Diebold Nixdorf RM4H Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
RM4H
Bedienungsanleitung
01750306323 B
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Only Diebold Nixdorf and entities granted an express written license by Diebold Nixdorf may possess
or use this material. Unauthorized possession or use is illegal and is punishable by fine and/or
imprisonment. (DE t.b.d.)
Table of Contents
Table of Contents
1Einleitung......................................................................................................................... 1-1
2Sicherheit......................................................................................................................... 2-1
2.1 Wichtige Sicherheitshinweise ........................................................................................... 2-1
3Beschreibung .................................................................................................................. 3-1
3.1 Grundlegende Informationen ............................................................................................ 3-1
3.2 Kopfeinheit ........................................................................................................................ 3-2
3.3 Tresoreinheit ..................................................................................................................... 3-3
3.3.1 Vorderansicht.................................................................................................................... 3-3
3.3.2 Rückansicht ...................................................................................................................... 3-3
3.4 Darstellung der Noten und Transportwege ....................................................................... 3-5
3.4.1 Notenwege Kopfmodul...................................................................................................... 3-5
3.4.2 Notenwege Tresormodul................................................................................................... 3-7
3.5 Notenspeicher................................................................................................................... 3-7
3.5.1 Übersicht........................................................................................................................... 3-7
3.5.2 Kassetten-Konzept............................................................................................................ 3-9
3.5.3 Manipulation Überwachung .............................................................................................. 3-11
3.5.4 Statusmeldungen der LED................................................................................................ 3-11
3.5.5 Standardkassette Basic/Midrange .................................................................................... 3-12
3.5.5.1 Standardkassette Basic/Midrange geöffnet ...................................................................... 3-13
3.5.6 All In Box........................................................................................................................... 3-14
3.5.6.1 All in Box geschlossen ...................................................................................................... 3-14
3.5.6.2 All In Box geöffnet............................................................................................................. 3-14
3.5.7 Rollenspeicher .................................................................................................................. 3-16
3.5.8 LED-Anzeige - Spannungsversorgung ............................................................................. 3-17
4Bedienung ....................................................................................................................... 4-1
4.1 Ein-/Ausgabefach herausziehen/hineinschieben .............................................................. 4-1
4.2 Münzfach herausziehen/hineinschieben........................................................................... 4-3
4.3 Öffnen/Schließen des oberen Transportmoduls ............................................................... 4-4
4.4 Öffnen/Schließen der Unterseite des oberen Transportmoduls........................................ 4-5
4.5 Öffnen/Schließen des mittleren Transportmoduls............................................................. 4-6
4.6 Öffnen/Schließen des unteren Transportmoduls .............................................................. 4-8
4.7 Öffnen/Schließen des Kopf/Tresor Transportmoduls........................................................ 4-9
4.8 Entleeren des Head Compartments.................................................................................. 4-10
4.9 Entleeren des Safe Compartments................................................................................... 4-12
4.10 Entnehmen/Entleeren der All In Box................................................................................. 4-14
4.11 Handhabung der Notenspeicher ....................................................................................... 4-17
4.11.1 Sicherheitshinweise .......................................................................................................... 4-17
4.11.2 Kassette ............................................................................................................................ 4-18
4.11.2.1 Kassetten aus der Tresoreinheit entnehmen .................................................................... 4-18
4.11.2.2 Kassetten in die Tresoreinheit einsetzen .......................................................................... 4-19
4.11.2.3 Kassetten in die Docking Station einsetzen...................................................................... 4-19
4.11.2.4 Kassetten aus der Docking Station entnehmen................................................................ 4-20
4.11.2.5 Kassette öffnen ................................................................................................................. 4-21
ii CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
Table of Contents
4.11.2.6 Kassette schließen............................................................................................................ 4-22
4.11.2.7 Banknoten entnehmen/auffüllen ....................................................................................... 4-22
4.11.2.8 Einlegehinweise ................................................................................................................ 4-24
4.12 Einstellungen .................................................................................................................... 4-32
4.12.1 Grundsätzliches ................................................................................................................ 4-32
4.12.2 Einstellungen Notengröße am Ein-/Ausgabemodul .......................................................... 4-33
4.12.3 Einstellungen Notengröße bei Recycling-Kassetten......................................................... 4-38
4.12.4 Notenbreiteneinstellung in den Recycling-Kassetten........................................................ 4-40
4.12.5 Notenhöheneinstellung in den Recycling-Kassetten......................................................... 4-42
5Wartung ........................................................................................................................... 5-1
5.1 Störungsbehebung Notenstau .......................................................................................... 5-1
5.1.1 Sicherheitshinweis ............................................................................................................ 5-1
5.1.2 Hinweise zur Bedienung der Kopfeinheit .......................................................................... 5-2
5.1.3 Notenstau im Ein-/Ausgabefach ....................................................................................... 5-2
5.1.4 Notenstau im oberen Transportmodul .............................................................................. 5-5
5.1.5 Notenstau an Unterseite des oberen Transportmoduls .................................................... 5-6
5.1.6 Notenstau im mittleren Transportmodul............................................................................ 5-7
5.1.7 Notenstau im unteren Transportmodul ............................................................................. 5-8
5.1.8 Notenstau im Kopf/Tresor Transportmodul....................................................................... 5-9
5.1.9 Notenstau im Vertikal Transport ....................................................................................... 5-10
5.2 Handhabung der Notenspeicher ....................................................................................... 5-11
5.2.1 Sicherheitshinweise .......................................................................................................... 5-11
5.2.2 Kassette ............................................................................................................................ 5-12
5.2.2.1 Kassetten aus der Tresoreinheit entnehmen .................................................................... 5-12
5.2.2.2 Kassetten in die Tresoreinheit einsetzen .......................................................................... 5-14
5.2.2.3 Kassetten in die Docking Station einsetzen...................................................................... 5-15
5.2.2.4 Kassetten aus der Docking Station entnehmen................................................................ 5-15
5.2.2.5 Kassette öffnen ................................................................................................................. 5-17
5.2.2.6 Kassette schließen............................................................................................................ 5-17
5.2.2.7 Banknoten entnehmen/auffüllen ....................................................................................... 5-18
5.2.2.8 Einlegehinweise ................................................................................................................ 5-20
5.3 Einstellungen .................................................................................................................... 5-27
5.3.1 Grundsätzliches ................................................................................................................ 5-27
5.3.2 Einstellungen Notengröße am Ein-/Ausgabemodul .......................................................... 5-29
5.3.3 Einstellungen Notengröße bei Recycling-Kassetten......................................................... 5-34
5.3.4 Notenbreiteneinstellung in den Recycling-Kassetten........................................................ 5-36
5.3.5 Notenhöheneinstellung in den Recycling-Kassetten......................................................... 5-38
5.4 Pflege und Reinigung........................................................................................................ 5-40
5.4.1 Zugelassene Reinigungsmittel.......................................................................................... 5-40
5.4.2 Scan-Scheiben des Banknotenlesers ............................................................................... 5-41
5.5 Technische Daten ............................................................................................................. 5-41
5.5.1 Standardkassette Basic/Midrange .................................................................................... 5-41
5.5.2 Kompaktkassette Basic/Midrange..................................................................................... 5-42
5.5.3 Standardkassette High End .............................................................................................. 5-42
5.5.4 Kompaktkassette High End............................................................................................... 5-42
5.5.5 Rollenspeicher stationär ................................................................................................... 5-43
5.5.6 All In Box........................................................................................................................... 5-43
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
iii
Table of Contents
iv CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
Table of Contents
Abbildungsverzeichnis
Abb. 4-1 safe compartment_inneren Deckel hochklappen ..................................................... 4-13
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
v
Copyright © Diebold Nixdorf 2016. Das Urheberrecht gilt für alle Revisionen, die in diesem Dokument
aufgeführt sind. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument beinhaltet urheberrechtlich geschützte Informationen über Diebold Nixdorf, Incorpora-
ted oder seine Tochtergesellschaften (gemeinsam „Diebold Nixdorf“) und könnte Informationen beinhal-
ten welche durch Copyrights, Markenzeichen oder Patentgesetze in den USA, Deutschland und weltweit
geschützt sind. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintra-
gung vorbehalten.
Es dürfen keine Elemente dieses Dokuments ohne vorherige schriftliche Genehmigung von
Diebold Nixdorf übersetzt, reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner
Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufzeich-
nung oder auf andere Weise, übertragen werden. Zuwiderhandlungen können zu Schadenser-
satzforderungen führen.
Wenn auf den Dokumentseiten angegeben wird, dass es sich um vertrauliche Informationen
(oder ähnlicher Wortlaut) handelt, ist dieses Dokument nur für den Gebrauch der Mitarbeiter
von Diebold Nixdorf oder anderer bei Diebold Nixdorf beschäftigter Personen bestimmt, so-
fern nicht ausdrücklich schriftlich von Diebold Nixdorf autorisiert. Eine anderweitige Verwen-
dung dieser Informationen ist ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Diebold
Nixdorf nicht gestattet.
Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen werden OHNE GARANTIE ZUR VER-
FÜGUNG GESTELLT. In keinem Fall haften Diebold Nixdorf oder seine Lieferanten für spezielle,
indirekte oder Folgeschäden jeglicher Art, die sich aus der Verwendung von Informationen in die-
sem Handbuch ergeben. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Wenn Sie das Dokument zur Systemimplementierung verwenden, wen-
den Sie sich bitte an Ihren autorisierten Vertriebs- oder Servicevertreter von Diebold Nixdorf für mögliche
anwendbare Änderungen.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Marken, Dienstleistungsmarken, Produktnamen oder Firmenna-
men, die nicht Eigentum von Diebold Nixdorf sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Diebold
Nixdorf macht in Bezug auf sie keine Rechte geltend, und diese Verwendung weist auch nicht darauf
hin, dass deren Eigentümer eine Verbindung mit Diebold Nixdorf oder Produkten von Diebold Nixdorf ha-
ben bzw. Diebold Nixdorf oder Produkte von Diebold Nixdorf befürworten.
Ihre Verwendung dieses Dokuments und/oder der darin enthaltenen Informationen bedeutet Ihre Zustim-
mung zu allen auf dieser Seite genannten Bedingungen.
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
i
1
1 Einleitung
Der RM4H ist als Einbaumodul für Geldautomaten konzipiert und kommt in Geldautomaten vom Geräte-
typ Frontload und vom Gerätetyp Rearload zum Einsatz. Der RM4H ermöglicht die Ein- und Auszahlung
von Banknoten. Das Modul besteht aus einer Kopfeinheit und einer Tresoreinheit.
2
1
1 Kopfeinheit 2Tresoreinheit
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
1-1
2
2 Sicherheit
2.1
2.1 Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Tintenflüssigkeit in Recycling Kassetten High End
Durch das Austreten der Tintenflüssigkeit bei den Recycling Kassetten High End besteht
die Gefahr von Hautschäden und Verletzungen an den Augen.
üTragen Sie eine Schutzbrille.
üTragen Sie Schutzhandschuhe.
üTragen Sie einen Schutzanzug.
üVermeiden Sie jeglichen Hautkontakt mit der Tinte.
lRufen Sie entsprechendes Fachpersonal.
Für die Bedienung der Recycling Kassetten müssen die Sicherheitskriterien über den Ver- und Ent-
sorgungsablauf (Geldkreislauf) bekannt sein.
Der Geldkreislauf ist kundenspezifisch und wird durch das Anwendungsprogramm – Cash Supply
Manager (CSM) – festgelegt.
Die Recycling Kassette High End darf nur durch unterwiesene Personen bedient werden.
Beachten Sie für die korrekte Handhabung der Recycling Kassetten High End unbedingt den auf der
LCD-Anzeige angezeigten Modus der Banknoten-Einfärbetechnik.
Bei nicht korrekter Handhabung der Recycling Kassetten High End wird die Banknoten-Einfärbetech-
nik ausgelöst.
Tritt bei einer Markierung Tinte aus der Recycling Kassette
HighEnd aus, vermeiden Sie jeglichen Kontakt und atmen Sie die Dämpfe nicht ein.
Sollten Sie Tinte in den Mund oder in die Augen bekommen, spülen Sie Mund oder Augen sofort mit
Wasser. Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt auf und beachten Sie dazu auch die
Hinweise im angehängten Sicherheitsdatenblatt!
Waschen Sie Haut und Kleidung, die mit der Tinte aus der Recycling Kassette High End in Berüh-
rung gekommen ist, sofort mit Seife und spülen Sie sorgfältig mit Wasser.
Im Falle einer Auslösung sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes.
Vermeiden Sie jeglichen Hautkontakt mit markierten Banknoten und mit den Komponenten, die mit
der Tinte aus der Recycling Kassette High End in Berührung gekommen sind.
Entsorgen Sie die Tinte aus der Recycling Kassette High End gemäß den landesrechtlichen Bestim-
mungen und nach Angaben des Herstellers. Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Sicherheitsda-
tenblatt des Banknoten-Einfärbelösung-Handbuchs!
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
2-1
3
3 Beschreibung
3.1
3.1 Grundlegende Informationen
Der RM4H ist ein Ein-/Auszahlmodul für Banknoten.
Es ist die Eingabe einzelner oder mehrerer Banknoten möglich. Bei mehreren Banknoten erfolgt die Ein-
gabe als Bündel. Ein Bündel darf aus maximal 300 Banknoten bestehen, wobei die einzelnen Banknoten
im Bündel nicht sortiert sein müssen.
Um mögliche Störungen zu vermeiden, müssen alle Benutzer des RM4H auf die Qualität der einzuzah-
lenden Banknoten achten. Der RM4H erlaubt die Verarbeitung von Banknoten mit Beschädigungen in
gewissen Grenzen. Werden diese Grenzen überschritten, können die entsprechenden Noten vom Gerät
nicht korrekt verarbeitet werden.
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
3-1
Beschreibung
Die Verifikation der Banknoten findet im Banknotenprüfer statt. Anhand von ladbaren, landesspezifi-
schen Währungsdatensätzen als Referenz wird hier die Echtheit der Banknoten überprüft:
Als echt erkannte Banknoten werden nach der Eingabe zuerst im stationären Rollenspeicher zwi-
schengespeichert. Dies ermöglicht die Rückgabe der Banknoten bei einem Abbruch der Einzahlung.
Nach Bestätigung der Transaktion durch den Kunden werden die Banknoten erneut im Banknoten-
prüfer verifiziert und zur Ablage in die Recycling Kassetten in der Tresoreinheit transportiert.
Ungeeignete Banknoten werden nach der Eingabe aus dem Bearbeitungsprozess entfernt und an
den Kunden zurückgegeben.
Als fälschungsverdächtig erkannte Banknoten werden nach der Eingabe im separaten Head Com-
partment im Kopfmodul abgelegt (konfigurationsabhängig).
HINWEIS
Abhängig von länderspezifischen Bestimmungen kann die Behandlung von erkanntem
Falschgeld auch anders erfolgen.
Banknoten aus Fehl- oder Probevereinzelungen, Banknoten, deren Echtheit nicht eindeutig festge-
stellt wird sowie bei einer Auszahlung vom Kunden vergessene oder nicht entnommenen Banknoten
werden in dem Reject-/Retract-Fach oder der All In Box abgelegt (konfigurationsabhängig).
Das Ein-/Ausgabefach wird systemseitig durch eine Verschlussklappe (Shutter) geschützt.
3.2
3.2 Kopfeinheit
1
2
3
1 Rollenspeicher (Escrow)
2 Transportmodul Kopf
3 Ein-/Ausgabefach
3-2 CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
Beschreibung
3.3
3.3 Tresoreinheit
3.3.1
3.3.1 Vorderansicht
1
2
3
4
5
6
7
1 All In Box
2 Verteilermodul
3 Safe compartment
4-7 Recycling Kassette
3.3.2
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
3-3
Beschreibung
3.3.2 Rückansicht
1
2
1 Vertikal Transport
2 Safe Chassis
3-4 CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
Beschreibung
2
3
1
4
1-4 Dispense Stacking Unit (DSU)
3.4
3.4 Darstellung der Noten und Transportwege
3.4.1
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
3-5
Beschreibung
3.4.1 Notenwege Kopfmodul
1
2
3
5
7
8
6
4
1-3-4-3-7-8 Einzahlung (Gerät mit Rollenspeicher)
1-3-5 Fälschung (-> Falschgeld-Fach)
1-3-6-2 Note zu dick (-> Sammelfach)
1-3-6-2 falsche Währung oder keine Banknote (->Sammelfach)
4-6-2 Storno (-> Sammelfach)
3-6 CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
Beschreibung
3.4.2
3.4.2 Notenwege Tresormodul
9
11
12
13
14
15
10
8
8-10-11 Rejected money (Einzahlung in die All In Box)
8-9 Retracted money (Einzahlung in das Safe compartment)
8-10-12/13/14/15 Normale Einzahlung
15/14/13/12-10-8 Normale Auszahlung
3.5
3.5 Notenspeicher
3.5.1
3.5.1 Übersicht
Die Kassetten können systemübergreifend genutzt werden. Innerhalb der unterschiedlichen Systeme
kommen unterschiedliche Funktionen, die im folgenden gelistet sind, der Kassetten zum Tragen.
Die Kassetten dienen der Lagerung von Banknoten, für die Geldeinzahlung und die Geldauszahlung. In-
nerhalb des CMD-V5 wird nur die Auszahl-Funktion der Kassetten genutzt.
Es gibt unterschiedliche Notenspeicher, die in verschiedenen Varianten angeboten werden:
• Standardkassette
All In Box
• Rollenspeicher
Die Standardkassette ist in der Ausprägung Basic, Midrange oder HighEnd verfügbar.
Die Basic Kassette beinhaltet die Funktionen:
• Recycling-Funktion
• Auszahl-Funktion
• Deposit-Funktion
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
3-7
Beschreibung
Mit / -ohne Schloss
• Plombierbar
Optionale Füllstandsmessung
3-8 CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
Beschreibung
Die Midrange Kassette beinhaltet die Funktionen:
Alle Funktionen der Basic-Kassette
Shutter- und Deckelüberwachung
• Manipulationsanzeige
Optionales Cash Management
Die High End -Kassette beinhaltet die Funktionen:
Alle Funktionen der Midrange-Kassette
• Banknoteneinfärbetechnik
Ab der Midrange Kassette sind zwei Einschübe ohne Steckerkontakt zulässig, ab dem 3. Einschub muss
ein Steckerkontakt vorhanden sein.
Wird eine Kassette 3 mal an demselben Automaten ohne jeweiligen Steckerkontakt eingeschoben, so
wird beim vierten Einschub, - und dann mit Steckerkontakt -, die Kassette pauschal auf manipuliert ge-
setzt (Bei aktivem CCMS).
HINWEIS
Midrange Kassetten dürfen nicht in unbestromte Automaten eingeschoben werden, da
sonst die Shutterüberwachung den Vorgang als Manipulation bewertet (Bei aktivem
CCMS).
3.5.2
3.5.2 Kassetten-Konzept
Verschließbar
+
Shutter-Überwachung
+
Tintenintegration
Plombierbar
LED
Deckelüberwachung
Füllstandmesser
(optional)
LED
Cash Management
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
3-9
Beschreibung
HINWEIS
Die High End-Kassettenvariante wird in dieser Anleitung nicht beschrieben. Hierfür steht
Ihnen eine separate Bedienungsanleitung „Banknoten-Einfärbelösung“ (01750268931) zur
Verfügung.
3-10 CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
Beschreibung
3.5.3
3.5.3 Manipulation Überwachung
HINWEIS
Für die All In Kassette ist die Manipulations-Überwachung nicht gegeben.
deaktiviertes Cash Management
Shutterüberwachung mit
Zeitstempel *)
Deckelüberwachung mit
Zeitstempel
Manipulationen am Shutter werden immer als Ma-
nipulation bewertet, Deckelöffnungen werden nur
mit Zeitstempel dokumentiert, Manipulationsmerk-
mal ist die Plombe oder das Siegel!
mit aktiviertem Cash Management
Shutterüberwachung mit
Zeitstempel *)
Deckelüberwachung mit
Zeitstempel
Manipulationen am Shutter werden analog dem de-
aktivierten Cash
Management bewertet,
Deckelöffnungen werden als
Manipulation bewertet, da eine
Deckelöffnung nur in autorisierter Umgebung zuläs-
sig ist (D1000 mit CSM).
Eine Manipulation wird durch die blinkende LED
angezeigt.
3.5.4
3.5.4 Statusmeldungen der LED
Status Periode Impuls Dauer
Manipuliert 2000ms 20ms 1d
Im Gerät Status iO Dauerhaft an
grün = arbeitsbereit*
rot = nicht arbeitsbereit*
*abhängig von den J/DD Einstellungen
CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
3-11
Beschreibung
3.5.5
3.5.5 Standardkassette Basic/Midrange
1
2
3
4
5
6
1 Deckel
2 LED-Anzeige - Statusanzeige (nur Midrange)
3 Feld für Wertigkeits-/Kassettenkennzeichnung
4 Handgriff
5 Entriegelungshebel mit Plombiermöglichkeit
6 Schloss (optional)
3-12 CONFIDENTIAL – TRADE SECRET MATERIAL (DE t.b.d.)
Copyright 2018 Diebold Nixdorf
01750306323 B
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114

Diebold Nixdorf RM4H Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung