NordicTrack E11.0 Elliptical Bedienungsanleitung

Kategorie
Laufbänder
Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
Aufkleber mit Serien-Nr.
(unter dem Rahmen)
BEDIENUNGSANLEITUNG
M
odell-Nr. NTEVEL90910.0
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
in den oben dafür freigehaltenen
Platz, falls sie in Zukunft gebraucht
werden sollte.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstel-
lung unserer Kunden. Falls Sie
irgendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von 10.00
bis 15.00 Uhr
E-mail:
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
www.iconeurope.com
2
NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
W
ICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Der hier abgebildete Warnungsaufkleber liegen mit
dieser produkt bei. Kleben Sie diese so auf dem
englische Aufkleber, dass dem deutsche Aufkleber
der englische überdecke. Der hier abgebildete
Warnungsaufkleber wurde an den angezeigten
Stellen angebracht. Sollte ein Aufkleber fehlen
oder unlesbar sein, kontaktieren Sie den
Kundendienst auf der Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung, um einen kostenlosen
Ersatzaufkleber anzufordern. Kleben Sie den
Aufkleber dann an die angezeigte Stelle.
Anmerkung: Der Aufkleber ist nicht unbedingt in
wahrer Größe abgebildet.
3
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Ellipsentrainer angebracht wurden, bevor Sie dieses Ellipsentrainer benutzen. Der Hersteller
(
ICON) übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder
seine Benutzung entstanden sind.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie bitte
zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders
wichtig für Personen, die über 35 Jahre alt
sind oder gesundheitliche Probleme haben
oder hatten.
2. Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur so,
wie es in dieser Anleitung beschrieben wird.
3. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass
alle Benutzer des Ellipsentrainers
hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
4. Der Ellipsentrainer ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
ihn nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
5. Bewahren Sie den Ellipsentrainer im Haus
auf und halten Sie es von Feuchtigkeit und
Staub fern. Stellen Sie den Ellipsentrainer auf
keinen Fall in eine Garage, auf einer
überdachten Terrasse oder in die Nähe von
Wasser.
6. Stellen Sie den Ellipsentrainer auf eine ebene
Fläche und darunter zum Schutz des Bodens
oder des Teppichs eine Unterlage. Sorgen
Sie dafür, dass sich mindestens 0,9 m
Freiraum vor und hinter dem Ellipsentrainer
befindet, und 0,6 m auf jeder Seite.
7. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und
ziehen Sie sie, wenn notwendig, nach.
Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt
werden.
8. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere
müssen immer vom Ellipsentrainer
ferngehalten werden.
9. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
unter 147 kg (295 Pfund) Körpergewicht
benutzt werden.
10. Tragen Sie angemessene Sportkleidung
während des Trainings; tragen Sie keine zu
weite Kleidung, die sich im Ellipsentrainer
verfangen kann. Zum Schutz Ihrer Füße
sollten Sie immer Sportschuhe tragen.
11. Halten Sie sicher immer beim Aufsteigen,
Absteigen oder Benutzen des
Ellipsentrainers an den Griffstangen oder
Oberkörperarmen fest.
12. Der Pulsmesser ist kein medizinisches
Gerät. Verschiedene Faktoren können die
Herzfrequenzwerte beeinflussen. Der
Pulsmesser soll nur als Trainingshilfe die-
nen und generelle Trends der
Herzfrequenzwerte feststellen.
13. Der Ellipsentrainer hat keinen Freilauf; die
Pedale werden so lange in Bewegung
bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Reduzieren Sie Ihre
Fahrgeschwindigkeit kontrollierbar.
14. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade, wenn
Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren;
krümmen Sie Ihren Rücken nicht.
15. Überanstrengung beim Sport kann zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Sollte Ihnen schwindelig werden oder
sollten Sie plötzlich Schmerzen haben, hören
Sie sofort mit dem Training auf und kühlen
Sie ab.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Vielen Dank, dass Sie sich für den revolutionären
N
ordicTrack
®
E
11.0 Ellipsentrainer entschieden
haben. Der E 11.0 Ellipsentrainer bietet eine beein-
druckende Auswahl an Funktionen an, um Ihre
Workouts zuhause effektiver und angenehmer zu
gestalten.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Ellipsentrainer in Betrieb nehmen. Sollten
Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung
noch Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation
auf der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen
k
önnen, halten Sie bitte die Produktmodellnummer
und die Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in
Kontakt treten. Die Modellnummer und die Stelle, wo
der Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist,
finden Sie auf der Vorderseite der
Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten
Einzelteilen vertraut.
Pulsmesser
Oberkörperarm
Zugangsabdeckung
Rad
Pedal
Ablage
Computer
Ausgleichsfuß
Griff
Netzschalter
Absperrknopf
Rampe
Speichermagnet
Pedalarmriegel
Ausgleichsfuß
Netzkabel
Hö.: 165 cm
Br.: 69 cm
Lä: 206 cm
Gew.: 87 kg
5
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Ellipsentrainers an einem dafür
freigemachten Platz aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Werfen Sie das Verpackungsmaterial
a
llerdings erst weg, wenn die Montage fertig ist.
Zusätzlich zu den mitgelieferten Werkzeug(en) und Schmiermittelpäckchen, braucht man zur Montage
einen Kreuzschlitzschraubendreher und einen Gummihammer .
Beim Zusammenstellen des Ellipsentrainers verwendet man zur Identifikation der kleinen Teile die Abbildungen
unten. Die Zahl in Klammern, die sich unter jedem Teil befindet, ist die Bestellnummer, welche identisch ist mit
der Zahl in der TEILELISTE am Ende dieser Bedienungsanleitung. Die Zahl hinter der Klammer gibt an, wieviele
solche Teile bei der Montage gebraucht werden. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Teilesack
befinden, sehen Sie erst nach, ob es nicht schon angebracht worden ist. Um aus bestehende Teile nicht
zu beschädigen, sollten Sie bei der Montage keine Elektrowerkzeuge verwenden.
M10 x 95mm
selbsthemmende
Schraube (100)–4
M8 Federring
(103)–14
M8
Unterlegscheibe
(95)–6
M8 x 16mm
selbsthemmende
Schraube (102)–16
Federunterlegscheibe
(118)–2
M6
Unterlegscheibe
(112)–8
M8 x 25mm
selbsthemmende
Schraube (121)–2
M6 x 50mm
selbsthemmende
Schraube (62)–4
M8 x 35mm
selbsthemmende
Schraube (149)–2
M4 x 19mm
Schraube
(156)–8
M6 x 13mm
selbsthemmende
Schraube (111)–4
6
1.
L
egen Sie den hinteren Stabilisator (4) wie
angezeigt aus.
Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (4) mit
zwei M10 x 95mm selbsthemmende Schrauben
(100) am Klapprahmen (2).
Als nächstes, halten Sie den Griffhebel am hin-
teren Stabilisator (4), drücken Sie den
Absperrknopf (67), und lassen Sie den hinteren
Stabilisator und den Klapprahmen (2) auf den
Boden herunter.
4
1
Um die Montage zu erleichtern, lesen Sie
die Information auf Seite 5, bevor Sie
b
eginnen.
100
Griff
2
67
2. Legen Sie den vorderen Stabilisator (3) so aus,
dass das angezeigte Loch dem Stift am
Hauptrahmen (1) zugewandt ist.
Während eine zweite Person den Vorderteil des
Hauptrahmens (1) hebt, befestigen Sie den
vorderen Stabilisator (3) mit zwei M10 x 95mm
selbsthemmende Schrauben (100).
2
3
1
100
Loch
Stift
7
3. Identifizieren Sie, und legen Sie die Pfosten (5)
und die obere Abdeckung (27) wie angezeigt
aus.
Schieben Sie die obere Abdeckung (27) nach
o
ben auf den Pfosten (5) auf.
Lassen Sie eine zweite Person den Pfosten (5)
und die obere Abdeckung (27) nahe des
Hauptrahmens (1) halten.
Finden Sie die Kabelbefestigung im Pfosten (5).
Binden Sie das untere Ende der
Kabelbefestigung an den Hauptkabel (60).
Ziehen Sie dann am oberen Ende der
Kabelbefestigung bis der Hauptkabel durch den
Pfosten geleitet wird.
Anmerkung: Damit der Hauptkabel (60) nicht
in den Pfosten (5) fällt, sichern Sie den
Hauptkabel mit der Kabelbefestigung.
4. Anmerkung: Vermeiden Sie ein Abklemmen
des Hauptkabels (60). Fügen Sie den Pfosten
(5) in den Hauptrahmen (1) ein.
Befestigen Sie den Pfosten (5) mit vier M8 x
16mm selbsthemmenden Schrauben (102) und
vier M8 Federringe (103); ziehen Sie die selb-
sthemmenden Schrauben noch nicht fest an.
Sie werden die selbsthemmenden
Schrauben am Ende von Schritt 11
festziehen.
3
5
Kabelbefestigung
Kabelbe-
festigung
27
60
1
4
5
60
102
102
102
102
103
103
103
1
Vermeiden Sie ein
Abklemmen des
Hauptkabels (60)
8
6
5
5
. Mit Hilfe einer kleinen Plastiktüte, um Ihre
Finger sauber zu halten, schmieren Sie eine
Schicht von dem mitgelieferten Schmierfett an
die Pfostenachse (48) und an zwei
F
ederunterlegscheiben (118).
F
ügen Sie die Pfostenachse (48) durch den
Pfosten (5) und richten Sie ihn auf den
Mittelpunkt. Schieben Sie eine
Federunterlegscheibe (118) auf jeder Seite der
Pfostenachse auf.
Als nächstes, identifizieren Sie die rechten und
linken Oberkörperbeine (6, 7), welche mit
“Right” und “Left” (L oder Left bedeutet links; R
oder Right bedeutet rechts) Aufkleber markiert
sind, und legen Sie diese wie angezeigt aus.
Schieben Sie die rechten und linken
Oberkörperbeine (6, 7) auf die rechte und linke
Seite der Pfostenachse (48) auf.
Ziehen Sie eine M8 x 16mm selbsthemmende
Schraube (102) und eine M8 Unterlegscheibe
(95) in jedes Ende der Pfostenachse (48) zur
gleichen Zeit fest.
S
chmierfett
Schmierfett
95
5
7
102
9
5
1
02
118
48
60
6
118
6. Finden Sie das rechte Pedal (14) und den
rechte Pedalarm (12). Beide sind mit “R”- (L
oder Left bedeutet links; R oder Right bedeutet
rechts) Aufklebern markiert.
Befestigen Sie das rechte Pedal (14) an den
rechten Pedalarm (12) mit zwei M6 x 13mm
selbsthemmenden Schrauben (111) und zwei
M6 Unterlegscheiben (112); ziehen Sie die
selbsthemmenden Schrauben noch nicht
fest.
Als nächstes, ziehen Sie zwei M6 x 50mm
selbsthemmende Schrauben (62) und zwei M6
Unterlegscheiben (112) in den rechten Pedalarm
(12) und das rechte Pedal (14) fest. Danach,
ziehen Sie die zwei M6 x 13mm selbsthem-
menden Schrauben (111) fest.
Befestigen Sie das linke Pedal (nicht abge-
bildet) auf die gleiche Weise am linken
Pedalfuß (nicht abgebildet).
14
12
111
112
112
62
9
8a
8. Siehe Abbildung 8a. Finden Sie die
Pedalarmrolle (32) auf dem rechten Pedalarm
(12).
Setzen Sie die Pedalarmrolle (32) auf die rechte
Seite der Rampe (130).
Siehe Abbildung 8b. Ziehen Sie den Riegel
(50) auf dem rechten Pedalarm (12) nach oben.
Drücken Sie den rechten Pedalarm (12) auf die
rechte Pedalarmhülse (46) auf. Sorgen Sie
dafür, dass der rechte Pedalarm sicher ein-
rastet.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Ellipsentrainers.
32
12
130
7. Schmieren Sie Schmierfett auf die Achse auf
der rechten Kurbelarm (39).
Legen Sie eine Pedalarmhülse (46) so aus,
sodass die flache Seite dem Ellipsentrainer
zugewandt ist. Schieben Sie die Pedalarmhülse
auf die Achse an der rechten Kurbelarm (39)
auf.
Befestigen Sie die Pedalarmhülse (46) mit einer
M8 x 25mm selbsthemmenden Schraube (121),
einer großen Achsenabdeckung (113), und
einer M8 Unterlegscheibe (95). Anmerkung:
Achten Sie darauf, die große
Achsenabdeckung nicht zu beschädigen
während Sie die selbsthemmende Schraube
fest ziehen.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Ellipsentrainers.
8b
46
12
50
7
95
113
46
Flache
Seite
Schmierfett
121
39
10
10. Schmieren Sie Schmierfett auf die
Verbindungsarmachse (114).
Fügen Sie die Verbindungsarmachse (114) in
das rechte Oberkörperbein (6) und den rechten
Verbindungsarm (43) von der angezeigten Seite
ein.
Fügen Sie einen Innensechskantschlüssel in die
M8 x 35mm selbsthemmende Schraube (149) in
der Verbindungsarmachse (114) ein.
Mit Hilfe eines zweiten Sechskantschlüssels,
ziehen Sie eine weitere M8 x 35mm selbsthem-
mende Schraube (149), eine kleine
Achsenabdeckung (56) und eine M8
Unterlegscheibe (95) in das andere Ende der
Verbindungsarmachse (114) fest. Anmerkung:
Achten Sie darauf, die kleine
Achsenabdeckung nicht zu beschädigen
während Sie die selbsthemmende Schraube
fest ziehen.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Ellipsentrainers.
10
9. Legen Sie die Rampenabdeckung (131) um den
Pfosten (5) herum wie angezeigt aus.
D
rücken Sie die Laschen auf der
Rampenabdeckung (131) in die Rampe (130)
e
in.
9
131
130
5
95
43
56
6
114
149
149
Schmiermittel
11
12
11
9
7
6
8
102
102
103
1
1. Finden Sie den rechten Oberkörperarm (8),
welcher mit einem Aufkleber mit dem Wort
Right” (L oder Left bedeutet links; R oder Right
bedeutet rechts) markiert ist und richten Sie ihn
so aus, wie angedeutet.
L
assen Sie eine zweite Person den rechten
Oberkörperarm (8) nahe des rechten
Oberkörperbeins (6) halten.
Befestigen Sie den rechten Oberkörperarm (8)
an das rechte Oberkörperbein (6) mit drei M8 x
16mm selbsthemmenden Schrauben (102) und
drei M8 Federringe (103).
Befestigen Sie den linken Oberkörperarm (9)
an das linke Oberkörperbein (7) auf die gle-
iche Weise.
Siehe Schritt 4 auf Seite 7. Ziehen Sie die M8
x 16mm selbsthemmenden Schrauben (102)
fest.
Schieben Sie die obere Abdeckung (27) nach
unten, und drücken Sie diesen in die rechte und
linke Rahmenabdeckungen (21, 22) ein.
12. Finden Sie die rechte Griffstange (10), welche
mit einem Aufkleber mit dem Wort „Right” (L
oder Left bedeutet links; R oder Right bedeutet
rechts) markiert ist und richten Sie ihn so aus,
wie angedeutet.
Lassen Sie eine zweite Person die rechte
Griffstange (10) nahe der rechten Seite des
Pfostens (5) halten.
Fügen Sie den Pulsdraht (105) von der rechten
Griffstange (10) in die rechte Seite des Pfostens
(5) ein, und ziehen Sie ihn nach oben aus dem
Oberteil des Pfostens heraus.
Anmerkung: Achten Sie darauf, den
Pulsdraht (105) nicht abzuklemmen.
Befestigen Sie die rechte Griffstange (10) an
den Pfosten (5) mit zwei M8 x 16mm selbs-
themmende Schrauben (102) und zwei M8
Federringe (103).
Befestigen Sie die linke Griffstange (11) auf
die gleiche Weise.
102
103
105
105
10
11
5
Vermeiden Sie ein
Abklemmen der
Pulsdrähte (105)
27
21, 22
12
13
14
14. Binden Sie die Kabelbefestigung welches am
Hauptkabel (60) befestigt ist los, und werfen Sie
diese weg.
Während eine zweite Person den Computer
(33) nahe des Pfostens (5) hält, verbinden Sie
die Drähte auf dem Computer mit dem
Hauptkabel (60) und den Pulskabeln (105).
Fügen Sie das übriggebliebene Kabel nach
unten in den Pfosten (5), oder nach oben in den
Computer (33) ein.
Anmerkung: Vermeiden Sie ein Abklemmen
der Kabel. Befestigen Sie den Computer (33)
mit vier M4 x 19mm Schrauben (156) am
Pfosten (5).
33
105
5
60
25
156
5
13. Legen Sie die hintere Pfostenabdeckung (25)
wie angezeigt aus.
B
efestigen Sie die hintere Pfostenabdeckung
(25) an den Pfosten (5) mit vier M4 x 19mm
S
chrauben (156).
Vermeiden Sie ein
Abklemmen der
Kabel
156
156
13
16. Achten Sie darauf, dass alle Teile des Ellipsentrainers fest angezogen sind. Anmerkung: Ein zusät-
zliches Schmierfettpäckchen und ein paar Teile könnten übrigbleiben nachdem die Montage vollendet wird.
Legen Sie zum Schutz des Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter den Ellipsentrainer.
2
4
25
15. Legen Sie die vordere Pfostenabdeckung (24)
wie angezeigt aus.
B
efestigen Sie die vordere Pfostenabdeckung
(24) um den Pfosten (5) herum, indem Sie die
L
aschen auf der vorderen Pfostenabdeckung in
die hintere Pfostenabdeckung (25) hinein-
drücken.
5
15
14
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS
ANSCHLUSS DES NETZKABELS
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht
richtig funktionieren oder beschädigt sein, dann versi-
chert die Erdung, dass der elektrische Strom dem
Weg des geringsten Widerstandes folgt, und reduziert
dadurch das Risiko eines Elektroschocks. Dieses
Gerät wird mit einem Netzkabel geliefert, welches mit
einem geräteerdenden Stromleiter und einem
Erdungsstecker versehen ist. WICHTIG: Falls das
Netzkabel beschädigt ist, muss es mit einem vom
Hersteller empfohlenen Netzkabel ersetzt werden.
1. Stecken Sie das angedeutete Ende des
Netzkabels in die Buchse am Lauftrainer ein.
2. Stecken Sie das Netzkabel in eine passende
Steckdose, die gemӓss allen ӧrtlichen Regeln und
Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde.
GEFAHR: Falscher Anschluss
des geräteerdenden Leiters kann zu erhöhtem
Risiko eines Elektroschocks führen.
Konsultieren Sie einen qualifizierten
Elektriker oder Service-Techniker, falls Sie
Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß
geerdet ist. Verändern Sie nichts am Stecker,
der mit diesem Gerät geliefert wird. Falls er
nicht in die Steckdose passen sollte, sollten
Sie eine angemessene Steckdose von einem
qualifizierten Elektriker installieren lassen.
B
uchse am Lauftrainer
Netzkabel
Steckdose
1
2
15
DEN ELLIPSENTRAINER TRANSPORTIEREN
Um den Ellipsentrainer zu transportieren, klappen Sie
i
hn zuerst zusammen, wie auf Seite 14 beschrieben.
Als nächstes, stellen Sie sich vor dem Ellipsentrainer,
h
alten Sie den Pfosten, und setzen Sie einen Fuß
gegen einer der Räder. Ziehen Sie am Pfosten bis der
Ellipsentrainer auf den Rädern rollt. Mit Hilfe einer
zweiten Person, transportieren Sie den Ellipsentrainer
vorsichtig an den gewünschten Ort, und lassen diesen
dann auf den Fußboden nieder.
DEN ELLIPSENTRAINER AUSGLEICHEN
Wenn der
Ellipsentrainer
während des
Benutzens leicht
schaukelt,
drehen Sie eine
oder beide der
Ausgleichsfüße
unter der hin-
teren Stützstange bis das Gerät nicht mehr schaukelt.
Falls sich der
Rahmen des
Ellipsentrainers
während des
Gebrauchs biegt,
drehen Sie den
mittleren
Ausgleichsfuß
bis das Biegen
beseitigt ist.
AUF DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN
Um auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
s
ich an den Griffstangen fest und steigen Sie zuerst
auf das niedrigere Pedal. Dann steigen Sie mit dem
a
nderen Fuß auf das andere Pedal. Bewegen Sie die
Pedale, bis sie sich in einer ununterbrochenen
Bewegung befinden.
Anmerkung: Die Kurbelarme können in jede
Richtung gedreht werden. wird allerdings emp-
fohlen, die Kurbelarme in die durch den Pfeil
angedeutete Richtung zu drehen; nur zur
Abwechslung sollte man die Kurbelarme gele-
gentlich in die entgegengesetzte Richtung
bewegen.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie bis
die Pedale völlig zum Stillstand gekommen sind.
Anmerkung: Der Ellipsentrainer hat keinen
Freilauf; die Pedale werden so lange in Bewegung
bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Wenn die Pedale sich nicht mehr bewegen,
steigen Sie zuerst von dem höheren Pedal herunter.
Dann steigen Sie vom unteren Pedal herunter.
Ausgleichs-
fuße
Ausgleichs-
fuß
Oberkörperarme
Haltestange
Pedale
Kurbel-
arm
Am
Pfosten
ziehen
Fuß hier
ansetzen
16
COMPUTERDIAGRAMM DEN WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Der Computer bietet zahlreiche Funktionen an, die Ihr
T
raining zu Hause effektiver und angenehmer
gestalten.
Wenn Sie den manuellen Modus des Computers
benutzen, können Sie den Widerstand der Pedale und
die Neigung der Rampe mit einem Knopfdruck ändern.
Während Sie trainieren, wird der Computer fortlaufend
Trainingsinformationen anzeigen. Sie können sogar
Ihre Herzfrequenz messen, indem Sie den Handgriff-
Pulsmesser oder den als Zubehör erhältlichen
Brustgurt-Pulsmesser verwenden.
Zusätzlich bietet der Computer vierundzwanzig
Onboard-Workouts an acht Kalorien-Workouts,
sechs Intensiv-Workouts, fünf Geschwindigkeits-
Workouts und fünf Neigungs-Workouts. Jedes
Workout verändert automatisch den Widerstand der
Pedale und die Neigung der Rampe, und fordert Sie
dazu auf, Ihre Pedalgeschwindigkeit zu variieren, wäh-
rend es Sie durch ein effektives Workout führt.
Der Computer bietet auch eine revolutionäre iFit Live
Technologie, die dem Computer erlaubt, mit Ihrem
drahtlosen Netzwerk durch ein beliebiges iFit Live
Modul zu kommunizieren. Mit dem iFit Live Modus
können Sie persönliche Workouts herunterladen, Ihre
eigenen Workouts erstellen, Ihre Workout Ergebnisse
nachverfolgen, gegen andere Läufer antreten, und
viele andere Funktionen abrufen. Um jederzeit ein
iFit Live Modul zu kaufen, gehen Sie unter
www.iFit.com, oder rufen Sie die Telefonnummer
auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung
an.
Man kann auch einen MP3-Spieler oder einen CD-
Spieler an der Stereoanlage des Computers
anschließen und dann während des Trainings seine
Lieblingsmusik anhören oder Hörbücher abspielen.
Um das Gerät einzuschalten, siehe Seite 17. Um
den manuellen Modus zu benutzen, siehe Seite 17.
Um ein Onboard-Workout zu benutzen, siehe Seite
19. Um ein iFit Live Workout zu benutzen, siehe
Seite 21. Um die Stereoanlage zu benutzen, siehe
Seite 22. Um die Computereinstellungen zu verän-
dern, siehe Seite 22.
Anmerkung: Sollte sich eine Plastikfolie auf dem
Display befinden, entfernen Sie diese.
17
DAS GERÄT EINSCHALTEN
WICHTIG: Falls der Ellipsentrainer kalten
T
emperaturen ausgesetzt wurde, lassen Sie diesen
auf Zimmertemperatur erwärmen bevor Sie das
G
erät einschalten. Sonst kann der Computer oder
andere elektronische Teile beschädigt werden.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe ANSCHLUSS
DES NETZKABELS auf
Seite 14). Als nächstes,
finden Sie den Netzschalter
auf dem Rahmen nahe des
Netzkabels. Sorgen Sie
dafür, dass sich der Netzschalter in der Entstörposition
befindet.
Die Displaybeleuchtung schaltet sich ein und der
Computer ist startbereit.
Anmerkung: Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal
einschalten, wird sich die Rampe automatisch
kalibrieren. Die Rampe wird sich während des
Kalibrierens nach oben oder nach unten bewegen.
Wenn die Rampe sich nicht mehr bewegt, ist die
Rampe kalibriert.
WICHTIG: Falls sich die Rampe nicht automatisch
kalibriert, siehe DIE RAMPE KALIBRIEREN auf
Seite 23, und kalibrieren Sie die Rampe manuell.
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
1. Fangen Sie an, in die Pedale zu treten, oder
drücken Sie irgendeinen Knopf auf dem
Computer um den Computer einzuschalten.
Siehe DAS GERÄT EINSCHALTEN oben.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
Drücken Sie die manuelle Taste [MANUAL] auf
dem Computer. Anmerkung: Falls Sie nicht mit iFit
Live verbunden sind, wird der manuelle Modus
automatisch ausgewählt.
3. Verändern Sie je nach Wunsch den Widerstand
der Pedale und die Neigung der Rampe.
Während Sie in die Pedale treten, verändern Sie
den Widerstand der Pedale durch Drücken der 1
Schritt Widerstands-Auf und –Ab Tasten [1 STEP
RESISTANCE] oder einer der nummerierten 1
Schritt Widerstandstasten.
Anmerkung: Es dauert einen Moment, nachdem
die Taste gedrückt wurde, bis sich die Pedale auf
den gewünschten Widerstandsgrad einstellen.
Um die Bewegung der Pedale zu verändern, kann
m
an die Neigung der Rampe verändern. Um die
Neigung zu ändern, drücken Sie die verstellbare
Rampe Auf- und Ab-Tasten [POWER
ADJUSTABLE RAMP].
Anmerkung: Es dauert einen Moment, nachdem
die Taste gedrückt wurde, bis sich die Pedale auf
den gewünschten Widerstandsgrad einstellen.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Das Display kann die folgenden Workout-
Informationen anzeigen:
Kalorien [CALS.]—Dieser Display Modus wird die
ungefähre Anzahl an Kalorien die Sie verbraucht
haben anzeigen.
Kalorien pro Stunde [CALS./HR]—Dieser
Display Modus wird die ungefähre Anzahl an
Kalorien anzeigen, die Sie pro Stunde ver-
brauchen.
Distanz [DIST.]—Dieser Display Modus wird die
Distanz in Meilen oder Kilometer anzeigen, die Sie
zurückgelegt haben.
Neigung [INCLINE]—Dieser Display Modus wird
den Neigungsgrad der Rampe für ein paar
Sekunden anzeigen, jedesmal wenn sich der
Neigungsgrad ändert.
Entstör-
position
18
PulsDieser Display Modus wird Ihre Herzfrequenz
anzeigen wenn Sie den Handgriffpulsmesser oder
den zusätzlich erltlichen Brustgurt-Pulsmesser
(
siehe Schritt 5) benutzen.
W
iderstand [RESIST.]Dieser Display Modus wird
den Widerstandsgrad der Pedale r ein paar
Sekunden anzeigen, jedesmal wenn sich der
Widerstandsgrad ändert.
Umdrehungen pro Minute U/min [RPM]—Dieser
Display Modus wird Ihre Pedalgeschwindigkeit in
Umdrehungen pro Minute (U/min) anzeigen.
Schritt—Dieser Display Modus wird die gesamte
Anzahl an Schritten anzeigen, die Sie zurückgelegt
haben.
Zeit [TIME]Wenn der manuelle Modus ausge-
hlt ist, wird dieser Display Modus die vergangene
Zeit anzeigen. Wenn ein Workout ausgewählt
wurde, wird der Display Modus die übriggebliebene
Zeit im Workout anzeigen.
Die Matrix bietet einige Display Reiter an. Drücken
Sie die Auf- und Ab-Tasten neben der Eingabetaste
[ENTER] bis der gewünschte Reiter angezeigt wird.
Neigung [INCLINE]—Dieser Reiter wird ein Profil
von den Neigungseinstellungen des Workouts anzei-
gen. Ein neuer Abschnitt wird am Ende jeder Minute
erscheinen.
Geschwindigkeit [SPEED]Dieser Reiter wird ein
Profil der Geschwindigkeitseinstellungen des
Workouts anzeigen. Ein neuer Abschnitt wird am
Ende jeder Minute erscheinen.
Mein Pfad [MY TRAIL]—Dieser Reiter wird einen
Pfad anzeigen, welches 400 Meter repräsentiert.
hrend Sie trainieren, zeigt das blinkende
Rechteck Ihren Fortschritt. Der „Mein Pfad“ Reiter
wird auch die Anzahl an Runden anzeigen die Sie
zurücklegen.
Kalorien [CALORIE]—Dieser Reiter wird die unge-
hre Anzahl an Kalorien anzeigen die Sie
verbraucht haben. Die Höhe jedes Abschnitts reprä-
sentiert die Anzahl an Kalorien die Sie hrend des
letzten Abschnitts verbraucht haben.
hrend Sie trainieren, zeigt der Workout-
Intensitätsanzeiger den ungefähren Intensitätsgrad
Ihrer Übung an.
Drücken Sie die Home-Taste [HOME] um zum
Standardme zurückzukehren (siehe EINGEBEN
DER COMPUTEREINSTELLUNGEN auf Seite 22
u
m das Standardme einzustellen). Falls notwen-
dig, drücken Sie nochmals die Home-Taste.
Wenn ein drahtloses iFit Live
Modul verbunden ist, zeigt das
drahtlose Symbol im oberen
Bereich des Displays die Stärke
Ihres drahtlosen Signals an.
Vier Bögen signalisieren eine
volle Signalstärke.
Um von dem manuellen Modus oder dem Workout
auszusteigen, drücken Sie die Home-Taste. Falls
notwendig, dcken Sie die Home-Taste noch ein-
mal.
Verändern Sie die
Lautsrke des
Computers durch
Drücken der Lautstärke
Auf- und –Ab Tasten.
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Pulsfrequenz.
Mit Hilfe des Handgriffpulsmessers oder des zusätz-
lich erhältlichen Brustgurt-Pulsmessers (siehe Seite
22 für mehr Information über den zusätzlich erltli-
chen Brustgurt-Pulsmesser). Hinweis: Sollten Sie
den Handgriffpulsmesser und den Brustgurt-
Pulsmesser gleichzeitig benutzen, kann der
Computer keine richtige Pulsmessung ablesen.
Falls sich nne
Plastikfolien auf
den Metallkon-
takten des
Handgriffpuls-
messers
befinden, entfer-
nen Sie diese.
Zum Messen Ihrer
Herzfrequenz
geben Sie die
Handfchen auf
die Metallkontakte des Handgriffpulsmessers.
Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu bewegen oder
zu stark auf die Kontakte zu drücken.
Kontakte
19
Wenn Ihr Puls gefunden wurde, wird ein Herzsymbol
im Display blinken, jedes Mal wenn Ihr Herz schlägt,
e
in oder zwei Striche werden erscheinen und Ihre
Herzfrequenzrate wird angezeigt. Für genaueste
Herzfrequenzablesung, lassen Sie Ihre nde min-
destens 15 Sekunden lang auf den Kontakten
r
uhen.
Wenn Ihre Herzfrequenz nicht abgebildet wird, ach-
t
en Sie darauf, dass Ihre nde in der angegebenen
Position auf den Sensoren liegen. Achten Sie auch
darauf, die Hände nicht zu bewegen oder die
Metallkontakte nicht zu fest zu umklammern. Zur
optimalen Instandhaltung sollten Sie die
Metallkontakte mit einem weichen Tuch abwischen;
verwenden Sie niemals Alkohol, Scheuermittel
oder Chemikalien.
6. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, stecken
Sie das Netzkabel aus.
Wenn man die Pedale einige Sekunden lang nicht
bewegt, dann erklingt ein Ton und der Computer
pausiert.
Wenn die Pedale einige Minuten nicht bedient wer-
den, schaltet sich der Computer aus und die
Anzeigen werden zurückgesetzt.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, drücken Sie
den Netzschalter in die Aus-Position und stecken
Sie das Netzkabel aus. WICHTIG: Falls Sie dies
nicht tun, nnten die elektronischen Teile am
Ellipsentrainer frühzeitig abgenutzt werden.
EIN ONBOARD-WORKOUT BENUTZEN
1. Fangen Sie an, in die Pedale zu treten oder d-
cken Sie irgendeine Taste auf dem Computer um
den Computer einzuschalten.
Siehe DAS GERÄT EINSCHALTEN auf Seite 17.
2. hlen Sie ein Onboard-Workout aus.
Um ein Onboard-Workout auszuwählen, drücken Sie
die Kalorien-Taste [CALORIES], die Intensitäts-Taste
[INTENSITY], die Geschwindigkeits-Taste [SPEED]
oder die Neigungs-Taste [INCLINE] mehrmals bis
das gewünschte Workout am Display erscheint.
Wenn Sie ein Onboard-Workout auswählen, wird
das Display die Dauer des Workouts und den
Namen des Workouts anzeigen. Ein Profil der
Geschwindigkeitseinstellungen des Workouts wird in
der Matrix erscheinen.
Das Display wird auch die maximale
Pedalgeschwindigkeit (U/min), den maximalen
Widerstandsgrad und die maximale
Rampeneinstellung anzeigen.
Falls Sie ein Kalorien-Workout auswählen, erscheint
die ungefähre Anzahl an Kalorien die Sie verbrau-
chen im Namen des Workouts.
3. Bewegen Sie die Pedale, um das Workout zu
beginnen.
Jedes Workout wurde in 30 ein-minütige Abschnitte
eingeteilt. Ein Widerstandsgrad, eine
Rampenneigungseinstellung und ein Ziel-U/min
(Umdrehungen pro Minute) sind für jeden Abschnitt
programmiert. Anmerkung: Der gleiche
Widerstandsgrad, die gleiche
Rampenneigungseinstellung und/oder Ziel-U/min
(Umdrehungen pro Minute) kann für aufeinanderfol-
gende Abschnitte programmiert werden.
Der Widerstandsgrad, die
Rampenneigungseinstellung und die Ziel-U/min für
den ersten Abschnitt wird in der Matrix erscheinen.
hrend
des
Workouts,
zeigen die
Profile auf
den
Geschwin-
digkeits-
und
Neigungsreitern Ihren Fortschritt. Der blinkende
Abschnitt des Querschnitts zeigt den laufenden
Abschnitt des Programms an. Die Höhe des blinken-
den Abschnitts zeigt die Zielgeschwindigkeit oder
den Neigungsgrad für den derzeitigen Abschnitt an.
Querschnitt
20
Am Ende jedes Abschnitts erklingt eine Serie von
Tönen und die nächste Spalte im Querschnitt
beginnt zu blinken. Falls ein anderer
W
iderstandsgrad, eine andere
Rampenneigungseinstellung und/oder Ziel-U/min
f
ür den nächsten Abschnitt programmiert wurde,
erscheint der Widerstandsgrad, die
Rampenneigungseinstellung und/oder die Ziel-
U/min für ein paar Sekunden am Display um Sie
darauf aufmerksam zu machen. Der Widerstand
der Pedale und der Neigungsgrad der Rampe wird
sich dann ändern.
Während des Trainings werden Sie dazu aufge-
fordert, in jedem Abschnitt Ihre
Pedalgeschwindigkeit nahe der Zieleinstellung für
die Umdrehungen pro Minute zu halten. Wenn ein
Pfeil in der Anzeige erscheint, der nach oben
deutet, dann soll man seine Geschwindigkeit
erhöhen. Wenn ein Pfeil der nach unten zeigt
erscheint, reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit.
Wenn keine Pfeile erscheinen, behalten Sie Ihre
Geschwindigkeit bei.
WICHTIG: Die Zielgeschwindigkeit soll nur zur
Motivation dienen. Ihre eigentliche
Pedalgeschwindigkeit könnte langsamer als
die Ziel-U/min sein. Wenn die Mitte der
Zielanzeige blinkt, behalten Sie Ihre
Trittgeschwindigkeit bei.
Falls der Widerstandsgrad oder die
Neigungseinstellung für den derzeitigen Abschnitt
zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie die
Einstellung manuell durch Drücken der 1 Schritt
Widerstandstasten [1 STEP RESISTANCE] oder
der Leistung-Verstellbare Rampen [POWER
ADJUSTABLE RAMP] Tasten überschreiben.
WICHTIG: Wenn der derzeitige Abschnitt des
Workouts zu Ende kommt, werden sich die
Pedale automatisch an den Widerstandsgrad
der für den nächsten Abschnitt programmiert
ist einstellen, und die Rampe wird sich
automatisch an den Neigungsgrad, welches für
den nächsten Abschnitt programmiert wurde,
einstellen.
Anmerkung: Das Kalorienziel ist eine
Abschätzung der Anzahl an Kalorien die Sie
während des Workouts verbrauchen werden.
D
ie eigentliche Anzahl an Kalorien die Sie ver-
brauchen wird von Ihrem Gewicht abhängen.
Z
usätzlich, falls Sie den Widerstandsgrad
manuell ändern, oder falls Ihre
Pedalgeschwindigkeit während des Workouts
nicht der Ziel-U/min gleicht, wird dies eine
Auswirkung auf die Anzahl der Kalorien die Sie
verbrauchen haben.
Das Programm geht auf diese Weise weiter, bis
der letzte Abschnitt zu Ende kommt. Man kann
das Programm jedoch jederzeit anhalten, indem
man einfach aufhört, die Pedale zu bewegen. Die
Zeit wird im Display blinken. Um Ihr Training
wieder aufzunehmen, bewegen Sie einfach wieder
die Pedale.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des
Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 4 auf Seite 17.
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Pulsfrequenz.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5 auf Seite 18.
6. Wenn Sie mit dem Training zu Ende sind,
stecken Sie das Netzkabel aus.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6 auf Seite 19.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

NordicTrack E11.0 Elliptical Bedienungsanleitung

Kategorie
Laufbänder
Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für