CAME SIPA04 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Accessoriesline TRANSCEIVER
SIPA04
MONTAGE-
UND GEBRAUCHSANLEITUNG
D
eu
t
sch
DE
39'(
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
S.
2
2 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
DE
Index
Zeichenerklärung 3
Verwendungszweck 3
Beschreibung 3
Technische Daten 3
Beschreibung der Bestandteile 4
Maße (mm) 5
Programmierung 6
Beschreibung der Taster und des Displays 6
Anzeige und Auswahl der Betriebsarten 7
Surfen im Menü 8
Menüaufbau 9
MENÜ TÜR 10
Menü / Laufeinstellung 12
Menü / Montage 16
Menü / Betriebsarten 23
Menü / Nutzer 24
Menü Taster 25
Menü Sprache 31
Menü Informationen 31
Auf dem Display angezeigte Fehler- und andere Meldungen 32
Batteriewechsel 33
Wartung 34
Abbau und Entsorgung 34
Herstellererklärung 35
#
#
S.
3
3 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
DE
Der Funktionsschalter SIPA04 wurde von der Came Cancelli Automatici S.p.A. für die Funktionseinstellung der
Automatischen Tür SIPARIO entwickelt und hergestellt.
Sämtliche von den in der MOntageanleitung beschriebenen, abweichende Installationen bzw.
Verwendungszwecke sind unzulässig.
Verwendungszweck
Zeichenerklärung
Dieses Zeichen steht vor Abschnitten, die sorgfältig durchzulesen sind.
Dieses Zeichen steht vor die Sicherheit betreffende Abschnitte.
Dieses Zeichen steht für Materialien, die recycelt werden können.
Beschreibung
SIPA04 ist ein Funkgerät für die Übertragung / den Empfang von über Funk gesendete Funktionseinstellungen;
Batteriebetrieben, 3V DC.
Die Einstellung und Regelung der Funktionen erfolgt über eine auf dem Display angezeigten Software.
Technische Daten
Betriebsspannung: 2 CR2032-Lithium-Batterien, 3V DC
Stromaufnahme bei Übertragung: max. 40 mA
Stromaufnahme im Standby: 5 μA
Material: ABS /PC/ PA6
Funkfrequenz 868,032 MHz
2
3
1
4
5 6
4
7
8
9
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
S.
4
4 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
DE
Beschreibung der Bestandteile
1) Hinteres Gehäuseteil
2) Anzeige-LED
3) Display
4) Batterien
5) Scheibe
6) Vorderes Gehäuseteil
7) Tasterblatt
8) Programmiertaster
9) Befestigungsschraube
50
120
21
15
56
131
23
S.
5
5 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
DE
Maße (mm)
Mit Wandhalterung
{
{
{
{
A B C D 1
B 2
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
S.
6
6 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
DE
Mit dem Taster ENTER:
- steigt man in das Menü ein;
- werden die eingegebenen
Daten bestätigt und
gespeichert.
Mit dem Taster ESC:
- steigt man aus dem Menü aus;
- werden Änderungen
rückgängig gemacht;
- kann man in die Menüs
zurücksetzen;
- wird ein Auflaufbefehl
übertragen.
Mit den Pfeiltastern
- wechselt man von einem
Menüpunkt zum anderen;
- wird ein Wert erhöht bzw.
verringert.
- Betriebsweise ändern.
Beschreibung der Taster und des Displays
Display zur Anzeige der
Betriebsarten, der Menüs und
Untermenüs der Funktionen.
Bestätigendes Symbol
ID TÜR
Positionen des
Transceivers
Batteriestan-
dsanzeige
LED-Anzeige
Symbol nicht angenommen
zuzuordnende
Position
zugeordne-
te Position
Betriebsart
Funktion
Positionsan-
zeiger
ID TÜR
Programmierung
AUTOMATISCH
STELLUNG
LÖSCHEN
S.
7
7 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
DE
- AUTOMATISCH -
- NUR AUSGANG -
- NUR EINGANG -
- GESCHLOSSEN -
- ÖFFEN -
- MAN.+ AUTO- ZULAUF -
- MANUELL -
- TEILAUFL -
- APOTHEKE -
- REINIGUNG -
Anzeige und Auswahl der Betriebsarten
Um eine Funktion einzustellen, einen
beliebigen Taster drücken und mit den
Pfeiltastern die im Menü aktivierbaren
Betriebsarten anzeigen.
ZPF3 ZPF3 ZPF3
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
S.
8
8 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
DE
Surfen im Menü
Um in das Menü
einzusteigen
einige Sekun-
den lang Enter
drücken.
Um die
Menüpunkte
auszuwählen,
Pfeiltaster
Um in ein
Untermenü
einzusteigen,
Enter
Um aus dem
Menü auszustei-
gen die in STAND-
BY eingestellte
Zeit abwarten
oder durch Druck
auf ESC zum
vorherigen Menü
zurücksetzen.
Auch in den Unter-
menüs Pfeiltaster
verwenden und
anschließend
Enter
Um den Wert zu
erhöhen bzw. zu
senken
Pfeiltaster
verwenden und
anschließend
Enter drücken.
ID ZPF3
EINSTELLEN
LÖSCHEN
STANDBY
SCHALTER
5 Sek.
ID ZPF3
EINSTELLEN
LÖSCHEN
STANDBY
SCHALTER
MENÜ TÜR
SCHALTER
SPRACHE
INFORMATIONEN
MENÜ TÜR
SCHALTER
SPRACHE
INFORMATIONEN
MENÜ TÜR
SCHALTER
SPRACHE
INFORMATIONEN
6 Sek.
S.
9
9 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
DE
Menüaufbau
Hauptmenü
TO
RLAUFEIN
ST
IN
S
TALLATI
ON
BETRIEB
S
M
O
DU
S
SC
HALTER
M
ENÜ
ERVI
TEIL- AUFLAUF
AUFLAUF APOTHEKE
SENSOR 1
SENSOR 2
LICHTSCHRANKE
LICHTSCHR. SAP
LICHTSCHR.TEST
SCHLOSS
AUFLAUF- RICHTUNG
BATTERIE
NOTBETRIEB
BATTERIE-TEST
ZULAUFSTOSS
TOR-ID
SERIELLE ID
GESCHW. COM3
PASSWORT
EICHUNG
PARAMETER-RESET
ID SIPA04
EINSTELLEN
LÖSCHEN
STANDBY
KONTRAST
AUTOMATISCH
NUR AUSGANG
NUR EINGANG
ZULAUF
OFFEN
MAN. + AUTO- ZULAUF
MANUELL
TEILAUFLAUF
APOTHEKE
REINIGUNG
SERVICE
TORLAUFEINST.
INSTALLATION
BETRIEBSMODUS
NUTZER
SPRACHE
INFOS
GESCHWINDIGKEIT
DAUER
UHRZEIT
MENÜ TÜR
SCHALTER
SPRACHE
INFORMATIONEN
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
S.
10
10 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
DE
Menü Tür / Betrieb
Sprache: für Sprachauswahl. Mit ENTER bestätigen.
SPRACHE
INF
OS
BETRIEB
DEUTSCH
ES
PAN
OL
NEDERLAN
D
PO
RT
OGU
E
S
PO
L
S
K
I
Р
УСС
КИЙ
I
TALIAN
O
E
N
G
LI
SH
F
RAN
C
AI
S
S
PRACHE
S
PRA
C
HE
INFORMATIONEN
BETRIEB
VERSIONEN
I
NF
OS
SERVICE TORLAUFEINST. INSTALLATION
BETRIEBSMODUS
TA
S
TER
S
PRA
C
H
E
INF
O
RMATI
O
NE
N
MENÜ TÜR
MENÜ TÜR
Informationen: um Software-Version der Steuerung und des Funktionsschalters anzuzeigen.
NUTZER
RLA
U
FZÄHLE
R
SIPARIO: 1.6
SIPA04.1: 1.5
S.
11
11 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
DE
TÜRLAUFZÄHLER GESAMT
00
WARTUNG
00
Betriebszyklenzähler: zur Anzeige der totalen und teilweisen (Wartung) von der Tür durchgeführten Betriebszyklen.
S
PRA
C
H
E
INFOS
SERVICE INF
OS
Rücksetzen Btr.zykl: zum Nullstellen der Betriebszyklen nach einer an der Automatiktür vorgenommenen
Wartungsmaßnahme.
S
PRA
C
H
E
INFOS
S
ERVI
CE
I
NF
OS
V
ER
S
I
O
NE
N
T
ÜRLAUFZÄHLE
R
NULLST. TÜRL. BESTÄTIGEN?
