Hologic Insight FD Mini C-arm Imaging System Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
InSight® FD Bildgebungssystem mit Mini-C-Bogen
Bedienungsanleitung
MAN-05288-802 Revision 006
InSight® FD
Bildgebungssystem mit Mini-C-Bogen
Bedienungsanleitung
Teilenummer: MAN-05288-802
Revision 006
Juli 2021
Achtung: Gemäß US-Gesetzgebung darf dieses Gerät nur durch einen Arzt oder auf
dessen Anweisung vertrieben werden.
Kundendienst
Gebührenfrei in den USA: +1.800.321.4659
In Europa, Südamerika oder Asien wenden Sie sich an Ihren Händler oder das
Vertriebsunternehmen vor Ort.
© 2019 - 2021 Hologic, Inc. Gedruckt in den USA. Die Originalsprache dieses Handbuchs ist Englisch.
Hologic, Fluoroscan, InSight, MegaView und die entsprechenden Logos sind Marken und/oder eingetragene Marken von
Hologic, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen hier erwähnten
Produkt- und Firmennamen sind Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist u. U. durch eines oder mehrere US- oder ausländische Patente geschützt, Angaben hierzu finden Sie
unter www.Hologic.com/patent-information.
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
Inhaltsverzeichnis
MAN-05288-802 Revision 006 i
Inhaltsverzeichnis
1 Indikationen ..............................................................................................................................1
1.1 Wesentliche Leistungsmerkmale..............................................................................................................1
1.2 Garantieerklärung.......................................................................................................................................2
1.3 Benutzerprofile ............................................................................................................................................2
1.3.1 Ausbildung ............................................................................................................................... 2
1.3.2 Wissen........................................................................................................................................ 3
1.3.3 Erfahrung .................................................................................................................................. 3
1.3.4 Zulässige Beeinträchtigungen................................................................................................ 3
2 Strahlenschutz ...........................................................................................................................3
2.1 Allgemein......................................................................................................................................................3
2.2 Strahlungsdosis und Strahlungsintensität..............................................................................................4
2.3 Röntgenabschirmung .................................................................................................................................4
3 Vorschriften für Röntgengeräte .............................................................................................5
3.1 Nationale und lokale Vorschriften in den USA.....................................................................................5
3.2 IEC-Vorschriften..........................................................................................................................................5
3.3 Kanadische Vorschriften............................................................................................................................5
4 EMI...............................................................................................................................................6
5 Cybersecurity.............................................................................................................................6
6 Zubehör.......................................................................................................................................6
7 Wo Sie Exemplare des Handbuchs erhalten........................................................................6
8 Begriffe und Definitionen.......................................................................................................7
9 Kennzeichnungen des InSight FD-Systems........................................................................9
9.1 Typenschild des Systems...........................................................................................................................9
9.2 Röntgensystem-Warnschild ....................................................................................................................10
9.3 Stromschlag-Warnschild..........................................................................................................................10
9.4 Warnschild Schieben verboten ...............................................................................................................11
9.5 Schild ISO 7010-M002...............................................................................................................................11
9.6 Aufnahmefeld ............................................................................................................................................12
10 Sicherheitsrisiken .................................................................................................................14
11 Systemkomponenten............................................................................................................22
12 Bedienelemente und Anzeigen..........................................................................................23
12.1 Bedienfeld für den Röntgenröhrenkopf..............................................................................................23
12.13 Bedienelemente auf der Tastatur .......................................................................................................26
13 InSight FD 20 cm SSD-Konus-Installationsanweisungen............................................28
13.1 Vorgehensweise.......................................................................................................................................28
13.2 InSight FD-System – Funktionen der Fußschalter...........................................................................31
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
Inhaltsverzeichnis
ii MAN-05288-802 Revision 006
2.0.1 Ein Röntgenbild aufnehmen ................................................................................................ 32
13.2.2 Ein MegaView-Bild anzeigen............................................................................................. 32
13.2.3 Ein Bild markieren............................................................................................................... 33
13.2.4 Ein Bild speichern ................................................................................................................ 33
13.2.5 Ein Bild drucken................................................................................................................... 33
13.2.6 Lagerung ............................................................................................................................... 33
14 Verwendung des Systems ...................................................................................................35
14.1 Transportieren des Systems ..................................................................................................................35
1.1 Einstellen des C-Bogens ...........................................................................................................................37
1.2 Sterile Abdeckung des C-Bogens ...........................................................................................................38
1.3 Hochfahren des Systems..........................................................................................................................39
1.4 Herunterfahren des Systems...................................................................................................................40
15 Konfiguration der Anwendung .........................................................................................41
15.1 Die Benutzeroberfläche für die Systemkonfiguration......................................................................41
15.2 System........................................................................................................................................................41
15.3 DICOM-Sendeoptionen .........................................................................................................................44
15.3.1 DICOM Print Options (DICOM-Druckoptionen) ...........................................................46
15.4 Worklist Configuration (Worklist-Konfiguration)............................................................................49
15.4.1 Benutzer.................................................................................................................................51
15.5 Physician Preferences (Arzt-Voreinstellungen).................................................................................52
15.6 Physician Preferences — Image Acquisition (Arzt-Voreinstellungen – Bilderfassung)............54
15.7 Physician Preferences — Image Processing (Arzt-Voreinstellungen – Bildbearbeitung).........57
15.8 Physician Preferences — Image Management (Arzt-Voreinstellungen Bildverwaltung).....60
15.9 Die SeiteAdministrative Settings Page“ (Administrative Einstellungen).................................61
16 Verwendung der Anwendung............................................................................................63
16.1 Positionieren des Patienten ...................................................................................................................63
16.2 Hauptfenster.............................................................................................................................................64
16.3 Bedienfeld für den Röntgenröhrenkopf..............................................................................................68
16.4 Bilderfassungssitzung ............................................................................................................................70
16.4.1 Das Fenster „Select or Enter Patient“ (Patienten auswählen oder eingeben) .............70
16.4.2 Der Bildschirm „Image Acquisition“ (Bilderfassung).................................................... 73
16.4.3 Filmstreifensymbole ............................................................................................................ 75
16.4.4 Das Fenster „Select Reference Images“ (Referenzbilder auswählen) .......................... 82
16.5 Ansehen von Bildern ..............................................................................................................................84
16.5.1 Das Fenster „Select Study for Review“ (Untersuchung für die Durchsicht auswählen)
84
16.5.2 Bildschirm „Review“ (Durchsicht).................................................................................... 87
16.5.3 Bildschirm „Enhanced Displayed Image“ (Optimiertes angezeigtes Bild)................. 90
16.6 Pflegen der Patientenuntersuchungsdatensätze ...............................................................................91
16.6.1 Das Fenster „Update Patient Study Information“ (Patienten-/
Untersuchungsinformation aktualisieren).................................................................................. 91
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
Inhaltsverzeichnis
MAN-05288-802 Revision 006 iii
16.7 Export Images (Bilder exportieren)......................................................................................................93
16.7.1 Bildschirm „Export from Review Images“ (Aus der Funktion Bilder
durchsehen exportieren)................................................................................................................93
16.7.2 Bildschirm „Export from Review Images“ (Aus der Funktion Bilder
durchsehen exportieren)................................................................................................................95
16.8 Das FensterImport Images(Bilder importieren)..........................................................................98
16.9 Worklist-Eintrag ................................................................................................................................... 100
16.9.1 Option 1 Untermenü „Tools“ (Extras)............................................................................100
16.9.2 Option 2 Bildschirm „Patient Information“ (Patienteninformationen) ..................... 100
16.10 Das Fenster „Delete Images“ (Bilder löschen)............................................................................. 100
16.11 Das Fenster „View DICOM Queue(DICOM-Warteschlange anzeigen) ............................. 103
17 Systemwartung....................................................................................................................105
17.1 System Backup (Systemsicherung)................................................................................................... 105
17.2 System Recover (Systemwiederherstellung)................................................................................... 105
17.3 Reinigung............................................................................................................................................... 105
17.3.1 Empfohlene Desinfektionsmittel..................................................................................... 105
17.4 Vorbeugende Wartung........................................................................................................................ 106
17.5 Fehlerbehebung .................................................................................................................................... 106
17.6 Entsorgung ............................................................................................................................................ 106
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
Liste der Abbildungen
iv MAN-05288-802 Revision 006
Liste der Abbildungen
Abbildung 1: InSight FD mit Mini-C-Bogen...................................................................................1
Abbildung 2: Typenschild des Systems............................................................................................9
Abbildung 3: ntgensystem-Warnhinweis..................................................................................10
Abbildung 4: Stromschlag-Warnhinweis .......................................................................................10
Abbildung 5: Warnschild Schieben verboten*...............................................................................11
Abbildung 6: Schild ISO 7010-M002 ...............................................................................................11
Abbildung 7: Aufnahmefeld .............................................................................................................12
Abbildung 8: C-Bogen drehen ..........................................................................................................29
Abbildung 9: Konus ausrichten........................................................................................................30
Abbildung 10: Drahtloser Fußschalter ............................................................................................31
Abbildung 11: Lagerung des Fußschalters.....................................................................................34
Abbildung 12: Fußschalter in Halterung ........................................................................................35
Abbildung 13: Tastatur in heruntergeklappter Position..............................................................36
Abbildung 14: C-Bogen in Transportposition................................................................................36
Abbildung 15: Hintere Laufrollen....................................................................................................37
Abbildung 16: Einstellen des C-Bogens ..........................................................................................38
Abbildung 17: Sterile Abdeckung des C-Bogens ..........................................................................39
Abbildung 18: Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration)....................................41
Abbildung 19: System.........................................................................................................................42
Abbildung 20: DICOM Send Options (DICOM-Sendeoptionen)..............................................44
Abbildung 21: DICOM Print Options (DICOM-Druckoptionen)..............................................46
Abbildung 22: Worklist Configuration (Worklist-Konfiguration).............................................49
Abbildung 23: Benutzer .....................................................................................................................51
Abbildung 24: Physician Preferences Image Acquisition (Arzt-Voreinstellungen
Bilderfassung)...............................................................................................................................54
Abbildung 25: Physician Preferences Image Processing (Arzt-Voreinstellungen
Bildbearbeitung) ..................................................................................................................................57
Abbildung 26: Physician Preferences Image Management (Arzt-Voreinstellungen
Bildverwaltung)...................................................................................................................................60
Abbildung 27: Hauptfenster..............................................................................................................64
Abbildung 28: Aufklappmenü „System Configuration” (Systemkonfiguration) .................65
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
Liste der Abbildungen
MAN-05288-802 Revision 006 v
Abbildung 29: Aufklappmenü „Tools“ (Extras) ...........................................................................66
Abbildung 30: Das Fenster „Select or Enter Patient“ (Patienten auswählen oder eingeben)...
71
Abbildung 31: Der Bildschirm „Image Acquisition(Bilderfassung).......................................73
Abbildung 32: Menü „Image Effects“ (Bildeffekte)......................................................................74
Abbildung 33: Filmstreifensymbole ................................................................................................75
Abbildung 34: Menü „Configure Image Area“ (Bildfläche konfigurieren).............................76
Abbildung 35: Bildschirm „Image Acquisition Screen(Bilderfassung), Schaltflächen .......77
Abbildung 36: Das Fenster „Select Reference Images“ (Referenzbilder auswählen) ............83
Abbildung 37: Untersuchung zur Durchsicht ...............................................................................85
Abbildung 38: Bildschirm „Review Images“ (Bilder durchsehen)............................................87
Abbildung 39: Patient Details (Patienteninformationen) ............................................................89
Abbildung 40: VISTA Details (VISTA-Informationen)................................................................90
Abbildung 41: Bildschirm „Enhanced Displayed Image(Optimiertes angezeigtes Bild) ..90
Abbildung 42: Fenster Update Patient Study Information (Patienten-/
Untersuchungsinformation aktualisieren) .....................................................................................92
Abbildung 43: Bildschirm „Image Export from Review(Bildexport von Durchsicht) .......94
Abbildung 44: Bedienfeld Export Images (Bilder exportieren)..................................................94
Abbildung 45: Export vom MenüTool“ (Extras)........................................................................95
Abbildung 46: Bilder aus dem Menü „Tool(Extras) exportieren............................................95
Abbildung 47: Menü „Tools(Extras).............................................................................................98
Abbildung 48: Das Fenster „Import Images(Bilder importieren)...........................................98
Abbildung 49: Delete Images (Bilder schen).............................................................................101
Abbildung 50: Image Selected for Deletion (Bild zum Löschen ausgewählt).......................101
Abbildung 51: „View DICOM Queue“ (DICOM-Warteschlange anzeigen).........................103
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
Liste der Tabellen
vi MAN-05288-802 Revision 006
Liste der Tabellen
Tabelle 1: Begriffe und Definitionen .................................................................................................7
Tabelle 2: Symbole ................................................................................................................................8
Tabelle 3: Symbole ..............................................................................................................................12
Tabelle 4: Sicherheitsrisiken .............................................................................................................14
Tabelle 5: Bedienfeld für den Röntgenröhrenkopf ......................................................................23
Tabelle 6: Bedienelemente auf der Tastatur ..................................................................................26
Tabelle 7: Teileliste .............................................................................................................................28
Tabelle 8: Funktionen der Fußschalterpedale ...............................................................................31
Tabelle 9: Konditionierungsplan .....................................................................................................40
Tabelle 10: Die Benutzeroberfläche für die Systemkonfiguration ............................................41
Tabelle 11: Die Seite „System .........................................................................................................42
Tabelle 12: Die Seite „DICOM Send Options (DICOM-Sendeoptionen)“ ...............................44
Tabelle 13: Die Seite „DICOM Send Options (DICOM-Sendeoptionen)“,
Schaltflächenfunktionen ....................................................................................................................45
Tabelle 14: Die Seite „DICOM Print Options(DICOM-Druckoptionen),
Bereichs-/Feldbeschreibungen .........................................................................................................47
Tabelle 15: Die Seite „DICOM Print Options(DICOM-Druckoptionen),
Schaltflächenfunktionen ....................................................................................................................48
Tabelle 16: Worklist Configuration (Worklist-Konfiguration), Bereichsbeschreibungen ....49
Tabelle 17: Worklist Configuration (Worklist-Konfiguration), Schaltflächenfunktionen ....51
Tabelle 18: Die Seite „Users(Benutzer), Bereichs-/Feldbeschreibungen ...............................52
Tabelle 19: Die Seite „Users(Benutzer), Schaltflächenfunktionen ..........................................52
Tabelle 20: Die Seite „Physician Preferences“ (Arzt-Voreinstellungen),
Bereichs-/Feldbeschreibungen .........................................................................................................52
Tabelle 21: Die Seite „Physician Preferences“ (Arzt-Voreinstellungen),
Schaltflächenfunktionen ....................................................................................................................53
Tabelle 22: „Physician Preferences“ (Arzt-Voreinstellungen) – Registerkarte
„Image Acquisition“ (Bilderfassung), Bereichs-/Feldbeschreibungen .....................................54
Tabelle 23: „Physician Preferences“ (Arzt-Voreinstellungen) – Registerkarte
„Image Processing“ (Bildverarbeitung), Bereichs-/Feldbeschreibungen ................................58
Tabelle 24: „Physician Preferences“ (Arzt-Voreinstellungen) – Registerkarte Image
Management“ (Bildverwaltung), Bereichs-/Feldbeschreibungen .............................................61
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
Liste der Tabellen
MAN-05288-802 Revision 006 vii
Tabelle 25: Die Seite „Administrative Settings“ (Administrative Einstellungen),
Bereichsbeschreibungen ....................................................................................................................61
Tabelle 26: Die Seite „Administrative Settings“ (Administrative Einstellungen),
Schaltflächenfunktionen ....................................................................................................................62
Tabelle 27: Optionen im Hauptfenster ...........................................................................................64
Tabelle 28: Menü „System Configuration” (Systemkonfiguration) ..........................................65
Tabelle 29: Menü „Tools“ (Extras) ..................................................................................................67
Tabelle 30: Bedienfeld für denntgenröhrenkopf ....................................................................68
Tabelle 31: Das Fenster „Select or Enter Patient“ (Patienten auswählen oder eingeben),
Bereichs-/Feldbeschreibungen .........................................................................................................71
Tabelle 32: Das Fenster „Select or Enter Patient“ (Patienten auswählen oder eingeben),
Schaltflächenfunktionen ....................................................................................................................72
Tabelle 33: Der Bildschirm „Image Acquisition“ (Bilderfassung) ............................................73
Tabelle 34: Menü „Image Effects“ (Bildeffekte) ............................................................................74
Tabelle 35: Filmstreifensymbole ......................................................................................................76
Tabelle 36: Menü „Configure Image Area“ (Bildfläche konfigurieren) ...................................76
Tabelle 37: Bildschirm „Image Acquisition Screen“ (Bilderfassung), Schaltflächenfunktionen
77
Tabelle 38: Werkzeugsatz .................................................................................................................81
Tabelle 39: Das Fenster „Reference Images(Referenzbilder), Bereichsbeschreibungen ....83
Tabelle 40: Das Fenster „Select Reference Images“ (Referenzbilder aushlen),
Schaltflächenfunktionen ....................................................................................................................84
Tabelle 41: Das Fenster „Select Study for Review“ (Untersuchung für die Durchsicht
auswählen), Bereichs-/Feldbeschreibungen ..................................................................................85
Tabelle 42: Das Fenster „Select Study for Review“ (Untersuchung für die Durchsicht
auswählen), Schaltflächenfunktionen ............................................................................................86
Tabelle 43: BildschirmReview“ (Durchsicht), Schaltflächenfunktionen ...............................87
Tabelle 44: BildschirmDetailed Image Viewing“ (Detaillierte Bildansicht),
Schaltflächenfunktionen ....................................................................................................................91
Tabelle 45: Das Fenster „Update Patient/Study Information(Patienten-/
Untersuchungsinformation aktualisieren), Bereichsbeschreibungen ......................................92
Tabelle 46: Das Fenster „Update Patient/Study Information(Patienten-/
Untersuchungsinformation aktualisieren), Schaltflächenfunktionen ......................................93
Tabelle 47: Das Fenster „Export(Exportieren), Bereichsbeschreibungen .............................96
Tabelle 48: Das Fenster „Export(Exportieren), Schaltflächenfunktionen .............................97
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
Liste der Tabellen
viii MAN-05288-802 Revision 006
Tabelle 49: Das Fenster „Import“ (Importieren), Bereichsbeschreibungen .............................99
Tabelle 50: Das Fenster „Import“ (Importieren), Schaltflächenfunktionen ............................99
Tabelle 51: Das Fenster „Delete Images“ (Bilder löschen), Bereichsbeschreibungen ..........102
Tabelle 52: Das Fenster „Delete Images“ (Bilder löschen), Schaltflächenfunktionen .........102
Tabelle 53: Das Fenster „Queue“ (Warteschlange), Bereichsbeschreibung und
Schaltflächenfunktionen ..................................................................................................................103
Tabelle 54: Empfohlene Reinigungstücher ..................................................................................105
Tabelle 55: Empfohlene Chemikalien ...........................................................................................106
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
1. Indikationen
MAN-05288-802 Revision 006 1
1 Indikationen
Das InSight™ FD-System ist ein fluoroskopisches Bildgebungssystem mit
Mini-C-Bogen, mit dem Ärzte eine allgemeine fluoroskopische Aufnahme eines
Patienten erstellen können und das unter anderem für die orthopädische Chirurgie und
Fußorthopädie, für kritische und Notfallbehandlungen sowie für einfache anatomische
Aufnahmen verwendet werden kann.
Abbildung 1 InSight FD mit Mini-C-Bogen
1.1 Wesentliche Leistungsmerkmale
Das Insight FD-System ist ein mobiles fluoroskopisches System mit Mini-C-Bogen, das
fluoroskopische Bilder während der Diagnose, Behandlung und Operation der
Extremitäten eines Patienten sicher und effektiv bereitstellt.
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
1. Indikationen
2 MAN-05288-802 Revision 006
1.2 Garantieerklärung
Falls in der Vereinbarung nicht ausdrücklich anders aufgeführt, gilt Folgendes: i) Für
von Hologic hergestellte Geräte wird dem ursprünglichen Kunden ein (1) Jahr ab
Versanddatum, oder falls eine Installation notwendig ist, ab Installationsdatum
(„Garantiezeitraum“) gewährleistet, dass sie im Wesentlichen gemäß den
veröffentlichten Produktspezifikationen funktionieren. ii) Die Gewährleistung für
Röntgenröhren für digitale Aufnahmen gilt für vierundzwanzig (24) Monate. In diesem
Zeitraum gilt die Gewährleistung für die Röntgenröhren während der ersten zwölf
(12) Monate in vollem Umfang und während der Monate 13–24 auf einer linearen
anteiligen Basis. iii) Für Ersatzteile und aufgearbeitete Teile gilt eine Gewährleistung für
den Rest des Garantiezeitraums bzw. neunzig (90) Tage ab Versanddatum, je nachdem,
welcher Zeitraum länger ist. iv) Für Verbrauchsmaterialien wird für einen Zeitraum, der
mit dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum endet, gewährleistet, dass sie
gemäß den veröffentlichten Spezifikationen funktionieren. v) Für lizenzierte Software
wird gewährleistet, dass sie gemäß den veröffentlichten Spezifikationen funktioniert.
vi) Für Dienstleistungen wird die fachgerechte Durchführung gewährleistet. vii) Die
Gewährleistung für nicht von Hologic stammende Geräte wird von ihren jeweiligen
Herstellern angeboten und solche Herstellergarantien erstrecken sich auf die Kunden
von Hologic, soweit vom Hersteller solcher nicht von Hologic stammenden Geräte
genehmigt. Hologic gewährleistet nicht die ununterbrochene oder fehlerfreie
Verwendung von Produkten oder die Verwendbarkeit seiner Produkte mit nicht von
Hologic stammenden autorisierten Produkten Dritter.
Diese Garantien gelten nicht für Artikel, die: (a) von anderem als von Hologic
autorisiertem Personal repariert, bewegt oder geändert wurden; (b) physischer
(einschließlich thermischer und elektrischer) Belastung, Zweckentfremdung oder
unsachgemäßem Gebrauch ausgesetzt wurden; (c) auf jegliche Weise aufbewahrt,
gewartet oder bedient wurden, die nicht den anwendbaren Spezifikationen oder
Anweisungen von Hologic entspricht, was auch die Verweigerung des Kunden
einschließt, von Hologic empfohlene Software-Aktualisierungen vorzunehmen;
oder (d) als gelieferte Ware ausgewiesen wird, die nicht einer Garantie von Hologic
unterliegt, bzw. die als Vorveffentlichung oder „wie besehen“ verkauft wird.
1.3 Benutzerprofile
Zu den Benutzern des InSight Flachdetektors zählen voraussichtlich Krankenpfleger
(steril und nicht steril), Radiologen oder andere Techniker, Ärzte oder Chirurgen mit
einem Mindestmaß an Schulung in Bezug auf fluoroskopische Verfahren.
1.3.1 Ausbildung
Mindestens ein Associate Degree o. ä. Zertifizierungsprogramm in
Strahlentechnologie
Kein Maximum
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
2. Strahlenschutz
MAN-05288-802 Revision 006 3
1.3.2 Wissen
• Mindestanforderungen
Lesen und Verstehen des Benutzerhandbuchs des InSight Flachdetektors
Informatik-Grundlagenwissen
Kein Maximum
1.3.3 Erfahrung
• Mindestanforderungen
Keine sonstigen Erfahrungen erforderlich
Kein Maximum
1.3.4 Zulässige Beeinträchtigungen
Leichte Beeinträchtigung der Lese-Sehfähigkeit oder Sehfähigkeit korrigiert auf
MAR 0,2 (6/10 oder 20/32)
Durchschnittlicher Grad an altersbedingter Beeinträchtigung des
Kurzzeitgedächtnisses
Beeinträchtigung des Hörvermögens um 40 %, d. h. 60 % des normalen
Hörvermögens bei 500 Hz bis 2 kHz
2 Strahlenschutz
Eine falsche Vorgehensweise bei Röntgenaufnahmen oder die Nichteinhaltung der
Empfehlungen zum Strahlenschutz und zum Dosierungsfaktor können zu einer
erhöhten Strahlenbelastung führen. Es obliegt dem Anwender, alle Sicherheitsverfahren
sowie alle nationalen, lokalen und Bundesvorschriften einzuhalten und die
Strahlenbelastung gemäß ALARA-Grundsatz so niedrig wie möglich zu halten.
Hologic empfiehlt allen Bedienern des Geräts, ein Röntgendosimeter zu tragen. In der
Regel handelt es sich dabei um ein Filmdosimeter oder ein TLD-Dosimeter
(Thermoluminiszenzdosimeter), das alle Strahlungsdosen über einen bestimmten
Zeitraum erfasst. Ärzte sollten ein Ringdosimeter tragen, um auch die Strahlenbelastung
der Hände zu kontrollieren.
2.1 Allgemein
Ein fluoroskopisches Gerät gibt kontinuierlich einen Röntgenstrahl aus, um ein Objekt in
Echtzeit zu beobachten.
Die Primärstrahlung wird in dem Bereich zwischen der Röntgenquelle und dem
Röntgenbildschirm abgestrahlt. Der Bediener sollte niemals seine Hände in den
Röntgenstrahl halten.
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
2. Strahlenschutz
4 MAN-05288-802 Revision 006
Die Sekundärstrahlung oder Röntgenstreustrahlung wird durch Röntgenstrahlen
verursacht, die nicht vollständig das in den Primärstrahl platzierte Objekt durchdringen.
Die Röntgenstreustrahlung hat eine deutlich niedrigere Energie als der Primärstrahl und
wird von anderen Gegenständen im Nachbarbereich absorbiert. Die Menge der
Röntgenstreustrahlung richtet sich nach der verwendeten Leistungsstufe, nach der
Dichte und dem Abstand des Körperteils, auf das der Strahl gerichtet wird, sowie nach
der Länge der Bestrahlungszeit.
2.2 Strahlungsdosis und Strahlungsintensität
Die Strahlung pro Kilogramm Körpergewicht des Patienten wird als Strahlungsdosis
bezeichnet. Als Strahlungsintensität wird die Dosis pro Zeiteinheit bezeichnet.
Der Abstand zur Röntgenquelle verringert die Strahlungsdosis für Bediener und Patient.
Beispielsweise ist die maximale Dosis am Bildempfänger 2,6 mGy/min, während sie am
Ausgang des Röntgengeräts das 17-fache der Dosis am Bildempfänger beträgt, nämlich
45 mGy/min. Dieser höhere Wert wird als maximale Eingangsbestrahlungsrate (EER)
bezeichnet.
Die Streustrahlung reduziert sich mit dem Quadrat des Abstands, genauso wie oben für
die Röntgenstrahlen des Primärstrahls angegeben. Da die Strahlungsintensität jedoch
deutlich niedriger ist, wird die Streustrahlung in der Regel in mR/Stunde gemessen
(1 mR = 0,01 mGy).
Die Dosierungs- und Streudaten für das InSight FD-System sind auf Anfrage bei
Hologic erhältlich.
2.3 Röntgenabschirmung
Die Streustrahlung des InSight FD-Systems ist im Vergleich zu vielen anderen
Röntgengeräten niedrig und das Tragen von Bleischürzen und/oder Handschuhen
zum Schutz vor der Strahlung ist in den für die Einrichtung geltenden Vorschriften
geregelt. In viele Staaten, Provinzen, Ländern und einzelnen Einrichtungen kann es
außerdem vorgeschrieben sein, dass Personen, die sich im selben Raum mit einem
fluoroskopischen Gerät befinden, Bleischürzen tragen. Die strikte Einhaltung der
sicheren Betriebsbedingungen und möglichst kurze Röntgenzeiten sind der Schlüssel
zur Reduktion der Strahlungsdosis für Menschen.
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
3. Vorschriften für Röntgengeräte
MAN-05288-802 Revision 006 5
3 Vorschriften für Röntgengeräte
3.1 Nationale und lokale Vorschriften in den USA
InSight FD-Bildgebungssysteme mit Mini-C-Bogen entsprechen der US-Vorschrift 21 CFR
1020.32 (Code of Federal Regulations) „Performance Standards for Ionizing Radiation
Emitting Products: Fluoroscopic Equipment.“ (Leistungsstandards für Produkte mit
ionisierender Strahlungsenergie: fluoroskopisches Gerät.) Es können jedoch zusätzliche
Vorschriften der einzelnen Bundesstaaten zu ntgengeräten gelten. Dazu kann zum
Beispiel gehören, dass die Regulierungsbehörde Ihres Bundesstaats über die Installation
informiert und/oder der Bediener geschult und zertifiziert werden muss.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sich an die zutreffende Strahlenschutzbehörde
des Bundesstaates zu wenden, um zu prüfen, ob die Installation den Vorschriften des
Bundesstaates zur Installation und Verwendung von Röntgengeräten entspricht.
Das InSight FD-Bildgebungssystem mit Mini-C-Bogen entspricht der Vorschrift 21 CFR,
Unterkapitel J.
Das InSight FD-Bildgebungssystem mit Mini-C-Bogen ist für spezielle chirurgische
Anwendungen vorgesehen, die nach den in 21 CFR 1020.32 (g) angegebenen Abständen
zwischen Röntgenquelle und Haut nicht zulässig, jedoch nach 21 CFR 1020.32 (g) (2)
zulässig sind. Der Abstand zwischen Röntgenquelle und Haut beträgt mindestens
10 cm.
3.2 IEC-Vorschriften
InSight FD-Bildgebungssysteme mit Mini-C-Bogen entsprechen den Vorschriften
IEC 60601-1. Die InSight FD-Bildgebungssysteme mit Mini-C-Bogen werden nach dieser
Spezifizierung als Geräte der Klasse 1, Typ B klassifiziert.
Die InSight FD-Bildgebungssysteme mit Mini-C-Bogen entsprechen den folgenden
IEC-Normen:
3.3 Kanadische Vorschriften
Die InSight FD-Systeme mit Mini-C-Bogen erfüllen die Vorschrift CAN/CSA-C22.2
Nr. 60601-1:08.
IEC/EN 60601-1:2006 IEC/EN 60601-2-28:2010 IEC/EN 60601-2-54:2009
IEC/EN 60601-1-2:2007 IEC/EN 60601-1-3:2008
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
4. EMI
6 MAN-05288-802 Revision 006
4 EMI
Das Gerät ist für elektromagnetische Umgebungen entsprechend IEC 60601-1-2
ausgelegt und kann problemlos in einer Umgebung mit anderen Geräten betrieben
werden, die dieser Norm entsprechen. Wenn ein elektromagnetisch inkompatibles Gerät
in der Nähe des InSight FD-Systems mit Mini-C-Bogen aufgestellt wird, kann dies
zu einer Fehlfunktion des InSight FD-Systems mit Mini-C-Bogen oder des nicht
kompatiblen Geräts oder zu sonstigem abweichenden Verhalten führen. Wenden Sie
sich an den entsprechenden Kundendiensttechniker.
5 Cybersecurity
Hologic testet fortlaufend den aktuellen Zustand der Computer- und Netzwerksicherheit,
um alle glichen Sicherheitsprobleme zu untersuchen. Bei Bedarf liefert Hologic Produkt-
Updates.
Weitere Informationen zu Cybersecurity finden Sie in den folgenden Dokumenten:
MAN-00734 InSight Cybersecurity Best Practices
MAN-00664 Insight Cybersecurity Produktbericht
Diese Dokumente sind verfügbar auf der Website von Hologic, Inc. unter:
http://www.hologic.com/support/fluoroscan-mini-c-arm
6 Zubehör
Das Gerät wird zusammen mit der Hardware und Software ausgeliefert, die für einen
sicheren und zuverlässigen Betrieb notwendig sind. Zusätzliches Zubehör kann für
optionale Verfahren verwendet werden. Verwenden Sie mit diesem Gerät ausschließlich
von Hologic genehmigtes Zubehör.
7 Wo Sie Exemplare des Handbuchs erhalten
PDF-Dateien der Bedienungsanleitung oder des Wartungshandbuchs sind als Download
auf den Support-Seiten bei www.Hologic.com erhältlich.
Zum Anzeigen der PDF-Datei wird Adobe Acrobat Reader Version 5.0 oder höher
benötigt.
Um gedruckte Handbücher zu bestellen, kontaktieren Sie den Kundendienst von
Hologic.
Gebührenfrei in den USA: +1.800.321.4659
In Europa, Südamerika oder Asien wenden Sie sich an Ihren Händler oder das
Vertriebsunternehmen vor Ort.
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
8. Begriffe und Definitionen
MAN-05288-802 Revision 006 7
8 Begriffe und Definitionen
Tabelle 1 Begriffe und Definitionen
Begriff Definition
AC Wechselstrom
AKR Luftkerma, Röntgenstrahlungsintensität, die in InSight-Systemen
in mGy/min angezeigt wird
ALARA As Low As Reasonably Achievable (so niedrig wie möglich)
Jede angemessene Maßnahme, um den Kontakt mit ionisierender
Strahlung so niedrig wie möglich zu halten
Annotations
(Anmerkungen) Grafische oder Textmarkierungen auf einem Bild, um einen
interessierenden Bereich anzuzeigen.
C-ECHO Bestätigt die Netzwerkverbindung zum PACS.
CMOS Complementary metal–oxide–semiconductor (komplementärer
Metalloxid-Halbleiter)
DAP Dose Area Product (Flächendosisprodukt) (cGy·cm2)
DICOM Digital Imaging and Communications in Medicine (digitale
Bilderfassung und Kommunikation in der Medizin)
EER Entrance Exposure Rate (Eingangsbestrahlungsrate)
Letztes Bild halten Wenn ntgenstrahlen erzeugt werden, schaltet sich das gelbe
Röntgenlicht EIN und der Monitor zeigt das fluoroskopische
Echtzeitbild an.
Wenn die Röntgenbestrahlung beendet ist, wird das letzte
angezeigte Bild zum Standbild (Last Image Hold; LIH) und das
gelbe Röntgenlicht schaltet sich AUS.
Dieses Bild wird angezeigt, bis der Benutzer es durch ein anderes
Bild des Filmstreifens ersetzt oder eine andere Röntgenaufnahme
aktiviert.
Rauschen Helle und dunkle Bereiche (Flecken), die nicht zum Körperbereich
des Patienten gehören.
PACS Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem.
Ein Computer- und Netzwerksystem für die Übertragung und
Archivierung digitaler medizinischer Bilder.
ROI Region of Interest (interessierender Bereich)
SMPTE Von der Society of Motion Picture & Television Engineers erstelltes
Testmuster zur Bewertung der Qualität von Videoanzeigen.
Benutzerhandbuch für InSight FD mit Mini-C-Bogen
8. Begriffe und Definitionen
8 MAN-05288-802 Revision 006
SSD Festkörperlaufwerk
Ein Solid-state-Speichergerät, das integrierte Schaltkreise zur
langfristigen Datenspeicherung verwendet.
TLD Thermoluminiszenzdosimetrie, eine Methode zur Messung der
Röntgenstrahlenbelastung, die sich im Zeitverlauf kumuliert hat.
Tabelle 2 Symbole
Symbol Definition
Hinweis Anzeige empfohlener Handlungen oder zusätzlicher
Informationen.
Vorsichtsmaßnahme Verfahren, die Sie befolgen müssen, um die
Beeinträchtigung von Prozessen zu vermeiden, Geräteschäden,
Datenverlust, Beschädigung von Dateien in
Softwareanwendungen oder kleinere Verletzungen zu verhindern.
Warnung Verfahren, die Sie befolgen müssen, um tödliche oder
schwere Verletzungen zu verhindern.
Tabelle 1 Begriffe und Definitionen
Begriff Definition
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122

Hologic Insight FD Mini C-arm Imaging System Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch