CAME SIPA28 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
FA00644-DE
Deutsch
DE
MONTAGEANLEITUNG
SIPA28
FUNKTIONSSCHALTER
S.
2
- Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
BESCHREIBUNG
Kabelgebundener Funktionsschalter für die Wahl der Betriebsart mit optischen und akustischen Signalen und Passwort für die
Programmierung.
ZEICHENERKLÄRUNG
Dieses Zeichen steht vor Abschnitten, die sorgfältig durchzulesen sind.
Dieses Zeichen steht für sicherheitsrelevante Abschnitte.
Dieses Zeichen steht für benutzerrelevante Abschnitte.
Verwendungszweck
Der Funktionsschalter SIPA28 wird für ein- oder zweiflügelige Schiebetüren verwendet.
Sämtliche von denin der Montageanleitung beschriebenen, abweichende Installationen bzw. Verwendungszwecke sind
unzulässig.
62 25
120
S.
3
- Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Technische Daten
Typ SIPA28
Schutzart (IP) 54
Betriebsspannung (V - 50/60 Hz) 12 DC
Stromaufnahme (mA) 50 max.
Isolierklasse II
Gewicht (g) 75
Betriebstemperatur (°C) -20 ÷ +55
Material ABS
Abmessungen
(mm)
S.
4
- Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
1. Hintere Gehäusehälfte
2. Platine
3. Vordere Gehäusehälfte mit Tastatur
und Membran
4. Befestigungsschraube
5. Abdeckblende
Beschreibung der Bestandteile
ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE
Die Montage muss von erfahrenem Fachpersonal gemäß den geltenden Richtlinien durchgeführt
werden.
S.
5
- Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Vorher vorzunehmende Kontrollen
Vor der Montage:
• Überprüfen, dass der Schalter an einem stoßsicheren Standort montiert wird, dass die
Montagefläche stabil ist und dass für die Befestigung geeignete Schrauben, Dübel usw. verwendet
werden;
• Eine angemessene omnipolare Schutzauslösungseinheit mit einer Distanz von mehr als 3 mm
zwischen den Kontakten des Trennschalters des Stromkabels vorsehen;
• Zum Schutz der Stromkabel gegen mechanische Schäden geeignete Leerrohre und Kabelschläuche
vorsehen.
Überprüfen, dass gegebenenfalls im Innern des Gehäuses vorhandene Kabelverbindungen (für
die Schutzschaltung) gegen die anderen internen Leitungen zusätzlich isoliert sind;
Werkzeug und Materialien
Überprüfen, dass alle Werkzeuge und das für die Montage notwendige Material entsprechend den
geltenden Sicherheitsvorschriften vorhanden sind. In der nachstehenden Abbildung einige Beispiele für
den Monteur.
20 mm
Ø5 mm
82 mm
S.
6
- Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Die hintere Gehäusehälfte an der Wand anhalten und die drei vorgeprägten Löcher durchbohren.
Die hintere Gehäusehälfte am Punkt oder durchbohren, hängt vom Netzkabel ab.
Die hintere Gehäusehälfte an der Wand anbringen.
Kabeltypen und Mindeststärken
FROR CEI 20-22 CEI EN 50267-2-1, Stärke 4 x 0,5 mm2, max. Länge, 20 m.
MONTAGE
COM1
M14 V
0
4
5
6
7
8
9
+A B -
+A B -
SIPA28
ZP11
S.
7
- Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
SIPA28 mit der Steuerung ZP11 verbinden.
Achtung! Vor Eingriffen an ZP11, die Stromzufuhr
unterbrechen und ggf. vorhandene Batterien
entfernen.
Die vordere Gehäusehälfte in die hintere einrasten.
S.
8
- Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Die Abdeckblende aufstecken und durch seitlichen Druck einra-
sten. Zum Schluss die Steuerung wieder mit Strom versorgen.
Die vordere Gehäusehälfte mit der enthalte-
nen Schraube befestigen.
ON
2
1345
10 11 TS
10 +
11 -
TS
S.
9
- Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
INSTALLATION EINES ZWEITEN SIPA28
Die Stromzufuhr unterbrechen und ggf. in ZP11 vorhandene Batterien entfernen.
Den zweiten SIPA28 Schalter ( ) parallel zum ersten an die Steuerung ZP11 anschließen.
ZP11 wieder mit Strom versorgen. Die in Punkt 3 (Abschnitt Masterpasswort) beschriebenenSchritte für den hinzu-
gefügten Schalter wiederholen.
S.
10
10 - Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
PROGRAMMIERUNG
Es gibt zwei Passwörter für den Funktionsschalter: ein Masterpasswort für den Techniker und ein Benutzerpasswort.
Beide sind nur im Schalter gespeichert.
Masterpasswort: eine Kombination von 2 bis 8 Ziffern.
In der Werkseinstellung: 555.
Benutzerpasswort: entweder nicht vorhanden oder eine Kombination von 2 bis 8 Ziffern.
In der Werkseinstellung ist kein Benutzerpasswort vorhanden.
Die beiden Passwörter DÜRFEN NICHT GLEICH SEIN.
Masterpasswort
Das Masterpasswort wird verwendet, um:
1. das Masterpasswort zu ändern
- Das Masterpasswort (Werkseinstellung: 555) eingeben und drücken .
- Es ertönt ein langer Piepton zur Bestätigung.
- Auf die Taste und danach auf drücken .
- Das neue Passwort eingeben und auf drücken. Es ertönt ein langer Piepton.
2. das Benutzerpasswort zu ändern
- Das Masterpasswort (Werkseinstellung: 555) eingeben und drücken .
- Es ertönt ein langer Piepton zur Bestätigung.
- Den Taster und danach auf drücken .
- Neues Passwort eingeben und drücken. drücken. Es ertönt ein langer Piepton.
S.
11
11 - Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
3. Die ID des Schalters zu ändern.
- Wenn zwei Funktionsschalter mit derselben werkseingestellten ID installiert werden. Die ID kann 1 (Werkseinstel-
lung) oder 2 (wird bei Verwendung von zwei Funktionsschaltern vergeben) sein.
Die im Folgenden beschriebenen Schritte müssen an beiden Schaltern durchgeführt werden:
- Das Masterpasswort eingeben und auf drücken. Es ertönt ein langer Piepton.
- Auf und danach auf drücken .
- Die Schalter-ID blinkt.
- Bei zwei gleichen IDs eine durch Druck auf den Taster oder ändern und danach auf drücken .
- Es ertönt ein langer Piepton, der die Änderung der ID bestätigt.
Benutzerpasswort
Das Nutzerpasswort wird verwendet, um:
1. Den Schalter zu verwenden und eine der Betriebsarten zu wählen (siehe Abschnitt "Beschreibung der Taster und
Betriebsweisen").
2. das Benutzerpasswort zu ändern (wie folgt vorgehen):
Das Passwort eingeben;
Wenn kein Passwort vorhanden ist, direkt zum Punkt .
5 Sek. lang auf drücken.
Wenn das Passwort richtig eingegeben wurde, erklingt ein langer Piepton und nach 5 Sek. 3 kurze Pieptöne.
- Das neue Passwort eingeben und auf drücken. Es ertönt ein langer Piepton.
3. das Passwort zu löschen:
- 5 Sek. lang auf drücken; wenn die LEDs angehen, wieder auf drücken .
S.
12
12 - Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Beschreibung der Taster und Betriebsweisen
AUTOMATISCH: die Tür wird
mithilfe eines Melders (Bewegung-
smelder) geöffnet und automatisch
geschlossen.
OFFEN: die Tür ist offen, alle Melder
werden unterdrückt.
GESCHLOSSEN: die Tür ist gesch-
lossen, alle Melder werden unter-
drückt.
TEILAUFLAUF: Tür wird teilweise
(max. 99% des gesamten Laufwegs)
geöffnet.
NUR AUSGANG: die Tür wird mithil-
fe eines innen angebrachten Mel-
ders (Bewegungsmelder) geöffnet
und automatisch geschlossen.
ENTER: Bestätigungstaste
BATTERIE(Tür): bei Stromausfall
wird der batteriebetriebene Notbe-
trieb aktiviert. Bei Stromausfall.
S.
13
13 - Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Werkseingestelltes Masterpasswort (555) zurücksetzen
- Stromzufuhr kurz unterbrechen oder den Reset-Taster auf der ZP11-Platine der Tür drücken.
Innerhalb von 60 Sek., wie folgt vorgehen:
- 3 Mal auf drücken (3x5);
- 3 Mal auf drücken (3x3);
- 3 Mal auf drücken (3x1);
- Mit bestätigen.
- Es ertönt ein langer Piepton, der das Zurücksetzen bestätigt.
Funktionsweise
- Das Benuterpasswort eingeben und auf drücken .
Drücken Sie auf auch wenn kein Passwort festgelegt wurde.
- Es ertönt ein langer Piepton zur Bestätigung.
Innerhalb von 5 Sek. kann die gewünschte Betriebsweise oder der Batteriebetrieb ausgewählt werden ( ).
- Nach Ablauf der 5 Sek. in denen die Betriebsweise ausgewählt werden kann, ertönt ein kurzer Piepton. Wenn nötig
den Vorgang wiederholen.
S.
14
14 - Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
ABBAU UND ENTSORGUNG
CAME S.p.A. wendet im Betrieb das Umweltmanagement gemäß UNI EN ISO 14001 zum Schutz der Umwelt an.
Wir bitten Sie, diese Umweltschutzarbeit, die für CAME eine Grundlage der Fertigungs- und Marktstrategien ist,
durch Beachtung der Entsorgungsangaben weiterzuführen:
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Bestandteile der Verpackung (Pappe, Kunststoff usw.) können getrennt gesammelt mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden.
Vor der Entsorgung ist es empfehlenswert, sich über die am Installationsort geltenden Vorschriften zu informieren.
NICHT IN DIE UMWELT GELANGEN LASSEN!
FEHLERMELDUNGEN
Falsches Passwort:
- Alle Taster blinken 5 mal auf und es ertönen 5 Pieptöne.
Ungültiges Passwort:
- Die Taster blinken 5 mal auf und es ertönen 5 Pieptöne.
Falsche Passwortlänge:
- Die Taster blinken 5 mal auf und es ertönen 5 Pieptöne.
Sperre wegen falschem Passwort:
Nach 5 Eingaben eines falschen Passwortes, wird der Funktionsschalter 2 Minuten lang gesperrt.
- Alle Taster sind 2 Sek. lang eingeschaltet und es ertönt ein langer Piepton.
S.
15
15 - Anleitung
FA00644-DE
FA00644-DE - Ver.
1
- 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
BEZUGSNORMEN
Das Produkt entspricht den geltenden Bezugsnormen.
ENTSORGUNG DES PRODUKTES
Unsere Produkte bestehen aus verschiedenen Materialien. Der größte Teil davon (Aluminium, Kunststoff, Eisen,
Stromkabel) kann mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie können durch getrennte Sammlung in zugelassenen
Entsorgungsfachbetrieben recycelt werden.
Weitere Bestandteile (Platinen, Handsenderbatterien usw.) können Schadstoffe enthalten.
Sie müssen dementsprechend entfernt und in zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden.
Vor der Entsorgung ist es empfehlenswert, sich über die am Entsorgungsort geltenden Vorschriften zu informieren.
NICHT IN DIE UMWELT GELANGEN LASSEN!
CAME S.p.A.
CAME S.p.A.
Via Martiri Della Libertà, 15 Via Cornia, 1/b - 1/c
31030
Dosson di Casier
Dosson di Casier
Treviso
Treviso - Italy
33079
Sesto al Reghena
Sesto al Reghena
Pordenone
Pordenone - Italy
(+39) 0422 4940
(+39) 0422 4941
(+39) 0434 698111
(+39) 0434 698434
www.came.com
www.came.com
Deutsch - Anleitung FA00644-DE - Ver. 1 - 01/2017 - © CAME S.p.A.
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

CAME SIPA28 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung