CAME SIPA03 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
FUNKTIONSSCHALTER FÜR SIPARIO
SIPA03
MANUELL
UND GEBRAUCHSANLEITUNG
119PV90DE
D
eutsc
h
DE
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
S.
2
2 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
DE
Index
Zeichenerklärung 3
Verwendungszweck 3
Beschreibung 3
Technische Daten 3
Beschreibung der Bestandteile 4
Maße (mm) 5
Montage 6
Vorher vorzunehmende Kontrollen 6
Werkzeug und Materialien 6
Kabeltyp und Kabelstärke 7
Elektrische Anschlüsse 7
Wandmontage 8
Programmierung 9
Beschreibung der Taster und des Displays 9
Anzeige und Auswahl der Betriebsarten 10
Surfen im Menü 11
Menüaufbau 12
Menü Betrieb 13
Menü Laufeinstellung 15
Menü Installation 19
Menü Betriebsarten 26
Menü Nutzer 27
Speichern, Aufl aden und Aktualisierung der Daten 32
Auf dem Display angezeigte Fehler- und andere Meldungen 36
Montage des zweiten SIPA03 36
Wartung 38
Abbau und Entsorgung 38
Herstellererklärung 39
#
#
S.
3
3 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
DE
Der Funktionsschalter SIPA03 wurde von der Came Cancelli Automatici S.p.A. für die Funktionseinstellung der
Automatischen Tür SIPARIO entwickelt und hergestellt.
Sämtliche von den in der MOntageanleitung beschriebenen, abweichende Installationen bzw. Verwendungszwecke
sind unzulässig.
Verwendungszweck
Zeichenerklärung
Dieses Zeichen steht vor Abschnitten, die sorgfältig durchzulesen sind.
Dieses Zeichen steht vor sicherheitsrelevanten Abschnitte.
Dieses Zeichen steht für Materialien, die recycelt werden können.
Beschreibung
SIPA03 ist ein elektronisches Gerät mit ABS-Gehäuse, das mit 12V DC betrieben wird. Kann in alle Unterputzschachteln
integriert werden.
Die den Eingangs- und Ausgangskontakten zugeordneten Funktionen, die Zeiteinstellung und die Kontrolle der Nutzer
werden über ein Display mit Software eingegeben und angezeigt.
Technische Daten
Betriebsspannung: 12 V DC
max. Stromaufnahme : 65 mA
Stromaufnahme USB-Peripheriegerät: max. 500 mA
Schutzart: IP40
Isolierklasse:
Material: Gehäuse ABS /PC/ PA6 - Platte PMMA
Transponderleser: 125 KHz
1
4
3
2
5
6
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
S.
4
4 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
DE
Beschreibung der Bestandteile
1) Transponderleser
2) 2 - Taster für Einstellungen und zum Auswählen
3) Display
4) 4- Lochabdeckungen
5) USB-Port
6) 11- Klemmleiste für den Anschluss an die Steuerung ZP11
117
80
46,5
37
9
50
75,5
83,5
38
49,8
48,5
96
83,5
59
S.
5
5 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
DE
Maße (mm)
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
S.
6
6 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
DE
Vor der Montage muss man:
• Überprüfen, dass der Schalter an einem stoßsicheren Standort montiert wird, dass die für die Grundplatte
verwendeten Flächen ausreichend stabil sind und dass für die Befestigung geeignete Schrauben, Dübel usw.
verwendet werden.
• Eine angemessene Schutzauslösungseinheit mit einer Distanz von mehr als 3 mm zwischen den Kontakten als
Trennschalter des Stromkabels vorsehen;
Überprüfen, dass etwaige Kabelverbindungen im Innern des Gehäuses (für die Schutzschaltung) gegenüber den
anderen internen Leitungen über eine zusätzliche Isolierung verfügen
• Geeignete Kabelkanäle und -schläuche vorsehen, um die Stromkabel vor mechanischen Schäden zu schützen.
Überprüfen, dass alle Werkzeuge und das notwendige Material für die Montage gemäß den geltenden
Sicherheitsvorschriften vorhanden sind. Hier einige Beispiele.
Montage
Vorher vorzunehmende Kontrollen
Werkzeug und Materialien
S.
7
7 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
DE
FROR CEI 20-22 DEI EN 50267-2-1, Querschnitt 4 x 0,5 mm2, max. Länge 20 M.
Kabeltyp und Kabelstärke
Port für USB Flash Drive
zum Speichern, Laden und
Aktualisieren der Daten.
Elektrische Anschlüsse
Klemmen für den
Anschluss an die
Steuerung ZP11.
ZP11
SIPA03
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
S.
8
8 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
DE
Wandmontage
1) Loch in die Wand machen, um die
Unterputzdose hineinzustecken;
Kabelkanal für den Anschluss an die
Steuerung verlegen.
2) SIPA03 an die Steuerung
ZP11 anschließen und in die
Unterputzdose
stecken. Mit
zwei Schrauben
befestigen
3) Abdeckplate aufstecken
und durch seitlichen Druck
befestigen
{
{
{
S.
9
9 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
DE
Programmierung
Mit dem Taster ENTER:
- steigt man in das Menü ein;
- werden die eingegebenen Daten bestätigt und
gespeichert.
Mit dem Taster ESC:
- steigt man aus dem Menü aus;
- werden Änderungen rückgängig gemacht;
- kann man in die Menüs zurücksetzen.
Mit den Pfeiltastern
- wechselt man von einem Menüpunkt zum anderen;
- wird ein Wert erhöht bzw. verringert;
- Betriebsweise ändern.
Beschreibung der Taster und des Displays
Display zur Anzeige der
Betriebsarten, der Menüs und
Untermenüs der Funktionen.
32 C
10:55
32 C
10:55
32 C
10:55
32 C
10:55
32 C
10:55
32 C
10:55
32 C
10:55
32 C
10:55
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
S.
10
10 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
DE
Anzeige und Auswahl der Betriebsarten
Um eine Funktion einzustellen,
einen beliebigen Taster drücken
und mit den Pfeiltastern die im
Menü aktivierbaren Betriebsarten
anzeigen.
- AUTOMATISCH -
- NUR AUSGANG -
- NUR EINGANG -
- GESCHLOSSEN -
- ÖFFEN -
- MAN. + AUTO- ZULAUF -
- MANUELL -
- TEILAUFL. -
- APOTHEKE -
- REINIGUNG -
S.
11
11 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
DE
Surfen im Menü
Um ein das Menü einzusteigen
einige Sekunden lang Enter
gelassen werden. Auswahl des Menüpunktes mit
den Pfeile.
Um in ein Untermenü einzu-
steigen Enter
Um aus dem Menü
auszusteigen, 30 Sekun-
den lang warten oder
auf ESC drücken, um
wieder zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
Pfeiltaster auch in den Unter-
menüs verwenden und an-
schließend Enter drücken.
Um den Wert zu erhöhen bzw. zu
senken Pfeiltaster verwenden und mit
Enter bestätigen.
MENÜ
SERVICE
TORLAUFEINST.
MENÜ
SERVICE
TORLAUFEINST.
INSTALLATION
MENÜ
SERVICE
TORLAUFEINST.
INSTALLATION
INSTALLATION
TEIL- AUFLAUF
AUFLAUF APOTHEKE
SENSOR 1 20
20
INSTALLATION
TEIL- AUFLAUF
AUFLAUF APOTHEKE
SENSOR 1
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
S.
12
12 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
DE
Menüaufbau
MEN
Ü
N
U
TZE
R
S
ERVI
C
E
T
O
RLA
U
FEIN
S
T.
IN
TALLATI
B
ETRIEB
S
M
O
D
US
Hauptmenü
TEIL- AUFLAUF
AUFLAUF APOTHEKE
SENSOR 1
SENSOR 2
LICHTSCHRANKE
LICHTSCHR. SAP
LICHTSCHR.TEST
SCHLOSS
AUFLAUF- RICHTUNG
BATTERIE
NOTBETRIEB
BATTERIE-TEST
ZULAUFSTOSS
TOR-ID
SERIELLE ID
GESCHW. COM3
PASSWORT
EICHUNG
PARAMETER-RESET
SPRACHE
INFOS
SERVICE
TORLAUFEINST.
INSTALLATION
BETRIEBSMODUS
NUTZER
GESCHWINDIGKEIT
DAUER
UHRZEIT
HINZUFÜGEN
LÖSCHEN
ALLE LÖSCHEN
NEUES PASSW.
PASSWORT LÖSCHEN
SIPA04 LÖSCHEN
AUTOMATISCH
NUR AUSGANG
NUR EINGANG
ZULAUF
OFFEN
MAN. + AUTO- ZULAUF
MANUELL
TEILAUFLAUF
APOTHEKE
REINIGUNG
S.
13
13 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
DE
Menü Betrieb
SIPARIO: 1.6
SIPA03.1: 1.5
Sprache: für Sprachauswahl. Mit ENTER bestätigen.
Informationen: für Software-Version der Steuerung und des Funktionsschalters anzuzeigen.
SPRACHE
INF
OS
S
ERVI
CE
DEUTSCH
S
PRA
C
H
E
S
PRA
C
HE
INFOS
S
ERVI
CE
VERSIONEN
I
NF
OS
RLA
U
FZÄHLE
R
NU
LL
S
T. T
Ü
RL.
E
N
G
LI
S
H
F
RAN
C
AI
S
DEUTSC
H
ESPANO
L
N
EDERLAN
D
PO
RT
OG
UE
S
P
O
L
S
K
I
РУСС
КИ
Й
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
S.
14
14 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
DE
GESAMT
0
WARTUNG
0
S
PRA
C
H
E
INFOS
S
ERVI
C
E
I
NF
OS
BESTÄTIGEN?
JA
S
PRA
C
H
E
INFOS
S
ERVI
CE
INF
OS
VER
S
I
O
NE
N
T
Ü
RLAUFZ
Ä
HLER
NULLST. TÜRL. BESTÄTIGEN?
NEIN
NU
LL
S
T. T
Ü
RL.
VER
S
I
O
NE
N
TÜRLAUFZÄHLER
Rücksetzen Betr.Zykl.: für Nullstellen der Betriebszyklen nach einer an der Automatiktür vorgenommenen
Wartungsmaßnahme.
BETRIEBSZYKLENZÄHLER: zur Anzeige der totalen und teilweisen (Wartung) von der Tür durchgeführten
Betriebszyklen.
S.
15
15 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
DE
Menü Laufeinstellung
Auflaufgeschwindigkeit in %: prozentual berechnete Auflaufgeschwindigkeit von 10% (min.) bis 100% (max.).
GESCHWINDIGKEIT
D
A
U
E
R
T
O
RLAUFEIN
S
T.
UHRZEIT
AUFLAUF
ZULAUF
G
E
SC
HWINDI
G
KEI
T
A
BBREM
SU
N
G
10 .....100
AUFLAUF
G
E
SC
HWINDI
G
KEI
T
A
BBREM
S
UN
G
10 .....100
AUFLAUF
ZULAUF
G
E
SC
HWINDI
G
KEI
T
ABBREMSUNG
2 .....10
GESCHWINDIGKEIT
DAUER
T
O
RLA
U
FEIN
S
T.
UHRZEIT
GESCHWINDIGKEIT
DA
U
E
R
T
O
RLAUFEIN
S
T.
UHRZEIT
Zulaufgeschwindigkeit in %: prozentual berechnete Zulaufgeschwindigkeit von 10% (min.) bis 100% (max.).
Geschwindigkeit bei Annäherung in %: prozentual berechnete Annäherungsgeschwindigkeit von 2% (min.) bis 10% (max.).
Zulauf
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
S.
16
16 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
DE
Laufzeit: Sichere Höchstdauer des Betriebs im Auf- oder Zulauf, von 10" bis 120".
Wartezeit Autozulauf: Einstellung der Wartezeit der/des offenen Türflügel/s Nach Ablauf dieser Zeit, erfolgt der
Autozulauf. Die Wartezeit kann von 1 bis 180 Sek. festgelegt werden.
G
E
SC
HWINDI
G
KEI
T
DAUER
TO
RLA
U
FEIN
S
T.
UHRZEIT
LAUFZEIT
AU
T
O
- Z
U
LA
U
F
DAUER
10 .....120
G
E
SC
HWINDI
G
KEI
T
DAUER
T
O
RLA
U
FEIN
S
T.
UHRZEIT
L
A
U
FZEIT
AUTO- ZULAUF
D
A
U
E
R
1.....180
S.
17
17 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
DE
Uhr Setzen: Uhrzeit und Datum einstellen.
Anmerkung: diese Funktion wird nur dann angezeigt, wenn die CLOCK-Platine auf die Steuerung ZP11 gesteckt wurde.
G
E
SC
HWINDI
G
KEI
T
DAUER
T
O
RLA
U
FEIN
S
T.
UHRZEIT
UHR SETZEN
P
ROGRAMMIERE
N
U
HRZEI
T
EIN
S
TELL
U
N
G
U
HRZEI
T
---
Stunden: 0 bis 23
Minuten: 0 bis 59
Sekunden: 0 bis 59
Tag: 1 bis 31
Monat: 1 bis 12
Jahr: 2000 bis 2099
Wochentag : Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und
Sonntag
DTS (automatischer Wechsel Sommer-/Winterzeit) : aktiviert oder
deaktiviert
Eichung: -31 bis +31
Anmerkung: die Kalibrierung +/- eines Punktes, ermöglicht die Einstellung der
Uhrzeit durch Ab- bzw. Zunahme von 10.7 Sek. in einem Monat.
G
E
SC
HWINDI
G
KEI
T
DAUER
T
O
RLA
U
FEIN
S
T.
UHRZEIT
UHRZEIT
AUSWÄHLEN PROG.
PROGRAMMIERE
N
Programmauswahl: die auf "Programmänderung" eingestellten Programmierungen auswählen (max. 16 Program.)
Anmerkung: diese Funktion wird nur dann angezeigt, wenn die CLOCK-Platine auf die Steuerung ZP11 gesteckt wurde.
U
HR
S
ETZEN
PROGRAMMIEREN
P
R
OG
R. ÄNDERN
PROGR.-NR.
AUSWÄHLEN PROGR
.
1 .....16
STUNDEN
MINUTEN
SEK.
TAG
MONAT
JAHR
WOCHENTAG
DTS
EICHUNG
}
}
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
S.
18
18 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
DE
Betriebsweise: keine, automatisch, nur
Ausgang, nur Eingang, offen, geschlossen, man
+ Auto-Zulauf, manuell, Teilaufl., Aufl. Apotheke
und Putzen
Endg. betr. art: automatisch, nur Ausgang, nur
Eingang, offen, geschlossen, man + Auto-Zulauf,
manuell, Teilaufl., vorherige Betr.w., Apotheke
und Putzen
Uhrz. beginn: 0 bis 23
Minuten Beginn: 0 bis 59
Uhrz. ende: 0 bis 23
Minuten Ende: 0 bis 59
Montag: ja, nein
Dienstag: ja, nein
Mittwoch: ja, nein
Donnerstag: ja, nein
Freitag: ja, nein
Samstag: ja, nein
Sonntag: ja, nein
Programmänderung: um eine oder mehrere Programmierungen hinzufügen oder verändern.
Anmerkung: diese Funktion wird nur dann angezeigt, wenn die CLOCK-Platine auf die Steuerung ZP11 gesteckt wurde.
G
E
SC
HWINDI
G
KEI
T
DA
U
E
R
T
O
RLAUFEIN
S
T.
UHRZEIT
U
HR SETZEN
PROGRAMMIEREN
UHRZEI
T
AUS
WÄHLEN PR
OG
R.
PROGR. ÄNDERN
P
R
OG
RAMMIERE
N
P
R
OG
R. ÄNDERN
---
Programm 1 2
Betriebsweise AUTO- ZULAUF
Betriebs. Ende AUTO- ZULAUF
Beginn Stunde 08 18
Beginn Minuten 00 00
Ende Stunde 18 08
Ende Minuten 00 00
Montag JA JA
Dienstag JA JA
Mittwoch JA JA
Donnerstag JA JA
Freitag JA JA
Samstag JA JA
Sonntag NEIN JA
1
AUTO-
ZULAUF
08
00
18
00
JA
JA
JA
JA
JA
JA
NEIN
Beispiel 1 Beispiel 2
BETRIEBSWEISE
ENDG. BETR. ART
UHRZ.BEGINN
MINUTEN BEGINN
UHRZ. ENDE
MINUTEN ENDE
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
SAMSTAG
SONNTAG
S.
19
19 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
DE
Teilauflauf: Teilauflauf der/des Türflügel/s zwischen 20% (min.) und 99% (max.) des Türlaufs.
TEIL- AUFLAUF
A
U
FL. AP
O
THEK
E
IN
S
TALLATI
O
N
S
EN
SO
R
1
Menü Installation
20 ..... 99
Apotheke: Teilauflauf der/des Türflügel/s zwischen 5% (min.) und 30% (max.) des Türlaufs.
TEIL
-
AUFLAUF
AUFL. APOTHEKE
IN
S
TALLATI
O
N
S
EN
SO
R
1
5 .....30
Sensor 1: Aktivierung des Befehlsgeräts "SENSOR 1":
TEIL
-
AUFLAUF
A
U
FL. AP
O
THEK
E
I
N
S
TALLATI
O
N
SENSOR 1
TRANSP.LESER AUSGESCHALTET HANDSENDER
TASTATUR
Handsender , Handsender mit AF-Steckmodul
Transp.leser mit R700-Platine, auf S1-GND
angeschlossen
Tastatur mit R800-Platine, auf A-B angeschlossen
Ausgeschaltet
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Voranndigung abgeändert werden.
S.
20
20 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV90
119PV9 0 Ausgabe
3
3 06/2013 © CAME cancelli automatici s.p.a.
DE
A
UFL. AP
O
THEK
E
SENSOR
1
IN
S
TALLATI
O
N
SENSOR 2
TRANSP.LESER AUSGESCHALTET TASTATUR
Antipanik-Lichtschranken: Aktivierung des Antipaniksystems (mit auf A-K und TX-GND angeschlossener SAP-Platine).
S
EN
SO
R
2
LI
C
HT
SC
HRANKE
IN
S
TALLATI
O
N
LICHTSCHR. ANTIPANIKSYSTEM
DEAKTIVIERT EINGESCHALTET
S
EN
SO
R 1
S
EN
SO
R
2
IN
S
TALLATI
ON
LICHTSCHRANKE
LICHTSCHR. C1 + DOCP KEINE LICHTSCHR. DOCP
Sensor 2: Aktivierung des Befehlsgeräts "SENSOR 2":
Lichtschranke: Aktivierung der Sicherheitsvorrichtungen:
Transp.leser mit R700-Platine, auf S1-GND angeschlossen
Tastatur mit R800-Platine, auf A-B angeschlossen
Ausgeschaltet
LICHTSCHR. DOCP (SIPA08/09) mit Steuerung DOCP1, auf
AK und TX1/TX2-GND angeschlossen
LICHTSCHR. C1, Lichtschranke auf 2 und C1 angeschlossen
Keine, kein Gerät angeschlossen
LICHTSCHR. C1
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40

CAME SIPA03 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung