NordicTrack NTEVEL87910.1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
Aufkleber mit
Serien-Nr. (unter
dem Rahmen)
BEDIENUNGSANLEITUNG
Modell-Nr. NTEVEL87910.1
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
in den oben dafür freigehaltenen
Platz, falls sie in Zukunft gebraucht
werden sollte.
www.iconeurope.com
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstel-
lung unserer Kunden. Falls Sie
irgendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von 10.00
bis 15.00 Uhr
E-mail:
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
2
NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
W
ICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZEN DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
BESTELLEN VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Die hier abgebildeten Warnungs-
aufkleber wurden an den angezeigten
Stellen angebracht. Sollte ein
Aufkleber fehlen oder unlesbar
sein, kontaktieren Sie den Kunden-
dienst auf der Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung, um einen
kostenlosen Ersatzaufkleber anzu-
fordern. Kleben Sie den Aufkleber
dann an die angezeigte Stelle.
Anmerkung: Die Aufkleber sind nicht
unbedingt in wahrer Größe abge-
bildet.
3
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Ellipsentrainer angebracht wurden, bevor Sie dieses Ellipsentrainer benutzen. Der Hersteller
(
ICON) übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder
seine Benutzung entstanden sind.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie bitte
zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders
wichtig für Personen, die über 35 Jahre alt
sind oder gesundheitliche Probleme haben
oder hatten.
2. Verwenden Sie den Ellipsentrainer nur so,
wie in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben.
3. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich,
dass alle Benutzer des Ellipsentrainers hin-
reichend über alle Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
4. Der Ellipsentrainer ist nur zum
Hausgebrauch vorgesehen Verwenden Sie
ihn nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
5. Man soll den Ellipsentrainer nur im Haus
verwenden, geschützt vor Feuchtigkeit und
Staub. Stellen Sie den Ellipsentrainer nicht
in einer Garage oder einem überdachten
Balkon oder in der Nähe von Wasser auf.
6. Stellen Sie das Ellipsentrainer auf eine
ebene Fläche und darunter zum Schutz des
Bodens oder des Teppichs eine Unterlage.
Achten Sie darauf, dass sich vor und hinter
dem Ellipsentrainer mindestens je 0,9 m
Freiraum befindet und je 0,6 m auf beiden
Seiten.
7. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und zie-
hen Sie sie, wenn notwendig, nach.
Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt wer-
den.
8. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit vom Ellipsentrainer
ferngehalten werden.
9. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
mit weniger als 136 kg (272 Pfund)
Körpergewicht benutzt werden.
10. Tragen Sie während des Trainings angemes-
sene Kleidung. Tragen Sie keine zu lose
Kleidung, die sich am Ellipsentrainer verfan-
gen könnte. Zum Schutz Ihrer Füße sollten
Sie immer Sportschuhe tragen.
11. Halten Sie sich beim Aufsteigen, Absteigen
und während des Trainings auf dem
Ellipsentrainer an den Haltestangen oder an
den Oberkörperarmen fest.
12. Der Pulsmesser ist kein medizinisches
Gerät. Verschiedene Faktoren können die
Herzfrequenzwerte beeinflussen. Der
Pulsmesser soll nur als Trainingshilfe die-
nen und generelle Trends der
Herzfrequenzwerte feststellen.
13. Der Ellipsentrainer hat kein Freilaufrad. Die
Pedale werden so lange in Bewegung blei-
ben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Man muss daher seine
Geschwindigkeit kontrolliert verringern.
14. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade,
wenn Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren;
krümmen Sie Ihren Rücken nicht.
15. Überanstrengung beim Sport kann zu schw-
eren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Sollte Ihnen schwindelig werden
oder sollten Sie plötzlich Schmerzen haben,
hören Sie sofort mit dem Training auf und
kühlen Sie ab.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Vielen Dank für Ihre Wahl des revolutionären
N
ordicTrack E 7.0 Ellipsentrainers. Der E 7.0
Ellipsentrainer bietet eine beeindruckende Anzahl von
Funktionen an, welche Ihr Training zu Hause
angenehmer und effektiver machen werden.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Ellipsentrainer in Betrieb nehmen. Sollten
Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung
noch Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation
auf der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen
können, halten Sie bitte die Produktmodellnummer
u
nd die Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in
Kontakt treten. Die Modellnummer und die Stelle, wo
der Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist,
finden Sie auf der Vorderseite der
Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten
Einzelteilen vertraut.
Pulsmesser
Oberkörperarm
Deckel
Rad
Pedal
Wasserflaschenhalter*
Computer
Ausgleichsfuß
Griff
Verschlussknopf
Rampe
Speichermagnet
Ventilator
Pedalschienenriegel
*Wasserflasche nicht im Lieferumfang enthalten
Ausgleichsfuß
5
MONTAGE
Z
ur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile Ellipsentrainers an einem dafür freigemachten
Platz aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Werfen Sie das Verpackungsmaterial allerdings erst weg,
wenn die Montage fertig ist.
Zusätzlich zu den im Lieferumfang enthaltenen Werkzeugen braucht man einen Kreuzschlitzschrauben-
dreher und einen Gummihammer .
Beim Zusammenstellen Ellipsentrainers verwendet man zur Identifikation der kleinen Teile die Abbildungen
unten. Die Zahl in Klammern, die sich unter jedem Teil befindet, ist die Bestellnummer, welche identisch ist mit
der Zahl in der TEILELISTE am Ende dieser Bedienungsanleitung. Die Zahl hinter der Klammer gibt an, wieviele
solche Teile bei der Montage gebraucht werden. Anmerkung: Einige der kleinen Teile wurden schon in der
Fabrik angebracht. Sollte sich ein Teil nicht im Teilesack befinden, sehen Sie erst nach, ob es nicht
schon angebracht worden ist.
Selbstsichernde M10 x
95mm Schraube (100)–4
M8 Federscheibe
(103)–14
Selbstsichernde
M6 x 12mm
Schraube (111)–4
M8 Scheibe
(95)–6
Selbstsichernde M8
x 16mm Schraube
(102)–16
Wellenscheibe
(118)–2
M6
Unterlegscheibe
(112)–8
Selbstsichernde M8
x 25mm Schraube
(121)–2
Selbstsichernde M6 x
50mm Schraube (62)–4
Selbstsichernde M8 x
35mm Schraube (137)–2
M4 x 19mm
Schraube
(123)–8
6
1.
Richten Sie die hintere Stützstange (4) so aus,
wie angedeutet.
Befestigen Sie die hintere Stützstange (4) mit
zwei Selbstsichernden M10 x 95mm Schrauben
(100) am Klapprahmen (2).
Halten Sie den Griff an der hintere Stützstange
(4), drücken Sie einen Verriegelungsknopf (67)
hinein und lassen Sie die hintere Stützstange
und den Klapprahmen (2) auf den Boden
herunter.
4
1
Um die Montage einfacher zu machen,
lesen Sie die Information auf Seite 5,
b
evor Sie beginnen.
100
Griff
2
67
2. Richten Sie die vordere Stützstange (3) so aus,
dass die angeschweißten Röhrchen vom
Hauptrahmen (1) weg schauen.
Während eine zweite Person das Vorderteil des
Hauptrahmens (1) hoch hebt, befestigen Sie die
vordere Stützstange (3) mit zwei selbstsichern-
den M10 x 95mm Schrauben (100).
2
3
1
100
Angeschweißte
Röhrchen
7
3. Finden Sie den Pfosten (5) und richten Sie ihn
und die obere Abdeckung (27) so aus, wie
abgebildet.
Schieben Sie die obere Abdeckung (27) von
u
nten nach oben auf den Pfosten (5) auf.
Dann soll eine zweite Person den Pfosten (5)
und die obere Abdeckung (27) near an den
Hauptrahmen (1) hinhalten, bis Schritt 4 vollen-
det ist.
Finden Sie die Kabelbefestigung im Pfosten (5).
Befestigen Sie das untere Ende der
Kabelbefestigung am Hauptkabel (60). Ziehen
Sie nun am oberen Ende der Kabelbefestigung,
bis das Hauptkabel durch den Pfosten durchge-
zogen ist.
Tipp: Um zu verhindern, dass das
Hauptkabel (60) in den Pfosten (5) hinein
fällt, befestigen Sie das Hauptkabel mit der
Kabelbefestigung.
3
5
Kabelbefestigung
Kabel-
befestigung
27
60
1
4
4. Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen des
Hauptkabels (60). Schieben Sie den Pfosten
(5) in den Hauptrahmen (1) hinein.
Befestigen Sie den Pfosten (5) mit vier selbst-
sichernden M8 x 16mm Schrauben (102) und
vier M8 Federscheiben (103). Ziehen Sie die
selbstsichernden Schrauben jedoch noch
nicht ganz fest. Man zieht die selbstsichern-
den Schrauben am Ende von Schritt 11 fest.
5
102
102
102
102
103
103
103
103
1
Vermeiden Sie ein
Abklemmen des
Hauptkabels (60)
8
5
5. Verwenden sie eine kleine Plastiktüte, um Ihre
Hände rein zu halten und geben Sie damit eine
w
enig von dem im Lieferumfang enthaltenen
Schmierfett auf die Pfostenachse (48) und auf
zwei Wellenscheiben (118).
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen des
Hauptkabels (60). Schieben Sie die
Pfostenachse (48) durch den Pfosten (5),
sodass der Pfosten in der Mitte ist. Schieben
Sie je eine Wellenscheibe (118) auf beide
Seiten der Pfostenachse.
Identifizieren Sie das rechte und das linke
Oberkörperbein (6, 7). Diese sind mit
Aufklebern gekennzeichnet. „Right“ bedeutet
rechts und „Left“ bedeutet links (L oder Left
bedeutet links; R oder Right bedeutet rechts).
Wenn Sie diese gefunden haben, richten Sie
sie so aus, wie abgebildet.
Schieben Sie das rechte und das linke
Oberkörperbein (6, 7) auf die rechte und auf die
linke Seite der Pfostenachse (48).
Ziehen Sie gleichzeitig je eine Selbstsichernde
M8 x 16mm Schraube (102) und eine M8
Scheibe (95) auf beide Enden der Pfostenachse
(48).
Vermeiden Sie ein
A
bklemmen des
Hauptkabels (60)
Schmiermittel
Schmier-
mittel
95
5
7
102
95
102
118
48
60
6
118
6. Identifizieren Sie das rechte Pedal (14), die
rechte Pedalunterlage (104) und den rechten
Pedalschienen (12). Diese sind mit Aufklebern
mit dem Wort „Right“ markiert sind (L oder Left
bedeutet links; R oder Right bedeutet rechts).
Richten Sie die Teile so aus, wie abgebildet.
Setzen Sie die rechte Pedalunterlage (104) auf
die rechte Pedalschiene (12) auf. Geben Sie
dann das rechte Pedal (14) auf die rechte
Pedalunterlage.
Befestigen Sie das rechte Pedal (14) mit zwei
Selbstsichernden M6 x 12mm Schrauben (111)
und zwei M6 Scheiben (112) an der rechten
Pedalschiene (12). Ziehen Sie die selbstsich-
ernden Schrauben noch nicht fest.
Ziehen Sie als nächstes zwei selbstsichernde
M6 x 50mm Schrauben (62) und zwei M6
Scheiben (112) an der rechten Pedalschiene
(12) und am rechten Pedal (14) fest. Ziehen Sie
nun die zwei selbstsichernden M6 x 12mm
Schrauben (111) fest.
Befestigen Sie das linke Pedal (nicht abge-
bildet) am linken Pedalschienenbausatz
(nicht abgebildet) auf die gleiche Weise fest.
6
14
12
111
112
112
62
104
9
8a
8. Siehe Abbildung 8a. Finden Sie die
Pedalschienenrolle (32) an der linken
Pedalschiene (13).
Legen Sie die Pedalschienenrolle (32) auf die
linke Seite der Rampe (130).
Siehe Abbildung 8b. Ziehen Sie die
Verriegelung (50) an der linken Pedalschiene
(13) nach oben.
Drücken Sie die linke Pedalschiene (13) auf die
linke Pedalschienenmanschette (46).
Vergewissern Sie sich, dass die linke
Pedalschiene einklinkt.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Ellipsentrainers.
32
13
130
7. Geben Sie etwas Schmierfett auf die Achse am
rechten Kurbelarm (39).
R
ichten Sie eine Pedalschienenmanschette (46)
so aus, dass die flache Seite zum
E
llipsentrainer hinschaut. Schieben Sie die
Pedalschienenmanschette auf die Achse am
rechten Kurbelarm (39).
Befestigen Sie die Pedalschienenmanschette
(46) mit einer selbstsichernden M8 x 25mm
Schraube (121), einer großen
Achsenabdeckung (113) und einer M8 Scheibe
(95). Tipp: Achten Sie darauf, die große
Achsenabdeckung beim Feststellen der
selbstsichernden Schraube nicht zu
beschädigen.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Ellipsentrainers.
8b
46
13
50
7
95
113
Flache
Seite
121
39
Schmier-
mittel
46
10
10. Geben Sie etwas Schmierfett auf eine
Verbindungsarmachse (114).
Schieben Sie die Verbindungsarmachse (114)
von der angedeuteten Seite durch das rechte
Oberkörperbein (6) und den rechten
Verbindungsarm (43).
Stecken Sie einen Sechskantschlüssel in die
selbstsichernde M8 x 35mm Schraube (137) an
der Verbindungsarmachse (114).
Mit einem zweiten Sechskantschlüssel ziehen
Sie eine weitere selbstsichernde M8 x 35mm
Schraube (137), eine kleine Achsenabdeckung
(56) und eine M8 Scheibe (95) am anderen
Ende der Verbindungsarmachse (114) fest.
Tipp: Vermeiden Sie beim Feststellen der
selbstsichernden Schraube ein Beschädigen
der kleinen Achsenabdeckung.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Ellipsentrainers.
10
9. Geben Sie die Rampenabdeckung (131) um
den Pfosten (5), wie abgebildet.
D
rücken Sie die Laschen der
Rampenabdeckung (131) in die Rampe (130)
h
inein.
9
131
130
5
95
43
56
6
114
137
137
Schmier-
mittel
11
12
11
9
7
6
8
102
102
103
1
1. Identifizieren Sie den rechten Oberkörperarm
(8), welcher mit einem Aufkleber mit dem Wort
Right“ markiert ist, und richten Sie ihn so aus,
wie abgebildet (L oder Left bedeutet links; R
oder Right bedeutet rechts).
E
ine zweite Person soll den rechten Oberkör-
perarm (8) an das rechte Oberkörperbein (6)
hinhalten.
Befestigen Sie den rechten Oberkörperarm (8)
mit drei selbstsichernden M8 x 16mm
Schrauben (102) und drei M8 Federscheiben
(103) am rechten Oberkörperbein (6).
Befestigen Sie auf die gleiche Weise den
linken Oberkörperarm (9) am linken
Oberkörperbein (7).
Siehe Schritt 4 auf Seite 7. Ziehen Sie die
selbstsichernden M8 x 16mm Schrauben
(102) fest.
Schieben Sie die obere Abdeckung (27) nach
unten und drücken Sie sie auf die rechte und
linke Rahmenabdeckung (21, 22).
12. Identifizieren Sie die rechte Griffstange (10),
welche mit einem Aufkleber mit dem Wort
„Right“ markiert ist und richten Sie sie aus, wie
abgebildet (L oder Left bedeutet links; R oder
Right bedeutet rechts).
Eine zweite Person soll die rechte Griffstange
(10) an die rechte Seite des Pfostens (5) halten.
Schieben Sie den Pulsdraht (105) von der
rechten Griffstange (10) durch die rechte Seite
des Pfostens (5) und ziehen Sie den Draht
dann durch das Loch oben aus dem Pfosten
heraus.
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen des
Pulsdrahts (105). Befestigen Sie die rechte
Griffstange (10) mit zwei M8 x 16mm selbstsich-
ernde Schrauben (102) und zwei M8
Federscheiben (103) am Pfosten (5).
Befestigen Sie die linke Griffstange (11) auf
die gleiche Weise.
102
103
105
105
10
11
5
Vermeiden Sie ein
Abklemmen der
Pulsdrähte (105)
27
21, 22
12
13
14
14. Nehmen Sie die Kabelbefestigung, die am
Hauptkabel (60) befestigt ist, ab und werfen Sie
diese weg.
Während eine zweite Person den Computer
(33) an den Pfosten (5) hält, stecken Sie die
Drähte vom Computer mit dem Hauptkabel (60)
und den Pulsdrähten (105) zusammen.
Schieben Sie die überschüssigen Drähte in den
Pfosten (5) hinein oder nach oben in den
Computer (33).
Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der
Drähte. Befestigen Sie den Computer (33) mit
vier M4 x 19mm Schrauben (123) am Pfosten
(5).
105
5
60
25
123
5
13. Richten Sie die hintere Pfostenabdeckung (25)
s
o aus, wie abgebildet.
Befestigen Sie die hintere Pfostenabdeckung
(25) mit vier M4 x 19mm Schrauben (123) am
Pfosten (5).
Drähte nicht
abklemmen
33
123
13
17. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Ellipsentrainers richtig festgezogen wurden. Anmerkung:
Einige Teile könnten übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist. Zum Schutz des Bodens oder des
Teppichs soll man eine Unterlage unter den Ellipsentrainer legen.
24
25
1
5. Richten Sie die vordere Pfostenabdeckung (24)
so aus, wie abgebildet.
Befestigen Sie die vordere Pfostenabdeckung
(
24) um den Pfosten (5) herum, indem Sie die
vordere Pfostenabdeckung in die hintere
Pfostenabdeckung (25) hineindrücken.
5
15
139
138
16. Stecken Sie den Transformator (138) in die
Steckdose (135).
Wenn notwendig, stecken Sie den
Transformator (138) in den Zwischenstecker
(139).
Wie man den Transformator (138) in einen
Stecker steckt, finden Sie unter EINSTECKEN
DES TRANSFORMATORS auf Seite 14.
135
16
14
BENUTZEN DES ELLIPSENTRAINERS
EINSTECKEN DES TRANSFORMATORS
WICHTIG: Wurde der Ellipsentrainer kalten
T
emperaturen ausgesetzt, dann soll man ihn erst
aufwärmen lassen, bevor man den Transformator
einsteckt. Sonst kann der Computer oder andere
elektronische Teile beschädigt werden.
Stecken Sie den
Transformator in
den Stecker am
Rahmen des
Ellipsentrainers.
Stecken Sie
dann den
Transformator in
den Zwischen-
stecker. Der
Zwischenstecker
wird nun in eine nach lokalen Vorschriften installierte
Steckdose gesteckt.
AUSRICHTEN DES ELLIPSENTRAINERS
Wenn der
Ellipsentrainer
während des
Benutzens leicht
schaukelt,
drehen Sie eine
oder beide der
Einstellfüße
unter der hin-
teren Stütz-
stange bis das Gerät nicht mehr schaukelt.
Sollte sich der
Ellipsentrainer
während des
Trainings in der
Mitte durch-
biegen, drehen
Sie am
Einstellfuß, der
sich in der Mitte
unter dem
Rahmen
befindet, bis sich der Ellipsentrainer nicht mehr durch-
biegt.
ZUSAMMENKLAPPEN UND AUSEINANDERKLAP-
PEN DES ELLIPSENTRAINERS
Wenn man den Ellipsentrainer nicht braucht, kann
man den Rahmen zusammenklappen, damit das
Gerät weniger
P
latz einnimmt.
Zunächst heben
S
ie den Riegel
unter jeder
Pedalschiene an
und ziehen die
Pedalschienen von
den Buchsen der
Kurbelarme ab.
Dann heben Sie die Pedalschienen hoch, bis die
Magnete an den Pedalschienen die Griffstangen
berühren; die Magnete halten die Pedalschienen in
dieser Position fest. Halten Sie nun den Griff und
heben Sie den Rahmen hoch, bis er in senkrechter
Position einschnappt.
Um den Ellipsentrainer zu benutzen, halten Sie erst
den Griff fest, drücken Sie den Verriegelungsknopf
und lassen Sie den Rahmen herunter.
Ziehen Sie dann die Magnete, die sich an den
Pedalschienen befinden, von den Haltegriffen
herunter. Danach heben Sie die Riegel unter den
Pedalschienen an und stecken die Pedalschienen
auf die Manschetten der Kurbelarme. Lassen Sie die
Riegel los und vergewissern Sie sich, dass die
Pedalschienen sicher auf den Kurbelarmen stecken.
Riegel
Manschette
Pedalschiene
Griff
Verrieg-
elungs-
knopf
Pedal-
schiene
Magnete
Ausgleichs
fuß
Ausgleichs
fuß
Transformator
Zwischen
stecker
15
TRANSPORTIEREN DES ELLIPSENTRAINERS
Um den Ellipsentrainer zu bewegen, klappen Sie ihn
e
rst zusammen, wie oben beschrieben. Stellen Sie
sich dann vor den Ellipsentrainer, halten Sie den
P
fosten und stemmen Sie einen Fuß gegen eines der
Räder. Ziehen Sie am Pfosten bis sich der
Ellipsentrainer auf den Vorderrädern bewegen lässt.
Bewegen Sie den Ellipsentrainer nun mithilfe einer
zweiten Person vorsichtig zum gewünschten Platz und
lassen Sie ihn dort wieder herunter.
VERSTELLEN DER NEIGUNG DER RAMPE
Um die Laufbahn der Pedale zu verändern kann man
die Neigung der Rampe anders einstellen. Um die
Neigung zu verändern, ziehen Sie den Rampenknopf
nach außen, heben Sie die Rampe etwas an oder
lassen Sie sie etwas herunter und stecken Sie nun
den Rampenstift in eines der Einstelllöcher auf der
Vorderseite des Rahmens.
TRAINIEREN AUF DEM ELLIPSENTRAINER
Um auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
s
ich an den Oberkörperarmen und steigen Sie auf das
Pedal, das sich in der niedrigeren Position befindet.
D
ann steigen Sie mit dem anderen Fuß auf das
andere Pedal. Bewegen Sie die Pedale, bis sie sich in
einer rhythmischen Bewegung befinden.
Anmerkung: Die Kurbelarme können in beide
Richtungen gedreht werden. Es wird allerdings
empfohlen, die Kurbelarme in die durch den Pfeil
angedeutete Richtung zu drehen; nur zur
Abwechslung sollte man die Kurbelarme gele-
gentlich in die entgegengesetzte Richtung
bewegen.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie vor-
erst, bis sich die Pedale nicht mehr bewegen.
Anmerkung: Der Ellipsentrainer hat kein Frei-
laufrad; die Pedale werden so lange in Bewegung
bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Wenn sich die Pedale nicht mehr bewegen,
steigen Sie zuerst von dem höheren Pedal herunter.
Dann steigen Sie vom unteren Pedal herunter.
Oberkörperarme
Griffstangen
Pedale
Kurbelarm
Am
Pfosten
ziehen
Fuß hier
ansetzen
Rampen
knopf
Rampe
16
COMPUTERDIAGRAMM COMPUTERFUNKTIONEN
Dieser moderne Computer bietet zahlreiche
F
unktionen, die Ihr Training zu Hause effektiver und
angenehmer gestalten.
Wenn der manuelle Modus am Computer eingestellt
ist, kann der Widerstand der Pedale auf Tastendruck
verstellt werden. Während Sie trainieren wird der
Computer fortlaufend Trainingsinformationen
anzeigen. Man kann mithilfe des Handgriffpuls-
messers oder des zusätzlich erhältlichen
Brustgurtpulsmessers auch seinen Puls messen.
Der Compuer bietet achzehn vorprogrammierte
Workouts an—zehn Gewichtsverlustworkouts und acht
Zeitworkouts. Jedes Workout verändert automatisch
den Widerstand der Pedale und fordert Sie dazu auf,
das Tempo zu verändern, wodurch Sie durch ein
effektives Training geführt werden.
Der Computer bietet auch einen iFit-Trainingsmodus
an, welcher es einem erlaubt durch ein iFit-Live-Modul
in sein eigenes wLan einzusteigen. Mit dem zusätzlich
erhältlichen iFit-Live-Modul kann man individuell
gestaltete Workouts herunerladen und seine
Workoutstatistik auf der iFit-Live-Website verfolgen.
Das iFit-Live-Modul ist jederzeit auf www.iFit.com
erhältlich oder kann via der Telefonnummer auf
der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung
bestellt werden.
Man kann auch einen MP3-Player oder einen CD-
Player am Soundsystem des Computers anstecken
und seine Lieblingsmusik spielen oder Hörbücher
anhorchen.
Zur Inbetriebnahme des Computers, siehe Seite 17.
Zur Benutzung des manuellen Modus, siehe Seite
17. Zur Benutzung eines vorprogrammierten
Workouts, siehe Seite 18. Zur Benutzung des iFit-
Trainingsmodus, siehe Seite 20. Zur Benutzung
des Soundsystems, siehe Seite 20. Zur Benutzung
des Informationsmodus, siehe Seite 20.
Anmerkung: Sollte sich eine Plastikfolie auf dem
Display befinden, ziehen Sie diese ab.
17
EINSCHALTEN DES COMPUTERS
Zur Inbetriebnahme des Ellipsentrainers muss man
den im Lieferumfang enthaltenen Transformator
benutzen. Siehe EINSTECKEN DES TRANSFORMA-
T
ORS auf Seite 14. Nachdem man den Transformator
eingesteckt hat, werden die Displays aufleuchten und
der Computer ist zur Inbetriebnahme bereit.
AUSSCHALTEN DES COMPUTERS
Wenn man die Pedale einige Sekunden lang nicht
bewegt, dann erklingt ein Ton und der Computer
pausiert.
Wenn die Pedale einige Minuten nicht bedient und
keine der Tasten gedrückt werden, stellt sich der
Computer ab und die Anzeigen werden zurückgesetzt.
Wenn man mit dem Training fertig ist, soll man den
Transformator herausziehen. WICHTIG: Wenn man
das nicht macht, können die elektronischen Teile
des Ellipsentrainers vorzeitig abgenutzt werden.
BENUTZEN DES MANUELLEN MODUS
1. Bewegen Sie die Pedale oder drücken Sie
irgendeine Taste am Computer, um den
Computer einzuschalten.
Siehe EINSCHALTEN DES COMPUTERS oben.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
Jedes Mal, wenn man den Computer einschaltet,
erscheint das Hauptmenü.
Um den manuellen
Modus einzustellen,
drücken Sie auf die Auf-
und Ab-Tasten neben
der Eingabetaste
[ENTER] und markieren
Sie START. Drücken
Sie dann die Eingabetaste.
Haben Sie ein Workout oder den iFit-
Trainingsmodus eingestellt, dann drücken Sie auf
die Menütaste [MENU], um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
3. Verstellen Sie auf Wunsch den Widerstand der
Pedale.
Während man die Pedale bewegt, kann man den
Widerstand der Pedale bewegen, indem man die
d
igitalen Widerstands-Auf- und –Ab-Tasten [DIGI-
TAL RESISTANCE] betätigt.
Anmerkung: Es dauert einen Moment, nachdem
die Taste gedrückt wurde, bis sich die Pedale auf
den gewünschten Widerstandsgrad einstellen.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Der Computer bietet mehrere Display-Modi an.
Welche Workoutinformation aufgezeigt wird, hängt
vom Displaymodus ab. Drücken Sie die
Displaytaste mehrmals, um den gewünschten
Displaymodus zu wählen.
Das Display kann die folgenden
Trainingsinformationen liefern:
Kalorien [CALORIES]—Der Displaymodus gibt
die ungefähre Anzahl verbrannter Kalorien an.
Querschnitt [PROFILE]—Wenn ein Workout
gewählt wurde, gibt dieser Displaymodus einen
Querschnitt aller Widerstandsgrade des Workouts
an.
Puls [PULSE]—Dieser Displaymodus gibt Ihren
Puls an, wenn Sie den Handgriff-Pulsmesser oder
den zusätzlich erhältlichen Brustpulsmesser (siehe
Schritt 5 auf Seite 18) verwenden.
Widerstand [RESISTANCE]—Dieser Display-
modus gibt bei jedem Widerstandswechsel den
Widerstandsgrad der Pedale ein paar Sekunden
lang an.
RPM—Dieser Displaymodus gibt Ihr Tempo in
Umdrehungen pro Minute (rpm) an.
Schritte [STRIDES]—Dieser Displaymodus gibt
die Anzahl der Schritte an, die Sie hinter sich
gelegt haben.
Zeit [TIME]—Wenn der manuelle Modus
eingestellt ist, dann gibt dieser Displaymodus die
vergangene Zeit an. Wenn man ein Workout
gewählt hat, dann gibt das Display die noch
verbleibende Zeit an anstatt der schon vergan-
genen Zeit.
Regulieren Sie die Lautstärke am Computer durch
Drücken der Lautstärketasten [VOLUME].
18
5. Messen Sie nach Wunsch Ihren Puls.
Sie können Ihre Herzfrequenz messen indem Sie
den eingebauten Handgriff-Pulsmesser oder den
zusätzlich erhältlichen Brust-Pulsmesser benutzen
(siehe Seite 21 für Information über den Brust-
Pulssensor).
Hinweis: Sollten Sie den Handgriffpulsmesser
und den Brustpulsmesser gleichzeitig
benutzen, dann kann der Computer keine kor-
rekte Pulsmessung liefern.
Falls sich dünne
Plastikfolien auf den
Metallkontak-ten des
Handgriff-pulssen-
sors befinden,
entfernen Sie diese.
Zum Messen Ihrer
Herzfrequenz geben
Sie die Handflächen
auf die Metallkontakte
des Handgriff-
Pulsmessers. Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu
bewegen oder zu stark auf die Kontakte zu
drücken.
Sobald Ihr Puls entdeckt wird, erscheint die
Herzfrequenz am Display. Für genaueste
Herzfrequenzablesung lassen Sie Ihre Hände min-
destens 15 Sekunden lang auf den Kontakten
ruhen.
Wenn Ihre Herzfrequenz nicht aufscheint, achten
Sie darauf, dass Ihre Hände in der angegebenen
Position auf den Sensoren liegen. Achten Sie auch
darauf, die Hände nicht zu bewegen oder die
Metallkontakte nicht zu fest zu umklammern. Zur
optimalen Instandhaltung sollten Sie die
Metallkontakte mit einem weichen Tuch abwis-
chen; verwenden Sie niemals Alkohol,
Scheuermittel oder Chemikalien.
6. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Drücken Sie die Ventilator Taste [COOLAIRE]
mehrmals, um den Ventilator ein- oder
auszuschalten.
7. Wenn man den Ellipsentrainer nicht mehr
benutzt, schaltet sich der Computer automa-
tisch ab.
Siehe AUSSCHALTEN DES COMPUTERS auf
Seite 17.
VERWENDEN EINES VORPROGRAMMIERTEN
WORKOUTS
1. Bewegen Sie die Pedale oder drücken Sie eine
der Tasten am Computer, um den Computer
einzuschalten.
S
iehe EINSCHALTEN DES COMPUTERS auf
Seite 17.
2. Wählen Sie ein vorprogrammiertes Workout.
Wenn Sie ein Workout oder den iFit-
Trainingsmodus eingestellt haben, drücken Sie auf
die Menütaste [MENU], um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
Um ein vorprogram-
miertes Workout zu
wählen, drücken Sie erst
auf die Auf- oder Ab-
Taste neben der
Eingabetaste [ENTER]
und markieren Sie das
Wort WORKOUTS. Drücken Sie dann auf die
Eingabetaste.
Verwenden Sie nun die Auf- oder Ab-Taste, um die
gewünschte Workoutkategorie zu wählen. Drücken
Sie dann auf die Eingabetaste.
Um eine Workoutskategorie oder den manuellen
Modus zu wählen, kann man die Workoutstasten
mehrmals betätigen.
Verwenden Sie dann die Auf- oder Ab-Taste, um
die gewünschte Workoutunterkategorie zu wählen.
Drücken Sie dann auf die Eingabetaste.
Verwenden Sie dann die Auf- oder Ab-Taste, um
den Namen des gewünschten Workouts zu
markieren. Die Länge des Workouts, die maximale
Anzahl von Umdrehungen pro Minute [rpm] (das
Tempo), der maximale Widerstandsgrad und ein
Querschnitt der Widerstandsgrade, die im Workout
enthalten sind, werden auf der rechten Seite des
Displays aufscheinen. Drücken Sie dann auf die
Eingabetaste.
3. Bewegen Sie die Pedale, um das Workout zu
beginnen.
Jedes Workout wurde in mehrere Einheiten von je
einer Minute eingeteilt. Ein Widerstandsgrad und
ein Zieltempo sind für jede Einheit vorprogram-
miert. Anmerkung: Aufeinanderfolgende Einheiten
können auch denselben Widerstandsgrad
und/oder dieselbe Zieltempoeinstellung vorpro-
grammiert haben.
Kontakte
19
D
er Workoutquerschnitt
zeigt Ihren Fortschritt
a
n. Der blinkende
Abschnitt des
Querschnitts zeigt die
laufende Einheit des
P
rogramms an. Die
Höhe der blinkenden Spalte deutet den
Widerstandsgrad der laufenden Einheit an.
Wenn die erste Einheit des Workouts zu Ende
kommt, erscheinen der Widerstandsgrad und das
Zieltempo ein paar Sekunden lang am Display auf,
um Sie auf den Wechsel aufmerksam zu machen.
Die nächste Spalte am Querschnitt beginnt dann
zu blinken und die Pedale stellen sich automatisch
auf den neuen Widerstandsgrad der nächsten
Einheit ein.
Während des Trainings werden Sie dazu aufge-
fordert, bei jeder Einheit das Fahrtempo nahe der
Zieleinstel-lung zu halten. Wenn am Display das
Wort FASTER (schneller) angezeigt wird, erhöhen
Sie Ihre Trittgeschwindigkeit. Wenn SLOWER
(langsamer) angezeigt wird, verlangsamen Sie
Ihre Trittgeschwindigkeit. Wenn keine Worte am
Display erscheinen, halten Sie Ihr Tempo bei.
WICHTIG: Das Zieltempo soll nur zur
Motivation dienen. Ihr Tempo kann langsamer
sein als das Zieltempo. Ihr Tempo soll für Sie
angenehm sein.
S
ollte der Widerstandsgrad der laufenden Einheit
zu hoch oder zu niedrig sein, können Sie die
E
instellung manuell durch Drücken der digitalen
Widerstandstasten verstellen. WICHTIG: Wenn
die laufende Einheit eines Workouts zu Ende
kommt, stellen sich die Pedale automatisch auf
d
ie Widerstandseinstellung der nächsten
Einheit ein.
Das Workout geht auf diese Weise weiter, bis die
letzte Einheit beendet ist. Man kann das Workout
jedoch jederzeit anhalten, indem man einfach
aufhört, die Pedale zu bewegen. Ein Signal ertönt
dann und die Zeit blinkt in der Anzeige. Um das
Workout wieder aufzunehmen, bewegen Sie ein-
fach die Pedale wieder.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Siehe Schritt 4 auf Seite 17.
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Pulsfrequenz.
Siehe Schritt 5 auf Seite 18.
6. Schalten Sie den Ventilator auf Wunsch ein.
Siehe Schritt 6 auf Seite 18.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe AUSSCHALTEN DES COMPUTERS auf
Seite 17.
Laufender Abschnitt
20
BENUTZEN DES IFIT-TRAININGSMODUS
D
as zusätzlich erhältliche iFit-Live-Modul macht ein
Kommunizieren zwischen Ihrem Computer und Ihrem
WLAN-Netz möglich und bringt aufregende, neue
Funktionen ins Spiel. Man kann zum Beispiel individu-
ell gestaltete Workouts herunterladen, seine eigenen
Workouts erstellen, seine Trainingsresultate verfolgen
u
nd weitere Funktionen vom iFit-Live-Webangebot
abrufen. Das iFit-Live-Modul kann man jederzeit
auf www.iFit.com erstehen oder via der
Telefonnummer auf der Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung bestellen.
Um den iFit-Trainingsmodus einzustellen, schieben
Sie das iFit-Live-Modul in den Computer ein. Drücken
Sie erst die Menütaste und dann die Auf- und Ab-
Tasten neben der Eingabetaste [ENTER] und
markieren Sie IFIT TRAINING. Drücken Sie dann auf
die Eingabetaste.
Mehr Information über den iFit-Trainingsmodus finden
Sie auf www.iFit.com. Anmerkung: Um ein iFit-Live-
Modul verwenden zu können, braucht man einen
Computer mit Internetanschluss und einem USB-
Anschluss. Man braucht auch sein eigenes Funknetz
mit einem 802.11b Router. Im Router muss SSID
broadcast eingeschaltet sein (versteckte Netze wer-
den nicht unterstützt). Und man braucht eine
Mitgliedschaft bei iFit.com.
BENUTZEN DES SOUNDSYSTEMS
Um Musik oder Hörbücher durch das Soundsystem
des Computers zu hören während man trainiert, steckt
man einfach das im Lieferumfang enthaltene
Audiokabel in die Buchse auf der Seite des
Computers und in die Buchse eines MP3-Players oder
eines CD-Players. Vergewissern Sie sich, dass das
Kabel ganz eingesteckt ist.
Drücken Sie die Play-Taste am MP3- oder am CD-
Player. Die Lautstärke kann mit den Tasten am
MP3-Player oder CD-Player oder am Computer [VOL-
UME] geregelt werden (siehe die Abbildung auf Seite
16).
BENUTZEN DES INFORMATIONSMODUS
D
er Computer bietet einen Informationsmodus an,
welcher es einem erlaubt, Benutzerinformationen
abzurufen, eine Maßeinheit für die iFit-Live-Workouts
zu wählen und den Kontrast an den Displays zu
verändern.
W
enn ein iFit-Live-Modul am Computer
angeschlossen wurde, kann man den
Informationsmodus auch dazu benutzen, die
Audioeinstellung für die Stimme des persönlichen
Trainers einzustellen, den Status des iFit-Live-Moduls
zu überprüfen und nach Downloads suchen.
1. Stellen Sie den Informationsmodus ein.
Um den Informations-
modus einzustellen,
drücken Sie ein paar
Sekunden lang die
Displaytaste [DISPLAY]
nieder, bis der
Informationsmodus am
Display erscheint.
2. Rufen Sie die Benutzerinformation ab.
Das Display gibt die Distanz an, welche auf dem
Ellipsentrainer hinter sich gelegt wurde. Das
Display gibt auch die Anzahl aller Stunden an, die
der Ellipsentrainer in Betrieb war.
3. Wählen Sie auf Wunsch eine Maßeinheit aus.
Anmerkung: Verschiedene iFit-Live-Workouts kön-
nen die Distanz in Meilen oder in Kilometern
angeben.
Das Wort ENGLISH steht für englische Meilen und
das Wort METRIC für metrische Kilometer und
wird am Display erscheinen, um die gewählte
Maßeinheit anzugeben.
Um die Maßeinheit zu verändern, drückt man auf
die Auf- und Ab-Tasten, bis ein Gliederungspunkt
neben dem Wort UNITS (Einheiten) erscheint.
Drücken Sie dann mehrmals die Eingabetaste
[ENTER], bis die gewünschte Maßeinheit auf-
scheint.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

NordicTrack NTEVEL87910.1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für