Barco DP-1200 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
DP-1200
Sicherheitsh andbuch
R59770244DE/00
04/09/2008
Barco nv Media & Entertainment Division
Noordlaan 5, B-8520 Kuurne
Fon: +32 56.36.89.70
Fax: +32 56.36.883.86
Web: www.barco.com
Barco NV Media and Entertainment Division
11101 Trade Center Drive, Rancho Cordova, California 95670, USA
Fon: +1 916 859-2500
Fax: +1 916 859-2515
Web: www.barco.com
Printed in Belgium
1. Sicherheit
1. SICHERHEIT
Über dieses Kapitel
Lesen Sie dieses Kapitel aufmer ksam. Es enthält wichtige Informationen zum Schutz v or Verletzungen während der Installation
und Verwendung des Produkts DP-1200 digital projector. Dar über hinaus enthält dieses Kapitel diverse Vorsichtshinweise z ur Ver-
meidung von Beschädigungen an dem Produkt DP -1200 digital projector. Stellen S ie sicher, dass Sie alle Sicherheitsrichtlinien,
Sicherheitsanweisungen und Warnungen in diesem Kapitel verstehen und befolgen können, bevor Sie mit der DP -1200 digital
projector-Installation beginnen. Außer in diesem Kapitel erhalten S ie z u b estimmten Punkten des Installationsverfahrens weite re
Warnungen und Vorsichtshinweise. Lesen und befolgen Sie diese Warnungen und Vorsichtshinweise ebenfalls.
Überblick
Allgemeine Hinweise
Wichtige S icherheitsanweisungen
1.1 Allgemeine Hinweise
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie dieses H andbuc h s orgfältig vor Inbetriebnahme des Geräts, und halten S ie es griffbereit, um später darin n achschla-
gen zu können.
Installation und vorbereitende Einstellungen sollten durch qualiziertes Ba rco-Personal oder autorisierte Bar co-Servicehändler
durchgeführt w erden.
Alle Warnungen auf dem P rojektor und in der Dokumentation müssen beachtet werden.
Alle Anweisungen zur Bedienung und Verwendung dieses Geräts müs
sen genau befolgt we rden.
Alle am Installationsort gültigen Sicherheitsbestimmungen m üssen eingehalten w erden.
Sicherheitshinweis
Dieses Gerät entspricht den internationalen Sicherheitsstandards IEC60950-1, EN60950-1, UL60950-1 und CAN/CSA C22.2
No.60950-1 für Informationstechnologiegeräte inklusive elektrischer Bürogeräte. Diese Sicherheitsstandards stellen hohe
Anforderungen an den Einsatz sicherheitskritischer Komponenten, Materialien und Isolierungen, um die Benutzer oder Bediener
vor Stromschlägen zu schützen und zu verhindern, dass sie mit unter Spannung stehenden Teilen in Berührung kommen. Sicher-
heitsstandards legen auc h Grenzwerte fest für den internen und externen Temperaturanstieg, Strahlungsstärken, mechanische
Stabilität und B elastbarkeit, Gehäusek onstruktion und Feuerschutz. Tests mit simulierten Einzelfehlerbedingungen gewährleisten,
dass auch bei Betriebsstörungen keine Gefährdung des Benutzers von dem Gerät ausgeht.
Benutzerdenition
Innerhalb dieses Handbuc hs bezieht s ich der Begriff SERVICEPERSO NA L auf Personen mit entsprechender techn ischer Ausbil-
dung und Erfahrung, die m ögliche G efährdungen (einschließlich, jedoch nicht aus schließlich, ELE KT RISCHE R und ELE KTR ON I-
SCHER HOCHSPANNNUNGS KRE ISE sowie PROJEKTOREN mit HOHER HELLIGKEIT) er kennen, denen sie bei der Durchfüh-
rung von Servicearbeiten ausgesetzt sind, und die über Maßnahm en zur Risik ominimierung f ür sich s elbst und andere Bescheid
wissen. Die Begriffe BENUTZ ER und BEDIENER beziehen sich auf Personen, die nicht zum SERVICEPE RSO NA L gehören, ab er
AUTORISIERT sind, professionelle Projek tionssysteme an STA NDORTEN MIT EINGESC HRÄNK TEM ZUGA NG zu bedienen.
Die DLP -Cinema-Sy steme sind "NUR FÜ R D
IE PRO FESS IONE LLE NUTZUNG " durch AUTORISIERTES P ERSO NAL bestimmt,
das mit den potenziellen Gefährdungen ve rtraut ist, d ie m it Hochs pannung, Lichtstrahlen von hoher Intensität, ultraviolettem Licht
und hohen Temperaturen verbunden sind, die von der Lampe und zugehörigen Schaltkreisen erzeugt werden. Nur qua liziertes
SERVICEPERS O N AL, das sich dieser
Risiken bew usst ist, darf S ervicearbeiten innerhalb des Produktgehäuses durchführen.
Installationsanweisungen
Lesen S ie dies es Handbuch s orgfältig vor Inbetriebnahme des Geräts, und halten S ie es griffbereit, um später darin n achschla-
gen zu können.
Installation und vorbereitende Einstellungen sollten durch qualiziertes Ba rco-Personal oder autorisierte Bar co-Servicehändler
durchgeführt w erden.
Alle Warnungen auf dem Proj
ektor und in der Dokumentation müssen beachtet werden.
Alle Anweisungen zur Bedienung und Verwendung dieses Geräts müssen genau befolgt we rden.
Standort mit eingeschränktem Zugang
Das G er ät DP-1200 digital projector muss an einem Standort mit eingesch ränkten Zugang installiert werden, da an Teilen des Ge-
räts (Luftauslass) ein Temperaturanstieg auftritt. Gemäß Denition ist ein „Standort mit eingeschränktem Zugang“ ein Standort für
Geräte, der die beiden folgenden Voraussetzungen erfüllt:
R59770244DE DP-1200 04/09/2008
1
1. Sicherheit
Der Zugang ist nur für SERVICEMITARB EITER oder BENUTZER möglich, die über die Gründe für den eingeschränkten Zu-
gang sowie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen informiert wurden.
Der Zugang wird über das Tool, ein Schloss oder eine andere Sicherheitsvorkehrung eingeschränkt und durch die für den
Standort verantwortliche P erson kontrolliert.
Besitzereintragungen
Teile- und Se riennummer benden sich auf dem Registrierungsschild auf der Rückseite des jeweiligen Teils. Tragen S ie d iese
Nummern in die vorgesehenen unten stehenden Leerfelder ein. Geben Sie diese Numme rn imm er an , wenn Sie Ihren Barco-
Händler bezüglich dieses Produkts anrufen.
Produktartikelnummer
Produktseriennummer
Händler
1.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen
So vermeiden Sie das Risiko eines Stromschlags
Dieser Projektor muss an eine Wechselstromquelle angesc hlossen werden. Vergewissern Sie s ich, dass Spa nnung und Ka-
pazität des Netzans chlusses den Anschlusswerten des Projektors entsprechen. Wenn Sie den Wechselstromanschluss nicht
durchführen können, wenden Sie sich an einen Elektriker. Beeinträchtigen S ie die Erdung nicht.
Dieses Produkt ist mit einem dreipoligen Schraubklemmen anschlus
s zum An schluss an eine einphasige Leitung mit s eparater
Schutzerdung versehen. Wenn Sie den Wech selstromanschluss nicht durchführen können, wenden S ie sich an einen E lektri-
ker. B eeinträchtigen Sie die Erdung nicht.
Der Leiterquerschnitt im Netzkabel sollte 4 mm2 oder AWG 10 nicht unterschreiten.
Die Projektorelektronik muss entweder über eine geeignete USV-Einheit oder die A usgangssteckdose am Projektor (USV-
STECKDO SE) versorgt werden. A us diesem G rund gehört zum Projektorzubehör ein angepasstes kurzes Netzkabel (zweipo-
lig, mit Sc hutzleiter) zum Durchschleifen der Spa nnungsv ersorgung.
Wird keine passende USV -E inheit verwendet, muss das zum Projektorzubehör gehörende angepasste kurze Netzkabel (zwei-
polig, mit Schu tzleiter) zum Durchschleifen der Spannung sversorgung v on der Ausgangssteckdose am Projektor zur Eingangs-
steckdose der Projektorelektronik verwendet werden.
Die Ausgangssteckdose am Projektor darf nur zur Spannungsversorgung der Projektorelektronik verwendet werden. S chließen
Sie niem als andere Geräte an diese A usgangs steckdose an.
Die in den Stromkreisen des Projektors erforderlichen S icherung en dienen als allgemeine Trennungsschalter zum Aus schalten
der g esam ten Installation.
Um den P rojektor vollständig von der Span nungsve rsorgung zu trennen, schalten S ie ihn aus, und ziehen S ie das N etzkabel
vom USV-EIN LAS S ab.
Warnung: Hohe Kriechstromstärke. Erdung vor Anschluss an Spannungsversorgung erforderlich.
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf dem Netzkabel liegen. Stellen Sie den Projektor nicht an einem Ort auf, wo
Personen auf das Netzkabel treten können.
Benutzen Sie den P rojektor nic ht, wenn das Kabel oder das Gerät selbs t, z . B. durch Herunterfallen, beschädigt ist. Lassen
Sie es zunächst von einem qualizierten Servicetechniker überprüfen.
Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert, nicht daran gezogen wird, und es nicht mit heißen Oberächen in
Berührung kommt.
Falls ein Verlängerungskabel erforderlich ist, muss ein Kabel mit elektrischen Spez ikationen verwendet werden, die m inde-
stens denen des Projektors entsprechen. Ein für geringere Stromstärken ausgelegtes Kabel könnte sich überhitzen.
Schieben Sie keine Gegenstände durch die G ehä useschlitze in diesen Projektor, da diese Gegenstände gefäh rliche spannungs-
führende Punk te berühren oder Kurzschlüsse aus lösen k önnten, sodass ein Brand entstehen oder ein Stromschlag ausgelöst
werden könnte.
Der Projektor darf nicht Rege n oder anderen Feuchtigkeitseinüssen ausges etzt werden.
Tauchen S ie den Projektor nicht in Wasser oder andere F lüssigkeiten ein.
Vergießen Sie k eine Flüssigkeiten über diesem Pr ojektor.
Falls Flüssigkeit in das G ehäuse eindringen oder ein fester Gegenstand hineinfallen sollte, trennen Sie das System von d er
Stromversorgung, un d lassen Sie es von qualiziertem Se rvicepersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb setzen.
Demontieren Sie de n Projektor nicht, sondern lassen Sie erforderliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten stets von a utorisier-
tem, geschultem Personal ausführen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Befestigungszubehör.
Blitzschlag - Um dieses Videoprodukt während eines Gewitters zusätzlich zu schützen, oder wenn es für längere Zeit unbeauf-
sichtigt und unbenutzt ist, trennen S ie es von der Wandsteckdose. S o wird der P rojektor vor Beschädigungen durch Blitzschläge
und Überspannungen in der Ve rsorgungsleitung ges chützt.
2
R59770244DE DP-1200 04/09/2008
1. Sicherheit
So verhindern Sie Verletzungen
Isolieren Sie sich elektrisch, b evor Sie die Lampe oder das Lam pengehäus e ersetzen. Vorsicht: Heiße Lamp e (Gehäuse).
Vorsicht: Die un ter hohem Druck stehende Lampe kann bei unsachgemäßer Handhabung explodieren. La ssen Sie Wartungs-
arbeiten von qualiziertem Personal durchführen.
Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, lesen Sie dieses Handbuch und alle System aufkleber sorgfältig, bevor Sie das
Lampengehäuse einsetzen, den S tecker an die Wandsteckdose anschließen oder den Projektor au srichten.
Beachten S ie zur Vermeidung von Verletzungen auch das Gewicht des Projektors. M indestens 2 persons sind zum Tragen des
Projektors erforderlich.
Stellen Sie zur Vermeidung von Verletzungen sicher, dass das Objek tiv und sämtliche Abd eckungen k orrekt montiert sind.
Weitere Informationen nden Sie in de n Installationsanweisungen.
Warnung: Hochintensitätslichtstrahl. Sc hauen Sie N IEM ALS in das Objektiv! Die große H elligkeit könnte zu
Augenverletzun-
gen führen.
Bevor Sie versuchen, eine der Abdeckungen des Projektors zu entfernen, m üss en Sie den Projektor aussch alten und von der
Wandsteckdose trennen.
Wenn der Projektor für den Zug riff auf Teile im Gehäuse ausgeschaltet werden muss, trennen Sie stets das Stromkabel vom
Netz und v om USV-E INLAS S.
Stellen Sie dieses G erät nicht auf einen wac kligen oder auf Rollen stehenden Ständer oder Tisch. Das Produkt könnte herab-
fallen u nd schwer beschädigt werden und m öglicherweise Per sonen verletzen.
Der Betrieb ohne Objektiv oder Abschirmung ist gefährlich. Objektive, Abschirmungen oder UV-Filter müssen ausgew echselt
werden, w enn sie so beschädigt sind, dass ihre Leistung beeinträchtigt wird. B eispiele hierfür sind Ris
se oder tiefe Kr atzer.
Warnung: S chutz vor Ultraviolettstrahlung: Sehen S ie nicht direkt in den Lichtstrahl. Die in diesem P rodukt enthaltene
Lampe strahlt intensiv Licht und Wärme aus. B ei Teilen des von der Lampe abgegebenen Lichtes handelt es sich um ultravio-
lettes Licht. Es bestehen mögliche G efahren für die Augen und Haut, w enn die Lampe aufgrund ultravioletter S trahlung unter
Spannung steht. Vermeiden Sie unnötigen Ko ntakt. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter, indem Sie sie über die Ge fahren und
die mögliche n Schutzmaßnahmen aufklären. Sie können Ihre Haut durch dicht ge webte Bekleidung und Handschuhe schützen.
Sie können Ihre Augen durch Tragen einer Schutzbrille mit UV-Schutz vor UV-Strahlen schützen. Außer den U V -Strahlen hat
das sichtbare Licht der Lampe eine hohe Intensität und s ollte bei der Ausw ahl der Schutzbrille ebenfalls berücksichtigt w erden.
Gefährdung durch UV-Strahlen: M anch e M edikame nte erhöhen die Sensibilität gegenüber UV -Strahlen. Die Empfehlung der
American Conference of Gove rnmental Industrial Hygienists (ACGIH) besa gt, dass die U V-B elastung bei einer Arbeitzeit von
8 Stunden nicht m ehr als 0,1 M ikrowatt/cm² der tatsächlichen UV-Strahlung betragen darf. E ine B ewertung des Arbeitsplatzes
wird empfohlen, um zu gewährleisten, dass die Mitarbeiter keinen über d iesen in den Richtlinien festgelegten Strahlungswerten
ausgesetzt werden.
So verhindern Sie die Brandgefahr
Halten Sie brennbare oder leicht entzündbare Materialien vom Projek tor fern!
Produkte für die Großbildschirmprojektion von BARCO werden gemäß s trengster Sicherheitsrichtlinien entwickelt und herge -
stellt. Dieser Projektor gibt bei normalem Betrieb über seine Oberächen und durch Entlüftungsöffnungen W är me ab. Dies ist
normal und stellt kein S icherheitsrisiko dar. Wenn sich brennbare oder leicht entzündbare Materialien in unm ittelbarer Nähe
dieses Pr ojektors benden, kann es zu spontaner E ntzündung dieses M aterials und damit zu m Ausbruch eines Brandes kom-
men. Aus diesem Grunde mu ss unbedingt ein Freiraum um die Oberäc hen des Projektors herum gelassen werden, in dem
sich keine brennbaren oder leicht entzündbaren Materialien benden. Dieser Freiraum muss bei a llen DLP-Cinem a-Projektoren
mindestens 40 cm betragen. Auf der O bjektivseite m uss der F reiraum mindestens 5 m betragen. Decken Sie den P rojektor oder
das Objektiv während des B etriebs nicht mit beliebigem Material ab. Halten Sie brennbare oder leicht entzündbare Materialien
jederzeit vom Projektor fern. Stellen Sie den Projektor in einem gut belüfteten Bereich fern von möglichen Entzündungsquellen
und a ußerhalb direkter S onneneinstrahlung auf. Setzen Sie den Projektor nie Reg en oder sonstiger Feuchtigkeit aus . Verwen-
den Sie im Falle eines Brandes Sand, CO
2
oder Pulverlöscher. Löschen S ie den Brand elektrischer Anlagen und Geräte nie
mit Wasser. Lassen Sie Wartungsarbeiten an diesem Projektor nur durch autorisiertes BARCO -S ervicepersonal durchführen.
Bestehen Sie immer auf der Verwendung von original BARCO-Ersatzteilen. Verwenden S ie niemals Ersatzteile, die nicht von
BARCO s tammen, da sie die Sicherheit des Projek tors beeinträchtigen können.
Schlitze und Öffnungen in diesem Gerät dienen der Lüftung. Um einen zuverlässigen Betrieb des Projektors zu gewährleisten
und seine Überhitzung zu ve rmeiden, dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder verdeckt werden. Die Ö ffnungen dürfen
niemals blockiert werden, indem der P rojektor zu nahe an W änden, auf einem Bett, einem Sofa, einem Teppich oder einer
ähnlichen Unterlage aufgestellt wird. Dieser Projektor darf niemals in der Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden. Dieser
Projektor darf nicht in einem E inbauschrank o der Äh nlichem aufgestellt werden, sofern nicht für ordnungsgemäß e ftung
gesorgt ist.
Um Übe rhitzung z u v erm eiden, m üss en Projektionsräume stets gu t belüftet oder gek ühlt sein. Heiße Abluft m uss vom G erät
aus dem Gebäude herausgeleitet wer den. Die minimale Abluftströmung beträgt 6,65 m
3
/min (235 CF M).
Lassen Sie den Projektor v ollständig abkühlen, bevor Sie ihn lagern. Entfernen Sie das Netzkabel vo m P rojektor, bevor Sie
ihn lagern.
Im Pfad der Abluft des Lampe ngehäuses dürfen sich keine hitzeempndlichen Materialien benden.
R59770244DE DP-1200 04/09/2008
3
1. Sicherheit
So verhindern Sie Beschädigungen des Projektors
Dieser Projektor wurde für den Einsatz mit einem spezischen Lampentyp (Gehäuse) entwickelt. Weitere Informationen über
den korrekten Typ erhalten S ie in den Installationsanweisungen.
Die Luftlter des Projektors m ü ssen regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden (mindes tens einmal monatlich). Diesbezügliche
Nachlässigkeit kann zur Folge haben, dass die Luftströmung im Projektor unterbrochen wird und Überhitzung auftritt. Überhit-
zung kann zum Herunterfahren des Projektors während des Betriebs führen.
Der Projektor muss stets so installiert werden, dass die Luft ungehindert in die entsprechenden Einlassöffnungen strömen und
die heiße Luft ungehindert vom Kühlsystem abgegeben werden kann.
Um sicherzustellen, dass die n ötige Luftströmung aufrechterhalten wird und der Projektor den Anforderungen an die elektro-
magnetische Verträglichkeit (EMV ) entspricht, sollten während d es Betriebs s tets alle Abdeckungen angebracht sein.
Das G ehäuse ist m it Lüftungsschlitzen und -öffnungen versehen. Um einen zuverlässigen Betrieb des Produkts zu gewährlei-
sten und s eine Überhitzung zu vermeiden, dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder verdeckt werden. D ie Öffnungen dürfen
niemals blockiert werden, indem das Produkt auf einem Bett, einem Sofa, einem Teppich oder einer ähnlichen Un terlage auf-
gestellt wird. Dieses Prod ukt darf niemals in de r Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden. Das Gerät darf nicht in einem
Einbauschrank oder Ähnlichem aufgestellt werden, sofern nicht für ordnungsgemäße Lüftung gesorgt ist.
Stellen Sie sicher, dass keine F lüssigkeit über dem Projektor vergossen w erden oder hineintropfen kann. Falls dies doch g e-
schieht, schalten Sie es a us, und trennen Sie sofort das Netzkabel von der Steckdose. Nehmen Si
e den Projektor ers t w ieder
in Betrieb, nachdem er von qualiziertem Ser vicepersonal überprüft wurde.
Das G ehäuse ist m it Lüftungsschlitzen und -öffnungen versehen. Um einen zuverlässigen Betrieb des Produkts zu gewährlei-
sten und seine Überhitzung zu vermeiden, dürfen diese Ö ffnungen nicht blockiert oder ver deckt werden. Dieses Produkt darf
niemals in de r Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden.
Blockieren Sie die Lüfter des Projektors sowie die Luftbewegung um den Pr ojektor herum nic ht. Papierblätter o der andere
Gegenstände müssen m indestens 10 cm (4") von allen Seiten des Projektors entfernt sein.
Verwenden Sie dieses P rodukt nicht in Wassernähe.
ACHTUNG beim Einsatz von Lasergeräten: Besondere Sorgfalt ist erforderlich, wenn DLP-Projektoren im selben Raum
eingesetzt werden wie Hochleistungs-Lasergeräte. Wenn ein Laserst
rahl direkt oder indirekt auf die Linse trifft, können die
Digital Mirror Dev ices
TM
schwer beschädigt werden. In diesem F all erlischt de r Garantieanspruch.
Setzen Sie de n Projektor niemals direkter Sonneneinstrahlung aus. Bei Sonneneinstrahlungen auf das Objektiv können die
Digital Mirror Dev ices
TM
schwer beschädigt werden. In diesem F all erlischt de r Garantieanspruch.
Bewahren Sie den Originalverpackungskarton und das Verpackungsm aterial für den Fall auf, dass Sie das Gerät transportieren
müssen. Um maximalen Transportschutz zu gewährleisten, verpacken Sie das Gerät w ieder so, wie es werkseitig verpackt
wurde.
Trennen S ie dieses Produkt vor der Reinigung von der Wandsteckdose. Verwenden S ie keine üssigen oder S prühdosenreini-
gungsmittel. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zur Reinigung. Verwenden Sie weder starke Lösungs mittel wie Farbverdünner
oder Benzin noch Scheuermittel, d a s ie das G ehäus e beschädigen. Hartnäckige Verschmutzungen könne n m it einem Tuch
entfernt werden, das leicht m it einem milden Reinigungsmittel ge tränkt ist.
Um die maxima le optische Leistung und Au ösun g zu gewährleisten, sind die Projektionslinsen mit einer speziellen Antiree-
xionsvergütung versehen. Aus diesem Grund sollt
en Sie das O bjektiv nicht b erühren. Verwenden Sie ein weiches trockenes
Tuch, um Staub vom O bjektiv zu entfernen. Verwenden Sie kein feuchtes Tuch, kein Reinigungsmittel und keinen Verdünner.
Maximale N enn umgebung stemperatur t
a
=3C(9F).
Das Lampengehäuse muss bei Beschädigung oder Verformung durch Überhitzung ersetzt werd en.
Hinweis zur Wartung
Versuchen Sie nicht, selbst Wartungsarbeiten an diesem Produkt vo rzunehmen, da beim Ö ffnen oder Entfernen von Abdeckun-
gen die Gefahr besteht, dass S ie mit s pannungsfü
hrenden Teilen in Berührung kommen und einen elektrischen Schlag erleiden.
Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualiziertem Servicepersonal durchführen.
Wenn Sie versuchen, die werkseitig eingestellten internen Bedienelemente oder andere Einstellungen zu ändern, die in diesem
Handbuch nicht eigens erläutert we rden, kann dies zu dauerhaften Beschädigungen de s P rojektors und zum Erlöschen d er
Gewährleistung führen.
Unter folgenden Be dingungen sollten Sie dies es Produkt von der Wandsteckdose trennen un d die Wartungsarbeiten von qua-
lizierten Servicetechnikern durchführen lassen:
- Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
- Wenn Flüssigkeit über d em Gerät verschüttet wurde.
- Wenn das P rodukt mit Wasser in Ber ührung gekommen ist, z. B. dem Regen ausgesetzt war.
- Wenn das G erät trotz Beachtung der B edienungsanleitung nicht ordnungsgemäß funktioniert. S tellen Sie nur die Bedien-
elemente ein, die in der Bedienungsanleitung erwähnt werden, da eine falsche Einstellung anderer Bedienelemente zu
Schäden führen kann, die in vielen Fällen umfangreiche Arbeit eines qualizierten Technikers erfordern, um den normalen
Betrieb wiederhe rzustellen.
- Wenn das Produkt fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde.
- Wenn das Produkt eine deutliche Leistungsverschlechterung zeigt, die auf die Notwendigkeit von Wartungsarbeiten hin-
weist.
Ersatzteile: Wenn Ersatzteile erforderlich sind, achten Sie darauf, dass der Servicetechniker O riginalersatzteile von Barco oder
autorisierte Ersatzteile verwendet, die dieselben Merkmale wie O riginalersatzteile von Bar co aufweisen. Die Verwendung un-
autorisierter Ersatzteile kann Leistung un d Zuverlässigkeit beeinträchtigen sowie B rände und Stromschläge zur Folge haben
oder andere Gefährdungen mit sich bringen. Sie k ann die Garantie außer K raft setzen.
4
R59770244DE DP-1200 04/09/2008
1. Sicherheit
Sicherheitsprüfung: Bitten Sie den Servicetechniker nach Abschluss von Wartungs- oder Reparaturarbeiten an diesem Projek-
tor, S icherheitsprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, das s dieses Produkt in ordnungsgem äß em Betriebszustand ist.
Mögliche Explosionsgefahr: B eachten S ie stets die nachstehende Warnung:
ACHTUNG: Xenon-Kompaktbogenlampen stehen unter hohem Druck. Bei Zündung steigt der Druck der
Lampe b ei normaler Betriebstemperatur auf ein Niveau, bei dem die Lampe explodieren kann, falls sie
nicht genau nach den Herstelleranweisungen behandelt wird. Bei Raumtemperatur ist die Lampe stabil,
kann jedoch explodieren, falls sie fallen gelassen oder in anderer Weise falsch behandelt wird. Wen
ndas
Lampengehäuse, das eine Xenon-Lampe enthält, demontiert oder der Schutzbehälter bzw. die Hülle von der
Xenon-Lampe entfernt werden muss, MUSS die vorg eschriebene Schutzkleidung getragen werden!
So verhindern Sie eine Batterieexplosion
Bei falscher Installation der Ba tterie besteht Explosions gefahr.
Ersetzen S ie die Batterie nur durch dens elben oder einen gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Ty p.
Beachten Sie bei der E ntsorgung gebrauchter Batterien stets die entsprechenden gesetzlichen Vors chriften, um eine ordnungs-
gemäße Entsorgung zu gewährleisten.
R59770244DE DP-1200 04/09/2008
5
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7

Barco DP-1200 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch