H60

Samsung H60 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Samsung H60 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Handbuch
Samsung Medison bietet dem Käufer dieses Geräts die folgende Gewährleistung. Der
Gewährleistungszeitraum beläuft sich auf 1 Jahr ab dem Tag der Installation und deckt alle
Probleme durch fehlerhafte Verarbeitung oder Materialien ab.
Die Gewährleistung deckt keine Schäden und Verluste durch äußerliche Ein üsse ab, wie
z.B.(aber nicht beschränkt auf) Feuer, Hochwasser, Sturm, Überschwemmung, Blitz, Erdbeben,
Diebstahl, nicht normale Betriebsbedingungen und mutwillige Zerstörung. Schäden durch
Wechsel des Standortes sind nicht abgedeckt.
Die Gewährleistung erlischt in Fällen, in denen die Einheit durch Unfall, Missbrauch,
Fahrlässigkeit, Sturz oder Versuche der Modi kation jeglicher Teile oder Baugruppen der
Einheit beschädigt wurde.
Teile mit optischen Fehlern oder Abnutzung werden nicht ersetzt.
Der Ersatz von Batterien, Schulungsmaterialien und Verbrauchsmaterialien ist nicht abgedeckt.
Samsung Medison kann nicht für zufällige oder bedingte Schäden jeglicher Art durch – oder in
Verbindung mit – Benutzung des Gerätes verantwortlich gemacht werden.
Samsung Medison ist nicht verantwortlich für Verluste, Schäden oder Verletzungen, die durch
Verzögerungen im Rahmen der Gewährleistung auftreten.
Diese beschränkte Gewährleistung ersetzt alle anderen Gewährleistungen (ausdrücklich oder
implizit), auch solche, die sich auf die Eignung zum Verkauf oder für einen bestimmten Zweck
beziehen. Weder Vertreter noch andere Personen sind dazu bevollmächtigt, über den hier
festgelegten Rahmen hinaus für Samsung Medison Haftung im Rahmen der Gewährleistung
zu übernehmen oder in Aussicht zu stellen.
Auf Anfrage stellen Samsung Medison oder der regionale Vertrieb Schaltpläne, Zubehörteillisten,
Beschreibungen, Kalibrierungsanweisungen oder andere Informationen zur Verfügung, die
entsprechend quali ziertes technisches Personal zur Reparatur von Teilen benötigt, die von
Samsung Medison als reparabel eingestuft sind.
Interne Informationen
Der Kunde muss alle von Samsung Medison gelieferten oder dem Kunden bekanntgegebenen
internen Informationen vertraulich behandeln, es sei denn, solche Informationen sind
bereits ö entlich ohne Verschulden des Kunden. Der Kunde darf derlei Informationen nicht
ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Samsung Medison für andere Zwecke als
Instandhaltung, Reparatur oder Bedienung der Produkte verwenden.
Gewährleistung
Hersteller : SAMSUNG MEDISON CO., LTD.
42, Teheran-ro 108-gil, Gangnam-gu, Seoul, Korea
Kundendienst : SAMSUNG MEDISON CO., LTD.
TEL : 82-2-2194-1234 FAX : 82-2-2194-1071
Website: www.samsungmedison.com
EU-VERTRETER : SAMSUNG ELECTRONICS (UK) LTD.
Blackbushe Business Park, Saxony Way,
Yateley, Hampshire, GU46 6GG, UK
Diagnostisches Ultraschallgerät
MI68-02539A
Handbuch
Version 1.00.04
Deutsch
PROPRIETÄRE INFORMATIONEN UND SOFTWARELIZENZ
Der Kunde ist verpichtet, alle proprietären Informationen, die der Kunde durch Samsung Medison
erhält oder die ihm oengelegt werden, streng vertraulich zu behandeln, es sei denn, die Informationen
sind ohne Verschulden des Kunden bereits allgemein bekannt. Der Kunde darf derartige proprietäre
Informationen nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Samsung Medison für einen
anderen Zweck als für Wartung, Reparatur oder Betrieb der Ware nutzen.