NEIN
BESTÄTIGEN?
JA
NULL
S
TELLEN BETR.ZYKL.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
S.
12
12 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
DE
Menü / Laufeinstellung
Auflaufgeschwindigkeit in %: prozentual berechnete Auflaufgeschwindigkeit von 10% (min.) bis 100% (max.).
GESCHWINDIGKEIT
DA
U
E
R
T
O
RLAUFEIN
S
T
.
UHRZEIT
AUFLAUF
Z
ULAUF
G
E
SC
HWINDI
G
KEI
T
G
E
SC
HWINDI
G
KEIT
10 .....100
AUFLAUF
ZULAUF
G
E
SC
HWINDI
G
KEI
T
G
E
SC
HWINDI
G
KEIT
10 .....100
AUFLAUF
ZULAUF
G
E
SC
HWINDI
G
KEI
T
ABBREMSUNG
2 .....10
GESCHWINDIGKEIT
DAUER
T
O
RLA
U
FEIN
S
T
.
UHRZEIT
GESCHWINDIGKEIT
DAUER
T
O
RLAUFEIN
S
T.
UHRZEIT
Zulaufgeschwindigkeit in %: prozentual berechnete Zulaufgeschwindigkeit von 10% (min.) bis 100% (max.).
Geschwindigkeit bei Annäherung in %: prozentual berechnete Annäherungsgeschwindigkeit von 2% (min.) bis 10% (max.)
S.
13
13 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
DE
Laufzeit: Sichere Höchstdauer des Betriebs im Auf- oder Zulauf, von 10" bis 120".
Wartezeit Autozulauf: Einstellung der Wartezeit der/des offenen Türflügel/s Nach Ablauf dieser Zeit, erfolgt der
Autozulauf. Die Wartezeit kann von 1 bis 180 Sek. festgelegt werden.
G
E
SC
HWINDI
G
KEIT
DAUER
T
O
RLA
U
FEIN
S
T.
UHRZEIT
LAUFZEIT
A
UTO- ZULAUF
DA
U
E
R
10 .....120
G
E
SC
HWINDI
G
KEIT
DAUER
T
O
RLA
U
FEIN
S
T
.
UHRZEIT
LAUFZEIT
AUTO- ZULAUF
DA
U
E
R
1.....180
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
S.
14
14 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
DE
STUNDEN
MINUTEN
SEK.
TAG
MONAT
JAHR
WOCHENTAG
DTS
EICHUNG
G
E
SC
HWINDI
G
KEIT
DAUER
T
O
RLAUFEIN
ST
UHRZEIT
UHR SETZEN
P
R
OG
RAMM
UHRZEIT
EINSTELLUNG UHRZEIT
---
G
E
SC
HWINDI
G
KEIT
DA
U
ER
T
O
RLAUFEIN
ST
UHRZEIT
UHRZEIT
AUSWÄHLEN PROG.
P
R
OG
RAMM
U
HR
S
ETZE
N
PROGRAMMIEREN
Ä
NDERN
PROGR.-NR.
AUS
WÄHLEN PR
OG
.
1 .....16
Uhr Setzen: Uhrzeit und Datum einstellen.
Anmerkung: diese Funktion wird nur dann angezeigt, wenn die CLOCK-Platine auf die Steuerung ZP11
Programmauswahl: die auf "Programmänderung" eingestellten Programmierungen auswählen (max. 16 Program.)
Anmerkung: diese Funktion wird nur dann angezeigt, wenn die CLOCK-Platine auf die Steuerung ZP11 gesteckt wurde.
Stunden: 0 bis 23
Minuten: 0 bis 59
Sekunden: 0 bis 59
Tag: 1 bis 31
Monat: 1 bis 12
Jahr: 2000 bis 2099
Wochentag.: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und
Sonntag
DTS (automatischer Wechsel Sommer-/Winterzeit): aktiviert oder deaktiviert
Kalibrierung: -31 bis +31
Anmerkung: die Kalibrierung +/- eines Punktes, ermöglicht die Einstellung der
Uhrzeit durch Ab- bzw. Zunahme von 10.7 Sek. in einem Monat.
}
}
S.
15
15 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
DE
G
E
SC
HWINDI
G
KEIT
DA
U
E
R
T
O
RLAUFEIN
S
T.
UHRZEIT
UHR
S
ETZEN
PROGRAMMIEREN
U
HRZEIT
A
US
WÄHLEN PR
OG
R.
PROGR. ÄNDERN
P
R
OG
RAMMIERE
N
PR
OG
R. ÄNDER
N
---
Programmänderung: um eine oder mehrere Programmierungen hinzuzufügen oder zu verändern.
Anmerkung: diese Funktion wird nur dann angezeigt, wenn die CLOCK-Platine auf die Steuerung ZP11 gesteckt wurde.
BETRIEBSWEISE
ENDG. BETR. ART
UHRZ.BEGINN
MINUTEN BEGINN
UHRZ. ENDE
MINUTEN ENDE
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
SAMSTAG
SONNTAG
Betriebsart: keine, automatisch, nur Ausgang, nur
Eingang, geschlossen, offen, man. + Autozulauf,
manuell, Teilaufl., Aufl. Apotheke und Putzen
End-Betriebsweise: automatisch, nur Ausgang,
nur Eingang, geschlossen, offen, man. +
Autozulauf, manuell, Teilaufl., vorherige Betr.w.,
Apotheke und Putzen
Beginn Stunde: 0 bis 23
Beginn Minuten: 0 bis 59
Ende Stunde: 0 bis 23
Ende Minuten: 0 bis 59
Montag: ja, nein
Dienstag: ja, nein
Mittwoch: ja, nein
Donnerstag: ja, neinN
Freitag: ja, nein
Samstag: ja, nein
Sonntag: ja, nein
Programm 1 2
Betriebsweise AUTO. ZULAUF
End-Betriebs. AUTO. ZULAUF
Beginn stunde 08 18
Beginn Minuten 00 00
Ende Stunde 18 08
Ende Minuten 00 00
Montag JA JA
Dienstag JA JA
Mittwoch JA JA
Donnerstag JA JA
Freitag JA JA
Samstag JA JA
Sonntag NEIN JA
1
AUTO.
ZULAUF
08
00
18
00
JA
JA
JA
JA
JA
JA
NEIN
Beispiel 1 Beispiel 2
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
S.
16
16 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
DE
Teilauflauf: Teilauflauf der/des Türflügel/s zwischen 20% (min.) und 99% (max.) des Türlaufs.
TEIL- AUFLAUF
AUFL. AP
O
THEKE
IN
S
TALLATI
ON
S
EN
SO
R
1
Menü / Installation
20 ..... 99
Apotheke: Teilauflauf der/des Türflügel/s zwischen 10% (min.) und 30% (max.) des Türlaufs.
TEIL
-
AUFLAUF
AUFL. APOTHEKE
IN
S
TALLATI
ON
S
EN
SO
R
1
10 .....30
TEIL
-
AUFLAUF
A
U
FL. AP
O
THEKE
IN
S
TALLATI
ON
SENSOR 1
TRANSP.LESER AUSGESCHALTET HANDSENDER
TASTATUR
Sensor 1: Aktivierung des Befehlsgeräts "SENSOR 1”:
Handsender, Handsender mit AF-Steckmodul
Transp.leser mit Steuerplatine R700, auf S1-GND
angeschlossen
Tastatur mit Steuerplatine R800, auf A-B angeschlossen
Ausgeschaltet
S.
17
17 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
DE
S
EN
SO
R
1
I
N
S
TALLATI
ON
SENSOR 2
TRANSP.LESER AUSGESCHALTET TASTATUR
Antipanik-Lichtschranke: Anschluss des Antipaniksystems (mit auf A-K und TX1-GND angeschlossener DOCP1-Platine).
S
EN
SO
R 2
LICHTSCHRANK
E
I
N
S
TALLATI
ON
LICHTSCHR. ANTIPANIKSYSTEM
DEAKTIVIERT EINGESCHALTET
S
EN
SO
R 1
SENSOR
2
IN
S
TALLATI
ON
LICHTSCHRANKE
LICHTSCHR. C1 + DOCP KEINE LICHTSCHR. DOCP
Sensor 2: Aktivierung des Befehlsgeräts "SENSOR 2":
Lichtschranke: Aktivierung der Sicherheitsvorrichtungen:
LICHTSCHR. C1
Transp.leser mit Steuerplatine R700, auf S1-GND angeschlos.
Tastatur mit Steuerplatine R800, auf A-B angeschlossen
Ausgeschaltet
LICHTSCHR. DOCP (SIPA08/09) mit Steuerplatine DOCP1,
auf AK und TX1/TX2-GND angeschlossen
LICHTSCHR. C1, auf 2 und C1 angeschlossene Lichtschranke
Keine, kein Gerät angeschlossen
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
S.
18
18 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
DE
LI
C
HT
SC
HR. ANTIPANIK
S
Y
S
TEM
I
N
S
TALLATI
ON
LICHTSCHR.TEST
AUSGESCHALTET EINGESCHALTET
Lichtschrankentest: ermöglicht die elektronische Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen
(Lichtschranken) nach jedem Auf- bzw. Zulaufbefehl. Im Fall von Störungen bleibt die Tür offen.
Schloss: sperrt die Türen in folgender Weise:
- LAUF, das Elektroschloss sperrt die Tür im Auf- und Zulauf;
- AKTIVIERT, das Elektroschloss öffnet die Tür im Auf- und Zulauf;
- ZYKLUS, das Elektroschloss sperrt die Tür nur im Zulauf.
IN
S
TALLATI
ON
SCHLOSS
IM LAUF IMMER BETR.ZYKL.
SC
HL
OSS
IN
S
TALLATI
ON
AUFLAUF- RICHTUNG
HARDWARE LINKS RECHTS
Auflaufrichtung: Auflaufrichtung der Tür folgendermaßen einstellen:
- RECHTS, Türflügel öffnet nach rechts;
- LINKS, Türflügel öffnet nach links;
- HARDWARE, die Türflügelrichtung wird über den Dip 5 auf der Steuereinheit eingestellt.
S.
19
19 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
DE
AUFL.- RI
C
HTUN
G
IN
S
TALLATI
ON
BATTERIE
Batterie: gibt bei Stromausfall den Batteriebetrieb frei.
AUSGESCHALTET EINGESCHALTET
IN
S
TALLATI
ON
AUSGESCHALTET
Batterie-Test der Ladezustand der Batterien wird regelmäßig überprüft.
Bei leeren Batterien, öffnet sich die Tür und bleibt offen.
BATTERIE-TEST
FUNKT
.
BATTERIE
EINGESCHALTET
BATTERIE
IN
S
TALLATI
ON
NOTBETRIEB
ZUL. /AUFL. AUFLAUF ZULAUF
Funktion Batterie: bei Stromausfall, greifen die auf der Klemme (BATTERY) angeschlossenen Batterien in einer der
folgenden Weisen ein:
- AL-ZL, Tür funktioniert entsprechend der eingestellten Betriebsart (z.B.: APOTHEKE, AUTOMATISCH, usw.);
- AUFLAUF, die Tür bleibt offen;
- ZULAUF, die Tür bleibt geschlossen.
Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit, ohne Vorankündigung abgeändert werden.
S.
20
20 - Art.-Nr der Anleitung:
119PV89
119PV89 Ausgabe
3.0
3.0 06/2012 © CAME cancelli automatici S.p.A.
DE
BATTERIE-TE
S
T
IN
S
TALLATI
ON
ZULAUFSTOSS
0 .....10
Druck im Zulauf: bei geschlossener Tür übt der Antrieb einen konstanten Druck auf den Anschlag aus.
Macimaler Druck bei Einstellung auf 20, kein Druck bei Einstellung auf 0.
Wichtig! Wenn in der Anlage ein Elektroschloss vorhanden ist, Zulaufdruck auf 0 einstellen.
EIN
S
TELLUN
G
RE
S
E
T
IN
S
TALLATI
O
N
TÜR-ID
1 .....31
IN
S
TALLATI
O
N
SERIELLE ID
1 .....31
T
Ü
R-I
D
SERIELLE ID: bei Anlagen mit mehreren Türen, verschiedene serielle IDs für jede Steuerung einstellen.
Anmerkung: nur dann ausführen, wenn das CRP-Anschlusssystem (Came Remote Control) verwendet wird.
ID Tür: bei Anlagen mit mehreren Türen, verschiedene Tür-IDs für jede Steuerung einstellen.
Anmerkung: nur dann ausführen, wenn der Transceiver-Schalter SIPA04 verwendet wird (siehe Montageanleitung).
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36

CAME SIPA04 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung