zwei oder mehr aufeinanderfol-
gende Abschnitte kann dieselbe Herzfrequenzein-
stellung einprogrammiert sein.
Die Zieleinstellung
für die Herzfre-
quenz des ersten
Abschnitts wird in
der blinkenden
Spalte der Matrix
für den laufenden
Abschnitt dargestellt. Die Zieleinstellung für die
Herzfrequenz der nächsten paar Abschnitte wird
in den Spalten rechts dargestellt.
5
4
3
2
1
laufenden Abschnitts
20
W
enn nur drei Sekunden des ersten Abschnitts
verbleiben, blinken sowohl die Spalte für den lau-
fenden Abschnitt als auch die rechte Spalte, es
erklingt eine Reihe von Signalen und
alle
Z
ieleinstellungen für die Herzfrequenz springen
e
ine Spalte nach links.
D
ie Zieleinstellung für die
Herzfrequenz für den zweiten Abschnitt erscheint
jetzt in der blinkenden Spalte für den laufenden
Abschnitt.
Beide Herzfrequenz-programme—Während Sie
die Pedale bewegen vergleicht der Computer re-
gelmäßig Ihre Herzfrequenz mit der
Zielfrequenzeinstellung für den laufenden
Abschnitt. Falls Ihre Herzfrequenz zu weit unter
oder über der eingestellten Herzfrequenz liegt,
wird der Widerstand der Pedale automatisch er-
höht oder gesenkt, um Ihre Herzfrequenz der
Zieleinstellung für die Herzfrequenz anzupassen.
Wenn der erste Abschnitt endet, werden Sie
durch die Tempoanzeige dazu aufgefordert, eine
konstante Trittgeschwindigkeit beizubehalten.
Wenn eine der „too slow“ (zu langsam) Anzeigen
aufleuchtet, beschleunigen Sie Ihr Tempo.
Leuchtet eine der „too fast“ (zu schnell) Anzeigen
auf, verlangsamen Sie Ihr Tempo. Wenn die mitt-
lere Anzeige aufleuchtet, behalten Sie Ihr derzeiti-
ges Tempo bei.
W
ichtig: Die Zielherzfrequenzeinstellungen
sollen für Sie nur eine Motivation
darstellen.Achten Sie darauf, dass Sie mit
einem für Sie angenehmen Tempo trainieren.
H
inweis: Sie können die Widerstandsstufe für den
laufenden Abschnitt mit Hilfe der ONE-TOUCH
RESISTANCE-Tasten manuell ändern, falls ge-
wünscht. Wenn der Computer Ihre Herzfrequenz
mit der Zielherzfrequenzeinstellung verglichen
hat, wird der Pedalwiderstand gegebenenfalls
automatisch geändert, um Ihre Herzfrequenz der
Zielherzfrequenz anzunähern.
Wenn man einige Sekunden lang die Pedale nicht
betätigt, dann wird ein Ton erklingen und das
Programm stellt sich auf Pause ein.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe die
Anzeige.
Sehen Sie Schritt 5 auf Seite 15.
Wenn das Programm endet, schaltet sich der
Computer automatisch ab.
Sehen Sie Schritt 7 auf Seite 16.
7
6
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

NordicTrack NTEVEL2086.0 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für