Die Systeme von Samsung Medison enthalten proprietäre Software von Samsung Medison in
maschinenlesbarer Form. Samsung Medison hält alle Rechte, Titel und Interessen an der Software, außer
dass der Erwerb dieses Produkts eine Lizenz zur Nutzung der darin enthaltenen maschinenlesbaren
Software beinhaltet. Der Kunde darf die Software nicht kopieren, nachverfolgen, disassemblieren
oder modizieren. Die Übertragung dieses Produkts durch den Kunden stellt eine Übertragung dieser
Lizenz dar, die ansonsten nicht übertragbar ist. Bei Kündigung oder Beendigung dieses Vertrages oder
Rückgabe der Waren aus anderen Gründen als Reparatur oder Modizierung muss der Kunde alle diese
proprietären Informationen an Samsung Medison zurückgeben.
Sicherheitsanforderungen
Klassizierungen:
X
Schutzart gegen elektrische Schläge: Klasse I
X
Schutzgrad gegen elektrische Schläge (Patientenverbindung): Typ BF oder Zubehörteil Typ CF
X
Schutzgrad gegen schädliches Eindringen von Wasser: Normales Gerät
X
Sicherheitsgrad bei Anwendung in Anwesenheit eines entammbaren Narkosemittelgemischs
mit Luft, Sauersto oder Stickoxid: Gerät nicht zur Anwendung in Anwesenheit eines
entammbaren Narkosemittelgemischs mit Luft, Sauersto oder Stickoxid geeignet.
X
Betriebsmodus: Dauerbetrieb
Einhaltung folgender Normen zur elektromechanischen Sicherheit:
X Medizinische elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich
der wesentlichen Leistungsmerkmale, IEC 60601-1:2005
X Medizinische elektrische Geräte, Teil 1-2: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich
der wesentlichen Leistungsmerkmale– Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Verträglichkeit–
Anforderungen und Prüfungen, IEC 60601-1-2:2007
X Medizinische elektrische Geräte, Teil 1-6: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich
der wesentlichen Leistungsmerkmale– Ergänzungsnorm: Gebrauchstauglichkeit, IEC 60601-1-
6:2006
X Medizinische elektrische Geräte, Teil 2-37: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich
der wesentlichen Leistungsmerkmale von Ultraschallgeräten für die medizinische Diagnose und
Überwachung, IEC 60601-2-37:2007
X Medizinische elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit, IEC 60601-
1:1988 mit A1:1991 und A2:1995
X Medizinische elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit– 1
Ergänzungsnorm: Festlegungen für die Sicherheit von medizinischen elektrischen Systemen, IEC
60601-1-1:2000
X Medizinische elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit– 2
Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Verträglichkeit– Anforderungen und Prüfungen, IEC 60601-
1-2:2001, A1:2004
X Medizinische elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit– 4
Ergänzungsnorm: Programmierbare elektrische medizinische Systeme, IEC 60601-1-4: 1996, A1:1999
X Medizinische elektrische Gerate, Teil 2: Besondere Festlegungen für die Sicherheit– 37 Ultraschall-
Geräte für die medizinische Diagnose und Überwachung, IEC 60601-2-37: 2001 mit A1:2004, A2:2005
X Medizinprodukte– Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte, ISO 14971:2007
X Medizinische elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit, UL60601-1:2003
X Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit, CAN/CSA 22.2
Nr.601.1-M90:1990, mit R2003, mit R2005
X Biologische Beurteilung von Medizinprodukten [ISO10993:2009]
X Normverfahren für die Angabe der akustischen Ausgangsgrößen von medizinischen
Ultraschalldiagnostikgeräten [IEC61157:2007]
Erklärungen
Dies ist das CSA-Prüfzeichen für Kanada und die Vereinigten Staaten von
Amerika.
Hiermit erklärt der Hersteller, dass dieses Gerät der/den betreenden EWG-
Richtlinie(n) und den Vorgaben der benannten Stelle entspricht.
Hiermit erklärt der Hersteller, dass dieses Gerät der/den betreenden EWG-
Richtlinie(n) entspricht.
Dies ist das GMP-Symbol. Es besagt, dass das Gerät den
Qualitätsanforderungen der „Korean Good Manufacturing Practice“
(Koreanische Gute Herstellungspraxis) entspricht.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung
Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, um sich mit der
Funktionsweise des Systems und den zu beachtenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
Halten Sie dieses Handbuch in der Nähe des Produkts bereit, und nutzen Sie es während des Betriebs
als Nachschlagewerk.
Besonders Kapitel1 „Sicherheit“ und Kapitel 4 Wartung“ enthalten wichtige Sicherheitsinformationen.
Es ist wichtig, dass diese Kapitel gründlich gelesen und verstanden werden.
Dieses Handbuch enthält weder Diagnoseergebnisse noch Stellungnahmen. Prüfen Sie auch die
Referenzinformationen für den gemessenen Körperbereich, bevor Sie die Messergebnisse des Geräts
hinsichtlich einer Diagnose verwenden.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Ultraschalldiagnosegerät, das nicht zusammen mit Ihrem
PC verwendet werden kann. Der Hersteller haftet nicht für Probleme, die auf derartige Versuche
zurückzuführen sind.
Dieses Gerät darf nur von Personen verwendet werden, die für die Bedienung klinischer
Diagnosegeräte geschult und/oder zertiziert wurden. Nicht qualizierte Personen dürfen das Gerät
nicht verwenden.
Der Hersteller haftet für keine Schäden an diesem Gerät, die durch Unachtsamkeit und/oder
Nachlässigkeit von Seiten des Benutzers entstanden sind.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Ausführungen und Spezikationen können ohne
Vorankündigung geändert werden.
Nicht von Samsung Medison hergestellte Produkte sind als Marke des betreenden Inhabers
gekennzeichnet.
Folgende Bezeichnungen stehen für Sicherheitshinweise, die der Benutzer beachten sollte:
GEFAHR: Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zum Tod, zu schwerwiegenden
Verletzungen oder anderen Gefahrensituationen führen.
WARNUNG: Befolgen Sie diesen Hinweis, um schwere Verletzungen und/oder Sachschäden zu
vermeiden.
VORSICHT: Gefahren oder riskante Vorgehensweisen, die zu leichten Personen- oder Sachschäden
führen können.
HINWEIS: Hinweise bezüglich der Installation, Bedienung, Wartung oder Aufbewahrung des
Produkts, die der Benutzer beachten muss. Diese Informationen beziehen sich nicht unmittelbar auf
gefährliche Situationen.
Wenn Sie Hilfe benötigen
Wenn Sie Unterstützung bei Fragen rund um das Gerät oder das Wartungshandbuch benötigen,
wenden Sie sich bitte unverzüglich an die Samsung Medison Kundendienstabteilung oder einen der
weltweit eingesetzten Kundendienstvertreter.
Änderungsverlauf
Änderungsverlauf dieses Handbuchs:
VERSION DATUM HINWEIS
v1.00.04-00 2013-02-14 Erste Freigabe
Produktupgrade und Handbuchaktualisierung
Upgrades dieses Produkts können ein Upgrade der Hardware- oder Softwarekomponenten umfassen.
Bei Upgrades des Produkts werden überarbeitete Versionen dieses Handbuchs veröentlicht.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Version Ihres Handbuchs der Ihres Geräts entspricht. Sollte das nicht
der Fall sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Samsung Medison.
15
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis – Volume 1
Kapitel 1 Sicherheit
Indikationen................................................................................................................................ 1-3
Sicherheitsinformationen ........................................................................................................ 1-4
Sicherheitssymbole ........................................................................................................................................................... 1-4
Aufkleber ............................................................................................................................................................................... 1-6
Elektrische Sicherheit ............................................................................................................... 1-7
Potenzialausgleich ............................................................................................................................................................. 1-7
ESD ...........................................................................................................................................................................................1-8
Störfestigkeit ........................................................................................................................................................................ 1-9
EMV .......................................................................................................................................................................................1-10
Mechanische Sicherheit ......................................................................................................... 1-18
Transport des Geräts .......................................................................................................................................................1-18
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung ..........................................................................................................1-19
Biologische Sicherheit ............................................................................................................1-21
Das ALARA-Prinzip ...........................................................................................................................................................1-21
Umweltschutz ........................................................................................................................... 1-38
Elektro- und Elektronikaltgeräte ...............................................................................................................................1-38
Kapitel 2 Einführung
Produkteigenschaften .............................................................................................................. 2-3
Produktkonguration ............................................................................................................... 2-5
Der Monitor .......................................................................................................................................................................... 2-7
Das Bedienfeld .................................................................................................................................................................... 2-9
Die Konsole.........................................................................................................................................................................2-16
Peripheriegeräte ...............................................................................................................................................................2-18
Sonden .................................................................................................................................................................................2-21
Zubehör ...............................................................................................................................................................................2-22
Optionale Funktionen ....................................................................................................................................................2-23
16
Handbuch
Kapitel 3 Einrichtung des Systems
Systemeinstellungen ................................................................................................................ 3-3
Allgemeine Systemeinstellungen ................................................................................................................................ 3-4
Allgemein ..............................................................................................................................................................................3-4
Patient ....................................................................................................................................................................................3-7
Anzeigeeinstellungen (Bildgebung) ...........................................................................................................................3-8
Anzeige .................................................................................................................................................................................. 3-8
Messeinstellungen ..........................................................................................................................................................3-11
Bericht ..................................................................................................................................................................................3-26
Anatomie .............................................................................................................................................................................3-26
Kommentare ......................................................................................................................................................................3-27
Kommentar ........................................................................................................................................................................3-28
Bodymarker ........................................................................................................................................................................3-32
Anwendung .......................................................................................................................................................................3-36
Einstellungen für Peripheriegeräte ...........................................................................................................................3-38
Benutzerdenierte Tasten (Tasten anpas.) .............................................................................................................3-40
Touchmenü anpassen ....................................................................................................................................................3-43
Speichermedium .............................................................................................................................................................. 3-44
Verbindungseinstellungen .......................................................................................................................................... 3-45
DICOM-Einstellungen .................................................................................................................................................... 3-45
Netzwerkeinstellungen .................................................................................................................................................3-60
Service ..................................................................................................................................................................................3-61
Hilfe .......................................................................................................................................................................................3-61
Kapitel 4 Wartung und Aufbewahrung
Betriebsumgebung ................................................................................................................... 4-3
Gerätewartung ........................................................................................................................... 4-4
Reinigung und Desinfektion ..........................................................................................................................................4-4
Austauschen der Sicherung ...........................................................................................................................................4-6
Reinigung der Luftlter ...................................................................................................................................................4-7
Messtechnische Kontrollen ............................................................................................................................................4-7
Datenpege ................................................................................................................................ 4-8
Sichern der Benutzereinstellungen ............................................................................................................................4-8
Sichern der Patientendaten ...........................................................................................................................................4-8
Software................................................................................................................................................................................. 4-8
17
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 5 Sonden
Sonden ......................................................................................................................................... 5-3
Ultraschall-Kontaktgel ......................................................................................................................................................5-8
Schutzhüllen ........................................................................................................................................................................ 5-9
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Sonden ..................................................................................................5-10
Reinigung und Desinfektion der Sonde .................................................................................................................. 5-12
Biopsie ........................................................................................................................................5-20
Komponenten des Biopsie-Kits ..................................................................................................................................5-20
Verwendung des Biopsie-Kits .....................................................................................................................................5-21
Reinigung und Desinfektion des Biopsie-Kits .......................................................................................................5-24
Zusammensetzen des Biopsie-Kits ...........................................................................................................................5-26
**Benutzerhandbuch
Ein Benutzerhandbuch (Englisch) liegt dem Gerät bei.
Indikationen .....................................................1-3
Sicherheitsinformationen ...............................1-4
Sicherheitssymbole ................................................................1-4
Aufkleber ....................................................................................1-6
Elektrische Sicherheit ......................................1-7
Potenzialausgleich .................................................................. 1-7
ESD ................................................................................................ 1-8
Störfestigkeit .............................................................................1-9
EMV ............................................................................................1-10
Mechanische Sicherheit ............................... 1-18
Transport des Geräts ............................................................1-18
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung ...............1-19
Biologische Sicherheit .................................. 1-21
Das ALARA-Prinzip ................................................................1-21
Umweltschutz ................................................ 1-38
Elektro- und Elektronikaltgeräte ....................................1-38
Kapitel 1
Kapitel 1 Sicherheit
Sicherheit
1/190