![](//vs1.manuzoid.com.de/store/data-gzf/9df1af8910f7267e481760737861c750/2/000335829.htmlex.zip/bg6.jpg)
1. Informationen zu Sicherheit und Umweltschutz
So v erhindern Sie Brandgefahr
• Halten Sie brennbare oder leicht entzündbare Materialien vom Projektor fern!
• Produkte für die Großbildschirmprojektion von BA RCO werden gem äß strengster Sicherheitsrichtlinien entwickelt und herge-
stellt. Dieser Projektor gibt bei normalem Betrieb über seine Oberflächen und durch Entlüftungsöffnungen Wärme ab. Dies ist
normal und stellt kein S icherheitsrisiko dar. Wenn sich brennbare oder leicht entzündbare Materialien in unmittelbarer N ähe
dieses Projektors befinden, kann es zu spontaner E ntzündung dieses M aterials und damit zum Ausbruch eines Brandes kom-
men. Aus diese m Grunde muss unbedingt ein Freiraum um die Oberflächen des Projektors herum gelassen werden, in dem
sich keine brennbaren oder leicht entzündbaren Materialien befinden. Dieser Freiraum muss bei al
len DLP-Cinema-Projekto-
ren m indestens 40 cm betragen. Auf der O bjektivseite muss der Freiraum mindestens 5 m betragen. Dec ken Sie den P rojektor
oder das Objek tiv währ end des Be triebs nicht ab. Halten Sie brennbare oder leicht entzündbare M aterialien jederzeit vom Pro-
jektor fern. Stellen Sie den P rojektor in einem gut belüfteten Bereich fern v on möglichen E
ntzündungsquellen und auß erhalb
direkter Sonneneinstrahlung auf. Setzen Sie den Projektor nie Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus . Verwenden Sie im Falle
eines Brandes Sand, CO
2
oder Pulverlöscher. Löschen S ie den Brand elektrischer Anlagen und Geräte nie mit Wasser. Lassen
Sie Wartungsarbeiten an diesem Projektor nur durch autorisiertes Barco-Servicep
ersonal durchführen. Bestehen Sie imm er
auf die Verwendung von original Barco-Ersatzteilen. Verwenden Sie niemals Ersatzteile, die nicht von BA RCO stam men, da
sie die S icherheit des Projektors beeinträchtigen könn en.
• Schlitze und Öffnungen in diesem Gerät dienen der Lüftung. Um einen zuverlässigen Betrieb des Projektors zu gewährleisten
und seine Überhitzung zu vermeiden, dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder verdeckt werden. Die Öffnungen dürfen
niemals blockiert werde n, indem der P rojektor zu nahe an Wänden oder einer ähnlichen Oberfläc he aufgestellt wird. Dieser
Projektor darf niemals in der Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden. Dieser Projektor darf nicht in einem Einbauschrank
oder Ähnlichem aufgestellt werden, sofern nicht für ordnungsgemäße Lüftung gesorgt ist.
• Um Übe rhitzung z u v erm eiden, m üss en Projektionsräume stets gu t belüftet oder gekühlt sein. Heiße Abluft v om Gerät muss
aus dem Gebäude herausgeleitet werden. D ie minimale Abluftströmung beträgt 6,65 m
3
/min (235 CFM).
• Lassen Sie den Projektor v ollständig abkühlen, bevor Sie ihn lagern. Entfernen Sie das Netzkabel vom Projektor, bevor S ie
ihn lagern.
• Im Pfad der Abluft bzw. auf dem Lam pengehäus e dürfen sich
keine hitzeempfindlichen Materialien befinden.
So vermeiden Sie eine Batterieexplosion
• Bei falscher Installation der B atterie besteht E xplosionsgefahr.
• Ersetzen Sie die Batterie nur durch dens elben oder einen gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Typ.
• Beachten Sie bei der Entsorgung gebrauchter B atterien stets die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften, um eine ordnungs-
gemäße Entsorgung zu gewährleisten.
So verhindern Sie Beschädigungen des Projektors
• Dieser Projektor wurde für den Einsatz mit einem spezifischen Lampentyp (Gehäuse) entwickelt. Weitere Informationen über
den korrekten Lam pentyp erhalten Sie in den Installationsanweisungen.
• Die Luftfilter des Projektors müssen regelmäßig ger einigt oder ersetzt w erden (mindestens einmal monatlich). Diesbezügliche
Nachlässigkeit kann zur Folge haben, dass die Luftströmung im Projektor unterbrochen wird und Überhitzung auftritt. Überhit-
zung kann zum Herunterfahren des Projektors während des Betriebs führen.
• Der Pro jektor m uss stets so installiert w
erden, dass die Luft ungehindert in die entsprechenden Einlassöffnungen s trömen und
die heiße Luft ungehindert vom Kühlsystem abgegeben werden kann.
• Um sicherzustellen, dass die n ötige Luftströmung aufrechterhalten wird und der Projektor den Anforderungen an die elektro-
magnetische Verträglichkeit (EMV) entspricht, sollten während des Betriebs stets alle A bdeckungen angebracht sein.
• Das Gehäuse ist mit Lüftungsschlitzen und -öffnungen versehen. U m einen zuverlässigen Betrieb des Produkts zu gewährlei-
sten und seine Übe rhitzung z u verme iden, dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder verdeckt werden. Die Öffnungen dürfen
niemals blockiert werden, indem das Produkt auf einem Bett, einem Sofa, einem Te ppich oder einer ähnlichen Unterlage auf-
gestellt wird. Dieses Prod ukt darf niemals in d er Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werde n. Das Ger ät darf nicht in einem
Einbauschrank oder Ähnlichem aufgestellt w erden, sofern nicht für ordnungsgemäße Lüftung ges orgt ist.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über dem Projektor vergossen werden oder hineintropfen kann. F alls dies doch ge-
schieht, schalten Sie ihn aus, und trennen Sie sofort das Netzkabel v on der Steckdose. Nehmen S ie den Projektor erst wieder
in Betrieb, nachdem er von qualifiziertem Servicepersonal überprüft wurde.
• Blockieren Sie die Lüfter des Projek
tors sowie die Luftbewegung um den Projektor herum nicht. P apierblätter o der andere
Gegenstände müssen m indestens 10 cm von allen Seiten des Projektors entfernt sein.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Wassernähe.
• Der ordnungsgemäß e Betrieb des Projektors kann nur bei Tischaufstellung garantiert werden. Die Verwendung des Projektors
in einer anderen Stellung ist nicht zulässig. Weitere Informationen zur korrekten Installation finden Sie in den Installationsan-
weisungen.
• Besondere Sorgfalt im Umgang mit Laserstrahlen: Besondere Sorgfalt ist er forderlich, wenn DLP-Projektoren im selben
Raum eingesetzt werden wie Hochleistungs-Lasergeräte. Wenn ein Laserstrahl direkt oder indirekt auf das O bjektiv trifft, kö n-
nen die Digital Mirror Devices
TM
schwer beschädigt werden. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
• Vermeiden Sie eine d irekte S
onneneinstrahlung a uf den P rojektor. Bei Sonnen einstrahlungen auf das Objektiv können die
Digital Mirror Devices
TM
schwer beschädigt werden. In dies em Fall erlischt der Garantieanspruch.
• Bewahren S ie de n Originalverpackungskarton und das Verpackungsmaterial auf. Sie werden nützlich sein für den Fall, dass
Sie das Gerät transportieren müss en. Um maximalen Transportschutz zu gewährleisten, verpacken Sie das Gerät wieder so,
wie es wer kseitig v erpackt wurde.
4
R59770352DE DP2K-C SERIES 22/03/2017